06.02.2013 Aufrufe

Lagerung von Chemikalien

Lagerung von Chemikalien

Lagerung von Chemikalien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 IVSS | LAGERUNG VON CHEMIKALIEN<br />

EINLEITUNG<br />

1 EINLEITUNG<br />

Wie werden <strong>Chemikalien</strong> in einem Betrieb<br />

sicher gelagert? Diese Frage stellt<br />

sich nicht nur in chemischen Betrieben,<br />

denn zu den <strong>Chemikalien</strong> zählen beispielsweise<br />

auch:<br />

• Farben und Lacke eines<br />

Malerbetriebes,<br />

• Reinigungs- und Desinfektionsmittel<br />

eines Reinigungsbetriebes,<br />

• Öle, Lösemittel und Verdünner<br />

einer Reparaturwerkstatt,<br />

• Bauschäume, Zementschleierentferner<br />

und Abbeizer einer Baufirma,<br />

• Gasflaschen mit Acetylen, Sauerstoff<br />

und Flüssiggase einer Schlosserei.<br />

Diese Broschüre soll insbesondere klein-<br />

und mittelständischen Betrieben eine<br />

Praxisanleitung geben, wo und wie <strong>Chemikalien</strong><br />

aufbewahrt werden sollen.<br />

Im Folgenden werden zunächst allgemeine<br />

Anforderungen an das Lagern<br />

<strong>von</strong> <strong>Chemikalien</strong> beschrieben. Anforderungen<br />

an Gefahrstoffe mit spezifischen<br />

Eigenschaften sind im Kapitel 7 zusammengestellt.<br />

Gefahrstoffrecht<br />

(bisher)<br />

Gefahrstoffkennzeichnungen nach<br />

unterschiedlichen Rechtsgebieten<br />

CLP-Verordnung<br />

Transportrecht<br />

(Auswahl)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!