06.02.2013 Aufrufe

SICK AG: Hochverfügbare SAP System-Landschaft - smc-bb.de

SICK AG: Hochverfügbare SAP System-Landschaft - smc-bb.de

SICK AG: Hochverfügbare SAP System-Landschaft - smc-bb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komplette Lösung mit Libelle<br />

Software Produkten<br />

Nach einer Analyse <strong>de</strong>r komplexen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen haben die<br />

Verantwortlichen <strong>de</strong>r <strong>SICK</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>de</strong>n Kontakt zu <strong>de</strong>n Firmen SMC<br />

und Libelle aufgenommen.<br />

Minimierung <strong>de</strong>r Downtime<br />

Das Projekt-Team hat die gesamte<br />

<strong>System</strong>konfiguration für das<br />

produktive <strong>SAP</strong>-<strong>System</strong> <strong>de</strong>r Firma<br />

<strong>SICK</strong> <strong>AG</strong> mitgestaltet.<br />

Die Infrastruktur wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r<br />

Basis <strong>de</strong>r HP Server- und Midrange-Storage-Hardwareaufgebaut.<br />

Auf allen Servern wur<strong>de</strong> MS<br />

Windows 2003 als Betriebssystem<br />

installiert. Als Datenbank<br />

Management <strong>System</strong> benutzt die<br />

<strong>SICK</strong> <strong>AG</strong> <strong>de</strong>n MS SQL 2000 Server.<br />

Als Basiskonzept wur<strong>de</strong> ein Zwei-<br />

Zellen-Layout benutzt. Entsprechend<br />

<strong>de</strong>m Disaster-Recovery-<br />

Szenario wur<strong>de</strong> das <strong>SAP</strong>-<strong>System</strong><br />

in zwei separaten weitgehend<br />

i<strong>de</strong>ntischen Rechenzentren aufgebaut.<br />

In je<strong>de</strong>m RZ sind jeweils<br />

eine <strong>de</strong>r zwei Storage-Einheiten<br />

und jeweils 3x Server installiert.<br />

Die Server-Rollen wur<strong>de</strong>n ein<strong>de</strong>utig<br />

<strong>de</strong>finiert und die <strong>SAP</strong>-<br />

Zentralinstanzen von <strong>de</strong>n Datenbankinstanzen<br />

getrennt installiert.<br />

Damit befin<strong>de</strong>n sich in je<strong>de</strong>m RZ<br />

folgen<strong>de</strong> Server:<br />

1. Datenbank-Server<br />

(PRMDB und SECDB)<br />

2. Server mit <strong>de</strong>r installierten<br />

<strong>SAP</strong>-Zentral-Instanz<br />

(<strong>SAP</strong>CI1 / <strong>SAP</strong>CI2)<br />

3. Server mit <strong>de</strong>r installierten<br />

<strong>SAP</strong>-Dialog-Instanz<br />

(<strong>SAP</strong>DI1 / <strong>SAP</strong>DI2)<br />

Im Normalbetrieb befin<strong>de</strong>t sich<br />

die produktive Datenbank auf<br />

<strong>de</strong>m Server PRMDB, die <strong>SAP</strong>-<br />

Zentralinstanz ist auf <strong>de</strong>m Server<br />

<strong>SAP</strong>CI1 gestartet. Auf <strong>de</strong>n Servern<br />

<strong>SAP</strong>DI1 und <strong>SAP</strong>DI2 sind<br />

Dialoginstanzen aktiv. Bei Bedarf<br />

Copyright © 2008 Libelle Sales + Services GmbH & Co. KG.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

können auf <strong>de</strong>n Servern <strong>SAP</strong>CI2<br />

und SECDB zusätzlich installierte<br />

Dialog-Instanzen gestartet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die produktive MS SQL 2000 Datenbank<br />

wird mit <strong>de</strong>r Libelle Software<br />

DBShadow auf das Secondary<br />

Server-<strong>System</strong> SECDB gespiegelt.<br />

<strong>SAP</strong>DI1<br />

<strong>SAP</strong>CI1<br />

NORMALBETRIEB<br />

RZ1 RZ2<br />

PRMDB SECDB<br />

<strong>SAP</strong>DI1<br />

<strong>SAP</strong>CI1<br />

DBShadow<br />

ST1 ST2<br />

Seite 2 von 2<br />

<strong>SAP</strong>CI2 (DI3)<br />

NOTBETRIEB / PRMDB AUSFALL<br />

RZ1 RZ2<br />

<strong>SAP</strong>DI2<br />

<strong>SAP</strong>CI2<br />

ST1 ST2<br />

<strong>SAP</strong>DI2<br />

Bei einem Ausfall <strong>de</strong>s PRMDB<br />

Server und/o<strong>de</strong>r im Katastrophenfall<br />

beim totalen Ausfall von<br />

RZ1, kann die Spiegel-<br />

Datenbank auf <strong>de</strong>m SECDB Server<br />

aktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

PRMDB SECDB<br />

NOTBETRIEB / KATASTROPHENFALL<br />

<strong>SAP</strong>DI1 <strong>SAP</strong>DI2<br />

<strong>SAP</strong>CI1<br />

RZ1 RZ2<br />

<strong>SAP</strong>CI2<br />

PRMDB SECDB<br />

ST1 ST2<br />

Die notwendige Umschaltung <strong>de</strong>r<br />

Zentral-Instanzen und die Reaktivierung<br />

<strong>de</strong>r Dialog-Instanzen wird<br />

dann weitgehend automatisch<br />

ausgeführt. Hierfür wur<strong>de</strong> die Libelle<br />

Software SwitchApplication<br />

installiert und konfiguriert.<br />

Folgen<strong>de</strong> Punkte waren für das<br />

Projekt Ausschlag gebend:<br />

1. Die Größe <strong>de</strong>r produktiven<br />

Datenbank (zurzeit ca. 1,6 TB).<br />

2. In einer Notsituation erfolgt eine<br />

weitgehend automatisierte<br />

Umstellung / Umschaltung <strong>de</strong>r<br />

<strong>SAP</strong>-Zentralinstanzen und<br />

Dialoginstanzen auf die Arbeit<br />

mit <strong>de</strong>r DB, die sich auf einem<br />

an<strong>de</strong>ren Server befin<strong>de</strong>t. Dies<br />

wird durch <strong>de</strong>n integrierten<br />

Einsatz von Libelle Produkten<br />

DBShadow und SwitchApplication<br />

ermöglicht.<br />

3. Integration <strong>de</strong>r DBShadow<br />

Software und <strong>de</strong>r Backup Strategie,<br />

Anpassung <strong>de</strong>r Backup-<br />

Strategie auf die Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Datenbank von <strong>de</strong>m Secondary<br />

(SECDB)-Server-<strong>System</strong>.<br />

4. Weitgehend automatisierte<br />

Normalbetrieb-Wie<strong>de</strong>rherstel-<br />

lung nach <strong>de</strong>r Behebung <strong>de</strong>r<br />

Störungen und / o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Folgen<br />

einer Katastrophe.<br />

Hochverfügbar dank zeitversetzter<br />

Datenspiegelung und<br />

professionellem Support.<br />

Libelle Sales + Services GmbH & Co. KG<br />

Gewerbestr. 42<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel.: +49 (0)711 / 78335-0<br />

Fax.: +49 (0)711 / 78335-148<br />

www.libelle.com<br />

Libelle, das Libelle Logo, BusinessShadow ® und<br />

DBShadow ® sind eingetragene Warenzeichen <strong>de</strong>r<br />

Libelle Informatik GmbH. Alle weiteren genannten<br />

Marken- und Produktnamen sind Bezeichnungen<br />

und zum Teil eingetragene Warenzeichen <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Firmen.<br />

Die hierin enthaltenen Informationen wur<strong>de</strong>n vom<br />

Kun<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r Libelle Business Partner bereitgestellt.<br />

Libelle übernimmt keine Gewähr für die<br />

Richtigkeit dieser Informationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!