06.02.2013 Aufrufe

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Fakultät für Architektur ...

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Fakultät für Architektur ...

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Fakultät für Architektur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIENDEKANAT FACHGRUPPE LANDSCHAFT<br />

„Das Studiendekanat ist <strong>für</strong> alle Studienangelegenheiten zuständig. Eine gewählte Studiendekanin oder ein Studiendekan,<br />

zur Zeit Prof. Dr. Martin Prominski, verantwortet zusammen mit den Studiengangskoordinatorinnen Dipl.-Ing. Sonja<br />

Nollenberg <strong>und</strong> Susana Dänzer Barbosa MA, die Studienangelegenheiten.“ (LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER,<br />

FACHGRUPPE LANDSCHAFT 2011: www).<br />

Studiengangskoordinatorinnen:<br />

Dipl.-Ing. Sonja Nollenberg<br />

Tel. +49 511 762 5563<br />

Mail: studiendekanat@laum.uni-hannover.de<br />

Susana Dänzer Barbosa MA<br />

Tel. +49 511 762 5545<br />

Mail: landschaft@laum.uni-hannover.de<br />

Anschrift:<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> <strong>und</strong> Landschaft<br />

Studiendekanat<br />

Dipl.-Ing. Sonja Nollenberg<br />

Herrenhäuser Str. 2a<br />

30419 Hannover<br />

Web: http://www.landschaft.uni-hannover.de/kontakt.html<br />

Fax: +49 511 762 5159<br />

E-LEARNING<br />

Alle Studierenden der <strong>Landschaftsarchitektur</strong> <strong>und</strong> <strong>Umweltplanung</strong> sollten sich zu Beginn ihres<br />

Studiums/Austauschsemesters einen E-Learning Account einrichten lassen!<br />

E-Learning wird sehr intensiv <strong>für</strong> die Kommunikation in der Lehre genutzt.<br />

Viele Informationen sind nur hier verfügbar!<br />

Im persönlichen „Stud.IP“-Bereich stehen die Mailadressen aller Studierenden zur Verfügung, Dateien werden angeboten /<br />

verteilt, viele Informationen zu Dozenten, Räumen <strong>und</strong> Uhrzeiten finden sich hier. Daher hat der Stud.IP Account eine<br />

wichtige Rolle im studentischen Alltag!<br />

Ausländische Studierende wenden sich bitte an Sonja Nollenberg, Studiengangskoordinatorin Landschaft.<br />

Weitere Informationen englisch + deutsch:<br />

Web: http://www.uni-hannover.de/de/studium/elearning/<br />

SCHWARZE BRETTER UND LISTEN<br />

An den „Schwarzen Brettern“ der Institute hängen Informationen zu Modulen <strong>und</strong> Listen aus. Für Vorlesungen muss man<br />

sich nicht eintragen. Für Seminare, Projekte, Stegreife <strong>und</strong> Exkursionen muss man sich in der Regel eintragen.<br />

In die meisten Veranstaltungen muss man sich in den entsprechenden Kurs in Stud.IP eintragen/eingetragen werden!<br />

Nur so bekommt man alle notwendigen Informationen.<br />

PROJEKTBÖRSE<br />

In der ersten Vorlesungswoche im neuen Semester findet die „Projektbörse“ statt. Hier stellen die Professoren <strong>und</strong><br />

Assistenten <strong>für</strong> alle Studierenden der <strong>Landschaftsarchitektur</strong> <strong>und</strong> <strong>Umweltplanung</strong> die Studienprojekte des Semesters vor!<br />

Die Anmeldung <strong>für</strong> die Projekt findet meist direkt im Anschluss statt.<br />

Alle Studierenden – besonders die ausländischen Studierenden – sollten bei dieser Veranstaltung unbedingt anwesend<br />

sein!<br />

Informationen zu den angebotenen Projekten hängen meistens einen Tag vorher an den Schwarzen Brettern der Institute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!