05.02.2013 Aufrufe

vollständiges Literaturverzeichnis - Institut für Staats- und ...

vollständiges Literaturverzeichnis - Institut für Staats- und ...

vollständiges Literaturverzeichnis - Institut für Staats- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis<br />

der wissenschaftlichen Veröffentlichungen<br />

Stand: Oktober 2012<br />

I. Selbständige Veröffentlichungen<br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Staats</strong>- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht<br />

Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin<br />

Schottenbastei 10-16<br />

A-1010 Wien<br />

1. Gesetzgebung ohne Parlament? SWA-Rechtsgutachten Nr. 59, Wien 1987, 94 S. (gemeinsam mit<br />

Martin Michalitsch, anonym erschienen)<br />

2. Entschädigung <strong>für</strong> Verfahrenshilfe. Rechtliche Analyse der Angemessenheit der Pauschalvergütung <strong>für</strong><br />

die Leistungen der nach § 45 RAO bestellten Rechtsanwälte, Wien 1988, 73 S. (gemeinsam mit<br />

Günther Winkler)<br />

3. Aufenthaltsbeendende Maßnahmen im Fremdenpolizeirecht. Eine rechtsdogmatische Untersuchung<br />

zur Zurückschiebung, Ausweisung <strong>und</strong> Abschiebung nach dem Fremdengesetz 1992, Wien 1993, XVI,<br />

171 S.<br />

4. Casebook Verfassungs- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht, Wien 1994, 179 S.<br />

5. B<strong>und</strong>esrecht <strong>und</strong> Landesrecht. Zugleich ein Beitrag zu Strukturproblemen der b<strong>und</strong>esstaatlichen<br />

Kompetenzverteilung in Österreich <strong>und</strong> in Deutschland (Forschungen aus Staat <strong>und</strong> Recht Bd. 111),<br />

Wien/New York 1995, XXII, 455 S.<br />

6. Einführung in das Sicherheitspolizeirecht, Wien/New York 1998, XVIII, 208 S.<br />

7. Privatsphäre <strong>und</strong> Überwachungsstaat. Sicherheitspolizeiliche <strong>und</strong> nachrichtendienstliche<br />

Datenermittlungen im Lichte des Art 8 EMRK <strong>und</strong> der Art 9-10a StGG, Wien 2003, XXV, 247 S.<br />

8. Migranten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>rechte. Ein Überblick, Wien/Graz 2003, 123 S.<br />

9. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts. Sanktionen – Rechtsschutz – europäische Zusammenarbeit,<br />

Verhandlungen des Sechzehnten Österreichischen Juristentages Graz 2006 Bd. III/1, Wien 2006,<br />

157 S.<br />

II. Herausgegebene Werke<br />

1. Allgemeinheit der Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> Vielfalt der Gesellschaft. 34. Tagung der Wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der Fachrichtung »Öffentliches Recht«, Stuttgart u. a. 1994, 208 S.<br />

(gemeinsam mit Christoph Grabenwarter, Stefan Hammer, Alexander Pelzl <strong>und</strong> Eva Schulev-Steindl)<br />

2. Rechtsstaatlichkeit in Europa, Heidelberg 1996, 340 S. (gemeinsam mit Rainer Hofmann, Joseph<br />

Marko <strong>und</strong> Franz Merli)<br />

3. Neue Perspektiven im Ausländerrecht, Wien 1996, 167 S.<br />

4. Staat <strong>und</strong> Recht. Festschrift <strong>für</strong> Günther Winkler, Wien/New York 1997, XII, 1305 S. (gemeinsam mit<br />

Herbert Haller, Christian Kopetzki, Richard Novak, Stanley L. Paulson, Bernhard Raschauer <strong>und</strong><br />

Georg Ress)<br />

5. Information, Medien <strong>und</strong> Demokratie. Ein europäischer Rechtsvergleich, Wien 1997, VI, 474 S.<br />

(gemeinsam mit Rainer Hofmann, Joseph Marko <strong>und</strong> Franz Merli)


6. Verwaltungsverfahrensrecht, 1. Auflage Wien 1997, 268 S.; 2. Auflage Wien 1998, 272 S.;<br />

3. Auflage Wien 2000, 282 S.; 4. Auflage Wien 2001, 282 S; 5. Auflage Wien 2002, 286 S.;<br />

6. Auflage Wien 2003, 286 S.; 7. Auflage Wien 2004, 138 S, 8. Auflage Wien 2006, 184 S.,<br />

9. Auflage Wien 2008, 406 S. (8. <strong>und</strong> 9. Auflage gemeinsam mit Christoph Lanner)<br />

7. Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998, 181 S.<br />

8. Armut <strong>und</strong> Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, Wien 1998, XIX, 348 S.<br />

(gemeinsam mit Rainer Hofmann, Pavel Holländer <strong>und</strong> Franz Merli)<br />

9. Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, 195 S.<br />

10. Wettbewerb im neuen Rechtsrahmen. Salzburger Telekom Forum 2001, Wien 2002, 228 S.<br />

11. Verfassungsreform. Überlegungen zur Arbeit des Österreich-Konvents, Wien/Graz 2004, 89 S.<br />

(gemeinsam mit Walter Berka, Heinz Schäffer <strong>und</strong> Harald Stolzlechner)<br />

12. Probleme des Rahmenbeschlusses am Beispiel des Europäischen Haftbefehls. Ein neues Instrument<br />

der europäischen Integration aus der Sicht von Europarecht, Strafrecht, Verfassungsrecht <strong>und</strong><br />

Völkerrecht, Wien/Graz 2007, 265 S. (gemeinsam mit Otto Lagodny <strong>und</strong> Roland Winkler)<br />

III. Aufsätze in Zeitschriften <strong>und</strong> Beiträge in Sammelwerken<br />

1. Regel – Prinzip – Norm. Zu einer Kontroverse zwischen Hans Kelsen <strong>und</strong> Josef Esser, in: Stanley L.<br />

Paulson/Robert Walter (Hrsg.), Untersuchungen zur Reinen Rechtslehre. Ergebnisse eines Wiener<br />

Rechtstheoretischen Seminars (Schriftenreihe des Hans Kelsen-<strong>Institut</strong>s Bd. 11), Wien 1986, S. 137-<br />

166<br />

Seite 2<br />

2. Nationalsozialistische Wiederbetätigung, Wahlrecht <strong>und</strong> Grenzen verfassungskonformer Auslegung.<br />

Bemerkungen zum ANR-Erkenntnis des VfGH, in: Europäische Gr<strong>und</strong>rechte-Zeitschrift 1987, S. 137-<br />

147<br />

3. Realapotheken <strong>und</strong> Personalitätsgr<strong>und</strong>satz, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1987, S. 286-288<br />

4. Zustellung bei Abwesenheit des Empfängers, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1988, S. 222-228, 375-383<br />

5. Übergang <strong>und</strong> Verlegung konzessionierter öffentlicher Apotheken, in: Bernhard Raschauer (Hrsg.),<br />

Beiträge zum Verfassungs- <strong>und</strong> Wirtschaftsrecht. Festschrift <strong>für</strong> Günther Winkler, Wien/New York<br />

1989, S. 237-262<br />

6. März 1938 – staatsrechtlich betrachtet, in: Ulrike Davy/Helmut Fuchs/Helmuth Hofmeister/Judith<br />

Marte/Ilse Reiter (Hrsg.), Nationalsozialismus <strong>und</strong> Recht. Rechtssetzung <strong>und</strong> Rechtswissenschaft in<br />

Österreich unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, Wien 1990, S. 226-265<br />

7. Was ist <strong>und</strong> welche Konsequenzen hat ein Normenkonflikt?, in: Rechtstheorie Bd. 21 (1990), S. 311-<br />

333<br />

8. VStG-Novelle 1990 <strong>und</strong> EMRK, in: Juristische Ausbildung <strong>und</strong> Praxisvorbereitung 1990/91, S. 70-78<br />

9. Gilt die lex-posterior-Regel zwischen Bescheiden?, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1992, S. 249-256<br />

10. Die Verfassunggebung im wiedervereinigten Deutschland. Versuch einer dogmatischen Zwischenbilanz<br />

zu Art. 146 GG n. F., in: Archiv des öffentlichen Rechts Bd. 117 (1992), S. 410-448<br />

[Übersetzung ins Chinesische: China Law Journal vol. 38 (1993), pp. 96-110]<br />

11. Verfassungsentwicklung <strong>und</strong> Verfassungsreform. Bericht über die Assistententagung „Öffentliches<br />

Recht“ 1992, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1992, S. 629-633<br />

12. Das neue Polizeirecht, in: Juristische Ausbildung <strong>und</strong> Praxisvorbereitung 1992/93, S. 50-58, 70-82,<br />

144-152 (gemeinsam mit Christoph Grabenwarter)<br />

13. Nochmals: Zivilstreifen <strong>und</strong> Geschwindigkeitsbeschränkungen, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verkehrsrecht 1993,<br />

S. 65-70


14. Zuständigkeitsänderungen in der Sicherheitsverwaltung ? Ein Nachruf auf § 15 Behörden-<br />

Überleitungsgesetz 1945, in: Österreichische Juristen-Zeitung 1994, S. 261-264<br />

15. Drittstaatsklauseln im Asylrecht, in: Juristische Ausbildung <strong>und</strong> Praxisvorbereitung 1995/96, S. 153-<br />

162<br />

16. Die Tagung der Vereinigung der Deutschen <strong>Staats</strong>rechtslehrer 1995 in Wien, in: Archiv des<br />

öffentlichen Rechts Bd. 121 (1996), S. 96-113<br />

Seite 3<br />

17. Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Menschenrechtskonvention, in: Rainer Hofmann/Joseph<br />

Marko/Franz Merli/Ewald Wiederin (Hrsg.), Rechtsstaatlichkeit in Europa, Heidelberg 1996, S. 295-<br />

319<br />

18. Voraussetzungen der Schubhaft, in: Zeitschrift der Unabhängigen Verwaltungssenate 1996, S. 13-21<br />

19. Asyl im Dublin-Verb<strong>und</strong>. Kein Recht auf Prüfung?, in: Juridikum 1997/2, S. 14-16<br />

20. Anmerkungen zur Versteinerungstheorie, in: Herbert Haller/Christian Kopetzki/Richard<br />

Novak/Stanley L. Paulson/Bernhard Raschauer/Georg Ress/Ewald Wiederin (Hrsg.), Staat <strong>und</strong><br />

Recht. Festschrift <strong>für</strong> Günther Winkler, Wien/New York 1997, S. 1231-1272<br />

21. Die Einreise- <strong>und</strong> Aufenthaltstitel nach dem Fremdengesetz 1997, ecolex 1997, S. 719-723<br />

22. Informationszugang im gesellschaftlichen Bereich, in: Rainer Hofmann/Joseph Marko/Franz<br />

Merli/Ewald Wiederin (Hrsg.), Information, Medien <strong>und</strong> Demokratie. Ein europäischer Rechtsvergleich,<br />

Wien 1997, S. 17-29<br />

23. Information, Medien <strong>und</strong> Demokratie. Die Rechtslage in Österreich, in: Rainer Hofmann/Joseph<br />

Marko/Franz Merli/Ewald Wiederin (Hrsg.), Information, Medien <strong>und</strong> Demokratie. Ein europäischer<br />

Rechtsvergleich, Wien 1997, S. 215-263<br />

24. Landesbürgerschaft, Gemeindemitgliedschaft <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esverfassung – Überlegungen zum Wohnsitzbegriff<br />

des B-VG, in: Österreichische Juristen-Zeitung 1998, S. 6-21 (gemeinsam mit Robert Schick)<br />

25. Nachbarn im Anlagenverfahrensrecht: Wie untauglich ist das AVG?, in: Journal <strong>für</strong> Rechtspolitik<br />

1998, S. 63-72<br />

26. Mitteilungen an Ratlose, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998,<br />

S. 11-12 [wiederabgedruckt in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien<br />

1999, S. 11-12; Konrad Lachmayer/Daniela Tomasovsky (Hrsg.), Casebook Verwaltungsrecht, Wien<br />

2004, S. 9-10; Harald Eberhard/Konrad Lachmayer (Hrsg.), Casebook Verfassungsrecht, Wien 2004,<br />

S. 13-14; Daniel Ennöckl/Nicolaus Raschauer (Hrsg.), Casebook Wirtschaftsrecht, Wien 2005, S. 13-<br />

14; Harald Eberhard/Markus Vašek (Hrsg.), Casebook Verwaltungsrecht, 3. Auflage Wien 2011, S. 15-<br />

16 ]<br />

27. Die Macht <strong>und</strong> ihr Preis, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998,<br />

S. 17-19, 72-80<br />

28. Laufendes Programm, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998,<br />

S. 25-32, 89-96<br />

29. Örtliche Verhältnisse, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998,<br />

S. 37-39, 108-114<br />

30. Im Westen nichts Neues, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998,<br />

S. 47-50, 125-141<br />

31. Ne bis in idem, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verfassungsrecht, Wien 1998, S. 62-65,<br />

169-181<br />

32. Zurück nach Algier, in: Heinz Schäffer (Hrsg.), Fälle <strong>und</strong> Lösungen zum Verwaltungsrecht, 4. Auf-lage<br />

Wien 1998, S. 11-18<br />

33. Rechtliche Integration von Migranten <strong>und</strong> Flüchtlingen in Österreich, in: Rainer Buchegger (Hrsg.),<br />

Migranten <strong>und</strong> Flüchtlinge. Eine familienwissenschaftliche Annäherung, Wien 1999, 107-126


34. Rechtspolitik der Zukunft – Innere Sicherheit, in: Michael Holoubek/Georg Lienbacher (Hrsg.),<br />

Rechtspolitik der Zukunft – Zukunft der Rechtspolitik, Wien/New York 1999, S. 277-312<br />

35. Die Zeitbezogenheit der Sozialversicherungsgesetze – Bestandsaufnahme <strong>und</strong> künftige Gestaltung,<br />

in: B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Arbeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales (Hrsg.), ASVG – Neue Wege <strong>für</strong> die<br />

Rechtsetzung, Wien 1999, S. 85-177<br />

36. Kommentierung des Art. 22 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 1. Lieferung, Wien/New York 1999, 36 S.<br />

37. Die Neuregelung der Präklusion, in: Stefan Schwarzer (Hrsg.), Das neue Anlagenverfahrensrecht,<br />

Wien 1999, S. 17-90<br />

38. Der Schluß des Ermittlungsverfahrens, in: ecolex 1999, S. 370-373<br />

39. Die Miterledigung von Einwendungen, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1999, S. 684-687<br />

Seite 4<br />

40. Marchfeldkanal, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, S. 15-27,<br />

79-92<br />

41. Rohre raus!, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, S. 32-40,<br />

106-111<br />

42. Ein Fall <strong>für</strong> den Volksanwalt, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien<br />

1999, S. 50-52, 143-150<br />

43. Lebenszeichen, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, S. 53-55,<br />

151-155<br />

44. Schöne Tage, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, S. 56-62,<br />

156-162<br />

45. Der Pfiff um die Ecke, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999,<br />

S. 66-68, 174-182<br />

46. Holzfällen, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Übungsfälle zum Verwaltungsrecht, Wien 1999, S. 69-75, 183-<br />

195<br />

47. Rechtliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den mittel- <strong>und</strong> osteuropäischen Staaten unter<br />

besonderer Berücksichtigung der EU-Beitrittswerber (Studien des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> den Donauraum <strong>und</strong><br />

Mitteleuropa Nr. 22), Wien 1999, 44 S. (gemeinsam mit Gerhard Strejcek)<br />

48. Das Asylgesetz 1997 im Spiegel der Rechtsprechung, in: Zeitschrift der Unabhängigen Verwaltungssenate<br />

2000, S. 10-23<br />

49. Pensionsalter <strong>und</strong> Altersgrenzen-BVG, in: Soziale Sicherheit 2000, S. 488-492<br />

50. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 1 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York<br />

2000, 3 S.<br />

51. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 2 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York<br />

2000, 6 S.<br />

52. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 3 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York<br />

2000, 7 S.<br />

53. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 4 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York<br />

2000, 8 S.<br />

54. Kommentierung des Art. 10 Abs. 2 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York 2000,<br />

17 S.


Seite 5<br />

55. Kommentierung des Art. 10 Abs. 3 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 3. Lieferung, Wien/New York 2000,<br />

5 S.<br />

56. Öffentliche <strong>und</strong> private Umweltverantwortung – verfassungsrechtliche Vorgaben, in: Staat <strong>und</strong> Privat<br />

im Umweltrecht. Österreichische Umwelttage 2000 (Heft 141 der Schriftenreihe des Österreichischen<br />

Wasser- <strong>und</strong> Abwasserwirtschaftverbandes), Wien 2000, S. 75-98<br />

57. Die polizeiliche Zusammenarbeit, in: Franz Merli (Hrsg.), Der Raum der Freiheit, der Sicherheit <strong>und</strong><br />

des Rechts <strong>und</strong> die Osterweiterung der Europäischen Union, Dresden 2001, S. 39-63<br />

58. Verfassungsfragen der Errichtung eines B<strong>und</strong>eskriminalamtes, in: Juristische Blätter 2001, S. 273-286<br />

59. Kommentierung des Art. 9 StGG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 4. Lieferung, Wien/ New York 2001, 69 S.<br />

60. Kommentierung des Art. 10 StGG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 4. Lieferung, Wien/ New York 2001, 34 S.<br />

61. Kommentierung des Art. 10a StGG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 4. Lieferung, Wien/New York 2001, 21 S.<br />

62. Die K<strong>und</strong>machung von Rechtsvorschriften im Internet, in: Michael Gruber (Hrsg.), Die rechtliche<br />

Dimension des Internets. Antrittsvorlesungen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der<br />

Universität Salzburg, Wien 2001, S. 25-49<br />

63. Woran erkennt man eine Art 133 Z 4-Behörde? Bemerkungen zu VfGH 9. 10. 2000, B 1824/99, in:<br />

Wirtschaftsrechtliche Blätter 2001, S. 460-466<br />

64. Implosion der Privatsphäre?, in: Juridikum 2002, S. 85-86<br />

65. E-Government <strong>und</strong> Verwaltungsverfahrensrecht, in: Studiengesellschaft <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Recht<br />

(Hrsg.), Internet <strong>und</strong> Recht. Rechtsfragen von E-Commerce <strong>und</strong> E-Government, Wien 2002, S. 43-72<br />

66. Kommentierung des Art. 8 EMRK, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 5. Lieferung, Wien/ New York 2002, 95 S.<br />

67. Probleme des Rechtsschutzes, in: Ewald Wiederin (Hrsg.), Wettbewerb im neuen Rechtsrahmen.<br />

Salzburger Telekom Forum 2001, Wien 2002, S. 23-40<br />

68. Der gr<strong>und</strong>rechtliche Schutz der Privatsphäre – eine Entwicklungsgeschichte, in: Walter Peissl (Hrsg.),<br />

Privacy – ein Gr<strong>und</strong>recht mit Ablaufdatum? Interdisziplinäre Beiträge zur Gr<strong>und</strong>rechtsdebatte, Wien<br />

2003, S. 31-57<br />

69. Über Ruinen <strong>und</strong> Verfassungen, in: Juridikum 2003, S. 192-194<br />

70. Die Gesetzeskraft der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts, in: Michael Brenner/Peter. M.<br />

Huber/Markus Möstl (Hrsg.), Der Staat des Gr<strong>und</strong>gesetzes – Kontinuität <strong>und</strong> Wandel. Festschrift <strong>für</strong><br />

Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2004, S. 605-637<br />

71. K<strong>und</strong>machung im Internet, in: Forum Parlament 2004, S. 43-48<br />

72. Sind soziale Gr<strong>und</strong>rechte durchsetzbar?, in: Die Zukunft 2004/09, S. 35-37<br />

73. Über Inkorporationsgebote <strong>und</strong> andere Strategien zur Sicherung der Einheit der Verfassung.<br />

Rechtsvergleichende Beobachtungen <strong>und</strong> Vorschläge de constitutione ferenda, in: Zeitschrift <strong>für</strong><br />

öffentliches Recht Bd. 56 (2004), S. 175-212<br />

74. Der Konvent zwischen Verfassunggebung <strong>und</strong> Verfassungsänderung. Eine Einleitung, in:<br />

Walter Berka/Heinz Schäffer/Harald Stolzlechner/Ewald Wiederin (Hrsg.), Verfassungsreform,<br />

Wien/Graz 2004, S. 7-9<br />

75. B<strong>und</strong>esstaat neu, in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg.), Der Österreich-Konvent:<br />

Zwischenbilanz <strong>und</strong> Perspektiven, Kritik <strong>und</strong> Fortschritt im Rechtsstaat Bd. 24, Wien/Graz 2004,<br />

S. 49-77


76. Der österreichische B<strong>und</strong>esstaat <strong>und</strong> das Subsidiaritätsprinzip, in: Daniela Graf/Franz Breiner<br />

(Hrsg.), Projekt Österreich – in welcher Verfassung ist die Republik ?, Wien 2005, S. 62-71<br />

77. Sozialstaatlichkeit im Spannungsfeld von Eigenverantwortung <strong>und</strong> Fürsorge, in: Veröffentlichungen<br />

der Vereinigung der Deutschen <strong>Staats</strong>rechtslehrer Bd. 64, Berlin 2005, S. 53-84<br />

78. Impulse des Österreich-Konvents <strong>für</strong> die Legistik, in: Kärntner Verwaltungsakademie (Hrsg.),<br />

Bildungsprotokolle Bd. 10: Klagenfurter Legistik-Gespräche 2004, Klagenfurt 2005, S. 89-99<br />

79. Kelsens Begriffe des B<strong>und</strong>esstaates, in: Stanley L. Paulson/Michael Stolleis (Hrsg.), Hans Kelsen.<br />

<strong>Staats</strong>rechtslehrer <strong>und</strong> Rechtstheoretiker des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, Tübingen 2005, S. 222-246<br />

Seite 6<br />

80. Umverteilung <strong>und</strong> Existenzsicherung durch Sozialversicherungsrecht: Verfassungsrechtliche<br />

Absicherung sozialer Mindeststandards auch ohne „Sozialstaatsprinzip“?, in: Benjamin Kneihs/Georg<br />

Lienbacher/Ulrich Runggaldier (Hrsg.), Wirtschaftssteuerung durch Sozialversicherungsrecht? Wien<br />

2005, S. 79-99<br />

81. Souverän ist, wer über das Rechtsinformationssystem verfügt, in: Erich Schweighofer/Doris<br />

Liebwald/Silvia Augeneder/Thomas Menzel (Hrsg.), Effizienz von e-Lösungen in Staat <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, Stuttgart u.a. 2005, S. 321-328<br />

82. Kommentierung des Art. 15 Abs. 2 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 7. Lieferung, Wien/New York<br />

2005, 15 S.<br />

83. Kommentierung des Art. 15 Abs. 3 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 7. Lieferung, Wien/New York<br />

2005, 17 S.<br />

84. Kommentierung des Art. 15 Abs. 4 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 7. Lieferung, Wien/New York<br />

2005, 14 S.<br />

85. Kommentierung des Art. 15 Abs. 5 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.),<br />

Österreichisches B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 7. Lieferung, Wien/New<br />

York 2005, 14 S.<br />

86. Soziale Gr<strong>und</strong>rechte in Österreich?, in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg.), Aktuelle Fragen<br />

des Gr<strong>und</strong>rechtsschutzes, Kritik <strong>und</strong> Fortschritt im Rechtsstaat Bd. 26, Wien/Graz 2005, S. 153-160<br />

87. Kommentierung der §§ 44 bis 50 SMG, in: Hubert Hinterhofer/Christian Rosbaud (Hrsg.),<br />

Kommentar zum Suchtmittelgesetz, Wien/New York 2006, S. 585-609<br />

88. Gesamtänderung, Totalrevision <strong>und</strong> Verfassunggebung, in: Metin Akyürek/Gerhard Baumgartner/<br />

Dietmar Jahnel/ Georg Lienbacher/Harald Stolzlechner (Hrsg.), Staat <strong>und</strong> Recht in europäischer<br />

Perspektive. Festschrift Heinz Schäffer, Wien/München 2006, S. 961-980<br />

89. Untersuchungsgr<strong>und</strong>satz <strong>und</strong> Mitwirkungspflichten, in: Michael Holoubek/Michael Lang (Hrsg.),<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze des Verwaltungs- <strong>und</strong> Abgabenverfahrens, Wien 2006, S. 125-143<br />

90. Denken vom Recht her. Über den modus austriacus in der <strong>Staats</strong>rechtslehre, in: Helmuth Schulze-<br />

Fielitz (Hrsg.), <strong>Staats</strong>rechtslehre als Wissenschaft, Die Verwaltung Beiheft 7, Berlin 2007, S. 293-317<br />

91. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>züge staatlichen Verfassungsrechts: Österreich, in: Armin von Bogdandy/<br />

Pedro Cruz Villalón/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum. Bd. I: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>züge staatlichen Verfassungsrechts, Heidelberg 2007, S. 389-449<br />

92. B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder: Tut jeder, was er kann, <strong>und</strong> kann jeder, was er muss? in: Friedrich Michael Steger<br />

(Hrsg.), Baustelle B<strong>und</strong>esstaat. Perspektiven der Weiterentwicklung des politischen Systems<br />

Österreich, Wien 2007, S. 23-29<br />

93. B<strong>und</strong>esstaatsreform in Österreich, in: Detlef Merten (Hrsg.), Die Zukunft des Föderalismus in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa, Berlin 2007, S. 87-117


Seite 7<br />

94. Kommentierung des Art. 15 Abs. 7 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 8. Lieferung, Wien/New York 2007, 16 S.<br />

95. Kommentierung des Art. 15 Abs. 8 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 8. Lieferung, Wien/New York<br />

2007, 23 S.<br />

96. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts. Einleitungsreferat <strong>und</strong> Diskussionsbeiträge, in:<br />

Verhandlungen des Sechzehnten Österreichischen Juristentages Graz 2006 Bd. III/2, Wien 2007,<br />

S. 11-26, 28-29, 91, 92,136, 183, 184, 186-191<br />

97. Geheimnisschutz – Datenschutz – Informationsschutz im Sicherheitsrecht, in: Studiengesellschaft <strong>für</strong><br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Recht (Hrsg.), Geheimnisschutz – Datenschutz – Informationsschutz, Wien 2008,<br />

S. 87-117<br />

98. Über das elektronische B<strong>und</strong>esgesetzblatt <strong>und</strong> die Folgen von K<strong>und</strong>machungsfehlern, in: Konrad<br />

Arnold/Friederike B<strong>und</strong>schuh-Rieseneder/Arno Kahl/Thomas Mueller-Thuns/Klaus Wallnöfer<br />

(Hrsg.), Recht Politik Wirtschaft – Dynamische Perspektiven. Festschrift <strong>für</strong> Norbert Wimmer,<br />

Wien/New York 2008, S. 711-732<br />

99. Videoüberwachung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>rechte, in: Michael Reiter/Maria Wittmann-Tiwald (Hrsg.), Goodbye<br />

Privacy – Gr<strong>und</strong>rechte in der digitalen Welt, Wien 2008, S. 117-123<br />

100. Der gerichtliche Rechtsschutz in Asylsachen, in: Migralex 2008, S. 6-12<br />

101. Allgemeines Verwaltungsrecht: Auf der Suche nach dem Sinn, in: Daniel Ennöckl/Nicolas Raschauer/<br />

Eva Schulev-Steindl/Wolfgang Wessely (Hrsg.), Über Struktur <strong>und</strong> Vielfalt im Öffentlichen Recht.<br />

Festgabe <strong>für</strong> Bernhard Raschauer, Wien/New York 2008, S. 281-303<br />

102. Verfassungsbereinigung, in: Georg Lienbacher/Gerhart Wielinger (Hrsg.), Öffentliches Recht.<br />

Jahrbuch 2008, Wien/Graz 2008, S. 45-66<br />

103. Das B<strong>und</strong>esverwaltungsgericht: Zuständigkeiten <strong>und</strong> Aufgabenbesorgung, in: Michael Holoubek/<br />

Michael Lang (Hrsg.), Die Schaffung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz, Wien 2008, S.<br />

29-45<br />

104. Verfassungsrevision in Österreich, in: Michael Thaler/Harald Stolzlechner (Hrsg.), Verfassungsrevision.<br />

Überlegungen zu aktuellen Reformbemühungen, Wien 2008, S. 17-26<br />

105. Gr<strong>und</strong>fragen der Neuorganisation der Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Robert Walter/Klaus Zeleny<br />

(Hrsg.), Reflexionen über Demokratie <strong>und</strong> Recht. Festakt aus Anlass des 60. Geburtstages von<br />

Clemens Jabloner, Wien 2009, S. 33-42<br />

106. Soziale Gr<strong>und</strong>rechte in der Europäischen Gr<strong>und</strong>rechtecharta, in: Thomas Eilmansberger/Günter<br />

Herzig (Hrsg.), Soziales Europa. Beiträge zum 8. Österreichischen Europarechtstag 2008, Wien 2009,<br />

S. 115-137<br />

107. Schutz der Privatsphäre, in: Detlef Merten/Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Handbuch der Gr<strong>und</strong>rechte<br />

in Deutschland <strong>und</strong> Europa. Bd. VII/1: Gr<strong>und</strong>rechte in Österreich, Heidelberg/Wien 2009, S. 175-228<br />

108. Verwaltungsrechtliche Instrumente der Integration <strong>und</strong> ihre Ausgestaltung in den Mitgliedstaaten, in:<br />

Hartmut Bauer/Pedro Cruz Villalón/Julia Iliopoulos-Strangas (Hrsg.), Die neuen Europäer –<br />

Migration <strong>und</strong> Integration in Europa, The new Europeans – Migration and integration in Europe, Les<br />

nouveaux européens – Migration et intégration en Europe (SIPE 5), Athen/Baden-Baden/Bruxelles<br />

2009, S. 425-448<br />

109. <strong>Staats</strong>bürgerschaftsrecht in Europa: Elemente <strong>und</strong> Entwicklungen, in: Zeitschrift <strong>für</strong> öffentliches<br />

Recht Bd. 64 (2009), S. 421-431<br />

110. Das Spätwerk Kelsens, in: Robert Walter/Werner Ogris/Thomas Olechowski (Hrsg.), Hans Kelsen:<br />

Leben – Werk – Wirksamkeit, Wien 2009, S. 351-365<br />

111. Deutschland über alles: Das Lissabon-Urteil des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts, in: Österreichische<br />

Juristenzeitung 2010, S. 398-406


Seite 8<br />

112. Erstaufnahmezentren, Flächenwidmung <strong>und</strong> b<strong>und</strong>esstaatliche Kompetenzverteilung, in: Baurechtliche<br />

Blätter 2010, S. 83-96<br />

113. Die Unverletzlichkeit des Eigentums: Metamorphosen einer verfassungsgesetzlichen Gewährleistung,<br />

in: Stefan Griller/Benjamin Kneihs/Verena Madner/Michael Potacs (Hrsg.), Wirtschaftsverfassung<br />

<strong>und</strong> Binnenmarkt. Festschrift <strong>für</strong> Heinz-Peter Rill zum 70. Geburtstag, Wien/New York 2010, S. 273-<br />

300<br />

114. Ihr Recht geht vom Volk aus: Rechtsstaatliche Demokratie nach 90 Jahren B<strong>und</strong>esverfassung, in:<br />

Vortragsveranstaltung des Österreichischen Juristentages 90 Jahre Österreichische B<strong>und</strong>esverfassung<br />

7. September 2010, Wien 2010, S. 15-25<br />

115. Staat, Verwaltung <strong>und</strong> Verwaltungsrecht: Österreich, in: Armin von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter<br />

M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum. Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Heidelberg 2010, S. 187-228<br />

116. In allen Instanzen getrennt. Zum Verhältnis von Justiz <strong>und</strong> Verwaltung am Beispiel des<br />

strafprozessualen Vorverfahrens, in: Vienna Law Inauguration Lectures – Antrittsvorlesungen an der<br />

Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Bd. 2, Wien 2010, S. 41-74<br />

(gekürzte Fassung in: Österreichische Juristenzeitung 2011, S. 351-360)<br />

117. Die Stufenbaulehre Adolf Julius Merkls, in: Stefan Griller/Heinz Peter Rill (Hrsg.), Rechtstheorie.<br />

Rechtsbegriff – Dynamik – Auslegung, Wien/New York 2011, S. 81-134<br />

118. Die Kompetenzverteilung hinter der Kompetenzverteilung, in: Zeitschrift <strong>für</strong> öffentliches Recht Bd. 66<br />

(2011), S. 215-232<br />

119. Verfassungsinterpretation in Österreich, in: Georg Lienbacher (Hrsg.), Verfassungsinterpretation in<br />

Europa. Heinz Schäffer Gedächtnissymposion, Wien 2011, S. 81-114<br />

120. Verfahrenskonzentration, in: Clemens Jabloner/Gabriele Kucsko-Stadlmayer/Gerhard Muzak/Bettina<br />

Perthold-Stoitzner/Karl Stöger (Hrsg.), Vom praktischen Wert der Methode. Festschrift Heinz<br />

Mayer zum 65. Geburtstag, Wien 2011, S. 837-852<br />

121. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 4 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.),<br />

Österreichisches B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York<br />

2011, 8 S.<br />

122. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 5 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.),<br />

Österreichisches B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York<br />

2011, 11 S.<br />

123. Kommentierung des Art. 10 Abs. 1 Z 3 Tb. 6 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.),<br />

Österreichisches B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York<br />

2011, 5 S.<br />

124. Kommentierung des Art. 10 Abs. 3 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York 2011, 7 S.<br />

125. Kommentierung des Art. 12 Abs. 4 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York 2011, 13 S.<br />

126. Kommentierung des Art. 15 Abs. 6 B-VG, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hrsg.), Österreichisches<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsrecht. Textsammlung <strong>und</strong> Kommentar, 10. Lfg., Wien/New York 2011, 18 S.<br />

127. Die verfassungspolitische Diskussion um die Einrichtung Österreichs als B<strong>und</strong>esstaat, in: Beiträge zur<br />

Rechtsgeschichte Österreichs Bd. 2/2011, S. 356-373<br />

128. Der <strong>Staats</strong>anwalt im Spannungsfeld zwischen Legalitätsprinzip <strong>und</strong> Kontrolle, in: [Österreichische]<br />

Richter-Zeitung 2012, S. 28-35<br />

129. Kommentierung des § 4 StPO, in: Helmut Fuchs/Eckart Ratz (Hrsg.), Wiener Kommentar zur<br />

Strafprozessordnung, 165. Lfg., Wien 2012, 34 S.


130. <strong>Staats</strong>anwaltschaft <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esverfassung, in: Österreichische Juristenkommission (Hrsg.), Strafverfolgung<br />

auf dem Prüfstand (Kritik <strong>und</strong> Fortschritt im Rechtsstaat Bd. 38), Wien 2012, S. 33–53<br />

Seite 9<br />

131. Kommentar, in: Dieter Grimm, Das öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität (F<strong>und</strong>amenta<br />

Juris Publici 1), Tübingen 2012, S. 91–104<br />

132. Zur K<strong>und</strong>machung der Anberaumung mündlicher Verhandlungen im Internet, in: Wirtschaftsrechtliche<br />

Blätter 2012, S. 489–494<br />

133. Christliche B<strong>und</strong>esstaatlichkeit auf ständischer Gr<strong>und</strong>lage: Eine Strukturanalyse der Verfassung 1934,<br />

in: Ilse Reiter-Zatloukal/Christiane Rothländer/Pia Schölnberger (Hrsg.), Österreich 1933–1938.<br />

Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime, Wien/Köln/Weimar 2012,<br />

S. 31–42<br />

IV. Entscheidungsanmerkungen<br />

1. Anmerkung zu VfGH 3. 10. 1989, G 227/88, 2/89 [Slg. 12 182], in: Europäische Gr<strong>und</strong>rechte-<br />

Zeitschrift 1992, S. 509-512<br />

2. Verfassungswidrigkeit der Wahl des Bürgermeisters durch das Gemeindevolk (VfGH 1. 7. 1993,<br />

G 75/93) [Slg. 13 500], in: Juristische Ausbildung <strong>und</strong> Praxisvorbereitung 1993/94, S. 35-37<br />

3. Anmerkung zu VfGH 7. 11. 2008, U 48/08 [Slg. 18 613], in: Migralex 2009, S. 28-30<br />

4. Anmerkung zu VfGH 22. 2. 2010, V 22/10, in: Wirtschaftsrechtliche Blätter 2010, S. 319-320<br />

5. Anmerkung zu VwGH 30. 9. 2010, 2010/03/0051, 0055, in: Wirtschaftsrechtliche Blätter 2011, S. 56-<br />

57<br />

V. Buchbesprechungen<br />

1. Karin Heidenstecker-Menke, Die Bestandsgarantie völkerrechtlicher Verträge im österreichischen <strong>und</strong><br />

deutschen Recht, Berlin 1987, in: Österreichische Zeitschrift <strong>für</strong> öffentliches Recht <strong>und</strong> Völkerrecht<br />

Bd. 39 (1988/89), S. 206-209<br />

2. Rudolf Thienel, Das Verfahren vor den Verwaltungssenaten, Wien 1991, in: Juristische Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Praxisvorbereitung 1990/91, S. 258<br />

3. Robert Walter/Clemens Jabloner (Hrsg.), Strukturprobleme des öffentlichen Rechts. Gedenkschrift<br />

<strong>für</strong> Kurt Ringhofer (Schriftenreihe des Hans-Kelsen-<strong>Institut</strong>s Bd. 19), Wien 1995, in: Journal <strong>für</strong><br />

Rechtspolitik 1995, S. 205-208<br />

4. Günther Schroeder-Printzen (Hrsg.), Sozialgesetzbuch Verwaltungsverfahren – SGB X, 3. Auflage<br />

München 1996, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht 1997, S. 30-31<br />

5. Kodex des österreichischen Rechts: Innere Verwaltung – Polizeirecht, bearbeitet von Gerlinde<br />

Weilinger, 2. Auflage Wien 1995, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1997, S. 323-324<br />

6. Josef Rohrböck, Das Asylgesetz 1991, Wien 1994, in: Juristische Blätter 1997, S. 334-335<br />

7. Gernot Bergmann, Der <strong>Staats</strong>ratgedanke im parlamentarischen Deutschland. Zur Verfassungsgeschichte<br />

<strong>und</strong> aktuellen Verfassungsreformdiskussion, Baden-Baden 1994, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Neuere<br />

Rechtsgeschichte 21 (1999), S. 266-267<br />

8. Karl Weber/Irmgard Rath-Kathrein (Hrsg.), Neue Wege der Allgemeinen <strong>Staats</strong>lehre. Symposium zum<br />

60. Geburtstag von Peter Pernthaler, Wien 1996, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1999, S. 200-201<br />

9. Karl Weber/Martin Schlag, Sicherheitspolizei <strong>und</strong> Föderalismus. Eine Untersuchung über die<br />

Organisation der Sicherheitsverwaltung in Österreich, Wien 1995, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Verwaltung 1999,<br />

S. 201-202<br />

10. Wilhelm Bergthaler/Karl Weber/Johann Wimmer (Hrsg.), Die Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Praxishandbuch <strong>für</strong> Juristen <strong>und</strong> Sachverständige, Wien 1998, in: Das Recht der Umwelt 1999, S. 39


11. Paul Stelkens/Heinz Joachim Bonk/Michael Sachs/Dieter Kallerhoff/Heribert Schmitz/Ulrich<br />

Stelkens, Verwaltungsverfahrensgesetz. Kommentar, 5. Auflage, München 1998, in: Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Verwaltung 1999, S. 40<br />

12. Stefan Griller/Karl Korinek/Michael Potacs (Hrsg.), Gr<strong>und</strong>fragen <strong>und</strong> aktuelle Probleme des<br />

öffentlichen Rechts. Festschrift <strong>für</strong> Heinz Peter Rill zum 60. Geburtstag, Wien 1995, in: Archiv des<br />

öffentlichen Rechts Bd. 125 (2000), S. 157-161<br />

Seite 10<br />

13. Johannes Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 2. Auflage 2004, in: Juristische Blätter 2006,<br />

S. 607-608<br />

14. Bettina Perthold-Stoitzner, Universitätsgesetz 2002, 2. Auflage 2009, in: Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Hochschulrecht 2009, S. 198<br />

VI. Im Erscheinen befindliche Arbeiten<br />

1. Die „Neue“ Wiener Schule <strong>und</strong> die <strong>Staats</strong>rechtslehrervereinigung, in: Matthias Jestaedt (Hrsg.), Ein<br />

schwieriges Verhältnis. Vom Umgang der deutschen <strong>Staats</strong>rechtslehre mit Hans Kelsen, Tübingen<br />

2012, im Druck<br />

2. Die verfassungspolitische Diskussion um die Einrichtung Österreichs als B<strong>und</strong>esstaat, in: Wilhelm<br />

Brauneder/Thomas Simon (Hrsg.), <strong>Staats</strong>gründung <strong>und</strong> Verfassungsordnung, in Vorbereitung<br />

3. Brauchen wir einen unabhängigen B<strong>und</strong>esstaatsanwalt <strong>und</strong> einen Rat der Gerichtsbarkeit? in: Journal<br />

<strong>für</strong> Rechtspolitik 2012, in Vorbereitung<br />

4. Die Verwaltung in der Demokratietheorie der Reinen Rechtslehre, in: Richard Potz/Andrey Shutov/<br />

Alexander Dubowy (Hrsg.), Dritter Weg zwischen Aufbruch <strong>und</strong> Abgr<strong>und</strong>. Rechts- , <strong>Staats</strong>- <strong>und</strong><br />

Gesellschaftstheorien in Deutschland , Österreich <strong>und</strong> Russland in der Zwischenkriegszeit , Göttingen<br />

2013, in Vorbereitung<br />

5. Der österreichische Verfassungsgerichtshof als Schöpfung Hans Kelsens <strong>und</strong> sein Modellcharakter als<br />

eigenständiges Verfassungsgericht, in: Thomas Simon (Hrsg.), Schutz der Verfassung: Normen,<br />

<strong>Institut</strong>ionen, Höchst- <strong>und</strong> Verfassungsgerichte (Der Staat Beiheft), in Vorbereitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!