05.02.2013 Aufrufe

1,94 MB - Gemeinde Unsere liebe Frau im Walde - St.Felix

1,94 MB - Gemeinde Unsere liebe Frau im Walde - St.Felix

1,94 MB - Gemeinde Unsere liebe Frau im Walde - St.Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unsere</strong> lb. <strong>Frau</strong> i.<strong>Walde</strong>/<strong>St</strong>. <strong>Felix</strong> | Proveis | Laurein | LEADER <strong>Unsere</strong> lb. <strong>Frau</strong> i.<strong>Walde</strong>/<strong>St</strong>. <strong>Felix</strong> | Proveis | Laurein | LEADER<br />

Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Laurein<br />

Großen Grund zur Freude für die Feuerwehr<br />

Laurein, aber auch für die Bevölkerung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Laurein, gab es Ende<br />

August anlässlich der 50-Jahr-Feier der<br />

Freiwilligen Feuerwehr. Am Freitag, 27.<br />

August, lud die Feuerwehr zu einem Fest<br />

auf dem Sportplatz Laurein.<br />

Der offizielle Festakt begann am 29. August<br />

mit einem Festgottesdienst mit<br />

Die 2 Geehrten: Mitterer Franz und Othmar Kessler<br />

mit dem ältesten Mitglied Kollmann Lorenz<br />

Der Festzug auf dem Weg zum Festplatz<br />

Hochwürden Roland Mair in der Pfarrkirche<br />

Laurein. Anschließend eröffnete<br />

der Feuerwehrkommandant Andreas<br />

Ungerer den Festakt, in dem er vor allem<br />

seinen Kameraden für ihren freiwilligen<br />

Einsatz dankte. Zudem stellte<br />

Ungerer die umfangreiche Festschrift<br />

vor, die einen Einblick in die Geschichte<br />

der Feuerwehr, von der Gründung am 10.<br />

November 1960 bis zum heutigen Tag,<br />

gewährt.<br />

Vor 50 Jahren haben sich in Laurein Männer<br />

zusammengeschlossen, mit dem Ziel<br />

in Not geratenen Mitbürgern zu helfen.<br />

Der erste Kommandant der Feuerwehr<br />

Laurein war Max Ungerer. In seine Fuß-<br />

stapfen traten Ignaz Kerschbamer, Robert<br />

Maierhofer, Gottlieb Ungerer, Othmar<br />

Kessler und Siegfried Tonner. Seit 2005<br />

steht Andreas Ungerer an der Spitze der<br />

Feuerwehr, zu der derzeit 24 aktive Feuerwehrmänner<br />

und seit Februar 2010 auch<br />

eine Feuerwehrfrau zählen.<br />

Einschneidende Ereignisse seit der<br />

Gründung waren unter anderem die<br />

Brände bei Wiesern, Wegern, Buchern<br />

und Plotta.<br />

Bürgermeister Hartmann Thaler betonte,<br />

dass die Jubiläumsfeier nicht nur ein<br />

Tag zur Freude der Feuerwehr sei, sondern<br />

für die gesamte <strong>Gemeinde</strong>. Glückwünsche<br />

und Dankesworte vonseiten<br />

des Landes- und Bezirksfeuerwehrverbandes<br />

überbrachte schließlich auch<br />

Landesfeuerwehrpräsident Wolfram<br />

Gapp. Durch die <strong>St</strong>raßenverbindung<br />

an das Ultental sei der Bezirk enger zusammengewachsen<br />

und es sei wichtig,<br />

dass die <strong>Gemeinde</strong>vertreter hinter dem<br />

Dienst der Feuerwehr stehen. Auch<br />

Landesrat Florian Mussner betonte,<br />

dass die Freiwilligkeit hoch zu loben<br />

sei, ohne die die Feuerwehr nicht funktionieren<br />

würde. Auch der <strong>im</strong> Dezember<br />

verstorbene Regionalratspräsident<br />

Seppl Lamprecht betonte die Wichtigkeit<br />

dieses Ehrenamtes und wies darauf<br />

hin, dass mit der Gründung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr vor 50 Jahren<br />

eine Beziehung, eine Partnerschaft entstanden<br />

sei.<br />

Anlässlich der Jubiläumsfeier überreichte<br />

der Kommandant Andreas Ungerer<br />

<strong>im</strong> Namen aller Kameraden den<br />

Mitgliedern Franz Mitterer und Othmar<br />

Kessler eine Dankesurkunde für<br />

ihren 40-jährigen Dienst.<br />

Mit ihrer Anwesenheit erwiesen der<br />

Feuerwehr von Laurein unter anderem<br />

Altbezirksfeuerwehrpräsident<br />

Hubert Eisendle, Abschnittsinspektor<br />

Richard Schwarz, <strong>St</strong>raßendienst-Amtsdirektor<br />

Robert Gamper, Abordnungen<br />

der Nachbarwehren mit Fahnen sowie<br />

Vertreter des Weißen Kreuzes und des<br />

Bergrettungsdienstes die Ehre. Die<br />

musikalische Umrahmung des Festakts<br />

gestaltete die Musikkapelle von Proveis.<br />

Die Feuerwehr Laurein bedankt sich auf<br />

diesem Wege bei der Bevölkerung und<br />

den Betrieben vom gesamten Nonsberg<br />

für die großzügige Unterstützung<br />

und bei allen, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier<br />

beigetragen haben.<br />

Angelika Kollmann<br />

Kinderfasching Adventsingen<br />

Der Clown packt seine Reisetasche aus<br />

Wie jedes Jahr wurde auch heuer in Laurein<br />

der traditionelle Kinderfasching von<br />

der Ortsgruppe KVW organisiert. Nach<br />

einem kleinen Umzug <strong>im</strong> Dorf, der heuer<br />

sogar musikalisch begleitet wurde, ging<br />

die Feier <strong>im</strong> Vereinssaal weiter. Die vielen<br />

Hexen, Clowns, Piraten und anderen<br />

originell verkleideten Mitspieler konnten<br />

hier ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit<br />

unter Beweis stellen. Bei Spielen<br />

Eislaufplatz in Laurein<br />

Von Dezember bis Mitte Februar war<br />

Laurein um eine Freizeitgestaltungsmöglichkeit<br />

reicher. Dank der Feuerwehr,<br />

der KVW Ortsgruppe und mit Unterstützung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

konnte am Sportplatz der Eislaufplatz<br />

wieder hergerichtet werden. Am Sams-<br />

Eine willkommene Abwechslung <strong>im</strong> Winter<br />

wie dem Spaghettitanz, dem Wäschekluppenstehlen<br />

und dem Füßeln gab<br />

es so manches Gelächter, besonders als<br />

der Clown seine Reisetasche auspackte…<br />

Auch für Speis und Trank war bestens gesorgt.<br />

Bei Musik, Tanz und Spielen konnte<br />

der Fasching noch so richtig ausgefeiert<br />

werden. Ein herzliches Dankeschön an<br />

alle, die am Gelingen der Faschingsfeier<br />

mitgeholfen haben! Angelika Kollmann<br />

tag und Sonntag übernahmen Freiwillige<br />

den Schlittschuhverleih, sodass groß<br />

und klein ihre Eislaufkünste nach Herzenslust<br />

ausprobieren konnten. Auch<br />

die Grundschule nutzte den Eislaufplatz<br />

um den Kindern ein weiteres Wahlfach<br />

anzubieten. Mitte Februar ließ das Wet-<br />

A m 15. Dezember luden die Turngruppe<br />

der Senioren, die Mittelschüler der 3.<br />

Klasse und Musikschüler von Proveis und<br />

Laurein zum gemeinsamen Singen in<br />

den Vereinssaal von Laurein. Unter der<br />

Leitung von Birgit Hacklinger wurden<br />

verschiedene alte und neue Adventlieder<br />

von jung und alt gemeinsam gesungen.<br />

Die Mittelschüler versorgten alle Teilnehmer<br />

mit selbstgebackenen Köstlichkeiten<br />

und Getränken und konnten sich<br />

so ein zusätzliches „Reisegeld“ für ihren<br />

Ausflug dazuverdienen. Der gemütliche<br />

Nachmittag st<strong>im</strong>mte alle Teilnehmer auf<br />

einen besinnlichen Advent ein.<br />

Angelika Kollmann<br />

Vollbesetzter Saal be<strong>im</strong> Adventsingen<br />

ter jedoch unseren Eislaufplatz dahin<br />

schmelzen, wir freuen uns aber natürlich<br />

aufs nächste Jahr! An dieser <strong>St</strong>elle<br />

ein Danke nochmals an alle Freiwilligen<br />

für die Mithilfe.<br />

Angelika Kollmann<br />

Ausgabe 1/2011 26 Ausgabe 1/2011<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!