04.02.2013 Aufrufe

Erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfungen

Erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfungen

Erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht <strong>Ju</strong>-<strong>Ju</strong>tsu<br />

von Christian Dziemba<br />

20. Dezember 2011<br />

<strong>Erfolgreiche</strong> <strong>Ju</strong>-<strong>Ju</strong>tsu <strong>Prüfungen</strong><br />

Stolz konnten am letzten Wochenende 4 <strong>Ju</strong>-<strong>Ju</strong>tsukas des JC<br />

Bushido Delmenhorst ihre Urkunden für die bestandene<br />

Gürtelprüfung in den Händen halten. Silas Bierek und Marvin<br />

Schmidtke erreichten den 2. Kyu-Grad (Blaugurt), Alena Behrmann<br />

und Celina Malik den 1. Kyu (Braungurt).<br />

Für insgesamt 15 Prüflinge aus Delmenhorst und umzu ging es um<br />

den 2. Kyu, den blauen Gürtel. Hier konnte man sowohl <strong>Ju</strong>gendliche<br />

ab 14 Jahren als auch Erwachsene beobachten, wie sie zum einen<br />

mit ihren festen Partnern, zum anderen aber auch mit ‚Fremden’<br />

ihre Prüfungsprogramme präsentierten. Vor den Augen der Prüfer,<br />

Thomas te Braake und Reiner Sonntag, stellten sie aber ebenfalls<br />

unter Beweis, dass sie sich in der freien Selbstverteidigung ganz<br />

spontan und effektiv auch gegen Angriffe wehren können, die<br />

schnell hintereinander aus verschiedenen Ecken der Matte<br />

kommen. Unter den Blaugurtanwärtern war auch ein<br />

Grüngurtanwärter zu entdecken.<br />

Die zweite Prüfungskommission stellten Frank Hörschgen und<br />

Thomas Kollmann dar. Sie beurteilten die Vorstellungen der etwa 10<br />

Blau- und hauptsächlich Braungurtanwärter. Unter ihnen konnte<br />

man ebenfalls sehr unterschiedliche Altersgruppen entdecken, was<br />

vor allem bei der freien Selbstverteidigung, bei der Schwerpunkt auf<br />

die Abwehr von Stock- und Messerangriffen gelegt wurde, zu einer<br />

abwechslungsreichen Darlegung beitrug.


Das hohe Niveau der <strong>Prüfungen</strong> konnte man nicht nur an den<br />

<strong>Prüfungen</strong> selber, sondern auch an der von Zuschauern gefüllten<br />

Halle beobachten. Familie, Freunde und Trainingspartner kamen<br />

nicht nur aus Delmenhorst, sondern auch aus anderen Städten aus<br />

dem Bezirk angereist, um ihre Schützlinge kräftig zu unterstützen.<br />

Letztendlich zeigten sich sämtliche Prüfer mit den gezeigten<br />

Leistungen zufrieden und blicken nun hoffnungsvoll in eine Zukunft<br />

mit neuen Dananwärtern. „Braungurtträger haben wir viele, aber<br />

kaum einer hat letztendlich den Mut dazu, die Prüfung zum<br />

Schwarzgurt anzugehen.“, sagten Thomas te Braake und Frank<br />

Hörschgen. Zwischen den <strong>Prüfungen</strong> zum 1. Kyu und 1. Dan muss<br />

mindestens ein Jahr liegen, sodass nun bis in den Dezember<br />

nächsten Jahres trainiert und für Nachwuchs im Dan-Trägertum<br />

gesorgt werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!