05.02.2013 Aufrufe

Entwicklung der Schülerzahlen - Volksschule am Limes Kipfenberg

Entwicklung der Schülerzahlen - Volksschule am Limes Kipfenberg

Entwicklung der Schülerzahlen - Volksschule am Limes Kipfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grund- und Mittelschule <strong>Kipfenberg</strong> Am <strong>Limes</strong><br />

An alle Eltern<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler<br />

an <strong>der</strong> Grund- und Mittelschule Am <strong>Limes</strong><br />

85110 <strong>Kipfenberg</strong><br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,<br />

nachdem das neue Schuljahr langs<strong>am</strong> aber sicher wie<strong>der</strong> in geordneten Bahnen verläuft, möchten wir Sie mit<br />

wesentlichen Informationen über unsere Schule versorgen.<br />

1. <strong>Schülerzahlen</strong> und Klassenstärken:<br />

260<br />

250<br />

240<br />

230<br />

220<br />

210<br />

200<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Schülerzahlen</strong><br />

255<br />

15 15<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Schülerzahlen</strong><br />

244<br />

220<br />

235<br />

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13<br />

24<br />

Klassenstärken 2012 / 2013<br />

18 18<br />

28<br />

1a 1b 2a 3a 3b 4a 5g 6g 7a 8a 9a<br />

19<br />

15<br />

29<br />

24<br />

Grund- und Mittelschule<br />

Pfahldorfer Str. 11<br />

85110 <strong>Kipfenberg</strong><br />

Tel.: 08465/3280<br />

Fax: 08465/3636<br />

eMail: vs.kipfenberg@t-online.de<br />

<strong>Kipfenberg</strong>, 09.10.2012<br />

30


- 2 -<br />

2. Personelle Besetzung mit Sprechstundenzeiten:<br />

Klasse Klassleitung Sprechzeiten<br />

1a Eva Birzele Fr., 9.45 – 10.30 Uhr<br />

1b Ingrid Petschl Di., 10.30 – 11.15 Uhr<br />

2 Sabine Henes Do., 9.45 – 10.30 Uhr<br />

3a Benj<strong>am</strong>in Steigerwald Di., 8.45 – 9.30 Uhr<br />

3b Petra Sippl Mo., 10.30 – 11.15 Uhr<br />

4 Monika Pflaum Do., 12.15 – 13.00 Uhr<br />

5g Monika Malecha Do., 8.45 – 9.30 Uhr<br />

6g Thomas Ausfel<strong>der</strong> Fr., 10.30 – 11.15 Uhr<br />

7 Heidrun Baumeister-Buchta Di., 9.45 – 10.30 Uhr<br />

8 Karl Wiktorin Mi., 8.45 – 9.30 Uhr<br />

9 Michael Kerner Mo., 10.30 – 11.15 Uhr<br />

zusätzliche<br />

Lehrer/innen<br />

L Alois Mayer<br />

Simone Skogmo<br />

Manfred Wilfling<br />

Do., 13.00 – 13.45 Uhr<br />

Fr., 9.45 – 10.30 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

LAAin Lisa Salzinger Do., 13.00 – 13.45 Uhr<br />

FöL Michael Waller nach Vereinbarung<br />

FLin Elisabeth E<strong>der</strong>, Veronika Kniffka,<br />

Ulrike Meyerle, Martha Richter,<br />

alle: nach Vereinbarung<br />

LiK Petra Harrer, Peter Mairhofer,<br />

Astrid Zeilinger<br />

alle: nach Vereinbarung<br />

LaV Gökgöz Inciser, Dilek Deniz beide: nach Vereinbarung<br />

Verwaltung Marianne Stark<br />

Hausmeister Manfred Kraus<br />

Aufsichtspersonal Pauline Hintz<br />

Elisabeth Lauterkorn<br />

Externe<br />

Frie<strong>der</strong>ike Arnetzl, Nadine Forster,<br />

Mitarbeiter/innen Karin Gehr, Swetlana Holzknecht,<br />

Cornelia Kirchberg, Magda Kriebel,<br />

Dieter Kriebel, Angela Weber<br />

3. Wichtige Hinweise zum neuen Schuljahr<br />

3.1. Krankmeldungen:<br />

Bitte informieren Sie uns möglichst vor 8.00 Uhr über das krankheitsbedingte Fehlen Ihres Kindes.<br />

3.2. Notrufnummern:<br />

Notrufnummern sind für beson<strong>der</strong>s dringliche Fälle gedacht. Bitte stellen Sie sicher, dass unter <strong>der</strong> von<br />

Ihnen angegebenen Telefonnummer auch wirklich jemand erreichbar ist.<br />

3.3. Wartezeiten bei Verspätung <strong>der</strong> Schulbusse:<br />

Witterungsbedingt o<strong>der</strong> bedingt durch beson<strong>der</strong>e Situationen im Straßenverkehr kann es vereinzelt zu<br />

Verspätungen <strong>der</strong> Schulbusse kommen. In solchen Fällen ist den Schülern an den Haltestellen eine<br />

Wartezeit von 20 Minuten zuzumuten. Nach dieser Wartezeit können die Schüler nach Hause gehen. Eine<br />

telefonische Benachrichtigung <strong>der</strong> Schule ist in solchen Fällen aber zwingend notwendig.


3.4. Termine:<br />

Zeugnistermine:<br />

- 3 –<br />

Das Zwischenzeugnis wird <strong>am</strong> letzten Unterrichtstag <strong>der</strong> zweiten vollen Woche im Februar<br />

ausgestellt. Für das Schuljahr 2012/13 bedeutet das: Das Zwischenzeugnis wird erst <strong>am</strong> 22.<br />

Februar 2013, dem letzten Unterrichtstag <strong>der</strong> auf die Winterferien folgenden Unterrichtswoche,<br />

ausgegeben. In <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 4 erhalten die Schüler <strong>am</strong> letzten Unterrichtstag <strong>der</strong> zweiten<br />

vollen Unterrichtswoche des Monats Januar statt eines Zwischenzeugnisses einen Zwischenbericht<br />

über die Leistungen in allen Fächern. Anfang Mai erhalten dann alle Schülerinnen und Schüler ein<br />

Übertrittszeugnis.<br />

Ferientermine:<br />

Kirchweihmontag: Am Kirchweihmontag (22.10.) endet <strong>der</strong> Unterricht an unserer Schule um 12.15 Uhr.<br />

Ausgenommen von dieser Regelung sind die beiden Ganztagsklassen <strong>der</strong> Jahrgangs-<br />

stufen 5 und 6.<br />

Herbstferien: 29. Oktober – 02. November 2012<br />

Weihnachtsferien: 24. Dezember 2012 – 04. Januar 2013<br />

Frühjahrsferien: 11. Februar – 15. Februar 2013<br />

Osterferien: 25. März – 05. April 2013<br />

Pfingstferien: 20. Mai – 31. Mai 2013<br />

Sommerferien: 31. Juli – 11. September 2013<br />

Unterrichtsfreie Tage für muslimische Schüler. 25./ 26.Oktober 2012 (Kurban Bayr<strong>am</strong>i)<br />

3.5. Ergebnisse bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Klassenelternsprecher:<br />

Die Wahlen zum Elternbeirat an unserer Schule brachten folgendes Ergebnis:<br />

Sandra Schlag, Jochen Engelhardt, Heidi Hilpert, Manja Neumann, Vincenzo Torre, Anja Ruch,<br />

Jessica Fieger, Peggy Spitzner, Ruth Bock.<br />

Beratende Mitglie<strong>der</strong>: Heide Kirschner und Maria Baumann<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>: Vincenzo Torre<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong>: Jochen Engelhardt<br />

Klasse Klassenelternsprecher/in Telefonnummer<br />

1a Sandra Schlag, <strong>Kipfenberg</strong> 08465/172396<br />

1b Heide Kirschner, Pfahldorf<br />

2a Jochen Engelhardt, <strong>Kipfenberg</strong> 0172/3629033<br />

3a Heidi Hilpert, <strong>Kipfenberg</strong> 08465/172231<br />

3b Manja Neumann, <strong>Kipfenberg</strong> 08465/172845<br />

4a Vincenzo Torre, <strong>Kipfenberg</strong> 08465/172174<br />

5g Anja Ruch, Denkendorf 08466/951951<br />

6g Jessica Fieger, <strong>Kipfenberg</strong> 0172/4946823<br />

7a Maria Baumann 08465/3576<br />

8a Peggy Spitzner, <strong>Kipfenberg</strong> 08465/173887<br />

9a Ruth Bock, Schelldorf 08406/91045<br />

Mitglie<strong>der</strong> im Schulforum: Heidi Hilpert und Manja Neumann<br />

Ich wünsche Ihnen - auch im N<strong>am</strong>en meiner Kolleginnen und Kollegen - ein erfolgreiches Schuljahr<br />

2012/2013. Selbstverständlich stehe ich Ihnen für Rückfragen je<strong>der</strong>zeit zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Manfred Wilfling, R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!