06.02.2013 Aufrufe

Vademekum 2012 - BDWM Transport AG

Vademekum 2012 - BDWM Transport AG

Vademekum 2012 - BDWM Transport AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clever unterwegs.<br />

Clever unterwegs.<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong><br />

Zürcherstrasse 10<br />

5620 Bremgarten<br />

056 648 33 00<br />

www.bdwm.ch


<strong>BDWM</strong> TRANSPORT <strong>AG</strong> <strong>Vademekum</strong> <strong>2012</strong>


Unsere Ziele<br />

In all unserem Planen und Handeln – in unserer Mission – folgen<br />

wir einem dreifachen Anspruch: Attraktivität, Qualität, Wachstum.<br />

Als Unternehmen, dessen Erfolg von der Marktgerechtigkeit seiner<br />

Leistungen, von der öffentlichen Akzeptanz und von der Exzellenz<br />

aller Mitarbeitenden abhängt, verhalten wir uns jederzeit marktnah,<br />

sozial verantwortungsvoll und kommunikativ gegenüber allen unseren<br />

Partnern. Der öffentliche Verkehr hat eine grosse Zukunft. Wir wollen<br />

diese im regionalen Raum aktiv und in den grossen Zusammenhängen<br />

mitdenkend positiv gestalten. Dafür setzen wir unsere Ressourcen<br />

planmässig, haushälterisch und dabei weit vorausdenkend ein.<br />

Kundenservice<br />

Sicherheit<br />

Zuverlässigkeit<br />

Information<br />

Vernetzung<br />

Qualität<br />

Während<br />

der Fahrt<br />

Kürzere<br />

Reisezeiten<br />

Nach der<br />

Fahrt<br />

Attraktivität<br />

<strong>BDWM</strong><br />

Mission<br />

Vor der<br />

Fahrt<br />

Komfort<br />

Bei der<br />

Beratung<br />

Modernität<br />

Beim<br />

Verkauf<br />

Wachstum<br />

Auf der<br />

Schiene<br />

Neben<br />

der Strasse<br />

Neben der<br />

Schiene<br />

Auf der<br />

Strasse


Clever Unterwegs<br />

Wer wir sind, was wir leisten, wohin wir wollen – das erfahren<br />

Sie hier. Danke, dass Sie sich für uns interessieren.<br />

Die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> erbringt Leistungen im öffentlichen Regionalverkehr<br />

der Kantone Aargau und Zürich per Bahn und Bus. Zum<br />

Unternehmen gehören die Bremgarten–Dietikon-Bahn (Linie S17 im<br />

Zürcher S-Bahn-Netz), die Buslinie Wohlen–Meisterschwanden, der<br />

SBB-Bus Zofingen/Reiden, der Schnellbus Bremgarten/Remetschwil–<br />

Zürich Enge und die Limmat Bus <strong>AG</strong>.<br />

Die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> hat sich mit bedarfsgerechten Fahrplänen,<br />

zuvorkommender Betreuung der Fahrgäste und innovativen Services<br />

rund ums komfortable Reisen profiliert. Mit hoher Eigenwirtschaftlichkeit<br />

und kompromisslosem Qualitätsstreben will sie für die Öffentlichkeit<br />

Leistungen erbringen, die auch in Zukunft attraktiv und finanziell<br />

tragbar bleiben.<br />

Wir heissen Sie herzlich willkommen in Zug und Bus!<br />

Dr. Severin Rangosch<br />

CEO <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Bahn- und Busbetrieb: Linien und Leistungen 4<br />

Organisation 6<br />

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung 7<br />

Das Geschäftsjahr 2011: Konzernrechnung und Highlights 8<br />

Grafiken/Statistik 10<br />

Im Porträt: Unsere Lernenden: 10 Auszubildende<br />

in drei Berufen. Ihre Motive, ihre Ziele. 11<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong> 3


Angebote / linien<br />

4<br />

Als S17 des Zürcher S-Bahnnetzes bedient die<br />

Bremgarten–Dietikon-Bahn auf der 18,84 km<br />

langen Meterspurstrecke 20 Haltepunkte zwischen<br />

den SBB-Bahnhöfen Dietikon und Wohlen.<br />

Der WM-Bus bedient 19 Haltepunkte auf der 11 km<br />

langen Strecke Wohlen–Villmergen–Hilfikon–Sarmenstorf–Fahrwangen–Meisterschwanden.<br />

Betreiberin<br />

des WM-Bus ist die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Die Limmat Bus <strong>AG</strong> ist die grösste Anbieterin<br />

von Buslinien im Limmattal. Die 8 Linien reichen<br />

von Zürich bis nach Killwangen. Die Limmat Bus <strong>AG</strong><br />

ist eine 100%-Tochter der <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Der SBB-Bus Zofingen/Reiden (SZR) bedient auf<br />

10 Linien ein Streckennetz im Raum Westaargau/<br />

Luzern Nord. Betreiberin ist die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong><br />

<strong>AG</strong> zusammen mit den SBB.<br />

Der Schnellbus Bremgarten/Remetschwil–<br />

Zürich Enge fährt auf zwei Linien. Betreiberin ist<br />

die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong>. <strong>Transport</strong>beauftragte<br />

ist die PostAuto <strong>AG</strong>.<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong>


Bremgarten–Dietikon-Bahn (S17)<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

leistUngen 2011<br />

Fahrleistung in km 760 956<br />

Personenfahrten 3 161 994<br />

Personenkilometer 21 081 786<br />

Personen/tag 8 663<br />

Wohlen–meiSterSchWanDen-Bahn (BuS)<br />

Fahrleistung in km 281 546<br />

Personenfahrten 459 455<br />

Personenkilometer 2 400 379<br />

Personen/tag 1 259<br />

limmat BuS ag<br />

Fahrleistung in km 2 000 000<br />

Personenfahrten 7 000 000<br />

Personenkilometer –<br />

Personen/tag 19 178<br />

SBB-BuS zoFingen/reiDen (Szr)<br />

Fahrleistung in km 2 928 922<br />

Personenfahrten 2 559 615<br />

Personenkilometer 10 236 048<br />

Personen/tag 7 013<br />

S-BuS Bremgarten/remetSchWil–zürich<br />

Fahrleistung in km 270 144<br />

Personenfahrten 255 060<br />

Personenkilometer 3 718 137<br />

Personen/tag 698<br />

BDWm tranSPort ag (geSamt)<br />

Fahrleistung in km 6 241 568<br />

Personenfahrten 13 436 124<br />

Personenkilometer (ohne limmat Bus ag) 37 436 350<br />

Personen/tag 36 811<br />

5


orgAnisAtion<br />

Die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> ist überwiegend im Besitz öffentlich-recht-<br />

licher Körperschaften: Aktuell halten der Bund 30 Prozent, der Kanton<br />

Aargau 51 Prozent, der Kanton Zürich 8 Prozent und verschiedene<br />

Gemeinden des Einzugsgebiets 8 Prozent der Aktien. Die restlichen 3<br />

Prozent sind in Eigenbesitz oder im Besitz von Privatpersonen.<br />

Das Unternehmen ist nach den aktuellen Richtlinien der Corporate<br />

Governance geführt.<br />

6<br />

Finanzen Personal<br />

Martin Zemp<br />

bahnproduktion<br />

rené Fasel<br />

generalversammlung<br />

verwaltungsrat<br />

Herbert Huber,<br />

Präsident<br />

Direktor/Ceo<br />

Dr. severin<br />

rangosch<br />

Kundenservice<br />

thomas Koch<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

Kornelia Zeugin<br />

infrastrktur<br />

walter oettli<br />

Per Ende 2011 waren bei der <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> 234 Mitarbeitende<br />

(ohne Aushilfen) beschäftigt:<br />

<strong>BDWM</strong>, Bereich Bahn 94<br />

Limmat Bus <strong>AG</strong> (Limmattal und Wohlen–Meisterschwanden) 82<br />

SBB-Bus Zofingen/Reiden (SZR) 58<br />

Die <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> bildet 10 Lerndende aus:<br />

Ausbildung zu Kaufleuten im öffentlichen Verkehr 3<br />

Ausbildung zu Polymechanikern 6<br />

Ausbildung zum Betriebsfachmann 1


Verwaltungsrat<br />

Herbert Huber,<br />

Präsident 1)<br />

otto<br />

Müller<br />

Geschäftsleitung<br />

Dr. severin<br />

rangosch,<br />

Direktor/Ceo<br />

Kornelia Zeugin,<br />

Personal<br />

verwAltUngsrAt / gesCHäFtsleitUng<br />

Mathias Meyer,<br />

vizepräsident 1)<br />

basilius<br />

scheidegger 2)<br />

rené Fasel,<br />

bahnproduktion<br />

Martin Zemp,<br />

Finanzen<br />

walter Dubler<br />

walter<br />

Zimmermann 2)<br />

thomas Koch,<br />

Kundenservice<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

Paul Meyer<br />

1) Mitglied<br />

vergütungsausschuss<br />

2) Mitglied<br />

Prüfungs- und<br />

risikoausschuss<br />

walter oettli,<br />

infrastruktur<br />

7


JAHresberiCHt BdWm TransporT aG 2011 (konzern)<br />

Bilanz 31.12.2011 gg. 2010<br />

in 1000 Franken in Prozent<br />

aktiVen 204 005.4 – 2.9%<br />

anlagevermögen 181 703.4 – 4.9%<br />

umlaufvermögen 22 302.0 + 16.4%<br />

PaSSiVen 204 005.4 – 2.9%<br />

eigenkapital 24 115.6 + 5.2%<br />

Fremdkapital 94 046.7 + 5.3%<br />

investitionsbeiträge 85 843.1 – 12.3%<br />

Erfolgsrechnung 31.12.2011 gg. 2010<br />

in 1000 Franken in Prozent<br />

auFWanD 45 832.1 + 11.8%<br />

Personalaufwand 21 186.6 + 3.4%<br />

Sachaufwand 12 458.7 + 19.4%<br />

übriger aufwand 12 186.8 + 21.1%<br />

ertrag 47 101.2 + 14.0%<br />

Verkehrsertrag 6 679.7 + 7.3%<br />

abgeltung 17 701.6 + 24.4%<br />

nebenertrag 22 719.9 + 8.9%<br />

erFolg 31.12.2011 31.12.2010 in<br />

in 1000 Franken 1000 Franken<br />

8<br />

Betriebserfolg 1 269.0 322.8<br />

unternehmenserfolg 1 564.2 464.9<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong>


HiGHliGHTs 2011 JAHresberiCHt<br />

n Die Passagierzahlen in der <strong>BDWM</strong>-Gruppe (S17, WM-Bus, Schnellbus)<br />

stiegen 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2,4% auf 3,9 Millionen<br />

Fahrgäste.<br />

n Der Kostendeckungsgrad 2011 im regionalen Personenverkehr<br />

beträgt 41,8%.<br />

n Die Ablieferung der neuen «DIAMANT»-Züge auf der Bahnlinie S17<br />

Dietikon–Bremgarten–Wohlen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die<br />

Züge bewähren sich im täglichen Einsatz ausgezeichnet. Das Angebot<br />

der ersten Klasse wird laufend besser genutzt.<br />

n In teils spektakulären Aktionen wurden auf der BD-Bahnstrecke die<br />

Reussbrücke saniert und die Brücke über die Luzernerstrasse ersetzt.<br />

n Im Frühjahr wurde der Umbau der Depothalle am Bahnhof Bremgarten<br />

weitgehend abgeschlossen. Neben vielen Neuerungen konnte<br />

erstmals bei unserer Bahn eine vollautomatische Waschanlage für die<br />

Züge in Betrieb genommen werden.<br />

n Der Schnellbus Bremgarten–Zürich Enge, der jetzt definitiv ins<br />

kantonale Angebot übernommen wird, entwickelte sich weiterhin<br />

prächtig. 2011 wurden 17,4% mehr Fahrgäste verzeichnet, trotzdem<br />

stieg auch die Bahnnachfrage weiter. Das zeigt, dass neue Kundenpotenziale<br />

erschlossen wurden.<br />

n Per 31.12.2011 sind im Zuge der vom Kanton Aargau vorgegebenen<br />

Eignerstrategie die Busaktivitäten der <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> in der zu<br />

100% beherrschten Tochtergesellschaft Limmat Bus <strong>AG</strong> zusammengefasst<br />

worden.<br />

n Das Rechnungsjahr 2011 der <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> schliesst mit<br />

einem Betriebs-/Unternehmenserfolg in Rekordhöhe ab.<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

9


grAFiKen<br />

Gesamtertrag <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> 2011 (Konzern)<br />

Nebenentrag<br />

(vornehmlich aus<br />

<strong>Transport</strong>leistungen<br />

Limmat Bus <strong>AG</strong><br />

und SZR)<br />

48.2%<br />

Gesamtaufwand <strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> 2011 (Konzern)<br />

Abschreibungen<br />

19.4%<br />

Sachaufwand<br />

27.2%<br />

10<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

Verkehrsertrag<br />

Bahn, WM-Bus<br />

und Schnellbus<br />

14.2%<br />

Abgeltung<br />

37.6%<br />

Übriger Aufwand<br />

7.2%<br />

Personalaufwand<br />

46.2%<br />

Verkehrsleistungen <strong>BDWM</strong> 2007-2011<br />

S17 Dietikon–Bremgarten–Wohlen + Busbetriebe Wohlen–Meisterschwanden<br />

Personenfahrten Personen-Kilometer (jeweils in 1000)<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

3 265<br />

3 459<br />

3 569<br />

3 569<br />

22 021<br />

3621<br />

23 268<br />

23 606<br />

23 494<br />

23 482


Unsere Lernenden<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

rePortAge<br />

Zurzeit bilden wir zehn Berufslernende aus: sechs Polymechaniker/-innen,<br />

drei Kaufleute öffentlicher Verkehr<br />

sowie einen Betriebsfachmann. Hier stellen wir sie vor.<br />

myriam küng<br />

kV, 3. lehrjahr<br />

Das KV ist eine gute Grundausbildung,<br />

und man hat viele Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Für mich<br />

sind ein gutes Team und Kundenkontakt<br />

im Beruf das Wichtigste.<br />

Bei der <strong>BDWM</strong> ist beides optimal<br />

erfüllt.<br />

Motto: Ein Tag, an dem man nicht<br />

gelacht hat, ist ein verlorener Tag.<br />

Nächste Ziele: Die Lehrabschlussprüfung<br />

bestehen. Auf die Herausforderungen,<br />

die mich nach meiner<br />

Lehre erwarten, freue ich mich.<br />

kevin hess<br />

Polymechaniker,<br />

1. lehrjahr<br />

Ich lerne diesen Beruf, weil er<br />

abwechslungsreich und sehr interessant<br />

ist. Die Welt der Bahn bietet<br />

dafür ein spannendes Umfeld.<br />

Motto: «Geht nicht», «funktioniert<br />

nicht», «will nicht», «kann nicht» –<br />

das alles gibt es hier nicht!<br />

Nächste Ziele: Ich habe mir als<br />

Erstes vorgenommen, die Lehre<br />

erfolgreich zu beenden.<br />

11


tobias huber<br />

kV, 2. lehrjahr<br />

Ich erlerne den Beruf des Kaufmanns,<br />

weil es eine gute Grundbildung<br />

ist. Gerade im öffentlichen<br />

Verkehr stehen einem nach der<br />

dreijährigen Lehrzeit alle Türen<br />

offen. Die Ausbildung bei der<br />

<strong>BDWM</strong> ist solid und vielseitig, ich<br />

lerne immer wieder Neues. Es<br />

wird viel für die Lehrlinge organisiert,<br />

und wir werden von den<br />

anderen Mitarbeitern respektiert.<br />

Motto: Jedes Problem kann man<br />

lösen!<br />

Nächste Ziele: Die LAP bestehen<br />

und dann die Welt bereisen.<br />

12<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

raphael Pfister<br />

Polymechaniker,<br />

2. lehrjahr<br />

Ich habe den Beruf Polymechaniker<br />

gewählt, weil es ein sehr<br />

abwechslungsreicher und spannender<br />

Beruf ist und die <strong>BDWM</strong><br />

optimale Arbeitsbedingungen<br />

bietet.<br />

Motto: Lebe jeden Tag, als wäre<br />

es deiner letzter.<br />

Nächste Ziele: Zuerst will ich die<br />

Zwischenprüfung meistern und<br />

die Lehre gut abschliessen. Das<br />

Schönste wäre natürlich, wenn<br />

ich mit meinem Hobby Fussball<br />

einmal mein Leben finanzieren<br />

könnte.


<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

Unsere lernenDen<br />

cyrill hügli<br />

Betriebsfachmann,<br />

2. lehrjahr<br />

Mein Beruf ist interessant und<br />

vielseitig. Man arbeitet mehrheitlich<br />

im Freien, und jeder<br />

Tag verläuft wieder anders. Die<br />

meisten Kollegen in der Berufsschule<br />

arbeiten in einer Schule<br />

oder bei einer Gemeinde, mein<br />

Job bei der <strong>BDWM</strong> hat in<br />

diesem Umfeld den Reiz des<br />

Exotischen ...<br />

Motto: No risk, no fun.<br />

Nächste Ziele: Die Lehre<br />

erfolgreich abschliessen und<br />

als Fachmann Betriebsunterhalt<br />

Praxiserfahrungen erweitern.<br />

Simon Saxer<br />

Polymechaniker,<br />

4. lehrjahr<br />

Der Beruf Polymechaniker<br />

ist abwechslungsreich und<br />

spannend. Die Mechanik der<br />

Fahrzeuge interessiert mich<br />

sehr, und die Arbeit mit den verschiedenen<br />

Materialien wie zum<br />

Beispiel Stahl, Aluminium oder<br />

Kunststoff bereitet mir grosse<br />

Freude!<br />

Motto: Never give up.<br />

Nächste Ziele: Die Lehrabschlussprüfung<br />

erfolgreich<br />

absolvieren.<br />

13


nadia Saxer<br />

Polymechanikerin,<br />

4. lehrjahr<br />

Ich lerne Polymechanikerin, weil mir das<br />

Arbeiten an der Drehbank und an der<br />

Fräsmaschine Spass macht. Und weil<br />

man am Ende des Tages sieht, was man<br />

geleistet hat.<br />

Motto: Ein Tag, an dem man nicht lacht,<br />

ist ein verlorener Tag.<br />

Nächste Ziele: Eine gute Abschlussprüfung!<br />

14<br />

Darius Pepe<br />

Polymechaniker,<br />

2. lehrjahr<br />

Polymechaniker ist ein abwechslungsreicher<br />

und spannender Beruf. Da ich<br />

gerne handwerklich arbeite, ist er genau<br />

das Richtige für mich.<br />

Motto: No risk, no fun.<br />

Nächste Ziele: Die Zwischenprüfung<br />

meistern und die Lehre gut abschliessen.<br />

Nach der Lehre den Militärdienst<br />

absolvieren und, wenn es mir gefällt,<br />

sogar weitermachen. Alternativen: im<br />

gelernten Beruf bleiben oder die Polizeischule<br />

absolvieren.<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong>


marvin müller<br />

Polymechaniker,<br />

1. lehrjahr<br />

Das Arbeiten an der Drehbank fasziniert<br />

mich. Der Beruf Polymechaniker<br />

ist sehr abwechslungsreich und aufregend.<br />

Die <strong>BDWM</strong> als Lehrbetrieb ist<br />

für mich ideal, weil so ein Schienenfahrzeug<br />

technisch sehr viel bietet –<br />

und weil mein Arbeitsweg angenehm<br />

kurz ist.<br />

Motto: Alles ist besser als nichts tun!<br />

Nächste Ziele: Meine Lehre gut<br />

abschliessen und eine Weiterbildung<br />

oder eine Zweitlehre beginnen.<br />

<strong>BDWM</strong> <strong>Transport</strong> <strong>AG</strong> <strong>2012</strong><br />

Unsere lernenDen<br />

michael lindinger<br />

kV, 2. lehrjahr<br />

Ich habe mich für den Beruf des<br />

Kaufmanns im öffentlichen Verkehr<br />

entschieden, weil er abwechslungsreich<br />

ist und nach der Lehre viele<br />

Möglichkeiten bietet, sich weiterzubilden.<br />

Auch der Kontakt mit den<br />

Kunden macht mir sehr viel Spass.<br />

Das Ausbildungsprogramm der<br />

<strong>BDWM</strong> ist interessant aufgebaut.<br />

Motto: Ein Tag, an dem man nicht<br />

lacht, ist ein verlorener Tag.<br />

Nächste Ziele: Die Lehrabschlussprüfung<br />

mit einer guten Note bestehen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!