05.02.2013 Aufrufe

neuer anpfiff 1/2013 - TuS Ahrbach

neuer anpfiff 1/2013 - TuS Ahrbach

neuer anpfiff 1/2013 - TuS Ahrbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fuSSBall<br />

HandBall<br />

turnen·tanZen<br />

auSGaBe <strong>2013</strong><br />

www.bauch-mueller.de<br />

TUS AHRBACH 1921 · NEWS-MAGAZIN<br />

Zum 28. ahrbacher Hallen-fußball-turnier um den<br />

Kreissparkasse Westerwald-Cup <strong>2013</strong> begrüße ich Sie<br />

im namen aller Helferinnen und Helfer ganz herzlich<br />

in den Kreissporthallen in Montabaur.<br />

Wir freuen uns darauf, mit den teilnehmenden Mannschaften,<br />

den schiedsrichtern und den Fans ein Fest<br />

des Fußballs und der friedlichen Begegnung zu<br />

feiern. Hervorheben möchte ich die großartige<br />

unterstützung durch unsere treuen sponsoren,<br />

allen voran der Kreissparkasse Westerwald und<br />

dem reWe-Markt in Wallmerod.<br />

das Jahr 2012 war vor allem für unsere Fußballer<br />

auch deswegen außergewöhnlich erfolgreich, da<br />

in allen altersklassen Kinder und Jugendliche den<br />

Weg zu uns fanden und weiterhin fi nden. dies<br />

ist erfolg und Verpfl ichtung zugleich. Besonders freut<br />

mich in diesem Zusammenhang das<br />

großartige engagement unserer aH-Fußballer.<br />

sage und schreibe 18 alte Herren<br />

„machen unserer Jugend Beine“. unterstützt<br />

werden sie von unseren Nachwuchskräften.<br />

als schlagkräftiges team machen sie sich für<br />

unsere Kinder und Jugendlichen stark und befi<br />

nden sich somit ganz in der tradition des<br />

tus ahrbach. Für die Weiter-entwicklung der Jugendarbeit<br />

in unserem Verein brauchen wir <strong>2013</strong><br />

weitere Verstärkungen. Wenn das nicht ein richtig<br />

gutes Vorhaben für das neue Jahr ist?<br />

Viel Spaß mit dem neuen „anpfi ff“ und alles Gute<br />

für das neue Jahr! Herzliche Grüße rudolf Bauch<br />

turnierauSGaBe<br />

WIR WÜNSCHEN EUCH EIN GUTES, GESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR <strong>2013</strong><br />

28. AHRBACHER HALLEN-FUSS BALL-TURNIER UM DEN<br />

KREISSPARKASSE<br />

WESTERWALD-CUP<br />

VOM 4.– 6. JANUAR <strong>2013</strong> IN DEN<br />

KREIS SPORT HALLEN MONTABAUR


2<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

turnieraBlauf aHrBaCH-CuP <strong>2013</strong><br />

freitag, 04.01.<strong>2013</strong>:<br />

12.00 – 18:00 uhr: c-Juniorenturnier<br />

18.00 – 21:30 uhr: alt-Herren turnier<br />

Samstag, 05.01.<strong>2013</strong>:<br />

09.00– 18:00 uhr: B- und a-Junioren,<br />

Sonntag, 06.01.<strong>2013</strong>:<br />

09.00– 17:30 uhr: B-Mädchen-,<br />

Frauen- und seniorenturnier<br />

erGeBniSSe aHrBaCH-CuP 2012<br />

C-Jugend<br />

1. sG Betzdorf<br />

2. sF eisbachtal<br />

3. sG Mülheim-Kärlich<br />

4. JsG Neitersen<br />

alte Herren<br />

1. aH dierdorf/Wienau<br />

2. aH leuterod/Ötzingen<br />

3. aH Großholbach<br />

4. aH eschelbach<br />

B-Jugend<br />

1. tus Koblenz<br />

2. sF eisbachtal<br />

3. sG Mülheim-Kärlich<br />

4. JsG Neitersen<br />

C-Mädchen<br />

1. tus G. Fischbacherhütte<br />

2. 1. FFc Montabaur<br />

3. tus ahrbach<br />

4. us Youth soccer<br />

a-Jugend<br />

1. spvgg Wirges<br />

2. sF eisbachtal<br />

3. JsG ellingen<br />

4. JsG Niederelbert<br />

B-Mädchen<br />

1. us Youth soccer<br />

2. 1. FFc Montabaur<br />

3. sV Willmenrod<br />

4. MsG altendiez<br />

Senioren<br />

1. sG ahrbach/H./G.<br />

2. sG Meudt<br />

3. sG Ötzingen/l.<br />

4. sV Hilalspor selters<br />

damen<br />

1. sc 07 Bad Neuenahr<br />

2. tus ahrbach<br />

3. Vfr limburg<br />

4. tus ahrbach iii<br />

KreissparKasse WesterWald cup <strong>2013</strong><br />

grußwort<br />

Zum 28. ahrbacher Hallen-fußballturnier grüße ich alle<br />

teilnehmerinnen, teilnehmer und Gäste sehr herzlich.<br />

„Fußball ist unser leben, Fußball ist unsere Welt“, so lautet bekanntermaßen die<br />

devise nicht nur von Fußballfprofi s. und damit die Welt des Fußballs auch bei<br />

schlechtem Winterwetter rund läuft, darum gibt es den Hallenfußball. in der<br />

Halle ist zwar alles kleiner und überschaubarer als auf dem rasen, doch die Begeisterung und der<br />

Wettkampfeifer sind genauso groß. Bei den turnieren in den Kreissporthallen in Montabaur sind<br />

deshalb spannende spiele zu erwarten. Jeder spieler will jetzt zeigen, was er kann; jedes team will<br />

gewinnen. und die Fans warten schon darauf, ihre Mannschaften anzufeuern.<br />

Bei allen, die seit vielen Jahren zum guten Gelingen beitragen, möchte ich mich auf diesem Wege<br />

ganz herzlich bedanken. Ohne dieses große engagement wären turniere in dieser Form nicht möglich.<br />

so wünsche ich den teilnehmenden Mannschaften „gut platzierte schüsse“ und viel spaß beim<br />

Kampf ums runde leder und allen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende und faire spiele.<br />

achim Schwickert,<br />

landrat des Westerwaldkreises<br />

KÄLTE<br />

KLIMA<br />

GETRÄNKETECHNIK


KreissparKasse WesterWald cup <strong>2013</strong><br />

MädCHen (u16)<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

1. FFc Montabaur i sc Bad Neuenahr<br />

sG altendiez/d./F. tus Fischbacherhütte<br />

sF siegen 1. FFc Montabaur ii<br />

sV rW rheinbreitbach tus ahrbach<br />

C-Junioren<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5<br />

eGc Wirges i sF eisbachtal i JsG Hattert i sG Mülheim-Kärlich i JsG Neitersen<br />

JsG ahrbach Blau-Weiß schenefeld us Youth soccer JsG Guckheim/K./l. JsG Niederahr ii<br />

frauen<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3<br />

sG altendiez/d./F. i tus ahrbach i Ffr 07 limburg<br />

sc sohren sc Bad Neuenahr tus ahrbach iii<br />

sV Willmenrod sG altendiez/d./F. ii Fc Germania urbar<br />

tus ahrbach ii rot-Weiß Koblenz sG Herdorf<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

JsG Weitefeld JsG Niederahr i sc Bad Neuenahr (M) JsG Hattert ii sG Mülheim-Kärlich ii<br />

sF eisbachtal ii tsV Bleidenstadt sG Mülheim-Kärlich iii eGc Wirges ii tus Montabaur<br />

B-Junioren<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5<br />

sF eisbachtal ii JsG Neitersen eGc Wirges i JsG Neustadt i sG Mülheim-Kärlich i<br />

JsG Weitefeld/l. JsG atzelgift/N. ii JsG Horressen tus immendorf sF Hamborn<br />

JsG atzelgift/N. i JsG Meudt JsG ahrbach i Ffr eintracht Koblenz i tus Montabaur<br />

sc teufonia v. 10 Hamburg JsG altendiez/H. JsG langenh./G./K. JsG ahrbach ii tsV Bleidenstadt<br />

Gruppe 6 Gruppe 7<br />

sG Mühlheim-Kärlich ii sF eisbachtal i<br />

JsG Niederahr Ffr eintracht Koblenz ii<br />

sG Westerburg/G. eGc Wirges ii<br />

JsG Neustadt ii us Youth soccer<br />

a-Junioren<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

sG Mülheim-Kärlich i eGc Wirges sF eisbachtal JsG ellingen<br />

sG Niederelbert sG Westerburg/G. i sG Westerburg/G. ii JsG atzelgift/N.<br />

sV Marienrachdorf JsG steinefrenz i JsG immendorf JsG steinefrenz ii<br />

JsG salz/H./G./M. i JsG salz/H./G./M. ii sG Mülheim-Kärlich ii JsG ahrbach<br />

Senioren<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

sG augst sV rheinbreitbach eGc Wirges ii sG ahrbach i<br />

sG siershahn ii Vatanspor Hamm sV Hilalspor selters sG Horressen/e. ii<br />

sG Horressen/e. i sV rW Meudt sV Höhr-Grenzhausen ii tus singhofen<br />

sG ahrbach ii sG Ötzingen Vfl Neuwied sG stahlhofen<br />

sG alpenrod – – –<br />

alte Herren<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

aH Wirges aH eschelbach<br />

aH leuterod aH dierdorf<br />

aH Großholbach aH lahnstein<br />

aH dreikirchen aH Heiligenroth<br />

aH ahrbach aH Horressen<br />

3


4<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

f2-JuGend: „der Kaltstart ist gelungen“!<br />

aller anfang ist schwer. um diese<br />

praktische erfahrung reicher ist sicherlich<br />

auch die F2-Jugend der JsG ahrbach.<br />

spielte man bis zum sommer noch bei<br />

den Bambinis, stehen jetzt regelmäßige<br />

trainingseinheiten und „punktspiele“ an.<br />

dem trainerteam Michael reusch/daniel<br />

schnitzler/ralph schmidt ist es gelungen,<br />

eine einheit zu bilden. dabei wurden<br />

„alt-Bambinis“ des tus ahrbach und des<br />

sV Heiligenroth in die F2-Jugend „verschweißt“.<br />

Verbindliche teamregeln wurden<br />

gelebt: umgang mit Mitspielern, faires<br />

Verhalten am und außerhalb des „platzes“<br />

und regelmäßiges training. der F2-Kader<br />

umfasst zZ 18 spieler. Konditionelle<br />

Grundlagenarbeit durch Michael reusch<br />

und daniel schnitzler und die Vermittlung<br />

spielerischer und taktischer akzente durch<br />

ralph schmidt zeigen erfolg.<br />

JsG aHrBacH-HeiliGeNrOtH-GirOd – JuGeNd<br />

Jugendlich, erfolgreich und lustig!<br />

das training fi ndet in den „punktspielphasen“<br />

montags zwischen 17:30 bis 19:00<br />

uhr auf dem rasensportplatz statt. in<br />

den Wintermonaten wird montags<br />

zwischen 17:00 bis 18:30 uhr in der<br />

schulturnhalle in ruppach-Goldhausen<br />

trainiert. durchschnittlich nahmen 75%<br />

der Kinder an den insgesamt 20 spiel- und<br />

trainingseinheiten teil.<br />

durch die teilnahme an den turnieren,<br />

regelmäßiges training und dem sportlichen<br />

Wettkampf mit immer wieder<br />

„älteren“ Jahrgängen wurde das spaß- und<br />

spieleverständnis kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Fielen die Niederlagen<br />

anfangs doch sehr hoch aus, so waren<br />

die unterschiede später nicht mehr ganz<br />

so drastisch. ein toller erfolg! danke an<br />

den tus ahrbach für die unterstützung<br />

und die anschaffung der benötigten spiel-<br />

und trainingsausstattung – danke an den<br />

gesamten trainer – und Betreuerstab –<br />

danke an die eltern für die tatkräftige<br />

unterstützung.<br />

neben der f2 gibt es noch unsere<br />

1. f-Ju gend mannschaft, die auch sehr<br />

erfolgreich agiert. Besonders erwähnenswert<br />

ist, dass hier zwei Jugendliche aus<br />

dem a-Jugendbereich das training übernehmen:<br />

Felix lihsek und lukas schmidt,<br />

die von Michael töpfer und alexander<br />

leinweber tat kräftig unterstützt werden.<br />

e-JuGend: „aller guten dinge sind drei“.<br />

im e-Jugendbereich stellen wir in der aktuellen<br />

saison 2012/13 drei Mannschaften,<br />

in denen insgesamt 37 Kinder Fußball spielen.<br />

diese hohe anzahl an spielern kommt<br />

durch den Wechsel vieler spieler aus<br />

umliegenden Orten zustande. ein besonderer<br />

Hinweis auf die gute Jugendarbeit<br />

des tus ahrbach. erfreulich, dass neben<br />

den Kindern auch einige neue trainer/<br />

innen und Betreuer im e-Jugendbereich<br />

gewonnen werden konnten, ohne die<br />

ein geregelter trainingsbetrieb nicht möglich<br />

wäre. so setzt sich das trainer-/<br />

Betreuerteam der e-Jugend zusammen:<br />

Jörg Weidenfeller und thorsten Ortseifen<br />

(e1 Jugend), Volker von tippelskirch,<br />

Micha trill und Volkmar lang (e2 Jugend)<br />

sowie uwe Kunt und Kerstin Vogt (e3<br />

Jugend). die neuen und alten trainer/<br />

innen versuchen, durch das setzen von<br />

trainingszielen die Kinder spielerisch zu<br />

fördern, um so eine gute ausbildung in<br />

der Breite zu gewährleisten. dazu gehört<br />

u. a. auch ein zusätzliches Fördertraining,<br />

welches ab Herbst neben dem normalen<br />

trainingsbetrieb angeboten wurde.<br />

Sportlich erfolgreich und auf einem seht guten Weg. unsere B-Jugend!


d-JuGend: „immer stärker“! die<br />

d-Junioren der sG ahrbach/Girod/<br />

Heiligenroth freuten sich vor der saison<br />

über zahlreiche Neuzugänge, so dass<br />

beide teams nunmehr über ausreichend<br />

spieler verfügen (d1: 18 spieler und die<br />

d2: 17 spieler). Wie in den Vorjahren<br />

wurde ein trainingslager in den letzten<br />

beiden Wochen der sommerferien durchgeführt,<br />

das wiederum positiv aufgenommen<br />

wurde und einen sehr guten start in<br />

die neue saison gewährleistete. Kurz vor<br />

saisonbeginn konnte die d1 einen 3. platz<br />

von 15 Mannschaften beim BMW Wüst<br />

Junior-cup in rothenbach erreichen (nur<br />

knapp im Halbfi nale geschlagen durch<br />

den späteren turniersieger eGc Wirges).<br />

auch in der Kreispokalrunde errang die d1<br />

einen sieg in engers. die d2 musste nach<br />

Halbzeitführung, der starken Mannschaft<br />

aus steinefrenz, den sieg überlassen. Nach<br />

sieben spieltagen belegte die d1 ungeschlagen<br />

den 1. platz in der Kreisstaffel<br />

4. die d2-Junioren belegten den 8. rang,<br />

sind aber guter Hoffnung, das Blatt in der<br />

rückrunde noch zu wenden.<br />

Neben dem trainings- und spielbetrieb<br />

wurde in den Herbstferien eine Fahrt mit<br />

70 (!!!) personen zum u 21-länderspiel<br />

deutschland vs. schweiz nach leverkusen<br />

unternommen. Verantwortlich für die<br />

sportliche leitung der d1 ist Olaf stamm<br />

und für die d2, unser leistungsträger<br />

der senioren, andreas schmidt. ihnen<br />

zur seite stehen die co-trainer/Betreuer<br />

Holger Kocklemus und rüdiger Heibel.<br />

JsG aHrBacH-HeiliGeNrOtH-GirOd – JuGeNd<br />

C-JuGend: „es geht wieder vorwärts“!<br />

es tut sich was bei der c-Jugend. seit ca.<br />

einem dreiviertel Jahr sind Marcel Bach<br />

und sascha Huisman spieler bei den alten<br />

Herren/Ü 35 des tus ahrbach. Zusätzlich<br />

unterstützen sie seit einigen Wochen<br />

zusammen mit rudolf Bauch das training<br />

der c-Jugend. raimund schäfer hat sich<br />

darüber hinaus bereit erklärt, mit dem<br />

torwart leon Breuer ein wöchentliches<br />

torwarttraining durchzuführen. die erfolge<br />

der intensiven trainingsarbeit mit dem<br />

team zeigen sich bereits eindrucksvoll in<br />

den ergebnissen der Meisterschaftsrunde<br />

in der Kreisliga Koblenz. auch am Äußeren<br />

des teams haben sich Änderungen ergeben:<br />

die Mannschaft wurde mit neuen<br />

trainingszippern der Marke Jako ausgestattet,<br />

die von den Firmen MW-Werbeartikel<br />

aus dittelbrunn-Hambach und Masimo<br />

europe ltd., Niederlassung deutschland in<br />

puchheim, gesponsert wurden. ein herzliches<br />

dankeschön den Sponsoren.<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

KÄLTE<br />

KLIMA<br />

GETRÄNKETECHNIK<br />

5<br />

Großer Markt 13<br />

56410 Montabaur<br />

Hüter EKZ<br />

56422 Wirges


6<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

B-JuGend: „immer wieder erfolgreich“!<br />

die saison 2012/<strong>2013</strong> startete<br />

für die B-Jugend bereits mit ende der<br />

alten saison. da der Meister der B-Jugendleistungsklasse<br />

auf den aufstieg verzichtete,<br />

begann für die Jungs die Nachspielzeit<br />

in der bereits abgeschlossenen saison. die<br />

neue B-Jugend spielte in der relegation<br />

um den aufstieg in die Bezirksliga. Mit<br />

dem hervorragenden zweiten platz der<br />

„alten“ B-Jugend in der leistungsklasse<br />

wurde dies möglich. als Gegner standen<br />

die Mannschaften aus Hundsangen und<br />

rheinbreitbach fest. leider konnten wir<br />

uns in dieser Qualifi kationsrunde nicht<br />

durchsetzen. dennoch hat diese runde<br />

allen viel spaß bereitet. darüber hinaus<br />

konnten wir Werbung in eigener sache<br />

machen – vier Neuzugänge kamen zu<br />

a-JuGend: „das Überraschungsteam“.<br />

im letzten Jahr ist die a-Jugend mit einem<br />

eigenen spielerkader von 11 spielern, in<br />

der Kooperation mit den sF eisbachtal<br />

unter „eisbachtal ii“, angetreten. Zu den<br />

jeweiligen spielen wurde das team i.d.r.<br />

mit B-Jugendspielern von eisbachtal verstärkt,<br />

damit man in Mannschaftsstärke<br />

auftreten konnte. diese Kooperation funktionierte<br />

reibungslos und das team konnte<br />

sich in den Meisterschaftsspielen achtbar<br />

aus der affäre ziehen. in der saison<br />

2012/13 kamen so viele spieler aus der<br />

B-Jugend, dass man den Versuch wagen<br />

konnte, wieder ein eigenes a-Jugendteam<br />

mit insgesamt 16 spielern zu stellen.<br />

die Vorbereitung lief gut, die Jungs zogen<br />

mit und die ersten saisonspiele wurden<br />

entsprechend motiviert angegangen, so<br />

dass auch die ersten partien siegreich<br />

gestaltet werden konnten. durch ver-<br />

JsG aHrBacH-HeiliGeNrOtH-GirOd – JuGeNd<br />

uns und wir verfügen jetzt über einen<br />

Kader von 18 spielern, der von Wolfgang<br />

schmitt und daniel ternes betreut wird.<br />

durch die Zusatzschicht zum ende der<br />

saison kam allerdings der saisonabschluss<br />

zu kurz. da die Jungs aufgrund der erbrachten<br />

leistungen aber Besonderes verdient<br />

haben, wird in den Osterferien <strong>2013</strong> eine<br />

Fahrt nach spanien durchgeführt (mit insgesamt<br />

24 personen – 18 Jungs und 6<br />

Betreuer) diese reise wird durchgeführt<br />

von der Organisation „KOMM Mit“ (1983<br />

gegründet als Kooperationspartner des dFB<br />

im Bereich der Jugendarbeit und organisiert<br />

internationale Jugend-, sport- und<br />

Kulturbegegnungen in europa). unser Ziel<br />

ist Malgrat de Mar / costa de Barcelona-<br />

Maresme in der Nähe von Barcelona.<br />

schiedene spielverlegungen musste man<br />

jedoch nach den ersten beiden partien<br />

eine fast zweimonatige spielpause einlegen,<br />

kam damit aus dem tritt und musste<br />

in Marienrachdorf die erste Niederlage<br />

einstecken. danach kam man jedoch wieder<br />

in die erfolgsspur und konnte insbesondere<br />

beim spitzenspiel gegen Horressen<br />

eine sehr starke leistung abrufen. die<br />

bisherigen spiele haben gezeigt, dass der<br />

Kader nicht ausreicht, um die saison aus<br />

eigener Kraft zu bestehen – es konnte<br />

jedoch auf das starke B-Jugend-Kontingent<br />

zurückgegriffen werden. Betreut wird das<br />

team von rudolf Bauch, raimund schäfer,<br />

Frank schreiner und Markus schmitt.<br />

Zu saisonbeginn hatte die a-Jugend<br />

Besuch von einer großen Jugend delegation<br />

der eindse Boys, die mit über 40 personen<br />

und zwei a-Jugend-teams angereist<br />

KÄLTE<br />

KLIMA<br />

GETRÄNKETECHNIK<br />

dort werden wir am internationalen turnier<br />

(24. trofeo Mediterraneo <strong>2013</strong>) teilnehmen<br />

und auf interessante Mannschaften treffen.<br />

dieses turnier ist wie eine Welt- oder<br />

europameisterschaft aufgezogen, beginnend<br />

mit einer stimmungsvollen „alltogether“eröffnungsfeier<br />

mit einem feierlichen einzug<br />

aller Mannschaften und endend mit einer<br />

großen „alltogether“-siegerehrung mit<br />

pokalvergabe und abschlussfeuerwerk. aber<br />

auch das Gastland spanien wollen wir kennen<br />

lernen. Zahlreiche ausfl ugsmöglichkeiten<br />

werden vom Veranstalter angeboten, u.a.<br />

ein Besuch der Fußballmetropole Barcelona,<br />

die natürlich gerne in anspruch genommen<br />

werden.<br />

waren. die Zeit von Freitagabend bis<br />

sonntagnachmittag wurde mit ge mein -<br />

samen trainingseinheiten, Besuch der<br />

Beach volleyballanlage in dernbach, der<br />

Kirmes in Boden und natürlich den traditionellen<br />

„länderspielen“ gestaltet. Bei diesen<br />

beiden länderspielen der eindse Boys<br />

gegen die heimische B- und a-Jugend,<br />

zeigte man sich als guter Gastgeber und<br />

überließ den Gästen den erfolg. das<br />

ganze team wurde von der a-Jugend mit<br />

hilfreicher unterstützung der eltern, im<br />

umfeld des sportlerheims, bestens versorgt.<br />

Hierfür herzlichen dank.<br />

Mit diesem Besuch wurde<br />

die jahrzehntelange freundschaft<br />

tuS ahrbach/eindse Boys um<br />

ein weiteres Kapitel erweitert und<br />

vertieft.


sG aHrBacH-HeiliGeNrOtH-GirOd – seNiOreNFussBall<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

endlich „a-Klasse“<br />

Senioren: „nach aufstieg ins Kreisoberhaus<br />

– dötsch folgt auf Cala musa<br />

- Was für ein Jahr…“! eine solche saison,<br />

wie die vergangene 2011/12er, gab es<br />

wohl noch nie. Mit dem neuen trainer<br />

andreas calamusa wurde das Ziel gesetzt,<br />

einen platz unter den ersten drei zu<br />

erreichen. aufgrund der „prominenten<br />

Neuzugänge“ hoffte jedoch jeder, dass es<br />

mit dem lange ersehnten aufstieg endlich<br />

funktioniert. der start in die saison mit<br />

sechs siegen aus sechs spielen war optimal,<br />

einen dämpfer bekam man jedoch<br />

beim auswärtsspiel in Oberlahr. Mit vollbesetztem<br />

Fanbus angereist, musste man<br />

die drei punkte dort lassen. dies bedeutete<br />

jedoch keinen Bruch, sondern sollte die<br />

einzige Niederlage im ligaspielbetrieb bis<br />

zum schluss bleiben. Nur noch einmal wurden<br />

bei einem 2:2 unentschieden punkte<br />

gelassen, so dass mit 24 siegen, einem<br />

unentschieden und einer Niederlage,<br />

bei 73 von 78 möglichen punkten, der<br />

sou veräne auf stieg ins Kreisoberhaus<br />

(Kreisliga a) geschafft wurde. Mit einem<br />

torverhältnis von 96:20 toren stellte man<br />

zudem die beste abwehr, den besten<br />

sturm und mit steffen Wittelsberger den<br />

torschützenkönig.<br />

„Nebenbei“ erreichte man zudem noch das<br />

Kreispokalfi nale in Hüllenberg. Vor 700<br />

Zuschauern war dieses endspiel für alle ein<br />

erlebnis – viele heimische Fans, mit drei<br />

Bussen und zahlreichen pKWs angereist,<br />

sahen ein spannendes spiel gegen den<br />

sV Feldkirchen, das aber leider knapp mit<br />

1:3 (0:0, 1:1) n.V. verloren ging.<br />

Nichtsdestotrotz kehrte Feierstimmung<br />

über eine erfolgreiche saison ein. Zwei<br />

tage feierte man die erfolge der saison<br />

bei einer Mannschaftstour mit knapp 20<br />

teilnehmern am Goldstrand in Bulgarien.<br />

die Zweite Mannschaft startete im Kader<br />

weitgehend unverändert, jedoch mit<br />

neuem Betreuer Michael rausch neben<br />

trainer Besnik ramaj. erklärtes saisonziel<br />

war es, die Klasse zu halten. am ende<br />

wurde mit platz neun sogar ein einstelliger<br />

tabellenplatz, mit sieben punkten abstand<br />

zum relegationsplatz, erreicht. Mit etwas<br />

mehr Konstanz wäre sicherlich noch mehr<br />

drin gewesen, musste man doch 53 (!!!)<br />

spieler, verstärkt mit a-Jugendlichen und<br />

„alt-Herren“- spielern, im laufe der saison<br />

einsetzen.<br />

Zur neuen Saison: Für viele außenstehende<br />

überraschend und aufgrund der erfolge<br />

kaum nachvollziehbar, erklärte trainer<br />

andreas calamusa nach dem 21. spieltag<br />

seinen sofortigen rücktritt. aufgrund<br />

mannschaftsinterner unstimmigkeiten<br />

beendete er sein engagement mit sofortiger<br />

Wirkung. die restlichen spiele wurden<br />

unter dem vorherigen co-trainer Jens<br />

Neuroth bestritten. Noch während der<br />

laufenden saison musste die trainersuche<br />

beginnen. unter Beteiligung eines hierfür<br />

gebildeten spielerrates wurden mög-<br />

liche Kandidaten zu Gesprächen eingeladen.<br />

relativ schnell stellte sich<br />

heraus, dass Jens dötsch als geeigneter<br />

<strong>neuer</strong> trainer in Frage käme.<br />

er überzeugte bei seiner Vorstellung<br />

alle anwesenden mit seiner art und<br />

seinem Konzept<br />

Zu- und abgänge zur Saison<br />

2012/<strong>2013</strong>: Zur neuen saison stießen<br />

gleich vier a-Jugendliche mit viel<br />

potential zu uns. sebastian rausch,<br />

tobias Becker, Marvin Klatt und<br />

sebastian Zacharias tragen zu einer<br />

weiteren Verjüngung des Kaders bei.<br />

Zusätzlich konnten mit Frederik Koob<br />

(zuvor sF eisbachtal ii, Mittelfeld) und<br />

sascha Weyand (FsV stahlhofen ii, tor)<br />

zwei spieler verpfl ichtet werden. leider<br />

hat uns mit Niklas Wörsdörfer ein wichtiger<br />

spieler im letzten Moment richtung<br />

tus Montabaur verlassen.<br />

auch die saison 2012/<strong>2013</strong> begann für die<br />

erste Mannschaft erfolgreich. Man avancierte<br />

schnell zur Überraschungsmannschaft<br />

der Kreisliga a und musste erst am neunten<br />

spieltag die erste Niederlage verkraften.<br />

das entmutigte jedoch nicht, sondern<br />

es wurden weiterhin erfolgreich punkte<br />

gesammelt, so dass ein platz im oberen<br />

tabellendrittel eingenommen wird. leider<br />

wurde der Kader aus verletzungs- und studientechnischen<br />

Gründen etwas dezimiert.<br />

Bislang konnte dieses Manko aber einigermaßen<br />

ausgeglichen werden.<br />

Weniger gut verlief die neue saison für<br />

die zweite Mannschaft. unter der neuen<br />

leitung von Michael rausch (der zwischenzeitlich<br />

seinen rücktritt erklärt hat),<br />

wurden die bisherigen partien meist als<br />

zweiter sieger beendet, so dass man im<br />

tabellenkeller rangiert. Meist präsentierte<br />

man sich als gleichwertiger Gegner, vergaß<br />

aber, die vorhandenen chancen zu<br />

verwerten. es besteht aber sicherlich noch<br />

die Hoffnung, dass die Mannschaft in<br />

der verbleibenden saison noch die Kurve<br />

bekommt und den Klassenerhalt schafft.<br />

7


8<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

seNiOreNFussBall<br />

unser trainer Jens dötsch<br />

Name: Jens dötsch<br />

Geburtsdatum: 24.06.1978<br />

Wohnort: niederelbert<br />

Bisherige Stationen als Spieler:<br />

tsV lehmen, sV untermosel, sG 2000<br />

Mül heim-Kärlich, sG eich, sV untermosel<br />

Bisherige Stationen als trainer:<br />

F-a Jugend JsG untermosel, sV unter mosel,<br />

sG 2000 Mülheim-Kärlich u23<br />

erfolge als trainer: sG Mülheim-Kärlich,<br />

aufstiege von B-Klasse bis Bezirks liga innerhalb<br />

von zwei Jahren,<br />

Kreis pokalsieger 2011.<br />

Was uns interessiert: Seit Beginn der<br />

Saison hast du als <strong>neuer</strong> trainer das Zepter<br />

bei der SG Heiligenroth/a./G. übernommen.<br />

Was hat dich an dieser aufgabe bei<br />

der SG Heiligenroth/a./G. gereizt?<br />

Die junge, spielstarke Mannschaft mit<br />

gutem Teamgeist hat überzeugt. In der<br />

Reparatur von Unfallschäden<br />

Effektlackierungen<br />

Industrielackierungen<br />

Eberhard Kettner<br />

Südring 2<br />

56412 Ruppach-Goldhausen<br />

Tel.: (02602) 3123<br />

Fax: (026 02) 4098<br />

www.lackierung-kettner.de<br />

info@lackierung-kettner.de<br />

letzten Saison habe ich bereits ein paar<br />

Spiele gesehen, bei denen ich mich von<br />

der Spielstärke der Mannschaft überzeugen<br />

konnte. In der Mannschaft steckt noch<br />

viel Potential.<br />

Wie schätzt du den trainer und Menschen<br />

Jens dötsch ein?<br />

Sehr ehrgeizig, zielorientiert, manchmal zu<br />

impulsiv. Nebenbei erwähnt, besitze ich<br />

ein gutes Zeitmanagement.<br />

Was dürfen die Spieler von dir erwarten?<br />

Ein abwechslungsreiches Training, mit<br />

dem wir uns hoffentlich in allen Be reichen<br />

verbessern können.<br />

Wie wichtig ist für dich der<br />

Mannschaftszusammenhalt?<br />

Der Teamgeist kann vor allem in engen<br />

Spielen oder in schweren Situationen (Verletzungen<br />

von Spielern, etc.) hilfreich sein.<br />

Präferierst du ein konkretes Spielsystem?<br />

Zu festgelegt darf man da nicht sein. Es<br />

ist gut, wenn die Mannschaft mehrere<br />

Spielsysteme fl exibel umsetzen kann. Das<br />

4-2-3-1 gefällt mir jedoch am besten!<br />

Wie würdest du deine Spielphilosophie<br />

beschreiben?<br />

Aus einer sicheren Abwehr durch überfallartige<br />

Angriffe und Tempowechsel den<br />

Gegner überraschen.<br />

Was waren deine Stärken als Spieler?<br />

Gute Übersicht und eigentlich auch sehr<br />

torgefährlich für einen 6er.


auch in 2012 konnten die alten Herren<br />

des tus ahrbach glücklicher Weise wieder<br />

zwei Neuzugänge begrüßen, die<br />

sich dankenswerter weise nach kurzer<br />

Zugehörigkeit, wie viele ihrer aH-Mitspieler,<br />

bereit erklärten, als trainer/Betreuer<br />

eine Jugendmannschaft zu übernehmen:<br />

Marcel Bach und sascha Huisman. an dieser<br />

stelle der Hinweis, dass im Gegensatz<br />

zu unseren Kooperationspartnern in der<br />

sG ahr bach/Girod/Heiligenroth, die alten<br />

Herren des tus ahrbach derzeit 18 (!!!)<br />

trainer/Betreuer im Jugendbereich stellen.<br />

Ohne die aH ahrbach würde die<br />

Jugendarbeit in der sG massive probleme<br />

haben! auch materiell wurden unsere<br />

Jugendmannschaften durch Beschaffung<br />

von Bällen bzw. sonstigem trainingsgerät<br />

unterstützt (ein fester jährlicher Bestandteil<br />

im Wirken der aH ahrbach).<br />

Neben dem traditionellen Wandertag, der<br />

planung, Organisation und durchführung<br />

der „ruppisch-Golser Fassenacht“, der<br />

unterstützung bei dem Konzert der<br />

„Kastelruther spatzen“ in Boden, wurde<br />

sich zudem in fast 60 spielen (Ü35 + Ü45)<br />

fußballerisch gemessen. diese hohen<br />

anforderungen konnten jedoch nur durch<br />

ein intaktes Mannschaftsgefüge bewältigt<br />

werden.<br />

aus diesem Grunde wurde eine „teambildungsmaßnahme“<br />

auf hoher see in<br />

Holland durchgeführt. Mit über 20, mehr<br />

oder weniger erfahrenen Matrosen,<br />

wurde die Nordsee, unter der seemän-<br />

tus aHraBacH 1921 – alte HerreN<br />

„das alter“ genießen…“<br />

nischen leitung des zeitweise etwas hektisch<br />

agierenden skippers Jaap, unsicher<br />

gemacht. Nur so viel sei gesagt: „Bis<br />

auf das Niveau ist nichts gesunken“, wie<br />

unser stiefelriemen-peter (O.) in seinem<br />

erfahrungsbericht dokumentiert – Bericht<br />

und ausführliche Fotosammlung werden<br />

absolut vertraulich behandelt. Wie<br />

man auf dem Foto sieht, waren wir<br />

getränkemäßig bestens ausgestattet und<br />

der Bus musste auf der Hinfahrt an seine<br />

ladegrenzen (und darüber hinaus) gehen.<br />

diese problematik hatte sich aber bei<br />

der rückreise merklich entspannt (es<br />

wurde weitestgehend nur leergut mit<br />

nach Hause genommen), wobei unser<br />

altmetallhändler Jörg s. „reiche Beute“<br />

machen konnte.<br />

Weiterhin konnten wir in 2012 wieder<br />

einigen aH zu runden Geburtstagen,<br />

danica und sascha Huisman zur Hochzeit<br />

und stefanie und Oliver schuth zur Geburt<br />

ihres sohnes linus gratulieren! aber auch<br />

traurige anlässe gehören dazu: leider<br />

mussten wir unseren sportkameraden<br />

Franz Norbert Kettner und unser langjähriges<br />

Mitglied rudolf Hild zu Grabe tragen.<br />

im kommenden Jahr stehen neben den<br />

üblichen ereignissen wieder ein ausflug<br />

zu unseren sportkameraden aus Holland,<br />

den Veteranen der „eindse Boys“ und<br />

unser alle zwei Jahre stattfindendes<br />

Freundschaftstreffen an.<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

www.lackierung-kettner.de<br />

9


10 <strong>anpfiff</strong><br />

grußwort<br />

tus aHrBacH 1921 – eHruNG<br />

Herzlich willkommen!<br />

einen herzlichen<br />

Willkommensgruß richte<br />

ich an alle teilnehmer, Zuschauer und Gäste<br />

des 28. aHrBaCHer Hallen-fußBallturnierS<br />

um den „KreiSSParKaSSe<br />

WeSterWald CuP <strong>2013</strong>“.<br />

Zum 28. Mal treffen sich zahlreiche<br />

sportler zum ahrbacher-Hallenfußball turnier.<br />

ein Beleg für die Wirkung des sports im<br />

Westerwald. Fußballfi eber und leidenschaft<br />

werden auch in diesem Jahr wieder spieler,<br />

Zuschauer und Organisatoren beim spiel um<br />

den ahrbach-cup in ihren Bann ziehen. und<br />

wie in jedem Jahr werden teamgeist, spielerische<br />

Qualitäten und Fairness über den<br />

ausgang des Hallenturniers sorgen.<br />

Junge Menschen zu motivieren, sportlich<br />

aktiv zu sein, persönlichkeit zu bilden und<br />

auch soziales Verhalten zu lernen, dafür<br />

steht auch die Kreissparkasse Westerwald<br />

mit ihrem engagement in der Heimatregion.<br />

allen Zuschauern und Fans wünsche<br />

ich in diesem sinne einen spannenden<br />

turnierverlauf, interessante spiele und eine<br />

mitreißende atmosphäre.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Hans-Peter Holzbach, filialbereichsleiter<br />

50 Jahre „Zeit für fussball“.<br />

Vielen dank alois Kollig!<br />

alois Kollig aus ruppach-Goldhausen (tuS ahrbach, seit 50 Jahren<br />

als Schiedsrichter aktiv) erhielt die dfB-ehrenamtsuhr.<br />

Bereits am sportwochenende des tus ahrbach erfolgte eine vereinsinterne ehrung:<br />

Vorsitzender rudolf Bauch würdigte die Verdienste von alois Kollig und bedankte sich im<br />

Namen des Vereins für das jahrzehntelange ehrenamtliche engagement. Man kann diesen<br />

„dienst am sport“ nicht oft genug loben und hoffen, dass sich auch in Zukunft bereitwillige<br />

Menschen fi nden werden, die sich dieser aufgabe widmen.


(J)SG ahrbach-Heiligenroth-Girod<br />

erfolgreich für die Zukunft aufgestellt!?<br />

Sportliche Situation?<br />

Mit der sportlichen seite können wir sehr<br />

zufrieden sein. Wir haben eine gut funktionierende<br />

Jugendarbeit, in der alle altersklassen<br />

vertreten sind: 2 F-, 3 e-, 2 d-, 1 c-, 1 B-, 1<br />

a-Jugendmannschaft – hier wird sehr gut<br />

gearbeitet. auch im seniorenbereich sieht<br />

es gut aus: mit der 1. Mannschaft sind wir<br />

endlich in die a-Klasse aufgestiegen und<br />

behaupten uns als aufsteiger sehr gut in<br />

dieser Klasse. die 2. Mannschaft macht<br />

momentan etwas sorgen, weil dort zur<br />

Zeit der kontinuierliche erfolg fehlt und die<br />

Mannschaft am tabellenkeller rangiert. es<br />

ist aber sehr wichtig, dass die 2. die Klasse<br />

halten kann, um eine gute sportliche Basis<br />

für die erste zu haben und den vielen jungen<br />

spielern, die in den nächsten Jahren<br />

aus B-/a-Jugend kommen, eine sportliche<br />

perspektive zu geben.<br />

organisatorische Situation?<br />

um diese breite Mannschaftsstruktur<br />

betreuen und erfolgreich trainieren zu können,<br />

brauchen wir eine große anzahl von<br />

trainern/Betreuern. Momentan leisten 30<br />

personen diese arbeit in vorbildlicher art<br />

und Weise. es wird aber immer schwieriger,<br />

engagierte Fußballer/interessierte hierfür zu<br />

gewinnen und vakante positionen zu besetzen.<br />

diese erfahrung machen wir zu Beginn<br />

einer jeden saison. Glücklicherweise ist es<br />

bislang immer wieder gelungen, die entstandenen<br />

lücken zu füllen. darüber hinaus<br />

„müssen wir es gemeinsam schaffen“, die<br />

personelle aufgabenverteilung besser<br />

auf alle Partner der SG zu verteilen. das<br />

ist momentan noch nicht zufriedenstellend<br />

JsG aHrBacH/HeiliGeNrOtH/GirOd<br />

Senioren erringen frühzeitig die Meisterschaft in der B-Klasse, nach dem<br />

Spielgewinn vs. die eisbachtaler resvere.<br />

gegeben. ein Großteil der trainer/Betreuer<br />

im Jugendbereich kommt zur Zeit aus den<br />

reihen des tus ahrbach, von den genannten<br />

30 trainern/Betreuern stellen wir<br />

19 (davon 18 aH-spieler), und bei 6 von<br />

10 Mannschaften haben wir die Federführung.<br />

dies führt oft zu einer Überbelastung einzelner<br />

personen mit der Gefahr, dass diese<br />

irgendwann einmal frustriert aufgeben. dem<br />

gilt es erfolgreich entgegen zu wirken.<br />

finanzielle Situation?<br />

die sG fi nanziert sich durch entsprechende<br />

Finanzzuschüsse der sG-partner. auch wenn<br />

durch den erfolg der ersten der Zuschauerschnitt<br />

deutlich gestiegen ist, sind die eintritts -<br />

erlöse nur ein kleiner Beitrag und die Hauptlast<br />

muss weiterhin von den partnern<br />

<strong>anpfiff</strong> 11<br />

getragen werden. dieser Finanzrahmen steigt<br />

natürlich mit dem zunehmenden sportlichen<br />

erfolg (höhere Klasse, längere Fahrwege etc.).<br />

Neue Finanzquellen müssen erschlossen und<br />

der verfügbare rahmen muss erhöht werden.<br />

dies ist auch erforderlich, um den Bereich<br />

des Jugendfußballs fi nanziell besser auszustatten,<br />

um auch dort entsprechende anreize<br />

zu schaffen. Für die organisatorischen und<br />

fi nanziellen Bereiche müssen die sG-partner<br />

lösungsansätze fi nden, um den erfolgreichen<br />

Weg, der jetzt eingeschlagen wurde, auch<br />

weiterhin gehen zu können. der Vorstand<br />

der SG widmet sich intensiv diesen<br />

fragestellungen und man kann optimistisch<br />

sein, dass hier die erforderlichen<br />

Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft<br />

gelegt werden.


12 <strong>anpfiff</strong><br />

unsere d-Mädchen<br />

werden immer<br />

stärker!<br />

in den Herbstferien nahm die<br />

B-Juniorinnenmannschaft des tuS<br />

ahrbach eine 17-stündige Busfahrt<br />

nach Malgrat de Mar, in der nähe von<br />

Barcelona, zu einem internationalen<br />

fußballturnier von „KoMM Mit“ auf<br />

sich. nach der langen, anstrengenden<br />

tus aHraBacH 1921 – MÄdcHeNFussBall<br />

in der saison 2012/<strong>2013</strong> stellt<br />

der tus ahrbach neben den etablierten<br />

B-Juniorinnen eine zweite<br />

Mädchenmannschaft: die d-Juniorinnen.<br />

Mit nur drei „echten“ d-Mädchen<br />

und sieben spielerinnen, die noch im<br />

e-Juniorinnenalter sind und zum teil<br />

erst mit dem Fußballspielen angefangen<br />

haben, belegen sie nach anfänglichen<br />

startschwierigkeiten nunmehr<br />

einen guten Mittelfeldplatz in der<br />

tabelle. Gute trainingsmotivation und<br />

große leidenschaft beim spiel zeichnen<br />

die Mädels von coach uwe pütz<br />

aus. fußballinteressierte Mädchen der<br />

Jahrgänge 2000-03 sind noch herzlich<br />

willkommen (uwe Pütz, 0177 689 1350,<br />

e-Mail: uwe.puetz@rz-online.de).<br />

B-Juniorinnen siegen in Barcelona!<br />

Busfahrt mit 19 Personen kam man<br />

bei hervorragendem Wetter am<br />

Zielort an, wo sofort nach der ankunft<br />

im Hotel die Badesachen ausgepackt<br />

und ins Wasser gestürmt wurde.<br />

am nächsten tag startete das Fußballtur<br />

nier mit 45 Mannschaften aus<br />

deutschland, ukraine, Bulgarien,<br />

rumänien und spanien, in den<br />

altersbereichen u13 bis u19 und u18.<br />

Wir spielten mit zwei deutschen und<br />

zwei spanischen Mannschaften in einer<br />

Gruppe. Nach einer stimmungsvollen<br />

eröffnungsfeier traf man am spielort<br />

auf die erste der beiden spanischen<br />

Mannschaften, die mit 2:0 besiegt werden<br />

konnte. in den nächsten spielen<br />

gegen die deutschen Mannschaften<br />

Friedrichshagener sV und BsV<br />

Heinersdorf konnten ein 0:0 und ein<br />

4:0 erzielt werden. Mit einer starken<br />

leistung schlug man die zweite spanische<br />

Mannschaft mit 2:0 und zog<br />

ungeschlagen ins Finale ein. Bis dahin<br />

war jetzt Freizeitgestaltung angesagt.<br />

Wir fuhren zur katalanischen Hauptstadt<br />

Barcelona mit Besuch der Kathedrale,<br />

der innenstadt und natürlich camp Nou,<br />

dem stadion vom Fc Barcelona. ein<br />

rundgang durch die Katakomben mit<br />

Blick in die Kabinen und presseraum<br />

wurde mit einem Besuch des „heiligen“<br />

rasens und des Museums mit den vielen<br />

pokalen abgerundet.


am letzten tag der reise standen<br />

die endspiele auf dem programm.<br />

im stadion war eine große Kulisse<br />

und gute stimmung angesagt.<br />

Man spielte erneut gegen den<br />

Gruppengegner Friedrichshagener<br />

sV. Nach dem torlosen remis in<br />

der ersten Halbzeit erhöhte unsere<br />

Mannschaft nochmals das tempo<br />

und konnte zehn Minuten vor<br />

dem ende das 1:0 durch sophie<br />

Goldhausen erzielen. den druck des<br />

Gegners erwiderte man mit gezielten<br />

Kontern und erzielte, ebenfalls durch<br />

sophie Goldhausen, das 2:0.<br />

Nach abpfi ff kannte der Jubel keine<br />

Grenzen. Man hatte das turnier tatsächlich<br />

gewonnen und wurde für<br />

die harte arbeit und guten leistungen<br />

belohnt. der große pokal wurde den<br />

stolzen spielerinnen überreicht und als<br />

Krönung bekam sophie noch den preis<br />

als beste torschützin mit fünf treffern.<br />

Nach der abschlussfeier und großem<br />

Feuerwerk wurde im Hotel noch eine<br />

super-siegesfeier durchgeführt, die bis<br />

in die frühen Morgenstunden ging. Nach<br />

dem Frühstück stand aber dann die<br />

abreise an. Bei der ankunft freitagmorgens<br />

wurden alle reisenden herzlich in<br />

ruppach-Goldhausen begrüßt.<br />

eine tolle Woche mit sehr viel<br />

Spaß und erfolg. der erfolg der<br />

Mannschaft und das ergebnis der<br />

harten trainingsarbeit, die Woche<br />

für Woche geleistet wird. Jede<br />

einzelne hat riesenfortschritte<br />

gemacht und dies unter Beweis<br />

gestellt. durch diese reise und<br />

den errungenen erfolg, wurde<br />

der Zusammenhalt der ganzen<br />

truppe gestärkt und hat sie noch<br />

mehr zusammengeschweißt. ein<br />

dankeschön an die eltern, die diese<br />

fahrt überhaupt ermöglicht haben –<br />

insbesondere den Müttern, die die<br />

anstrengende reise mit gemacht<br />

und das team tat kräftig unterstützt<br />

haben.<br />

www.maler-kohlhaas.de<br />

tus aHraBacH 1921 – MÄdcHeN- uNd FraueNFussBall<br />

frauen kommen in Schwung!<br />

<strong>anpfiff</strong> 13<br />

nach der tollen Saison 2011/12, die die damenabteilung mit zwei aufstiegen<br />

und dem rheinlandpokalsieg krönen konnte, herrscht nun in der neuen<br />

Spielzeit wieder ein rauherer Wind. Beide damenteams müssen sich in den<br />

höheren Klassen beweisen und das gelingt mit unterschiedlichem erfolg.<br />

die 1. Mannschaft hatte nach abgängen und einigen Verletzungssorgen erhebliche<br />

startprobleme in der regionalliga südwest. Bedingt dadurch, dass in der dritten<br />

spielzeit nacheinander eine neue Mannschaft aufgebaut werden musste (unerwartete<br />

abgänge von leistungsträgerinnen), kommt man nur ganz langsam in schwung. im<br />

Kader befi nden sich sehr junge spielerinnen, die sich aber erst fi nden müssen. das<br />

zeigen auch die ersten ergebnisse. die abgänge von leistungsträgerinnen konnten<br />

bislang noch nicht kompensiert werden.<br />

Ganz anders die 2. damenmannschaft. Mit nur einer Niederlage in der Bezirksliga<br />

Ost hat sich das team in der spitzengruppe festgesetzt. die 21 spielerinnen um den<br />

trainerfuchs Hans idahl und seinem co uwe pütz, haben sich schnell in der neuen<br />

Klasse zurechtgefunden. diese tendenz gilt es zu stabilisieren. es wird eine lange<br />

saison, die bereits gezeigten leistungen lassen jedoch hoffen, dass sich die Mannschaft<br />

auch über den Winter hinaus an der spitze halten wird.<br />

im rheinlandpokal 2012/13 marschierten beide teams ins achtelfi nale und bei der<br />

auslosung traf den tus ahrbach das undankbarste los. es kommt im achtelfi nale zu der<br />

paarung tus ahrbach ii gegen tus ahrbach i. damit ist aber sichergestellt, dass sicher<br />

ein ahrbacher team ins Viertelfi nale kommt!<br />

auch für die kommenden Jahre ist die damenabteilung gut gerüstet. die neue<br />

B-Mädchen Mannschaft kehrte unlängst vom turniersieg aus Barcelona zurück (siehe<br />

Beitrag B-Mädchen) und zeigt Woche für Woche eine aufstrebende und konstante<br />

leistung. die jungen damen zeigen, was gute trainingsarbeit wert ist und werden<br />

bestimmt noch einige erfolge feiern können. seit dem sommer spielt in der<br />

damenabteilung auch wieder eine d-Mädchen-Mannschaft, so dass auch die Jüngsten<br />

die Möglichkeit haben, aktiv Fußball zu spielen.


14 <strong>anpfiff</strong><br />

tus aHraBacH 1921 – HaNdBall<br />

Ruppach / Goldhausen<br />

WETZLAR<br />

Dach- und Bautechnik<br />

GmbH<br />

Südring 5<br />

56412 Ruppach-Goldhausen<br />

Tel. (0 26 02) 92 71-0<br />

Fax (0 26 02) 92 71-36


tus aHraBacH 1921 – HaNdBall<br />

Großartige Handballabteilung<br />

tuS ahrbach!<br />

Senioren 1 – landeSliGa<br />

Getreu dem Motto:<br />

„immer wieder landesliga“, konnte<br />

man auch in der Spielzeit 2012/13 in<br />

dieser Klasse antreten.<br />

Obwohl in der letzten saison leider nur<br />

der letzte platz in der landesliga belegt<br />

werden und man nur das letzte und<br />

einzige spiel gegen den tV Welling ii<br />

gewinnen konnte, durfte man in der<br />

landesliga verbleiben. aber auch in der<br />

neuen saison wird es nicht einfach werden.<br />

die bisherigen spiele haben gezeigt,<br />

dass es wiederum schwer wird, punkte<br />

zu sammeln. Jedoch stehen ganz andere<br />

dinge im Vordergrund. Zuerst gilt es, eine<br />

Mannschaft mit den jungen spielern zu<br />

formen und zu etablieren. die anfänge<br />

wurden schon in der letzten saison gelegt,<br />

indem a-Jugendliche doppelspielrecht hatten<br />

und sowohl in den senioren- und<br />

a-Jugendspielen eingesetzt wurden. so<br />

ist es weiterhin wichtig, den teamgeist<br />

zu fördern und die eigene Verantwortung<br />

der spieler mehr in den dienst der<br />

Mannschaft zu stellen. damit soll der spaß<br />

am Handballspielen noch weiter gesteigert<br />

werden. dies alles muss behutsam<br />

angegangen werden, ohne den einen<br />

oder anderen spieler zu verlieren oder zu<br />

überfordern.<br />

<strong>anpfiff</strong> 15<br />

in den ersten partien der neuen saison<br />

war bereits eine leistungssteigerung<br />

erkennbar, die mit einem guten spiel<br />

gegen den letztjährigen landesligameister<br />

tV Mülheim ii ende Oktober gekrönt<br />

wurde. leider verlor man das spiel trotz<br />

guter leistung dennoch 30:33. doch spiegelt<br />

das ergebnis die situation wieder,<br />

dass man auf einem guten Weg ist, den<br />

Handballsport des tus ahrbach in dieser<br />

liga zu halten und die spieler um den<br />

trainer dirk anders zu einer einheit zu<br />

formen. solange alle akteure ihr Bestes<br />

geben, werden wir auch in Zukunft guten<br />

Handballsport in ahrbach sehen können.


16 <strong>anpfiff</strong><br />

Senioren 2: die zweite Mannschaft<br />

wird in der neuen saison durch spieler<br />

der ehemaligen a-Jugend unterstützt. seit<br />

dieser saison können junge Handballer<br />

d-JuGend<br />

in dieser saison 2012/13 sind wieder<br />

eine weibliche und eine männliche<br />

d-Jugendmannschaft in der<br />

Handballabteilung gemeldet.<br />

Nachdem beide Mannschaften eine<br />

Vorrunde abgeleistet haben, spielen die<br />

Mädchen in der Bezirksklasse, in der sie<br />

die ersten drei spiele gewonnen haben<br />

und zur Zeit auf dem ersten tabellenplatz<br />

stehen.<br />

die Jungs hatten nach der Vorrunde, in der<br />

sie dritter wurden, die chance, bei einem<br />

turnier der drittplatzierten, noch in die<br />

Bezirksliga a zu rutschen, was sie dann<br />

auch tatsächlich schafften. leider waren<br />

sie mit ihren ersten drei spielen in der<br />

a-liga nicht so erfolgreich wie die Mädels,<br />

zeigten aber trotzdem eine tolle leistung.<br />

tus aHraBacH 1921 – HaNdBall<br />

sowohl in der ersten als auch in der zweiten<br />

Mannschaft spielen, ohne dass eine<br />

stammspielereigenschaft entsteht.<br />

Ihr Spezialist führender Marken<br />

in den erlen 15 | 56206 Hilgert<br />

telefon (02624) 94970<br />

telefax (02624) 6608<br />

unsere Jugend. unsere Zukunft.<br />

dringend suchen beide Mannschaften noch Spieler und Spielerinnen<br />

(Jahrg. 2000/01), um den personell überschaubaren Kader zu verstärken.<br />

traininGSZeiten:<br />

– montags 17:00 uhr bis 18:30 uhr in der Kreissporthalle ii in Montabaur und<br />

– freitags 17:00 uhr bis 18:30 uhr (Mädels), 18:30 uhr bis 20:00 uhr (Jungs)<br />

in der Schulsporthalle in ruppach-Goldh.<br />

Kommt „Schnuppern“ und macht mit, wir freuen uns auf euch!<br />

www.lackierung-kettner.de


MännliCHe e-JuGend<br />

die männliche e-Jugend hat in dieser<br />

saison einen besonders schweren stand.<br />

Nachdem vier spieler zum Fußball gewechselt<br />

sind sowie weitere zwei spieler aufgehört<br />

haben, stehen zur Zeit nur noch fünf<br />

spieler dem trainergespann Mario und<br />

Oliver Kollig zur Verfügung. an den ersten<br />

beiden turnieren der neuen saison hat<br />

man aber dennoch teilgenommen - im<br />

ersten turnier in Welling zwar nur mit<br />

sechs spielern (davon zwei ehemalige),<br />

erreichte aber beachtliche zweite und dritte<br />

plätze. im zweiten turnier in Montabaur<br />

unterstützten vier spielerinnen der weiblichen<br />

e-Jugend das team. dort wurde man<br />

ungeschlagen turniersieger und sieger bei<br />

den staffelspielen.<br />

HandBall WeiBliCHe e-JuGend<br />

leiStunGSKlaSSe<br />

die weibliche e-Jugend belegte beim<br />

eVM-cup in Mülheim-Kärlich den dritten<br />

platz und wurde damit bester Verein des<br />

Bezirks rhein/Westerwald. Nach einem<br />

unentschieden gegen den HsG Wittlich,<br />

dem späteren turniersieger, gewann man<br />

gegen tus Weibern. im spiel um platz 3<br />

setzte man sich im siebenmeterwerfen<br />

gegen Hsc schweich durch. Beste<br />

torschützin des turniers wurde<br />

unsere lara Bierenfeld, die 15 mal<br />

ins tor traf. auch in der laufenden<br />

saison 2012/<strong>2013</strong> schlägt sich die<br />

Mannschaft super.<br />

MännliCHe B-JuGend<br />

BeZirKSKlaSSe a<br />

die männliche B-Jugend hat sich in<br />

der Vorrunde durch zwei siege u.a.<br />

gegen den tus Bannberscheid und<br />

den tV rengsdorf, neben einer Niederlage<br />

bei den sF puderbach, als tabellenzweiter<br />

für die Bezirksliga a qualifi ziert.<br />

HVr SiCHtunGStaG in daun<br />

die Handballabteilung schickte vier<br />

Mädchen aus der d-Jugend zum<br />

stützpunkttraining. Hierher kommen<br />

spielerinnen verschiedener<br />

Vereine aus einem Jahrgang, die<br />

besonders gefördert<br />

werden.<br />

seit November<br />

nahmen unsere<br />

Mädels einmal im<br />

Monat an diesem<br />

speziellen training<br />

teil. Nach dem lehrgang<br />

entscheidet dann der<br />

stützpunkttrainer, wer zum<br />

sichtungstag fahren darf, um<br />

sich für die rheinlandauswahl<br />

zu qualifi zieren. in diesem<br />

Jahr durfte unsere spielerin<br />

Hannah Müller zu diesem<br />

sichtungstag nach daun. Hier<br />

traf man auf zwei weitere<br />

stützpunktmannschaften aus anderen<br />

regionen. den ganzen Vormittag<br />

tus aHraBacH 1921 – HaNdBall<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

wurden Koordinations- und spieleinheiten<br />

vorgeführt und bewertet. Noch vor der<br />

Mittagspause standen Handballspiele auf<br />

dem programm. in allen Jugendspielen<br />

sah man richtig tollen Handball. dass das<br />

sichtungsteam keine leichte aufgabe hatte<br />

ist wohl klar, aber am ende des tages<br />

musste den 30 Mädels mitgeteilt werden,<br />

wer in die rheinlandauswahl darf und wer<br />

nicht.<br />

unsere Hannah war leider<br />

nicht mit dabei, aber überhaupt<br />

zum sichtungstag<br />

eingeladen zu werden,<br />

war schon eine tolle und<br />

unvergessliche sache. auch<br />

im nächsten Jahr werden<br />

wieder Mädels aus der<br />

d-Jugend des tus ahrbach<br />

zum stützpunkttraining<br />

gehen, vielleicht darf wieder<br />

jemand zum sichtungstag<br />

nach daun!<br />

HandBallintereSSierte Kinder (oB<br />

JunGS oder MädelS) Sind iMMer<br />

HerZliCH (auCH ZuM erSt Mal<br />

reinSCHnuPPern)<br />

WillKoMMen!<br />

17


18 <strong>anpfiff</strong><br />

tus aHraBacH 1921 – taNZeN uNd turNeN<br />

für Groß und Klein :-)<br />

Mutter-Kind-turnen<br />

Seit Mitte des Jahres bietet der tuS<br />

ahrbach in ruppach-Goldhausen auch das<br />

„Mutter-Kind-turnen“ an. es findet<br />

jeden dienstag, von 15.30 bis<br />

16.30 uhr, unter der leitung<br />

von Bianca Massing statt.<br />

Mütter und Väter unterstützen<br />

ihre Kleinkinder<br />

und Kinder im alter<br />

von zwei bis vier<br />

Jahren beim spielerischen<br />

turnen.<br />

die Kinder können<br />

sich in diesen<br />

stunden beim<br />

singen, spielen<br />

und turnen austoben.<br />

alle eltern und<br />

Kinder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

www.lackierung-kettner.de<br />

Dach- und Bautechnik GmbH<br />

Kinder-turnen (von 5 bis 6 Jahre)<br />

Jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 uhr<br />

findet das Kinder-turnen im alter von 5<br />

bis 6 Jahren unter der leitung von Julija<br />

ismajli statt. die Kinder werden langsam<br />

zu ersten turnübungen herangeführt.<br />

auf der Bodenmatte dürfen die Kleinen<br />

schon purzelbäume schlagen sowie<br />

rad und Handstand üben. Natürlich<br />

finden zwischendurch auch kleine<br />

Gruppenspiele statt, die das Ganze auflockern.<br />

Geräte wie der Kasten oder die<br />

Bank, die als kleiner schwebebalken<br />

dient, kommen auch zum einsatz.<br />

Kinder-turnen (von 7 bis 11 Jahre)<br />

dienstags von 16.30 uhr bis 17.30 uhr<br />

findet das Kinderturnen für die älteren<br />

Kinder im alter von 7 bis 11 Jahren<br />

unter der leitung von Julija ismajli statt.<br />

in dieser stunde wird gezielt an Geräten<br />

geturnt.


erinnern Sie SiCH noCH? unSere tänZe:<br />

1999 CHeerleader<br />

2000 BundeSWeHr<br />

2001 CoWGirl<br />

2002 HorrorSHoW<br />

2003 70er JaHre<br />

„i Get around“<br />

2004 80er JaHre<br />

„WaKe Me uP, Before<br />

You Go Go“<br />

2005 MatroSen<br />

2006 fuSSBallBallet<br />

2007 danCinG Queen<br />

2008 HÜttenGaudi<br />

2009 MoSKau<br />

2010 CatS<br />

2011 HairSPraY<br />

2012 ZauBerWald<br />

tus aHraBacH 1921 – taNZeN uNd turNeN<br />

tanzen für leib und Seele<br />

tanZGruPPe „danCinG QueenS“<br />

<strong>anpfiff</strong><br />

dienstags von 17.30 bis 18.30 uhr treffen sich die<br />

tänzerinnen im alter von 15 bis 18 Jahre nun seit<br />

schon mehr als 10 Jahren. Besonders erwähnenswert<br />

ist, dass die Jugendlichen überwiegend seit<br />

dem Kindergartenalter gemeinsam tanzen! die<br />

tanzgruppe besteht derzeit aus 13 Mädchen.<br />

ÜBer Weiteren ZuWaCHS<br />

(Gerne auCH MännliCH)<br />

WÜrden Wir unS freuen.<br />

Garde- und SHoWtanZGruPPe<br />

„ruGo Wake-upper“<br />

19


20 <strong>anpfiff</strong><br />

tuS aHrBaCH 1921<br />

terMine <strong>2013</strong><br />

9. Februar <strong>2013</strong><br />

„ruppisch-Golser-Fassenacht“ mit<br />

Kinderkarneval und Närrischen abend<br />

22.–28. März <strong>2013</strong><br />

turnierteilnahme der B-Jugend<br />

in Malgrad de Maar/spanien<br />

30. Mai – 2. Juni <strong>2013</strong><br />

sportwochenende mit<br />

aH-Freundschaftstreffen<br />

7.– 9. Juni <strong>2013</strong><br />

a-Jugend zu Besuch<br />

in eind/Niederlande<br />

14.– 16. Juni <strong>2013</strong><br />

Kinderfreizeit in Weibern<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>TuS</strong> <strong>Ahrbach</strong> 1921 | Schäfergasse 3<br />

56412 Ruppach-Goldhausen<br />

info@tus-ahrbach.de<br />

Redaktion: Raimund Schäfer | (0 26 02) 86 02<br />

raimund@raimund-schaefer.de<br />

Konzeption: Bauch & Müller Werbeagentur GmbH<br />

Rheinstraße 103 | D-56179 Vallendar<br />

www.bauch-mueller.de<br />

Druck: dhm druckhaus montabaur<br />

tus aHraBacH 1921 – terMiNe<br />

www.lackierung-kettner.de<br />

www.maler-kohlhaas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!