05.02.2013 Aufrufe

Orchester der Maria Ward-Schule - Maria Ward Schule Mainz

Orchester der Maria Ward-Schule - Maria Ward Schule Mainz

Orchester der Maria Ward-Schule - Maria Ward Schule Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, mit Schreiben vom<br />

10. Februar 2012 hat die Präsidentin <strong>der</strong> ADD Trier, Frau<br />

Barzen, mitgeteilt, dass das Land Rheinland-Pfalz die Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

zum Schuljahr 2012/2013 einstellt. „Vor<br />

dem Hintergrund <strong>der</strong> flächendeckenden Schulbuchausleihe<br />

und <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Lernmittelfreiheit sowie <strong>der</strong><br />

Ausweitung <strong>der</strong> kostenlosen Schülerbeför<strong>der</strong>ung auf die<br />

FASTENMEDITATIONEN<br />

Was unbegreiflich ist,<br />

ist darum nicht weniger wirklich.<br />

Blaise Pascal<br />

Wir laden herzlich ein zu Besinnung und Meditation<br />

in <strong>der</strong> Fastenzeit.<br />

Mittwoch, 07. März, 7./8.Klassen<br />

Montag, 12. März, 5.Klassen<br />

Mittwoch, 14. März, 9./10./BF Klassen<br />

Montag, 19. März, 6.Klassen<br />

Mittwoch, 28. März, MSS 11/12<br />

jeweils von 07:55 bis ca. 08:10 Uhr in <strong>der</strong> Kapelle<br />

Schulseelsorge an <strong>der</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong> – <strong>Schule</strong><br />

<strong>Orchester</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Max Bruch: Violinkonzert g-Moll<br />

Hamilton Harty: In Ireland<br />

Filmmusik aus: Star Wars, Herr <strong>der</strong> Ringe, Superman returns u. a.<br />

Carola Christ, Violine<br />

Theresa Blüm, Flöte<br />

Leitung: Roswitha Müller-Unverricht, Matthias Warzecha<br />

Samstag, 3. März 2012, 19:30 Uhr Frankfurter Hof<br />

Eintritt frei – um Spenden für die Renovierung <strong>der</strong> Musikräume wird gebeten<br />

Schülerbegabtenför<strong>der</strong>ung<br />

1<br />

Schulzeitung <strong>der</strong><br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong><br />

<strong>Mainz</strong><br />

01.03.2012<br />

Nr. 26<br />

Schuljahr 2011/2012<br />

gesamte Sekundarstufe I wurde entschieden, die Schülerbegabtenför<strong>der</strong>ung,<br />

die vom Schulgesetz als freiwillige<br />

Leistung nach Maßgabe des Landeshaushaltsplans<br />

angelegt ist, ab dem Haushaltsjahr 2012 einzustellen.“<br />

Dr. A. Litzenburger, MWS<br />

.


Jugend forscht: Was alles in Euren Köpfen steckt ist phänomenal!<br />

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen des Wettbewerbes<br />

Jugend forscht: an den Standorten <strong>Mainz</strong><br />

(Patenfirma Schott), Kaiserslautern (Sparkasse Kaiserslautern)<br />

und Koblenz (Kevak) fanden die letzten<br />

Regionalwettbewerbe statt. Auch dieses Mal machten<br />

sich Schülerinnen, Eltern und ihre Betreuungslehrer<br />

voller Spannung auf den Weg. Die Konkurrenz war in<br />

allen Sparten sehr groß, dennoch konnten wir mit zahlreichen<br />

Preisen (s.Liste) und viel Lob nach Hause gehen.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> Jungforscher an unserer <strong>Schule</strong> war dieses<br />

Jahr sehr, sehr groß:<br />

34 Schülerinnen nahmen mit insgesamt 26 Arbeiten teil!<br />

Diese Beteiligung ist sensationell – sowohl im Land<br />

Rheinland-Pfalz als auch innerhalb <strong>der</strong> Stadt <strong>Mainz</strong>! Bereits<br />

<strong>Schule</strong>n mit 7 eingereichten Arbeiten gelten landesweit<br />

als beson<strong>der</strong>s engagiert. Während <strong>der</strong> Feierstunde<br />

in <strong>Mainz</strong> konnte Fr.Dr.Litzenburger daher auch mehrere<br />

Schulpreise entgegen nehmen: Die Fa. Schott überreichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong> (26 Arbeiten) und dem Otto-<br />

Schott-Gymnasium (ehemals Gymnasium Gonsenheim,<br />

20 Arbeiten) einen Scheck in Höhe von 500€. Die Berdelle-Hilge<br />

Stiftung übergab uns einen Scheck über 238<br />

€. Unser langjähriges erfolgreiches Engagement wurde<br />

durch den CTS-Schulpreis in Höhe von 1000 € gewürdigt.<br />

Fr. Wieland-Berger erhielt den Preis für Betreuungslehrer<br />

in Höhe von 250 €, <strong>der</strong> unterrichtsgebunden ist.<br />

Unser Erfolg ist nur möglich, da an unserer <strong>Schule</strong> viele<br />

Lehrkräfte die Ziele des Wettbewerbes unterstützen.<br />

In AG-Stunden, als Betreuer von Facharbeiten sowie<br />

durch Ermunterung im Unterricht werden Fragen aus<br />

dem Schülerinnenalltag aufgegriffen. Im Team werden<br />

Lösungen überlegt, Versuchsansätze ausprobiert, Literatur<br />

gewälzt - bis <strong>der</strong> Versuchsansatz steht! Mit Feuereifer<br />

sind unsere Schülerinnen dabei – keine Mühe wird gescheut:<br />

Mit hohem Einsatz wird experimentiert und am<br />

Wettbewerbstag präsentiert. Manche Forschergruppe<br />

nutzte die letzte Unterrichtsstunde vor dem Wettbewerb<br />

als „Trainingsstunde“ o<strong>der</strong> drehte z.B. einen Werbespot<br />

für ihr entwickeltes „Sunrise“-Shampoo. Die Kreativität<br />

Liebe Schülerinnen, herzlichen Glückwünsch<br />

allen Teilnehmerinnen und den Preisträgerinnen;<br />

dies ist ein sehr schönes Ergebnis!<br />

Sehr herzlich danke ich allen betreuenden Lehrerinnen<br />

und Lehrer Herrn Borzner, Frau Grigat, Frau Dr.<br />

Gratulation<br />

2<br />

und die Freude am Gestalten war vielfältig an den Ständen<br />

beobachtbar: Lavendelproben – überdimensionale<br />

Pappautos – T-Shirts in <strong>der</strong> passenden Farbe zum Thema<br />

– Solarbetriebene Haustechnik im Modell – Wasserpumpe<br />

und Tulpenzwiebeln – Playmobil-Naturparkmodell<br />

– Schokoladengeld-Millionär – kaffeeliebende Bohnenpflanzen–<br />

und vieles mehr! So mancher Aufwand am<br />

Stand wurde durch die Eltern unterstützt. Lehrer, Eltern,<br />

Geschwister und sogar Großeltern fieberten bei <strong>der</strong> Feierstunde<br />

mit! Und es hat sich gelohnt – 15 Platzierungen!<br />

Erstmals wird unsere Urkundenwand im Nawigebäude<br />

nicht mehr ausreichen! Zusätzlich wurde Eure Kreativität<br />

mit Son<strong>der</strong>preisen zum schönsten Stand o<strong>der</strong> zur schöpferisch<br />

besten Arbeit ausgezeichnet. Linda Kaluza erhielt<br />

zudem eine Einladung von <strong>der</strong> Bundestagsabgeordneten<br />

Fr. Granold nach Berlin! Herzlichen Glückwunsch!<br />

Liebe Schülerinnnen, wir haben gerne mit Euch gefeiert<br />

und sind sehr stolz auf Euch!<br />

Wir freuen uns zusammen mit Euren Eltern aber auch,<br />

wenn ihr keinen Preis gewonnen habt – es gehört ja<br />

schließlich auch ein wenig Glück dazu, je nachdem<br />

welche und wie viele Arbeiten am jeweiligen Standort<br />

am Start waren. Was wirklich zählt ist Euer Feuereifer,<br />

Euer Forscherdrang und Euer Training im Präsentieren:<br />

reich an Erfahrung konnte jede von Euch zufrieden<br />

nach Hause gehen. Manche von Euch übertrug ihre Begeisterung<br />

auch auf die naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer<br />

– darüber freuen wir uns natürlich auch!<br />

Nun gilt es für Michelle Ries (Jufo 1.Platz Geo- und Raumwissenschaften),<br />

Sofie Röhrig (Jufo 1. Platz Physik) sowie<br />

Inga En<strong>der</strong>s (Schüex 1.Platz Geo- und Raumwissenschaften)<br />

am jeweiligen Landeswettbewerb die Daumen zu drücken:<br />

Landeswettbewerb Jufo 26. – 28.3. BASF/Ludwigshafen<br />

Schüex 19.4. – 20.4. Boehringer/Ingelheim<br />

Weiterhin viel Erfolg!<br />

Im Namen aller Betreungslehrer und Betreungslehrerinnen<br />

Dr. G. Hasemann, MWS<br />

Fritsch, Frau Michel, Frau Novak, Herrn Schaffrath, Frau<br />

Schrö<strong>der</strong>, Frau Thönnissen und Frau Wieland-Berger und<br />

Frau Dr. Hasemann für die Gesamtkoordination. Weiter so!<br />

Dr. Andrea Litzenburger


Erinnerung zur Abgabe <strong>der</strong> Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit<br />

können bearbeitet werden:<br />

Nach <strong>der</strong> Abgabefrist<br />

15. März 2012 werden<br />

die Anträge nicht<br />

mehr bearbeitet.<br />

Beson<strong>der</strong>s zu beachten:<br />

Nur die im Merkblatt<br />

aufgeführten Belege<br />

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik AG!<br />

Ich lade ALLE, die dieses Jahr Lust haben bei Jugend<br />

trainiert für Olympia zu starten, zu einem Vortreffen ein.<br />

Wann? Freitag, 2.3. um 13:10 Uhr in S2. Bitte kommt,<br />

unabhängig davon ob ihr an <strong>der</strong> AG teilnehmt o<strong>der</strong> nicht,<br />

damit wir das Wettkampfvorgehen besprechen können.<br />

Wie bereits angekündigt findet immer montags in <strong>der</strong> 7.<br />

Workcamps <strong>der</strong> Kriegsgräberfürsorge 2012<br />

Das neue Programm für Freizeiten <strong>der</strong> Kriegsgräberfürsorge<br />

in ganz Europa ist herausgekommen.<br />

Es gibt Angebote für Jugendliche ab ca 14 Jahren.<br />

Es hat wohl allen Teilnehmerinnen aus <strong>der</strong> 5a, 5b, 6b,<br />

6c, 6e und 8e viel Spaß gemacht im Jugendmaskenzug<br />

2012 mitzulaufen. Genau 100 Schülerinnen waren mit<br />

selbstgebastelten Kostümen als Zeitungsenten verkleidet.<br />

Wir sahen toll aus und haben deshalb auch von <strong>der</strong> Jakob<br />

Wucher-Stiftung ein Preisgeld von 333€ gewonnen, die in<br />

die Fachschaft Bildende Kunst o<strong>der</strong> in den Unterricht flie-<br />

• Am 07. bzw. 08. März findet in Wies-<br />

baden eine Veranstaltung zu dem Thema<br />

„Ausbildung“ statt. Dort präsentieren sich mehr<br />

als 70 Unternehmen und geben Einblicke in über<br />

150 Ausbildungsberufe. Weitere Infos sind unter<br />

www.ausbildungsmesse-wiesbaden.de abzurufen.<br />

• Auch in diesem Jahr dürfen unsere Schülerinnen <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 12 die Talentbörse „Vocatium“ am<br />

12./13. Juni in Offenbach besuchen. Dort haben unsere<br />

Wir sahen toll aus<br />

Einkommensteuerbescheid 2010 o<strong>der</strong> Arbeitgeberbescheinigungen<br />

für im Jahr 2010 gezahlten Bruttolohn,<br />

auch für geringfügige Beschäftigungen. Bescheinigungen<br />

z. B. des Steuerberaters sind hier nicht einzureichen;<br />

Nachreichungen im verschlossenen Umschlag werden<br />

bis 15. März einschließlich über das Sekretariat<br />

entgegengenommen. Angabe <strong>der</strong> Klassen/Jahrgangsstufe<br />

und Unterschrift des Antragstellers nicht vergessen!<br />

Sekretariat, MWS<br />

Stunde (S1) für alle interessierten Mädchen <strong>der</strong> Klassen 6<br />

bis 8 eine Leichtathletik-AG statt. Die erste Stunde hat bereits<br />

statt gefunden und es sind noch genügend Plätze frei.<br />

Wer Lust hat, kann gerne noch dazu stoßen und mitmachen!<br />

Ich freue mich auf Euch<br />

Sportliche Grüße; M.Richter, MWS<br />

Das Heft mit näheren Informationen<br />

liegt in <strong>der</strong> Bibliothek zur Ansicht aus.<br />

H. Linke-Dittmann, MWS<br />

ßen und somit allen Schülerinnen zugute kommen werden<br />

. Ich bedanke mich bei allen „Enten“, den Begleitern<br />

Bettina Grigat, Karina Kopp und Peter Willenborg, bei<br />

„Jupp“ unserem fitten Schulschildträger sowie bei allen<br />

Eltern, die uns großzügig Wurfmaterial gespendet haben.<br />

Ch. Schmidberger, MWS<br />

Berufsberatung<br />

Schülerinnen die Möglichkeit, im persönlichen Kontakt<br />

mit Beratern <strong>der</strong> beteiligten Unternehmen, Institutionen<br />

und Hochschulen, intensive Gespräche zu führen.<br />

Hierzu wird eigens am 21. März ab 13:15 Uhr in<br />

<strong>der</strong> MWS eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit<br />

dem „Institut für Talententwicklung“ abgehalten. Nähere<br />

Informationen können bei mir eingeholt werden.<br />

Anzeige:<br />

• Mein Englischbuch ist aus dem Schrank im Klassenzimmer <strong>der</strong> 5b verschwunden. Green Line 5. Klasse, gekenn-<br />

zeichnet mit: Annika Steinbrenner 5b. Wer es findet, bitte im Sekretariat abgeben! Danke!<br />

• Schwarzes bodenlanges Ballkleid mit Bolero zu verkaufen, Gr. 36/38, 45 Euro. Familie Claaß, Tel. 06131-31487<br />

5<br />

•<br />

G.M. Vowinkel, MWS


Terminplan Schuljahr 2011/12<br />

Di 28.02-01.03. PFG-Probetage<br />

Do 01.03. BF(BFW/S 2) Eucharistiefeier<br />

Verkündung <strong>der</strong> Noten im schriftlichen Abitur und Zeugnisausgabe 13/1<br />

Sa 03.03. <strong>Orchester</strong>konzert im Frankfurter Hof<br />

Mo 05.03.-06.03.<br />

05.03.-30.03.<br />

<strong>Mainz</strong> in Metz<br />

Berufspraktikum BFS I<br />

Di 06.03. 5(a) Eucharistiefeier<br />

Mi 07.03. 19:30 Uhr Elternabend 3. Fremdsprache / Informatik Gewölbekeller<br />

Do 08.03. 12 (KR 4) Ökum. Gottesdienst<br />

Do 08.03. - 09.03 Metz in <strong>Mainz</strong><br />

Fr 09.03. 10 (b/f) Eucharistiefeier<br />

Sa 10.03. Secondhandbörse (Gewölbekeller)<br />

Di 13.03. 6(e) Eucharistiefeier<br />

Di 13.03. 19:30 Uhr Elternabend MFM-Projekt (Mu1)<br />

Mi 14.03. 18:00 Uhr Vortrag von Anna Schnauber, Institut für Publizistik, im Gutenbergmuseum<br />

zum Thema: „Aktuelles zur Mediennutzung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung des Phänomens ‚Cybermobbing‘<br />

Am Samstag, den 10. März 2012, findet von 09:00 – 12:00 Uhr wie<strong>der</strong> die<br />

Secondhandbörse für Frühjahrs- und Sommerartikel statt!<br />

Wie schon angekündigt, findet am Samstag, den 10. März 2012, von<br />

09:00 -12:00 Uhr die diesjährige Secondhandbörse<br />

für Frühjahrs- und Sommerartikel statt.<br />

Angenommen werden gepflegte Jugendbekleidung von Gr.140<br />

bis XL (auch Abendgar<strong>der</strong>obe u. elegante Kleidung), Sportund<br />

Freizeitartikel, Bücher, CDs und altersgemäße Spielwaren<br />

in einwandfreiem Zustand (keine Baby- u. Kleinkin<strong>der</strong>artikel).<br />

Die Vergabe <strong>der</strong> restl. VK-Nummern erfolgt nur noch unter<br />

<strong>der</strong> Telefonnr. 06131-582983.<br />

Weitere Infos: www.mws-mainz.de => Secondhandbörse.<br />

Es werden noch Helfer für Samstagnachmittag gesucht. Weite-<br />

re Infos: www.mws-mainz.de => Secondhandbörse.<br />

Wir bitten alle, die uns tatkräftig unterstützen<br />

möchten, schnellstens den unteren Abschnitt im<br />

Sekretariat abzugeben o<strong>der</strong> eine E-Mail an brigitte-burkard@<br />

web.de zu senden. Helfer dürfen bereits freitags von 13:00<br />

-15:00 Uhr mit ihren Kin<strong>der</strong>n einkaufen.Im Sekretariat liegen<br />

auch Plakate bereit, die abgeholt und ausgehängt werden<br />

können (an<strong>der</strong>e <strong>Schule</strong>n, Vereine, öffentl. Pinwände etc.).<br />

Wir freuen uns auf ein Wie<strong>der</strong>sehen mit unseren langjährigen<br />

Helfern/Innen und auf alle, die es werden wollen!<br />

Für das SHB-Team , Sigrid Nauth<br />

•<br />

Rücklaufzettel Secondhandbörse ( bitte im Sekretariat abgeben)<br />

Ich helfe beim Tischaufbau am Donnerstag, 08. März, 18:00 Uhr (Väter)<br />

• Ich helfe beim Tischabbau am Samstag, 10. März, 16:30 Uhr (Väter)<br />

• Ich helfe beim Sortieren am Freitag, 09. März, ab 08:00 Uhr und beim Verkaufen am Samstag, 10. März, von 08:30-12:00<br />

Uhr<br />

• Ich helfe beim Sortieren am Freitag, 09. März, ab 08:00 Uhr<br />

und beim Rücksortieren am Samstag, 10. März, ab 13:00 Uhr – ca.17:00 Uhr<br />

• Ich helfe nur am Samstag 0 ganztags 0 nachmittags<br />

• Ich spende einen Kuchen.<br />

Name des Helfers/<strong>der</strong> Helferin: Tel.: Unterschrift<br />

Klasse <strong>der</strong> Schülerin:<br />

KONTAKT: Schulzeitung <strong>der</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>- <strong>Schule</strong>, Ballplatz 1-3, 55116 <strong>Mainz</strong>, Tel. 06131/ 260-122, Fax: 06131/ 260-121,<br />

http://www.mws-mainz.de, E-Mail: kontakt@mws-mainz.de. Redaktion: Katharina Schuster 13Ge2, Katharina Weygold<br />

12En2, Jasmin Lorch 12Ch2, Juliane Buhr 12De2, Kirsten Hammer 12Ge2, Sharon Myers 12Bi2, T. Mayer, MWS<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!