06.02.2013 Aufrufe

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das könnte auch Sie interessieren<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

Das Schulfest war ein voller Erfolg und hat Kin<strong>der</strong>n wie Eltern viel Freude gemacht. Nach Abzug aller<br />

Ausgaben wurden für die Schule 815,10€ eingenommen. Dieser Betrag geht je zur Hälfte auf die Konten des<br />

‚schulisches Leben‘ und des För<strong>der</strong>vereins. Beson<strong>der</strong>er Dank gebührt den Schülerinnen und Schülern <strong>der</strong> 6.<br />

Klassen, die zusätzlich zu ihrer großen Hilfe beim Auf- und Abbau unter an<strong>der</strong>em auch das Café und den<br />

Essens- und Getränkeverkauf in Eigenregie gemanagt haben. Allen Helfern - Schülern, Eltern, Lehrern sowie<br />

unserem unermüdlichen Hausmeister Herrn Gerrlich - ein beson<strong>der</strong>s großes DANKESCHÖN!<br />

„Die Reise <strong>der</strong> Sonne“ lautete das Motto <strong>der</strong> diesjährigen STS-Aufführung. Zusammen mit den jungen<br />

Musikanten, die auf ihren Instrumenten etwas vorspielten, entführte uns die AG in verschiedene Län<strong>der</strong> – über<br />

die jeweiligen Lie<strong>der</strong>, Melodien und Tänze. Einige Kin<strong>der</strong> ließen uns in diesem Rahmen teilhaben am Musikgut<br />

ihrer Kultur und <strong>der</strong> ganze Chor erschallte in fremden Sprachen.<br />

Glücklicherweise für alle verständlich waren die eingestreuten Sketche <strong>der</strong> Theater-AG – denn sonst wären<br />

uns so einige nette (Lehrer-Schüler-)Witze entgangen!<br />

Schon vor einiger Zeit waren alle Kin<strong>der</strong> aufgerufen worden, am Mal- und Schreibwettbewerb <strong>der</strong> Schule zum<br />

Thema „Freundschaft“ teilzunehmen. Wer sich die eingereichten Beiträge anschauen will – und dies nicht bereits<br />

während des Schulfestes getan hat – <strong>der</strong> sei auf das „Schau“-Fenster an <strong>der</strong> Kopfseite des Anbaus (Eingang<br />

VHG) verwiesen, einen Teil sieht man, wenn man hineingeht. Alle handeln von <strong>der</strong> Bedeutung und Wichtigkeit<br />

von Freunden und Freundschaft, erzählen von Erfahrungen mit Alleinsein, Neu-Anfangen und Grenzen<br />

überwinden. O<strong>der</strong>, wie es in einem Beitrag auf den Punkt gebracht wird:<br />

„Wann Freunde wichtig sind? Eigentlich immer!“<br />

Die Gewinner sind<br />

Malwettbewerb Schreibwettbewerb<br />

1. Platz Helena, Jül 2 Mina, Jül 8<br />

2. Platz Emma & Vivien, Jül 2 Anika, 4b<br />

3. Platz Lale, 5c Marlene & Laura, 5b<br />

4. Platz Alina, Jül 1 Jamil & Tahsin, Jül 2<br />

5. Platz Marian, Kenan & Luis, Jül 2 Olivia, 5c<br />

6. Platz Jasmin, Jül 2 Marlen, 5c<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Auch dieses Jahr nahmen etliche Kin<strong>der</strong> unserer Schule (ab <strong>der</strong> 3. Klasse, freiwillig) am Känguru-Wettbewerb<br />

teil. Dieser Mathematik-Wettbewerb findet jedes Jahr am 3. Donnerstag im März statt, und zwar in über 50<br />

Län<strong>der</strong>n gleichzeitig! Allein in Deutschland beteiligten sich 860.000 Teilnehmer aus über 9.000 deutschen<br />

Schulen. Es ist „eine Veranstaltung, <strong>der</strong>en Ziel die Unterstützung <strong>der</strong> mathematischen Bildung an den Schulen<br />

ist, die Freude an <strong>der</strong> Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an<br />

interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht för<strong>der</strong>n soll“<br />

(siehe www.mathe-kaenguru.de).<br />

Die Berliner Senatsverwaltung hat ein (neues) Qualitätspaket vorgelegt. Mit insgesamt 31 Maßnahmen –nicht<br />

alle ab sofort startend– soll die Bildungsqualität an Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen geför<strong>der</strong>t werden. Sie umfassen<br />

folgende Kategorien: Sprachför<strong>der</strong>ung, Transparenz, Anerkennungskultur, Vorgaben zur Qualitätsentwicklung,<br />

Verbesserung des Organisationsmanagements sowie Hilfen und Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen. Das<br />

Paket ist einzusehen unter www.berlin.de/sen/bildung/schulqualitaet/qualitaetspaket/<br />

Zum Thema VERA, das ja in diesem Frühling für Aufregungen sorgte: Die Ergebnisse <strong>der</strong> Vergleichsarbeiten<br />

<strong>der</strong> 3. Klassen werden weiterhin in <strong>der</strong> bisher bekannten Form an die Schulen zurückgemeldet, und nicht ‚für<br />

den allgemeinen Vergleich‘ veröffentlicht. Die Sorge bestand, dass sehr verzerrende Bil<strong>der</strong> von den Schulen<br />

entstehen würden, da die unterschiedlichen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schülerschaften (Anteil <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!