06.02.2013 Aufrufe

Protokoll ISG – Arbeitsgruppentreffen Weihnachtsaktion ...

Protokoll ISG – Arbeitsgruppentreffen Weihnachtsaktion ...

Protokoll ISG – Arbeitsgruppentreffen Weihnachtsaktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>ISG</strong> <strong>–</strong> <strong>Arbeitsgruppentreffen</strong> 01.Dezember.08<br />

Altes Brauhaus, Rathausstraße 12<br />

19:00 <strong>–</strong> 21:45<br />

Anwesende:<br />

Kornelia Kallus, Thomas Schlösser, Paul-Gerhard Sommer, Karin Gißke,<br />

Yvonne Bleidorn<br />

<strong>Weihnachtsaktion</strong><br />

Das erste Wochenende der <strong>Weihnachtsaktion</strong> ‚Winterzauber auf der Cappelstraße’<br />

am Zur-Helle-Platz ist sehr gut angekommen. Ebenso ist die Wirkung<br />

der entlang der Cappelstraße aufgestellten Tannen als sehr positiv<br />

bewertet worden.<br />

Maßnahmen 2009<br />

Leerstandsmanagement<br />

Als Markenzeichen für die Leerstandsaktion wurde das grüne Ampelmännchen<br />

ausgewählt. Um dieses mit der <strong>ISG</strong> in Verbindung zu bringen, wird ein<br />

Plakat in DIN A1 in den <strong>ISG</strong>-Farben bedruckt und das Ampelmännchen in<br />

der Mitte herausgeschnitten.<br />

Hinter diesem entstandenen Guckloch wird in dem Ladenlokal eine Tafel<br />

mit den wichtigen Informationen aufgestellt. Um die Sichtbarkeit zu verbessern,<br />

sollte eine Beleuchtung - möglichst in grün - installiert werden.<br />

Um den Effekt zu verstärken, sich von anderen Geschäften abzuheben und<br />

ein sauberes und einheitliches Bild zu erreichen soll die übrige Fensterfläche<br />

vollflächig mit einfarbigem Papier abgeklebt werden.<br />

Die von Frau Bleidorn vorgeschlagene Gestaltung der Schaufenster soll<br />

zunächst an einem Fenster ausprobiert werden, um die Wirkung zu sehen<br />

und um eine Abstimmung mit dem Ordnungsamt zu treffen.<br />

Als Ansprechpartner für die Genehmigung der Werbeaktion soll Herr Wagner<br />

vom Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz angesprochen werden.<br />

Laut Herrn Sommer kann der Druck des Plakates bei der Stadt erfolgen.<br />

Yvonne Bleidorn Lippstadt, 2. Dezember 2009


Bepflanzung der Baumbeete<br />

Die bei der Mitgliederversammlung vorgestellte Idee einen „Wettbewerb der<br />

Gärtnereien“ für die Verschönerung der Baumbeete im <strong>ISG</strong>-Gebiet zu initiieren<br />

wurde aufgegriffen. Die Gestaltung sollte bis zum Lippstädter Lenz<br />

bereits erfolgt sein. Die örtlichen Gartenbetriebe <strong>–</strong> eine Liste gibt es bei<br />

Frau Bennink <strong>–</strong> sollen die Möglichkeit kriegen die Beete zu bepflanzen und<br />

ein Werbeschild darin aufzustellen. Um die dauerhafte Pflege zu gewährleisten<br />

ist eine Patenschaft durch die umliegenden Geschäfte vorgesehen,<br />

die ebenfalls auf der Werbetafel erscheinen. Um eine gewisse Linie aber<br />

auch entsprechende Abwechslung in die Gestaltung zu bringen, kam der<br />

Vorschlag jeweils einige Beete unter einem bestimmten Thema zu bepflanzen<br />

(Rosengarten, Dauerblüher, Immergrün….).<br />

Sowohl für die jeweiligen Betriebe, als auch für diejenigen die an der Abstimmung<br />

für das schönste Beet teilnehmen, ist eine Prämie auszuloben.<br />

Dies muss noch weiter konkretisiert werden. Es<br />

Der konzeptionelle Rahmen muss frühzeitig mit dem Fachdienst Grünflächen<br />

abgestimmt werden soll.<br />

Aktionen 2009<br />

Ganz allgemein wurde vorgeschlagen thematische Straßenfeste zu feiern:<br />

• Blumenfest oder Blumenmarkt in der Blumenstraße<br />

• Spielplatzfest in der Spielplatzstraße<br />

• Kunstausstellung in der Kahlenstraße<br />

Dabei sollte immer ein zusätzliches Programm für Kinder angeboten werden<br />

und möglichst Musik.<br />

Es wurde angeregt, den vom Fachdienst Grünflächen organisierten Gartenmarkt<br />

möglicherweise im Gebiet der <strong>ISG</strong> stattfinden zu lassen. Geeignete<br />

Orte dafür währen der Postpark oder die Lippstädter Pfade.<br />

Zum bisherigen Markt sollte ein zusätzliches Programm entstehen. Um<br />

auch den Händlern und Gastronomen einen entsprechenden Rahmen zu<br />

geben, wäre es schön, wenn die Hütten vom Weihnachtsmarkt genutzt werden<br />

könnten.<br />

Als Auftaktveranstaltung für das Jahr 2009 soll ein Frühjahrsputz gemeinsam<br />

mit den Anliegern, dem Baubetriebshof und ggf. der INI organisiert<br />

werden. Als Termin ist Samstag der 28.03.2009 vorgesehen, eine Woche<br />

vor dem Lippstädter Lenz. Die Aktion sollte von einer Marching-Band<br />

(Spielmannszug über Frau Meyer-Butterweck, Sambagruppe Barbara Berger)<br />

begleitet werden und das Thombandsen-Fahrrad könnte ausgeliehen<br />

werden. Die Ringe mit bunten Bändern, mit denen 2008 die nördl. Cappelstraße<br />

erstmalig geschmückt war, sollen 2009 auch im restlichen Gebiet<br />

aufgehängt werden. Dies soll als Abschluss der Putzaktion stattfinden. Als<br />

Ausklang könnte ein gemeinsamer Umtrunk in einer der Gaststätten stattfinden.<br />

Die Ringe mit bunten Bändern sollen entweder in Eigenarbeit hergestellt<br />

werden, oder ggf. mit Unterstützung einer sozialen Einrichtung (WfB, SKM,<br />

Lebenshilfe).<br />

Yvonne Bleidorn Lippstadt, 2. Dezember 2009


Der verkaufsoffene Sonntag beim Lippstädter Lenz - Fr. 03. <strong>–</strong> So.<br />

05.04.09 <strong>–</strong> soll mit einer gemeinsamen Aktion der Kaufmannschaft bestritten<br />

werden. Als wichtiger Magnet wird eine ansprechende musikalische<br />

Begleitung gesehen. Sowohl die Musikschule Gerd Goth als auch die Musikwerkstatt<br />

von Barbara Berger wurden hierfür vorgeschlagen, als erstes<br />

ist hier Gerd Goth anzufragen. Für ein Kinderprogramm sollte das Spielmobil<br />

angefragt werden. Als weitere Ergänzung könnten wieder die Lesungen<br />

in den Geschäften gehalten werden. Außerdem wurde angeregt die Gesamtveranstaltung<br />

unter einem bestimmten Thema auszurichten. Um die<br />

Aktionen für den Lippstädter Lenz weiter zu planen, muss eine eigene Arbeitsgruppe<br />

gegründet werden, an der sich auch Gewerbetreibende beteiligen<br />

können, die nicht in der <strong>ISG</strong> sind.<br />

Die gemeinsame Beteiligung am Moonlightshopping Fr. 08.05.09 ist auf<br />

jeden Fall geplant. Die im Rahmen von Lippstadt auf Abwegen erstmals<br />

organisierte DJ Area soll als Musikprogramm für diesen Abend dienen. Dazu<br />

sollte wieder die Salsa-Gruppe angesprochen werden.<br />

Sonstiges<br />

Ergänzungen zur Homepage:<br />

• In der Navigation sollte beim überfahren mit dem Mauszeiger und<br />

beim Anklicken auch die Schrift größer werden.<br />

• Im Vermietungspool sollte jeweils bei den Leerständen ein Link zu<br />

dem entsprechenden Makler angegeben werden.<br />

<strong>ISG</strong>-„Zeitung“:<br />

• Um einen größeren Teil der Bürger anzusprechen und auf die <strong>ISG</strong><br />

aufmerksam zu machen, sollte eine kleine Broschüre entstehen, die<br />

quartalsweise herauskommt. Als Aufhänger sollte die historische<br />

Entwicklung einzelner Gebäude oder Geschäfte dienen (Ansprechpartner:<br />

Herr Schulte-Steinberg).<br />

Schaukasten<br />

• Es wurde angeregt, Termine der <strong>ISG</strong> auch über eine Schautafel zu<br />

bewerben. Da die Pflege eines eigenen Schaukastens zu aufwendig<br />

erscheint, soll zunächst Frau Harms angesprochen werden, ob ab<br />

und zu der Schaukasten am Marktplatz genutzt werden könnte.<br />

Terminfindung für regelmäßiges AG-Treffen<br />

Im kommenden Jahr wird das regelmäßige Treffen jeden ersten Dienstag<br />

im Monat stattfinden. Außerdem wird das Treffen wieder in der Geschäftsstelle<br />

stattfinden, da man dort besser arbeiten kann.<br />

Um den Kreis der Beteiligten wieder zu vergrößern, soll der Name des<br />

Termins geändert werden, in <strong>ISG</strong>-Mitgliedertreffen.<br />

Nächster Termin: 06.Januar 2009, 19:00 Uhr<br />

Themen: Fassadenwettbewerb (Information durch die Stadt), Lippstädter<br />

Lenz, Moonlightshopping<br />

Yvonne Bleidorn Lippstadt, 2. Dezember 2009


Ansprechpartner/Kontakte:<br />

Barbara Berger <strong>–</strong> Musikwerkstatt Berger / Sambagruppe<br />

0172 53353327<br />

b.musik@gmx.net<br />

Ralf Schlepphorst <strong>–</strong> Salsa-Lippstadt<br />

02943 / 97 55 19<br />

info@salsa-lippstadt.de<br />

Gerd Goth <strong>–</strong> Musikschule<br />

02941 / 79495<br />

post@musikschulegoth.de<br />

Max Ziegler - The Saviours of Soul<br />

0151 / 122 414 65<br />

Max@Saviours.de<br />

Carola Reeve - Spielmobil<br />

02941 / 980634<br />

Bis 4 Std <strong>–</strong> 250 €<br />

Yvonne Bleidorn Lippstadt, 2. Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!