04.02.2013 Aufrufe

als PDF -Download - Kalligraphie Alpin

als PDF -Download - Kalligraphie Alpin

als PDF -Download - Kalligraphie Alpin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April<br />

Juni<br />

Freitag, 19. April,<br />

10.00 Uhr bis<br />

Sonntag, 21. April,<br />

13.30 Uhr nach dem<br />

Mittagessen<br />

www.klosterplankstetten.de<br />

Freitag, 14. Juni,<br />

10.00 Uhr, bis<br />

Sonntag, 16. Juni,<br />

12.30 nach dem<br />

Mittagessen<br />

Schmerlenbach<br />

Tagungszentrum des<br />

Bistums Würzburg<br />

Schmerlenbacher<br />

Straße 8<br />

63768 Hösbach<br />

Tel.: 06021 / 63 02 – 0<br />

Plankstettener<br />

<strong>Kalligraphie</strong>werkstatt<br />

Benediktinerabtei Plankstetten<br />

Gästehaus St. Gregor<br />

Klosterplatz 1,<br />

92334 Berching Oberpfalz<br />

Tel. 08462/206 -130<br />

www.kursprogramm-im-kloster.de<br />

Kursgebühr: 110,- €<br />

Unterrichtssprachen: Deutsch und<br />

Englisch<br />

Teilnehmerzahl: maximal 20<br />

Materialien: nach Bedarf<br />

mitzubringen<br />

Einiges kann auch im Kurs<br />

erworben werden.<br />

http://www.bier-biendl.at<br />

Magisches Viereck, A. d´Orfey, 1998<br />

Initiale A, Urkunde für das<br />

Apostelgrab St. Matthias, Trier,<br />

Minium und Gold auf Pergament,<br />

Andreas d´Orfey 2007<br />

Wochenendseminar Ziffern und Zahlen<br />

Ziffern und Zahlen stehen oft im Schatten der<br />

Buchstaben. Dabei ist es enorm wichtig, schöne<br />

Ziffern zu finden, die zu den Schriften passen.<br />

Rechnen und Schreiben gehörte Jahrhunderte lang<br />

zusammen!<br />

Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und<br />

auch die unterschiedlichsten kulturellen Bedeutungen<br />

von Zahlen. Von den Ursprüngen über die<br />

sogenannten „Arabischen Ziffern“, bis hin zu den<br />

modernen Zahlen. Gerne wollen wir auch mit Ziffern<br />

experimentieren: etwa mit der Besonderheit der<br />

Magischen Quadrate oder Dreiecke! Willkommen zu<br />

einem bunten Frühlings-Wochenende, bei dem Sie<br />

mit Ziffern und Zahlen rechnen können!<br />

Insulare Buchmalerei<br />

Die reichhaltige Ornamentik im Buschmuck iroschottischer<br />

Prägung begeistern die Menschen auch<br />

nach mehr <strong>als</strong> 13 Jahrhunderten. In diesem Jahr<br />

wollen wir etwas davon für uns erschließen. Neben<br />

den praktischen und gestalterischen Tipps werden<br />

Sie auch kunstgeschichtlich informiert, über wichtige<br />

Kunstwerke und Bücher, die heute zu den<br />

wertvollsten Schätzen der großen Bibliotheken<br />

gehören.<br />

Buchmalerei gehörte Jahrhunderte lang zu den<br />

wichtigsten Künsten in vielen Kulturen der<br />

Menschheit. Erst mit dem Buchdruck wandelte sich<br />

diese Kunst zur Buchillustration. Im 19. Jahrhundert<br />

waren es Männer wie William Morris, die in England<br />

den Holzschnitt und Buchmalerei neu belebten.<br />

Heute widmen sich viel Menschen der Schreibkunst<br />

und Buchmalerei. Willkommen zu einer Zeitreise!<br />

Materialien: nach Bedarf mitzubringen<br />

Einiges kann auch im Kurs erworben werden.<br />

http://www.bier-biendl.at/<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!