04.02.2013 Aufrufe

Bauanleitung Cajón - MSAV

Bauanleitung Cajón - MSAV

Bauanleitung Cajón - MSAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bauanleitung</strong> <strong>Cajón</strong><br />

Workshop <strong>MSAV</strong> 2009<br />

Masstab 1:3, Materialstärke 9 mm<br />

o 3mm<br />

Boden, 1x<br />

3 Schrauben<br />

267<br />

285<br />

o 3mm<br />

Deckel 1x<br />

11 Schrauben<br />

Linke Seite gleich<br />

bohren wie rechte<br />

Seite<br />

217.0<br />

4<br />

133.5<br />

Vorne hier keine Löcher<br />

14,25<br />

12<br />

50<br />

4.5<br />

4.5<br />

294<br />

4.5<br />

294<br />

140<br />

240<br />

294


Hier nicht bohren, Schlagplatte wird von Vorne angeschraubt.<br />

Seitenteile 2X (Achtung li / re, beim<br />

versenken der Schrauben beachten.)<br />

14 Schrauben für beide Teile<br />

294<br />

260<br />

140<br />

o 3mm<br />

40<br />

50<br />

170<br />

290<br />

405<br />

460


hier nicht leimen!<br />

285<br />

142.5 142.5<br />

40 40<br />

40<br />

hier nicht leimen!<br />

Schlagplatte 1x<br />

Aviatiksperrholz 1 - 2 mm<br />

285<br />

o 3mm<br />

bis hier leimen<br />

120 120<br />

40<br />

hier nicht leimen!<br />

80<br />

160<br />

240<br />

469


o 100mm<br />

Rückseite 1x<br />

Unterer Saitenhalter (Spanner)<br />

264<br />

50<br />

o 6mm<br />

80 65<br />

Oberer Saitenhalter<br />

o 3mm<br />

133.5<br />

50<br />

80 65<br />

120 120<br />

30 30<br />

o 3mm<br />

Kleines Holzstück für oberen Saitenhalter<br />

300<br />

15<br />

20<br />

450<br />

Nute für Flügelmutter,<br />

der Grösse der Muttern anpassen oder<br />

eigene Lösung verwenden.<br />

15<br />

20


Boden und Seitenteile verleimen und schrauben. Löcher für die<br />

Schrauben vorbohren und senken.<br />

Auf den richtigen Sitz der Seitenteile zum Boden achten.<br />

Rückwand und Sitzfläche (Deckel) einsetzen, verleimen<br />

und verschrauben.<br />

Auf die Passgenauigkeit der Sitzfläche achten.<br />

Unterer Saitenhalter (Spanner) auf den Boden legen. Löcher im<br />

Boden erst jetzt mit Ahle einstechen. Der Saitenhalter muss mit<br />

der Vorderkante des Cajonbodens bündig sein und sich leicht nach<br />

hinten verschieben lassen.<br />

Loch im Spanner mit 6mm bohren (siehe Plan) Loch im Boden mit<br />

5mm bohren.<br />

Wenn keine Nute eingelassen, mit Einschlagmuttern von unten den<br />

Saitenhalter festschrauben. So einschrauben, dass er noch ca. 10mm<br />

nach unten gezogen werden kann. (Schrauben vom Boden her festdrehen<br />

= spannen der Saiten.)<br />

Oberer Saitenhalter einpassen. NICHT FESTLEIMEN ODER<br />

FESTSCHRAUBEN!<br />

Er muss auf den beiden seitlich angebrachten Holzstückchen frei<br />

nach vorne gleiten können. die Hölzchen werden mit einer Neigung<br />

von ca. 2 Grad nach vorne befestigt.


Cajon vorbereitet für das Einziehen der Saiten.<br />

Die Saiten zuschneiden und die Lüsterklemmen<br />

bereitlegen. Es werden zwei Saiten eingezogen,<br />

mit nur einer Saite ist das Spannen kaum möglich.<br />

Dia Saiten von oben rechts nach unten rechts einfädeln.<br />

Darauf achten, dass die Saiten von vorne eingefädelt werden.<br />

Unten die Saite hinten schlaufen und nach vorne durch das<br />

linke Loch der rechten Seite wieder nach oben führen.<br />

Am oberen Saitenhalter die Saiten (es können Drähte oder alte<br />

Gitarrensaiten sein) mit Lüsterklemmen fixieren. Die Saiten leicht<br />

spannen, sie können mit den Schrauben von unten noch fein<br />

eingestellt werden.<br />

Wenn das Cajon soweit fertig ist, kann die<br />

Schlagplatte angebracht werden.<br />

ACHTUNG!! Die Schlagplatte nur bis zum<br />

auf dem Plan eingezeichneten Punkt verleimen.<br />

Der obere Teil nur mit den vier Schrauben<br />

befestigen. Der obere Teil muss schwingen<br />

können.<br />

Durch lösen und anziehen dieser Schrauben<br />

sowie spannen und entspannen der Saiten<br />

kann der Ton des Instrumentes beeinflusst<br />

werden.<br />

Nach belieben Füsse montieren (Gummipuffer,<br />

Stuhlfilze oder einfach Holzklötzchen)


Stückliste:<br />

Boden 1x 267 x 294 x 9 Sperrholz Birke oder Buche (Preis!)<br />

Seitenteile 2x 294 x 460 x 9 Sperrholz Birke oder Buche (Preis!)<br />

Rückseite 1x 267 x 451 x 9 Sperrholz Birke oder Buche (Preis!)<br />

Deckel 1x 294 x 285 x 9 Sperrholz Birke oder Buche (Preis!)<br />

Schlagplatte 1x 285 x 469 x 3 Aviatiksperrholz (kann auch dünner sein)<br />

Schnellschrauben (Senkkopf)<br />

3 X 20 25 Stck. (Seitenteile)<br />

3 x 16 13 Stck. (Schlagplatte)<br />

Draht (rostfrei) oder Instrumentensaiten (alte oder billige)<br />

2m<br />

Schrauben metrisch<br />

M5 x 50 (unterer Saitenhalter)<br />

Einschalgmuttern M5<br />

oder<br />

Flügerlmuttern M5 (Für diese Lösung muss der untere Saitenhalter mit einer Nut versehen<br />

sein, die Flügelmutter verkehrt in die Nut legen und von unten<br />

anschrauben.)<br />

Lüsterklemmen<br />

4 Stck.<br />

Holzleisten<br />

Saitenhalter 2x 264 x 15 x 20 Buche<br />

Halter für<br />

ob. Saitenh. 2x 50 x 15 x 20 Buche<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Copyright by Urs Bösch, Rahn, 9036 Grub SG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!