06.02.2013 Aufrufe

Schaltpläne - Legrand

Schaltpläne - Legrand

Schaltpläne - Legrand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische<br />

Information Sfera<br />

G5898/D


Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung 2<br />

Allgemeines 3<br />

Anleitung zur Anlagenauswahl 4<br />

Schaltplanverzeichnis 7<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen 44<br />

Beispiele Basisschaltplan komplett<br />

Audio analog 75<br />

Beispiele Basisschaltplan komplett<br />

Audio digital 76<br />

Beispiele Basisschaltplan komplett<br />

Video analog 77<br />

Beispiele Basisschaltplan komplett<br />

Video digital 78<br />

Artikelbeschreibung 79<br />

Allgemeine Regeln zur Installation 97<br />

Anlagenprüfung 105<br />

Fehlersuche 106<br />

1


Einleitung<br />

Diese technische Information präsentiert das System<br />

mit seinen innovativen Eigenschaften soweit es die<br />

Geräte, ihre Installation und Leistung betrifft.<br />

Außerdem ist sie<br />

- eine Hilfe bei der Wahl der Anlagen, die realisiert<br />

werden sollen.<br />

- ein Informationsinstrument für die verwendeten<br />

Geräte und deren Installationseigenschaften.<br />

- eine Hilfe bei der Anlageninstallation.<br />

Insbesondere kann durch die Übersicht der<br />

Installationslösungen schnell die passende Version<br />

für den Haustyp (vom einfachen Einfamilienhaus bis<br />

zum großen Zweifamilienhaus, vom<br />

Mehrfamilienhaus bis zur Wohnanlage) gefunden<br />

werden.<br />

Trotz Auswahl kann der Schaltplan so geändert werden,<br />

daß er auf jeden Anlagentyp paßt, zur<br />

Zufriedenheit des Anwenders.<br />

Es kann zwischen einem Analog-System mit 4<br />

(Audio) oder 7 (Video) gemeinsamen Drähten plus ‘n’<br />

Rufleitungen oder einem Digital-System mit nur 6<br />

(Audio) oder 8 (Video) gemeinsamen Strangleitungen<br />

ohne ‘n’ Rufleitungen unabhängig von der Anzahl der<br />

Hausstationen ausgewählt werden.<br />

Die <strong>Schaltpläne</strong> sind in zwei Gruppen unterteilt:<br />

- <strong>Schaltpläne</strong> für Türstationen mit Analogsteigleitung<br />

(von 1 bis 6) und <strong>Schaltpläne</strong> für Türstationen mit<br />

Digitalsteigleitung (von 7 bis 18).<br />

- <strong>Schaltpläne</strong> für allgemeine Hausstationen, sei es<br />

für Analog- oder Digitalsteigleitungen (von 19 bis 22).<br />

Die Zusammenfassung zweier <strong>Schaltpläne</strong> bilden<br />

den Schaltplan der Anlage, die installiert werden soll.<br />

2


Allgemeines<br />

Die Anlage Sie kann vom Typ her nach Bedarf analog oder digital<br />

gewählt werden.<br />

Analog, das heißt: bei Audio-Steigleitungen mit 4<br />

Drähten plus “n” Rufleitungen und bei Video-<br />

Steigleitungen mit 7 Drähten plus “n” Rufleitungen.<br />

Digital, das heißt: Bussysteme mit Steigleitung: nur 6<br />

Drähte bei Audio oder 8 Drähte bei Video, keine “n”<br />

Rufleitungen pro Wohneinheit erforderlich.<br />

Die Verbindungsleitungen zwischen Etagenverteilern<br />

und den Hausstationen sind immer analog, also<br />

gleich ausgeführt, unabhängig vom gewählten<br />

Anlagentyp.<br />

Die<br />

Ob analog oder digital, die Hausstationen der Serie<br />

Hausstationen Sprint und Pivot sind beide einsetzbar.<br />

Sprint ist ausgestattet mit den Grundfunktionen<br />

HörenSprechenTüroffnen, Elektretmikrofon, Lautstärkeregler<br />

und Hörerschnur mit RJ-Stecker, in zwei<br />

Versionen mit und ohne Mithörsperre.<br />

Mit verschiedenem Zubehör wie Zusatztaste,<br />

Rufabschaltung mit Leuchtdiode und Tischzubehör<br />

ist sie jederzeit aufrüstbar.<br />

Die Hausstation Pivot ist für Sprech- und<br />

Videoanlagen einsetzbar. Sie ist standardmäßig wie<br />

Sprint und zusätzlich mit Mithörsperre und<br />

Treppenhauslichttaste ausgerüstet. Eine große<br />

Zubehörpalette ergänzt das Angebot, z.B. UP-<br />

Montage und internes Sprechen.<br />

Die<br />

Türstationen<br />

Netzgeräte<br />

und Zubehör<br />

Die Serie Sfera ist ein in jeder Hinsicht optimales,<br />

modulares System.<br />

Ob AP, UP oder Einzelmodule, fast alle Möglichkeiten<br />

sind realisierbar.<br />

Um die Zahl der erforderlichen Module überschaubar<br />

zu machen, sind Funktionsmodule und Frontblenden<br />

getrennt lieferbar. Es gibt so eine optimale Auswahl<br />

an verschiedenen Designs: Die Frontblenden stehen<br />

von Sfera Modular aus Aluminium und in verschiedenen<br />

Farben lackiert bis hin zu Sfera Monoblock aus<br />

rostfreiem Stahl oder Messing zur Verfügung.<br />

Die Verkabelung ist aufgrund der vorgefertigten<br />

Stecker einfach: Die Türstation setzt sich aus den<br />

Komponenten Modulrahmen, Funktionsmodule und<br />

Frontblenden zusammen. Die Türstation kann bereits<br />

vor der Installation mit Hilfe der mitgelieferten<br />

Brücken vorverdrahtet werden. Beim Einsetzen der<br />

Türstation wird die Verbindung über die montierten<br />

Stecker schnell hergestellt.<br />

Alle andere Geräte, wie Netzgeräte, Verteiler sowie<br />

Anlagezubehör, sind in DIN- Modulgehäusen untergebracht<br />

und ebenfalls mit Steckern ausgestattet,<br />

um einen schnellen und einfachen Anschluß durch<br />

Vorverdrantung der Anlage zu ermöglichen.<br />

Die Klemmen-Numerierung ist so konzipiert, daß alle<br />

Geräte, die untereinander angeschlossen sind, den<br />

gleichen Bezug haben, so werden Fehlanschlüsse<br />

verhindert.<br />

3


Ein- oder Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser große Mehrfamiliehäuser und Wohnanlagen<br />

Standard-<br />

Einfamilienhaus<br />

Audio- und<br />

Video-Sets<br />

Anleitung zur Anlagenauswahl<br />

Eine Lösung für alle Ansprüche<br />

4<br />

Villen<br />

Analogsystem<br />

oder<br />

Multifunktionssystem<br />

SCS<br />

Analog- oder<br />

Digitalsystem<br />

Ein- oder Zweifamilienhäuser<br />

Digitalsystem<br />

Standard-Einfamilienhaus Villen<br />

2-Draht-Sets SCS-System<br />

Multifunktion<br />

Schaltplan Audio oder Video Audio/Video Haus- Schaltplan<br />

Automation


Schaltplan 1<br />

Schaltplan 2<br />

Schaltplan 3<br />

4<br />

Schaltplan<br />

5<br />

Schaltplan<br />

Schaltplan<br />

Schaltplan 19<br />

SCHEDA<br />

20<br />

Schaltplan<br />

11<br />

Schaltplan<br />

12<br />

Schaltplan<br />

13<br />

Schaltplan<br />

14<br />

Schaltplan<br />

5<br />

Analogsystem Digitalsystem<br />

Audio 1 Türst. Einfam.<br />

Audio 1 Türst. mit<br />

Mithörsp. Etagenruf und<br />

Treppen hauslicht<br />

Audio 2 Türst. mit<br />

Mithörsp. Etagenruf<br />

und Treppen hauslicht<br />

Video 1 Türst. mit<br />

Mithörsp. Etagenruf und<br />

Treppen hauslicht<br />

1 Hausstat. Audio Pivot<br />

oder Sprint<br />

2 oder mehr Hausstat.<br />

Audio Pivot intern<br />

Sprechen<br />

ohne<br />

Neben-Türstationen<br />

SCHEDA 19<br />

Schaltplan<br />

20<br />

Schaltplan<br />

Video 2 Türst. mit<br />

Mithörsp. Etagenruf und<br />

Treppen hauslicht<br />

6 Video 2 Türst. 1 Video 1 Audio<br />

mit Mithörsp. Etagenruf und<br />

Treppen hauslicht<br />

Audio 1 Türst.<br />

Audio 2 oder mehr<br />

Türst.<br />

Video 1 Türst.<br />

Video 2 oder mehr<br />

Türst. Audio/Video<br />

1 Hausstat. Audio Pivot<br />

oder Sprint<br />

2 oder mehr Hausstat.<br />

Audio Pivot intern Sprechen<br />

Mehrfamilienhaus oder<br />

erweiterbares<br />

Einfamilienhaus<br />

Audio 1 Türst.<br />

Audio mehrere Türstat.<br />

Video 1 Türst.<br />

Hausstat. Video Pivot<br />

2 oder mehr Hausstat.<br />

Video Pivot intern<br />

Sprechen<br />

Große Mehrfamilienhäuser<br />

und Wohnanlagen<br />

Digitalsystem<br />

Video 1 Türst. mehrere<br />

Türstat. Audio/Video<br />

Audio 1 Türst.<br />

gemeinsam<br />

7<br />

8<br />

9<br />

21 Schaltplan<br />

22<br />

Schaltplan<br />

mit<br />

Neben-Türstationen<br />

Audio 2 oder mehr<br />

Türst. gemeinsam<br />

Video 1 Türst.<br />

gemeinsam<br />

Video 2 oder mehr Türst.<br />

Audio/Video gemeinsam<br />

1 Hausstat. Video Pivot<br />

2 oder mehr Hausstat.<br />

Video Pivot intern Sprechen<br />

Schaltplan<br />

Schaltplan<br />

Schaltplan<br />

10<br />

Schaltplan<br />

15 Schaltplan<br />

16Schaltplan<br />

17 Schaltplan<br />

18<br />

Schaltplan<br />

21 Schaltplan<br />

22<br />

Schaltplan


<strong>Schaltpläne</strong> anlegen<br />

Diese technische Information ist so aufgebaut, daß<br />

an die <strong>Schaltpläne</strong> der Türstationen (1 bis 18) der<br />

Schaltplan der Hausstationen (von 19 bis 22) angelegt<br />

werden kann und so der größte Teil der mög-<br />

Beispiel: Eine Audio-Anlage<br />

mit 2 Türstationen (Schaltplan<br />

3) und Hausstation Pivot oder<br />

Sprint (Schaltplan 19)<br />

6<br />

<strong>Schaltpläne</strong> anlegen<br />

<strong>Schaltpläne</strong> anlegen<br />

lichen Anlagenkombinationen abgedeckt ist. Um dies<br />

zu tun, muß zuerst der Schaltplan der Türstation<br />

gewählt werden und danach die entsprechende Seite<br />

des Schaltplanes der Hausstation.<br />

?


Inhaltsverzeichnis <strong>Schaltpläne</strong><br />

Türstationen Seite<br />

Analogsystem<br />

Schaltplan 1 - Audio, 1 Türstation 8<br />

Schaltplan 2 - Audio, 1 Türstation, mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht 10<br />

Schaltplan 3 - Audio, 2 Türstationen, mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht 12<br />

Schaltplan 4 - Video, 1 Türstation, mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht 14<br />

Schaltplan 5 - Video, 2 Türstationen, mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht 16<br />

Schaltplan 6 - Video, 2 Türstationen, eine davon Video, die andere Audio, mit Mithörsperre,<br />

Etagenruf und Treppenhauslicht 18-19<br />

Digitalsystem (alle mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht)<br />

Schaltplan 7 - Audio, 1 Türstation 20<br />

Schaltplan 8 - Audio, 2 oder mehr Türstationen 22-23<br />

Schaltplan 9 - Video, 1 Türstation 24<br />

Schaltplan 10- Video, 2 oder mehr Türstationen 26-27<br />

Schaltplan 11- Audio, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen 28-29<br />

Schaltplan 12- Audio, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen 30-31<br />

Schaltplan 13- Video, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen 32-33<br />

Schaltplan 14- Video, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen 34-35<br />

Schaltplan 15- Audio, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-<br />

Türstation Audio für jede Steigleitung 36-37<br />

Schaltplan 16- Audio, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit<br />

1 Neben-Türstation Audio für jede Steigleitung 38-39<br />

Schaltplan 17- Video, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-<br />

Türstation Audio/Video für jede Steigleitung 40-41<br />

Schaltplan 18- Video, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit<br />

1 Neben-Türstation Audio/Video für jede Leitung 42-43<br />

Hausstationen<br />

für Analog- und Digitalsystem<br />

Schaltplan 19- Audio, 1 Hausstation Pivot oder Sprint (mit paralleler Hausstation und Zusatzläutewerk) 56<br />

Schaltplan 20- Audio, 2 oder mehr Hausstationen Pivot mit Intern Sprechen 60<br />

Schaltplan 21- Video, 1 Hausstation Pivot (mit paralleler Hausstation und Zusatzläutewerk) 64<br />

Schaltplan 22- Video, 2 oder mehr Hausstationen Pivot mit Intern Sprechen 68<br />

7


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 1 Audio, 1 Türstation<br />

Das Kabel 5 muß mit der Klemme 5B (Ruftaste) des<br />

Lautsprecher-Moduls verbunden werden. Die<br />

Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an der<br />

Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

In diesem Schaltplan ist der Etagenruf und das<br />

Treppenhauslicht nicht vorgesehen. Mit der<br />

Verbindung der <strong>Schaltpläne</strong> 19/20 dürfen die<br />

Anschlüsse der Klemmen 14 und 20 der<br />

Hausstationen nicht durchgeführt werden. Es<br />

werden nur 5 Drähte mit Plan 19 verbunden.<br />

Für Anlagen, bei denen der Abstand zwischen<br />

Türstation und Netzgerät größer als 100 m ist, muß<br />

ein Trafo, 12 V, separat für die Soffitten und Türöffner<br />

eingeplant werden. Der Draht 24 darf nur an den<br />

Trafo angeschlossen werden, während der Draht 22<br />

sowohl an den Trafo wie auch an das Netzgerät<br />

angeschlossen werden kann.<br />

Im Schaltplan 1 geht die Steigleitung von der<br />

Türstation aus (Draht 1, 3, 4, 6). Die Steigleitung kann<br />

auch vom Netzgerät ausgehen, wie es aus der untenstehenden<br />

Variante zu entnehmen ist.<br />

8<br />

2<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

5B<br />

6<br />

24<br />

Netzgerät<br />

306000<br />

16 10<br />

14 9<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

~<br />

22 24<br />

Türstation<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1<br />

12<br />

24<br />

22<br />

12<br />

22<br />

24<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

5<br />

8


2<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 1 Audio, 1 Türstation<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

5B<br />

9<br />

6<br />

24<br />

16 10<br />

14 9<br />

5A5B 6 23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

Türstation<br />

12<br />

22<br />

24<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Zur Hausstation<br />

Al posto interno<br />

Netzgerät<br />

1 12 22 24<br />

306000<br />

~


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 2 Audio, 1 Türstation. mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

Die abgehenden Rufdrähte (Drähte 5) werden unter<br />

Berücksichtigung der Klemmen 5A/5B/5C/5D der<br />

verschiedenen Ruftast-Module in der gewünschten<br />

Reihenfolge angeschlossen.<br />

Das Zubehör für die Mithörsperre (Art. 336300) wird<br />

in den vorgesehenen Platz im Lautsprecher-Modul<br />

eingesetzt und - wie im Schaltplan gezeigt - angeschlossen.<br />

Die Ruftast-Module werden untereinander mit den<br />

vorhandenen Kabeln verbunden.<br />

Die Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an<br />

der Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

Die Hausstation Sprint Art. 304212 mit Mithörsperre<br />

20 12 1<br />

Ruftongenerator<br />

332970<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

2<br />

10<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

3 4 6<br />

14 12<br />

Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

5A<br />

5B<br />

6<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

~<br />

Netzgerät<br />

306000<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

6<br />

1 12 22 24<br />

24<br />

22<br />

1 12 4 1310<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

~<br />

Taste Türöffner<br />

extern<br />

Mithörsperre<br />

Türstation<br />

336300<br />

14<br />

12<br />

22<br />

24<br />

1<br />

3<br />

* 4<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

muß für die Verbindung mit dem Schaltplan 19 eingesetzt<br />

werden.<br />

Für Anlagen, bei denen der Abstand zwischen<br />

Türstation und Netzgerät größer als 100 m ist, muß<br />

ein Trafo, 12 V, separat für die Soffitten und Türöffner<br />

eingeplant werden. Der Draht 24 darf nur an den<br />

Trafo angeschlossen werden, während der Draht 22<br />

sowohl an den Trafo wie auch an das Netzgerät<br />

angeschlossen werden kann.<br />

Im Schaltplan 2 geht die Steigleitung von der<br />

Türstation aus (Draht 1, 3, 4, 6). Die Steigleitung kann<br />

auch vom Netzgerät ausgehen, wie es aus der untenstehenden<br />

Variante zu entnehmen ist.<br />

8<br />

n<br />

Klemme des Art. 336300<br />

angeschlossen werden.<br />

6+n<br />

Art. 336300


2<br />

5A<br />

5B<br />

6<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 2 Audio, 1 Türstation. mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

11<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

Zur Al secondo zweiten<br />

posto Hausstation interno<br />

Wichtig: Eine Brücke<br />

Taste Türöffner extern<br />

zwischen<br />

den Klemmen<br />

16 und 1 errichten<br />

Mithörsperre<br />

336300<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

24<br />

22<br />

7<br />

1 12 4 1310<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

12<br />

22<br />

24<br />

14<br />

1<br />

3<br />

* 4<br />

6<br />

5<br />

5<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

5<br />

1 3 4 6 14 20 5 5 5 5<br />

20<br />

n<br />

Klemme des Art.336300<br />

angeschlossen werden.<br />

6+(n-2)<br />

6+n<br />

Etagenverteilerkasten<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

5<br />

20 12 1<br />

Ruftongenerator<br />

332970<br />

6<br />

14 12<br />

Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

~<br />

7<br />

Netzgerät<br />

306000<br />

Zur Al primo ersten<br />

posto Hausstation interno<br />

1 12 22 24<br />

~


2<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 3 Audio, 2 Türstationen. mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Wichtig: Die Brücke zwischen<br />

Klemmen 9 und 10 muß<br />

N.B. entfernt Togliere werden. il ponticello Es muß<br />

eine tra Brücke i morsetti zwischen 9 e 10 den ed<br />

Klemmen eseguire 16 und un ponticello 1 gesetzt<br />

werden. tra i morsetti 16 e 1<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Die abgehenden Rufdrähte (Drähte 5) werden unter<br />

Berücksichtigung der Klemmen 5A/5B/5C/5D der<br />

verschiedenen Ruftast-Module in der gewünschten<br />

Reihenfolge angeschlossen.<br />

Das Zubehör für die Mithörsperre (Art. 336300) wird<br />

in den vorgesehenen Platz im Lautsprecher-Modul<br />

eingesetzt und - wie im Schaltplan gezeigt - angeschlossen.<br />

Die Ruftast-Module werden untereinander überbrückt<br />

durch die vorhandenen Kabel, die vom<br />

Lautspermodul ausgehen.<br />

Die Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an<br />

der Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

Die Hausstation Sprint Art. 304212 mit Mithörsperre<br />

muß für die Verbindung mit dem Schaltplan 19 eingesetzt<br />

werden.<br />

Die Türöffnertaste extern muß mit der Klemme 6 und<br />

22 angeschlossen werden.<br />

Während eines Gespräches zwischen einer<br />

Hausstation und einer der beiden Türstationen, bleibt<br />

die andere Türstation solange gesperrt. Dies kann<br />

durch das Infomodul Art. 332200 (mit “Bitte warten”-<br />

Schild) angezeigt werden.<br />

12<br />

5A<br />

5B<br />

6<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

24<br />

22<br />

1 12 4 1310<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

Türstation<br />

Mithörsperre<br />

336300<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

14<br />

9<br />

10<br />

12<br />

22<br />

24<br />

1<br />

3<br />

4<br />

*<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

Klemme des Art.336300<br />

angeschlossen werden.<br />

n<br />

10<br />

Art. 336300<br />

Zur Al secondo zweiten<br />

posto Hausstation<br />

interno<br />

7<br />

Verteilerdose<br />

abgehende<br />

Rufdrähte


n<br />

5 5 5 5 20 14 6 4 3 1<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

5<br />

3 4 6 9 10<br />

1 3 4 6<br />

1124 3<br />

25 6 7 8<br />

OUT<br />

6+(n-2)<br />

6+n<br />

3 4 6 9 10 1122224<br />

13<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

Umschaltrelais<br />

336210<br />

PE A PE B<br />

8 910 22<br />

8 9 10 22<br />

4 3 6 7<br />

4 3 6 7<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 3 Audio, 2 Türstationen. mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

12<br />

5<br />

n<br />

Netzgerät Ruftongenerator Zeitschaltrelais<br />

306000<br />

10<br />

~<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

332970<br />

1 12 20 12 14<br />

336230<br />

14<br />

9<br />

10<br />

12<br />

22<br />

24<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

*<br />

Klemme des Art.336300<br />

angeschlossen werden.<br />

~<br />

7<br />

Al primo<br />

Wichtig: Die Brücke<br />

posto<br />

zwischen<br />

interno<br />

Klemmen 9 und 10 muß<br />

N.B. Togliere entfernt il werden. ponticelloEs<br />

muß<br />

tra eine i morsetti Brücke 9 zwischen e 10 ed den<br />

eseguire Klemmen un 16 ponticello und 1 errichtet<br />

tra werden. i morsetti 16 e 1<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

24<br />

22<br />

1 12 4 1310<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

Türstation<br />

Mithörsperre<br />

336300<br />

6<br />

24<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

zur ersten<br />

Hausstation<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

5A<br />

5B<br />

2<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 4 Video, 1 Türstation mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

22<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

Die abgehenden Rufdrähte (Drähte 5) werden unter<br />

Berücksichtigung der Klemmen 5A/5B/5C/5D der<br />

verschiedenen Ruftast-Module in der gewünschten<br />

Reihenfolge angeschlossen.<br />

Für Video-Analoganlagen muß unbedingt der Art.<br />

336320 eingesetzt werden. Er muß in das<br />

Lautsprecher-Modul eingesteckt werden, wie auf<br />

dem Schaltplan angegeben.<br />

Video-Anlagen sind serienmäßig mit Mithörsperre<br />

ausgestattet.<br />

20 12 1<br />

Ruftongenerator<br />

332970<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

336320<br />

14<br />

2<br />

3 4 7<br />

14 12<br />

Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

5A<br />

5B<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

23<br />

24<br />

~<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

8<br />

9<br />

1 12 22 2423<br />

6 2<br />

1 2 7 8 13 4 6 1210<br />

10 16 10 5A5B 6 23<br />

14 9 1123 4<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

24<br />

22<br />

Türstation<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

Taste Türöffner<br />

extern<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

24<br />

23<br />

22<br />

14<br />

12<br />

8<br />

7<br />

6<br />

4 * 3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

~<br />

Die Ruftast-Module werden durch die vorhandenen<br />

Kabel untereinander überbrückt die vom<br />

Lautsprechermodul ausgehen.<br />

Die Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an<br />

der Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

Im nebenstehenden Schaltplan beginnt die<br />

Steigleitung am Ruftast-Modul. Bei der untenstehenden<br />

Variante beginnt die Steigleitung an dem<br />

Netzgerät.<br />

12<br />

n<br />

Klemme des Art. 336320<br />

angeschlossen werden.<br />

9+n<br />

Art. 336320


Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 4 Video, 1 Türstation mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

22<br />

Wichtig: Eine Brücke<br />

zwischen<br />

Klemmen<br />

16 und 1 errichten<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

336320<br />

2<br />

5A<br />

5B<br />

23<br />

24<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

15<br />

Taste Türöffner<br />

extern<br />

1 2 7 8 13 4 6 1210<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

5A5B 6<br />

24<br />

22<br />

23<br />

1123 4<br />

Türstation<br />

Verteilerdose<br />

* Der Draht 4 muß<br />

5 5 5 5 5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

20<br />

5 5 5 5 5 1 2 3 4 614 2078<br />

1 2 3 4 614 207<br />

8<br />

5 5 5 5 5 5 1234614 20 78 14 20 1 2 3 4 5 6 78<br />

*<br />

8<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

2<br />

1<br />

14<br />

12<br />

22<br />

23<br />

24<br />

5<br />

5<br />

an die Klemme<br />

des Art. 336320<br />

angeschlossen<br />

werden.<br />

9<br />

n<br />

9<br />

78<br />

20 12 1 14 12<br />

1 2 6 12 22 23 24<br />

Ruftongenerator<br />

332970<br />

9+(n-1)<br />

9+n<br />

Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

~<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

OUT<br />

Videosignalverteiler<br />

336810<br />

IN<br />

PI<br />

zur Al Hausstation<br />

posto<br />

interno<br />

PS0<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

~<br />

10


2<br />

336320<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 5 Video, 2 Türstationen, mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

22<br />

N.B. Togliere il ponticello<br />

Wichtig: Brücke tra zwischen i morsetti den 9 e 10<br />

Klemmen ed eseguire 9 und 10 un entfernen<br />

und eine ponticello Brücke tra zwischen i<br />

den Klemmen morsetti 16 16 und e1 1 errichten.<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Die abgehenden Rufdrähte (Drähte 5) werden unter<br />

Berücksichtigung der Klemmen 5A/5B/5C/5D der<br />

verschiedenen Ruftast-Module in der gewünschten<br />

Reihenfolge angeschlossen.<br />

Für Video-Analoganlagen muß unbedingt der Art.<br />

336320 eingesetzt werden. Er muß in das<br />

Lautsprecher-Modul eingesteckt, wie auf dem<br />

Schaltplan angegeben.<br />

Video-Anlagen sind serienmäßig mit Mithörsperre<br />

ausgestattet.<br />

In das Kamera-Modul der Türstation B muß ein<br />

Türöffner-Relais Art. 336310 eingesteckt und, wie auf<br />

dem Schaltplan angegeben, angeschlossen werden.<br />

Die Ruftast-Module werden untereinander mit den<br />

vorhandenen Kabeln verbunden.<br />

Die Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an<br />

der Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

Die Taste für den externen Türöffner muß zwischen<br />

die Klemmen 22 und 23 angeschlossen werden.<br />

Während eines Gespräches zwischen einer<br />

Hausstation und einer der beiden Türstation, bleibt<br />

die andere Türstation solange gesperrt. Dies kann<br />

durch das Infomodul Art. 332200 (mit “Bitte warten”-<br />

Schild) angezeigt werden.<br />

5A<br />

5B<br />

23<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

16<br />

1 2 7 8 13 4 6 1210<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

5A5B 6<br />

24<br />

22<br />

23<br />

1123 4<br />

Türstation A<br />

* Der Draht 4 muß an<br />

14<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

4 * 3<br />

2<br />

1<br />

12<br />

22<br />

23<br />

24<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

n<br />

14<br />

der Klemme des Art.<br />

336320 angeschlossen<br />

werden.<br />

n<br />

Verteilerdose<br />

3 4 6 7 8 9 10<br />

Art. 336320<br />

Türstationnen<br />

A und B<br />

3 4 6 7 8 1 12<br />

1124 3<br />

25 6 7 8<br />

OUT<br />

Art. 336310<br />

Türstation B<br />

Umschaltrelais<br />

336210<br />

PE A PE B<br />

8 910 22<br />

8 9 10 22<br />

4 3 6 7<br />

4 3 6 7<br />

3 4 6 7 8 9 10<br />

9+n


5<br />

5<br />

306010<br />

1 2 6 12222324<br />

n<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 5 Video, 2 Türstationen, Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

Netzgerät<br />

PS0<br />

5<br />

13<br />

17<br />

~<br />

9+(n-1)<br />

1 2 3 4 6 7 820<br />

14<br />

12346782014<br />

332970<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

1 12 20 14<br />

OUT<br />

336230<br />

78<br />

2014 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Ruftongenerator Zeitschaltrelais<br />

12 ~<br />

Videosignalverteiler<br />

336810<br />

IN<br />

PI<br />

14<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

* 4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

12<br />

22<br />

24<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

Klemme 4 des Art. 336320<br />

und der Draht 23 an die<br />

Klemme 23 des Art. 336310<br />

angeschlossen werden.<br />

Verteilerdose<br />

10<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

24<br />

22<br />

1 12 6 2223<br />

1 2 7 8 13 4 6 12 10<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

zur Al posto Hausstation interno<br />

N.B. Togliere il ponticello tra i morsetti 9 e 10<br />

entfernt werden, es muß eine Brücke zwischen<br />

ed eseguire un ponticello tra 16 e 1<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

Türstation B<br />

23<br />

24<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

22<br />

Wichtig: Die Brücke zwischen den Klemmen 9 und 10 muß<br />

den Klemmen 16 und 1 errichtet werden<br />

Türöffnerrelais<br />

336310<br />

336320<br />

*<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

5A<br />

5B<br />

2<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

302120


2<br />

336320<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 6 Video, 2 Türstatione: eine Video, eine Audio; mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

22<br />

N.B. Togliere il ponticello<br />

Wichtig: Brücke tra zwischen i morsetti den 9 e 10<br />

Klemmen ed 9 eseguire und 10 un entfernen<br />

und eine ponticello Brücke zwischen tra i<br />

den Klemmen morsetti 16 16 und e1 1 errichten.<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Die abgehenden Rufdrähte (Drähte 5) werden unter<br />

Berücksichtigung der Klemmen 5A/5B/5C/5D der<br />

verschiedenen Ruftast-Module in der gewünschten<br />

Reihenfolge angeschlossen.<br />

Für Video-Analoganlagen muß unbedingt der Art.<br />

336320 eingesetzt werden. Er muß in das<br />

Lautsprecher-Modul eingesteckt werden wie auf dem<br />

Schaltplan angegeben.<br />

Video-Anlagen sind serienmäßig mit Mithörsperre<br />

ausgestattet.<br />

In das Kamera-Modul der Türstation B muß ein<br />

Türöffner-Relais Art. 336310 eingesteckt und, wie auf<br />

dem Schaltplan angegeben, angeschlossen werden.<br />

Die Ruftast-Module werden untereinander mit den<br />

vorhandenen Kabeln verbunden.<br />

Die Lautstärke der Türstation wird mit dem Regler an<br />

der Rückseite des Lautsprecher-Moduls eingestellt.<br />

Die Taste für den externen Türöffner muß zwischen<br />

die Klemmen 22 und 23 angeschlossen werden.<br />

Während eines Gespräches zwischen einer<br />

Hausstation und einer der beiden Türstation, bleibt<br />

die andere Türstation solange gesperrt. Dies kann<br />

durch das Infomodul Art. 332200 (mit “Bitte warten”-<br />

Schild) angezeigt werden.<br />

5A<br />

5B<br />

23<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

18<br />

1 2 7 8 13 4 6 1210<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

5A5B 6<br />

24<br />

22<br />

23<br />

1123 4<br />

Türstation A<br />

* Der Draht 4 muß an<br />

14<br />

10<br />

9<br />

6<br />

4<br />

3<br />

*<br />

2<br />

1<br />

12<br />

22<br />

23<br />

24<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

n<br />

12<br />

der Klemme des Art.<br />

336320 angeschlossen<br />

werden.<br />

n<br />

Verteilerdose<br />

3 4 6 9 10<br />

Art. 336320<br />

Türstationnen<br />

A und B<br />

3 4 6 7 8 1 12<br />

1124 3<br />

25 6 7 8<br />

OUT<br />

Art. 336310<br />

Türstation B<br />

Umschaltrelais<br />

336210<br />

PE A PE B<br />

8 910 22<br />

8 9 10 22<br />

4 3 6 7<br />

4 3 6 7<br />

3 4 6 7 8 9 10<br />

9+n


5<br />

5<br />

306010<br />

1 2 6 12222324<br />

n<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

Türstationen, Analogsystem<br />

Mit schaltplan 6 Video, 2 Türstationen eine Video, eine Audio; mit Mithörsperre, Etagenruf und Treppenhauslicht<br />

Netzgerät<br />

PS0<br />

5<br />

13<br />

19<br />

~<br />

9+(n-1)<br />

1 2 3 4 6 7 820<br />

14<br />

12346782014<br />

332970<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

1 12 20 14<br />

OUT<br />

Videosignalverteiler<br />

336810<br />

IN<br />

336230<br />

PI<br />

78<br />

2014 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Ruftongenerator Zeitschaltrelais<br />

12 ~<br />

14<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

* 4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

12<br />

22<br />

24<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

Klemme 4 des Art. 336320<br />

und der Draht 23 an die<br />

Klemme 23 des Art. 336310<br />

angeschlossen werden.<br />

Verteilerdose<br />

10<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

10<br />

24<br />

22<br />

1 12 6 2223<br />

1 2 7 8 13 4 6 12 10<br />

22 24<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

zur Al posto Hausstation interno<br />

N.B. Togliere entfernt werden, il ponticello es muß eine tra Brücke i morsetti zwischen 9 e 10<br />

ed den eseguire Klemmen 16 un und ponticello 1 errichten werden<br />

tra 16 e 1<br />

Türstation B<br />

23<br />

24<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20 21<br />

22<br />

Wichtig: Die Brücke zwischen den Klemmen 9 und 10 muß<br />

Türöffnerrelais<br />

336310<br />

Lautsprecher-<br />

336320 Modul<br />

302120<br />

*<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

5A<br />

5B<br />

2<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D


Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 7 Audio, 1 Türstation<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 eingesetzt werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Aktivatoren). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Anlagen größerer<br />

Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle unter<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Ein Netzgerät garantiert die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten (Verteiler +<br />

Aktivator). Zur Kontrolle der Entfernungen und für<br />

Großanlagen siehe die Tabellen unter<br />

Installationsnormen.<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel für die Anlage ist der Art. 336900, davon<br />

werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte benötigt.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

20<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 7 Audio, 1 Türstation<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

21<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

~<br />

6<br />

6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

Netzgerät Aktivator<br />

OUT<br />

OUT<br />

zu anderen<br />

Verteilern<br />

346200<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

7<br />

Zur ersten<br />

Hausstation


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 8 Audio, 2 oder mehr Türstationen<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion zweier<br />

Türstation und 10 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Aktivatoren). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Anlagen größerer<br />

Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle unter<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel ist der Art. 336900, davon werden nur zwei<br />

verdrillte Paare und die beiden Versorgungsdrähte<br />

benötigt.<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

22<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

6 6 6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Umschaltautomat<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 8 Audio, 2 oder mehr Türstationen<br />

23<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Netzgerät Aktivator<br />

306010<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

6<br />

346200<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

7<br />

Zur ersten<br />

Hausstation


Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 9 Video, 1 Türstation<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion zweier<br />

Türstation und 8 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Aktivatoren). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Anlagen größerer<br />

Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle unter<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel ist der Art. 336900, davon werden nur zwei<br />

verdrillte Paare und die beiden Versorgungsdrähte<br />

benötigt.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

24<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 9 Video, 1 Türstation<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

25<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

Türstation<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

346130 IN<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

~<br />

8<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

Aktivator<br />

346200<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

14<br />

20<br />

10<br />

(7 nur für<br />

Audio<br />

<strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20)<br />

Zur ersten<br />

Hausstation


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 10 Video, 2 oder mehr Türstationen<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion zweier<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Aktivatoren). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Anlagen größerer<br />

Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle unter<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel ist der Art. 336900, davon werden nur zwei<br />

verdrillte Paare und die beiden Versorgungsdrähte<br />

benötigt.<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

26<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PE PE PE<br />

Umschaltautomat<br />

346960<br />

PE OUT PE<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 8<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 10 Video, 2 oder mehr Türstationen<br />

27<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

8<br />

Aktivator<br />

346200<br />

OUT<br />

346130 IN<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

14<br />

20<br />

10<br />

(7 nur für<br />

Audio<br />

<strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20)<br />

Zur ersten<br />

Hausstation


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 11 Audio, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Aktivatoren). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Anlagen größerer<br />

Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle unter<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen darf 40 nicht übersteigen.<br />

- Bei Anlagen mit bis zu 5 Steigleitungen genügt ein<br />

Strangverteiler Art. 346140. Bei mehr<br />

Steigleitungen muß für je 4 Steigleitungen ein<br />

Verteiler vorgesehen werden, der fünfte Ausgang<br />

wird zum Anschluß des nachfolgenden Verteilers<br />

für Steigleitungen verwendet.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 eingesetzt werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

28<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel für die Anlage ist der Art. 336900, davon<br />

werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte benötigt.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Netzgerät<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

306010 346200<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

6<br />

Aktivator


6<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 11 Audio, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6 6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

29<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

346200<br />

6<br />

6<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6<br />

6<br />

Strangverteiler<br />

6<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Zu weiteren<br />

Steigleitungen oder<br />

zu weiteren<br />

Strangverteilern<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

Aktivator Aktivator<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

346200<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

7<br />

Zur Al ersten primo<br />

Hausstation<br />

posto<br />

interno


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 12 Audio, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion zwei<br />

Türstationen und 10 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Strangverteilern + Aktivatoren).<br />

Zur Überprüfung der Entfernungen und für Anlagen<br />

größerer Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle<br />

unter Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen darf 40 nicht übersteigen.<br />

- Bei Anlagen mit bis zu 5 Steigleitungen genügt ein<br />

Strangverteiler Art. 346140. Bei mehr<br />

Steigleitungen muß für je 4 Steigleitungen ein<br />

Verteiler vorgesehen werden, der fünfte Ausgang<br />

wird zum Anschluß des nachfolgenden Verteilers<br />

für Steigleitungen verwendet.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 eingesetzt werden. Bei<br />

mehr als 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten<br />

und dem siebenten Ruftast-Modul muß das<br />

Zubehör Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

30<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Der Aktivator ist im Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, er kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

Das Kabel für die Anlage ist der Art. 336900, davon<br />

werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte benötigt.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

6 6 6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Umschaltautomat<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Türstation<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6


OUT<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 12 Audio, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen<br />

OUT<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

~<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

31<br />

Aktivator<br />

346200<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

6<br />

6<br />

346200<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1 OUT PI 4<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

M N P<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

6 6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Strangverteiler<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

346120<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

6<br />

PI 2<br />

6<br />

6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

6<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

Aktivator Aktivator<br />

20<br />

346200<br />

Zu weiteren<br />

Steigleitungen oder<br />

zu weiteren<br />

Strangverteilern<br />

7<br />

Zur ersten<br />

Hausstation


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 13 Video, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

- Ein Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 8 internen Geräten<br />

(Etagenverteilern + Strangverteilern + Aktivatoren).<br />

Zur Überprüfung der Entfernungen und für Anlagen<br />

größerer Ausdehnung und Kapazität siehe Tabelle<br />

unter Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen (in Reihe geschaltet,<br />

wie im Schaltplan angegeben) darf 7 nicht übersteigen.<br />

Für eine höhere Anzahl (maximal 40) muß<br />

eine Baumschaltung ausgeführt werden, siehe<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

32<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Die Steuerung für das Treppenhauslicht ist<br />

im Schaltplan neben dem Netzgerät dargestellt, sie<br />

kann aber an beliebiger Stelle der Anlage eingebaut<br />

werden. Kabel für die Anlage ist der Art. 336900,<br />

davon werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte benötigt.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

306010<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

~<br />

8<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

Aktivator<br />

346200


8<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 13 Video, 1 Türstation mit mehreren Steigleitungen<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

8<br />

33<br />

346200<br />

8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1 OUT PI 4<br />

PI 1<br />

M N P<br />

Verteiler Verteiler<br />

346130 IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

8<br />

PI 3<br />

OUT<br />

346130 IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

OUT 1<br />

OUT 2<br />

OUT 1<br />

Strangverteiler Strangverteiler<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

Aktivator Aktivator<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT 2<br />

14<br />

20<br />

346200<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

8<br />

20 21<br />

10<br />

(7 nur für<br />

Audio<br />

<strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20)<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

Zu weiteren<br />

Strangverteilern


SISTEMA -DIGITALE Bei dieser Anwendung wird empfohlen, ein<br />

5 posti esterni gemeinsames video Netzgerät principali sowie für jede Steigleitung<br />

je ein Netzgerät vorzusehen. Das gemeinsame<br />

con 20 21 più colonne Netzgerät montanti,<br />

gewährleistet die Funktion von 2<br />

senza posto Türstationen esterno mit secondario maximal 26 Tasten per ogni und 1 colonna<br />

Verteilern. Jedes Netzgerät für Steigleitungen<br />

Schema 14<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 14 Video, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen<br />

kann einen Aktivator und 18 Etagenverteiler versorgen.<br />

Zur Überprüfung der Entfernungen und für<br />

Anlagen größerer Ausdehnung und Kapazität siehe<br />

Tabelle unter Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen (in Reihe geschaltet,<br />

wie im Schaltplan angegeben) darf 7 nicht übersteigen.<br />

Für eine höhere Anzahl (maximal 40) muß<br />

eine Baumschaltung ausgeführt werden, siehe<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt werden.<br />

Die Steuerung für das Treppenhauslicht ist im<br />

Schaltplan neben dem Netzgerät dargestellt, sie kann<br />

aber an beliebiger Stelle der Anlage eingebaut werden.<br />

34<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

8 8 8<br />

346960<br />

PE OUT PE<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PE PE PE<br />

Umschaltautomat<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 8<br />

Kabel für die Anlage ist der Art.336900.<br />

Bei gemischten Anlagen (Video und nur Audio) erfolgt<br />

der Anschluß auch für die Türstation ohne Kamera<br />

genau gleich.<br />

Türstationen können mit Zubehör Art. 346220 auch in<br />

Reihe geschaltet werden, (siehe Artikelbeschreibung).<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Türstation<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A


Mit schaltplan 14 Video, 2 oder mehr Türstationen mit mehreren Steigleitungen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

OUT<br />

8<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

M N P<br />

Verteiler<br />

7-8 Video<br />

Verteiler<br />

PI 2 IN PI 3<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

OUT<br />

8<br />

8<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

1<br />

Aktivator<br />

346200<br />

~<br />

346200<br />

~<br />

8 8<br />

35<br />

Aktivator<br />

306010<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

Netzgerät<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

~<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

8<br />

7 6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT 1<br />

OUT 2<br />

OUT 1<br />

Strangverteiler Strangverteiler<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

IN<br />

2<br />

1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

346200<br />

~<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT 2<br />

14<br />

20<br />

Aktivator<br />

OUT OUT<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

8<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

~<br />

Zu weiteren<br />

Strangverteilern<br />

10<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

(7 nur für<br />

Audio<br />

<strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20)


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 15 Audio, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation für jede Steigleitung<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

- Bei dieser Anwendung wird empfohlen, ein<br />

gemeinsames Netzgerät sowie für jede Steigleitung<br />

je ein Netzgerät vorzusehen.<br />

- Jedes Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteiler + Aktivator). Zur Überprüfung<br />

der Entfernungen und für Großanlagen siehe<br />

Tabelle unter Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen darf 40 nicht übersteigen.<br />

- Bei Anlagen mit bis zu 5 Steigleitungen genügt ein<br />

Strangverteiler Art. 346140. Bei mehr<br />

Steigleitungen muß für je 4 Steigleitungen ein<br />

Verteiler vorgesehen werden, der fünfte Ausgang<br />

wird zum Anschluß des nachfolgenden Verteilers<br />

für Steigleitungen verwendet.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

gemeinsame Türstation<br />

36<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Die Steuerung für das Treppenhauslicht ist<br />

im Schaltplan neben dem Netzgerät dargestellt, sie<br />

kann aber an beliebiger Stelle der Anlage eingebaut<br />

werden. Kabel für die Anlage ist der Art. 336900, von<br />

diesem werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte verwendet.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Netzgerät<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

306010 346200<br />

OUT<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

Aktivator<br />

6


1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 15 Audio, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation für jede Steigleitung<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

6<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

2<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Strangverteiler<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

37<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Aktivator<br />

346200<br />

6<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

6<br />

6<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

~<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

6 5 4 3 1<br />

Zu weiteren<br />

Steigleitungen oder<br />

zu weiteren<br />

Strangverteilern<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

6<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

2<br />

1<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

306010<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Al primo<br />

Zur posto ersten<br />

Hausstation<br />

interno<br />

20<br />

Aktivator<br />

346200<br />

Netzgerät<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT OUT<br />

~<br />

7


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 16 Audio, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation je Steigleitung<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

- Bei dieser Anwendung wird empfohlen, ein<br />

gemeinsames Netzgerät sowie für jede Steigleitung<br />

je ein Netzgerät vorzusehen.<br />

- Jedes Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteiler + Aktivator). Zur Überprüfung der<br />

Entfernungen und für Großanlagen siehe Tabelle<br />

unter Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen darf 40 nicht übersteigen.<br />

- Bei Anlagen mit bis zu 5 Steigleitungen genügt ein<br />

Strangverteiler Art. 346140. Bei mehr<br />

Steigleitungen muß für je 4 Steigleitungen ein<br />

Verteiler vorgesehen werden, der fünfte Ausgang<br />

wird zum Anschluß des nachfolgenden Verteilers<br />

für Steigleitungen verwendet.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

gemeinsame Türstation<br />

38<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6 6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Umschaltautomat<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser Reihenfolge belegt<br />

werden. Die Steuerung für das Treppenhauslicht ist<br />

im Schaltplan neben dem Netzgerät dargestellt, sie<br />

kann aber an beliebiger Stelle der Anlage eingebaut<br />

werden. Kabel für die Anlage ist der Art. 336900, von<br />

diesem werden nur zwei verdrillte Paare und die beiden<br />

Versorgungsdrähte verwendet.<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

gemeinsame Türstation<br />

6<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

Aktivator<br />

346200<br />

6


OUT<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 16 Audio, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation je Steigleitung<br />

OUT<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

346120<br />

Verteiler<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346140<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

6<br />

6<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

2<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Strangverteiler<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6 6<br />

39<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

346200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

Netzgerät Netzgerät<br />

306010<br />

6<br />

6<br />

~<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

6<br />

6<br />

6<br />

1<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

Aktivator Aktivator<br />

OUT<br />

Verteiler<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

Zu weiteren<br />

Steigleitungen oder<br />

zu weiteren<br />

Strangverteilern<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

306010<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19 20<br />

Al primo<br />

Zur<br />

posto<br />

ersten<br />

Hausstation<br />

interno<br />

20<br />

346200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

~<br />

7


Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 17 Video, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation Audio/Video je Steigleitung<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

- Bei dieser Anwendung wird empfohlen, ein<br />

gemeinsames Netzgerät sowie für jede Steigleitung<br />

je ein Netzgerät vorzusehen.<br />

- Jedes Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 18 internen Geräten<br />

(Etagenverteiler).<br />

- Das gemeinsame Netzgerät kann eine<br />

Türstation und 3 interne Geräte (Steuerungen für<br />

das Treppenhauslicht + Steigleitungsverteiler) versorgen.<br />

Zur Überprüfung der Entfernungen und<br />

für Großanlagen siehe Tabelle unter Allgemeine<br />

Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen (in Reihe geschaltet,<br />

wie im Schaltplan angegeben) darf 7 nicht übersteigen.<br />

Für eine größere Anzahl (maximal 40) muß<br />

eine Baumschaltung ausgeführt werden, siehe<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Taste<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

40<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

gemeinsame<br />

Türstation<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern<br />

muß die Verbindung IN-OUT<br />

der Steigleitung beachtet<br />

werden; die Ausgänge Pl1,<br />

Pl2, Pl3, Pl4 müssen in dieser<br />

Reihenfolge belegt werden.<br />

Die Steuerung für das<br />

Treppenhauslicht ist im<br />

Schaltplan neben dem<br />

Netzgerät dargestellt, sie<br />

kann aber an beliebiger<br />

Stelle der Anlage eingebaut<br />

werden. Kabel für die Anlage ist<br />

der Art. 336900.<br />

306010 346200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

8 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das Lautsprechermodul angeschlossen<br />

werden. Er wird von einem externen Trafo<br />

gespeist oder vom Netzgerät Art. 306010, indem die<br />

Klemmen 22 und 24 vom Stecker PS0 verwendet<br />

werden. Für die Einteilung der Kabel nach Länge<br />

siehe die Tabelle für Analoganlagen (Klemmen 23 und<br />

24) in Allgemeine Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

Netzgerät<br />

OUT<br />

OUT<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

Aktivator


8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

Verteiler<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

6<br />

8<br />

8<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

2<br />

1<br />

41<br />

2<br />

Netzgerät Netzgerät<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

Verteiler<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT 1<br />

OUT 2<br />

OUT 1<br />

Strangverteiler Strangverteiler<br />

IN<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 17 Video, 1 gemeinsame Türstation mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation Audio/Video je Steigleitung<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346200<br />

7 8<br />

5 6<br />

1 2 3 4<br />

306010<br />

Relais<br />

346220<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

~<br />

8<br />

8<br />

8<br />

6<br />

8<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

2<br />

1<br />

IN<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

Aktivator Aktivator<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT 2<br />

20<br />

14<br />

346200<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

7 8<br />

5 6<br />

1 2 3 4<br />

OUT OUT<br />

306010<br />

8<br />

Relais<br />

346220<br />

~<br />

10<br />

(7 nur<br />

für<br />

Audio<br />

<strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20)<br />

Zu weiteren<br />

Strangverteilern


Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 18 Video, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation Audio/Video je Steigleitung<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

19<br />

22<br />

20 21<br />

- Bei dieser Anwendung wird empfohlen, ein<br />

gemeinsames Netzgerät sowie für jede Steigleitung<br />

je ein Netzgerät vorzusehen.<br />

- Jedes Netzgerät gewährleistet die Funktion einer<br />

Türstation und 8 internen Geräten<br />

(Etagenverteiler + Steuerungen für das<br />

Treppenhauslicht + Steigleitungsverteiler).<br />

- Das gemeinsame Netzgerät kann zwei<br />

Türstation und 4 interne Geräte (Steuerungen für<br />

das Treppenhauslicht + Steigleitungsverteiler) versorgen.<br />

Zur Überprüfung der Entfernungen und<br />

für Großanlagen siehe Tabelle unter Allgemeine<br />

Installationsnormen.<br />

- Die Anzahl der Steigleitungen (in Reihe geschaltet,<br />

wie im Schaltplan angegeben) darf 7 nicht über<br />

steigen. Für eine größere Anzahl (maximal 40) muß<br />

eine Baumschaltung ausgeführt werden, siehe<br />

Allgemeine Installationsnormen.<br />

- Die Türstationen können bis zu maximal 50 Tasten<br />

haben. Bei über 50 Tasten muß unbedingt die<br />

Zehnertastatur Art. 342600 verwendet werden. Bei<br />

über 26 Tasten, d.h. zwischen dem sechsten und<br />

dem siebenten Ruftast-Modul, muß das Zubehör<br />

Art. 346903 vorgesehen werden (siehe<br />

Artikelbeschreibung).<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

332500 gemeinsame Türstation<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

42<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Zu weiteren Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

8 8 8<br />

PE PE PE<br />

346960<br />

PE OUT PE<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Umschaltautomat<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 8<br />

Anschlüsse<br />

Bei den Etagenverteilern muß die<br />

Verbindung IN-OUT der<br />

Steigleitung beachtet werden; die<br />

Ausgänge Pl1, Pl2, Pl3, Pl4 müssen<br />

in dieser Reihenfolge belegt werden.<br />

Die Steuerung für das<br />

Treppenhauslicht ist im Schaltplan<br />

neben dem Netzgerät dargestellt,<br />

sie kann aber an beliebiger Stelle<br />

der Anlage eingebaut werden.<br />

Kabel für die Anlage ist der Art.<br />

336900.<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

346200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Elektrischer Türöffner<br />

Der Türöffner muß an das<br />

Lautsprechermodul angeschlossen werden. Er wird<br />

von einem externen Trafo gespeist oder vom<br />

Netzgerät Art. 306010, indem die Klemmen 22 und<br />

24 vom Stecker PS0 verwendet werden. Für die<br />

Einteilung der Kabel nach Länge siehe die Tabelle für<br />

Analoganlagen (Klemmen 23 und 24) in Allgemeine<br />

Installationsnormen.<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

gemeinsame Türstation<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

Belastbarkeit von<br />

Kontakt C/NO 8 A<br />

8


OUT<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

8<br />

Türstationen, Digitalsystem<br />

Mit schaltplan 18 Video, 2 oder mehr gemeinsame Türstationen mit mehreren Steigleitungen mit 1 Neben-Türstation Audio/Video je Steigleitung<br />

OUT<br />

Netzgerät<br />

Verteiler<br />

8<br />

8<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

1<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT 1<br />

OUT 2<br />

OUT 1<br />

Strangverteiler Strangverteiler<br />

43<br />

8<br />

6<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

2<br />

IN<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346200<br />

7 8<br />

5 6<br />

1 2 3 4<br />

Aktivator Aktivator<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

~<br />

Verteiler<br />

Relais<br />

346220<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

8<br />

8<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

346100<br />

8<br />

Zu anderen<br />

Verteilern<br />

6<br />

2<br />

2<br />

1<br />

IN<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Neben-<br />

Türstation<br />

Nebenstrang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT 2<br />

20<br />

14<br />

346200<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT OUT<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

8<br />

~<br />

Relais<br />

346220<br />

10<br />

(7 nur per<br />

solo für<br />

audio Audio<br />

schemi <strong>Schaltpläne</strong><br />

19,20,21)<br />

19,20)<br />

Zu weiteren<br />

Strangverteilern


Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Bei Digitalanlagen müssen einige Geräte konfiguriert<br />

werden.<br />

Konfigurieren heißt, ihnen Nummern zur Erkennung<br />

und für die Festlegung der Arbeitsweise zuzuweisen.<br />

Die Konfiguratoren werden durch eine aufgestempelte<br />

Ziffer von 0 bis 9 gekennzeichnet und mit einer<br />

Pinzette in die vorgesehene Fassung eingesetzt.<br />

Die Konfiguration der Video- und Audio-<br />

Sprechanlagen ist identisch.<br />

Folgende Geräte müssen konfiguriert werden:<br />

- Lautsprecher-Modul - Video<br />

- Audioverteiler<br />

- Aktivator<br />

Es können verschiedene Anlagentypen ausgeführt<br />

werden, die von der einfachen Anlage, 1 Türstation<br />

und eine einzige Steigleitung, bis zu komplexen<br />

Anlagen mit mehreren Türstationen und mehreren<br />

Steigleitungen mit oder ohne Türstation für<br />

Steigleitung, reichen.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

44<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Haupt-<br />

Türstation<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

für<br />

Steigleitung<br />

gemeinsame<br />

Türstationen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Pinzette<br />

2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2 3<br />

1<br />

2 3 Konfigurator<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Platz für Konfigurator<br />

WICHTIG<br />

Bei bis zu 4 Hausstationen Audio oder Video,<br />

einschließlich der automatischen Beleuchtung der<br />

Türstation sowie der zeitgesteuerten Betätigung des<br />

Treppenhauslichts, muß keines der Geräte konfiguriert<br />

werden. Siehe nächste Seite.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

gemeinsame<br />

Türstation<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

der<br />

Steigleitung


Schaltplan für eine Anlage<br />

mit 4 Hausstationen und 1<br />

Türstation ES MUß KEINE<br />

KONFIGURATION<br />

VORGENOMMEN WERDEN.<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

Taste<br />

Türöffner<br />

extern<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Türstation<br />

Belastbarkeit<br />

Kontakt<br />

C/NO 8A<br />

45<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Video-Hausstation<br />

304102<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 814<br />

Video-Hausstation<br />

304102<br />

20<br />

PI 1 OUT<br />

Verteiler<br />

346130<br />

PI 2 IN<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 814<br />

1 2 3 4 5 6 7 814<br />

20 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 814<br />

20<br />

OUT<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

~<br />

8<br />

Aktivator<br />

346200<br />

Video-Hausstation<br />

304102<br />

Video-Hausstation<br />

304102<br />

20


Konfigurieren<br />

des Verteilers<br />

für Audiound<br />

Video-<br />

Türstationen<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Am Etagenverteiler können bis zu 4 Hausstationen<br />

angeschlossen werden, von denen jede maximal 3<br />

Tasten aufweist. Die Tasten haben folgende Funktionen:<br />

- Türöffnertaste<br />

- Treppenhauslicht<br />

- automatisches Einschalten beziehungsweise<br />

Steuerung eines Aktivators für allgemeine<br />

Bedienungen<br />

Bei digitalen Systemen müssen die Hausstationen<br />

numeriert werden, um eine Übereinstimmung zwischen<br />

Ruftaste (beziehungsweise digitaler<br />

Rufnummer) und Hausstation herzustellen.<br />

Die einfachste Methode ist, die Hausstation fortlaufend<br />

zu numerieren. Bei Anlagen mit mehreren<br />

Steigleitungen beginnt die Numerierung der ersten<br />

Steigleitung bei 1, die der zweiten setzt die<br />

Numerierung der ersten fort und so weiter, als ob es<br />

sich um eine einzige Steigleitung handelt.<br />

Diese Methode kann bei Anlagen mit Ruftast-<br />

Modulen für 1 bis 50 Wohnungen angewendet werden,<br />

oder für 1 bis 99 Wohnungen mit<br />

Zehnertastatur in der gemeinsamen Türstation.<br />

Alternativ besteht bei Anlagen mit einer Türstation<br />

mit Zehnertastatur oder mit gemeinsamen<br />

Türstationen, die alle Zehnertastatur haben, die<br />

Möglichkeit, die Hausstationen pro Steigleitung<br />

zusammenzufassen und ihnen eine<br />

Steigleitungsnummer (M) zuzuweisen. In diesem Fall<br />

muß die Numerierung pro Steigleitung fortlaufend<br />

erfolgen und jedes Mal bei 1 beginnen.<br />

Durch diese Methode darf, bei Anlagen von 1 bis 50<br />

Wohnungen mit Türstationen mit Ruftasten oder bei<br />

Anlagen von 1 bis 99 Wohnungen mit Zehnertastatur<br />

in der gemeinsamen Türstation, nur die Position N<br />

der Etagenverteiler und der Lautsprecher-Module der<br />

Türstationen mit Ruftasten konfiguriert werden.<br />

Als Alternative, nur bei Anlagen mit einer oder mehr<br />

gemeinsamen Türstationen mit Zehnertastatur, ist es<br />

möglich, die Hausstationen pro Steigleitung (M)<br />

zusammenzufassen und eine Nummer zu geben. So<br />

muß die progressive Numerierung der Hausstationen<br />

der einzelnen Steigleitungen bei 1 beginnen. Die<br />

Positionen M und N der Etagenverteiler müssen konfiguriert<br />

werden sowie die Positionen P, M und N des<br />

Lautsprecher-Moduls der Türstationen mit Ruftasten.<br />

46<br />

N1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1 PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 1 PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

N1 N1 N1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

gemeinsame<br />

Türstation mit<br />

Tasten oder<br />

Zehnertastatur<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

gemeinsame<br />

Türstation mit<br />

Zehnertastatur<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

der<br />

Steigleitung<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

der<br />

Steigleitung


Konfigurieren<br />

des Verteilers<br />

Audio und<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

N - Rufnummer<br />

Weist die Hausstation die an Pl1 angeschlossene<br />

Rufnummer zu. Die Ausgänge Pl2, Pl3, Pl4 entspre-<br />

chen daher N+1, N+2, N+3.<br />

Video M N P<br />

Die Ausgänge jedes Verteilers müssen in ihrer<br />

Reihenfolge belegt werden. Soll nur ein einziger<br />

Ausgang belegt werden, muß dieser Pl1 sein; werden<br />

2 belegt, Pl1 und Pl2 und so fort. Um die Festlegung<br />

der bei N einzufügenden Konfiguratoren zu erleichtern<br />

ist ein Formblatt vorbereitet worden, in dem die<br />

Namen der Teilnehmer bei den Nummern der<br />

Hausstationen e eingetragen werden können.<br />

M - Nummer der Steigleitung<br />

Weist der Hausstation die Nummer der zugehörigen<br />

Steigleitung zu. Sie muß nur in Anlagen mit mehreren<br />

Steigleitungen mit Zehnertastatur und einer oder<br />

mehreren Türstationen konfiguriert werden, um die<br />

zugehörige Steigleitung festzulegen.<br />

M<br />

1<br />

M<br />

1<br />

M<br />

1<br />

P - Nummer der Türstation oder des entsprechenden<br />

Aktivators.<br />

Legt fest, auf welche Türstation die Tasten für<br />

Türöffner und Lichtsteuerung wirken sollen, auch<br />

wenn zuvor nicht gerufen wurde. Muß nicht konfiguriert<br />

werden, wenn die zuzuweisende Türstation die<br />

Hauptstelle (oder die einzige) ist, sonst die Nummer<br />

der gewünschten Türstation einsetzen.<br />

Ist ein Etagenruf vorgesehen, muß in die linke<br />

Aufnahme der Position P (Zehnerstelle) der<br />

Konfigurator 9 eingesetzt werden.<br />

P<br />

9<br />

In diesem Fall ist die zugehörige Station die Haupt-<br />

Hausstation (oder die einzige Station), ohne daß weitere<br />

Konfiguratoren eingefügt werden müssen.<br />

Wird die Nummer der gewünschten Türstation eingesetzt,<br />

können maximal 10 Türstationen oder<br />

Aktivatoren zugeordnet werden (0 bis 9).<br />

47<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

3<br />

M<br />

3<br />

M<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

gemeinsame Türstation<br />

mit Zehnertastatur<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

der<br />

Steigleitung<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

1<br />

M<br />

1<br />

M<br />

1<br />

M<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Haupt-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

2<br />

M<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

M<br />

3<br />

M<br />

3<br />

M<br />

3<br />

M<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

3<br />

M<br />

PI 4<br />

N P<br />

PI 3<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

der<br />

Steigleitung<br />

gemeinsame<br />

Türstation alle<br />

mit<br />

Zehnertastatur


Anwendung<br />

der Tabelle<br />

zum<br />

Konfigurieren<br />

der Verteiler<br />

5°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

4°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

3°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

2°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

1°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

M<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Das Anwendungsblatt zum Konfigurieren der Verteiler<br />

wird ausgefüllt, indem man die Namen der Teilnehmer in<br />

die Felder Pl1, Pl2, Pl3, Pl4 einträgt. Fortlaufend nur die<br />

belegten Ausgänge numerieren, links unten bei der<br />

schon ausgefüllten 1 beginnen. Siehe Beispiele 1 und 2.<br />

Auf diese Weise wird jeder Hausstation eine Rufnummer<br />

zugeordnet und der Konfigurator festgelegt, der bei “N”<br />

in jedem Verteiler eingesetzt werden muß.<br />

Compilare solo in impianti<br />

Nur plurimontante ausfüllen bei con Anlagen<br />

mit<br />

tastiera<br />

mehreren<br />

decadica.<br />

Steigleitungen<br />

mit Zehnertastatur<br />

48<br />

10°<br />

15°<br />

V PI4<br />

V PI4<br />

E<br />

E<br />

R PI3<br />

R PI3<br />

T<br />

T<br />

E<br />

E<br />

I PI2<br />

I PI2<br />

L<br />

L<br />

E<br />

E<br />

PI1<br />

PI1<br />

R<br />

R<br />

M N P M N P M N P<br />

M N P<br />

M N P<br />

M N P<br />

1<br />

M N P<br />

9°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

8°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

7°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

6°<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

Für die Zuordnung von Wohnung/Taste siehe die<br />

Beispiele auf den folgenden Seiten.<br />

Bei Anlagen mit mehreren Steigleitungen mit gemeinsamen<br />

Türstationen mit Zehnertastatur muß für jede<br />

Neben-Türstation einer Steigleitung ein Formular<br />

ausgefüllt werden, dabei ist auch M zu numerieren.<br />

Siehe Beispiel 3. Werden nur Türstationen mit<br />

Zehnertastatur verwendet, ist es möglich, die<br />

Nummern so zuzuweisen, daß die räumliche<br />

Anordnung der Steigleitungen und der Stockwerke<br />

widergespiegelt wird.<br />

14°<br />

V PI4<br />

E<br />

R<br />

T PI3<br />

E<br />

I PI2<br />

M N P<br />

L<br />

E<br />

R PI1<br />

M N P<br />

13°<br />

V PI4<br />

E<br />

R<br />

T PI3<br />

E<br />

I PI2<br />

M N P<br />

L<br />

E<br />

R PI1<br />

M N P<br />

12°<br />

V PI4<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

I<br />

PI3<br />

PI2<br />

M N P<br />

L<br />

E<br />

R PI1<br />

M N P<br />

11°<br />

V PI4<br />

E<br />

R<br />

T PI3<br />

E<br />

I PI2<br />

M N P<br />

L<br />

E<br />

R PI1<br />

M N P


Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Konfigurieren<br />

des<br />

Lautsprecher-<br />

Moduls P M N T S<br />

N=N<br />

N=N<br />

N<br />

1<br />

N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Ordnet die Taste den Hausstationen zu. ‘N’ entspricht<br />

der von der niedrigsten Taste gerufenen Nummer<br />

(= unterste oder letzte Taste).<br />

Bei den sekundären Türstationen für Steigleitungen<br />

(und bei Anlagen mit nur einer Steigleitung) muß ‘n’ mit<br />

der gleichen Nummer konfiguriert werden die in N des<br />

ersten Verteilers dieser Steigleitung konfiguriert ist.<br />

49<br />

N=N<br />

N=N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

N=N PI 1 PI 4 N=N<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

N=N PI 1 PI 4 N=N<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14<br />

5 6 7 8<br />

N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Bei den gemeinsamen Türstationen mit Tasten muß<br />

sie immer mit der Zahl 1 konfiguriert werden. Bei<br />

Türstationen mit Zehnertastatur muß sie nicht konfiguriert<br />

werden.<br />

N=N<br />

N=N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

N<br />

1<br />

Haupt-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

N=N N=N<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

N=N PI 1 PI 4 N=N<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

N N<br />

N N<br />

1<br />

N<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

N<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4


Konfigurieren<br />

des<br />

Lautsprecher-<br />

Moduls<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

P - Nummer der Türstation<br />

Die Haupt-Türstation wird nicht konfiguriert. Alle übrigen<br />

Türstationen müssen mit 1 beginnend fortlau-<br />

P<br />

M - Nummer der Steigleitung<br />

Weist den Neben-Türstationen die Nummer der<br />

zugehörigen Steigleitung zu.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

50<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

gemeinsame<br />

Türstation<br />

mit Zehnertastatur<br />

T - Zeitschaltung für Türöffnerrelais<br />

Kein<br />

Konfigurator<br />

Funktion<br />

wie Taste<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

für<br />

Steigleitungen<br />

1 sek. 2 sek. 3 sek. 4 sek. 6 sek. 8 sek. 10 sek.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

fend numeriert werden. Die Konfiguration von P ist<br />

für Audio- und Video-Sprechanlagen mit Tasten oder<br />

mit Zehnertastatur identisch.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

Muß nur bei Neben-Türstationen für Steigleitungen,<br />

bei Anlagen mit mehreren Steigleitungen mit einer<br />

oder mehreren gemeinsamen Türstationen mit<br />

Zehnertastatur konfiguriert werden.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

P<br />

4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P P<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M M M<br />

Haupt-<br />

Haupt-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

S - Art des Rufsignals<br />

Kein<br />

Konfigurator<br />

Zweiton<br />

1200Hz<br />

600Hz<br />

1<br />

Zweiton<br />

1200Hz<br />

0Hz<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

Neben-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 2 PI 3<br />

5 6 14 5 6 7 8 5 6 14<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

M<br />

3<br />

Zweiton<br />

1200Hz<br />

2400Hz<br />

Neben-<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

5<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

P<br />

2<br />

Neben-<br />

Türstationen<br />

für<br />

Steigleitungen<br />

gemeinsame<br />

Türstationen<br />

alle mit<br />

Zehnertastatur<br />

Wichtig Es ist mögich unterschiedliche Ruftöne einzusetzen,<br />

damit unterchieden werden kann, von welcher<br />

Tür der Ruf kommt.<br />

2<br />

3<br />

Dauerton<br />

1200Hz


Konfigurieren<br />

des<br />

Lautsprecher-<br />

Moduls<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Beim Lautsprecher-Modul wird ein Abschlußstecker<br />

mitgeliefert.<br />

Der Abschlußstecker muß in das letzte Ruftast-Modul<br />

der Tastatur eingesteckt werden, nachdem die einzelnen<br />

Module mit den Vielfachkabeln mit Steckern<br />

verbunden wurden.<br />

Der Abschlußstecker wird nicht benötigt, wenn die<br />

Tastatur nur ein Lautsprecher-Modul mit 1 oder 2 Tasten<br />

ist, oder wenn die Zehnertastatur verwendet wird.<br />

51


15<br />

16<br />

Rossi<br />

13<br />

14<br />

10<br />

11<br />

8<br />

9<br />

5<br />

6<br />

Bianchi<br />

2<br />

6° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

4° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

3° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Beispiel 1 Konfigurieren einer Anlage mit einer<br />

Türstation mit Tasten, 16 Wohnungen, 6 Verteilern.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

M P/N T MOD<br />

52<br />

12<br />

7<br />

3<br />

Aktivator<br />

Treppenhauslicht<br />

M N<br />

1 5<br />

P<br />

M N<br />

1 3<br />

P<br />

M N<br />

1 0<br />

P<br />

M N<br />

8<br />

P<br />

M N<br />

5<br />

P<br />

M N<br />

1<br />

P<br />

keine<br />

Konfiguration<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

5° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

4° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

3° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

2° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

BIANCHI<br />

1° Verteiler<br />

P M N T S<br />

1<br />

14<br />

13<br />

M N P<br />

M N P<br />

M N P<br />

M N P<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

Die Konfiguration für Audio- und Video-Anlagen ist<br />

identisch.<br />

M N P M N P M N P<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

Wichtig - Bei einem Modul<br />

mit Zehnertastatur wird das Lautsprecher-<br />

Modul nicht konfiguriert.<br />

ROSSI<br />

10° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

9° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

8° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

7° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

ROSSI<br />

N. N.<br />

6° Verteiler<br />

M N P M N P<br />

M N P M N P<br />

M N P M N P<br />

16<br />

15<br />

M N P M N P<br />

BIANCHI<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

15° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

14° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

13° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

12° Verteiler<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

11° Verteiler<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


8<br />

N<br />

8<br />

9<br />

5<br />

N<br />

5<br />

6<br />

1<br />

N<br />

1<br />

2<br />

N<br />

1<br />

M P/N MOD<br />

1 9 1<br />

Steigleitung 1<br />

9 Wohnungen<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

3° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

ROSSI<br />

BIANCHI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

53<br />

7<br />

4<br />

3<br />

19<br />

N<br />

1 9<br />

20<br />

17<br />

N<br />

1 7<br />

18<br />

14<br />

N<br />

1 4<br />

N<br />

10<br />

1 0<br />

N<br />

1 0<br />

11<br />

20 BLU<br />

19<br />

18<br />

M P/N MOD<br />

1 0 2 0 1<br />

Steigleitung 2<br />

11 Wohnungen<br />

4° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

3° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

15 16<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

VERDI 10<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

13<br />

12<br />

28<br />

N<br />

2 8<br />

25<br />

N<br />

2 5<br />

21<br />

N<br />

2 1<br />

M P/N MOD<br />

2 1 3 0 1<br />

22<br />

Steigleitung 310<br />

Wohnungen<br />

3° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

NERI<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

GIALLI<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

29 30<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

26 27<br />

N<br />

2 1<br />

Beispiel 2 Konfigurieren einer Anlage mit einer<br />

gemeinsamen Türstation und je einer Türstation für<br />

die 3 Steigleitungen, alle mit Tasten.<br />

Insgesamt 30 Wohnungen.<br />

Die Konfiguration für Audio- und Video-Anlagen ist<br />

identisch.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

24<br />

23<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

N<br />

1<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

PI4<br />

PI3 N. N.<br />

PI2 N. N.<br />

PI1 N. N.<br />

Steigl. 2 - 2° Ver.<br />

16<br />

15<br />

14<br />

N. N. 13<br />

PI4<br />

PI3 N. N.<br />

PI2 N. N.<br />

PI1 VERDI<br />

Steigl. 2 - 1° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

ROSSI<br />

N. N.<br />

Steigl. 1 - 3° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Steigl. 1 - 2° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

BIANCHI<br />

Steigl. 1 - 1° Ver.<br />

M N P M N P<br />

12<br />

11<br />

10<br />

M N P<br />

9<br />

8<br />

M N P<br />

7<br />

6<br />

5<br />

M N P<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

M N P<br />

PI4<br />

PI3 NERI<br />

PI2 N. N.<br />

PI1 N. N.<br />

Steigl. 3 - 3° Ver.<br />

PI4<br />

PI3 N. N.<br />

PI2 N. N.<br />

PI1 N. N.<br />

Steigl. 3 - 2° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

Steigl. 3 - 1° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

BLU<br />

N. N.<br />

Steigl. 2 - 4° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2 N. N.<br />

PI1 N. N.<br />

Steigl. 2 - 3° Ver.<br />

Wichtig: Bei einem Modul<br />

mit Zehnertastatur wird das Lautsprecher-<br />

Modul der gemeinsamen Türstation<br />

nicht konfiguriert.<br />

NERI<br />

Aktivator für Garten-<br />

beleuchtung<br />

Keine Konfiguration<br />

GIALLI<br />

BLU<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

M N P<br />

N. N. 24<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

GIALLI<br />

VERDI<br />

ROSSI<br />

23<br />

22<br />

21<br />

M N P<br />

20<br />

19<br />

M N P<br />

18<br />

17<br />

M N P<br />

BIANCHI<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


M<br />

M<br />

M<br />

0108<br />

1<br />

0109<br />

0105<br />

1<br />

0106<br />

0101<br />

1<br />

N<br />

N<br />

N<br />

8<br />

5<br />

1<br />

0102<br />

P M N T S<br />

1<br />

1<br />

1<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

M P/N MOD<br />

1 2<br />

Steigleitung 1<br />

9 Wohnungen<br />

3° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

ROSSI<br />

BIANCHI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

0107<br />

0104<br />

0103<br />

54<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

0210<br />

0211<br />

0208<br />

2<br />

0209<br />

0205<br />

2<br />

11 BLU<br />

10<br />

9<br />

4° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

3° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

0206 0207<br />

0201<br />

2<br />

N<br />

2 1 0<br />

0202<br />

P M N T S<br />

2<br />

2<br />

1<br />

N<br />

N<br />

N<br />

8<br />

5<br />

1<br />

M P/N MOD<br />

2 2<br />

Steigleitung 2<br />

11 Wohnungen<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

0204<br />

0203<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

VERDI 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

0308<br />

0305<br />

0301<br />

0302<br />

Steigleitung 3<br />

10 Wohnungen<br />

3° Verteiler<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

2° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1° Ver.<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

NERI<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

GIALLI<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

0309 0310<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

0306 0307<br />

P M N T S<br />

3<br />

M<br />

M<br />

M<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

N<br />

N<br />

N<br />

8<br />

5<br />

1<br />

1<br />

M P/N MOD<br />

3 2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

P M N T S<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Beispiel 3 Konfigurieren einer Anlage mit einer<br />

gemeinsamen Türstation mit Zehnertastatur und je<br />

einer Türstation für jede der 3 Steigleitungen.<br />

Insgesamt 30 Wohnungen.<br />

Die Konfiguration der Audio- und Video-Anlagen ist<br />

identisch.<br />

0304<br />

0303<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

Tabelle für Konfi-<br />

guration<br />

der Steigleitung<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

ROSSI<br />

N. N.<br />

Steigl. 1 - 3° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Steigl. 1 - 2° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

BIANCHI<br />

Steigl. 1 - 1° Ver.<br />

1<br />

M<br />

9<br />

8<br />

M N P<br />

7<br />

6<br />

5<br />

M N P<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

M N P<br />

Aktivator für<br />

Gartenbeleuchtung<br />

Keine Konfiguration.<br />

Tabelle für Konfi-<br />

guration<br />

der Steigleitung<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

BLU<br />

N. N.<br />

Steigl. 2 - 4° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Steigl. 2 - 3° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Steigl. 2 - 2° Ver.<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

VERDI<br />

Steigl. 2 - 1° Ver.<br />

PI4<br />

Steigl. 3 - 3° Ver.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Steigl. 3 - 2° Ver.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

GIALLI<br />

Steigl. 3 - 1° Ver.<br />

2<br />

M<br />

11<br />

10<br />

M N P<br />

9<br />

8<br />

M N P<br />

7<br />

6<br />

5<br />

M N P<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

M N P<br />

Tabelle für Konfi-<br />

guration<br />

der Steigleitung<br />

PI3 NERI 10<br />

PI2 N. N. 9<br />

PI1 N. N. 8<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

PI4<br />

PI3<br />

PI2<br />

PI1<br />

3<br />

M<br />

M N P<br />

7<br />

6<br />

5<br />

M N P<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

M N P


Konfigurieren der Digitalanlagen<br />

Konfigurieren Der Aktivator kann für folgende Funktionen verwendet werden:<br />

des Aktivators – Lichtsteuerung<br />

– Zusatztüröffner<br />

– allgemeine<br />

M - Nummer der Steigleitung<br />

Nur mit MOD 1, 2 oder 3 konfigurieren (siehe Tabelle<br />

MOD).<br />

P/N - Adresse des Aktivators<br />

Nur mit MOD 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 konfigurieren (siehe<br />

Tabelle MOD).<br />

T - Zeitschaltung<br />

0=kein<br />

Konfigurator 1 2 3 4 5 6 7<br />

55<br />

3’<br />

1“ 3” 6” 10” 1’ 6’ 10’<br />

M P/N T MOD<br />

8<br />

Funktion<br />

als Taste<br />

9<br />

Takt<br />

EIN/AUS<br />

MOD - Funktionsmodus<br />

Um die unterschiedlichen Funktionsmodi zu erhalten, ist es in einigen Fällen notwendig, gleichzeitig mit MOD<br />

auch P/N und/oder M zu konfigurieren.<br />

Funktion Lichtsteuerung Konfigurator<br />

MOD P/N M<br />

1 - Das Relais des Aktivators wird keine keine keine<br />

mit den Tasten aller Tür- und<br />

Hausstationen gesteuert<br />

2- In Anlagen mit mehreren Mit der Nummer der letzten Mit der Nummer der ersten<br />

Steigleitungen, die nach der einfachsten Hausstation der zugehörigen Hausstation der zugehörigen<br />

Methode fortlaufend durchnumeriert 1 Steigleitung konfigurieren. Steigleitung konfigurieren, d.h<br />

wurden, als ob nur eine Steigleitung wie N des ersten Verteilers<br />

vorhanden wäre, wird das Relais des<br />

Aktivators jeder Steigleitung mit den<br />

Tasten aller Hausstationen der<br />

jeweiligen Steigleitung gesteuert.<br />

3 - Das Relais des Aktivators jeder Mit der Nummer der<br />

Steigleitung wird mit den Tasten 2 keine Steigleitung konfigurieren,<br />

aller Hausstationen in Anlagen mit d.h. wie M der Verteilers der<br />

mehreren Steigleitungen, die einzeln zugehörigen Steigleitung.<br />

numeriert wurden, gesteuert.<br />

4 - Das Relais des Aktivatoren wird mit Mit der Nummer der Hausstation Mit der gleichen Nummer<br />

der Taste einer einzelnen Hausstation konfigurieren. konfigurieren, wie im Verteiler,<br />

gesteuert. Hauptsächlich vorgesehen für 3 an den die Hausstation<br />

das Einschalten der Gartenbeleuchtung von angeschlossen ist.<br />

einzeln stehenden Einfamilienhäusern, die<br />

Teil einer Anlage sind.<br />

5 - Das Relais des Aktivatoren wird mit der Wie P des Lautsprecher-Moduls dieser<br />

Taste einer einzelnen Türstation Türstation konfigurieren.<br />

gesteuert. Hauptsächlich vorgesehen für 4 keine<br />

das Einschalten der Gartenbeleuchtung von<br />

einzeln stehenden Einfamilienhäusern oder<br />

Beleuchtung von Verbindungswegen bei<br />

Gebäuden, die Teil einer Anlage sind.<br />

Funktion Steuerung zusätzlicher Türöffner Konfigurator<br />

MOD P/N M<br />

1 - Das Relais des Aktivatoren wird von der Wie P des Verteilers konfigurieren, an das<br />

Taste der Hausstationen 5 die Hausstation angeschlossen ist. keine<br />

gesteuert. Hauptsächlich vorgesehen zur<br />

Öffnung eines weiteren Türschlosses<br />

zusammen mit dem Hauptschloß.<br />

2 - Das Relais des Aktivatoren wird von der Wie P des Verteilers konfigurieren, an das<br />

Taste der Hausstationen nur nach die Hausstation angeschlossen ist.<br />

Erhalt eines Rufes gesteuert. Hauptsächlich 6 keine<br />

zur Öffnung eines weiteren Türschlosses<br />

nach dem die Hausstation einen<br />

Anruf erhalten hat.<br />

Funktion allgemeiner Betätigungen Konfigurator<br />

MOD P/N M<br />

1 - Das Relais des Aktivatoren wird von der Wie P des Verteilers konfigurieren, an<br />

Taste der Hausstationen gesteuert. 9 das die Hausstation angeschlossen ist. keine<br />

Vorgesehen für allgemeine Betätigungen<br />

zusammen mit der automatischen Lichtsteuerung.<br />

2 - Das Relais des Aktivatoren wird von der Wie P des Verteilers konfigurieren, an<br />

Taste der Hausstationen anstelle der 9 den die Hausstation angeschlossen ist. keine<br />

automatischn Lichtsteuerung geschaltet.<br />

Wichtig - Die Symbole , die in der Tabelle für die MOD-Konfiguration verwendet werden, beziehen sich auf die Tasten<br />

der Hausstationen PIVOT. Werden Hausstationen Sprint eingesetzt, die serienmäßig nur eine Taste für Türöffner haben, muß für jedes dieser<br />

Geräte eine zusätzliche Taste Art. 337430 vorgesehen werden.


Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 19 Audio, 1 Hausstation Pivot oder Sprint (mit paralleler Hausstation und Zusatzläutewerk)<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

1 18<br />

Der Schaltplan 19 kann mit allen <strong>Schaltpläne</strong>n für<br />

Türstationen von 1 bis 18 kombiniert werden.<br />

Bei Verwendung mit den Schaltplan 1 - 2 - 5 ist zu<br />

beachten, daß die Drähte 14 und 20 nicht angeschlossen<br />

werden dürfen, da kein Etagenruf und<br />

Treppenhauslicht vorgesehen sind; daher führen 5<br />

und nicht 7 Drähte, wie im Schaltplan 19 angegeben,<br />

von der Hausstation zur Steigleitung.<br />

Bei Verwendung mit den <strong>Schaltpläne</strong>n 9 - 10 - 13 - 14<br />

- 17 - 18 ist zu beachten, daß die Drähte 2 - 7 - 8 von<br />

der Steigleitung zur Hausstation nicht angeschlossen<br />

werden.<br />

Parallel zur Haupt-Hausstation können maximal 2<br />

Hausstationen Pivot oder Sprint angeschlossen werden.<br />

Verwendung der Hausstation Sprint<br />

Bei Verwendung mit Schaltplan 1 muß die<br />

Hausstation Art. 304202 eingesetzt werden; bei<br />

Verwendung mit allen anderen Schaltungen von 2 bis<br />

18 muß es Art. 304212 sein.<br />

56


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

1 18<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 19 Audio, 1 Hausstation Pivot oder Sprint (mit paralleler Hausstation und Zusatzläutewerk)<br />

7<br />

WICHTIG<br />

Siehe Bemerkung auf der Seite 60<br />

Zur Etagenverteilung<br />

(5 ohne Etagenruf und<br />

ohne Treppenhauslicht<br />

Schaltplan 1-2-5)<br />

58<br />

Taste<br />

Etagenruf<br />

5 1<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

1 3 4 5 6 1420<br />

7<br />

5<br />

1<br />

Zusatzläutewerk<br />

336910<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

Hausstation "PIVOT"<br />

304002<br />

Hausstation Pivot<br />

in Parallele<br />

Hausstation "SPRINT"<br />

304202 oder 304212<br />

In der Hausstation Sprint<br />

entspricht die Klemme 14<br />

dem T der Zusatztaste<br />

Hausstation Sprint<br />

in Parallele


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

1 18<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 20 Audio, 2 oder mehr Hausstationen Pivot mit Intern Sprechen<br />

Der Schaltplan 20 kann mit allen <strong>Schaltpläne</strong>n für<br />

Türstationen von 1 bis 18 kombiniert werden.<br />

Bei einer Einfamilienhausanlage (Schaltplan 1) muß<br />

kein Netzgerät Art. 306000 in der Wohnung eingesetzt<br />

werden. Es genügt Klemme 12 des Art. 336200<br />

an Klemme 12 des Basisnetzgerätes anzuschließen.<br />

Das Relais für Intern Sprechen Art. 336200 wird für<br />

den Anschluß an die analoge Audio-Steigleitung vorbereitet<br />

ausgeliefert. Für den Anschluß an die analoge<br />

Videosteigleitung muß die Klappe auf der * Vorderseite des Gerätes geöffnet werden und die<br />

Brücke verstellt werden.<br />

JMP1 aus der<br />

JMP 2<br />

Grundstellung OFF<br />

in die Stellung ON<br />

Zum Anschluß an die Steigleitung Audio und Video<br />

digital muß die Brücke verstellt werden.<br />

JMP2 aus der<br />

JMP 2<br />

Grundstellung OFF<br />

in die Stellung ON<br />

Bei Kombination mit dem Schaltplän 1 ist zu beachten,<br />

daß die Drähte 14 und 20 nicht angeschlossen<br />

werden dürfen, da kein Etagenruf und kein<br />

Treppenhauslicht vorgesehen sind; daher führen 5<br />

und nicht 7 Drähte, wie im Schaltplan 19 angegeben,<br />

von der Hausstation zur Steigleitung. Bei<br />

Kombination mit den <strong>Schaltpläne</strong>n 9 - 10 - 13 - 14 -<br />

17 - 18 ist zu beachten, daß die Drähte 2 - 7 - 8 von<br />

der Steigleitung zur Hausstation nicht angeschlossen<br />

werden.<br />

Die Hausstationen Pivot müssen mit dem Tastenfeld<br />

mit 4 Zusatztasten Art. 337512 ausgestattet sein und<br />

müssen, mit Hilfe der DIP-Schalter, für den Einsatz<br />

zum Intern Sprechen vorbereitet werden.<br />

So muß die kleine Abdeckung, die sich unter dem<br />

Hörer befindet, seitlich verschoben werden, um die<br />

DIP-Schalter verstellen zu können.<br />

aus der Grundstellung ON<br />

in Stellung<br />

60<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

für analoge Audio-Steigleitung<br />

oder in Stellung<br />

ON<br />

JMP 1<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

JMP 1<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

für Audio- oder Video-Digitalsteigleitung<br />

Relais<br />

336200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1122021 1414T4 0<br />

PS<br />

*<br />

IN OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4


7<br />

Zum Etagenverteiler<br />

(5 ohne Etagenruf und<br />

ohne Treppenhauslicht<br />

Schaltplan 1-2-5)<br />

336000 306000<br />

12<br />

1<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 20 Hausstationen Audio Pivot mit intern Sprechen Art. 304002 und Art. 337512<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

1 18<br />

Netzgerät<br />

WICHTIG<br />

Siehe Bemerkung links<br />

~<br />

62<br />

14<br />

2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Taste<br />

Etagenruf<br />

13456<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

IN<br />

Relais<br />

20<br />

336200<br />

PS<br />

1414T4 0<br />

11220 21<br />

14 12 1 21 14<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

UT<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 21 Video, 1 Hausstation Video (mit Hausstation in Parallele und Zusatzläutewerk)<br />

4<br />

5<br />

6<br />

9 10 13<br />

14 17 18<br />

Der Schaltplan 21 kann mit den <strong>Schaltpläne</strong>n 9 - 10 -<br />

13 - 14 - 17 - 18 kombiniert werden.<br />

Für Anlagen ohne Etagenruf und ohne<br />

Treppenhauslicht beträgt die Zahl der Drähte zwischen<br />

Verteiler und Hausstation 8 statt 10, da die<br />

Klemmen 14 und 20 nicht angeschlossen werden<br />

müssen.<br />

Die Hausstation Pivot, die wahlweise parallel zur<br />

Hausstation vorgesehen werden kann, muß für diese<br />

Funktion durch die DIP-Schaltern programmiert werden.<br />

So muß die kleine Abdeckung, die sich unter dem<br />

Hörer befindet, seitlich verschoben werden, um die<br />

DIP-Schalter verstellen zu können. Von der<br />

Grundstellung<br />

in die Stellung<br />

Die Video-Hausstation, die mit der Haupt-Video-<br />

Hausstation in Parallele vorgesehen werden kann,<br />

muß für diese Funktion durch die DIP-Schalter programmiert<br />

werden.<br />

So muß die kleine Abdeckung, die sich unter dem<br />

Hörer befindet, seitlich verschoben werden,um die<br />

DIP-Schalter verstellen zu können.<br />

Grundstellung<br />

in die Stellung<br />

An die Haupt-Hausstation können maximal 2<br />

Apparate parallel angeschlossen werden.<br />

Um das 8-polige Kabel Art. 336900 verwenden zu<br />

können, kann der Anschluß zwischen Hausstation<br />

und Verteiler wie in der Zeichnung unten dargestellt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

64<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

14<br />

20


Video-<br />

Hausstation<br />

in Parallele<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

5 1234678<br />

5 1 2 3 4 6 7 8<br />

5 1234678<br />

5 1 2 3 4 6 7 8<br />

5 1234678<br />

8<br />

8<br />

8<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

65<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

336810<br />

PI<br />

78<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

336810<br />

PI<br />

78<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

336810<br />

PI<br />

78<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

56<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Video-Hausstation 304102<br />

Zur ersten<br />

Hausstation<br />

5 1234678<br />

5 1 2 3 4 6 7 8<br />

5 1234678<br />

8<br />

8<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

336810<br />

PI<br />

78<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

336810<br />

PI<br />

78<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

8<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Video-Hausstation 304102


zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 21 1 Hausstation Video (mit Hausstation in Parallele und Zusatzläutewerk)<br />

4<br />

5<br />

6<br />

9 10 13<br />

14 17 18<br />

Zum Etagenverteiler<br />

WICHTIG<br />

Siehe Bemerkung auf der linken Seite<br />

66<br />

10<br />

Taste<br />

Etagenruf<br />

5 1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

14<br />

20<br />

1 3 4 5 6 1420<br />

7<br />

5<br />

1<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

Zusatzläutewerk<br />

Art. 336910<br />

Video-Hausstation 304102<br />

Hausstation PIVOT<br />

in Parallele 304002


4<br />

5<br />

6<br />

9 10 13<br />

14 17 18<br />

Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 22 Video, 2 oder mehr Hausstationen mit Intern Sprechen<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

Der Schaltplan 22 kann mit den <strong>Schaltpläne</strong>n 9 - 10 - 13 - 14 -<br />

17 - 18 kombiniert werden. Für Anlagen ohne Etagenruf und<br />

Treppenhauslicht beträgt die Zahl der Drähte zwischen Verteiler<br />

und Hausstation 8 statt 10, da die Klemmen 14 und 20 nicht<br />

angeschlossen werden müssen. Das Relais für Intern Sprechen<br />

Art. 336200 wird für den Anschluß an die analoge Audio-<br />

Steigleitung vorbereitet ausgeliefert. Für den Anschluß an die<br />

analoge Videosteigleitung muß die Klappe auf der Vorderseite<br />

des Gerätes geöffnet und die Brücke verstellt werden.<br />

JMP1 aus der<br />

Grundstellung OFF<br />

in die Stellung ON<br />

Zur Anpassung an die digitale Videosteigleitung muß die<br />

Klappe * auf der Vorderseite des Art. 336200 geöffnet werden<br />

und die Brücke muß verstellt werden.<br />

JMP 2 von der<br />

Basisposition OFF<br />

auf die Position ON<br />

Bei einer Einfamilienhaus-Anlage (Schaltplan 3 und 4) ist es<br />

nicht notwendig ein Netzgerät Art. 306000 in der Wohnung vorzusehen.<br />

Es genügt, wenn die Klemme 12 des Art. 306010 an<br />

die Klemme 12 des Basisnetzgerätes angeschlossen wird und<br />

ein Widerstand von 150 W zwischen 7 und 8 des Monitors, der<br />

an den OUT des Art. 336820 angeschlossen ist, gesetzt wird.<br />

WICHTIG: Bei digitalen Videoanlagen im Abschnitt vom<br />

Etagenverteiler Art. 336820 und dem Eingang (Stecker<br />

“IN”) des Relais für Intern Sprechen, Art. 336200, muß der<br />

Draht 2 an die Klemme 2 des Steckers IN oder OUT des<br />

Etagenverteilers angeschlossen werden, unde nicht an<br />

die 2 des Steckers des Ausganges PI1, PI2, PI3, PI4.<br />

Die Hausstationen müssen mit dem Tastenfeld mit 4<br />

Zusatztasten Art. 337512 ausgestattet sein und müssen.<br />

Die Dip-Schalter müssen für die Funktion Intern Sprechen<br />

gestellt werden. So muß die Abdeckung, die sich unter dem<br />

Hörer befindet, seitlich verschoben werden, um die DIP-<br />

Schalter verstellen zu können. Von der<br />

Grundstellung<br />

ON<br />

in Stellung<br />

für die Haupt-Hausstation, d.h. die Station, wo das Bild ankommt<br />

oder in Stellung<br />

68<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

OFF<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

JMP 2<br />

JMP 1<br />

für die weiteren Hausstationen mit Intern Sprechen.<br />

Funktion<br />

Der Ruf kommt an allen Hausstationen an, das Bild nur bei<br />

der Haupt-Hausstation. Um das Bild an die anderen<br />

Hausstationen mit Intern Sprechen weiterzuleiten, muß lediglich<br />

die Taste betätigt werden.<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Relais<br />

336200<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1122021 1414T4 0<br />

PS<br />

*<br />

IN OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4


Hausstationen für Analog- und Digitalanlagen<br />

Mit schaltplan 22 Video, 2 oder mehr Hausstationen mit Intern Sprechen<br />

zu verbinden<br />

mit Schaltplan:<br />

4<br />

Zum Etagenverteiler<br />

20<br />

5<br />

10<br />

6<br />

9 10 13<br />

14 17 18<br />

1234<br />

5678<br />

Netzgerät<br />

306000<br />

70<br />

14<br />

21<br />

1<br />

12<br />

14<br />

1<br />

12<br />

1234678<br />

PI OUT PI<br />

5 5<br />

336820 Videoverteiler<br />

5 5<br />

PI IN PI<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

IN<br />

Relais<br />

336200<br />

WICHTIG<br />

Siehe Bemerkung links<br />

1 2 3 4<br />

6 7 8<br />

5<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Etagenruf<br />

PS<br />

1414T4 0<br />

11220 21<br />

1 2 3 4<br />

14 6 7 8<br />

14 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1234678<br />

~<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5<br />

6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

UT<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21<br />

14<br />

20<br />

17<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

21


2<br />

Beispiel Basisschaltplan komplett Audio analog<br />

Nr. 2 und Nr. 19<br />

Für den Anschluß der Zusatzläutewerke und der<br />

Hausstationen in Parallele siehe Schaltplan 19<br />

Hausstationen<br />

304002 304212<br />

Wichtig: Eine Brücke<br />

zwischen den Klemmen<br />

16 und 1 einsetzen<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

302120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

5A<br />

5B<br />

6<br />

24<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

71<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

Taste für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

5A5B 6<br />

7<br />

Taste Etagenruf<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

24<br />

22<br />

1 12 4 1310<br />

Mithörsperre<br />

336300<br />

* Der Draht 4 muß an die<br />

12<br />

22<br />

24<br />

14<br />

1<br />

3<br />

4 * 6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

5<br />

1 3 4 614<br />

20 5 5 5 5<br />

20<br />

n<br />

Klemme 4 des Art.<br />

336300 angeschlossen<br />

werden<br />

6+n<br />

6+n<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6<br />

14<br />

20<br />

5<br />

20 12 1<br />

Ruftongenerator<br />

332970<br />

7<br />

Taste Etagenruf<br />

6<br />

14 12<br />

Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

~<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

14<br />

20<br />

Hausstationen<br />

304002 304212<br />

306000<br />

1 12 22 24<br />

Netzgerät<br />

~


Beispiel Basisschaltplan komplett Audio digital<br />

Nr. 7 und Nr. 19<br />

Für den Anschluß der Zusatzläutewerke und<br />

Hausstationen in Parallele siehe Schaltplan 19<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

342240<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

Türstation<br />

Belastbarkeit<br />

von Kontakt<br />

C/NO 8 A<br />

72<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

Hausstationen<br />

304002 304212<br />

306010<br />

1 3 4 5 6 14 20<br />

Hausstationen<br />

304002 304212<br />

Netzgerät<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 3 4 5 6 14 20<br />

~<br />

6<br />

Etagenruf<br />

6<br />

Taste<br />

Etagenruf<br />

6<br />

Aktivator<br />

1345614<br />

346200 346200<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

346120<br />

PI 2<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4<br />

1345614<br />

6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 2 3 4


Beispiel Basisschaltplan komplett Video analog<br />

Nr. 4 und Nr. 21<br />

Für den Anschluß der Zusatzläutewerke und<br />

Hausstationen in Parallele siehe Schaltplan 21<br />

A = Türöffner extern<br />

B = Etagenruf<br />

2<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

336320<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

302120<br />

5A<br />

5B<br />

23<br />

24<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Wichtig: Eine Brücke zwischen<br />

den Klemmen 16<br />

und 1 einsetzen<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

73<br />

1 2 7 8 13 4 6 1210<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

5A5B 6<br />

24<br />

22<br />

A<br />

23<br />

1123 4<br />

Türstation<br />

* Der Draht 4 muß<br />

5 5 5 5 5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

20<br />

5 5 5 5 5 1 2 3 4 614 2078<br />

1 2 3 4 614 207<br />

8<br />

5 5 5 5 5 5 1234614 20 78<br />

*<br />

8<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

2<br />

1<br />

14<br />

12<br />

22<br />

23<br />

24<br />

5<br />

5<br />

9<br />

n<br />

an die Klemme 4<br />

des Art. 336320<br />

angeschlossen werden<br />

9<br />

14 201<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

20 12 1 14 12<br />

1 2 6 12 22 23 24<br />

PS0<br />

332970<br />

9+(n-1)<br />

9+n<br />

Ruftongenerator Zeitschaltrelais<br />

336230<br />

~<br />

Video-<br />

Hausstation<br />

304102<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

2<br />

OUT<br />

IN<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 14 20<br />

PI<br />

78<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

~<br />

10<br />

B


Beispiel Basisschaltplan komplett Audio digital<br />

Nr. 9 und Nr. 21<br />

Für den Anschluß der Zusatzläutewerke und<br />

Hausstationen in Parallele siehe Schaltplan 21<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

332500<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

301120<br />

Ruftast-<br />

Modul<br />

332240<br />

Taste<br />

für<br />

Türöffner<br />

extern<br />

PL PL C NC NO<br />

~<br />

74<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3-4<br />

5-6<br />

7-8<br />

Türstation<br />

Belastbarkeit<br />

von<br />

Kontakt<br />

C/NO 8 A<br />

-<br />

+<br />

Audio<br />

Bus<br />

Video<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

Netzgerät<br />

306010<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

Verteiler<br />

OUT<br />

346130<br />

IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

~<br />

8<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

346200<br />

~<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Aktivator<br />

Video-Hausstation<br />

304102<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

8<br />

14 20


Modulträger<br />

mit<br />

Unterputzkasten<br />

Art. 331110<br />

Art. 331120<br />

Art. 331130<br />

Artikelbeschreibung<br />

Es gibt den Modulträger aus Aluminium mit entsprechendem<br />

Unterputzkasten für 1, 2 und 3 Module. Es<br />

werden Abstandhalter mitgeliefert, durch die die<br />

Unterputzkästen vor dem Einmauern verbunden werden.<br />

Um den richtigen Abstand für die Modulträger<br />

einzuhalten, werden elastische Abstandhalter mitgeliefert,<br />

die, nachdem die Modulträger auf den<br />

Unterputzkästen montiert wurden, entfernt werden.<br />

Wir empfehlen, die elastischen Abstandhalter nicht<br />

wegzuwerfen, da diese bei eventuellen<br />

Veränderungen benötigt werden.<br />

75<br />

+ =<br />

45 117 139<br />

214<br />

123<br />

326,5<br />

235<br />

143,5


Digitales<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

Art. 301120<br />

Ruftast-<br />

Modul, digital<br />

Art. 342240<br />

Infomodul,<br />

digital<br />

Art. 342200<br />

Artikelbeschreibung<br />

1 - Taste für Treppenhauslicht<br />

2 - LED zur Beleuchtung der Taste für das<br />

Treppenhauslicht<br />

3 - Ruftasten<br />

4 - Verbindungsstecker der Videokamera, die immer<br />

über dem Lautsprecher-Modul angebracht werden<br />

muß<br />

5 - Verbindungsstecker zum Anschluß an Info- oder<br />

Ruftast-Modul, oder Zehnertastatur.<br />

6 - Stecker zum Anschluß des elektrischen<br />

Türöffners und der Taste für externen Türöffner<br />

7 - Stecker zum Anschluß an die Steigleitung.<br />

8 - Platz für Konfiguratoren und Potentiometer für<br />

die Lautstärkeregulierung des Mikrofons und des<br />

Lautsprechers; durch Abdeckklappe geschützt<br />

9 - Elektret-Mikrofon<br />

10- Lautsprecher<br />

Beleuchtung der Namensschilder durch LED.<br />

Zusammen mit dem Lautsprecher wird ein steckbares<br />

Endstück geliefert, das mit dem letzten Ruftast-<br />

Modul der Türstation verbunden werden muß. Siehe<br />

Konfiguration digitaler Anlagen.<br />

1 - Ruftasten<br />

2 - Verbindungsstecker mit Eingang für andere<br />

Module<br />

3 - Verbindungsstecker mit Ausgang für andere<br />

Module<br />

Beleuchtung der Namensschilder durch LED<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

1 - Schrifteinlage für Hausnummer oder andere<br />

Informationen<br />

2 - Verbindungsstecker mit Eingang für andere<br />

Module<br />

3 - Verbindungsstecker mit Ausgang für andere<br />

Module<br />

Beleuchtung der Schrifteinlage durch LED<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Platz für elektronische Platine (vom Lautsprecher-<br />

Modul), wenn das Info-Modul das letzte ist.<br />

76<br />

10<br />

3<br />

100<br />

1<br />

100<br />

100<br />

1<br />

2<br />

9<br />

1<br />

89<br />

89<br />

89<br />

4<br />

5<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

Zum<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

342240 Zum<br />

Ruftast- 342480<br />

Modul<br />

6<br />

8<br />

T5210<br />

T5211<br />

T5212<br />

T5220<br />

T5224<br />

T5220<br />

T5224<br />

T5210<br />

T5211<br />

T5212<br />

T5220<br />

T5224<br />

T5220<br />

T5224<br />

7


Zehnertastatur<br />

Art. 342600<br />

Lautsprecher-<br />

Modul, analog<br />

Art. 302120<br />

Artikelbeschreibung<br />

Ermöglicht die Anrufweiterleitung zu allen<br />

Hausstationen durch Eingabe der Zielnummer auf der<br />

Tastatur und das Öffnen des Schlosses durch einen<br />

5-stelligen Geheimcode. Wenn die Nummer des<br />

Bewohners nicht bekannt ist, kann man in der Liste<br />

blättern, bis auf dem Display der gewünschte Name<br />

erscheint. Für die Programmierung wird ein 4-stelliger<br />

Code benötigt, der vom Bewohner festgelegt<br />

wird. Er kann jederzeit geändert werden.<br />

Durch die Programmierung kann:<br />

- die Wahl der Sprache, in der die Mitteilungen auf<br />

dem Display erscheinen soll, gewählt werden<br />

- die Veränderung des Türöffnercodes oder das Öffnen<br />

der Tür, zu jeder Tageszeit, ohne Eingabe des<br />

Codes, erfolgen<br />

- die Eingabe oder Änderung der Namen oder<br />

Nummern der Bewohner erfolgen<br />

- die Funktion des Gerätes durch Autodiagnose<br />

geprüft werden.<br />

Anschlüsse<br />

Es muß immer unter einem Lautsprecher-Modul<br />

montiert werden.<br />

Es ist mit einem Vielfachkabel ausgestattet, das am<br />

vorgesehenden Platz des Lautsprecher-Moduls eingesteckt<br />

wird.<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Tastenfunktionen<br />

1 - Tasten zur Auswahl und Programmierung<br />

2 - Programmierungszugang durch Geheimcode<br />

3 - Tür öffnen<br />

4 - Taste zum Abwärtsrollen der Namen auf dem<br />

Display<br />

5 - Löschen<br />

6 - Taste zum Aufwärtsrollen der Namen auf dem<br />

Display<br />

7 - Ruf nach der Namenswahl<br />

Achtung: Bei Stromauswahl gehen die Daten<br />

nicht verloren.<br />

1 - Treppenhauslichttaste<br />

2 - Ruftasten<br />

3 - Stecker mit 8 Klemmen<br />

4 - Stecker mit 4 Klemmen<br />

5 - Faston-Kontaktzunge für Anschluß des gemeinsamen<br />

Drahtes (10) der anderen Module<br />

6 - Steckbare Soffittenfassung mit Faston-<br />

Kontaktzungen für den parallelen Anschluß der<br />

Soffittenfassungen der anderen Module und<br />

Schraubklemmen für Anschluß an der<br />

Steigleitung.<br />

7 - Lautstärkeregler Mikrofon<br />

8 - Lautstärkeregler Lautsprecher<br />

9 - Platz für zusätzliches Türöffnerrelais in Audio-<br />

Anlagen<br />

10 - Platz für zusätzliche Mithörsperre in Audio-<br />

Anlagen<br />

11 - Platz für Zubehör Art. 336320, unbedingt erforderlich<br />

bei Video-Analoganlagen<br />

12 - Elektret-Mikrofon<br />

13 - Lautsprecher<br />

Ruf wird durch akustisches Signal bestätigt.<br />

77<br />

1<br />

2<br />

0÷9<br />

13<br />

2<br />

5 4<br />

12<br />

1<br />

3<br />

7<br />

5<br />

Art. 332500<br />

332540<br />

9<br />

3<br />

11<br />

6<br />

7<br />

10<br />

4<br />

8<br />

6


Mithörsperre<br />

Art. 336300<br />

Türöffnerrelais<br />

Art. 336310<br />

Ruftast-<br />

Modul, analog<br />

Art. 332240<br />

Artikelbeschreibung<br />

Zum Einsetzen in den vorgesehenen Platz im<br />

Lautsprecher-Modul Art. 302120 in mithörgesperrten<br />

Anlagen.<br />

Zum Einsetzen im analogen Lautsprecher-Modul Art.<br />

302120, um den Einsatz von Kabeln mit geringem<br />

Durchmesser zu ermöglichen (Siehe Tabelle<br />

Durchmesser/Distanz in Allgemeine Installationsnormen).<br />

Kontaktbelastbarkeit 8A.<br />

1 - Ruftaste<br />

2 - Stecker mit 4 Klemmen für Tastenanschluß<br />

3 - Steckbare Soffittenfassung mit doppelten<br />

Faston-Kontaktzungen zum Parallelanschluß mit<br />

Soffittenfassungen der anderen Module<br />

4 - Doppelte Faston-Kontaktzunge zum Anschluß<br />

des gemeinsamen Drahtes (10) der anderen<br />

Module.<br />

Zusammen mit dem Ruftast-Modul werden drei<br />

Kabel mit Faston-Stecker zum Anschluß des gemeinsamen<br />

Drahtes (10) der anderen Module und der<br />

Soffitten geliefert.<br />

78<br />

1 12 6 2223<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

Zu<br />

Hausstationen<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

22 24<br />

~<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

1<br />

100<br />

1 12 4 1310<br />

5A5B 6<br />

23<br />

1123 4<br />

Art. 302120<br />

Art. 302120<br />

1 12 6 22 23<br />

10 16 10<br />

14 9<br />

5A5B 6<br />

22 24<br />

89<br />

4<br />

23<br />

1123 4<br />

ok<br />

Zu<br />

Hausstationen<br />

2<br />

ok<br />

3


Infomodul,<br />

analog<br />

Art. 332200<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

für Analogund<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 332500<br />

Interface für<br />

externe<br />

Kamera<br />

Art. 332540<br />

Artikelbeschreibung<br />

1 - Schrifteinlage für Hausnummer oder andere<br />

Informationen<br />

2 - Soffittenträger, steckbar, mit doppelten<br />

Kontaktzungen Faston zum Parallelanschluß mit<br />

den Soffittenträgern der anderen Module.<br />

Die Einlage mit der Aufschrift “Bitte warten” und das<br />

Verbindungszubehör werden mitgeliefert für Anlagen mit<br />

mehreren Türstationen und automatischer Umschaltung<br />

mit zwei Einführungsdrähten mit Faston, zur Anzeige,<br />

welche Türstationen zur Zeit ausgeschaltet sind.<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

79<br />

24<br />

22<br />

24<br />

22<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

1124 3<br />

25 6 7 8<br />

OUT<br />

336210<br />

PE A PE B<br />

8 910 22<br />

4 3 6 7<br />

8 91022<br />

4 3 6 7<br />

5A<br />

5B<br />

5C<br />

5D<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

22 24<br />

10<br />

5C5D<br />

5A5B<br />

1 - Regulierung für den Neigungswinkel des<br />

Objektivs<br />

2 - Dip-Schalter zur Anpassung der Kamera an die<br />

Kabellänge<br />

3 - Mehrleiter-Kabel mit Stecker zur Verbindung an<br />

das Lautsprecher-Modul<br />

4 - Platz für Türöffnerrelais (Art. 336310) der zweiten<br />

Tür für Video-Analoganlagen mit zwei<br />

Türstationen oder Platz für Abschaltrelais der<br />

Videokameras in Digitalanlagen mit mehreren in<br />

Reihen geschalteten Türstationen (Art. 346220).<br />

Eigenschaften<br />

- Sensor mit 1/3”<br />

- Objektiv F3,5 f3,6 mm (Vertikalwinkel 58°,<br />

Horizontalwinkel 77°, Erfassungswinkel max. 96°)<br />

- Betriebsspannung 18÷22 V DC<br />

- Verbrauch bei eingeschaltetem Apparat 170mA<br />

- Zwischenabtastung 2:1<br />

- Abtastsystem 625 Linien 50 Halbbilder/sec.<br />

- Zeilenfrequenz horizontal 15625 Hz<br />

- Zeilenfrequenz vertikal 50 Hz<br />

- Definition im Zentrum des Bildes 380 Zeilen horizontal,<br />

400 Zeilen vertikal<br />

- Beleuchtung nachts durch Infrarot-LED<br />

- Automatische Blendeneinstellung<br />

- Ausgangspegel Video ± 1 Vpp auf 56 Ohm<br />

- Verzögerungsfreie Einschaltung<br />

- Betriebstemperatur -10° + 50°C (an der Türstation<br />

installiert)<br />

- Einstellung Bildausschnittgröße (+0-5°)<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Muß immer über einem Lautsprecher-Modul positioniert<br />

werden. Für Video-Analoganlagen muß das Zubehör Art.<br />

336320 für das Lautsprecher-Modul eingeplant werden.<br />

Ermöglicht den Anschluß einer externen Kamera an<br />

die Türstation.<br />

Muß an der Stelle des Kamera-Moduls installiert werden.<br />

Es ist mit einem Stecker zum eventuellen<br />

Anschluß an ein Zeitschaltrelais für eine Lichtquelle,<br />

die den erfassenden Bereich beleuchtet, ausgestattet.<br />

1 - Stecker mit 5 Klemmen<br />

2 - Dip-Schalter zur Anpassung an die Länge der<br />

Anlage.<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

24<br />

22<br />

24<br />

22<br />

1<br />

1 2<br />

1<br />

100<br />

100<br />

1<br />

3 4<br />

100<br />

2<br />

89<br />

89<br />

2<br />

89<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

L < 300m<br />

300 < L < 600m<br />

600 < L < 1000m<br />

L = Abstand zwischen<br />

Kamera und der<br />

weitentferntesten<br />

Hausstation.<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

2<br />

L = Abstand zur<br />

Kamera. Wird nicht<br />

konfiguriert<br />

L < 300m<br />

300 < L < 600m<br />

600 < L < 1000m


Zubehör für<br />

Kamera<br />

in<br />

Analoganlagen<br />

Art. 336320<br />

Relais für<br />

mehrere<br />

Video-<br />

Türstationen<br />

in Serie für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346220<br />

Artikelbeschreibung<br />

Es muß in Video-Analoganlagen eingesetzt werden.<br />

Zum Einsatz im analogen Lautsprecher-Modul Art.<br />

302120. Angeschlossen wird es wie in der Zeichnung<br />

angegeben.<br />

Es wird im Kamera-Modul Art. 332500 eingesetzt,<br />

zum Ausschluß dieser, in Anlagen mit mehreren<br />

Video-Türstationen in Serie. Dieser Anschlußtyp kann<br />

auch als Alternative zu dem als Stern mit<br />

Umschaltautomat Art. 346960, vorgesehen in den<br />

Basisschaltplänen der Anlagen mit mehreren Video-<br />

Türstationen, eingesetzt werden.<br />

80<br />

8<br />

8 6<br />

1 2 7 8 13 4<br />

10<br />

16 10<br />

14 9<br />

6 1210<br />

5A5B 6 23<br />

1123 4<br />

Art. 302120<br />

332500 332500 332500<br />

2 2<br />

8 6


Code-lock-<br />

Modul<br />

für Analogund<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 332650<br />

Hausstation<br />

Sprint<br />

Art. 304202<br />

Hausstation<br />

Sprint mit<br />

Mithörsperre<br />

Art. 304212<br />

Zusatztaste<br />

für Sprint<br />

Art. 337430<br />

Artikelbeschreibung<br />

Ein elektronisches Gerät mit beleuchteter Tastatur,<br />

die es ermöglicht automatische Türöffner oder<br />

Zusatzanlagen (z. B. verschiedene Alarme) durch<br />

numerische Codes mit 3, 4 oder 5 Ziffern zu aktivieren.<br />

Die Programmierung der numerischen Codes<br />

wird direkt durch die Tastatur vorgenommen.<br />

Es können zwei unterschiedliche Codes für zwei verschiedene<br />

Türöffner oder einen Türöffner und einer<br />

Zusatzanlage gespeichert werden.<br />

Das Gerät hat eine 12er-Tastatur, Leuchtanzeigen zur<br />

Kontrolle der Programmierung und Aktivierung der<br />

gewünschten Funktion. Ein akustisches Signal bestätigt<br />

den Tastendruck.<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

1 - Türöffnertaste<br />

2 - Lautstärkeregelung des Rufsignals<br />

3 - Platz für Zusatztasten oder Rufabschaltung mit LED<br />

Dehnbare Hörerschnur mit 2 RJ-Steckern.<br />

Regulierbarer elektronischer Ruf.<br />

Elektret-Mikrofon<br />

Lautsprecher.<br />

Für AP-Version: Direkt an die Wand oder auf<br />

Schalterdose Ø 60 mm.<br />

Für Tischversion, mit Tischzubehör Art. 337202: Das<br />

Tischzubehör besteht aus einer Platte mit rutschfesten<br />

Füßchen und einem 2m-Kabel mit Stecker für<br />

die Steckdosen Art. 306942 oder Art. 336982.<br />

Für Analoganlagen mit Mithörsperre. Es muß das<br />

Zubehör Art. 336300 in der Türstation eingeplant<br />

werden.<br />

In die Hausstation Sprint können, zusätzlich zur<br />

Basistaste, 4 Tasten für Zusatzfunktionen eingesetzt<br />

werden.<br />

81<br />

1<br />

crack<br />

3<br />

90°<br />

91<br />

200<br />

95<br />

102<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

95<br />

5<br />

4<br />

3


Rufabschaltung<br />

mit<br />

LED-Signal<br />

für Sprint<br />

Art. 337400<br />

LED-Signal<br />

Sprint<br />

Art. 337440<br />

Artikelbeschreibung<br />

Es ist eine Klemmleiste mit einem Umschalter und<br />

einem LED, die an die Stelle der ersten beiden<br />

Zusatztasten eingesetzt wird. Sie bewirkt, daß der<br />

Ruf abgeschaltet wird und ein rotes LED blinkt. Bei<br />

analoge Audioanlagen wird ein Draht mehr in der<br />

Steigleitung benötigt, Es muß das Netzgerät Art.<br />

306010, anstelle des Art. 306000, eingesetzt werden.<br />

Wenn das blinkende LED nicht benötigt wird, kann<br />

auf einen Zusatzdraht verzichtet werden.<br />

Ein Ruf von der Türstation aktiviert automatisch den<br />

Türöffner , wenn eine Brücke zwischen der Klemme 6<br />

des Art. 337400 und der Klemme 6 der Hausstation<br />

besteht.<br />

In diesem Fall muß immer das Relais Art. 336310 im<br />

analogen Lautsprecher-Modul Art. 302120 eingesetzt<br />

werden.<br />

Kann an die Stelle einer Zusatztaste für verschiedene<br />

Anzeigen eingesetzt werden.<br />

Jedes LED benötigt einen Draht mehr in der<br />

Steigleitung.<br />

82<br />

*<br />

Schaltplan A<br />

1<br />

zum Art. 306000<br />

Schaltplan B<br />

zum Art. 306000<br />

20 1 3 4 5 6<br />

20 1 3 4 5 6<br />

0<br />

T<br />

1<br />

5 1<br />

12<br />

5<br />

6<br />

1<br />

5 1<br />

12<br />

5<br />

6<br />

* Zur Klemme 6 des Relais Art. 336310<br />

+12V


Hausstation<br />

Pivot<br />

Art. 304002<br />

Artikelbeschreibung<br />

1 - Türöffnertaste<br />

2 - Taste für Treppenhausbeleuchtung<br />

3 - Freie Taste<br />

4 - Lautstärkeregelung des Rufsignals<br />

5 - Platz für Tastenfeld für 4 Zusatztasten oder für<br />

Rufabschaltung mit LED oder Zubehör für Drei-<br />

Klang-Gong<br />

6 - Dip-Schalter für Programmierung<br />

7 - Stecker mit 8 Klemmen<br />

Ist serienmäßig mit Mithörsperre und regelbarem<br />

elektronischem Ruf ausgestattet.<br />

Dehnbare Hörerschnur mit 2 RJ-Steckern.<br />

Elektret-Mikrofon<br />

Für AP-Version: Direkt an die Wand oder auf<br />

Schalterdose Ø 60 mm.<br />

Für Tischversion, mit Tischzubehör Art. 337102: Das<br />

Tischzubehör besteht aus einer Platte mit rutschfesten<br />

Füßchen und einem 2m-Kabel mit Stecker für<br />

die Steckdosen Art. 306942 oder Art. 336982.<br />

Als UP-Version mit UP-Installationsset Art. 336982<br />

einzusetzen.<br />

83<br />

7<br />

68,5<br />

210<br />

6<br />

70<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


Hausstation<br />

Video<br />

Art. 304102<br />

Tastenfeld<br />

mit 4<br />

Zusatztasten<br />

für<br />

Hausstationen<br />

Audio<br />

Pivot und<br />

Video<br />

Art. 337512<br />

Artikelbeschreibung<br />

1 - Türöffnertaste<br />

2 - Taste für Treppenhausbeleuchtung<br />

3 - Taste zum Einschalten der Videokamera an der<br />

Türstation<br />

4 - Lautstärkeregelung des Rufsignals<br />

5 - Platz für Tastenfeld für 4 Zusatztasten oder für<br />

Rufabschaltung mit LED oder Zubehör für Drei-<br />

Klang-Gong<br />

6 - Dip-Schalter für Programmierung<br />

7 - Kontrastregulierung<br />

8 - Helligkeitsregulierung<br />

Eigenschaften<br />

- Betriebsspannung 18÷23 V DC<br />

- Selbstschutz gegen Kurzschluß und Überlastung<br />

durch PTC<br />

- Leistungsaufnahme (Betrieb) 450mA<br />

- flacher 4”-Bildschirm<br />

- Einschaltzeit 6 sek.<br />

- Videosignal - Halbbildfrequenz 1Vpp 50 Hz<br />

- Fernsehnorm 625 Zeilen<br />

- regulierbarer elektronischer Ruf<br />

- dehnbare Hörerschnur mit 2 RJ-Steckern<br />

- Elektret-Mikrofon, verstärkt<br />

- Lautsprecher<br />

Kann mit Wandzubehör Art. 337160, komplett mit<br />

Stecker, an die Wand montiert werden. Auch als<br />

Tischversion mit Tischzubehör Art. 337122, dem<br />

Kabel Art. 336803 und der Steckdose Art. 306942<br />

oder 336982 möglich.<br />

Einzusetzen in den dafür vorgesehenen Platz, damit<br />

die Hausstationen Audio und Video Pivot zum internen<br />

Sprechen genutzt werden können. Es wird der<br />

Zusatzstecker für die Verbindung mitgeliefert.<br />

84<br />

68,5<br />

210<br />

6<br />

5<br />

4<br />

210<br />

3<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8


Zubehör zur<br />

Rufabschaltung<br />

mit LED für<br />

Hausstationen<br />

Audio und<br />

Video Pivot<br />

Art. 337500<br />

Zubehör für<br />

Drei-Klang-<br />

Ruf für<br />

Analoganlagen<br />

Art. 337530<br />

Artikelbeschreibung<br />

Besteht aus einer Klemmleiste, einem Umschalter,<br />

einem LED und 2 Zusatztasten.<br />

Sie bewirkt, daß der Ruf abgeschaltet wird und ein<br />

rotes LED blinkt.<br />

Bei analogen Audioanlagen wird ein Draht mehr in der<br />

Steigleitung benötigt. Es muß das Netzgerät Art.<br />

306010, anstelle des Art. 306000, eingesetzt werden.<br />

Wenn das blinkende LED nicht benötigt, wird, kann auf<br />

einen Zusatzdraht verzichtet werden. Bei Videoanlagen<br />

werden in keinem Fall Zusatzdrähte benötigt.<br />

Die Leiste Art. 337500 kann auch in bereits bestehende<br />

Anlagen eingebaut werden (je nach Gerätetyp)<br />

ohne den zusätzlichen Draht 2, wenn auf das aufblinkende<br />

LED verzichet werden kann.<br />

Ein Ruf von der Türstation aktiviert automatisch den<br />

Türöffner, wenn eine Brücke zwischen der Klemme 6<br />

des Art. 337500 und der Klemme 6 der Hausstation<br />

besteht. In diesem Fall muß immer das Relais Art.<br />

336310 im analogen Lautsprecher-Modul Art. 302120<br />

eingesetzt werden..<br />

Zum Einsatz in den vorgesehenen Platz in die<br />

Hausstationen Audio und Video Pivot für den Drei-Klang-<br />

Ruf. Es wird ein Draht mehr in der Steigleitung benötigt<br />

und der Generator Art. 336830 muß eingesetzt werden.<br />

85<br />

Etangenruf<br />

14<br />

20 17<br />

S<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

PI<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

27 6<br />

26 5<br />

21 2<br />

19 1<br />

A<br />

8<br />

14<br />

17<br />

6<br />

5<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

14<br />

17<br />

6<br />

5<br />

20<br />

18<br />

19<br />

14<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

20<br />

18<br />

19<br />

PI<br />

PI<br />

A<br />

4<br />

3<br />

20<br />

1<br />

5<br />

2<br />

1<br />

20 17<br />

S<br />

PI<br />

A<br />

4<br />

3<br />

20<br />

1<br />

27 6<br />

26 5<br />

21 2<br />

19 1<br />

A<br />

346130<br />

PI 2 IN<br />

5 6 7 8<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

1<br />

OUT<br />

8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

8<br />

5 6 7 8<br />

M<br />

PI 4<br />

N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

2<br />

Art.<br />

336830<br />

Art.<br />

336830


Zusatzläutewerk<br />

Art.<br />

336910<br />

Netzgerät für<br />

Analoganlagen<br />

Audio<br />

Art. 306000<br />

Netzgerät für<br />

Analoganlagen<br />

Video und<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 306010<br />

Umschaltautomat<br />

für<br />

mehrere<br />

Türstationen<br />

Audio oder<br />

Video in<br />

Analoganlagen<br />

Art. 336210<br />

Strangverteiler<br />

Audio<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346140<br />

Relais zum<br />

Intern<br />

Sprechen<br />

Audio oder<br />

Video für<br />

Analog- oder<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 336200<br />

Artikelbeschreibung<br />

Zusatzläutewerk, um den Ruf der Hausstationen zu<br />

verstärken.<br />

Zum Anschluß an die Klemmen 1 und 5.<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- Eingang 230V AC ± 10%<br />

- Ausgänge: 1-12 12V DC<br />

22-24 12V AC<br />

- 10 DIN Modulgehäuse<br />

- Eingang 230V AC ± 10%<br />

- Stecker mit 8 Kontakten für digital Ausgang (OUT)<br />

- Ausgänge: 1-2 24V DC<br />

3-4 24V DC<br />

5-6 24V DC<br />

- Stecker mit 8 Kontakten für analog Ausgang (PSO)<br />

- Ausgänge: 1 0V DC<br />

2 24V DC<br />

12 12V DC<br />

22 0V AC<br />

24 12V AC (Soffitten)<br />

6 Eingang Türöffnerrelais<br />

23 Ausgang Türöffner<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

- 10 DIN Modulgehäuse<br />

- 1 Stecker mit 8 Klemmen am Ausgang gegen die<br />

Steigleitung<br />

- 2 Stecker mit 8 Klemmen am Eingang von zwei<br />

Türstationen<br />

Ermöglicht die automatische Umschaltung auf die<br />

Türstation, von der aus der Anruf erfolgt.<br />

Für Anlagen mit mehr als zwei Türstationen können<br />

mehrere Relais in Stufenschaltung zusammengeschaltet<br />

werden.<br />

Ist gleichzeitig Strangverteiler oder Umschaltautomat<br />

für bis zu 5 Audio-Türstationen.<br />

- 10 DIN Modulgehäuse<br />

- 6 Stecker mit 8 Klemmen<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Trennt die Steigleitung der Hausstationen mit Intern<br />

Sprechen innerhalb einer Wohneinheit.<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 3 Stecker mit 8 Klemmen Stromversorgung und<br />

Verbindung an Strangleitung.<br />

Es muß mit einem separaten Netzgerät Art. 306000<br />

gespeist werden. Ist mit einem Ruftongenerator für<br />

den Etagenruf (nur für Analoganlagen) und für den Ruf<br />

zwischen den einzelnen Hausstationen ausgestattet.<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

86<br />

90<br />

80<br />

90<br />

90 90<br />

90<br />

90 90<br />

80<br />

30<br />

8 9 10 22<br />

4 3 6 7<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

107<br />

1 12 4 3<br />

25 6 7 8<br />

OUT<br />

PEA PEB<br />

107<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

1 12 20 21<br />

14 14 T4 0<br />

PS<br />

179,5<br />

PSO OUT<br />

8 9 10 22<br />

4 3 6 7<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

61<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

61


Strangverteiler<br />

Video für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346100<br />

Verteiler für 5<br />

Hausstationen<br />

Video mit<br />

Intern<br />

Sprechen<br />

Art. 336820<br />

Etagenverteiler<br />

Audio<br />

für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346120<br />

Etagenverteiler<br />

Video<br />

für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346130<br />

Artikelbeschreibung<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 1 Eingangsstecker mit 8 Klemmen<br />

- 2 Ausgangsstecker mit 8 Klemmen<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Wenn der Abstand zwischen dem Strangverteiler Art.<br />

346100 und der entferntesten Hausstation weiter als<br />

300 Meter ist, müssen die Dip-Schalter wie folgt<br />

gestellt werden:<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 ÷ 8<br />

OUT 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 ÷ 8<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 ÷ 8<br />

OUT 2<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 1 Eingangsstecker mit 8 Klemmen<br />

- 5 Ausgangsstecker mit 8 Klemmen.<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

OUT 1 OUT 2<br />

L1 < 300m L2 < 300m<br />

300 < L1 < 600m<br />

600 < L1 < 1000m<br />

300 < L2 < 600m<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 2 Stecker mit 8 Klemmen für Ein- und Ausgang der<br />

Steigleitung<br />

- 4 Stecker mit 8 Klemmen für die Verteilung auf 4<br />

Hausstationen Audio<br />

Ist mit einem Ruftongenerator für den Etagenruf<br />

ausgestattet (Frequenz 800Hz).<br />

Muß konfiguriert werden.<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 2 Stecker mit 8 Klemmen für Ein- und Ausgang der<br />

Steigleitung<br />

- 4 Stecker mit 8 Klemmen für die Ausgabe auf 4<br />

Audio-Hausstationen<br />

Ist mit einem Ruftongenerator für den Etagenruf<br />

ausgestattet (Frequenz 800Hz).<br />

Muß konfiguriert werden.<br />

87<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN<br />

OUT1 OUT2<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

107<br />

1 2 3 4<br />

14 6 7 8<br />

OUT<br />

PI IN<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 1<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

14 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

PI 2 IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

PI 2 IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI<br />

PI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 3 4<br />

5 6 14<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 14<br />

1 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37 37


Umschaltautomat<br />

für 5<br />

Türstationen<br />

Video für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346960<br />

Ruftongenerator<br />

3-Klang-Gong<br />

für<br />

Analoganlagen<br />

Art. 336830<br />

Videosignalverteiler<br />

für<br />

Analoganlagen<br />

Art. 336810<br />

Artikelbeschreibung<br />

- 6 DIN Modulgehäuse<br />

- 1 Stecker mit 8 Klemmen für Ausgang an der<br />

Steigleitung<br />

- 5 Stecker mit 8 Klemmen für Eingang von 5<br />

Türstationen Video<br />

Wird nicht konfiguriert.<br />

Es wird ein Draht mehr in der Steigleitung (18) benötigt<br />

und kann in Anlagen mit Hausstationen Audio<br />

und Video Pivot, die mit Zubehör Art. 337530 ausgestattet<br />

sind, eingesetzt werden.<br />

336830<br />

88<br />

18<br />

9<br />

12<br />

1<br />

1<br />

12<br />

10<br />

9<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI<br />

336820<br />

OUT PI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

14 6 7 8<br />

14 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI IN PI<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

20<br />

20<br />

5<br />

18<br />

1<br />

19<br />

5<br />

1<br />

5<br />

18<br />

20<br />

1<br />

19<br />

5<br />

1<br />

20<br />

Wird in einer Unterputzdose, Ø 60mm, eingebaut.<br />

5<br />

5<br />

S<br />

A<br />

PI<br />

A<br />

PI<br />

90<br />

90<br />

304102+<br />

337530<br />

304002+<br />

337530<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

107<br />

37<br />

107 37<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PE OUT PE<br />

PE<br />

90<br />

90<br />

35<br />

PE PE<br />

53,5<br />

53,5<br />

52<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

61<br />

61<br />

15


Ruftongenerator<br />

für<br />

Analoganlagen<br />

Art. 332970<br />

Zeitschaltrelais<br />

für<br />

Treppenhauslicht<br />

in<br />

Analoganlagen<br />

Art. 336230<br />

Artikelbeschreibung<br />

Muß in Anlagen für Ruftonunterscheidung eingesetzt<br />

werden. Es wird ein Draht mehr (20) in der analogen<br />

Steigleitung benötigt.<br />

90<br />

90<br />

89<br />

53,5<br />

53,5<br />

61<br />

61<br />

Das Zeitschaltrelais kann entweder vom Netz aus<br />

aktiviert werden oder von der Anlage aus 12 ÷ 30V<br />

(DC oder AC) auch vorübergehend. Zeitschaltung<br />

von 15 Sekunden bis 10 Minuten. Bei jedem<br />

Tastendruck beginnt die Zeitzählung von 0.<br />

Eigenschaften<br />

- Betriebsspannung 230V 50Hz<br />

- Kontakt NO 230V 50Hz 10A<br />

- Zeitschaltung 15 sek. ÷10min.<br />

- Kommando 230V AC oder 12÷30V DC oder AC.<br />

90<br />

90<br />

53,5<br />

53,5<br />

61<br />

61<br />

332970<br />

L<br />

~<br />

306010<br />

12 1<br />

N L2<br />

336230<br />

20<br />

12<br />

1<br />

12<br />

1<br />

16<br />

14<br />

14<br />

12<br />

N3<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

P1<br />

336820<br />

OUT P1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

14<br />

1 2 3 4<br />

14 6 7 8<br />

14 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

P1 IN P1<br />

14<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

0<br />

1<br />

20<br />

20<br />

20<br />

T<br />

(14=T)<br />

14<br />

14<br />

304212<br />

304002<br />

304102<br />

304212 +<br />

337430<br />

304002<br />

304102


Zusatzrelais<br />

für<br />

Zusatzläutewerk<br />

Artikelbeschreibung<br />

Ermöglicht den Anschluß eines Zusatzläutewerkes,<br />

mit separater Stromversorgung, an die Hausstation.<br />

Art. 336220 ~<br />

Schema relé art. 336220<br />

90<br />

5 12 NA1 NA2 NC2<br />

1<br />

6<br />

23<br />

C1<br />

C2<br />

5<br />

1<br />

5<br />

1<br />

12<br />

1 = 0V DC<br />

5 = Chiamata<br />

12 = 12V DC<br />

6= 0V<br />

23 = 0V<br />

C2/NA2/NC2 = MAX 230V 5A<br />

C1/NA1 = MAX 230V 5A<br />

1<br />

12<br />

336220<br />

max 230V 5A<br />

C1<br />

306000<br />

NA1<br />

~


Aktivator für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 346200<br />

Kabel für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 336900<br />

Konfigurations-<br />

Set für<br />

Digitalanlagen<br />

Art. 306943<br />

Artikelbeschreibung<br />

Der Aktivator kann für Lichtsteuerung als<br />

Zeitschaltrelais verwendet werden oder um andere<br />

allgemeine Geräte zu aktivieren.<br />

Installationskabel für Digitalanlagen. Verpackungseinheit<br />

100m Ring.<br />

PVC Steuerleitung, feindrähtiger Kupferleiter, PVC<br />

Isolation.<br />

Konfiguratoren-Auswahl für Konfigurationen der<br />

Digitalanlagen. Sie besteht aus 6 Stück Konfigurator<br />

# 1, 3 Stück Konfiguratoren # 0 und # 2 bis 9 und<br />

einer Pinzette. Die Konfiguratoren sind auch als 10er-<br />

Einheiten zu bekommen (Art. 346910 bis 346919).<br />

91<br />

90<br />

230V~ μ<br />

6A<br />

2A<br />

SELV<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

72 72<br />

cosϕ = 0,5<br />

NC C NO<br />

1 -<br />

2 +<br />

3-4 Audio<br />

5-6 Bus<br />

7-8 Video<br />

3<br />

2 3<br />

1<br />

61<br />

61


Steckdoseneinsatz<br />

Art. 336982<br />

Steckdose<br />

Art. 306942<br />

Verbindungskabel<br />

für<br />

digitale<br />

Türstationen<br />

mit 2 oder<br />

mehr<br />

Modulreihen<br />

Art. 346902<br />

Verbindungsstecker<br />

für<br />

digitale<br />

Türstationen<br />

mit mehr als<br />

26 Tasten<br />

Art. 346903<br />

Artikelbeschreibung<br />

RJ-Steckdose mit 8 Kontakten zur Erweiterung der<br />

Steckdose für UP-Montage Art. 306942.<br />

RJ-Steckdose mit 8 Kontakten für Hausstationen<br />

Audio und Video als Tischversion. Komplett für UP-<br />

Montage in Schalterdose Ø 60 mm, Farbe weiß.<br />

Flachkabel, 470 mm Länge, mit 2 Steckern für den<br />

Anschluß des untersten Moduls einer Reihe mit dem<br />

ersten der folgenden Reihe.<br />

Muß in Türstationen mit mehr als 6 digital Ruftast-<br />

Modulen eingesetzt werden, um das sechste und siebente<br />

Modul zu verbinden.<br />

92<br />

5°<br />

6°<br />

7°<br />

2°<br />

3°<br />

4°<br />

80<br />

1 2 3 4<br />

Kamera-<br />

Modul<br />

88<br />

Lautsprecher-<br />

Modul<br />

erstes Ruftast-<br />

Modul


Allgemeine<br />

Regeln<br />

Analoganlagen<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

Die Rohre für die Leitungsverlegung müssen einen<br />

geeigneten Durchmesser haben, dabei sollen auch<br />

eventuelle künftige Erweiterungen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Adern müssen für die Größe, räumliche<br />

Ausdehnung und Art der Anlage ausreichende<br />

Querschnitte besitzen.<br />

Die Geräte müssen nach den geltenden Normen<br />

angeordnet und verbunden werden, besonders die<br />

Netzgeräte und die Kameras.<br />

Das Netzgerät wird in den Schaltkasten “Allgemeine<br />

Geräte” eingebaut, auf geeignete Weise gespeist und<br />

über eine eigene Sicherung geschützt.<br />

Die wichtigste für die Anordnung der Kameras zu<br />

berücksichtigende Bedingung ist, daß sie nicht gegen<br />

direkte Lichtquellen (z.B. Leuchten, Sonnenlicht,<br />

reflektierende Oberflächen usw.) ausgerichtet werden.<br />

Sollte diese Bedingung nicht eingehalten werden können,<br />

wird das Bild in seinen dunklen Teilen ungenügenden<br />

Kontrast aufweisen. Dies ist darauf zurückzuführen,<br />

daß die Helligkeit selbständig nach dem<br />

hellsten Punkt des Bildes geregelt wird.<br />

Es wird empfohlen, einige zusätzliche Adern vorzusehen,<br />

um eventuelle Hilfsgeräte hinzufügen zu können.<br />

Bei nicht sehr ausgedehnten Audio-Anlagen<br />

(Entfernung bis zu 250 m zwischen Netzgerät-<br />

/Türstation und Netzgerät/entferntester Hausstation)<br />

können normale Adern oder mehrpolige, einzeln paarig<br />

verdrillte Telefonkabel verwendet werden. Bei<br />

ausgedehnten Stationen (Entfernung über 500 m zwischen<br />

Netzgerät/Türstation und Netzgerät/entferntester<br />

Hausstation) muß ein Türöffnerrelais Art. 336310<br />

vorgesehen werden, dieses ist im Lautsprecher-<br />

Modul anzuordnen. Der Einsatz von Relais (auch bei<br />

nicht sehr ausgedehnten Anlagen) verringert eventuellesn<br />

Brummen durch eingekoppelte Wechselspannung.<br />

Für das Bildsignal muß immer ein einzeln paarig verdrilltes<br />

Kabel eingesetzt werden. Das Türöffnerrelais<br />

ist serienmäßig im Netzgerät Art. 306010 integriert.<br />

Leiterquerschnitte in Abhängigkeit zur Entfernung<br />

siehe die folgenden Tabellen.<br />

Klemmenfunktionen<br />

Klemmen-Nr. Funktion<br />

1 0V =<br />

2 24V =<br />

3 Mikrofon Türstation<br />

4 Lautsprecher Türstation<br />

5 Rufsignal<br />

6 Türöffner<br />

7 -V negative Spannung Video<br />

8 +V positive Spannung Video<br />

9 gem. Eingang Ruftast-Modul<br />

10 gem. Ausgang Ruftast-Modul<br />

12 12V =<br />

14 Treppenhauslicht<br />

20 Etagenruf<br />

22 0V ≈<br />

23 Ausgang Türöffner<br />

24 12V ≈<br />

25 nicht belegt<br />

93


MAX 1000 m.<br />

Kabel mm2 3-4 (audio)<br />

* 5 (Ruf)<br />

14 (Treppenhauslicht)<br />

0,28<br />

variable Entfernung<br />

variable Entfernung<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

ENTFERNTESTE<br />

HAUSSTATION<br />

TÜRSTATION<br />

94<br />

Analoganlage Audio, minimaler Querschnitt in mm 2 /Entfernung in Metern<br />

KABEL<br />

NETZGERÄT<br />

KABEL<br />

TÜRÖFFNER 12V 1,2A<br />

ohne Relais mit Relais 336310<br />

Klemme Funktion m 25 50 100 150 250 200 500 1000<br />

6 Türöffner sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5 0,28 0,28 0,5<br />

1 0V DC sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5 0,28 1 1,5<br />

20 Etagenruf sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28<br />

Beispiel<br />

TÜRÖFFNER 12V 1,2A<br />

ohne Relais mit Relais 336310<br />

Klemme Funktion m 25 50 100 150 250 500 1000<br />

6 Türöffner sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5 0,28 0,5<br />

1 0V DC sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 1 1,5<br />

12 12V DC sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 1 1,5<br />

9 IN 336210 sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 1 1,5<br />

10 OUT 336210 sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 1 1,5<br />

24 12V AC sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5<br />

22 0V AC Soffitten sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5<br />

Anmerkung: 0,5 mm 2 =0,8 Ø<br />

0,28mm 2 =0,6 Ø<br />

Beispiel<br />

Installieren eines<br />

Zusatztrafos in der<br />

Nähe der Türstation<br />

* Wenn 2 Türstationen weiter als 250 m entfernt installiert sind, wird der Querschnitt des Kabels 5 0,5 mm2 bis 500m<br />

Entfernung und 1 mm 2 bis 1000 m.<br />

Beispiel<br />

Analoganlage Audio mit 1 Türstation mit 10 Ruftasten, installiert bei einer Entfernung von 100 m vom Netzgerät und 10<br />

Hausstationen. Die entfernteste Hausstation ist 50 m vom Netzgerät entfernt.<br />

Ohne Türöffnerrelais = Türstation ➔ Hausstation Kabel 3 - 4 - 5 - 14 sez. 0,28 mm 2<br />

Türstation ➔ Hausstation Kabel 6 - 1 sez. 0,5 mm 2<br />

20 sez. 0,28 mm 2<br />

Türstation ➔ Hausstation Kabel 1 - 12 sez. 0,28 mm 2<br />

6 - 22 - 24 sez. 1 mm 2<br />

Mit Türöffnerrelais Art. 336310 = Türstation ➔ Hausstation Kabel 1 - 12 - 6 sez. 0,28 mm 2<br />

22 - 24 sez. 1 mm 2


Stecker sez.<br />

3-4 (audio)<br />

* 5 (Ruf)<br />

0,28<br />

14 (Treppenhauslicht)<br />

7-8 (video)<br />

MAX 1000 m.<br />

9 edrillt<br />

variable Entfernung<br />

variable Entfernung<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

ENTFERNTESTE<br />

HAUSSTATION<br />

TÜRSTATION<br />

95<br />

~<br />

Analoganlage Video, minimaler Querschnitt in mm 2 /Entfernung in Metern<br />

KABEL<br />

NETZGERÄT<br />

KABEL<br />

Klemme Funktion m 25 50 100 150 250 500 1000<br />

6 acc/in relé SR. sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28<br />

20 Kabel sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28<br />

1 0V DC sez. 0,28 0,28 0,75 0,75 1 2,5 4<br />

2 +24V DC sez. 0,28 0,28 0,75 0,75 1 2,5 4<br />

TÜRÖFFNER 12V 1,2A<br />

ohne Relais mit Relais<br />

Klemme Funktion m 25 50 100 150 250 500 1000<br />

6 acc. sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,5 1 1,5<br />

12 12V DC sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,5 1 1,5<br />

1 OV DC sez. 0,28 0,28 0,75 0,75 0,5 1 1,5<br />

2 +24V DC sez. 0,28 0,28 0,75 0,75 0,5 1 1,5<br />

9 IN 336210 sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,5 1 1,5<br />

10 OUT 336210 sez. 0,28 0,28 0,28 0,28 0,5 1 1,5<br />

23 0V out relais SR. sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5 0,28 0,5<br />

24 12V AC sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5<br />

22 OV AC sez. 0,28 0,5 1 1,5 2,5<br />

* Wenn 2 Türstationen weiter als 250 m entfernt installiert sind, wird der Querschnitt des Kabels 5 0,5 mm2 bis 500m<br />

Entfernung und 1 mm 2 bis 1000 m.<br />

Beispiel<br />

Analoganlage Audio mit 1 Türstation mit 10 Ruftasten, installiert bei einer Entfernung von 100 m vom Netzgerät und 10<br />

Hausstationen. Die entfernteste Hausstation ist 50 m vom Netzgerät entfernt.<br />

Ohne Türöffnerrelais = Türstation ➔ Hausstation Kabel 3 - 4 - 5 - 14 sez. 0,28 mm2 7 - 8 sez. 0,28 mm2 (gedrillt)<br />

NETZGERÄT ➔ Hausstation Kabel 6 - 20 - 1 - 2 sez. 0,28 mm2 NETZGERÄT ➔ Hausstation Kabel 6 - 12 sez. 0,28 mm 2<br />

1 - 2 sez. 0,75 mm 2<br />

22 - 23 - 24 sez. 1 mm 2<br />

Anmerkung: 0,5 mm 2 =0,8 Ø<br />

0,28mm 2 =0,6 Ø<br />

Installieren eines<br />

Zusatztrafos in der<br />

Nähe der Türstation


Digitale<br />

Anlagen<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

Für die Anordnung der Türstations module sollteman<br />

sich an folgende Regeln halten:<br />

1. Das Kamera-Modul muß immer oben an erster<br />

Stelle angeordnet werden<br />

2. Das Lautsprecher-Modul muß immer direkt unter<br />

dem Kamera-Modul angeordnet werden<br />

3. Die Zehnertastatur muß immer direkt unter dem<br />

Lautsprecher-Modul angeordnet werden<br />

4. Zu einer Zehnertastatur dürfen keine Ruftast-<br />

Module zugefügt werden<br />

5. Bei einem digitalen Lautsprecher-Modul können<br />

maximal 12 Ruftast-Module (insgesamt 50<br />

Ruftasten) zugefügt werden.<br />

Höchstzahl von Geräten abhängig von der Belastung<br />

Audio Video<br />

Anzahl Größte Anzahl von Anzahl Größte Anzahl von Verteilern und<br />

der Verteilern und Aktivatoren der Aktivatoren pro Netzgerät<br />

Türstationen pro Netzgerät Türstationen<br />

1 18 (maximal 72 Wohnungen) 1 8 (maximal 32 Wohnungen)<br />

2 10 (maximal 40 Wohnungen) 2 5 (maximal 18 Wohnungen)<br />

3 7 (maximal 26 Wohnungen) 3 3 (maximal 10 Wohnungen)<br />

4 5 (maximal 18 Wohnungen) 4 2 (maximal 6 Wohnungen)<br />

darüber hinaus: 1 Netzgerät je darüber hinaus: 1 Netzgerät je<br />

30 Verteiler/Aktivatoren 20 Verteiler/Aktivatoren<br />

Das Kabel besteht aus:<br />

- 3 einzeln verdrillte Paare 0,28 mm 2 (für Signale)<br />

- 2 Versorgungsdrähte 1,5 mm 2<br />

Bei Errichtung der Anlage müssen folgende<br />

Bedingungen eingehalten werden:<br />

- Größte Entfernung zwischen Türstation und letztem<br />

Etagenverteiler 1000 m<br />

Anschlußplan für zusätzliche nebeneinander<br />

angeordnete Netzgeräte<br />

OUT<br />

OUT<br />

96<br />

306010<br />

Zu den<br />

Türstationen<br />

~<br />

306010<br />

8 7 6 5 4 3 2 1<br />

1 2<br />

~<br />

Zu den<br />

Hausstationen<br />

- Größte Entfernung zwischen Ausgang Etagenverteiler<br />

und Hausstation 50 m<br />

- Gesamte verwendete Kabellänge maximal 3000 m,<br />

ausgenommen die Abschnitte, die die Etagenverteiler<br />

mit den Hausstationen verbinden.<br />

- Erreichbare Entfernungen abhängig von der<br />

Belastung (Leiter 1 - 2) siehe folgende Tabellen<br />

Anschlußplan für zusätzliche verteilte Netzgeräte<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 1<br />

346130<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

IN<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8 7 6 5 4 3 1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

OUT<br />

IN<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

1<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

306010<br />

OUT<br />

~


Anzahl<br />

Türstationen<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Anzahl<br />

Türstationen<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

Anzahl Tasten<br />

1÷34<br />

35÷42<br />

43÷50<br />

Decadica<br />

1÷14<br />

15÷38<br />

1÷6<br />

7÷26<br />

1÷18<br />

50<br />

50<br />

Decadica<br />

Decadica<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

Digitale Audioanlagen. Mögliche maximale Entfernungen mit Kabel Art. 336900<br />

97<br />

336010<br />

MAX 1000 m.<br />

1000 500 0 0 500 1000<br />

336010<br />

336010<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

1000 500 0 0 500 1000<br />

MAX 1000 m.<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl<br />

Verteiler<br />

1÷9<br />

10-11<br />

12-13<br />

14÷18<br />

4<br />

10<br />

2<br />

7<br />

5<br />

Anzahl<br />

Hausstationen<br />

1000 500 0 0 500 1000 Anzahl<br />

Anzahl Haus-<br />

Anzahl Tasten<br />

Verteiler stationen<br />

336010<br />

336010<br />

Die folgenden Tabellen zeigen wie viele<br />

Zusatznetzgeräte, abhängig von der Entfernung und der<br />

Anzahl der Haus- und Türstationen, einzusetzen sind.<br />

Die erste Tabelle sieht ein Basisnetzgerät vor, die zweite<br />

sieht zwei vor. Vorausgesetzt der Abstand zwischen<br />

der Türstation und dem entferntesten Etagenverteiler<br />

beträgt maximal 1000 m, dann kann der Abstand zwischen<br />

Netzgerät/Türstation und Netzgerät/Hausstation<br />

zwischen 0 und 1000 m betragen.<br />

Bei diesen Entfernungen müssen ein oder mehrere<br />

Zusatznetzgeräte eingesetzt werden (sei es in dem<br />

Abschnitt Netzgerät/Türstation oder im Abschnitt<br />

Netzgerät/Hausstation), angeschlossen wird es wie<br />

336010<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

1000 500<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

0 0<br />

auf der folgenden Seite dargestellt.<br />

Die Kontrolle mufl separat von einander gemacht<br />

werden, weil, trotz gleicher Ruftast-Anzahl der<br />

Türstationen, die Anzahl der Etagenverteiler unterschiedlich<br />

sein kann.<br />

Bei einer Audio-Anlage, zum Beispiel, mit 40<br />

Ruftasten wird ein Zusatznetzgerät im Abschnitt<br />

Netzgerät/Türstation benötigt, wenn der Abstand<br />

größer als 900 m ist. Wenn es allerdings 14<br />

Etagenverteiler sind, muß das Zusatznetzgerät<br />

bereits vorgesehen werden, wenn der Abstand<br />

größer als 600 m ist.<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

500 1000<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

30<br />

20<br />

25<br />

37<br />

34<br />

42<br />

50<br />

72<br />

14<br />

38<br />

6<br />

26<br />

18<br />

50<br />

50<br />

148<br />

100


Anzahl<br />

Türstationen<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Anzahl<br />

Türstationen<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Anzahl Tasten<br />

1÷6<br />

7÷32<br />

Dec/36Puls.<br />

1÷6<br />

5÷18<br />

10<br />

Anzahl Tasten<br />

33÷50<br />

Decadica<br />

17÷44<br />

Decadica<br />

1÷32<br />

Allgemeine Installationsnormen<br />

Digitale Videoanlagen. Mögliche maximale Entfernungen mit Kabel Art. 336900<br />

98<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

MAX 1000 m.<br />

336010<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

1000 500 0 0 500 1000 Anzahl<br />

Anzahl Haus-<br />

Verteiler stationen<br />

336010<br />

3<br />

1000 500 0 0 500 1000<br />

MAX 1000 m.<br />

1000 500 0 0 500 1000 Anzahl<br />

Anzahl Haus-<br />

Verteiler stationen<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

Die folgenden Tabellen zeigen wie viele<br />

Zusatznetzgeräte, abhängig von der Entfernung und der<br />

Anzahl der Haus- und Türstationen, einzusetzen sind.<br />

Die erste Tabelle sieht ein Basisnetzgerät vor, die zweite<br />

sieht zwei vor. Vorausgesetzt der Abstand zwischen<br />

der Türstation und dem entferntesten Etagenverteiler<br />

beträgt maximal 1000 m, dann kann der Abstand zwischen<br />

Netzgerät/Türstation und Netzgerät/Hausstation<br />

zwischen 0 und 100 m betragen.<br />

Bei diesen Entfernungen müssen ein oder mehrere<br />

Zusatznetzgeräte eingesetzt werden (sei es in dem<br />

Abschnitt Netzgerät/Türstation oder im Abschnitt<br />

Netzgerät/Hausstation), angeschlossen wird es wie<br />

auf der folgenden Seite dargestellt.<br />

Die Kontrolle muß separat von einander gemacht<br />

336010 336010<br />

336010<br />

336010<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

1000 500 0<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

0<br />

werden, weil, trotz gleicher Ruftast-Anzahl der<br />

Türstationen, die Anzahl der Etagenverteiler unterschiedlich<br />

sein kann.<br />

Bei einer Video-Anlage, zum Beispiel, mit 6 Ruftasten<br />

wird ein Zusatznetzgerät im Abschnitt<br />

Netzgerät/Türstation benötigt, wenn der Abstand<br />

größer als 800 m ist. Wenn es allerdings 2<br />

Etagenverteiler (einer für je 3 Hausstationen) sind,<br />

muß das Zusatznetzgerät im Abschnitt Netzgerät/<br />

Hausstationen bereits vorgesehen werden, wenn der<br />

Abstand größer als 400 m ist. Sind es 4<br />

Etagenverteiler, muß ein Zusatznetzgerät eingeplant<br />

werden, wenn der Abstand größer als 300 m ist. Bei<br />

einem Abstand größer als 600 m muß ein weiteres<br />

eingeplant werden.<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010 336010<br />

336010<br />

Unterschiedliche Entfernungen<br />

Meter<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010 336010<br />

336010<br />

336010 336010<br />

336010 336010 336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

336010<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

500 1000<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

OUT<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

PI 1<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

2<br />

8<br />

9<br />

2<br />

5<br />

PI 4<br />

M N P<br />

PI 3<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IN<br />

PI 2<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

20<br />

23<br />

11<br />

13<br />

9<br />

6<br />

32<br />

36<br />

6<br />

18<br />

50<br />

92<br />

44<br />

52<br />

32


Digitalanlagen<br />

Schaltungen,<br />

Verbindungen<br />

Installationsnormen<br />

Das System kann 40 Stränge verarbeiten. Bei den<br />

Türsprechanlagen können die Strangverteiler frei<br />

untereinander verbunden werden. Bei Anlagen bis zu<br />

5 Strängen reicht ein Verteiler aus (Art. 346140), bei<br />

größeren Anlagen muß ein Verteiler pro 4 Leitungen<br />

vorgesehen werden. Es wird der Ausgang 5 zur<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 37 38 39 40<br />

99<br />

IMPIANTO AUDIO<br />

MAX<br />

40 MONTANTI<br />

Verbindung des folgenden Strangverteilers verwendet.<br />

Bei Videoanlagen können bis zu 7 weitere<br />

Strangverteiler in Serie verbunden werden (max 39<br />

Stränge), dann muß eine Baumverdrahtung vorgenommen<br />

werden. Das ist notwendig, weil das<br />

Videosignal nicht mehr als 7 Geräte durchlaufen darf.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Sollte in einer Videoanlage ein Umschaltautomat für<br />

die Türstation geplant sein, darf das Videosignal nur<br />

durch 6 Geräte laufen.<br />

Alle Geräte auf dem digitalen Strang müssen gleich<br />

verschaltet werden. Es ist auf die numerische Übereinstimmung<br />

der Stecker zu achten.<br />

Die Verbindung zwischen dem Etagenverteiler und<br />

der Hausstation ist analog, so unterscheiden sich die<br />

Zahlen der Stecker und die Numerierung in Funktion<br />

der Anwendungen, da sie die numerische Übereinstimmung<br />

mit den Hausstation haben.<br />

Kabel Art. 336900.<br />

1 2<br />

Audioanlage Videoanlage<br />

MAX<br />

40 STRÄNGE<br />

1 2<br />

7 8<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

IMPIANTO VIDEO<br />

1 -<br />

2 +<br />

3-4 Audio<br />

5-6 Bus<br />

7-8 Video<br />

MAX<br />

8 STRÄNGE<br />

MAX<br />

8 MONTANTI


Installationsnormen<br />

Digitalanlagen Stromverbrauch<br />

Die folgende Tabelle zeigt den Verbrauch der einzelnen<br />

Geräte im Standby-Modus und im Betrieb. Für<br />

die Berechnung des Gesamtverbrauchs (was zur<br />

Berechnung des Kabelquerschnitts und der Anzahl<br />

der benötigten Netzgeräte notwendig ist) werden der<br />

Standby-Verbrauch aller Geräte der Anlage und der<br />

Verbrauch der Geräte im Betrieb addiert.<br />

Tabelle zur Berechnung des Stromverbrauchs<br />

Stand-by In Betrieb<br />

Gerät Art. mA mA<br />

Verteiler Audio 346120 15 60<br />

Verteiler Video 346130 15 125<br />

Aktivator 346200 30 30<br />

Umschaltautomat 346960 16 12<br />

Kamera-Modul 332500 6 180<br />

Videozubehör 346220 – 20<br />

RuftastModule 342240 15 –<br />

Steigleitungs- 346140 30 –<br />

verteiler 24<br />

Lautsprecher- 301120 30 –<br />

Modul<br />

Zehnertastatur 342600 154 –<br />

Video-Hausstation 304102 – 410<br />

100


Inbetriebnahme der Anlagen<br />

Bevor die Steckverbinder in die einzelnen Geräte eingesteckt<br />

werden, wird empfohlen, mit einem VER-<br />

DRAHTUNGSTESTER Art. 336950 die korrekte<br />

Ausführung der Verkabelung zu überprüfen.<br />

Das Gerät Art. 336950 erlaubt die Überprüfung folgender<br />

Parameter:<br />

– Durchgang<br />

– kurzschlußfrei<br />

– Verpolung<br />

Die Abnahmeprüfung wird folgendermaßen durchgeführt:<br />

1 - Die einzelnen Geräte verbinden<br />

2 - An das Netz anschließen und Spannung anlegen<br />

3 - Ausgangsspannung der Netzgerät überprüfen<br />

Analoganlagen Audio art. 306000<br />

Klemmen 1-12 12V =<br />

Klemmen 22-24 12V ≈<br />

Digitalanlagen art. 306010<br />

Klemmen 1-2 24V =<br />

Klemmen 3-4 24V =<br />

Klemmen 5-6 24V =<br />

4 - Lautstärke der Sprechanlage überprüfen<br />

- Wenn ein störender Pfeifton auftritt (Larsen-<br />

Effekt), zunächst die Lautstärke des Mikrofons<br />

verringern, mit einem Schraubendreher bis zum<br />

Erreichen eines annehmbaren Pegels am entsprechenden<br />

Mikrofon drehen. Sollte der<br />

Pfeifton anhalten, Potentiometer des<br />

Lautsprechers betätigen, bis der Pfeifton<br />

aufhört.<br />

- Sollte die Lautstärke zu gering sein, zuerst die<br />

Lautstärke des Lautsprechers erhöhen, eventuell<br />

auch die Mikrofonverstärkung nachstellen,<br />

dabei ist zu beachten, daß eine klare<br />

Wiedergabe ohne Störungen einer Wiedergabe<br />

an der Grenze zur Rückkopplung (Larsen) vorzuziehen<br />

ist.<br />

5 - Bildqualität bei Videoanlagen überprüfen, eventuell<br />

Helligkeit und Kontrast der Hausstationen<br />

nachregeln.<br />

101


Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Analogsystem<br />

Schlechter Empfang bei der Türstation von Lautsprecher der Türstation auf zu niedrigem Zugehöriges<br />

allen Hausstationen Pegel eingestellt Potentiometer<br />

verstellen<br />

Schlechter Empfang bei allen Hausstationen Mikrofon der Türstation auf zu niedrigem Zugehöriges<br />

von der Türstation Pegel eingestellt Potentiometer<br />

verstellen<br />

Kein Tonsignal in der gesamten Anlage Türstation erhält keine Versorgungsspannung Spannung von<br />

12 V = (1/2) an der<br />

Türstation überprüfen<br />

Drähte für das Tonsignal sind vertauscht Prüfen und richtig<br />

oder unterbrochen verbinden (3/4)<br />

50 Hz Brummen in der gesamten Anlage Die Verbindungsdrähte sind über eine Drähte in<br />

lange Strecke zusammen mit Wechselstrom unterschiedlichen<br />

führenden Starkstromdrähten verlegt Rohren führen<br />

Bei der Türstation hört man einen Pfeifton Pegel der Sprechsignale zu hoch Potentiometer der<br />

(Larsen-Effekt) Türstation verstellen,<br />

dabei zuerst das<br />

Mikrofon, dann den<br />

Lautsprecher einstellen<br />

Frontplatten nicht richtig zusammengebaut Ändern<br />

Keine Hausstation erhält ein Rufsignal Keine Spannung vom Netzgeräte Spannung von<br />

an der Türstation 12 V = (1/2) an der<br />

Türstation überprüfen<br />

In Anlagen mit nur einer Türstation<br />

fehlt die Brücke über den<br />

Klemmen 9/10<br />

Brücke einfügen<br />

Eine Hausstation erhält kein Rufsignal Rufleitung ist nicht richtig angeschlossen Prüfen und richtig<br />

oder unterbrochen anschließen (5)<br />

Taste der Türstation gibt nicht richtig Zusammenbau der<br />

Kontakt Frontplatte<br />

überprüfen<br />

Etagenruf einer Hausstation funktioniert nicht Die Rufleitung ist nicht richtig angeschlossen Prüfen und richtig<br />

oder unterbrochen anschließen (20)<br />

Etagenruf aller Hausstationen funktioniert nicht Das Zubehör Art. 332970 erhält Spannung von<br />

keine Versorgungsspannung oder 12 V = (1/2) und die<br />

ist nicht richtig angeschlossen Verbindungen<br />

überprüfen<br />

Taste Treppenhauslicht einer Hausstation Die Leitung des Treppenhauslichts Prüfen und richtig<br />

funktioniert nicht ist nicht richtig angeschlossen<br />

oder unterbrochen<br />

anschließen (14)<br />

Taste Treppenhauslicht aller Hausstationen Das Zubehör Art. 336230 ist nicht Prüfen, ob Spannung<br />

funktionieren nicht richtig angeschlossen oder erhält (230 V ≈) anliegt und<br />

keine Versorgungsspannung richtig anschließen<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert von Die Leitung zum Türöffner ist Die Taste Türöffner<br />

einer Hausstation her nicht nicht richtig angeschlossen oder funktioniert (6)<br />

unterbrochen nicht richtig<br />

102<br />

Die Türöffnertaste funktioniert nicht korrekt. Prüfen


Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Analogsystem<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert von<br />

allen Hausstationen nicht<br />

Der Türöffner ist defekt Ersetzen<br />

Anschlüsse falsch Prüfen<br />

103<br />

Wechselspannung an der Spule 12 V ≈ Ausgang der<br />

des Türöffners fehlt Netzgerät überprüfen<br />

(22/24)<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert Die Kabel haben keinen ausreichenden Kabel verstärken<br />

nicht richtig Querschnitt<br />

Netzgerät liefert keine Ausgangsspannungen Netzgerät nicht ans Netz angeschlossen Ans Netz anschließen<br />

(220 V≈)<br />

Niederspannungsausgänge Niederspannungsausgänge<br />

kurzgeschlossen und Netz (230 V)<br />

oder überlastet abklemmen, ca. 5 Min<br />

warten und wieder<br />

Spannung 230 V anlegen.<br />

Im Leerlauf die<br />

Niederspannungsausgänge<br />

12 V= (1/2) und 12 V≈<br />

(22/24) überprüfen,<br />

nach Beseitigung der<br />

Ursache für den<br />

Kurzschluß oder die<br />

Überlastung den Rest<br />

der Anlage wieder<br />

anschließen<br />

Die Video-Hausstationen werden Spannungsversorgung der Prüfen, ob Spannung<br />

nicht eingeschaltet Video-Hausstationen fehlt 24 V= (1/2) anliegt<br />

Netzgerätkabel vertauscht Prüfen 1=Masse<br />

2=24 V=<br />

Eine Video-Hausstation wird nicht Spannungsversorgung der Prüfen, ob Spannung<br />

eingeschaltet Video-Hausstation fehlt 24 V= (1/2) anliegt<br />

Netzgerätkabel vertauscht Prüfen 1=Masse<br />

2=24 V=<br />

Der Flachstecker zwischen Monitor und Ändern<br />

Lautsprecher-Modul ist nicht richtig<br />

eingesteckt (PIVOT)<br />

DIP-Schalter nicht richtig eingestellt (Pivot) Nachprüfen, ob<br />

Nr.2 ON ist<br />

Der Ruf kommt nicht an Rufleitung (5) überprüfen<br />

Die Video-Hausstationen werden eingeschaltet, Keine Spannungsversorgung der Kamera Prüfen, ob Spannung<br />

zeigen aber kein Bild 24 V= (1/2) an 336320<br />

anliegt<br />

Kamera nicht angeschlossen Anschließen<br />

Das Gerät Art. 336320 wird nicht versorgt Prüfen, ob Spannung<br />

12 V= (1/12) an 336320<br />

anliegt<br />

Drähte für Videosignal nicht angeschlossen Prüfen und anschließen<br />

(7/8)<br />

Video-Hausstationen werden eingeschaltet, Drähte für das Videosignal vertauscht Prüfen und richtig<br />

die Bilder sind aber von schlechter Qualität anschließen (7/8)<br />

Ein Leiter für das Videosignal abgeklemmt Prüfen (7/8)<br />

Zu große Entfernung zwischen Türstation DIP-Schalter an der<br />

und Hausstationen Kamerarückseite<br />

richtig einstellen


Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Analogsystem<br />

Die Video-Hausstationen werden eingeschaltet Sprechkabel falsch angeschlossen Prüfen und richtig<br />

aber nicht mehr ausgeschaltet, Sprechsignal fehlt anschließen (3/4)<br />

Bei der Video-Hausstation erscheint eine Kamera auf eine sehr helle Einstellschraube für<br />

sehr helle vertikale Linie Lichtquelle ausgerichtet die vertikale<br />

Ausrichtung der<br />

Kamera verstellen<br />

Der von einer Hausstation ausgehende Verbindungsdrähte für die internen Prüfen und richtig<br />

Ruf kommt nicht an dem Gerät an, das dem Rufsignale sind nicht in der richtigen anschließen<br />

Taste entspricht Reihenfolge angeschlossen<br />

Beim Ruf von der Türstation wird kein Tonsignal Einer oder mehrere Handapparate Alle Handapparate<br />

zu dieser übertragen sind abgehoben einhängen<br />

Kein Sprechsignal zwischen Hausstationen Keine Spannung am Gegensprechrelais 336200 Spannung 12 V=<br />

mit Intern Sprechen (1/2) überprüfen<br />

Hausstationen mit Intern Sprechen<br />

haben Mithörsperre<br />

Mithörsperre aufheben<br />

Kein Rufsignal zwischen Hausstationen Keine Spannung am Gegensprechrelais Spannung 12 V=<br />

mit Intern Sprechen 336200 (11/2) überprüfen<br />

Rufleitung für Intern Sprechen nicht Prüfen und Leitung<br />

richtig angeschlossen oder unterbrochen (21) anschließen<br />

Bei Video-Hausstationen wird bei einem Der DIP-Schalter ist nicht richtig eingestellt Bei der Video-<br />

Ruf von der Türstation der Hauptmonitor Haupthausstation<br />

nicht eingeschaltet Schalter<br />

Nr. 2 auf ON<br />

Bei Video-Hausstationen werden bei einem Die DIP-Schalter sind nicht richtig eingestellt Bei der Video-<br />

Ruf von der Türstation alle Monitore eingeschaltet Haupthausstation<br />

und die Anlage abgeschaltet Schalter Nr. 2 auf ON<br />

stellen, bei allen<br />

anderen Stationen<br />

Nr. 2 auf OFF<br />

Bei Video-Hausstationen funktioniert die Die DIP-Schalter sind nicht richtig eingestellt Bei allen<br />

Bildübertragung nicht Hausstationen<br />

Schalter Nr. 5 auf ON<br />

104<br />

Die Jumper Türstation auf 33620 sind JMP1=ON<br />

nicht richtig eingestellt JMP2=OFF einstellen


Digitalsystem<br />

Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Von allen Hausstationen schlechter Empfang Lautsprecherpegel der Türstation zu niedrig Potentiometer<br />

an der Türstation eingestellt betätigen<br />

Von der Türstation schlechter Empfang an Mikrofonpegel der Türstation zu niedrig Potentiometer<br />

allen Lautsprecher-Modulen eingestellt betätigen<br />

An keiner Hausstation ein Tonsignal Verbindungen der Hausstation sind falsch Prüfen und richtig<br />

oder unterbrochen anschließen (3/4/1)<br />

In der gesamten Anlage kein Sprechsignal Keine Spannung an der Türstation Spannung 24 V= (1/2)<br />

der Türstation<br />

überprüfen<br />

Drähte vertauscht oder unterbrochen Prüfen und richtig<br />

anschließen (3/4)<br />

50 Hz Brummen in der gesamten Anlage Die Verbindungsdrähte sind über eine lange Drähte in<br />

Strecke zusammen mit Wechselstrom unterschiedlichen<br />

führenden Starkstromkabeln verlegt Rohren führen<br />

Im Lautsprecher-Modul hört man einen Pfeifton Pegel der Sprechsignale zu hoch Potentiometer der<br />

(Larsen-Effekt) Türstation verstellen,<br />

dabei zuerst das<br />

Mikrofon, dann den<br />

Lautsprecher<br />

einstellen<br />

105<br />

Frontplatten nicht richtig zusammengebaut Ändern<br />

Das Rufsignal kommt an keiner Hausstation an Keine Spannung vom Netzgerät an der Spannung 12 V =<br />

Türstation (1/2) an der Türstation<br />

überprüfen<br />

Anschluß des Datenbus unterbrochen oder Anschluß und<br />

vertauscht Spannungsversorgung<br />

24 V= (5/6)<br />

überprüfen<br />

Konfiguration nicht richtig Konfiguration<br />

301120/342340/<br />

346120/346130<br />

überprüfen<br />

oder ins letzte Ruftast-Modul wurde<br />

die Platine des Lautsprecher-Moduls<br />

nicht eingesteckt.<br />

Prüfen<br />

Rufsignal kommt an einer Hausstation Der Datenbus ist nicht richtig angeschlossen Prüfen und<br />

nicht an oder unterbrochen richtig anschließen<br />

(5/6)<br />

Die Taste der Türstation gibt nicht richtig Zusammenbau<br />

Kontakt der Frontplatte<br />

überprüfen,<br />

akustische<br />

Rückmeldung<br />

beim Drücken der<br />

Taste überprüfen<br />

Anschluß des Datenbus unterbrochen oder Anschluß und<br />

vertauscht Spannungsversorgung<br />

24 V= (5/6) überprüfen


Digitalsystem<br />

Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Etagenruf einer Hausstation funktioniert nicht Rufleitung ist nicht richtig angeschlossen Prüfen und richtig<br />

oder unterbrochen anschließen (20)<br />

106<br />

Das Zubehör Art. 332970 erhält keine Prüfen und richtig<br />

Versorgungsspannung oder ist nicht richtig anschließen<br />

angeschlossen<br />

Konfiguration nicht richtig Konfiguration<br />

346120/346130<br />

überprüfen<br />

Taste des Treppenhauslichts einer Hausstation Leitung des Treppenhauslichts ist nicht Prüfen und richtig<br />

funktioniert nicht richtig angeschlossen oder unterbrochen anschließen (14)<br />

Das Zubehör Art. 346120/346130 ist nicht Prüfen und richtig<br />

richtig angeschlossen oder nicht richtig<br />

konfiguriert<br />

anschließen (IN)<br />

Taste des Treppenhauslichts aller Hausstationen Das Zubehör Art. 336230 ist nicht richtig Prüfen, ob Spannung<br />

funktionieren nicht angeschlossen oder erhält keine (24 V=) anliegt und<br />

Versorgungsspannung richtig anschließen<br />

(1/2) 24 V= (5/6)<br />

Datenbus<br />

Konfiguration nicht richtig überprüfen und<br />

korrigieren<br />

Anschluß der Hausstation nicht richtig überprüfen<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert von einer Die Leitung zum Türöffner ist nicht richtig Prüfen und richtig<br />

Hausstation her nicht angeschlossen oder unterbrochen anschließen (6)<br />

Die Türöffnertaste funktioniert nicht richtig Prüfen<br />

Das Zubehör Art. 346120/346130 nicht<br />

richtig angeschlossen oder nicht richtig<br />

konfiguriert<br />

In P des Etagenverteilers prüfen, ob ein<br />

anderer Konfigurator eingegeben ist als die<br />

Nummer der Türstation.<br />

Prüfen<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert von<br />

allen Hausstationen her nicht<br />

Der Türöffner ist defekt Ersetzen<br />

Anschlüsse falsch oder der grüne<br />

Stecker des Lautsprecher-Moduls wurde<br />

nicht korrekt eingesteckt.<br />

Prüfen<br />

Keine Wechselspannung an der Spule 12 V≈ Ausgang der<br />

des Türöffners Hilfsnetzgerät<br />

überprüfen (22/24)<br />

Lautsprecher-Modul nicht angeschlossen Prüfen<br />

oder nicht richtig konfiguriert<br />

Der elektrische Türöffner funktioniert nicht Die Drähte haben keinen ausreichenden Ändern<br />

richtig Querschnitt


Digitalsystem<br />

Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Keine Ausgangsspannungen an dem Netzgerät Netzgerät nicht ans Netz angeschlossen Ans Netz anschließen<br />

(230 V≈)<br />

Niederspannungsausgänge kurzgeschlossen Niederspannungsausgänge<br />

oder überlastet und Netz (230 V)<br />

abklemmen, ca. 5 Min.<br />

warten und wieder<br />

Spannung 230 V<br />

anlegen. Im Leerlauf die<br />

Niederspannungsausgänge<br />

12 V= (1/2) und 12 V≈<br />

(22/24) überprüfen,<br />

nach Beseitigung der<br />

Ursache für den<br />

Kurzschluß oder die<br />

überlastung den Rest<br />

der Anlage wieder<br />

anschließen<br />

Die Video-Hausstationen schalten nicht ein Spannungsversorgung fehlt bei Prüfen, ob Spannung<br />

Art. 346120/346130 24 V= (1/2 IN)<br />

vorhanden<br />

Das Vielfachkabel der Kamera<br />

wurde nicht in das Lautsprecher-Modul<br />

eingesteckt.<br />

Prüfen<br />

Eine Video-Hausstation schaltet nicht ein Spannungsversorgung fehlt bei Prüfen, ob Spannung<br />

346120/346130 24 V= (1/2 IN) anliegt<br />

107<br />

Der Flachstecker zwischen Monitor und Ändern<br />

Haustelefon (PIVOT) ist nicht richtig<br />

eingesteckt<br />

DIP-Schalter nicht richtig eingestellt (PIVOT) Prüfen, ob Nr. 2 ON ist<br />

Der Ruf kommt nicht an Rufleitung (5)<br />

überprüfen<br />

Die Video-Hausstationen sind eingeschaltet, Keine Spannungsversorgung der Kamera Prüfen, ob Spannung<br />

zeigen aber kein Bild 24 V= (1/2) an<br />

342340/301120 anliegt<br />

Kamera nicht angeschlossen Anschließen<br />

Drähte für Videosignal nicht angeschlossen Prüfen und<br />

anschließen (7/8)<br />

Die Stecker IN und OUT wurden bei Prüfen<br />

einem Etagenverteiler vertauscht<br />

Die Stecker OUT und PE wurden<br />

bei einem Video-Umschaltautomat<br />

vertauscht<br />

Prüfen<br />

Die Video-Hausstation werden eingeschaltet, Drähte für Videosignal vertauscht Prüfen und richtig<br />

die Bilder sind aber von schlechter Qualität anschließen (7/8)<br />

Ein Leiter für das Videosignal unterbrochen Prüfen (7/8)<br />

Zu große Entfernung zwischen Türstation DIP-Schalter an der<br />

und Hausstationen Kamerarückseite<br />

richtig einstellen<br />

Bei der Video-Hausstation erscheint eine sehr Kamera ist auf eine sehr helle Lichtquelle Einstellschraube für<br />

helle vertikale Linie ausgerichtet die vertikale<br />

Ausrichtung der<br />

Kamera verstellen<br />

Art. 342600 zeigt kein Signal Spannungsversorgung der Türstation fehlt Prüfen, ob Spannung<br />

24 V= (1/2) anliegt


Digitalsystem<br />

Fehlersuche<br />

Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Art. 342600 sendet keinen Ruf Falsche Konfiguration Konfiguration von<br />

Art. 346120/346130<br />

überprüfen<br />

Rufsignal ertönt weiter, auch bei Gabelumschalter verklemmt Prüfen<br />

abgehobenem Hörer Verdrahtung des Lautsprecher-Moduls Verbindungen<br />

nicht richtig überprüfen (6)<br />

108


Seko-BTicino GmbH<br />

Postfach 10 01 44 - D-79120 Freiburg i.Br.<br />

Einsteinstraße 1 - D-79108 Freiburg i.Br.<br />

Telefon: (0761) 5 14 35-0<br />

Telefax: (0761) 5 14 35-50<br />

e-mail: info@seko-bticino.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!