05.02.2013 Aufrufe

20. März 2011, Roßla & Kelbra/Sittendorf - Arbeitskreis Fledermäuse ...

20. März 2011, Roßla & Kelbra/Sittendorf - Arbeitskreis Fledermäuse ...

20. März 2011, Roßla & Kelbra/Sittendorf - Arbeitskreis Fledermäuse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fledermäuse</strong> und ihre Nahrung: Beute – Jagd – Habitat<br />

18. - <strong>20.</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, <strong>Roßla</strong> & <strong>Kelbra</strong>/<strong>Sittendorf</strong><br />

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden zum Themenkomplex Ernährung heimischer<br />

<strong>Fledermäuse</strong> vorgestellt und diskutiert. Aus dem sehr umfänglichen Themengebiet wird<br />

beispielhaft referiert. Die Vorträge der Tagung und weitere Beiträge werden in einem Themenheft<br />

in der Fachzeitschrift NYCTALUS publiziert.<br />

Vorprogramm<br />

18.03.<strong>2011</strong> Kyffhäuser-Jugendherberge, <strong>Kelbra</strong>/<strong>Sittendorf</strong><br />

ab 15:00 Uhr Anreise<br />

18:00 Uhr Abendessen<br />

19:00 Uhr Begrüßung/Organisation<br />

19:10 Uhr Themeneinführung: <strong>Fledermäuse</strong> und ihre Nahrung<br />

BERND OHLENDORF, Stolberg<br />

19:20 Uhr Filmaufnahmen von der Nahrungsaufnahme bei heimischen <strong>Fledermäuse</strong>n<br />

20:00 Uhr Weinverkostung mit dem Weingut „Seeliger“, Rot- und Weißweine aus der Saale-<br />

Elster-Region, Sachsen-Anhalt, www.wein-macht-seeliger.de<br />

STEPHAN SEELIGER, Naumburg<br />

Vortragsprogramm<br />

19.03.<strong>2011</strong> <strong>Roßla</strong><br />

08:00 Uhr Frühstück in der Kyffhäuser-Jugendherberge, <strong>Kelbra</strong>/<strong>Sittendorf</strong><br />

09:00 Uhr Fahrt zur Verwaltung des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz,<br />

<strong>Roßla</strong>, Hallesche Straße 68 a (Transfer)<br />

09:30 Uhr Eröffnung der Tagung in <strong>Roßla</strong><br />

HOLGER PIEGERT, Leiter des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz<br />

Begrüßung durch den Präsidenten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-<br />

Anhalt, KLAUS REHDA, Halle (Saale)<br />

Begrüßung durch den Ortsbürgermeister AXEL HELLER, <strong>Roßla</strong><br />

10:00 Uhr Ernährungsökologie mitteleuropäischer <strong>Fledermäuse</strong><br />

JORGE A. ENCARNAÇÃO, Gießen<br />

10:45 Uhr Koevolution zwischen <strong>Fledermäuse</strong>n und Nachtfaltern: Die Mopsfledermaus<br />

fängt hörende Nachtfalter durch „flüsternde“ Echoortung.<br />

HOLGER GOERLITZ, Bristol (UK)<br />

11:30 Uhr Spinner, Spanner & Co.: Zur Struktur von Nachtfaltergemeinschaften in<br />

verschiedenen heimischen Lebensräumen (Lepidoptera, Heterocera)<br />

CHRISTOPH SCHÖNBORN, Blankenburg<br />

12:00 Uhr Telemetrie der Wimpernfledermaus entlang der Deutsch-Niederländischen Grenze<br />

MICHAEL STRAUBE, Erkenz & JOHANNES REGELINK, Mheer (NL)


12:30 Uhr Mittagessen - Besuch der Karstausstellung<br />

13:30 Uhr Energieaufnahme und -ausgabe bei Gleanern<br />

NINA I. BECKER, Gießen<br />

14:00 Uhr Spinnen (Araneae) – vielseitige Lebensformen und Beute für <strong>Fledermäuse</strong><br />

VOLKER HARTMANN, Koblenz<br />

14:30 Uhr Art- und geschlechtsspezifische Darmdurchgangszeiten bei<br />

mitteleuropäischen <strong>Fledermäuse</strong>n<br />

ANNA ROSWAG, Gießen<br />

15:00 Uhr <strong>Fledermäuse</strong> als nächtliche Gegenspieler an Mücken (Diptera, Nematocera)<br />

DOREEN WERNER, Schöneiche<br />

15:30 Uhr Kaffeepause<br />

16:00 Uhr Schutz alter Laubwälder durch die Hotspot-Strategie unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Artengruppe <strong>Fledermäuse</strong><br />

PETER MEYER, Göttingen & MARKUS DIETZ, Laubach<br />

16:45 Uhr Möglichkeiten und Grenzen GIS-gestützter Habitatanalysen und Modellierungen<br />

von Fledermausvorkommen und ihrer Nahrungsräume<br />

TOBIAS E. REINERS, Gießen<br />

17:15 Uhr Habitatnutzung der Wasserfledermaus in Abhängigkeit von Reproduktion und<br />

Nahrungsbedarf<br />

JORGE A. ENCARNAÇÃO, Gießen<br />

17:45 Uhr Ende der Vortragstagung<br />

18:00 Uhr Rückfahrt zur Jugendherberge<br />

19:00 Uhr „Nachtaktiv“ – Tagungsteilnehmer präsentieren mitgebrachte Produkte<br />

(Essen, Getränke, Süßigkeiten…) aus ihren Regionen<br />

Exkursion<br />

<strong>20.</strong>03.<strong>2011</strong> Questenberg<br />

08:00 Uhr Frühstück: Kyffhäuser-Jugendherberge, <strong>Kelbra</strong>/<strong>Sittendorf</strong><br />

09:00 Uhr Abfahrt zum Exkursionsziel in Richtung Agnesdorf<br />

Treff: Parkplatz Bauerngraben zwischen <strong>Roßla</strong> und Agnesdorf<br />

Bitte festes Schuhwerk anziehen!<br />

09:30 Uhr Alte Laubwälder und Karst: Hot-Spots der Fledermaus-Zönosen im<br />

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz - in diesem Jahr Exkursion zum<br />

episodischen Karstsee „Bauerngraben“<br />

BERND OHLENDORF, Stolberg<br />

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Transfer zu den Bahnhöfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!