06.02.2013 Aufrufe

Download PDF - 2., Pfarre St. Leopold

Download PDF - 2., Pfarre St. Leopold

Download PDF - 2., Pfarre St. Leopold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„EIN STURZ TUT WEH“<br />

Ein <strong>St</strong>urz auf der <strong>St</strong>raße bei<br />

Glatteis, oder aus dem Fenster<br />

kann schmerzhaft sein. Auch<br />

der Kassensturz tut manchmal<br />

weh. Wenn es an der Börse abwärts<br />

geht, so wie in letzter Zeit,<br />

ist die Bestürzung sehr groß. Ich<br />

glaube, dass auch unsere Kirche in diesen winterlichen<br />

Tagen, besonders in unserem Land, so eine Art<br />

<strong>St</strong>urz erlebt und sich ganz stark wehgetan hat.<br />

Auch wenn die schnelle Therapie der Bischöfe auf<br />

baldige Genesung hoffen lässt, bleibt das Gefühl<br />

von Unmut, Traurigkeit und Angst wie es weiter gehen<br />

soll in unseren Diözesen, Pfarrgemeinden und<br />

in der gesamten Weltkirche.<br />

Was unserer postmodernen Gesellschaft, unserer<br />

Kirche und unseren Familien, am meisten weh tut,<br />

sind Spaltung, Polarisierung, Scheidung – alles was<br />

zur Trennung und nicht zur Einigung führt! Und<br />

Jesus Christus betet wie damals auch heute für uns<br />

und mit uns: „Aber ich bitte nicht nur für diese hier,<br />

sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich<br />

glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir<br />

bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein,<br />

damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.<br />

Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die<br />

du mir gegeben hast; denn sie sollen eins sein, wie<br />

wir eins sind, ich in ihnen und du in mir. So sollen<br />

sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt,<br />

dass du mich gesandt hast und die Meinen<br />

ebenso geliebt hast wie mich“(Joh 17, 20-23).<br />

Diese Einheit im sozialen und religiösen Sinne kann<br />

man nur dann erreichen, wenn man die Mitte<br />

sucht - für uns gläubige Christen Jesus, Gottes Sohn<br />

selbst. „Die Kirche ist auf Jesus Christus gebaut“ und<br />

nicht auf einer „<strong>Pfarre</strong>r-Initiative“, „Laien-Initiative“,<br />

einem „Kirchenvolksbegehren“, nicht auf einem<br />

mehr als der Papst eifrigen <strong>Pfarre</strong>r oder machtgierigen<br />

Pastoralassistenten und Pfarrgemeinderat.<br />

Die Kirche ist der lebendige, mystische Leib Christi<br />

und sie hat nicht nur einen <strong>St</strong>urm oder <strong>St</strong>urz überstanden<br />

- so wird es auch jetzt sein, und jede oder<br />

jeder, die direkt oder indirekt dazu beigetragen<br />

haben, dass es zu diesem Unmut gekommen ist,<br />

haben sich eine schwere Schuld zugezogen, weil sie<br />

die Einheit der Kirche verletzt haben.<br />

Vor kurzem haben wir die Österliche Fastenzeit<br />

begonnen, eine Zeit der Besinnung, Nachdenklichkeit<br />

und Umkehr. Nutzen wir alle diese Zeit der<br />

Gnade, um uns zu erholen von „<strong>St</strong>urz“ und<br />

„Schmerzen“, lassen wir uns vom „Göttlichen Arzt“<br />

aufrichten und uns in die Mitte des Glaubens und<br />

der Gemeinschaft führen.<br />

Ihr<br />

Dr. B.J. Krawczyk<br />

WIR LADEN HERZLICH EIN<br />

Freitag, 6. März, 18.30 Uhr: Weltgebetstag der<br />

Frauen (Papua-Neuguinea) in der Evang. <strong>Pfarre</strong><br />

Wien <strong>2.</strong>, Am Tabor 5<br />

Donnerstag, 1<strong>2.</strong> März, 20.00 Uhr: Forum<br />

Samstag, 21. März, 10 - 13.30 Uhr: Kindersachen-<br />

Tauschmarkt<br />

Sonntag, 2<strong>2.</strong> März, 11.00 - 13.00: "Suppensonntag"<br />

zu Gunsten des Mexiko-Pfarrprojektes<br />

Donnerstag , 26. März, 19.00 - 21.00 Uhr:<br />

Patrizierrunde der Legion Mariens<br />

Freitag, 27. März: CSI Schweigemarsch für verfolgte<br />

Christen - Treffpunkt: 16.15 Uhr vor der <strong>St</strong>aatsoper,<br />

17.00 Uhr Ökum.Gottesdienst im <strong>St</strong>ephansdom ,<br />

18.30 Uhr Vortrag von Erzbischof Louis Sako (Irak)<br />

Samstag, 28. März - Weltjugendtag - 19.00 Uhr Hl.<br />

Messe im <strong>St</strong>ephansdom<br />

Palmsonntag, 5. April, 9.00 Uhr: Palmsegnung am<br />

Karmelitermarkt - anschl. Prozession nach<br />

<strong>St</strong>. <strong>Leopold</strong> - Messe vom Leiden des Herrn - 9.30<br />

Uhr Wortgottesdienst für Kinder im Gr. Saal<br />

FASTENZEIT IN ST. LEOPOLD<br />

Kreuzweg: Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr und<br />

Freitag um 18.30 Uhr (nicht am 25.3., 1.4. und 3.4.)<br />

Freitag, 6. März - Familienfasttag (Sonntag, 8.<br />

März - Sammlung zum Familienfasttag)<br />

Donnerstag, <strong>2.</strong> April, 18.30 Uhr: <strong>St</strong>raßenkreuzweg<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Leopold</strong> nach <strong>St</strong>. Josef<br />

Bibel Theologisches Kurzseminar: Die Apostelgeschichte -<br />

Donnerstag, 5. März, 19.30 Uhr: "Petrus, Jakobus<br />

und Paulus - die Rolle der Apostel in der Urkirche"<br />

Ref.: Mag. Oliver Achilles<br />

Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr: "Die Urgemeinde<br />

von Jerusalem und das sogenannte Apostelkonzil" -<br />

Ref.: Mag. Oliver Achilles<br />

Freitag, 17. April, 19.45 Uhr: "Paulus und die<br />

Berufung für die Heidenmission" -<br />

Ref.: Mag. Monika Rapp-Pokorny<br />

SENIORENNACHMITTAG MIT GEBURTSTAGSFEIER<br />

Alle Senioren, die im März und April Geburtstag<br />

haben, sind am<br />

Dienstag, dem 31. März 2009 um 15.00 Uhr<br />

zu einer Dank - und Bittmesse mit anschließender<br />

Jause herzlich eingeladen.<br />

CHRONIK<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen<br />

Clara SPECKMAYER; Mika POTOTSCHNIG;<br />

Georg Peter KNESTEL; Ines Viola LÖTTNER<br />

In die ewige Heimat vorangegangen sind:<br />

Walter WAGERER; Berta NAGL; Helene TRA-<br />

XLER; Maria SZABO; Frieda HELLMICH;Friederike<br />

DIRR; Margita SOLARIK; Julianna TROPPAUER<br />

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Pfarre</strong> <strong>St</strong>. <strong>Leopold</strong>, Tel. 214 46 38, f.d.I.v.: <strong>Pfarre</strong>r Dr. Boleslaw Jan Krawczyk;<br />

Redaktion: Monika <strong>St</strong>angl, Dr. Bernhard Etz; Druck: Fa. Haltmeyer, 1180 Wien<br />

Konto Nr.: 021-29906, BLZ 20-111, Erste Bank; IBAN: AT 212011100002129906; BIC: GIBAATWW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!