06.02.2013 Aufrufe

Einladungs-Flyer 2011 - Hightech auf dem Olympiaturm - Meilhaus ...

Einladungs-Flyer 2011 - Hightech auf dem Olympiaturm - Meilhaus ...

Einladungs-Flyer 2011 - Hightech auf dem Olympiaturm - Meilhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messdatenerfassung • Prüfstandsautomatisierung •<br />

Schwingungsmessung<br />

Komplettpaket für die Messtechnik<br />

Die neuen Expert Key L-Geräte von Delphin wurden speziell für die PC-gestützte Messwerterfassung<br />

und Automatisierung entwickelt. Mit den universell einsetzbaren Geräten können Anwender<br />

Mess werte erfassen, überwachen und analysieren, sowie Versuche und Prüfstände automatisieren.<br />

Expert Key 100L und 200L sind Tischgeräte. Ein Druck <strong>auf</strong> den abnehmbaren Deckel gibt den Blick<br />

<strong>auf</strong> das übersichtliche Anschlussbild frei. Die Messsensoren werden über seitliche Steckklemmen<br />

angeschlossen. Die mitgelieferten Halterungen ermöglichen eine Wandmontage.<br />

Expert Key 100L verfügt über einen ausgewogenen Mix aus analogen sowie digitalen Ein- und<br />

Ausgängen und ist daher sehr gut für die Prüftechnik geeignet. Expert Key 200L konzentriert sich<br />

mit 28 universellen Eingängen stärker <strong>auf</strong> die analoge Messwerterfassung. Expert Key L-Geräte<br />

sind mit USB- und Netzwerkschnittstelle ausgestattet, die wahlweise genutzt werden können. Einund<br />

Ausgänge der Expert Key L-Geräte sind universell nutzbar und dadurch für unterschiedlichste<br />

Anwendungen geeignet. Jeder Analog-Eingang kann individuell als mV, mA, Thermoelement oder<br />

Pt100(0) konfiguriert werden. Die Summenabtastrate von bis zu 100.000 Messwerten pro Sekunde wird kanalselektiv zugeordnet. Die Eingänge sind galvanisch<br />

getrennt und somit gegen Erdschleifen gesichert. Über analoge, digitale oder PWM-Ausgänge können Versuche gesteuert oder Ereignisse getriggert werden. Zur<br />

Erfassung von Zuständen, Frequenzen oder Impulsen stehen Digital-Eingänge zur Verfügung.<br />

Mit je<strong>dem</strong> Expert Key L-Gerät wird die Software ProfiSignal Go direkt mitgeliefert. Ohne Zusatzkosten kann mit der Messung oder Automatisierungs<strong>auf</strong>gabe<br />

begonnen werden.<br />

Datenlogger für universelle Anwendungen<br />

LogMessage ist ein kompakter Datenlogger, mit <strong>dem</strong> beliebige Messwerte<br />

erfasst, überwacht, verrechnet und gespeichert werden können. Der interne<br />

1 GB große Datenspeicher ermöglicht die autarke Erfassung von bis zu<br />

128 Millionen Messwerten. Durch vielseitige, interne Softwarekanäle können<br />

die Messwerte direkt vorverarbeitet und überwacht werden. Über ModBus<br />

TCP Schnittstelle besteht die Möglichkeit, Daten an SPS-Steuerungen oder<br />

Leittechniksysteme zu übergeben oder einzulesen. LogMessage ist in sieben<br />

Ausführungen mit unterschiedlichen Eingängen und Ausgängen lieferbar.<br />

Die Analog-Eingänge der LogMessage-Geräte sind differentiell und galvanisch<br />

getrennt – gegeneinander und gegenüber der Versorgungsspannung. Alle Analog-Eingänge können universell genutzt werden (z.B. Thermoelemente, Pt100(0),<br />

Spannungs- oder Stromsignale). Besonders geeignet sind die LogMessage-Geräte für die Temperaturmessung. Die Abtastraten reichen bis zu 100 Messungen pro<br />

Kanal und pro Sekunde.<br />

Die Konfiguration erfolgt mit der Software “DataService Konfigurator”, das Auslesen der Messwerte über die Netzwerkschnittstelle. Über die zwei seriellen<br />

Schnittstellen können Mo<strong>dem</strong> für die Fernabfrage oder andere serielle Geräte zum Datenaustausch angeschlossen werden. In Verbindung mit einem GSM<br />

Mo<strong>dem</strong> können Alarme per SMS versendet werden. Wird LogMessage in einem Netzwerk betrieben, können die Messwerte online übertragen und mit ProfiSignal<br />

dargestellt werden, die im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist.<br />

Erweiterung der ProfiSignal-Software um die neue Version „Go“<br />

Delphin hat die Mess- und Automatisierungssoftware ProfiSignal um eine neue Version erweitert. Neben ProfiSignal Basic und Klicks ist als Einstiegslösung<br />

ab sofort ProfiSignal Go verfügbar. Go eignet sich für Anwender, die mit Delphin Expert- oder Message-Geräten Messwerte erfassen, speichern und analysieren<br />

möchten. Für die Anbindung anderer Messwerterfassungssysteme steht neben ModBus TCP ein OPC Client zur Verfügung. ProfiSignal Go ermöglicht neben<br />

der Offline Auswertung von Messwerten einen komfortabel bedienbaren Online Modus. Im Online<br />

Modus werden Messwerte verzögerungsfrei und live dargestellt.<br />

Die Bedienung von Go wurde bewusst einfach gestaltet, so dass in nur drei Schritten Messwerte im<br />

Trend dargestellt werden können. Die Speicherung von Messwerten aus diskontinuierlichen Prozessen<br />

erfolgt mittels Rekorder. Für kontinuierliche Prozesse wird ein Datenservice eingesetzt, der die Daten<br />

als Windows Service im Hintergrund speichert. Für die Anwender ist der Zugriff <strong>auf</strong> die Daten<br />

übergangslos zwischen Online und Offline. Der Datenservice ist im Lieferumfang von ProfiSignal<br />

Go enthalten. Neben den Standarddiagrammen wurde in ProfiSignal ein neues y(x,z) Diagramm<br />

integriert.<br />

Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung von Go <strong>auf</strong> intuitive Bedienung und verbesserte<br />

Usability gelegt.<br />

Delphin Technology AG<br />

www.delphin.de<br />

Lustheide 81<br />

51427 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: (0 22 04) 976 85-0<br />

Fax: (0 22 04) 976 85-85<br />

E-Mail: info@delphin.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!