05.02.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - im ZESS - Universität Siegen

JAHRESBERICHT 2010 - im ZESS - Universität Siegen

JAHRESBERICHT 2010 - im ZESS - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vor diesem hintergrund und in diesem Spannungs-<br />

feld geben wir mit diesem Bericht einen Überblick über<br />

unsere technisch wissenschaftliche arbeit aus den Bereichen<br />

der Sicherheitstechnik, der optischen technologien<br />

mit lasermeßtechnik und Bildverarbeitung, der<br />

terahertz-Sensorik und des remote Sensings:<br />

51 Projekte wurden von 57 wissenschaftlichen Mitarbeitern<br />

und Stipendiaten in 12 arbeitsgruppen <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr in unserem Institut bearbeitet. Wir berichten<br />

über die Personal- und haushaltssituation und<br />

über unsere wichtigsten aktivitäten, Publikationen und<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>im</strong> Jahr <strong>2010</strong>. Unsere vorstandsmitglieder<br />

geben durch kurze Berichte einen Einblick in<br />

innovative Projekte.<br />

auch in der Zukunft möchten wir die wesentliche Ordination<br />

nicht aus den augen verlieren. Die interdisziplinäre<br />

arbeit <strong>im</strong> Bereich der Sensorik, die theoretische<br />

Entwicklung von ansätzen und Konzepten, die nutzbarmachung<br />

neuer mathematischer theorien sowie<br />

deren praktische Umsetzung <strong>im</strong> team sind die Grundlage<br />

unserer arbeit. Wissenschaftliche nachwuchsarbeit<br />

durch die Förderung junger talente, der ausbau von<br />

Kooperationen und der damit verbunden Erkenntnis -<br />

und Expertisengewinn sind nicht nur abstrakte Ziele,<br />

sondern notwendige Schritte zur verstetigung unseres<br />

Weges.<br />

Wie auf jedem anderen Weg, so auch auf diesem, gibt<br />

es schmerzliche verluste zu beklagen. Wir bedauern<br />

den tod unseres langjährigen, wissenschaftlich und<br />

menschlich gleichermaßen geschätzten vorstandskollegen<br />

und <strong>ZESS</strong> Senior Members, Prof. Düchting,<br />

der nach langer he<strong>im</strong>tückischer Krankheit <strong>im</strong> Dezember<br />

<strong>2010</strong> von uns gerufen wurde. Wissenschaft formt,<br />

aber benötigt auch Persönlichkeiten. Der verlust solcher<br />

Persönlichkeiten macht das leben ärmer, wird uns<br />

in allem Gedenken aber ansporn für unsere zukünftige<br />

arbeit sein.<br />

In diesem Sinne laden wir Sie ein, mit uns das vergangene<br />

Jahr in Inhalten und Zahlen revue passieren zu<br />

lassen und wünschen eine informative lektüre.<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Otmar loffeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!