05.02.2013 Aufrufe

Februar 2010_1 - Heimiswil

Februar 2010_1 - Heimiswil

Februar 2010_1 - Heimiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeblatt Gemeindeblatt Gemeindeblatt Nr. Nr. 1/20 /20 /<strong>2010</strong><br />

10<br />

<strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

ZAHLENSPIEGEL DER GEMEINDE HEIMISWIL ....................................................................4<br />

BEHÖRDENVERZEICHNIS ...................................................................................................5<br />

AMTSSTELLEN UND FUNKTIONÄRE .................................................................................14<br />

SOZIALER WEGWEISER....................................................................................................18<br />

ORIENTIERUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT ...................................................................22<br />

ORIENTIERUNGEN AUS DEM FACHAUSSCHUSS GEMEINDELIEGENSCHAFTEN.............26<br />

ORIENTIERUNGEN AUS DER BAUKOMMISSION ...............................................................26<br />

ORIENTIERUNGEN DER KOMMISSION FÜR STRASSEN UND WASSERBAU.....................27<br />

ORIENTIERUNGEN DES FACHAUSSCHUSSES FEUERWEHR............................................27<br />

IMPRESSIONEN AUS DER HEIMISWILER ADVENTSZEIT...................................................28<br />

ORIENTIERUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG ...............................................................29<br />

BETRIEBSREPORTAGE¨ MANFRED BRACHER STELLT SICH VOR ...................................32<br />

VERSCHIEDENES..............................................................................................................33<br />

VEREINSVERZEICHNIS .....................................................................................................34<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2010</strong>.................................................................................35<br />

Impressum:<br />

Herausgabe:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

Oberdorf 1<br />

3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Tel. 034 420 40 40<br />

Fax. 034 423 37 22<br />

@. gemeindeverwaltung@heimiswil.ch<br />

www.heimiswil.ch<br />

Redaktion:<br />

Hannes Fankhauser, Gemeindeverwalter<br />

Sandra Leuenberger, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin<br />

Druck:<br />

Copy Corner, Haller + Jenzer AG, Buchmattstrasse 11, 3401 Burgdorf<br />

Auflage:<br />

850 Exemplare<br />

3


Kleiner Zahlenspiegel der Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> Jahr <strong>2010</strong><br />

Zahlenspiegel Zahlenspiegel Zahlenspiegel Zahlenspiegel der de de der<br />

r r Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong><br />

1.2 %o Liegenschaftssteuer<br />

1.84 Anlage Gemeindesteuer<br />

0.23 Anlage Kirchensteuer Reformierte Kirchgemeinde<br />

548 Meter über Meer - tiefster Punkt der Gemeinde (Matten)<br />

615 Meter über Meer - Standort Dorf (Kirche)<br />

865 Meter über Meer - höchster Punkt der Gemeinde (Luegwald, Hirsegg)<br />

1250 Erste urkundliche Erwähnung<br />

1463 Einwohner/innen im Jahr 1850<br />

2318 Einwohner/innen im Jahr 1950<br />

1746 Einwohner/innen im Jahr 1980<br />

1576 Einwohner/innen im Jahr 2000<br />

1596 Einwohner/innen im Jahr 2005<br />

1616 Einwohner/innen im Jahr 2006<br />

1628 Einwohner/innen im Jahr 2007<br />

1629 Einwohner/innen im Jahr 2008<br />

1624 Einwohner/innen im Jahr 2009<br />

110 Zuzüge 2009<br />

113 Wegzüge 2009<br />

14 Geburten 2009<br />

19 Todesfälle 2009<br />

6 Eheschliessungen 2009<br />

613 Stimmberechtigte Frauen in der Gemeinde<br />

614 Stimmberechtigte Männer in der Gemeinde<br />

1’227 Anzahl Stimmberechtigte in der Gemeinde<br />

724 Haushaltungen in der ganzen Gemeinde<br />

1062 Gebäude in <strong>Heimiswil</strong> (Stand 01.01.<strong>2010</strong>)<br />

7'467'252 Wald in m 2<br />

49’945 Unproduktiver Boden in m 2<br />

15'852'695 Übrige Fläche in m 2<br />

23'369'892 Gesamtfläche in m 2<br />

477'922'600 GVB-Versicherungswert in Franken der gesamten<br />

Liegenschaften in der Gemeinde (Stand 01.01.<strong>2010</strong>)<br />

33 eingereichte Baugesuche 2009<br />

273 Anzahl ausbezahlte AHV/IV-Renten<br />

53 Anzahl ausbezahlte Ergänzungsleistungen<br />

24 Anzahl ausbezahlte Hilflosenentschädigungen<br />

4


Gemeindepräsidentin<br />

Gemeindepräsidentin<br />

5<br />

Behördenverzeichnis<br />

Behördenverzeichnis<br />

Behördenverzeichnis<br />

Behördenverzeichnis<br />

Maag-Kunz Barbara, Oelbach 274, 3415 Hasle-Rüegsau Tel. P: 034 461 26 70<br />

Gemeindevizepräsident<br />

Gemeindevizepräsident<br />

Ryser Walter, Hofern 210, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 21 58<br />

Rechnungsprüfungskommiss<br />

Rechnungsprüfungskommission<br />

Rechnungsprüfungskommiss<br />

Rechnungsprüfungskommiss ion<br />

Präsidentin<br />

Präsidentin<br />

Grünig-Kämpf Silvia, Hub 426, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 424 01 91<br />

Vizepräsidentin<br />

Vizepräsidentin<br />

Baumgartner-Widmer Kathrin, Bruderlohn 98, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 86 09<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

Kneubühler Hannes, Hubli 591, 3418 Rüegsbach Tel. P: 034 461 14 62<br />

Mitglied Mitglied und und Sekretär<br />

Sekretär<br />

Widmer Rudolf, Scheuer 53, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 32 08


Gemeinderat Gemeinderat <strong>Heimiswil</strong><br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufte<br />

Ressortaufteilung<br />

Ressortaufte lung lung<br />

Präsi Präsident Präsi dent<br />

Burkhalter Jürg, Schindelgasse 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 97 65<br />

E-Mail: burkhalter.heimiswil@bluewin.ch<br />

Vizepräsidentin<br />

Vizepräsidentin<br />

Leuenberger-Müller Erika, Niederdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 05 24<br />

E-Mail: leuenberger.erika@bluewin.ch<br />

Re Ressort Re ssort Finanzen<br />

Finanzen<br />

Leuenberger-Müller Erika, Niederdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 05 24<br />

Stv. Burkhalter Jürg, Schindelgasse 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 97 65<br />

Ressort Ressort Bau, Bau, Ver Ver- Ver und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

von Ballmoos Paul, Dreien 504, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 24 65<br />

Stv. Widmer Fritz, Busswil 252, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 25 82<br />

Ressort Ressort Ressort Strassen Strassen Strassen und und Gewässer<br />

Gewässer<br />

Widmer Fritz, Busswil 252, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 25 82<br />

E-Mail: auf.widmer@bluewin.ch<br />

Stv. von Ballmoos Paul, Dreien 504, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 24 65<br />

Ressort Ressort Soziales Soziales und und Kultur<br />

Kultur<br />

Lüthi Christian, Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 16 59<br />

E-Mail: christian.kipfberg@bluewin.ch<br />

Stv. Ryser Walter, Kasern 520, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 28 96<br />

Resso Ressort Resso rt Bildungswesen<br />

Ryser Walter, Kasern 520, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 28 96<br />

E-Mail: familyryser@gmx.ch<br />

Stv. Mettraux Pierre, Mühle 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 71 24<br />

Ressort Ressort Umwelt Umwelt und und Sicherheit Sicherheit<br />

Sicherheit<br />

Mettraux Pierre, Mühle 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 71 24<br />

E-Mail: pimex@bluewin.ch<br />

Stv. Lüthi Christian, Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 16 59<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Fankhauser Hannes, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 41<br />

E-Mail: h.fankhauser@heimiswil.ch<br />

6


Fach Fachausschuss Fach Fach ausschuss für Wahlen und Abstimmungen <strong>2010</strong> - 2011<br />

Zentralpräsidentin<br />

Zentralpräsidentin<br />

Feller Feller Silvia, 1965, Personalfachfrau, Brühl 3, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

Gruppe Gruppe Briefliche Briefliche Stimmabgabe<br />

Stimmabgabe<br />

Aebi Sandra Sandra, Sandra<br />

1970, Verkäuferin, Hofern 209, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Cartier Philippe Philippe, Philippe<br />

1973, Fahrlehrer, Längenbächli 37, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

Gerber erber Barbara Barbara, Barbara 1978, Kaufmännische Angestellte, Sandgrube 445, 3413 Kaltacker (neu)<br />

Mühlethaler<br />

Mühlethaler-Hugi Mühlethaler<br />

Hugi Christine Christine, Christine 1979, Praxisassistentin, Ferrenberg 344, Kaltacker (neu)<br />

Schertenleib<br />

Schertenleib-Aebi Schertenleib<br />

Aebi Brigitte Brigitte, Brigitte 1974, Gärtnerin, Moos 439, Kaltacker (neu)<br />

Lokalpräsidentin Lokalpräsidentin Abstimmungslokal Schulhaus Oberdorf 12<br />

Stalder Stalder-Sommer Stalder<br />

Sommer Regula Regula, Regula<br />

1971, Lehrerin, Scheidgässli 3, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Gruppe Gruppe Urnendienst Urnendienst Abstimmungslokal Abstimmungslokal Schulhaus Oberdorf 12<br />

12<br />

Bieri Martin Martin, Martin<br />

1970, Agroingenieur, Rotenbaum 525, Kaltacker (neu)<br />

Held Eduard Eduard, Eduard<br />

1971, Landwirt, Wirtenmoos 272, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Kindler Kindler-Bücheler Kindler<br />

Bücheler Bücheler Nicole Nicole, Nicole<br />

1974, Arztgehilfin, Gutisberg 371, Kaltacker (neu)<br />

Lanz Lanz Monika Monika, Monika<br />

1979, Gärtnerin, Rinderbach 574, Rüegsbach (neu)<br />

Moser Nicole Nicole, Nicole<br />

1981, Drogistin, Busswil 253, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Widmer Widmer-Riedtwyl Widmer<br />

Riedtwyl Christine Christine, Christine<br />

1978, Bäcker-Konditorin, Rachisberg 281 d, Rüegsbach (neu)<br />

Leiter Leiter EDV EDV-Ausmittlung<br />

EDV Ausmittlung<br />

Fankhauser Hannes Hannes, Hannes<br />

1967, Gemeindeverwalter, Hanfgarten 5, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

Gruppe Gruppe Gruppe EDV EDV-Ausmittlung<br />

EDV Ausmittlung Wahlen Wahlen<br />

Kläy Kläy-Leuenberger Kläy<br />

Leuenberger Beatrice Beatrice, Beatrice<br />

1975, Bankangestellte, Bühl 8, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Leuenberger Sandra Sandra, Sandra<br />

1985, Gemeindeschreiber-Stv., Biglen (neu)<br />

Mühlethaler<br />

Mühlethaler-Stalder Mühlethaler<br />

Stalder Susanne Susanne, Susanne 75, Verwaltungsangestellte, Sandgrube 446, Kaltacker (bisher)<br />

Rickli Rickli-Sägesser Rickli<br />

Sägesser AAnnemarie<br />

A<br />

nnemarie nnemarie, nnemarie 1967, Kaufm. Angestellte, Kaltackerstr. 19, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

Scheidegger Scheidegger Regula Regula, Regula<br />

1976, Kaufm. Angestellte, Zeitlistal 595, Kaltacker (bisher)<br />

Stalder Stalder-Kärcher Stalder<br />

Kärcher Cornelia Cornelia, Cornelia<br />

1971, Kaufm. Angestellte, Egg 453, Kaltacker (bisher)<br />

Für Für Für die die kommenden kommenden zzwei<br />

z zwei<br />

wei Jahre Jahre sind sind die die folgenden folgenden Abstimmungsdaten Abstimmungsdaten festgelegt festgelegt worden:<br />

worden:<br />

06./07. März <strong>2010</strong> eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

27./28. März <strong>2010</strong> Grossrats- und Regierungsratswahlen<br />

12./13. Juni <strong>2010</strong> eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

25./26. September <strong>2010</strong> eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

27./28. November <strong>2010</strong> eidgenössische und kantonale Abstimmungen, Gemeindewahlen<br />

12./13. <strong>Februar</strong> 2011 eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

14./15. Mai 2011 eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

22./23. Oktober 2011 eidgenössische und kantonale Abstimmungen, Nationalrats- und<br />

Ständeratswahlen<br />

26./27. November 2011 eidgenössische und kantonale Abstimmungen<br />

7


Fachausschuss Fachausschuss Fachausschuss Gemeindefinanzen<br />

Gemeindefinanzen<br />

Gemeindefinanzen<br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsidentin<br />

Präsidentin<br />

Leuenberger-Müller Erika, Niederdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 05 24<br />

E-Mail: leuenberger.erika@bluewin.ch<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Burkhalter Jürg, Schindelgasse 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 97 65<br />

Mitglieder<br />

Mitglieder<br />

Kuntze Oliver, Bühl 22, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 95 10<br />

Stalder-Röthlisberger Ursula, Rinderbach 568, 3418 Rüegsbach Tel. P: 034 461 12 15<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Fankhauser Hannes, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 41<br />

E-Mail: h.fankhauser@heimiswil.ch<br />

Fachausschuss Fachausschuss Gemeindeliegenschaften<br />

Gemeindeliegenschaften<br />

Personelles Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsidentin<br />

Präsidentin<br />

Leuenberger-Müller Erika, Niederdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 05 24<br />

E-Mail: leuenberger.erika@bluewin.ch<br />

zuständig zuständig für für Liegenschaften Liegenschaften Dorf:<br />

Dorf:<br />

(Gemeindehaus, Schulhaus Dorf, Lehrerhaus Dorf, Turnhalle Kirchmatte, Kindergarten, "alte<br />

Bäckerei" Kirchmatte, "alte Gärtnerei" Kaltackerstrasse)<br />

Fankhauser Fritz, Kirchmatte 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 13 91<br />

zuständig zuständig für für Liegenschaften Liegenschaften Kaltacker:<br />

Kaltacker:<br />

(Schulhaus Kaltacker, Lehrerhaus Kaltacker, altes Schulhaus Kaltacker)<br />

Güdel Fritz, Leimgraben 394, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 415 16 77<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Löffel Regula, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 44<br />

E-Mail: r.loeffel@heimiswil.ch<br />

8


Baukommission Baukommission <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong><br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufte<br />

Ressortaufteilung<br />

Ressortaufte lung lung<br />

Präsident<br />

Präsident<br />

von Ballmoos Paul, Dreien 504, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 24 65<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Beutler Rudolf, Rotenbaum 558, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 13 86<br />

Ressort Ressort Bauwesen, Bauwesen, Baugesuche, Baugesuche, Baukontrolle<br />

Baukontrolle<br />

Baukontrolle<br />

Mühlethaler Heinz, Ferrenberg 344, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 03 37<br />

E-Mail: hemuehlethaler@bluewin.ch<br />

Liechti Hans Ulrich, Busswil 246, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 07 72<br />

E-Mail: liechti-gerber@bluewin.ch<br />

(zugleich gegenseitige Stellvertretung)<br />

Ressort Ressort Wasserversorgung<br />

Wasserversorgung<br />

Stalder-Kärcher Cornelia, Egg 453, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 06 21<br />

E-Mail: mcla.stalder@bluewin.ch<br />

Gerber Bernhard, Hofackerweg 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 461 26 56<br />

E-Mail: bernhard.brigitte.gerber@bluewin.ch<br />

Stv. Oppliger Urs, Niederdorf 5 , 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 18 49<br />

Ressort Ressort Ressort Abwasserentsorgung<br />

Abwasserentsorgung<br />

Oppliger Urs, Niederdorf 5 , 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 18 49<br />

Natel: 079 223 89 93<br />

E-Mail: urs_oppliger@bluewin.ch<br />

Stv. Gerber Bernhard, Hofackerweg 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 461 26 56<br />

Ressort Ressort Abfallbeseitigung<br />

Abfallbeseitigung<br />

Beutler Rudolf, Rotenbaum 558, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 13 86<br />

Stv. Stalder-Kärcher Cornelia, Egg, 453, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 06 21<br />

Sekretariat Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Schmid Sonja, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 43<br />

Fax: 034 423 37 22<br />

E-Mail: s.schmid@heimiswil.ch<br />

9


Kommission Kommission für für Strassen Strassen Strassen und und und Wasserbau<br />

Wasserbau<br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsident Präsident<br />

Präsident<br />

Widmer Fritz, Busswil 252, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 25 82<br />

E-Mail: auf.widmer@bluewin.ch<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Bracher Manfred, Steinacker 262, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 12 86<br />

E-Mail: manfred.bracher@bluewin.ch<br />

Ressort Ressort Werkhof<br />

Werkhof<br />

Schneider Ulrich, Garneul 502, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 32 13<br />

E-Mail: garneul@bluewin.ch<br />

Stv. Bracher Manfred, Steinacker 262, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 12 86<br />

Ressort Ressort Gemeindestrassen<br />

Gemeindestrassen<br />

Gemeindestrassen<br />

Bracher Manfred, Steinacker 262, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 12 86<br />

E-Mail: manfred.bracher@bluewin.ch<br />

Stv. Schneider Ulrich, Garneul 502, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 32 13<br />

Wanderwege<br />

Wanderwege<br />

Grossenbacher Beat, Zelg 96, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 44 17<br />

E-Mail: grossenbacher.beat@bluewin.ch<br />

Stv. Schertenleib Walter, Moos 439, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 01 54<br />

Ressort Ressort Wasserbau<br />

Wasserbau<br />

Schertenleib Walter, Moos 439, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 01 54<br />

E-Mail: w. schertenleib@bluewin.ch<br />

Stv. Grossenbacher Beat, Zelg 96, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 44 17<br />

Sekretariat ekretariat<br />

Schmid Sonja, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 43<br />

Fax: 034 423 37 22<br />

E-Mail: s.schmid@heimiswil.ch<br />

10


Kommission Kommission für für Soziales Soziales und und Kultur<br />

Kultur<br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsident<br />

Präsident<br />

Lüthi Christian, Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 16 59<br />

Vizepräsidentin<br />

Vizepräsidentin<br />

Aebi Aika, Hirsegg 542, 3416 Affoltern Tel. P: 034 435 16 89<br />

Ressort Ressort Vormundschaft<br />

Vormundschaft<br />

Lüthi Christian, Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 16 59<br />

Aebi Aika, Hirsegg 542, 3416 Affoltern Tel. P: 034 435 16 89<br />

Ressort Ressort Zusammenleben Zusammenleben Jung Jung bis bis bis Alt Alt<br />

Alt<br />

Furrer-Sigrist Lucia, Bühl 28, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 08 24<br />

Soom-Flück Janine, Hanfgarten 93, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 11 61<br />

Ressort Ressort Asylwesen<br />

Asylwesen<br />

Soom-Flück Janine, Hanfgarten 93, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 11 61<br />

Ressort Ressort Gesundheitswesen, Gesundheitswesen, Suchtprävention, Suchtprävention, Suchtprävention, Spitex,<br />

Spitex,<br />

Alters Alters- Alters und Behi Behindertenfragen, Behi<br />

dertenfragen, Heimfragen Heimfragen allgemein<br />

Lüthi Christian, Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 16 59<br />

Aebi Aika, Hirsegg 542, 3416 Affoltern Tel. P: 034 435 16 89<br />

Furrer-Sigrist Lucia, Bühl 28, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 08 24<br />

Ressort Ressort Kultur<br />

Kultur<br />

Furrer-Sigrist Lucia, Bühl 28, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 08 24<br />

Burkhalter Peter, Maurerhaus 557, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 03 77<br />

Ressort Ressort Friedhof<br />

Friedhof<br />

Burkhalter Peter, Maurerhaus 557, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 03 77<br />

Soom-Flück Janine, Hanfgarten 93, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 11 61<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Michel Margrit, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 46<br />

E-Mail: m.michel@heimiswil.ch<br />

So Sozialdienst/Sozialarbeiterin<br />

So zialdienst/Sozialarbeiterin<br />

Moser Marianne, Gruppenpraxis Sigristenhaus, <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 427 28 28<br />

Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung und und Suchtprävention<br />

Suchtprävention<br />

Weiss Martin, Brühlfeld 15, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 36 74<br />

Baumann Johanna, Oberdorf 3, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 427 28 82<br />

Aebi Aika, Hirsegg 542, 3416 Affoltern Tel. P: 034 435 16 89<br />

Schär Stefan, Scheuer 54, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 98 70<br />

Räz Anna Rosa, Bodenmatt 87, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 20 39<br />

Reusser Marianne, Schlössli 448, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 84 63<br />

Badrutt Eva, Sägeweg 9, 3073 Gümligen Tel. G: 034 422 82 18<br />

11


Kommission ommission für das Bildungswesen<br />

Bildungswesen<br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsident<br />

Präsident<br />

Ryser Walter, Kasern 520, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 422 28 96<br />

Viz Vizepräsidentin<br />

Viz<br />

epräsidentin<br />

Wyss Christine, Mühle 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 27 18<br />

Ressort Ressort Spielgruppe, Spielgruppe, Kindergarten, Kindergarten, Ferienpass, Ferienpass, Schulzahnpflege<br />

Schulzahnpflege<br />

Wyss Christine, Mühle 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 27 18<br />

Stv. Beutler-Brönnimann Kathrin, Hanfgarten 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 20 41<br />

Ressort Ressort Primarschule, Primarschule, Realstufe, Realstufe, Sekundarschule<br />

Sekundarschule<br />

Sekundarschule<br />

Krähenbühl Fritz, Junkholzweidli 225, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 39 55<br />

Stalder-Aebi Erika, Hub 425, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 33 96<br />

Ressort Ressort Berufsberatung, Berufsberatung, Berufsberatung, Musikschulen, Musikschulen, Sport<br />

Sport<br />

Beutler-Brönnimann Kathrin, Hanfgarten 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 20 41<br />

Stv. Gerber Werner, Windenschmiede 17, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 18 49<br />

Ressort Ressort Weiterbildungsklassen, Weiterbildungsklassen, Berufsschulen, Berufsschulen, Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildung, Ausbildungs<br />

Ausbi<br />

dungs dungs- dungs und<br />

und<br />

Stipendienbeiträge<br />

Stipendienbeiträge<br />

Stipendienbeiträge<br />

Gerber Werner, Windenschmiede 17, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 18 49<br />

Stv. Schenk Marlies, Knubel 552, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 03 82<br />

Ressort Ressort Liegenschaftsverwaltung Liegenschaftsverwaltung (Vermietung (Vermietung von von öffentlichen öffentlichen Anlagen), Anlagen), Betrieb B<br />

trieb trieb un und un<br />

d Vermietung<br />

Vermietung<br />

Schulbus<br />

Schulbus<br />

Schenk Marlies, Knubel 552, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 435 03 82<br />

Stv. Wyss Christine, Mühle 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 423 27 18<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Fankhauser Hannes, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 41<br />

E-Mail: h.fankhauser@heimiswil.ch<br />

12


Fachausschuss Fachausschuss Umwelt Umwelt Umwelt und und Sicherheit<br />

Sicherheit<br />

Personelles Personelles und und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsident<br />

Präsident<br />

Mettraux Pierre, Mühle 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 71 24<br />

E-Mail: pimex@bluewin.ch<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Christen Andreas, Garneul 500, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 32 65<br />

Ressort Ressort Tourismus, Tourismus, Marketing Marketing und und öffentlicher öffentlicher Verkehr<br />

Verkehr<br />

Mettraux Pierre, Mühle 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 71 24<br />

Ressort Ressort Landwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt Umwelt-, Umwelt , Natur Natur- Natur und und Landschaftsschutz<br />

Landschaftsschutz<br />

Christen Andreas, Garneul 500, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 423 32 65<br />

E-Mail: res_christen@gmx.ch<br />

Ressort Ressort Ressort Dorfvereine<br />

Dorfvereine<br />

Bernhard Johann Ulrich, Holzhüsli 75, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 17 78<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat<br />

Leuenberger Sandra, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 47<br />

E-Mail: s. leuenberger@heimiswil.ch<br />

Fachausschuss Fachausschuss Feuerwehr<br />

Feuerwehr<br />

Personelles Personelles und und Ressortaufteilung<br />

Ressortaufteilung<br />

Präsident<br />

Präsident<br />

Mettraux Pierre, Mühle 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 71 24<br />

E-Mail: pimex@bluewin.ch<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident<br />

Küng Walter, Schindelberg 58, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 73 28<br />

Mitglieder<br />

Mitglieder<br />

Feuerwehrkommandant:<br />

Feuerwehrkommandant:<br />

Küng Walter, Schindelberg 58, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 73 28<br />

Vizekommandanten:<br />

Vizekommandanten:<br />

Ledermann Fritz, Brühlfeld 4, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 461 24 53<br />

Zwygart Martin, Zeitlistal 595, 3413 Kaltacker Tel. P: 034 461 70 51<br />

Materialverwalter:<br />

Materialverwalter:<br />

Materialverwalter:<br />

Oppliger Urs, Niederdorf 5, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. P: 034 422 18 49<br />

Mitglied Mitglied mit mit beratender beratender Stimme<br />

Stimme<br />

Fourierin:<br />

Bieri-Andrey Nadia, Britternmatte 407, 3418 Rüegsbach Tel. P: 034 461 69 12<br />

E-Mail: nadia_bieri@bluewin.ch<br />

Sekr Sekretariat Sekr Sekr etariat<br />

Leuenberger Sandra, Gemeindeverwaltung, 3412 <strong>Heimiswil</strong> Tel. G: 034 420 40 47<br />

E-Mail: s.leuenberger@heimiswil.ch<br />

13


14<br />

Amtsstellen Amtsstellen Amtsstellen Amtsstellen und und und und Funktionäre<br />

Funktionäre<br />

Funktionäre<br />

Funktionäre<br />

Funktion* Name, Vorname, Adresse Telefon<br />

*in alphabetischer Reihenfolge<br />

Abgabestelle Abgabestelle für<br />

für Gemeindeverwaltung<br />

Mof Mofanummern<br />

Mof nummern nummern<br />

Oberdorf 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Abgabestelle Abgabestelle für<br />

für Volg <strong>Heimiswil</strong><br />

Vel Velovignetten<br />

Vel vignetten<br />

Kaltackerstrasse 5, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Ackerbaustelle<br />

Ackerbaustellenleiter<br />

Ackerbaustelle leiter Aebi Peter<br />

Ballmoosscheuer 20, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Anlagewarte<br />

Anlagewarte<br />

ARA ARA Gutisberg Gutisberg: Gutisberg<br />

Kana Kanalisat Kana Kanalisat<br />

lisation lisat on<br />

Glauser Andreas<br />

Gerstler 330, 3413 Kaltacker<br />

Lüdi Hans Ulrich<br />

Gutisberg 370, 3413 Kaltacker<br />

ARA ARA Busswil Busswil: Busswil Busswil<br />

Lüthi Hans<br />

Busswil 244, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

ARA ARA Hub Hub: Hub<br />

Rutschi Andreas<br />

Hub 431, 3413 Kaltacker<br />

ARA ARA ARA Oelbach Oelbach: Oelbach<br />

Held Fritz<br />

Oelbachrain 278, 3415 Rüegsauschachen<br />

Anzeigerannahm<br />

Anzeigerannahmestelle<br />

Anzeigerannahm stelle Gemeindeverwaltung<br />

Oberdorf 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Arbeitsamt Arbeitsamt<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Oberdorf 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

RAV RAV Burgdorf<br />

Burgdorf<br />

Oberburgstrasse 8/Postfach 177<br />

3400 Burgdorf<br />

AHV AHV-Zweigstellenleiterin<br />

AHV Zweigstellenleiterin Mühlethaler Susanne<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

Baukontrolleur/<br />

Baukontrolleur/ Gemeindeverwaltung<br />

Energiekontrolleur<br />

Energiekontrolleur Oberdorf 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Bestattungsunternehmer<br />

Bestattungsunternehmer Schreinerei Stalder<br />

Stalder Stalder GmbH<br />

GmbH<br />

Rinderbach 568, 3418 Rinderbach<br />

Betreibungsamt Betreibungsamt Betreibungsamt Emmental-Oberaargau<br />

Dienststelle Emmental<br />

Gotthelfstrasse 50, 3400 Burgdorf<br />

Brennereiau<br />

Brennereiaufsichtss<br />

Brennereiau<br />

Brennereiau sichtss sichtsstelle<br />

telle Widmer-Gfeller Elisabeth<br />

Kanalweg 4, 3422 Kirchberg<br />

Brunnenmeister<br />

Brunnenmeister Brunnenmeister Hubacher Fritz<br />

Schmiede/Landmaschinen<br />

Dorfstrasse 10, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

034 420 40 40<br />

034 424 04 10<br />

034 422 15 03<br />

034 423 39 26<br />

034 422 89 05<br />

034 422 70 84<br />

034 423 17 03<br />

034 461 17 14<br />

034 420 40 40<br />

034 420 40 40<br />

034 420 19 20<br />

rav.burgdorf@vol.be.ch<br />

034 420 40 40<br />

034 420 40 40<br />

Tel 034 461 12 15<br />

Fax 034 461 38 80<br />

Tel 034 429 33 33<br />

Fax 034 423 20 36<br />

034 423 50 39<br />

034 422 75 00


Desinfektor Desinfektor<br />

Burkhalter Jürg<br />

Schindelgasse 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

034 422 97 65<br />

Fahnenveran<br />

Fahnenverantwortliche<br />

Fahnenveran<br />

Fahnenveran wortliche Werkhof (Jost Urs, Chef Werkhof)<br />

Kirchmatte 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

034 422 22 01<br />

Feueraufseher Feueraufseher<br />

Flückiger Manfred,<br />

Grünenstrasse 27, 3455 Grünen<br />

034 431 20 21<br />

Feuermeldestelle Feuermeldestelle Alarmstelle 118<br />

Feuerungskontro<br />

Feuerungskontrolleur<br />

Feuerungskontro leur Fankhauser Urs<br />

Affolternstrasse, 3462 Weier i.E.<br />

034 435 16 64<br />

Feuerwehr<br />

Feuerwehr<br />

Bieri-Andrey Nadia,<br />

034 461 69 12<br />

Fo Fourierin Fo rierin<br />

Britternmatte 407, 3418 Rüegsbach<br />

Feuerwehr<br />

Feuerwehr<br />

Küng Walter<br />

034 422 73 28<br />

Komma Kommandant<br />

Komma dant dant<br />

Schindelberg 58, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Findeltiere Findeltiere<br />

Meldestelle für Findeltiere im Kanton Bern<br />

0900 1844 00<br />

Gefundene Tiere www.bernertierschutz.ch<br />

0800 1844 00<br />

Flächenkontrolle<br />

Flächenkontrolleure<br />

Flächenkontrolle re Aebi Peter<br />

Ballmoosscheuer 20, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

034 422 15 03<br />

Leuenberger Andreas<br />

Hubli 590, 3418 Rüegsbach<br />

034 461 32 59<br />

Oppliger Fritz<br />

Gutisberg 374, 3413 Kaltacker<br />

034 422 88 85<br />

Widmer Fritz<br />

Busswil 252, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

034 422 25 82<br />

Fleischkontrolleur Fleischkontrolleur Leuenberger Thomas Dr. med. vet.,<br />

Mühlegasse, 3400 Burgdorf<br />

034 422 30 53<br />

Fankhauser Adrian Dr. med. vet.,<br />

Lochbachstr. 18, 3414 Oberburg<br />

034 422 33 44<br />

Förster Förster<br />

Kobel Matthias<br />

Dreienberg 510, 3413 Kaltacker<br />

034 422 62 11<br />

Friedhofgärtner Friedhofgärtner Haueter Markus<br />

Moos 437, 3413 Kaltacker<br />

034 422 36 01<br />

Gemeindeschätzer<br />

Gemeindeschätzer Rutschi Andreas<br />

034 423 17 03<br />

El Elementarschäden<br />

El mentarschäden<br />

Hub 431, 3413 Kaltacker<br />

Ryser Walter<br />

Kasern 520, 3413 Kaltacker<br />

034 422 28 96<br />

Gemeindeverwalter Gemeindeverwalter Fankhauser Hannes<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

034 420 40 41<br />

Geometer Geometer<br />

Grunder Ingenieure AG,<br />

Bernstrasse 21, 3400 Burgdorf<br />

034 420 10 10<br />

Gr Grundbuchamt<br />

Gr undbuchamt Kreisgrundbuchamt IV Aarwange-Wangen Tel 032 631 79 51<br />

Schloss, Städtli 26, 3880 Wangen a. A.<br />

Fax 032 631 79 57<br />

Hydrantenwart Hydrantenwart<br />

Oberes Gebiet: Lüdi Walter<br />

Büttenthal 311, 3413 Kaltacker<br />

Unteres Unteres Gebiet: Gebiet: vakant<br />

034 422 43 02<br />

Kadaversamme<br />

Kadaversammelstelle<br />

Kadaversamme<br />

Kadaversamme stelle stelle<br />

Gemeindeverband ARA Mittleres Emmental,<br />

034 460 30 15<br />

Rüegsauschachen<br />

üegsauschachen<br />

Wintersei, 3415 Hasle-Rüegsau<br />

15


Kadaversamme<br />

Kadaversammelstellen<br />

Kadaversamme stellen<br />

Werkhof Bleumatte, 3472 Wynigen<br />

Wynigen<br />

Wynigen<br />

Stefan Pfiffner<br />

Hans Oppliger<br />

Kantonspolizei<br />

Kantonspolizei<br />

Notruf<br />

Bur Burgdorf Bur dorf<br />

Dienststelle Burgdorf<br />

Poststrasse 5, 3400 Burgdorf<br />

Konkursamt Konkursamt<br />

Konkursamt Emmental Oberaargau<br />

Dienststelle Emmental-Oberaargau<br />

Jurastrasse 22, 4900 Langenthal<br />

Kreiskaminfegermeister Kreiskaminfegermeister Fankhauser Urs<br />

Affolternstrasse, 3462 Weier i.E.<br />

Lebensmittelkontrolle Lebensmittelkontrolle Kantonales Laboratorium<br />

Muesmattstrasse 19, 3000 Bern<br />

Mietamt Mietamt Region<br />

Region Fürsprecher Markus Kobel<br />

Bur Burgdorf Bur dorf<br />

Friedeggstrasse 13, 3401 Burgdorf<br />

Pfarramt Pfarramt<br />

Reformiert<br />

Oberdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Röm.-Kath. (Sekretariat)<br />

Friedeggstrasse 12, 3400 Burgdorf<br />

Regierungsstatt<br />

Regierungsstatt-<br />

Regierungsstatt Regierungsstatthalteramt Emmental<br />

halteramt halteramt halteramt Emmental Emmental<br />

Emmental Amtshaus<br />

Dorfstrasse 21, 3550 Langnau<br />

Region Region Emmental Emmental Region Emmental<br />

Oberburgstrasse 12, 3400 Burgdorf<br />

Sanitätsnotruf<br />

Sanitätsnotruf<br />

Sektionschef Sektionschef<br />

Amt für Bevölkerungsschutz, Sport + Militär<br />

Papiermühlestrasse 17v,<br />

Postfach, 3000 Bern 22<br />

Sicherheitsbeauftra<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Sicherheitsbeauftra<br />

Sicherheitsbeauftra ter ter<br />

Fankhauser Friedrich,<br />

Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit und<br />

und Rinderbach 575, 3418 Rüegsbach<br />

Gesundheitsschutz<br />

Gesundheitsschutz<br />

Sicherheitsdel<br />

Sicherheitsdelegierter<br />

Sicherheitsdel gierter<br />

Jost Urs, Werkhof<br />

BfU<br />

Kirchmatte 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Siege Siegelungsbea<br />

Siege Siegelungsbea<br />

lungsbeamter<br />

lungsbea ter Bernhard Hans Ulrich<br />

Holzhüsli 75, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Sigristin Sigristin Sigristin<br />

Kühni-Ryser Ida<br />

Oberdorf 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Sozialarbeiterin Sozialarbeiterin Moser Marianne<br />

Gruppenpraxis Sigristenhaus<br />

Oberdorf 3, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Straf Straf- Straf und<br />

Straf. und Massnahmenvollzug<br />

Massnahmenvollzug<br />

Massnahmenvollzug Regionalstelle Emmental-Oberaargau<br />

Schloss, Berstrasse 5, 3312 Fraubrunnen<br />

Strasseninspektorat Strasseninspektorat Strasseninspektorat Burgdorf<br />

Ludwig-Schläfli-Weg 15, 3402 Burgdorf<br />

Werkhof Werkhof<br />

Chef Werkhof (Jost Urs)<br />

Kirchmatte 1, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

16<br />

034 415 17 68<br />

034 415 15 69<br />

117<br />

034 421 80 01<br />

062 390 61 50<br />

034 435 16 64<br />

031 633 11 11<br />

info.kl@gef.be.ch<br />

034 423 26 44<br />

034 422 32 12<br />

034 422 22 95<br />

034 408 18 18<br />

rsta.em@jgk.be.ch<br />

Tel 034 461 80 28<br />

Fax 034 461 80 26<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

Tel. 031 634 92 11<br />

Fax. 031 634 92 03<br />

ami.bsm@pom.be.ch<br />

034 461 15 87<br />

034 422 22 01<br />

034 422 17 78<br />

034 422 69 79<br />

034 427 28 88<br />

Tel 031 635 63 06<br />

Fax 031 635 63 07<br />

034 423 19 19<br />

si.burgdorf@bv.be.ch<br />

034 422 22 01


Wildhüter Wildhüter<br />

Blatter Hans-Rudolf<br />

Eystrasse 17, 3427 Utzenstorf<br />

032 665 11 08<br />

Zählerableser<br />

Zählerableser<br />

Zählerableser<br />

Flückiger Peter<br />

034 422 06 92<br />

Wasse Wasserversorgung<br />

Wasse versorgung<br />

Hofern 204, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Zählerablesung<br />

Zählerablesung BKW BKW Langnau Langnau: Langnau<br />

Elektr Elektrizität Elektr tät tät<br />

Joost Verena<br />

Schlössli 449, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

onyx onyx Langenthal Langenthal:<br />

Langenthal Langenthal<br />

034 423 10 59<br />

Elektrofachgeschäft Schär<br />

Huttwilstrasse 118e, 3462 Weier<br />

034 435 17 70<br />

Zivilschutz Zivilschutz Region<br />

Region<br />

Burgdorf<br />

Burgdorf<br />

<strong>Heimiswil</strong>strasse 1A, 3400 Burgdorf 034 420 04 51<br />

Zivilstandsamt<br />

Zivilstandsamt<br />

Zivilstandskreis Emmental<br />

Tel 031 635 41 50<br />

Dorfstrasse 1, 3550 Langnau i.E.<br />

Fax 031 635 41 51<br />

17


Aidsberatungsstellen Aidsberatungsstellen Judro (Jugend- Eltern + Suchtberatung),<br />

Bahnhofstrasse 59, 3400 Burgdorf<br />

aids-hilfe bern,<br />

Monbijoustrasse 32, 3011 Bern<br />

18<br />

Sozialer Sozialer Sozialer Sozialer Wegweiser Wegweiser Wegweiser Wegweiser<br />

034 422 02 01<br />

judro.burgdorf@contactmail.ch<br />

www.contactnetz.ch<br />

031 390 36 36<br />

www.aids-be.ch<br />

Alimenten-<br />

Alimenten<br />

bevorschussung<br />

bevorschussung<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong> 034 420 40 40<br />

Alters Alters- Alters und<br />

Auskunftsstellen<br />

Pfleg Pflegeheime<br />

Pfleg heime heime<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

034 420 40 40<br />

Altersberatung Altersberatung Pro Senectute,<br />

034 420 16 50<br />

Lyssachstrasse 17, 3400 Burgdorf<br />

burgdorf@be.pro-senectute.ch<br />

Altersfragen<br />

Altersfragen Altersfragen<br />

Bernische Ombudsstelle für<br />

Tel 031 320 30 69<br />

Alters- und Heimfragen<br />

Fax 031 320 30 59<br />

Frau Andrea Lanz Müller<br />

info@ombudsstellebern.ch<br />

Herrengasse 22, Postfach, 3000 Bern 7<br />

www.ombudsstellebern.ch<br />

Altersturnen Altersturnen<br />

Pro Senectute, Lyssachstrasse 17,<br />

034 420 16 50<br />

3400 Burgdorf<br />

burgdorf@be.pro-senectute.ch<br />

Turnverein <strong>Heimiswil</strong><br />

(Kontaktperson Gerda Lüthi-Hermanides)<br />

Arbeitsamt Arbeitsamt<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

Arbeitsgruppe<br />

Arbeitsgruppe<br />

Gesundheitsförderung<br />

sundheitsförderung<br />

sundheitsförderung<br />

und und Suchtprävention<br />

Suchtprävention<br />

Ärzte Ärzte<br />

Ärzte<br />

Regionales Arbeitsvermittlungszentrum RAV,<br />

Oberburgstrasse 8 Burgdorf<br />

Weiss Martin<br />

Brühlfeld 15, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Gruppenpraxis Sigristenhaus<br />

Ärztlicher Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notfalldienst Notfalldienst Burgdorf-<strong>Heimiswil</strong><br />

(zuerst Hausarzt anrufen)<br />

Asylwesen Asylwesen<br />

Heilsarmee Flüchtlingshilfe<br />

PAG Burgorf und Umgebung<br />

Kirchbühl 20, 3400 Burgdorf<br />

Bäuerliches<br />

Bäuerliches<br />

Sorgent Sorgentelefon<br />

Sorgent Sorgent lefon<br />

Behindertenhilfe<br />

Behindertenhilfe Procap Emmental<br />

Beratungs- und Kontaktstelle für Behinderte,<br />

Farbweg 9, Burgdorf<br />

034 422 16 59<br />

034 420 40 40<br />

034 420 19 20<br />

034 422 36 74<br />

034 427 28 28<br />

www.gruppenpraxis-heimiswil.ch<br />

0900 57 67 47<br />

034 402 76 23<br />

pag,burgdorf@heilsarmeefluechtlingshilfe.ch<br />

www.bauernfamilie.ch 041 820 02 15<br />

Pro Infirmis<br />

Beratungsstelle für Behinderte<br />

Poststrasse 10, 3400 Burgdorf<br />

034 422 67 67<br />

www.procap.ch<br />

034 428 55 55<br />

www.proinfirmis.ch<br />

bula@proinfirmis.ch


Besuchsdienst Besuchsdienst der<br />

der<br />

Kirchgemeinde<br />

Kirchgemeinde<br />

He <strong>Heimiswil</strong> He miswil<br />

Berner Berner Gesundheit<br />

Gesundheit<br />

Zentrum Zentrum Emmental Emmental- Emmental<br />

Oberaargau<br />

Oberaargau<br />

Berufsberatung<br />

Berufsberatung<br />

für für für Jugendliche Jugendliche und<br />

und<br />

Erwachsene wachsene<br />

Betreuung<br />

Betreuung<br />

Asyls Asylsuchende<br />

Asyls chende<br />

Diab Diabetes Diab Diabetes<br />

etes- etes und<br />

und<br />

Ernä Ernährungsberatung<br />

Ernä rungsberatung<br />

Drogenberatungsstelle/<br />

Drogenberatungsstelle/<br />

Suchtberatung<br />

Suchtberatung<br />

Suchtberatung<br />

Pfarramt <strong>Heimiswil</strong><br />

(Der Besuchsdienst ist konfessionsneutral)<br />

Bahnhofstrasse 90<br />

3400 Burgdorf<br />

Berufs- und Laufbahnberatung (BIZ)<br />

Neuengasse 5, 3400 Burgdorf<br />

Heilsarmee Flüchtlingshilfe<br />

PAG Burgdorf u.U.,<br />

Kirchbühl 20, 3400 Burgdorf<br />

Ernährungsberatung<br />

Gruppenpraxis Sigristenhaus <strong>Heimiswil</strong><br />

Regionalspital Emmental in Burgdorf<br />

Judro (Jugend- Eltern + Suchtberatung),<br />

Bahnhofstrasse 59, 3400 Burgdorf<br />

Eheberatung Eheberatung<br />

Eheberatung Burgdorf/Ostermundigen<br />

Frau Monika Amsler<br />

Erziehungsberatung/<br />

Erziehungsberatung/ Kantonale Erziehungsberatung Burgdorf-<br />

Kinder Kinder- Kinder und<br />

Emmental<br />

Jugen Jugendpsychiatri<br />

Jugen psychiatri psychiatrischer<br />

psychiatri scher<br />

Dienst<br />

Dienst<br />

Pestalozzistr. 19, 3400 Burgdorf<br />

Fahrdienst<br />

Fahrdienst<br />

Schweiz. Rotes Kreuz Sektion Emmental in<br />

(Rotkreuzfahrdienst)<br />

(Rotkreuzfahrdienst) Burgdorf, Lyssachstr. 91<br />

Ferien Ferien für für Betagte<br />

Betagte<br />

Vermittlung Fahrdienst<br />

Pro Senectute Burgdorf<br />

Kirchgemeinde <strong>Heimiswil</strong> (Seniorenferien)<br />

Fusspflege Fusspflege<br />

Schertenleib Ruth,<br />

Egg 450, 3413 Kaltacker<br />

Gehörlose Gehörlose<br />

Hörmittelzentrale<br />

Farbweg 9, 3400 Burgdorf<br />

Schwerhörigenverein Bern/Burgdorf<br />

Jugendraum<br />

Jugendraum<br />

Ruth Widmer, Busswil, <strong>Heimiswil</strong><br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Mietgesuche an Gemeindeverwaltung<br />

3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

19<br />

034 422 32 12<br />

034 427 70 70<br />

burgdorf@beges.ch<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

034 422 10 41<br />

034 402 76 23<br />

034 427 28 28<br />

034 421 21 21<br />

034 422 02 01<br />

judro.burgdorf@contactmail.ch<br />

www.contactnetz.ch<br />

031 901 04 19<br />

moamwa@bluewin.ch<br />

034 422 65 25<br />

www.erz.be.ch<br />

eb.burgdorf@erz.be.ch<br />

034 420 07 70<br />

www.srk-bern.ch<br />

info@srk-burgdorf.ch<br />

034 422 00 35<br />

034 420 16 50<br />

034 422 32 12<br />

034 422 70 05<br />

034 422 80 91<br />

034 422 81 42<br />

034 420 40 40


Kindertagesstätte<br />

Kindertagesstätte<br />

Kindertagesstätte<br />

Burgdorf<br />

Burgdorf<br />

Kindertagesstätte des Krippenvereins<br />

Burgdorf<br />

Gotthelfstrasse 17, 3400 Burgdorf<br />

TEV Tageselternverein Koppigen und<br />

Umgebung<br />

Frau M. Widmer, Lyssach<br />

Kirchgemeinde<br />

Kirchgemeinde Kindler Hansruedi (Präsident)<br />

He <strong>Heimiswil</strong> He miswil<br />

Rotenbaum 526, 3413 Kaltacker<br />

Leuenberger Sandra (Sekretärin)<br />

Rybiweg 8, 3507 Biglen<br />

Landdienst Landdienst<br />

Bernischer Bauernverband LOBAG,<br />

Landdienst<br />

Langzeitkrankheiten<br />

Langzeitkrankheiten Langzeitkrankheiten Regionalverein für Lungen- und<br />

Langzeitkranke Region Emmental<br />

Bahnhofstrasse 43, 3400 Burgdorf<br />

Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst Altersheim Oberburg<br />

Krieggasse 12, 3414 Oberburg<br />

Verwaltung<br />

Küche<br />

Mütter/ Mütter/ Väterber Väterberatung<br />

Väterber tung<br />

Mütter- und Väterberatung Amt Burgdorf,<br />

Säu Säuglingspflege<br />

Säu Säu glingspflege<br />

Farbweg 11 3401 Burgdorf<br />

Opferhilfe Opferhilfe<br />

Beratungsstelle für Opferhilfe<br />

Seftigenstrasse 41, 3007 Bern<br />

Lantana, Fachstelle Opferhilfe bei sexueller<br />

Gewalt, Aarbergergasse 36, 3011 Bern<br />

Pflegekinderaufsicht Pflegekinderaufsicht Moser Marianne, dipl. Sozialarbeiterin<br />

Sigristenhaus, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Psychiatrischer Psychiatrischer Dienst Dienst Regionalspital Emmental Burgdorf<br />

Psychiatrische Station<br />

Psychotherapeutische<br />

Psychotherapeutische Moser Marianne, dipl. Sozialarbeiterin,<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Ausbildung in integrativer Therapie FPI,<br />

Beratungen bei persönlichen<br />

Lebensproblemen, Krisensituationen<br />

Rechtsberatung Rechtsberatung Rechtsberatungsstelle des bernischen<br />

Anwaltsverbandes, Bundesgasse 16,<br />

3011 Bern<br />

Schulzahnpflegeleiter Schulzahnpflegeleiter Burkhalter Jürg, Schindelgasse 1, 3412<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Seelsorge Seelsorge<br />

Ref. Pfarramt <strong>Heimiswil</strong><br />

Röm. Kath. Pfarramt – Sekretariat<br />

Friedeggstrasse 12, 3400 Burgdorf<br />

20<br />

034 422 27 75<br />

info@villachribu.ch<br />

www.villachribu.ch<br />

034 413 88 88<br />

tevkoppigen@hotmail.ch<br />

034 422 61 79<br />

078 819 38 98<br />

031 938 22 22<br />

034 420 33 11<br />

www.lung.ch<br />

rst.burgdorf@lungenliga-be.ch<br />

034 427 72 27<br />

034 427 72 21<br />

034 421 41 41<br />

www.mvb-be.ch<br />

burgdorf@mvb-be.ch<br />

031 372 30 35<br />

031 313 14 00<br />

034 427 28 28<br />

034 421 21 21<br />

034 421 27 00<br />

034 427 28 28<br />

031 312 53 53<br />

034 422 97 65<br />

034 422 32 12<br />

034 422 22 95


Sonderschulen Sonderschulen Auskunftsstelle Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Sozialdienst Sozialdienst Sozialdienst <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong> Moser Marianne, dipl. Sozialarbeiterin,<br />

Gruppenpraxis Sigristenhaus <strong>Heimiswil</strong><br />

Sozialdienst<br />

Sozialdienst<br />

Gemeindeverwaltung, 3472 Wynigen<br />

Oesch Oesch-Emme Oesch Emme Wynigen<br />

Leitung Schürch Hansruedi<br />

Spitäler Spitäler Spitäler<br />

Regionalspital Emmental, Burgdorf<br />

Regionalspital Emmental, Langnau<br />

Sanitäts Notruf<br />

Sp Spitex Sp itex Spitex Spitex Verein Verein Burgdorf-Oberburg<br />

(Koordination)<br />

Spitex Spitex Region Region Lueg<br />

Lueg<br />

Stipendien Stipendien<br />

Auskunftsstellen:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

Erziehungsdirektion Abt.<br />

Ausbildungsbeiträge/Stipendien<br />

Pro Juventute, Bezirkssekretariat Burgdorf<br />

Suchtprobleme Suchtprobleme Berner Gesundheit<br />

Zentrum Emmental-Oberaargau<br />

Bahnhofstrasse 90, Burgdorf<br />

Tageselternverein<br />

Tageselternverein<br />

Koppigen Koppigen und und Um Um- Um<br />

gebung<br />

gebung<br />

Judro (Jugend- Eltern + Suchtberatung),<br />

Bahnhofstrasse 59, 3400 Burgdorf<br />

Frau M. Widmer<br />

Utzenstorfstrasse 3<br />

3425 Koppigen<br />

21<br />

034 420 40 40<br />

034 427 28 28<br />

034 415 77 07<br />

034 421 21 21<br />

034 421 31 31<br />

144<br />

034 420 29 29<br />

034 460 50 00<br />

034 420 40 40<br />

031 633 83 40<br />

034 422 99 72<br />

034 427 70 70<br />

burgdorf@beges.ch<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

034 422 02 01<br />

judro.burgdorf@contactmail.ch<br />

www.contactnetz.ch<br />

034 413 88 88<br />

tevkoppigen@hotmail.ch


Einlad Einladung Einlad ung der der Stadt Stadt Dornhan Dornhan mit mit der der Ortschaft<br />

Ortschaft<br />

Busenweiler Busenweiler im Schwarzwald, Deutschland<br />

Orientierungen Orientierungen Orientierungen Orientierungen aus aus aus aus dem dem dem dem Gemeinderat<br />

Gemeinderat<br />

Gemeinderat<br />

Gemeinderat<br />

„Das Städtle. So wird Dornhan, eine der kleinsten Städte im<br />

Land, liebevoll genannt. Das Städtle am Rande des<br />

Schwarzwaldes, ein staatlich anerkannter Erholungsort, hat<br />

rund 2'800 Einwohner und liegt auf einer sonnigen Hochfläche, der „Dornhaner Platte“, etwa 650<br />

Meter über Meer, über den Tälern der Kinzig, der Glatt und des Neckars. Mit seinen Stadtteilen ist<br />

Dornhan 6'200 Einwohner gross.“<br />

So wird Dornhan in der Gemeindebroschüre beschrieben. Zu den Stadtteilen gehört auch die<br />

Ortschaft „Busenweiler“. Der Ursprung dieser Ortschaft ist verwandt mit dem Busswil-Viertel<br />

unserer Gemeinde. Er gründet nämlich auf dem Namen eines allemannischen Bauern Namens<br />

„Buoso“. Dies ist auch der Grund, weshalb seit 1975 verschiedene Kontakte zwischen unseren<br />

beiden Ortschaften stattgefunden haben. Im Jahr 1975 reiste eine Konfirmandenklasse in den<br />

Schwarzwald und im Jahr darauf kehrte eine stattliche<br />

Reisegruppe aus Deutschland im Löwen in <strong>Heimiswil</strong> ein und<br />

besuchte unsere Gemeinde. Nach einem längeren<br />

Unterbruch machte im Jahr 2006 mit der Feuerwehrabteilung<br />

Busenweiler wieder einmal eine Gruppe aus dem<br />

Schwarzwald in <strong>Heimiswil</strong> Station.<br />

Nun feiert die Stadt Dornhan am Wochenende vom 12./13.<br />

Ju Juni Ju Juni<br />

ni <strong>2010</strong> das 650 jährige Jubiläum der Ortschaften<br />

Busenweiler und Aischfeld. Aufgrund der verschiedenen<br />

Kontakte zwischen unseren beiden Gemeinden lädt das Festkomitee die Behörden und die<br />

Bevölkerung von <strong>Heimiswil</strong> und insbesondere von Busswil zu einem Besuch ein.<br />

Der Gemeinderat <strong>Heimiswil</strong> hat entschieden, dass die diesjährige Gemeinderatsreise in den<br />

Schwarzwald führen wird. Es würde alle Beteiligten sehr freuen, wenn sich noch weitere<br />

Interessierte dieser Reise anschliessen würden. Seien dies nun zum Beispiel ehemalige<br />

Angehörige der Konfirmandenklasse aus dem Jahr 1975 oder Teilnehmer aus dem<br />

„Feuerwehrbesuch“ im 2006. Leider wird die Reise in den Schwarzwald nicht gratis sein. Wie der<br />

Gemeinderat auch, müssen die Reisekosten von den Teilnehmern selber getragen werden. Mit<br />

einer grösseren Reisegruppe könnten jedoch alle profitieren.<br />

In In diesem diesem Sinne Sinne Sinne machen machen wir wir an an die die Bevölkerung Bevölkerung von von <strong>Heimiswil</strong>/Busswil <strong>Heimiswil</strong>/Busswil einen einen Aufruf, Aufruf, sich sich eine<br />

eine<br />

Teilnahme Teilnahme an an der der zweitägigen zweitägigen Reise Reise Reise nach nach Dornhan/Busenw<br />

Dornhan/Busenweiler Dornhan/Busenw iler im Schwarzwald zu überl überlegen überl<br />

egen egen<br />

und und ihr ihr Interesse Interesse bis bis Ende Ende <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> der der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung mitzuteilen. mitzuteilen.<br />

Nähere Nähere Auskünfte<br />

erteilt erteilt gerne gerne Gemeindeverwalter Gemeindeverwalter Hannes Hannes Fankhauser, Fankhauser, Tel. Tel. 034 034 420 420 40 40 41. 41. Ebenfalls Ebenfalls werden<br />

werden<br />

gerne gerne Erinnerungen Erinnerungen aus aus aus den den den früheren früheren Treffen Treffen entgegen entgegen genommen.<br />

genommen.<br />

siehe auch www.dornhan.de<br />

22


Neues Neues Neues Mehrwertsteuergesetz Mehrwertsteuergesetz Mehrwertsteuergesetz bringt bringt bringt Abrechnungspflicht Abrechnungspflicht für für für die die die Gemeinde Gemeinde Gemeinde <strong>Heimiswil</strong><br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Das ab 1. Januar <strong>2010</strong> gültige Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer wirkt sich auch auf die<br />

Gemeindefinanzen von <strong>Heimiswil</strong> aus. Neu wir die Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> in den Bereichen<br />

Wasserversorgung Wasserversorgung und Abfallbeseitigung Abfallbeseitigung mehrwertsteuerpflichtig. Die bisherige Ausnahmeregelung,<br />

wonach ein Unternehmen mit einer Steuerzahllast unter 4'000 Franken pro Jahr von<br />

der Abrechnung der Mehrwertsteuer befreit ist, gilt seit 1. Januar <strong>2010</strong> nicht mehr. Sobald der<br />

Umsatz in den autonomen Dienststellen eines Gemeinwesens (in der Regel die<br />

spezialfinanzierten Bereiche) grösser als 100'000 Franken ist, wird das Gemeinwesen<br />

steuerpflichtig.<br />

Anpassung Anpassung Gebührenansätze<br />

Gebührenansätze<br />

Der Gemeinderat hat die Gebührentarife entsprechend angepasst. Die neuen Ansätze werden<br />

nachfolgend erläutert.<br />

a) a) a) Wasserversorgung<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserversorgung<br />

Die Gebührenansätze werden gestützt auf die Ausführungen anlässlich der<br />

Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2009 angepasst. Zusätzlich kommt nun noch die<br />

Abrechnungspflicht für die Mehrwertsteuer per 1.1.<strong>2010</strong>:<br />

Gebühr Gebührenansätze<br />

Gebühr enansätze<br />

Ansatz exkl. 2.4% Ansatz<br />

Grundlage: Wassertarif zum<br />

MWST MWST inkl.<br />

Wasserversorgungsreglement vom 6.12.2003<br />

1. 1. Einmalige Einmalige Gebühren<br />

Gebühren<br />

MWST<br />

1.1. pro Belastungswert Fr. 160.00 Fr. 3.85 Fr. 163.85<br />

1.2. einmalige Löschgebühr pro m3 ³ uR<br />

2. 2. Wiederkehrende Wiederkehrende Gebühren<br />

Gebühren<br />

Fr. 2.00 nicht pflichtig<br />

2.1. Verbrauchsgebühr pro m3 Wasserbezug Fr. 1.20 Fr. 0.05 Fr. 1.25<br />

2.2. Grundgebühr Zähler NW 20mm / 25 mm Fr. 220.00 Fr. 5.30 Fr. 225.30<br />

2.3. Grundgebühr Zähler NW 32 mm Fr. 330.00 Fr. 7.90 Fr. 337.90<br />

2.4. Grundgebühr Zähler NW 40mm Fr. 420.00 Fr. 10.10 Fr. 430.10<br />

2.5. Grundgebühr Zähler NW 50mm u. grösser Fr. 490.00 Fr. 11.75 Fr. 501.75<br />

2.6. Löschgebühr Gebäude bis 1’000 m3 uR Fr. 175.00 nicht pflichtig<br />

2.7. Löschgebühr Gebäude bis 2’000 m3 uR Fr. 225.00 nicht pflichtig<br />

2.8. Löschgebühr Gebäude über 2'000 m3 uR<br />

3. 3. Ungemessene Ungemessene Bezüge<br />

Bezüge<br />

Fr. 250.00 nicht pflichtig<br />

3.1. Grundgebühr Fr. 100.00 Fr. 2.40 Fr. 102.40<br />

3.2. Gebühr pro Tag (oder nach Ziff. 2.1.)<br />

4. 4. Bezüge Bezüge für für Baum Baum- Baum Baum und und Unkrautspritzen<br />

Unkrautspritzen<br />

Fr. 5.00 Fr. 0.10 Fr. 5.10<br />

4.1. Grundgebühr<br />

4.2. Verbrauch nach Ziff. 2.1.<br />

Fr. 100.00 Fr. 2.40 Fr. 102.40<br />

Die Nettogebührenansätze gelten rückwirkend ab 1. Oktober 2009. Die Mehrwersteuer wird<br />

anteilmässig ab 1. Januar <strong>2010</strong> abgerechnet. Die detaillierte Abrechnung erfolgt nach der<br />

Zählerablesung per 30. September <strong>2010</strong>.<br />

23


) b) Abfallbeseitigung<br />

Abfallbeseitigung<br />

Gebühr<br />

Gebühr<br />

Ansatz neu 7.6% Ansatz inkl.<br />

Grundlage: Gebühren-Rahmentarif zum<br />

Abfallreglement vom 9.12.2000<br />

1. 1. Grundgebühr<br />

Grundgebühr<br />

exkl. MWST MWST MWST<br />

1.1. für verheiratete Steuerpflichtige Fr. 60.00 Fr. 4.55 Fr. 64.55<br />

1.2. für ledige/verwitwete/geschiedene Steuerpflichtige. Fr. 35.00 Fr. 2.65 Fr. 37.65<br />

1.3. pro Ferienwohnung<br />

2. 2. Abfallgebühren<br />

Abfallgebühren<br />

Fr. 35.00 Fr. 2.65 Fr. 37.65<br />

2.1. 35 Liter Fr. 1.65 Fr. 0.15 Fr. 1.80<br />

2.2. 60 Liter Fr. 2.95 Fr. 0.25 Fr. 3.20<br />

2.3. 110 Liter Fr. 5.30 Fr. 0.40 Fr. 5.70<br />

2.4. Sperrgutmarken Fr. 7.45 Fr. 0.55 Fr. 8.00<br />

2.5. Containerplombe 800 Liter<br />

3. 3. Grüngut<br />

Grüngut<br />

Fr. 45.55 Fr. 3.45 Fr. 49.00<br />

3.1. 35 Liter Fr. 1.85 Fr. 0.15 Fr. 2.00<br />

3.2. 60 Liter Fr. 2.80 Fr. 0.20 Fr. 3.00<br />

3.3. 110 Liter Fr. 3.70 Fr. 0.30 Fr. 4.00<br />

3.4. Veloanhänger/Auto Fr. 5.60 Fr. 0.40 Fr. 6.00<br />

3.5. Autoanhänger/Vergleichbares Fr. 10.20 Fr. 0.80 Fr. 11.00<br />

3.6. landw. Anhänger/Kipper/Vergleichbares<br />

4. 4. Tierkörperentsorgung<br />

Tierkörperentsorgung<br />

Tierkörperentsorgung<br />

4.1. nach Ergebnis zuzüglich MWST<br />

5. 5. Altstoffsammlung<br />

Altstoffsammlung<br />

Altstoffsammlung<br />

5.1. Angaben Abnehmers zzgl. MWST<br />

6. 6. Polyrecyclingsäcke<br />

Polyrecyclingsäcke<br />

Polyrecyclingsäcke<br />

Fr. 19.50 Fr. 1.50 Fr. 21.00<br />

6.1. Folien- u. Festkörpersäcke 240 Liter Fr. 9.30 Fr. 0.70 Fr. 10.00<br />

Analog der Einführung der Mehrwertsteuerabrechnung werden die neuen Gebührenansätze<br />

grundsätzlich rückwirkend per 1. Januar <strong>2010</strong> in Kraft gesetzt. Die Umstellung bei den<br />

Abfallgebührenmarken erfolgt per 1. März <strong>2010</strong>.<br />

24


c) c) c) Abwasserentsorgung<br />

Abwasserentsorgung<br />

Im Bereich Abwasserentsorgung ist die Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> bereits seit dem 1. Januar 2007<br />

abrechnungspflichtig für die Mehrwertsteuer. Die Anpassung der Gebührenansätze ergibt sich mit<br />

der Genehmigung des neuen Abwasserreglementes am 5. Dezember 2009.<br />

Gebühr Gebühr<br />

Gebühr<br />

Ansatz 7.6% Ansatz<br />

Grundlage: Gebührentarif zum<br />

exkl. MWST inkl.<br />

Abwasserentsorgungsreglement vom 5.12.2009<br />

1. 1. Einmalige Einmalige Gebühren<br />

Gebühren<br />

MWST<br />

MWST<br />

1.1. Anschlussgebühr Schmutzwasser pro Belastungswert Fr. 140.00 Fr. 10.65 Fr. 150.65<br />

1.2. Anschlussgebühr Regenabwasser bis 50 m2 Fr. 250.00 Fr. 19.00 Fr. 269.00<br />

1.3. Anschlussgebühr Regenabwasser pro weitere 50 m2 2. 2. Wiederkehrende Wiederkehrende Wiederkehrende Gebühren<br />

Gebühren<br />

Fr. 250.00 Fr. 19.00 Fr. 269.00<br />

2.1. Grundgebühr pro angeschlossene Baute Fr. 160.00 Fr. 12.15 Fr. 172.15<br />

2.2. Verbrauchsgebühr pro m3 Fr. 1.40 Fr. 0.10 Fr. 1.50<br />

2.3. Regenabwassergebühr bis 50 m2 ² entwässerte Fläche Fr. 25.00 Fr. 1.90 Fr. 26.90<br />

2.4. Regenabwassergebühr pro weitere 50 m2 entw. Fläche<br />

2.5. Reinabwassergebühr 1/3 der Gebühr nach Ziff. 2.2.<br />

Fr. 25.00 Fr. 1.90 Fr. 26.90<br />

Die neuen Gebührenansätze im Bereich Abwasserentsorgung gelten rückwirkend ab 1. Oktober<br />

<strong>2010</strong>.<br />

Rückerstattung Rückerstattung von von Wasser Wasser- Wasser Wasser und Abwassergrundgebühren<br />

Abwassergrundgebühren<br />

An der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2009 wurde einer Teilrevision des<br />

Wasserversorgungsreglementes und der Neufassung des Abwasserentsorgungsreglementes<br />

zugestimmt. Ein wesentlicher Grund für die Anpassungen in den beiden Reglementen war die<br />

Regelung der Grundgebühren. Gestützt auf das im Jahr 2003 neu gefasste<br />

Wasserversorgungsreglement wurden seither regelmässig Grundgebühren für einzelne<br />

Stockwerkeigentumseinheiten oder Doppeleinfamilienhauseinheiten verrechnet. Diese Praxis<br />

wurde schliesslich in einem Beschwerdeentscheid des Regierungsstatthalters des Amtes<br />

Burgdorf als rechtswidrig taxiert, weil dieser Auslegung der Grundgebührenfakturierung die<br />

entsprechende Formulierung im Reglement fehlte. Mit der Anpassung in den beiden genannten<br />

Reglementen wurde diesem Umstand nun Rechnung getragen.<br />

Nähere Abklärungen haben nun ergeben, dass alle betroffenen Grundeigentümer einen<br />

Rückerstattungsanspruch geltend machen können. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass<br />

diese Rückerstattungen vollumfänglich ausgerichtet werden ohne besondere Geltendmachung.<br />

Die Wasserrechnung wird dadurch mit Gebührenrückerstattungen von rund 24'000 Franken<br />

belastet. In der Abwasserrechnung machen die Rückerstattungen rund 6'000 Franken aus. Die<br />

betroffenen Grundeigentümer werden persönlich informiert. Der Gemeinderat bedauert die<br />

zusätzlichen Umstände für alle Beteiligten sehr, zumal das bisherige Abrechnungsverfahren bis<br />

ins Jahr 2007/08 zu keinen Beanstandungen Anlass gegeben hat. Im Sinne eines korrekten<br />

Ablaufs sollen die zu Unrecht bezogenen Gebühren ordentlicherweise zurück erstattet werden.<br />

25


Orientierungen Orientierungen Orientierungen Orientierungen aus aus aus aus dem dem dem dem<br />

Fachausschuss Fachausschuss Fachausschuss Fachausschuss Gemeindeliegenschaften<br />

Gemeindeliegenschaften<br />

Gemeindeliegenschaften<br />

Gemeindeliegenschaften<br />

Umbau Umbau Umbau Ausstellungsraum Ausstellungsraum Ausstellungsraum Gärtnerei Gärtnerei Gärtnerei Haueter Haueter<br />

Haueter<br />

Die Stimmberechtigten haben am 5. Dezember 2009 dem Kredit für den Umbau zugestimmt. Der<br />

Fachausschuss Gemeindeliegenschaften ist mit der Durchführung des Projekts beauftragt<br />

worden. Sobald die Baubewilligung vorliegt, wird mit den Umbauarbeiten begonnen. Die<br />

Bauphase wird voraussichtlich in die Frühlingsmonate fallen. Vorgängig werden im <strong>Februar</strong> die<br />

Eisenbahnschwellen beim Bach durch Winkelelemente ersetzt. Da ein viel benutzter Fussweg vor<br />

der Gärtnerei durchführt, sind wir um die Sicherheit der Fussgänger besorgt. Die beauftragten<br />

Firmen haben ausdrücklich die Anweisung, die Baustelle abzusperren und so die Sicherheit der<br />

Fussgänger zu wahren. Obwohl der Durchgang für Fussgänger immer gewährleistet sein wird,<br />

werden Einschränkungen bei der Durchquerung der Strasse in Kauf genommen werden müssen.<br />

Wir sind bemüht, diese im kleinen Rahmen zu halten.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken bestens für das Verständnis.<br />

Orientierungen Orientierungen Orientierungen Orientierungen aus aus aus aus der der der der Baukommission<br />

Baukommission<br />

Baukommission<br />

Baukommission<br />

Neues Neues Förderprogramm ab ab 1. 1. 1. Januar Januar Januar <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Das Förderprogramm 2009 des Kantons Bern war aus energetischer und wirtschaftlicher Sicht<br />

ein grosser Erfolg. Es konnten für mehr als 3'000 Massnahmen an der Gebäudehülle und der<br />

Haustechnik Beiträge zugesichert werden. Mit den zugesicherten Beiträgen wird ein<br />

Investitionsvolumen von rund 150 Millionen Franken ausgelöst. Die Massnahmen werden zu<br />

einem Minderverbrauch von rund 2'800 Gigawattstunden Energie oder etwa 280 Millionen Liter<br />

Heizöl führen.<br />

Das neue Förderprogramm ist ab 1. Januar <strong>2010</strong> gültig und ist im Internet unter<br />

www.energie.be<br />

www.energie.be.ch<br />

www.energie.be .ch auffindbar oder kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Ab 1.<br />

Januar <strong>2010</strong> können Beitragsgesuche für Vorhaben, die den neuen Förderbedingungen<br />

entsprechen, beim Amt für Umweltkoordination und Energie eingereicht werden.<br />

Die Förderschwerpunkte des kantonalen Programms liegen bei der umfassenden Erneuerung<br />

von Gebäudehüllen, bei der Nutzung von solarer Wärme, beim Ersatz bestehender elektrischer<br />

Heizungen sowie bei der Erzeugung von Wärme aus Holz für Raumheizung und Warmwasser<br />

sowie von Wärmenetzen zu deren effizienter Nutzung.<br />

26


Orientierungen Orientierungen Orientierungen Orientierungen der der der der Kommission Kommission Kommission Kommission für für für für<br />

Strassen Strassen Strassen Strassen und und und und Wasserrrrbau<br />

Wasse Wasse Wasse bau bau bau<br />

Zurückschneiden Zurückschneiden Bäume Bäume und und Sträucher<br />

Sträucher<br />

Im Gemeindeblatt 4/2009 sowie im Amtsanzeiger vom 3. Dezember 2009 wurden die<br />

Strassenanstösser aufgefordert, die Bäume und Sträucher auf das Lichtraumprofil<br />

zurückzuschneiden. Wir danken den Strassenanstössern, welchen ihren Pflichten bereits<br />

nachgegangen sind. Die anderen Anstösser werden daran erinnert, dass die Bäume und<br />

Sträucher bis am 15. 15. März März <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das<br />

vorgeschriebene Lichtraumprofil zurückgeschnitten werden müssen.<br />

Orientierungen Orientierungen<br />

Orientierungen<br />

Orientierungen des des des des Fachausschusses Fachausschusses Fachausschusses Fachausschusses Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr<br />

Alarmierung Alarmierung Alarmierung in in Notfällen Notfällen immer immer über über über die die Nummer Nummer 118<br />

118<br />

Sämtliche Notfälle wie Feuer, Kaminbrand, etc. sind immer unverzüglich über die Notfallnu Notfallnummer<br />

Notfallnu mer<br />

118 118 zu melden.<br />

Nur bei einer Alarmierung über die Nummer 118 kann die Alarmierung der Feuerwehr<br />

gewährleistet werden!<br />

Sollte die Notfallnummer 118 bei Grossereignissen ausnahmsweise nicht erreichbar sein, kann in<br />

Ausnahmefällen Ausnahmefällen direkt mit dem Kommando der Feuerwehr <strong>Heimiswil</strong> Kontakt aufgenommen<br />

werden:<br />

Kommandant Walter Küng Tel. 034/422 73 28<br />

Vizekommandant Ledermann Fritz Tel. 034/461 24 53<br />

Vizekommandant Martin Zwygart Tel. 034/461 70 51<br />

Massnahmen Massnahmen bei bei einem einem Kaminbrand<br />

Kaminbrand<br />

1. Tel. Nr. 118 anrufen<br />

2. Alle Schieber und Luftzüge schliessen<br />

3. Kamin kontrollieren und auf Feuerwehr warten<br />

27


Impressionen Impressionen Impressionen Impressionen aus aus aus aus der der der der <strong>Heimiswil</strong>er <strong>Heimiswil</strong>er <strong>Heimiswil</strong>er <strong>Heimiswil</strong>er Adventszeit<br />

Adventszeit<br />

Adventszeit<br />

Adventszeit<br />

Die vier Adventssonntage wurden von Vereinen und Pierre Mettraux gestaltet. Der<br />

Gemeinderat und die Kommission für Soziales und Kultur sowie der Fachausschuss für<br />

Umwelt und Sicherheit unterstützten die Idee unseres Künstlers Pierre Mettraux.<br />

Der Turnverein <strong>Heimiswil</strong> organisierte den 2.<br />

Adventssonntag mit Glühwein, gekocht in einer<br />

Oldtimer-Militärküche und Riesenfondue. Der<br />

Besuch des „Samichlauses“ mit zwei zottigen<br />

Eseln und dem gefüllten Sack mit Leckereien,<br />

Mandarinen und Nüssen, liess nicht nur die<br />

Kinderaugen leuchten.<br />

Pierre Mettraux bastelte am 3. Adventssonntag<br />

mit den Kindern spezielle Holzsterne und der<br />

Löie-Dänu kochte feinen Chäsbrägu auf dem<br />

Feuer.<br />

Die <strong>Heimiswil</strong>er Landfrauen halfen den Kindern<br />

Lebkuchen kunstvoll mit Zuckerguss zu verzieren. Bei<br />

feinem Gebäck, Glühwein und guter Stimmung wurde<br />

der 1. Advent gefeiert.<br />

Während der ganzen Adventszeit war das bunte, von<br />

den <strong>Heimiswil</strong>er Schülern, unter Aufsicht von Pierre<br />

Mettraux bemalte und beleuchtete Lebkuchenhaus<br />

Blickfang auf dem Schulhausareal (Fotos von der<br />

Entstehung auf www.schuleheimiswil.ch).<br />

Der letzte Adventssonntag wurde mit dem<br />

Gesang des Männerchores und flockigem<br />

Schneetreiben zu einem besinnlichen<br />

vorweihnächtlichen Genuss.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum<br />

guten Gelingen dieser Veranstaltungen<br />

beigetragen haben.<br />

28


Orientierung Orientierung Orientierung Orientierung der der der der Gemeindeverwaltung<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Wegfall Wegfall Wegfall der der der Lotto Lotto- Lotto Lotto und und und Tombolabewilligung Tombolabewilligung Tombolabewilligung per per per 01.01.<strong>2010</strong><br />

01.01.<strong>2010</strong><br />

01.01.<strong>2010</strong><br />

Gemäss Lotteriegesetz des Kantons Bern durften bis anhin Lottos und Tombolas nur<br />

durchgeführt werden, wenn sie von den zuständigen Regierungsstatthaltern bewilligt worden<br />

sind.<br />

Dieser Artikel wurde per 01.01.<strong>2010</strong> aufgehoben. Somit sind Lottos und Tombolas künftig ohne<br />

Bewilligungen zulässig. In der geänderten Lotterieverordnung Art. 15 steht neu:<br />

1. Tombolas und Lottos können ohne Bewilligung durchgeführt werden.<br />

2. Die Erträge aus Tombolas und Lottos dürfen nur für gemeinnützige und wohltätige<br />

Zwecke eingesetzt werden.<br />

Ab Ab 1. 1. März März <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> können können Identitätskarten Identitätskarten Identitätskarten sowie sowie der der neue neue EE-Pass<br />

E Pass nur noch in<br />

einem einem der der kantonalen kantonalen Ausweiszentren Ausweiszentren beantragt beantragt werden!<br />

werden!<br />

Gegen missbräuchliche Verwendung von Pässen werden derzeit weltweit Pässe mit elektronisch<br />

gespeicherten Daten – sog. Biometrische oder E-Pässe – eingeführt. Um die Reisefreiheit der<br />

Schweizer Bürger auch zukünftig zu gewährleisten, haben Bundesrat und Parlament<br />

beschlossen, den E-Pass in der Schweiz ab 1. März <strong>2010</strong> definitiv einzuführen. Auf dem Chip<br />

werden zusätzlich zum Gesichtsbild und den Ausweisdaten zwei Fingerabdrücke gespeichert. Die<br />

Daten im neuen E-Pass sind in Anwendung der internationalen Normen so gesichert, dass diese<br />

nicht manipulier- und kopierbar sind, ohne dass dies bei einer Kontrolle vollständig und korrekt<br />

festgestellt werden könnte.<br />

Alle ausgestellten Pässe 03 und 06 behalten ihre Gültigkeit bis zu deren Ablauf!<br />

BITTE BITTE BEACHTEN:<br />

BEACHTEN:<br />

Der Der 15. 15. <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>: <strong>2010</strong>: Letztmöglicher Letztmöglicher Bestelltermin Bestelltermin für Pass 03, Pass Pass 06<br />

und und und Kombiangebot Kombiangebot (Pass (Pass und und IIdentitätskarte<br />

I dentitätskarte gemeinsam) gemeinsam) bei bei der<br />

der<br />

Gemeinde Gemeindeverwaltung<br />

Gemeinde verwaltung <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong>. <strong>Heimiswil</strong><br />

Ab 24. <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> können<br />

telefonisch/per Internet Termine für die Vorsprache in den neuen<br />

Ausweiszentren ab 1. März <strong>2010</strong> reserviert werden.<br />

26. 26. 26. <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>: <strong>2010</strong>: Letz Letztmögliche Letz Letz mögliche mögliche Antragsstellung Antragsstellung für für Identitätskarten<br />

Identitätskarten Identitätskarten bei bei der<br />

Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong> <strong>Heimiswil</strong>. <strong>Heimiswil</strong><br />

Ab 1. März <strong>2010</strong> erfolgen die Vorsprachen für die Ausweisbeantragung und<br />

die Biometrieerfassung über die kantonalen Ausweiszentren. Die Lieferfrist beträgt max. 10 Tage.<br />

Die Standorte der Ausweiszentren im Kanton Bern für die Beantragung von Identitätskarten und<br />

E-Pässen 10 ab dem 1. März <strong>2010</strong>:<br />

Courtelary Courtelary / Bern / Biel / Interlaken / Langenthal / / Langnau Langnau i. i. E. E. / / Thun Thun<br />

Thun<br />

29


Der provisorische Pass wird nur direkt im Ausweiszentrum Bern ausgestellt!<br />

Gebühren Gebühren für für Identitätskarten<br />

Identitätskarten<br />

Identitätskarten<br />

Erwachsene / gültig 10 Jahre Fr. 70.00<br />

Kinder 3 – 18 Jahre / gültig 5 Jahre Fr. 35.00<br />

Kinder bis 3 Jahre / gültig 3 Jahre Fr. 35.00<br />

Gebühren ebühren für für für EE-Pass<br />

E Pass 10<br />

10<br />

Erwachsene / gültig 10 Jahre Fr. 145.00<br />

Kinder 3 – 18 Jahre / gültig 5 Jahre Fr. 65.00<br />

Kinder bis 3 Jahre / gültig 3 Jahre Fr. 65.00<br />

Provisorischer Pass Fr. 100.00<br />

Zuschlag für Ausstellung am Samstag oder Flughafen Fr. 50.00<br />

Kombi Kombi-Angebot Kombi Angebot (Identitätskarte & EE-Pass<br />

E<br />

Pass 10)<br />

10)<br />

Erwachsene / gültig 10 Jahre Fr. 158.00<br />

Kinder 3 – 18 Jahre / gültig 5 Jahre Fr. 78.00<br />

Kinder bis 3 Jahre / gültig 3 Jahre Fr. 78.00<br />

Weitere Informationen unter: www.schweizerpass.ch / www.pom.be.ch/site/mip<br />

Flyer können auf der Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong> bezogen werden.<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

Im vergangenen Jahr wurden durch die Kantonspolizei Bern in der Gemeinde <strong>Heimiswil</strong><br />

an vier Tagen Total 569 Fahrzeuge auf deren Geschwindigkeit kontrolliert. Total kam es<br />

zu 29 Geschwindigkeitsübertretungen. Von den gemessenen Fahrzeugen waren 5% zu<br />

schnell gefahren. Die ist 1% weniger als vor einem Jahr. Wir wünschen allen<br />

Verkehrsteilnehmern eine sichere und unfallfreie Fahrt.<br />

Datum Datum Strasse Strasse<br />

Gemessene<br />

Gemessene Ordnungs-<br />

Ordnungs Anzeigen Anzeigen<br />

Anzeigen<br />

Fahrzeuge<br />

Fahrzeuge bussen<br />

bussen<br />

05.02.2009 Kipf 205 26 3<br />

24.03.2009 Kaltackerstrasse (Hub) 60 12 0<br />

30.04.2009 Kaltackerstrasse (Hub) 85 11 1<br />

05.05.2009 Kaltackerstrasse (<strong>Heimiswil</strong>) 54 13 0<br />

29.05.2009 Hauptstrasse Gutisberg 83 1 0<br />

17.06.2009 Kaltackerstrasse (Hub) 87 9 1<br />

24.06.2009 Dorfstrasse 192 31 0<br />

03.08.2009 Kaltackerstrasse (<strong>Heimiswil</strong>) 28 0 0<br />

24.08.2009 Luegstrasse 76 1 0<br />

11.12.2009 Kipf 227 17 0<br />

30


NEU NEU NEU 3 3 3 Tageskarten Tageskarten Tageskarten Gemeinde Gemeinde Gemeinde - Onliner Onlinereservation<br />

Onliner<br />

servation servation<br />

Das Reservationsprogramm für die Tageskarten Gemeinden der SBB ist<br />

auf unserer Website www.heimiswil.ch aufgeschaltet. Die<br />

Reservationsmöglichkeit erfreut sich grosser Beliebtheit. Sie vereinfacht<br />

den Reservationsablauf für die Bürger und Bürgerinnen sowie für das<br />

Verwaltungspersonal. Ab <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> bietet die Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> neu<br />

drei drei drei Tageskarten Tageskarten zum Kauf an.<br />

Früh reservieren lohnt sich!<br />

Der Preis ist Fr. 35.- für Einheimische und Fr. 40.- für Auswärtige. Wir<br />

wünschen Ihnen gute Fahrt!<br />

Auslastung Auslastung der der Tageskarten Tageskarten im im 200 2009 200<br />

Monat Monat Verfügbar Verfügbar Reserviert Reserviert Auslastun Auslastung Auslastun<br />

Januar 62 51 82.26%<br />

<strong>Februar</strong> 56 51 91.07%<br />

März 62 58 93.55%<br />

April 60 57 95.00%<br />

Mai 62 61 98.39%<br />

Juni 60 60 100.00%<br />

Juli 62 62 100.00%<br />

August 62 62 100.00%<br />

September 60 60 100.00%<br />

Oktober 62 59 95.16%<br />

November 60 56 93.33%<br />

Dezember 62 58 93.55%<br />

Total Total 730 730 695 695 95. 95.19 95. 19 19%<br />

19<br />

31


Ich, Manfred Bracher, entdeckte schon früh meine<br />

Leidenschaft gegenüber Landmaschinen. Schon im Schulalter<br />

fuhr ich gerne mit dem Traktor umher half so auf dem<br />

elterlichen Betrieb im Steinacker. Als ich 1993 vom Lehrjahr<br />

nach Hause kam, kaufte ich mir eine occ. Bodenfräse mit<br />

2.5m Arbeitsbreite und eine alte 2.5 Meter Sämaschine. Mit<br />

diesen Maschinen fing ich an im Weiler Busswil den Nachbarn<br />

das Getreide zu säen. So legte ich den Grundstein für das<br />

heutige Lohnunternehmen. Im laufe der folgenden Jahre<br />

32<br />

Betriebsreportage¨<br />

Betriebsreportage<br />

Betriebsreportage<br />

Betriebsreportage<br />

Manfred Manfred Manfred Manfred Bracher Bracher Bracher Bracher stellt stellt stellt stellt sich si si sich<br />

ch ch vor vor vor vor<br />

Cornelia und Manfred Bracher mit den<br />

Söhnen Aaron und Nathan vor dem New<br />

Holland TSA 135<br />

kamen stetig weitere Maschinen hinzu, wie Zweischarpflug und Grassäwalze. Im Jahre 1999<br />

kaufte ich als folge steigender Aufträge die erste 3 Meter Säkombination mit pneumatischer<br />

Sämaschine. Da ab diesem Jahr die bearbeitete Fläche sprunghaft anstieg, und der Traktor auf<br />

dem elterlichen Betrieb zunehmend fehlte, kam im Jahr 2000 der erste Traktor mit 6 Zylinder und<br />

120 Ps auf den Betrieb.<br />

Maissaat mit der Kombination Streifenfrässaat von Mais Getreidesaat mit der<br />

Pneumatischen Säkombination<br />

Das Lohnunternehmen ist zu einem festen Betriebszweig mit einem Teilzeitangestellten<br />

geworden. Der Kundenstamm konnte stetig ausgebaut werden und reicht heute von Rüedisbach<br />

bis Landiswil. Die Maschinen werden laufend erneuert oder ergänzt, immer mit dem Ziel dem<br />

Kunden gute Arbeit zu einem günstigen Preis anzubieten. Viele Maschinen wurden so<br />

abgeändert, oder speziell bestellt, dass auch in steilem Gelände noch gesät werden kann.<br />

Heute sind wir in der Lage sämtliche Getreidearten, so wie Mais und Gras kombiniert in<br />

gepflügten oder ungepflügten Boden zu säen.<br />

Neu Neu kann kann durch durch uns uns ab ab diesem diesem Frühjahr Frühjahr das das Mais Mais auch auch mittels mittels Streifenfräse Streifenfräse gesät gesät werden.<br />

werden.<br />

Die Maissämaschine wurde so aufgebaut, dass sie um 50cm. verschoben werden kann, um trotz<br />

Hanglagen das Saatkorn mitten ins Fräsband zu säen. Auch Pflügen und gelegentlich<br />

Spritzarbeiten werden von uns durchgeführt.<br />

Als willkommene Abwechslung werden auch Spezialaufträge, wie das säen von Rasen auf der<br />

Schützenmatte in Burgdorf, oder das ansäen des Könizerparks im Liebefeld bei Bern<br />

angenommen.<br />

Wir sind bestrebt auch in Zukunft unseren Kunden ein seriöser und kompetenten Partner im<br />

Acker- und Feldbau zu sein.<br />

Manfred Manfred Bracher, Bracher, Lohnunternehmen, Lohnunternehmen, Lohnunternehmen, Steinacker, Steinacker, 3412 3412 <strong>Heimiswil</strong>, <strong>Heimiswil</strong>, Tel. Tel. 034 034 422 422 12 12 86<br />

86


28. 28. <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> <strong>2010</strong>: <strong>2010</strong> Brot Brot Brot Brot für für für für alle alle alle alle Sonntag Sonntag mit mit Suppenzmittag<br />

Suppenzmittag<br />

Stoppt Stoppt den den den unfairen unfairen Handel: Handel: Handel: rechtaufnahrung.ch<br />

rechtaufnahrung.ch<br />

33<br />

Verschiedenes<br />

Ver Ver Verschiedenes<br />

schiedenes<br />

schiedenes<br />

Alle Menschen haben das Recht auf genügend Nahrung. Oder: Sie hätten dieses Recht. Denn<br />

über eine Milliarde Menschen hungern - neun Zehntel davon in Entwicklungsländern. Drei Viertel<br />

der Hungernden leben auf dem Lande, viele davon sind Kleinbauern. Ein Grund für diesen<br />

Skandal sind unfaire, unfaire, weltweite weltweite Handelsr Handelsregeln<br />

Handelsr geln geln. geln<br />

Welchen Beitrag können wir hier als einzelne Personen leisten, um den fairen Handel zu<br />

unterstützen? Durch unser Konsumverhalten können wir Zeichen setzen und fair gehandelte<br />

Produkte einkaufen (z.B. Max Havelaar) oder regionale oder saisonale umweltfreundliche<br />

Produkte bevorzugen. Der faire Handel im Lebensmittelbereich hat Vorbildcharakter: Handel<br />

Handel<br />

kann kann grundsätzlich grundsätzlich fair fair sein!<br />

Wir laden Sie herzlich zum Brot Brot Brot Brot für für für für alle alle alle alle Gottesdienst, Gottesdienst, am am 28. 28. <strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> um um um 10.00 10.00 Uhr, Uhr, ein.<br />

Der Biob Biobauer Biob<br />

auer und Theologe Jules Rampini Rampini-Stadelmann<br />

Rampini<br />

Stadelmann wird uns durch den Gottesdienst führen<br />

und zum diesjährigen Thema „Stoppt den unfairen Handel“ sprechen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst servieren wir Ihnen gerne in der Pf Pfrundscheune<br />

Pf<br />

undscheune eine eine<br />

eine<br />

Kartoffelsuppe<br />

Kartoffelsuppe.<br />

Kartoffelsuppe<br />

Kartoffelsuppe<br />

Auch dieses Jahr werden wir mit dem Erlös das Projekt „Maranhao – Schulen für die Landlosen“<br />

in Brasilien unterstützen. Danke für Ihre Mithilfe!<br />

Das Spendenergebnis im Jahr 2009 betrug 10‘300.- Fr. Ganz herzlichen Dank an alle<br />

Spenderinnen und Spender.<br />

Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Brot Brot für für alle<br />

alle<br />

Ida Huber, Gerda Lüthi, Therese Niederhauser,<br />

Regula Schmid, Myriam Stähli, Liselotte Widmer,<br />

Jeannette Uebersax<br />

Pfarramt Pfarramt und und KKirchgemeinderat<br />

K irchgemeinderat


34<br />

Vereinsverzeichnis<br />

Vereinsverzeichnis<br />

Vereinsverzeichnis<br />

Vereinsverzeichnis<br />

Verein Verein<br />

Kontaktperson Kontaktperson Vorname Vorname Vorname Adresse Adresse Plz Plz Ort Ort Telefon<br />

Telefon<br />

Christliche Gemeinschaft Genesis Widmer Alfred Gutisberg 364 3413 Kaltacker 034 422 38 68<br />

Frauenchor <strong>Heimiswil</strong> Aebi-Baur Therese Obere Kipf 13 3412 <strong>Heimiswil</strong> 034 422 46 81<br />

Hornussergesellschaft Busswil Christen Andreas Garneul 500 3413 Kaltacker 034 422 44 26<br />

Hornussergesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Berg Schertenleib Markus Dorfstrasse 27 3472 Wynigen 034 415 13 97<br />

Hornussergesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Dorf Küng Fritz Bernstrasse 24 3400 Burgdorf 079 648 16 80<br />

Hornussergesellschaft Lueg Meyer Rolf Junkholz 3416 Affoltern i.E. 034 435 05 59<br />

JG Genesis Held Urs Bättwil 2 3400 Burgdorf 034 423 66 44<br />

Cevi Jungschar Genesis Held-Habegger Sandra Bättwil 2 3400 Burgdorf 034 423 66 44<br />

Landfrauenverein <strong>Heimiswil</strong> Held-Niederhauser Elisabeth Wirtenmoos 270 3412 <strong>Heimiswil</strong> 034 422 34 57<br />

Landjugendgruppe <strong>Heimiswil</strong> Ryser Christoph Kasern 521 a 3413 Kaltacker 034 422 34 00<br />

Männerchor <strong>Heimiswil</strong> Steffen Ulrich Junkholzweid 214 3412 <strong>Heimiswil</strong> 034 422 19 05<br />

Musikgesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker Widmer Hansueli Ferrenberg 351 3413 Kaltacker 034 422 81 41<br />

Musikgesellschaft Rinderbach Schenk Cecile Schneiderhaus 3413 Kaltacker 079 488 94 59<br />

Reitverein <strong>Heimiswil</strong> und Umgebung Bodmer Mario Tiergarten 43 3400 Burgdorf 034 423 43 64<br />

Rock'n Roll Club STEREO Burgdorf <strong>Heimiswil</strong> Steffen Rolf Forstweg 29 2545 Selzach 079/507 19 44<br />

Schützenverein <strong>Heimiswil</strong> Christen Hansjörg Garneul 501 3413 Kaltacker 034 422 50 71<br />

Turnverein <strong>Heimiswil</strong> Lüthi Gerda Kipfberg 18 3412 <strong>Heimiswil</strong> 034 422 84 30<br />

Partei<br />

Partei<br />

SVP <strong>Heimiswil</strong> Jörg Hannes Rotenbaum 525 3413 Kaltacker 034 423 51 05<br />

Die Andere Liste Mettraux Pierre Mühle 1 3412 <strong>Heimiswil</strong> 034 422 71 24


35<br />

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender <strong>2010</strong> 20 20 <strong>2010</strong><br />

10 10<br />

Datum/Zeit Datum/Zeit<br />

<strong>Februar</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Anlass Ort Ort<br />

Veranstalter<br />

Veranstalter<br />

So. 14.02.<br />

Kirchensonntag Kirche Laien/<br />

9.30 Uhr<br />

Kirchgemeinde<br />

Fr. 26.02<br />

Saujasset Turnhalle Hornusser-<br />

18.30 Uhr<br />

Kirchmatte gesellschaft Busswil<br />

So. 28.02.<br />

10.00 Uhr<br />

März März <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

„Brot für alle“ Gottesdienst Kirche Bfa Gruppe<br />

Mi. 03.03.<br />

Seniorennachmittag Säge- Kirchgemeinde<br />

13.30 Uhr<br />

Rinderbach<br />

Fr. 05.03<br />

Weltgebetstag Kirche Weltgebetstags-<br />

20.00 Uhr<br />

team<br />

Fr./Sa./So.<br />

Jahreskonzert Turnhalle Musikgesellschaft<br />

12./13./14.03<br />

Kirchmatte <strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker<br />

Sa./So. 27./28.03 Modeschau Turnhalle<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

So. 28.03.<br />

9.30 Uhr<br />

April April April <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Fr. 02.04.<br />

9.30 Uhr<br />

So. 04.04.<br />

9.30 Uhr<br />

Mai Mai <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

So. 02.05.<br />

9.30 Uhr<br />

So. 09.05.<br />

9.30 Uhr<br />

Auffahrt, 13.05<br />

19.30 Uhr<br />

Di. 18.05<br />

11.30 Uhr<br />

Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1944/45<br />

umrahmt vom Aemmegruess<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Kirche Kirchgemeinde<br />

Gottesdienst zum Karfreitag Kirche Kirchgemeinde<br />

Oster-Gottesdienst mit anschliessenden<br />

Eiertütschen<br />

Kirche Kirchgemeinde<br />

Gottesdienst umrahmt vom Projektchor<br />

Musica Sacra<br />

Kirche Kirchgemeinde<br />

Konfirmation Kirche Kirchgemeinde<br />

„Bärner Jodlerpredig“ mit Jodlerklub Hasle-<br />

Rüegsau und Jodlerklub Heimat Alchenstorf<br />

Leitung: Hannes Fuhrer<br />

Kirche Kommission für<br />

Soziales + Kultur /<br />

Kirchgemeinde<br />

Mahlzeitendienst-Essen Pfrundscheune Kommission für<br />

Soziales + Kultur /<br />

Kirchgemeinde<br />

Mo. 24.05<br />

Jun Juni Jun Juni<br />

i <strong>2010</strong><br />

Hornusser z’Morge Gutisberg HG <strong>Heimiswil</strong>-Berg<br />

11. Juni – 11. Juli Zelt mit Grossleinwand für Liveübertragung Turnhallenareal Turnverein<br />

der Fussball-WM<br />

Kirchmatte <strong>Heimiswil</strong><br />

Sa./So., 12./13.6. Besuch in Busenweiler, Stadt Dornhan,<br />

Interessierte<br />

Schwarzwald/Deutschland<br />

<strong>Heimiswil</strong>er/<br />

Behördendelegation<br />

Mo., 14.06.,<br />

Gemeindeversammlung Turnhalle Einwohner-<br />

19.30 Uhr<br />

Kirchmatte gemeinde<br />

Fr./Sa./So.<br />

18. – 20.06<br />

Waldfest Rotenbaum<br />

Rotenbaum MG Rinderbach


Sa., 19.06.<strong>2010</strong><br />

ab 18.00 Uhr<br />

So. 20.06.<br />

10.00 Uhr<br />

Fr./Sa./So.<br />

25. – 27.06<br />

So. 27.06.<br />

10.00 Uhr<br />

August August <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

So. 1. 08.<br />

10.00 Uhr<br />

Openair-Konzert Benefiz-4-Kids<br />

(unterstützt krebskranke Kinder und<br />

Jugendliche)<br />

36<br />

<strong>Heimiswil</strong> Kipf<br />

Open-Air<br />

Benefiz-4-Kids<br />

www.benefiz-4kids.com<br />

Wald-Gottesdienst Rotenbaum Musikgesellschaft<br />

Rinderbach<br />

Waldfest Rotenbaum<br />

Verschiebedatum<br />

Rotenbaum MG Rinderbach<br />

Wald-Gottesdienst<br />

Ausweichtermin<br />

1. August Gottesdienst mit anschliessender<br />

Möglichkeit zum Essen<br />

Rotenbaum Musikgesellschaft<br />

Rinderbach<br />

Schulhausplatz Kirchgemeinde<br />

Mo. 02.08-09.08. Seniorenferien am Walensee, Hotel Seehof Kirchgemeinde<br />

So. 15.08.<br />

9.30 Uhr<br />

Schulbeginngottesdienst Kirche Kirchgemeinde<br />

So. 22.08<br />

9.30 Uhr<br />

Filialgottesdienst mit kleiner Besetzung der<br />

Musikgesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker<br />

Schule<br />

Kaltacker<br />

Kirchgemeinde /<br />

MG <strong>Heimiswil</strong>-<br />

Kaltacker<br />

September September <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

So. 12.09. 65. Lueg-Schwinget Lueg Schwingklub<br />

Burgdorf<br />

Di., 14.09.<br />

11.30 Uhr<br />

So. 19.09<br />

9.30 Uhr<br />

Mahlzeitendienst-Essen Pfrundscheune<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Eidgenössischer Bettag mit der<br />

Musikgesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker mit<br />

Abendmahl<br />

20 Jahre Rutschiweid<br />

Rutschiweid<br />

Zirkus Wunderplunder / Festwirtschaft /<br />

Konzert<br />

Sozialtherapeutische Wohn-, Arbeits- und<br />

Lebensgemeinschaft Rutschiweid, Kaltacker<br />

24.+25.09. 20 Jahre Rutschiweid<br />

Oktober Oktober <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Sa./So.<br />

16./17.10<br />

So. 17.10<br />

9.30 Uhr<br />

Fr. 22.10<br />

13.30 Uhr<br />

November November <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

So. 7.11.<br />

9.30 Uhr<br />

Di., 16.11.<br />

19.30<br />

So. 21.11<br />

9.30 Uhr<br />

Dez Dezember Dez Dez ember <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Oktoberfest Turnhalle<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Erntedank-Gottesdienst mit dem<br />

Posaunenchor Rüegsbach<br />

Kommission für<br />

Soziales und Kultur/<br />

Kirchgemeinde<br />

Kirche Kirchgemeinde<br />

Rutschiweid www.alchemilla.ch<br />

Musikgesellschaft<br />

<strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker<br />

Kirche Kirchgemeinde /<br />

Posaunenchor<br />

Erntedank mit den Schülerinnen und Schülern Kirche Kirchgemeinde<br />

Reformations-Gottesdienst der<br />

Musikgesellschaft <strong>Heimiswil</strong>-Kaltacker<br />

Mahlzeitendienst-Essen Pfrundscheune<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die<br />

Verstorbenen<br />

Kirche Musikgesellschaft /<br />

Kirchgemeinde<br />

Kommission für<br />

Soziales + Kultur/<br />

Kirchgemeinde<br />

Kirche Kirchgemeinde<br />

Dezember Adventsfenster Landfrauenverein<br />

<strong>Heimiswil</strong><br />

Mi. 1.12.<br />

13.30 Uhr<br />

Adventsfeier des Landfrauenvereins Löwen Landfrauen


Sa., 11.06.,<br />

13.00 Uhr<br />

So. 19.12.<br />

9.30 Uhr<br />

Sa. 25.12.<br />

10.00 Uhr<br />

Hinweise<br />

Hinweise<br />

Gemeindeversammlung TH Kirchmatte Einwohnergemeinde<br />

4. Advent Krippenspiel Kirche Kirchgemeinde<br />

Weihnachtsgottesdienst mit dem Männerchor Kirche Kirchgemeinde /<br />

Männerchor<br />

2.-4.9.2011 HEGA 2011 <strong>Heimiswil</strong> HEGA-Komitee<br />

30.8 – 01.9.2013 Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest<br />

ESAF<br />

Burgdorf<br />

Stand: 28.01.<strong>2010</strong>/sl<br />

Melden Sie Ihre Anlässe zur Veröffentlichung und Terminkoordination bitte laufend dem Fachausschuss<br />

Umwelt und Sicherheit, c/o. Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong>, Tel. 034/420 40 40 E-Mail:<br />

s.leuenberger@heimiswil.ch<br />

37


ALFRED FLÜCKIGER<br />

AG<br />

3417 RÜEGSAU<br />

Tel. 034 461 14 02<br />

39<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Transporte<br />

Strassenreinigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!