06.02.2013 Aufrufe

Landkreisseniorenbeirat des Landkreises Fürstenfeldbruck

Landkreisseniorenbeirat des Landkreises Fürstenfeldbruck

Landkreisseniorenbeirat des Landkreises Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� fördert die Zusammenarbeit mit<br />

den Vereinen, Kirchen und anderen<br />

im Bereich der Seniorenbetreuung<br />

tätigen Organisationen.<br />

� stärkt die interkommunale Zusammenarbeit,<br />

insbesondere in<br />

den Gemeinden <strong>des</strong> ländlichen<br />

Raumes.<br />

Weitere Informationen zur Satzung<br />

und Geschäftsordnung finden Sie<br />

unter www.lra-ffb.de.<br />

Wo können Sie sich hinwenden:<br />

<strong>Landkreisseniorenbeirat</strong><br />

Vorsitzender:<br />

Ignaz Sedlmeier, Tel. 089/845500<br />

im Landratsamt <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Ansprechpartnerin<br />

Frau Probst<br />

Zimmer A 16<br />

Tel. 08141/519-258<br />

Fax 08141/519-895<br />

kathi.probst@lra-ffb.de<br />

Stand: 11/2012 06/2012<br />

Landratsamt <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Münchner Straße 32 � � 82256 <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Tel. 08141/519-0 � � E-Mail: poststelle@lra-ffb.de<br />

Fax: 08141/519-450 � � Internet: www.lra-ffb.de<br />

Der <strong>Landkreisseniorenbeirat</strong><br />

Das Landratsamt <strong>Fürstenfeldbruck</strong> informiert


Die Mitglieder <strong>des</strong><br />

<strong>Landkreisseniorenbeirat</strong>es (LKSB)<br />

Der LKSB arbeitet parteipolitisch und konfessionell<br />

neutral, verbandsunabhängig und ehrenamtlich.<br />

Er setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender:<br />

Ignaz Sedlmeier<br />

stellv. Vorsitzende:<br />

Annemarie Fetsch<br />

Referentin für Seniorinnen<br />

und Senioren im Kreistag:<br />

Uta Lucht<br />

Gemeinde/Stadt<br />

Mitglied bzw. Vertretung<br />

Adelshofen:<br />

Angela Eibl, Georg Kleefeld<br />

Alling:<br />

Peter Gaja, Erich Greißer<br />

Althegnenberg:<br />

Marianne Dunkel, Doris Pöll<br />

Egenhofen:<br />

Josef Nefele, Hans-Ulrich Langwieder<br />

Eichenau:<br />

Anita Hertel, Oswald Hihn<br />

Emmering:<br />

Johann Lampl, Harri Auerbach<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong>:<br />

Hans-Joachim Ohm, Detlef Kurp<br />

Germering:<br />

Ignaz Sedlmeier, Helga Betz<br />

Grafrath:<br />

Ulrike Kanzler, Therese Rothenanger<br />

Gröbenzell:<br />

Harald Hengesbach, Helmuth Richter<br />

Hattenhofen:<br />

Dina Pfluger, Mathias Ettenberger<br />

Jesenwang:<br />

Paul Weigl, Eva Magotsch<br />

Kottgeisering:<br />

Beate Schamberger, Helma Dreher<br />

Landsberied:<br />

Hubert Ficker, Johannes Bals<br />

Maisach:<br />

Dr. Udo Mauerer, Peter Eberlein<br />

Mammendorf:<br />

Margit Quell, Kurt Schweiger<br />

Mittelstetten:<br />

Alfred Aubele, Erwin Lauchner<br />

Moorenweis:<br />

Gertraud Riedl-Steininger, Joseph Schäffler<br />

Oberschweinbach:<br />

Annemarie Fetsch, Claudia Steber<br />

Olching:<br />

Gerlinde Zachmann, Renate Grill<br />

Puchheim:<br />

Kuno Saatze, Christian Krasselt<br />

Schöngeising:<br />

Dr. Rudolf Pettinger, Irene Zopf<br />

Türkenfeld:<br />

Anna Prummer, n.n.<br />

Stand: 09/2012<br />

Landratsamt <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Münchner Straße 32, 82256 <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Tel. 08141/519-0, E-Mail: poststelle@lra-ffb.de<br />

Fax:08141/519-450, Internet: www.lra-ffb.de


Der <strong>Landkreisseniorenbeirat</strong> stellt sich vor:<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

der Kreistag <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

hat 2010 die Einrichtung eines <strong>Landkreisseniorenbeirat</strong>es<br />

(LKSB) beschlossen: Ob im Seniorenclub,<br />

in der Pfarrgemeinde, im Seniorenbeirat<br />

oder im Gemeinde- und Stadtrat, ganz verschieden<br />

sind die Bereiche in der die Beiräte in<br />

Sachen Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich<br />

tätig sind. Denn noch nicht in jeder Kommune<br />

entsprechen die Lebensbedingungen den Bedürfnissen<br />

unserer älteren Mitmenschen. Vorhandene<br />

Angebote müssen evtl. ausgebaut und<br />

vernetzt sowie neue Hilfen geschaffen werden.<br />

Hierbei bietet der LKSB seine Unterstützung an,<br />

ebenso wie bei der Umsetzung <strong>des</strong> Seniorenpolitischen<br />

Gesamtkonzeptes (SPGK) <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong>. Damit alle von der<br />

Arbeit <strong>des</strong> LKSB profitieren, wird auch der Erfahrungsaustausch<br />

untereinander auf- und ausgebaut<br />

werden.<br />

Danke für Ihr Interesse und<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Thomas Karmasin Ignaz Sedlmeier<br />

Landrat 1. Vorsitzender LKSB<br />

Welches Ziel verfolgt der LKSB?<br />

Ziel der Arbeit <strong>des</strong> LKSB ist es, die Qualität der<br />

Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren<br />

im Landkreis bezüglich ihres Wohnumfel<strong>des</strong><br />

und ihrer gesundheitlichen, finanziellen, sozialen<br />

und kulturellen Versorgung zu erhalten und<br />

wenn notwendig, zu verbessern.<br />

Welche Aufgaben hat der LKSB?<br />

Um sein Ziel zu erreichen werden folgende Aufgaben<br />

wahrgenommen:<br />

Der <strong>Landkreisseniorenbeirat</strong><br />

� berät und unterstützt den Landrat, den Kreistag<br />

und die Verwaltung im Bereich der Seniorenarbeit.<br />

� nimmt Stellung zu Vorlagen <strong>des</strong> Kreistags,<br />

die Seniorenbelange betreffen.<br />

� bringt über den/die Kreisseniorenreferenten/in<br />

Vorschläge in die Kreisgremien und<br />

die Kreisverwaltung zur Erhaltung und wenn<br />

notwendig, zur Verbesserung der Lebenssituation<br />

der Seniorinnen und Senioren <strong>des</strong><br />

<strong>Landkreises</strong> ein.<br />

� hilft beim Aufbau von örtlichen Seniorenvertretungen/Seniorenbeiräten.<br />

� kümmert sich um den Austausch von Informationen<br />

zwischen den LKSB-Mitgliedern<br />

und über die Aktivitäten der Seniorenvertretungen<br />

in den Gemeinden und Städten.<br />

� kooperiert mit anderen Arbeitskreisen <strong>des</strong><br />

<strong>Landkreises</strong> im Bereich der Seniorenbetreuung<br />

(z. B. dem Arbeitskreis „Offene Seniorenarbeit“).<br />

� unterstützt das Landratsamt<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

bezüglich der Angebote<br />

in der Seniorenarbeit.<br />

� vertritt den Landkreis <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

in der Lan<strong>des</strong>seniorenvertretung<br />

Bayern (LSVB) und informiert<br />

den LKSB über die Tätigkeit<br />

der LSVB.<br />

� bereitet Eingaben an die Lan<strong>des</strong>regierung<br />

über die LSVB vor.<br />

� wirkt mit bei der integrierten Orts-<br />

und Entwicklungsplanung, damit<br />

die speziellen Bedürfnisse von<br />

Seniorinnen und Senioren wie<br />

zum Beispiel die Barrierefreiheit<br />

berücksichtigt werden.<br />

� unterstützt alle Aktivitäten, um<br />

seniorengerechte und barrierefreie<br />

Wohnformen im Landkreis<br />

zu schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!