05.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - BUND Kreisgruppe Köln

Jahresprogramm - BUND Kreisgruppe Köln

Jahresprogramm - BUND Kreisgruppe Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.01.2013<br />

Flittard<br />

09:00-12:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

17.01.2013<br />

Deutz<br />

16:15-18:15 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung:<br />

gabriele.falk@bund.net<br />

02.02.2013<br />

Flittard<br />

11:00–15:00 Uhr<br />

15 €<br />

Anmeldung:<br />

gabriele.falk@bund.net<br />

23.02.2013<br />

Dellbrück<br />

10:00-14:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

24.03.2013<br />

Ehrenfeld<br />

15:00-17:30 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

31.03.2013<br />

Dünnwald<br />

15:00–17:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

katja.kleinert@bund.net<br />

06.04.2013<br />

Rath<br />

15:00-17:30 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

07.04.2013<br />

Flittard<br />

09:00-12:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

Spuren und Fährten von Tieren in<br />

der Rheinaue<br />

Referent: Manfred Hebborn<br />

Bürgervereine Flittard-Stammheim<br />

Treffpunkt: Parkplatz Hubertusdamm, nahe<br />

Buslinien 151, 152, Haltestelle Edelhofstraße<br />

Der Mauersegler - ein Gebäudebrüter<br />

Referent: Dr. Susanne Salinger<br />

Vortrag mit Film zum Leben und Schutz<br />

gebäudebrütender Arten.<br />

Treffpunkt: <strong>Köln</strong>-Deutz Stadthaus, Riegel F,<br />

Etage 16, Raum 43, Stadtbahn-Linie 1,3,4,9<br />

Haltestelle: Bhf Deutz / Messe LANXESS arena<br />

Pflege einer Obstwiese<br />

Referent: Harald Hamel<br />

Obstbaumschnitt und Obstwiesenpflege in<br />

Theorie und Praxis Ausweichtermin<br />

09.02.2013<br />

Treffpunkt: Parkplatz Hubertusdamm, nahe<br />

Buslinien 151, 152, Haltestelle Edelhofstraße<br />

Naturschutz Aktiv<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Naturschutz-Maßnahmen mit Exkursion<br />

Naturschutzgebiet Dellbrücker Heide in<br />

Theorie und Praxis<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Frühjahrsblüher im Takufeld<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Botanische Exkursion<br />

Treffpunkt: Stadt-Bahnlinie 5, Haltestelle<br />

Lenauplatz<br />

Geophyten am Mutzbach<br />

Referent: Katja Kleinert<br />

Zu Buschwindröschen und vielen seltenen<br />

Pflanzen in der Bauchaue<br />

Treffpunkt: Dellbrück, Buslinie 154,<br />

Haltestelle: Diepeschrather Straße<br />

Waldflora der Mittelterrasse<br />

Referent: Burkhard Fielitz<br />

Exkursion zu Geologie, Böden, Wasserhaushalt<br />

und der bodensauren Waldflora<br />

Treffpunkt: Haltestelle Königsforst,<br />

Stadtbahn-Linie 9<br />

Vogelstimmen in Aue und Wiese<br />

Referent: Manfred Hebborn<br />

Bürgervereine Flittard-Stammheim<br />

Über 30 verschiedene Vogelstimmen im<br />

Naturschutzgebiet Flittarder Rheinaue<br />

Treffpunkt: Parkplatz Hubertusdamm nahe<br />

Buslinien 151, 152, Haltestelle Edelhofstraße<br />

20.04.2013<br />

Dellbrück<br />

13:00–15:30 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

janos.wieland@bund.net<br />

21.04.2013<br />

Nippes<br />

14:00–18:00 Uhr<br />

10 € Erw./ 5 € Kinder<br />

Anmeldung/Info:<br />

katja.kleinert@bund.net<br />

27.04.2013<br />

Dellbrück<br />

08:00–10:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

01.05.2013<br />

Rath<br />

08:00–11:45Uhr<br />

13 €<br />

Anmeldung: VHS <strong>Köln</strong><br />

12.05.2013<br />

Flittard<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

7 € je Familie<br />

Anmeldung: ohne<br />

25.05.2013<br />

Brück<br />

14:30-17:00 Uhr<br />

10 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

gabriele.falk@bund.net<br />

30.05.2013<br />

Südstadt<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

katja.kleinert@bund.net<br />

02.06.2013<br />

Wahner Heide<br />

11:00-14:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

Frühjahrsbienen der Dellbrücker<br />

Heide<br />

Referent: Janos Wieland<br />

Besuch der Nistplätze der ersten Wildbienen<br />

im Jahr<br />

Treffpunkt: S-Bahn Haltstelle Dellbrück am<br />

Kiosk<br />

Start <strong>BUND</strong>-Cache<br />

Referenten: Goecache-Team <strong>BUND</strong> <strong>Köln</strong><br />

Naturschatzsuche - ein Rettungsnetz für<br />

die Natur!<br />

Treffpunkt: <strong>BUND</strong> Büro, Alte Feuerwache,<br />

Gebäude"Branddirektion" Melchiorstraße 3<br />

Brutvögel der Dellbrücker Heide<br />

Referent: Holger Sticht<br />

Akustische Bestimmung und Beobachtung<br />

der 30 Brutvögelarten im Naturschutzgebiet<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Vogelstimmen der Wahner Heide<br />

Referent: Holger Sticht<br />

Vogelarten der Waldökosysteme und Möglichkeiten<br />

der Erhebung von Brutvogelbeständen<br />

Treffpunkt: Haltestelle Königsforst, Stadtbahn<br />

Linie 9<br />

Abenteuer Streuobstwiese<br />

Entdeckungsreise für Familien in diesem<br />

vielfältigen Lebensraum<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Treffpunkt: Haltestelle Edelhofstraße<br />

Buslinie 151,152<br />

Von der Wiese in den Topf<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Kulinarischer Kräuterspaziergang mit<br />

Kostprobe<br />

Treffpunkt: Haltestelle Flehbachstraße,<br />

Stadtbahn-Linie 1<br />

Bäume im Volksgarten<br />

Referent: Katja Kleinert<br />

Exkursion zu vielen verschiedenen, teils<br />

exotischen Bäumen<br />

Treffpunkt: Haltestelle Eifelplatz, Stadtbahn-<br />

Linie 12<br />

Botanische Exkursion Wahner Heide<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Botanische Seltenheiten - vom Aussterben<br />

bedroht<br />

Treffpunkt: Infozentrum Wahner Heide,<br />

Flughafenstrasse 33, Troisdorf - Altenrath,<br />

Buslinie 506 vom Bhf. Troisdorf<br />

09.06.2013<br />

Dünnwald<br />

14:30-17:00 Uhr<br />

10 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

gabriele.falk@bund.net<br />

15.06.2013<br />

Dellbrück<br />

13:00-15:30 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung:<br />

janos.wieland@bund.net<br />

16.06.2013<br />

Wahner Heide<br />

10:45-15:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

23.06.2013<br />

Lindenthal<br />

11:00-13:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

06.07.2013<br />

Rath<br />

14:00–17:00 Uhr<br />

11 €<br />

Anmeldung: VHS <strong>Köln</strong><br />

19.07.2013<br />

Westhofen<br />

17:00–19:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

21.07.2013<br />

Rodenkirchen<br />

11:00–13:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

03.08.2013<br />

Sürth<br />

11:00-13:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

Delikatessen vom Wegesrand<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Viele der heimischen Kräuter sind essbar. Eine<br />

Kostprobe überzeugt<br />

Treffpunkt: Buslinie 154, Haltestelle Kalkweg<br />

Wildbienen der Dellbrücker Heide<br />

Referent: Janos Wieland<br />

Lebensraum von über 75 Bienenarten<br />

Treffpunkt: S-Bahn Haltstelle Dellbrück am<br />

Kiosk<br />

GEO-Tag der Artenvielfalt<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Bei der größten Feldforschungsaktion in<br />

Mitteleuropa kann jeder mitmachen<br />

Treffpunkt: Haltestelle Waldstraße-<br />

Arkazienweg, Buslinie 160<br />

Die Stadtbotanik von Lindenthal<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Interessante Pflanzenwelt mitten in der Stadt<br />

Treffpunkt: Aachener Straße 130, Weindepot,<br />

Stadtbahn-Linie 1,7 Haltestelle<br />

Universitätsstraße<br />

Königsforst- Der wilde Westen<br />

Referent: Holger Sticht<br />

Exkursion zu den Resten von Binnendünen<br />

und Mooren<br />

Treffpunkt: Haltestelle Königsforst, Stadtbahn-<br />

Linie 9<br />

Die Westhovener Aue<br />

Referent: Katja Kleinert<br />

Botanische Vielfalt am Ufer, auf Kiesbänken<br />

und wenig gemähten Wildwiesen<br />

Treffpunkt: Haltestelle Westhoven / <strong>Köln</strong>er<br />

Straße, Stadtbahn-Linie 7<br />

Botanische Exkursion zum<br />

Rodenkirchener Rheinufer<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Treffpunkt: Haltestelle Bismarkstraße<br />

Buslinie 135<br />

Besuch der Sürther Aue<br />

Referent: Martin Meusel<br />

Exkursion in das Naturschutzgebiet<br />

"Am Godorfer Hafen"<br />

Treffpunkt: Haltestelle Sürth Bhf,<br />

Stadtbahn-Linie 16


10.08.2013<br />

Rath<br />

14:00-17:00 Uhr<br />

11 €<br />

Anmeldung: VHS <strong>Köln</strong><br />

17.08.2013<br />

Mengenich<br />

15:00-17:30 Uhr<br />

7 €<br />

Anmeldung: ohne<br />

08.09.2013<br />

Deutz<br />

15:00–17:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

15.09.2013<br />

Innenstadt<br />

11:00–13:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Anmeldung: ohne<br />

22.09.2013<br />

Deutz<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

29.09.2013<br />

Dellbrück<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

7 €, Kinder frei<br />

Anmeldung: ohne<br />

08.11.2013<br />

Rösrath, Turmhof<br />

19:00 Uhr<br />

5 €<br />

Anmeldung: ohne<br />

15.12.2013<br />

Rath<br />

11:00-14:00 Uhr<br />

11 €<br />

Anmeldung: VHS <strong>Köln</strong><br />

Heideblüte in der Wahner Heide<br />

Referent: Holger Sticht<br />

Exkursion um die Kiesgruben der Nordheide<br />

Treffpunkt: Haltestelle Königsforst, Stadtbahn-Linie<br />

9<br />

Nüssenberger Wiesen<br />

Referent: Burkhard Flielitz<br />

Geologie, Böden, Wasserhaushalt und<br />

Wiesenflora der Niederterrasse<br />

Treffpunkt: Buschweg / Am Hufenpfädchen,<br />

nähe Haltestelle Schumacherring, Buslinie 127<br />

Warum ist es am Rhein so schön<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Stromtalpflanzen und Raritäten<br />

Treffpunkt: Haltestelle Drehbrücke,<br />

Stadtbahn-Linie 7<br />

Botanische Exkursion am Rheinufer<br />

Referent: Hubert Sumser<br />

Zu den Uferpflanzen am rechten und linken<br />

Rheinufer<br />

Treffpunkt: <strong>Köln</strong>-Innenstadt, Konrad-<br />

Adenauer-Ufer 80, Bastei Rheinseite<br />

Blühen und Fruchten am Strom<br />

Referent: Gabriele Falk<br />

Botanische Raritäten und viele essbare<br />

Pflanzen am Mülheimer Ufer<br />

Treffpunkt: Buslinie 150, Haltestelle<br />

Thermalbad<br />

Wildfrüchte statt Militär<br />

Referent: Katja Kleinert<br />

Wildsträucher mit deren wertvollen Früchten<br />

im Naturschutzgebiet Dellbrücker Heide<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Wildkatze auf dem Sprung<br />

Referent: Manfred Trinzen<br />

Vortrag über die Vorkommen der Wildkatze<br />

vor unserer Haustür<br />

Treffpunkt: Kammerbroich 67, Rösrath<br />

Winterheide<br />

Referent: Holger Sticht<br />

Winterruhe, Winterstarre, Winterschlaf -<br />

Überlebenstrategien der heimischen Fauna<br />

Treffpunkt: Haltestelle Königsforst, Stadtbahn-<br />

Linie 9<br />

22.07.-26.07.2013<br />

Dünnwald<br />

10:00-16:00 Uhr<br />

105 €<br />

Anmeldung/Info:<br />

katja.kleinert@bund.net<br />

13./14.04.2013<br />

27./28.04.2013<br />

Rösrath, Turmhof<br />

10:00-17:00 Uhr<br />

80/70 € je Kurs<br />

Anmeldung/Info:<br />

www.bundjugend-nrw.de<br />

12.07.2013<br />

<strong>Köln</strong><br />

14:00-18:00 Uhr<br />

30 €<br />

Anmeldung/Info:<br />

gabriele.falk@bund.net<br />

3. Donnerstag<br />

im Monat<br />

März bis Oktober<br />

17:00-19:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

4. Donnerstag<br />

im Monat<br />

19:00 Uhr<br />

3. Samstag<br />

im Monat<br />

11:00-14:00 Uhr<br />

85 €<br />

Anmeldung/Info:<br />

angelina.opitz@bund.net<br />

ganzjährig Termine<br />

www.bund-köln.de<br />

05.08.-09.08.2013<br />

09:00-16:00 Uhr<br />

105 €<br />

Anmeldung/Info:<br />

ute.mueller@bund.net<br />

3. Montag im Monat<br />

19:00 Uhr<br />

18.05.2013<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

Ferienfreizeit <strong>BUND</strong>-Cache<br />

Referenten: Katja Kleinert,<br />

Janos Wieland<br />

Wir erstellen unseren eigenen Geocache<br />

Alter: 12-15 Jahre<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Zweiteilige Fortbildung<br />

Ausflüge in die Artenvielfalt<br />

Konzepte für Multiplikatoren zur Vermittlung<br />

von Artenvielfalt im Spannungsfeld<br />

zwischen Naturschutz und Erlebnisraum<br />

Treffpunkt: Kammerbroich 67, Rösrath<br />

Wo die wilden Bienen wohnen<br />

Referenten: Gabriele Falk, Janos Wieland,<br />

Peter Mülbredt<br />

Workshop zu Lebensweise und Schutz von<br />

Wildbienen in Theorie und Praxis<br />

Treffpunkt: folgt bei Anmeldung<br />

Dellbrücker-Heide-Spaziergang<br />

Referenten: Katja Kleinert, Janos Wieland,<br />

Gabriele Falk<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Dellbrücker-Heide-Stammtisch<br />

Treffen für alle interessierten Bürger .<br />

Treffpunkt: Cantina Latino Mexicana,<br />

Bergisch-Gladbacher-Straße 983<br />

Dellbrücker-Heide-Kids<br />

Referent: Angela Opitz<br />

Naturerlebnisse für Kinder von 6-12<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Dellbrücker-Heide-praktisch<br />

Jeder ist eingeladen, diese einzigartige<br />

Kulturlandschaft zu erhalten.<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Dellbrücker-Naturfreizeit<br />

Auf den Spuren des Mittelalters<br />

Alter 6-12 Jahre,<br />

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Dellbrück,<br />

am Kiosk<br />

Plenum, offenes Treffen:<br />

Treffpunkt: <strong>BUND</strong> Büro, Alte Feuerwache,<br />

Gebäude"Branddirektion" Melchiorstraße 3<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Treffpunkt: <strong>BUND</strong> Büro, Alte Feuerwache,<br />

Gebäude"Branddirektion" Melchiorstraße 3<br />

KÖLNER<br />

VIELFALT<br />

2013<br />

<strong>BUND</strong> <strong>Köln</strong><br />

Alte Feuerwache<br />

Melchiorstraße 3<br />

50670 <strong>Köln</strong><br />

Fax: 0221/7390821<br />

bund.koeln@bund.net<br />

www.bund-köln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!