06.02.2013 Aufrufe

Vorklasse an der FOS - Staatliche Schulberatung in Bayern

Vorklasse an der FOS - Staatliche Schulberatung in Bayern

Vorklasse an der FOS - Staatliche Schulberatung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -<br />

Oberbayern Altött<strong>in</strong>g (bereits ab 2011/12), Bad Tölz, Freis<strong>in</strong>g,<br />

Ingolstadt, L<strong>an</strong>dsberg,<br />

München (Staatl. <strong>FOS</strong> für Technik (bereits ab 2011/12) und<br />

Staatl. <strong>FOS</strong> für Wirtschaft),<br />

Rosenheim, Traunste<strong>in</strong>, Weilheim<br />

Schwaben Augsburg, Donauwörth, Kempten, L<strong>in</strong>dau, Memm<strong>in</strong>gen,<br />

Neu-Ulm<br />

Die Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Vorklasse</strong> <strong>der</strong> Fachoberschule setzt e<strong>in</strong>en mittleren<br />

Schulabschluss mit e<strong>in</strong>em Notendurchschnitt von m<strong>in</strong>destens 3,5 <strong>in</strong> den<br />

Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik voraus. Sollte zwar <strong>der</strong> mittlere<br />

Schulabschluss, nicht jedoch <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>liche Notendurchschnitt erreicht<br />

werden, ist e<strong>in</strong>e Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Vorklasse</strong> nur bei Vorlage e<strong>in</strong>es pädago-<br />

gischen Gutachtens <strong>der</strong> <strong>in</strong> Jahrg<strong>an</strong>gsstufe 10 besuchten Schule möglich, <strong>in</strong><br />

dem die grundsätzliche Eignung für den Bildungsweg <strong>der</strong> Fachoberschule<br />

bestätigt wird.<br />

Das Angebot <strong>der</strong> <strong>Vorklasse</strong> richtet sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>an</strong> Absolvent<strong>in</strong>nen und<br />

Absolventen <strong>der</strong> Mittlere-Reife-Klassen (M-Zug) <strong>der</strong> Haupt-/Mittelschule<br />

sowie aus <strong>der</strong> Wahlpflichtfächergruppe H (H-Zweig) <strong>der</strong> Wirtschaftsschule.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können künftig auch Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerber aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Schularten sowie aus <strong>der</strong> Wahlpflichtfächergruppe M (M-Zweig) <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsschule mit Eignungsbestätigung durch e<strong>in</strong> pädagogisches Gutachten<br />

berücksichtigt werden.<br />

Vor <strong>der</strong> Aufnahme sollte e<strong>in</strong> ausführliches Beratungsgespräch stattf<strong>in</strong>den,<br />

<strong>in</strong> dem geklärt werden soll, welche <strong>der</strong> o.g. Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

a) die erfor<strong>der</strong>lichen Voraussetzungen nach Eignung und Leistung für<br />

den direkten E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>FOS</strong> mitbr<strong>in</strong>gen (ggf. mit Vorbereitung im<br />

Vorkurs);<br />

b) aufgrund ihres Leistungsvermögens und ihrer Motivation grundsätzlich<br />

für die Fachoberschule geeignet ersche<strong>in</strong>en, zunächst aber die <strong>in</strong>tensive<br />

1-jährige vollzeitschulische Vorbereitung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorklasse</strong> durchlaufen<br />

sollten;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!