05.02.2013 Aufrufe

führendes materialangebot und anwendungsspektrum - Straumann

führendes materialangebot und anwendungsspektrum - Straumann

führendes materialangebot und anwendungsspektrum - Straumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weitere VerarBeitung ausarBeiten einsetZen<br />

Das Sek<strong>und</strong>ärteil nicht beschleifen<br />

oder polieren<br />

Mechanische Bearbeitung nur wenn<br />

absolut notwendig – wassergekühlte<br />

Diamantschleifer verwenden,<br />

vorzugsweise ≥ 100 μm<br />

(Hochgeschwindigkeits-)Kristallisation<br />

schichttechnik<br />

- Das Sek<strong>und</strong>ärteil kann direkt mit Verblendkeramik verblendet werden,<br />

die für einen WAK-Wert von 10 x 10-6 K-1 geeignet ist<br />

Hinweis: Der Schraubenkopf wird mit Wachs oder Guttapercha<br />

abgedeckt <strong>und</strong> der Schraubenkanal mit einem temporären<br />

Verblendmaterial (z. B. Komposit) verschlossen.<br />

- Bei Sek<strong>und</strong>ärteilen mit zementierter Krone oder Brücke wird die<br />

Schraubenöffnung mit Wachs oder Guttapercha versiegelt<br />

schichttechnik<br />

- Verblendkeramiken, geeignet für einen WAK-Wert von 10 x 10-6 K-1 schichttechnik<br />

- Schichttechnik (IPS e.max ® Ceram), danach Färbung <strong>und</strong> Glasur<br />

oDEr<br />

vollanatomisch<br />

- Färbung <strong>und</strong> Glasur (IPS e.max ® System)<br />

Verschraubt auf <strong>Straumann</strong> ®<br />

Bone Level <strong>und</strong> Soft Tissue<br />

Level Implantaten – Schraube<br />

mit 35 Ncm anziehen<br />

- Adhäsive Befestigung<br />

- Konventionelles Zementieren<br />

- Adhäsive Befestigung<br />

- Selbstadhäsive Befestigung<br />

- Konventionelles Zementieren<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!