06.02.2013 Aufrufe

New Employment Practices in Project Networks - LEST

New Employment Practices in Project Networks - LEST

New Employment Practices in Project Networks - LEST

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>New</strong> <strong>Employment</strong> <strong>Practices</strong> <strong>in</strong> <strong>Project</strong> <strong>Networks</strong>:<br />

Beyond External and Internal Flexibility<br />

Paper prepared for the Annual Meet<strong>in</strong>g of the International Work<strong>in</strong>g Party for<br />

Labour Market Segmentation (IWPLMS), July 5 th -7 th 2007 <strong>in</strong> AIX-en-Provence<br />

Contact<br />

Dipl.-Soz.-Wiss. Markus Tünte<br />

Institut für Soziologie<br />

University Duisburg-Essen<br />

47057 Duisburg<br />

Germany<br />

Markus Tünte, Birgit Apitzsch, Karen Shire<br />

markus.tuente@uni-duisburg-essen.de<br />

1


Abstract/Summary:<br />

The paper takes up debates <strong>in</strong> Germany about change <strong>in</strong> the ‘normal’ standard employment<br />

relationship and the nature of firm-level flexibility strategies. Until recently, the consensus<br />

was that German employers prefer <strong>in</strong>ternal sources of flexibility over external sources. Recent<br />

differences <strong>in</strong> statistical analyses of ris<strong>in</strong>g versus stable job mobility have led some researchers<br />

to argue that external flexibility strategies are beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g to destabilize the normal ‘standard’<br />

employment relationship. In address<strong>in</strong>g this debate, we present results of a qualitative<br />

study of employment practices <strong>in</strong> knowledge-<strong>in</strong>tensive services, a sector where stable standard<br />

employment is assumed necessary to secure skill formation and motivation of highqualified<br />

employees. Our case study of project-based work <strong>in</strong> the German ICT <strong>in</strong>dustry confirms<br />

the reliance on the ‘normal’ standard employment relationship, though the reasons for<br />

this are more related to customer commitment than to the generation of employee commitment.<br />

The high use of standard employment is nonetheless actively comb<strong>in</strong>ed with the regular<br />

and specific use of external employees to master peak work volumes <strong>in</strong> project-based work.<br />

External employees are recruited <strong>in</strong> two ways: first, through reputation among well-known<br />

pools of free-lance workers; second, by borrow<strong>in</strong>g the employees of partner firms belong<strong>in</strong>g<br />

to <strong>in</strong>ter-firm networks. These flexible employment strategies are referred to as ‘body leas<strong>in</strong>g’<br />

by managers and employees. We argue that practices like body leas<strong>in</strong>g, which are often hidden<br />

<strong>in</strong> the categories of official labour statistics, move beyond the typical dist<strong>in</strong>ction made between<br />

<strong>in</strong>ternal and external flexibility, and represent new hybrid forms of flexible employment<br />

related to both the skill and labour demands of knowledge-<strong>in</strong>tensive service work.<br />

2


1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Die Beschäftigungsdynamiken <strong>in</strong>ternationaler Arbeitsmärkte stehen ohne Zweifel im Brenn-<br />

punkt des gegenwärtigen politischen wie auch wissenschaftlichen Erkenntnis<strong>in</strong>teresses. Das<br />

Interesse am Wandel von Beschäftigung und Arbeitsmärkten begleitet zudem Diskussionen<br />

um den Wandel der Arbeit <strong>in</strong>sgesamt, wobei der Bedeutungsgew<strong>in</strong>n von Beschäftigung <strong>in</strong> den<br />

wissens<strong>in</strong>tensiven Dienstleistungen (European Commission 2001, 2006) und <strong>in</strong>sbesondere<br />

von den Neuen Medien - im S<strong>in</strong>ne der „Vorboten e<strong>in</strong>es grundlegenden Strukturwandels“<br />

(Funder 2006et al.: 47) – von Netzwerkunternehmen (Castells 2001, 2004) und „postbürokra-<br />

tischen“ Organisationsformen (Heckscher 1994) zentrale Bezugspunkte darstellen. Mit Blick<br />

auf den deutschen Länderkontext wird dabei seit Jahren kontrovers diskutiert, ob die Entwick-<br />

lung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt als e<strong>in</strong>e „Erosion des Normalarbeitsverhältnisses“ (Mü-<br />

ckenberger 1985; Kommission für Zukunftsfragen 1996), die auch zukünftig mit e<strong>in</strong>em aus-<br />

geprägten Bedeutungsverlust, <strong>in</strong>terner Arbeitsmärkte im Allgeme<strong>in</strong>en und stabiler Beschäfti-<br />

gungsverhältnisse im Besonderen e<strong>in</strong>hergeht, beschrieben werden kann.<br />

Wir argumentieren <strong>in</strong> diesem Beitrag, dass für das Verständnis der Veränderungstendenzen <strong>in</strong><br />

Arbeitsmärkten – der Formen und des Umfangs der Flexibilisierung und des möglichen Wan-<br />

dels von Normalarbeitsverhältnissen – e<strong>in</strong> qualitatives Verständnis der Beschäftigungsprakti-<br />

ken notwendig ist, welche e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> der „Grauzone zwischen abhängiger und selbstständi-<br />

ger Erwerbstätigkeit“ (Dietrich 1999) und andererseits <strong>in</strong> den Kategorien „atypische Beschäf-<br />

tigung“, externe oder <strong>in</strong>terne Arbeitsmarktflexibilisierung verortet werden. Anhand e<strong>in</strong>er qua-<br />

litativen Untersuchung von Beschäftigung <strong>in</strong> projektbezogenen sowie netzwerkförmigen Ko-<br />

operationszusammenhängen im Feld der Softwareentwicklung zeigen wir, dass sich h<strong>in</strong>ter der<br />

vordergründigen Dom<strong>in</strong>anz von Normalarbeitsverhältnissen und dem marg<strong>in</strong>alem E<strong>in</strong>satz von<br />

Freelancern Flexibilisierungsstrategien verbergen können, welche sich schwer als re<strong>in</strong> <strong>in</strong>terne<br />

oder externe Flexibilisierung kategorisieren lassen und <strong>in</strong> eigentümlicher Weise Markt-, Hie-<br />

rarchie- und Netzwerklogik mite<strong>in</strong>ander verknüpften. In diesem Zusammenhang spielen so-<br />

wohl die zeitliche Dimension, die <strong>in</strong> diesem Kontext durch e<strong>in</strong> Spannungsfeld von zeitlicher<br />

Befristung und stabilen Beziehungen charakterisiert werden kann, als auch die räumliche E<strong>in</strong>-<br />

b<strong>in</strong>dung von Beschäftigten für die Beschäftigungspraxis e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Dazu werden wir zunächst die Literatur um den Wandel des deutschen Arbeitsmarktes <strong>in</strong> Zusammenhang<br />

mit den Diskussionen um Flexibilisierungsstrategien – <strong>in</strong>sbesondere im Kontext<br />

hochqualifizierter Beschäftigung – stellen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund analysieren wir die Beschäftigungspraktiken,<br />

die wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em projektartigen IT-Netzwerk beobachten konnten, und<br />

3


diskutieren schließlich die Implikationen dieser Flexibilisierungsstrategien aus Sicht der Un-<br />

ternehmen wie der Erwerbstätigen.<br />

2. Wandel der Arbeitsmarktstrukturen und Auswirkungen auf die Beschäftigungsstabilität<br />

Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich wurden <strong>in</strong> der Vergangenheit <strong>in</strong>sbesondere bezüglich des (west-<br />

)deutschen Arbeitsmarktes stets die langfristigen Beschäftigungsverhältnisse und die damit<br />

e<strong>in</strong>hergehende Beschäftigungssicherheit hervorgehoben (vgl. Struck/Köhler 2005: 7; vgl.<br />

auch OECD 1999), die beispielsweise Arbeitnehmern e<strong>in</strong>e starke Aushandlungsposition mit<br />

Arbeitgebern über Löhne und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen sowie soziale Sicherungsmaßnahmen garantierte<br />

(Giesecke/Groß 2006: 247). Das traditionell („männlich“) geprägte Normalarbeitsverhältnis<br />

kann dabei, im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Norm politisch regulierter Lohnarbeit, und unter Rekurs<br />

auf Gehard Bosch, als e<strong>in</strong> „stable, socially protected, dependent fulltime job (…) the basic<br />

conditions of which (work<strong>in</strong>g time, pay, social transfers) are regulated to a m<strong>in</strong>imum level by<br />

labour and/or social security law” (Bosch 1986: 165), def<strong>in</strong>iert werden. Der Vollzeitstundenumfang,<br />

die Stabilität des Beschäftigungsverhältnisses sowie die Verzahnung der unbefristeten<br />

Vollzeittätigkeit mit sozialen Standards bilden dabei die Kernelemente der Def<strong>in</strong>ition des<br />

Normalarbeitsmodells (Bosch 2004: 619).<br />

In der e<strong>in</strong>schlägigen Literatur ist es unstrittig, dass es <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten zu e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl von Veränderungen der wirtschafts-, sozialstrukturellen und politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

gekommen ist, die ihrerseits e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Struktur des deutschen Beschäftigungssystems<br />

gehabt haben. Im politisch-rechtlichen Bereich werden für Deutschland<br />

als Veränderungsmomente beispielsweise die Abkehr von standardisierten Tarifvertragsb<strong>in</strong>dungen<br />

<strong>in</strong> Richtung betrieblicher Vere<strong>in</strong>barungen oder auch die Modifikationen <strong>in</strong> der arbeitsrechtlichen<br />

Gestaltung, etwa durch die Ermöglichung kurzzeitiger B<strong>in</strong>dungen durch die Deregulierung<br />

verschiedener zeitlich befristeter Arbeitsformen genannt. Auf der wirtschafts- und<br />

sozialstrukturellen Seite werden vor allem die veränderten Angebots- und Nachfragerelation,<br />

beispielsweise durch die Zunahme der Frauenerwerbsquote, die vermehrte Standortkonkurrenz<br />

aufgrund des globalisierten Wettbewerbs, die Reorganisation von Unternehmensstrukturen<br />

und der <strong>in</strong>nerbetrieblicher Arbeitsorganisation, etwa durch die Konzentration auf Kernfunktionen<br />

oder Verkle<strong>in</strong>betrieblichung und Outsourc<strong>in</strong>g herausgestellt. Zudem wird auf der<br />

Grundlage der Möglichkeiten moderner IuK-Technologien e<strong>in</strong>e zunehmende Interaktionsbeschleunigung<br />

konstatiert, die sich <strong>in</strong> räumlichen Entkopplungsmöglichkeiten, Steigerung des<br />

Wissensumschlages und der „zunehmende[n] Trennung zwischen erworbenen Fachkenntnis-<br />

4


sen aus der Ausbildung und den Anforderungen des ausgeübten Berufs niederschlägt.“<br />

(Struck/Köhler 2005: 9; vgl. auch Baethge 2001; Dostal et al. 1998)<br />

Unzweifelhaft haben im Zuge dieser Entwicklungsdynamiken so genannte atypische Beschäf-<br />

tigungsformen (wie unbefristete und befristete Teilzeitarbeit, Soloselbständigkeit, Leiharbeit,<br />

ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung) je nach Ausprägungsform – wenn auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umstrittenen<br />

Ausmaß – an Bedeutung zugenommen. 1 Im H<strong>in</strong>blick auf die Reichweite dieses Strukturwan-<br />

dels s<strong>in</strong>d die Positionen im wissenschaftlichen Diskurs mit Blick auf die Dynamik von Beschäftigungsverhältnissen<br />

tendenziell entgegengesetzt, wobei sich <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

vor allem zwei Diskussionsstränge hervorheben lassen. E<strong>in</strong>erseits konstatieren, wie e<strong>in</strong>gangs<br />

erwähnt, e<strong>in</strong>e Reihe von Sozialforschern, e<strong>in</strong>en Strukturwandel der Arbeitsmärkte, der mit e<strong>in</strong>er<br />

fortschreitenden „Erosion“ betrieblicher Beschäftigungssicherheit und somit mir e<strong>in</strong>em<br />

stetig s<strong>in</strong>kenden Anteil von auf Dauer angelegter Vollzeitbeschäftigung e<strong>in</strong>hergeht. Zudem<br />

wird die Zunahme von atypischen Beschäftigungsformen nicht im S<strong>in</strong>ne der Konstitution<br />

neuer Flexibilisierungszonen am Rande des Arbeitsmarktes begriffen, sondern diese betrifft<br />

zudem e<strong>in</strong>e Auflösung stabiler Beschäftigungsverhältnisse <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternen Arbeitsmärkten<br />

(Struck/Köhler 2005: 8; vgl. Struck 2006; Seifert 1993; vgl. auch Promberger 2006). Daher<br />

wird diskutiert, ob das Normalarbeitsverhältnis und die Normalbiographie durch e<strong>in</strong>e Vielfalt<br />

von Beschäftigungsformen zwischen abhängiger und selbstständiger Beschäftigung (Dietrich<br />

1999) sowie durch heterogene Verlaufsmöglichkeiten von Lebensläufen ersetzt werden<br />

(Beck/Beck-Gernsheim 1993). Andererseits konstatieren beispielsweise Autoren wie Bosch<br />

(2003) sowie Erl<strong>in</strong>ghagen und Knuth (2002) auf der Basis des IAB Beschäftigtenpanels für<br />

den Zeitraum von 1985 bis 1995 e<strong>in</strong>e Konstanz des Normalarbeitsverhältnisses, der zwischenbetrieblichen<br />

Mobilität und von e<strong>in</strong>er konstanten Berufswechselrate und schließen daraus,<br />

dass Betriebe gewachsenen Flexibilisierungsanforderungen vor allem mit betriebs<strong>in</strong>ternen<br />

Flexibilisierungsstrategien begegnen (Knuth/Erl<strong>in</strong>ghagen 2005: 31, vgl. dazu auch Schulze<br />

Buschhoff 2000).<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell s<strong>in</strong>d die unterschiedlichen Diagnosen eng mit Vorstellungen über Flexibilisierungsstrategien<br />

verbunden, die sich auf bestimmte Dimensionen der Arbeitskräfteallokation<br />

beziehen. In Anlehnung an Vobruba (2006) lassen sich <strong>in</strong> der Diskussion um Arbeitsflexibilisierung,<br />

die verschiedenen Dimensionen danach unterschieden, ob sie auf organisations<strong>in</strong>terne<br />

oder -externe, auf qualitative oder quantitative Anpassung zielen (vgl. auch Gouds-<br />

1 So ist beispielsweise laut Keller und Seifert (2006: 236) der Anteil von Teilzeitbeschäftigten von e<strong>in</strong>em Ausgangsniveau<br />

von 14% im Jahr 1991 an der Gesamtbeschäftigung (ohne Auszubildende) auf 22,8% im Jahr<br />

2004 gestiegen, der Anteil von befristet Beschäftigten hat sich von 6,4% (1991) auf 8,1% (2004) erhöht, wobei<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die Leiharbeit e<strong>in</strong> Anstieg von 0,4% (1991) auf 1,3% (2004) zu verzeichnen ist.<br />

5


waard/de Nanteuil 2000). Als Beispiel für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne quantitative Flexibilisierung ist die<br />

Flexibilisierung von Arbeitszeit zu betrachten, während unter <strong>in</strong>terner qualitativer Anpassung<br />

eher der flexible Wechsel von Tätigkeitsschwerpunkten, beispielsweise Projektarbeit oder Job<br />

Rotation, zu fassen ist. Externe Flexibilisierungsstrategien können sich wiederum zum e<strong>in</strong>en<br />

auf die quantitative bzw. numerische Anpassung des Personalstamms, beispielsweise durch<br />

Leiharbeit, Neurekrutierungen oder Kündigungen beziehen (Vobruba 2006; Kalleberg/Mardsen<br />

2005; Kalleberg et al. 2003) oder im Falle e<strong>in</strong>er externen qualitativen Anpassung<br />

auf die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von selbständigen Spezialisten oder Unternehmensberatern ausgerichtet<br />

se<strong>in</strong> (Vobruba 2006). Autoren, welche die „Erosionsthese“ ablehnen und tendenziell<br />

ke<strong>in</strong>e Abnahme der Beschäftigungsstabilität konstatieren, verweisen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

darauf, dass deutsche Betriebe bisher – wie weiter oben erwähnt – <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf <strong>in</strong>terne<br />

Flexibilisierungsstrategien (z.B. durch die E<strong>in</strong>führung von Arbeitszeitkonten, Lohnanreizflexibilität)<br />

auf die sich veränderten und gewachsenen Flexibilitätsanforderungen reagiert<br />

haben. Interne Anpassungen werden dabei quasi als funktionales Äquivalent zu extern quantitativen<br />

Flexibilisierungsstrategien erachtet (Struck 2006: 25). Interessanterweise wird des<br />

Weiteren mit Blick auf e<strong>in</strong>e stärkeren Branchendifferenzierung und etwa unter der Berücksichtigung<br />

verschiedener Qualifikationsniveaus von Beschäftigten herausgestellt, dass gerade<br />

<strong>in</strong> Beschäftigungssegmenten, <strong>in</strong> denen hohe Qualifikations-, Kooperations- und Motivationspotenziale<br />

gegeben und aufgebaut werden, etwaigen „Erosionstendenzen“ der Beschäftigungsstabilität<br />

klare Grenzen gesetzt s<strong>in</strong>d (ebd.). So merken Erl<strong>in</strong>ghagen und Knuth (2005:<br />

31) <strong>in</strong> diese Kontext an, dass vor allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „mehr auf Wissen und flachen Hierarchien beruhenden<br />

dezentralen Produktion für den größten Teil der Arbeitsmarktakteure die Bedeutung<br />

e<strong>in</strong>er verlässlichen und dauerhaften Kooperation zwischen Betriebsleitung und Arbeitnehmern“<br />

steigt (vgl. auch Seifert/Pawlowsky 1998).<br />

Gegenüber der vermuteten Resistenz von hochqualifizierten Beschäftigungsbereichen im<br />

H<strong>in</strong>blick auf numerisch-externe Flexibilisierungsstrategien hat h<strong>in</strong>gegen beispielsweise Olaf<br />

Struck (2006) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kürzlich publizierten quantitativen Studie Vorbehalte geäußert. Auf der<br />

Grundlage verschiedener Betriebspanel und der Komb<strong>in</strong>ation von Paneldaten mit Daten der<br />

Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit wurden neben Ursachen betrieblicher Beschäftigungsstabilität<br />

und Betriebszugehörigkeiten, zugleich sowohl <strong>in</strong>dividuelle als auch betriebliche<br />

Ursachen für betrieblicher Austritte sowie Betriebswechsel und Wechsel <strong>in</strong> Arbeitslosigkeit<br />

von Berufse<strong>in</strong>steigern untersucht. 2 Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass über<br />

2 Bei der entsprechenden Untersuchung handelt es sich um e<strong>in</strong>e groß angelegte, langjährige Studie im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Sonderforschungsbereichs, welche die Entwicklung der Beschäftigungsstabilität <strong>in</strong> West- und Ostdeutschland<br />

fokussierte. Bezüglich der Panel- und der sonstigen verwendeten statischen Daten wird darauf<br />

6


alle Branchensegmente h<strong>in</strong>weg betrachtet, e<strong>in</strong> hohes Maß <strong>in</strong>stabiler Beschäftigung bzw. e<strong>in</strong><br />

hoher Anteil mittlerer und kurzer Beschäftigungsdauer feststellbar ist. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

der thematischen Ausrichtung unseres Beitrages ist vor allem beachtenswert, dass im Rahmen<br />

der Studie herausgestellt wird, dass auch <strong>in</strong> Unternehmen mit Gruppen- und Projektarbeit und<br />

dezentraler Kosten- und Kontrollverantwortung im Zusammenhang mit <strong>in</strong>novativen Tätigkeiten<br />

(mit der Ausnahme von Positionen mit Führungsverantwortung) höhere Personalaustauschraten<br />

feststellbar waren, was darauf schließen lässt, dass auch <strong>in</strong> derartigen Team- und<br />

Kontrollstrukturen, e<strong>in</strong> notwendiges Maß an Leistungsbereitschaft <strong>in</strong> kurzfristigen Beschäftigungsbeziehungen<br />

zu erreichen ist. Die <strong>in</strong> der Arbeitsmarkttheorie vielfach hervorgehobene<br />

These, dass die Verfügbarkeit zentraler Qualifikationen weitestgehend alle<strong>in</strong> betriebs<strong>in</strong>tern<br />

sicherzustellen sei, wird damit deutlich relativiert (Struck 2006: 386 ff).<br />

3. Flexibilisierung von Beschäftigung im Kontext von projektbasierter Arbeit<br />

Diese Befunde zur Verbreitung von befristeter Beschäftigung im Bereich hochqualifizierter<br />

Arbeit s<strong>in</strong>d von besonderem Interesse für das Verständnis von Beschäftigungspraktiken, die<br />

im Zusammenhang mit der Verbreitung von Projektarbeit beobachtet werden können. Als Organisationsform,<br />

die <strong>in</strong> besonderem Maße mit der kunden- und marktorientierten und eben<br />

auch flexiblen Dienstleistungserstellung durch hochqualifizierte Beschäftigte verbunden wird,<br />

gelten Projekte als zukunftsweisend für die Organisation von Arbeit und damit auch von Beschäftigung:<br />

Projektförmige Arbeitsorganisationen werden zum e<strong>in</strong>en mit der Koord<strong>in</strong>ierung<br />

wissens<strong>in</strong>tensiver, hochqualifizierter Arbeit und der Erstellung <strong>in</strong>novativer und komplexer<br />

Dienstleistungen oder Produkte assoziiert (Powell 2001, Willke 1998, Heidenreich 2000) und<br />

zum anderen, auch unter dem Stichwort Gruppen- oder Teamarbeit bzw. „marktgesteuerte<br />

Dezentralisierung“ (Sauer/Döhl 1997), <strong>in</strong> der Diskussionen um die Reorganisation der Arbeit<br />

<strong>in</strong> Produktionsbetrieben thematisiert (so auch Midler 1995). Der Projektbegriff lässt sich auf<br />

das Konzept der „temporary systems“ (Goodman/Goodman 1976) zurückführen. Diese werden<br />

als „set of diversely skilled people work<strong>in</strong>g together on a complex task over a limited period<br />

of time” def<strong>in</strong>iert (Goodman/Goodman 1976: 494), wobei die auszuführende Aufgabe<br />

sich durch Komplexität, E<strong>in</strong>zigartigkeit, durch e<strong>in</strong>e a priori-Def<strong>in</strong>ition von Zielen und zeitlicher<br />

Befristung auszeichnet. Projekte zur Erstellung relativ e<strong>in</strong>zigartiger, komplexer Dienstleistungen<br />

rahmen die Arbeit von hochqualifizierten Experten verschiedener Diszipl<strong>in</strong>en<br />

(M<strong>in</strong>tzberg 1979: 434f). Für die projektbezogene Zusammenarbeit mehrerer Organisationen<br />

verwiesen, dass diese sich auf aktuellere Erhebungszeiträume als bei e<strong>in</strong>em Großteil der bisher durchgeführten<br />

Untersuchungen beziehen (vgl. zum genauen Untersuchungsdesign, Struck 2006: 385f).<br />

7


wurde von Sydow und W<strong>in</strong>deler (1999: 217) schließlich der Begriff des Projektnetzwerkes<br />

geprägt, wobei <strong>in</strong> projektartigen Netzwerken gerade das Zusammenspiel von zeitlicher Befris-<br />

tung der Zusammenarbeit im Projekt und langfristigen, mehr oder weniger latent fortbeste-<br />

henden Beziehungen über die konkrete projektbezogene Zusammenarbeit h<strong>in</strong>aus als konstitutiv<br />

betrachtet werden können.<br />

Für die Frage nach den Flexibilisierungsstrategien und der Regulierung von Beschäftigung im<br />

Kontext projektartiger Netzwerke ist dieses Spannungsverhältnis von Kont<strong>in</strong>uität und Befristung<br />

von besonderer Relevanz und soll im Folgenden diskutiert werden. Nach Marsden<br />

(2004) unterscheidet sich das projektbezogen befristete Beschäftigungsverhältnis vom Normalarbeitsverhältnis<br />

durch se<strong>in</strong>e zeitliche Befristung und von stärker auf die Erreichung von<br />

vorab def<strong>in</strong>ierten Ergebnissen bezogenen Beschäftigungsformen wie Werkverträgen durch ihre<br />

<strong>in</strong>haltliche Offenheit. Durch die Komb<strong>in</strong>ation <strong>in</strong>haltlicher Offenheit und zeitlicher Befristung<br />

werden für Unternehmen Probleme der Leistungsmotivation und Kontrolle virulent. Das<br />

Problem der Transformation von Arbeitskraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Arbeitsergebnis stellt sich hier neu, <strong>in</strong>sofern<br />

die „Effizienz der Transaktionen nicht mehr Ergebnis von hierarchischer Kontrolle von<br />

Informationen, sondern Resultat e<strong>in</strong>er prekären Kooperation professioneller Wissensträger<br />

ist“ (Willke 1998: 162).<br />

Im Zusammenhang mit der Frage, wie auch <strong>in</strong> <strong>in</strong>stabilen Beschäftigungsverhältnissen und extern-flexiblen<br />

Arbeitsmärkten Leistungsfähigkeit und „freiwillige“ Leistungsbereitschaft erreicht<br />

werden können, wird beispielsweise mit dem Verweis auf die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen<br />

sowie der Abnahme der Bedeutung von betriebsspezifischen Wissen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

auch <strong>in</strong> den sich ausweitenden Dienstleistungstätigkeiten, beantwortet (vgl. ebd.:<br />

389). Pr<strong>in</strong>zipiell wird damit, im Gegensatz zu gängigen Arbeitsmarkttheorien (Humankapital-<br />

Segmentations- Transaktionskosten- und Vertrauensansätze), die zunehmende Instabilität von<br />

<strong>in</strong>ternen Arbeitsmärkten konstatiert (vgl. Struck et al. 2006). Der abnehmende Stellenwert<br />

von betriebsbezogenem Wissen wird unter anderem dadurch plausibilisiert, dass durch zunehmend<br />

kürzere Innovationszyklen spezialisiertes Wissen entwertet wird, und am Arbeitsplatz<br />

sowie <strong>in</strong> Weiterbildung erworbenes Arbeitsprozesswissen bzw. allgeme<strong>in</strong>es Wissen<br />

auch bei <strong>in</strong>ner- und überbetrieblichen Tätigkeitswechseln und Aufstiegen übertragbar ist. Beschäftigte<br />

entwickeln <strong>in</strong> vergleichbaren Arbeitsgebieten im Rahmen der beruflichen und betrieblichen<br />

Qualifizierung e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames geteiltes fachliches, methodisches und soziales<br />

Wissen, wobei zugleich Normen und Bewertungen ver<strong>in</strong>nerlicht werden. In dem Fall des Stellenbesetzungsprozesses<br />

s<strong>in</strong>d sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer daher <strong>in</strong> der Lage,<br />

sich an habituell gefestigten Handlungskompetenzen zu orientieren, „die sich <strong>in</strong> geteilten<br />

8


Begriffen, Codierungen, Normen und Bewertungen ausdrücken (…) So bieten Orientierungen<br />

an Kompetenzen <strong>in</strong>nerhalb von Arbeitsgebieten ausreichende Signalfunktion für Stellenbesetzungsprozesse<br />

und Bildungs<strong>in</strong>vestitionen“ (Struck 2006: 390). Mit Blick auf die Leistungsbereitschaft<br />

<strong>in</strong> befristeten Beschäftigungsverhältnissen werden wiederum Maßnahmen der<br />

„Leistungsmotivation“ hervorgehoben, die beispielsweise auf Zertifizierungen im Rahmen betrieblicher<br />

Ausbildungswege, auf „Quasi-Zertifizierungen“ als Ergebnisse projektförmig organisierter<br />

und im Ergebnis zu bewertender Arbeiten zielen oder etwa die Reputation des Arbeitgebers<br />

sowie E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> bestimmte Kommunikationsnetzwerke be<strong>in</strong>halten (ebd.: 391).<br />

Marsden (2004) und Baumann (2002) h<strong>in</strong>gegen schreiben, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> diesen Arbeitsmärkten,<br />

<strong>in</strong> denen Qualifikation nicht standardisiert und zertifiziert s<strong>in</strong>d, Reputation <strong>in</strong> projektexternen<br />

<strong>in</strong>formellen Netzwerken e<strong>in</strong>en zentralen Stellenwert zu: Der Erwerb von Reputation<br />

<strong>in</strong>nerhalb der occupational community wird als funktional äquivalenter Mechanismus zur<br />

Lösung des Kooperations- und Motivationsproblems identifiziert (Marsden 2004: 672ff).<br />

Wenn zudem Erwartungen oder gar die Notwendigkeit bestehen, auch zukünftig mit Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen, Kunden sowie Vorgesetzten aus dem aktuellen Projekt oder mit ihnen<br />

direkt wie <strong>in</strong>direkt verbundenen Personen und Unternehmen zusammenzuarbeiten, rückt aus<br />

Sicht der Projektbeschäftigten nicht nur der Projekterfolg, sondern auch die Leistungsbewertung<br />

und der Aufbau von Reputation im unmittelbaren Projektkontext <strong>in</strong> den Vordergrund<br />

(vgl. Blair 2001). Dies verweist zudem auf die Bedeutung <strong>in</strong>formeller, enger und schwacher,<br />

horizontaler und vertikaler Netzwerke, über die Informationen über Arbeitsplätze sowie Empfehlungen<br />

mobilisiert werden können, für zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten (vgl. auch<br />

Baumann 2002; Marsden 2004; speziell für die US-amerikanische Film<strong>in</strong>dustrie: Jones 2002;<br />

1996; Faulkner/Anderson 1987).<br />

Sowohl die Signalwirkung von Schlüsselqualifikationen als auch Reputation und die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>formelle Netzwerke können demnach möglicherweise externe Flexibilisierungsstrategien<br />

im Kontext wissens<strong>in</strong>tensiver, projektförmig organisierter Dienstleistungserstellung<br />

stützen. Externe Flexibilisierungsstrategien <strong>in</strong> der Form e<strong>in</strong>es projektbezogen befristeten E<strong>in</strong>satzes<br />

Selbstständiger und abhängig Beschäftigter wurden vor allem <strong>in</strong> der Produktion von<br />

Filmen und Fernseh<strong>in</strong>halten beobachtet, auf die sich die Literatur zu Projektnetzwerken überwiegend<br />

stützt (vgl. W<strong>in</strong>deler/Wirth/Sydow 2001; Marrs/Boes 2003). Für die IT- und <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Internetdienstleistungen, denen <strong>in</strong>folge ihres Bedeutungsgew<strong>in</strong>ns sowie der Informatisierungstendenzen<br />

<strong>in</strong> der Wirtschaft allgeme<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vorreiterrolle bei der Organisation<br />

von Arbeit und Beschäftigung zugewiesen wird, sche<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong>terne Flexibilisierungsstrategien<br />

zu überwiegen: Insbesondere <strong>in</strong> der gegenwärtigen Konsolidierungsphase der <strong>New</strong><br />

9


Economy stellen unbefristete Vollzeitbeschäftigungsverhältnisse offenbar die dom<strong>in</strong>ante Be-<br />

schäftigungsform bei Internetdienstleistern dar (Mayer-Ahuja/Wolf 2005; 2004; Boes 2003;<br />

vgl. zum Aspekt der Vollzeitbeschäftigung <strong>in</strong> der IKT-Branche, Funder et al. 2006).<br />

4. Die Programmierung e<strong>in</strong>er Multimedia-Großplattform, e<strong>in</strong> Fallbeispiel<br />

Die empirischen Ergebnisse dieses Beitrages knüpfen an e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Forschungs-<br />

vorhaben 3 zu Projektnetzwerken <strong>in</strong> unterschiedlichen wissens<strong>in</strong>tensiven Dienstleistungen an.<br />

Untersuchungsgegenstand bildeten jeweils verschiedene Fallstudien, die auf netzwerkförmige<br />

Kooperationen zwischen m<strong>in</strong>destens drei Unternehmen ausgerichtet waren, wobei e<strong>in</strong> be-<br />

stimmtes Projekt, welches als Kristallisationspunkt für die <strong>in</strong>terorganisationale Zusammenar-<br />

beit fungierte, die Untersuchungse<strong>in</strong>heit bildete (vgl. Shire et al. 2007). Zentrales Charakteris-<br />

tikum der untersuchten projektartigen Netzwerke war somit, sowohl im H<strong>in</strong>blick auf die Or-<br />

ganisation der Zusammenarbeit als auch im H<strong>in</strong>blick auf die Beschäftigungs- und Flexibilisie-<br />

rungsstrategien, das Spannungsverhältnis von zeitlicher Befristung und projektüberdauernden<br />

Beziehungen. Die Untersuchung fokussierte auf die Organisation der projektbezogenen Ko-<br />

operation, die „Projektbiographie“, d.h. die Entstehungsgeschichte des Projektes vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund mehr oder weniger latenter Netzwerke zwischen verschiedenen Organisationen,<br />

sowie die Exploration der Beschäftigungsstrategien im Kontext dieser projektartigen Netz-<br />

werke. Dabei wurden <strong>in</strong> allen beteiligten Unternehmen bei den <strong>in</strong> das Projekt <strong>in</strong>volvierten Beschäftigten<br />

Arbeitsplatzbeobachtungen, Beobachtungs<strong>in</strong>terviews sowie schließlich leitfadengestützten<br />

Interviews durchgeführt. Diese Vorgehensweise erwies sich für die Analyse der<br />

Organisationsformen und der Exploration auch neuartiger Beschäftigungs- und Kooperationspraktiken<br />

als besonders fruchtbar (vgl. auch Kelle/Erzberger 2000, Hopf 2000: 350, Kuhlmann<br />

2002). Beispielsweise zeigte sich, dass trotz der Zugangsgespräche mit Geschäftsführung<br />

und Projektleitung <strong>in</strong> den am Projekt beteiligten Unternehmen, die der Klärung der Projektspezifika<br />

und der Eruierung der Beteiligten dienten, häufig erst im Rahmen der Beobachtungssequenz<br />

auf weitere (temporär) e<strong>in</strong>gebundene Projektmitglieder gestoßen wurde. E<strong>in</strong><br />

weiteres, erst durch die arbeitsplatzbezogenen Beobachtungen und Interviews zutage tretendes,<br />

Phänomen war die variierende und auch widersprüchliche Zuschreibung von Kundenund<br />

Partnerrollen durch die Projektmitglieder. Von besonderer Relevanz für dieses Vorhaben<br />

ist jedoch der Sachverhalt, dass sich der Zusammenhang zwischen Eigenheiten der Organisation<br />

der projektbezogenen Kooperation und bestimmten, teils ungewöhnlichen, Beschäfti-<br />

3 Bei dem Forschungsvorhaben handelt es sich um das Projekt „VIP-NET“ (, welches vom Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderschwerpunktes „Innovative Arbeitsgestaltung – Zukunft der<br />

Arbeit“ gefördert wurde.<br />

10


gungspraktiken erst durch das qualitative Design mit der Komb<strong>in</strong>ation bzw. qualitativen Tri-<br />

angulation von Beobachtung und Interviews erschließen ließ.<br />

Das Sample umfasst vier projektartige Netzwerke <strong>in</strong> zwei verschiedenen Branchen. Dabei<br />

wurden zwei Projekte aus dem Bereich der Internetdienstleistungen (die Erstellung e<strong>in</strong>es Con-<br />

tent-Management-Systems sowie die Programmierung e<strong>in</strong>er Multimedia-Großplattform) und<br />

zwei Architekturprojekte (klassisches sowie Event-Architektur-Projekt) untersucht und <strong>in</strong>sge-<br />

samt 44 Interviews mit Projektbeteiligten geführt. Obgleich wir <strong>in</strong> allen untersuchten Projekt-<br />

netzwerken Beschäftigungspraktiken fanden, die im H<strong>in</strong>blick auf die Diskussion der <strong>in</strong>ternen<br />

und externen Flexibilisierung von (wissens<strong>in</strong>tensiver Arbeit <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d, werden wir uns<br />

im Folgenden auf die Beschäftigungspraktiken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em speziellen IT-Projektnetzwerk kon-<br />

zentrieren. Dies ist damit zu begründen, dass aufgrund des Arbeitsgegenstandes und der Grö-<br />

ße des Kooperationsvorhaben und dem Aspekt, dass diese Branche, wie weiter oben ange-<br />

sprochen, als Vorbote e<strong>in</strong>es grundlegenden Strukturwandels von Arbeit gilt, mögliche Be-<br />

schäftigungspraktiken nicht nur vor diesem H<strong>in</strong>tergrund von besonderem Interesse s<strong>in</strong>d, son-<br />

dern auch am besten repräsentiert und am nachdrücklichsten skizziert werden können.<br />

Bezogen auf dieses projektbasierte Netzwerk haben wir Arbeitsplatzbeobachtungen und In-<br />

terviews während der Verbundphase e<strong>in</strong>es Projektes, welches auf die Erstellung e<strong>in</strong>es Groß<strong>in</strong>-<br />

ternetportals zur Bündelung verschiedener Multimedia-Dienste zielt, durchgeführt, wobei wir<br />

ausschnittsweise die Kooperation von drei Unternehmen und e<strong>in</strong>igen Freelancern (nachfol-<br />

gend auch „Solo-Selbstständige“ genannt) untersuchten. An dem gesamten Projekt, das von<br />

e<strong>in</strong>em Großkunden <strong>in</strong> Auftrag gegeben wurde, waren demgegenüber mehrere hundert Soft-<br />

wareentwickler sowie zahlreiche IT-Firmen beteiligt. Das analysierte Projektnetzwerk umfasste<br />

die Kooperation zwischen e<strong>in</strong>em IT-Großunternehmen mit ca. 50.000 Beschäftigten,<br />

sowie zwei kle<strong>in</strong>ere Internet- bzw. Softwaredienstleistern mit je 30 bzw. 60 Beschäftigten. Es<br />

wurden <strong>in</strong>sgesamt 13 Intensiv<strong>in</strong>terviews mit den Projektbeteiligten durchgeführt, wobei zudem<br />

die generellen Beschäftigungspraxen der beteiligten Unternehmen sowie die Beteiligung<br />

<strong>in</strong> weiteren projektartigen Netzwerken eruiert wurden. Zudem werden diese Ergebnisse vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund aktueller qualitativer wie auch quantitativer Untersuchungen im IT-Bereich<br />

reflektiert, um mit dieser Untersuchungsstrategie die Übertrag- und Generalisierbarkeit unserer<br />

Befunde über den jeweiligen Projektkontext h<strong>in</strong>aus zu gewährleisten.<br />

5. Beschäftigungsstrategien <strong>in</strong> IT-Projektnetzwerken<br />

Im Folgenden wird diskutiert, wie sich die Beschäftigungspraktiken vor dem H<strong>in</strong>tergrund der<br />

e<strong>in</strong>gangs skizzierten Flexibilisierungsstrategien verorten lassen. Dabei f<strong>in</strong>det der Zusammen-<br />

11


hang zwischen Projektorganisation und Beschäftigungsformen sowie die zeitliche als auch<br />

räumliche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Projektbeschäftigten e<strong>in</strong>e besondere Berücksichtigung.<br />

5.1 Die Persistenz von Normalarbeitsverhältnissen?<br />

Analog zu den angeführten bisherigen deutschen Untersuchungen im Bereich der IT-<br />

Dienstleistungen lässt sich auch im Rahmen des von uns untersuchten IT-Projektnetzwerkes<br />

prima vista e<strong>in</strong>e ausgeprägte Dom<strong>in</strong>anz der unbefristeten Vollzeitbeschäftigung feststellen. In<br />

diesem Zusammenhang ist es zunächst wichtig zu beachten, dass das von uns untersuchte IT-<br />

Projekt zur Realisierung e<strong>in</strong>er Multimediaplattform betriebsförmig organisiert wurde, d.h. <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> über lange Jahre gewachsenes Unternehmensnetzwerk e<strong>in</strong>gebettet war, das demzufolge<br />

langfristige, über das jeweilige Projekt h<strong>in</strong>ausreichende (Unternehmens-)Beziehungen aufweist.<br />

Die Präferenz der beteiligten Unternehmen ihre Beschäftigten dauerhaft an sich zu b<strong>in</strong>den,<br />

lässt sich unter anderem mit der Ausrichtung der Arbeitsorganisation <strong>in</strong> dem Netzwerk<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en und <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen im Besonderen erklären. So werden die<br />

projektübergreifenden Unternehmenspartnerbeziehungen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von der Unternehmensspitze<br />

oder von den höchsten Projektleitungsfunktionen getragen, die zudem personengebunden<br />

<strong>in</strong>stitutionalisiert ist, so dass Bestrebungen bestehen, diese Unternehmensmitarbeiter<br />

langfristig zu beschäftigten (vgl. dazu Shire et al. 2007).<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Aspekt ist zudem die Art der Gestaltung der Kunden<strong>in</strong>teraktion <strong>in</strong> dieser<br />

wissensbasierten Dienstleistungstätigkeit. Wie beispielsweise Mayer-Ahuja und Wolf<br />

(2005) h<strong>in</strong>sichtlich der Softwareentwicklung im Bereich von Internetdienstleistungen zeigen,<br />

ist es <strong>in</strong> diesem Branchensegment nach e<strong>in</strong>er „Boomphase“ zu e<strong>in</strong>er Konsolidierung von Unternehmensstrukturen<br />

gekommen, die neben e<strong>in</strong>er zunehmenden Arbeitsteilung und der Implementierung<br />

betrieblicher Kontrollstrukturen auch e<strong>in</strong>en veränderten Umgang mit Kunden<br />

be<strong>in</strong>haltet. So besteht die Unternehmensstrategie, Kunden langfristig an sich zu b<strong>in</strong>den, was<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund unserer untersuchten Fallstudien dazu führt, dass Kunden <strong>in</strong>tegraler Bestandteil<br />

projektartiger Netzwerke s<strong>in</strong>d. Der Aufbau von Bestandskunden wird e<strong>in</strong>erseits dadurch<br />

ermöglicht, dass Internetdienstleistungen, <strong>in</strong>sbesondere Plattformen, tendenziell e<strong>in</strong>e<br />

hohe Anschlussfähigkeit im H<strong>in</strong>blick auf die Systempflege oder etwa e<strong>in</strong> Systemupgrade ermöglichen.<br />

Auf der anderen Seite wird <strong>in</strong> dem untersuchten Netzwerk die Strategie verfolgt,<br />

durch e<strong>in</strong>en personalisierten Kundenkontakt e<strong>in</strong>e langfristige Kundenb<strong>in</strong>dung zu erreichen,<br />

wie nachfolgend zwei adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter von zwei am Projekt beteiligten Kle<strong>in</strong>unternehmen<br />

ausführen:<br />

12


„Das sieht dann vielmehr so aus, dass wir versuchen, auch unsere Kunden mit jeweils den gleichen<br />

Personen zu bearbeiten. Weil dann sicherlich sich auch zwischenmenschliche Komponenten aufbauen,<br />

die die Arbeit erleichtern (…). Ja, gehört e<strong>in</strong> Stück weit auch zum Market<strong>in</strong>g.“ (Adm<strong>in</strong>istrativer<br />

Projektleiter, IT1-B-APL)<br />

„Wir haben e<strong>in</strong>en langjährigen Draht zum Kunden, e<strong>in</strong>en persönlichen Draht schon, das s<strong>in</strong>d jetzt<br />

bald sieben oder acht Jahre, die ich mit denen zusammenarbeite.“ (Adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter,<br />

IT1-A-APL).<br />

In welchem Verhältnis steht nun diese Art der Gestaltung von Beziehungen zu Partnerunter-<br />

nehmen und Kunden zu den Flexibilisierungsstrategien und Beschäftigungspraktiken der be-<br />

teiligten Unternehmen? Wie auch schon großzahlige Studien zur Beschäftigungsstabilität <strong>in</strong><br />

projektbasierten, hochqualifizierten Dienstleistungsbereich im deutschen Länderkontext andeuten,<br />

weisen Beschäftigte mit Führungsverantwortung e<strong>in</strong>e längerfristige B<strong>in</strong>dung zu den<br />

Unternehmen auf. Gleichwohl lässt sich dieser Befund auch für die „regulären“ Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> dem IT-Projektnetzwerk übertragen. In den Interviews lassen sich immer wieder H<strong>in</strong>weise<br />

darauf f<strong>in</strong>den, dass die Unternehmen die Intention verfolgen, ihren bestehenden festen Mitarbeiterstamm<br />

auch an Beschäftigten, die ke<strong>in</strong>e Projektleitungsfunktion ausüben, weiter auszubauen<br />

und dass etwaige Betriebs- und Arbeitgeberwechsel eher von den Beschäftigten als von<br />

der Unternehmensspitze ausgehen. Die Präferenz der IT-Unternehmen Beschäftigte projektübergreifend<br />

und tendenziell längerfristig e<strong>in</strong>zustellen, ist vor allem durch die spezifische Art<br />

von Qualifikationsanforderungen, die auf e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert des erfahrungsbasierten<br />

Wissen verweisen, zu erklären. Demnach s<strong>in</strong>d weniger allgeme<strong>in</strong>e fachliche Schlüsselqualifikationen<br />

das Entscheidende um Projektanforderungen <strong>in</strong> diesem wissens<strong>in</strong>tensiven Dienstleistungsfeld<br />

gerecht zu werden, als vielmehr das von Projekt zu Projekt kumulierte Kontext- und<br />

Arbeitsprozesswissen, das demzufolge neben (speziellen) technischen skills vor allem auch<br />

soziale Kompetenzen und „soziale Kontexterfahrungen“ umfasst (vgl. auch Frenkel et al.<br />

1999).4 Dieses Wissen möchten sich die Unternehmen wiederum entsprechend langfristig sichern<br />

bzw. bei jüngeren Beschäftigten bzw. Berufse<strong>in</strong>steigern aufbauen. E<strong>in</strong> Softwareentwickler<br />

im Projektteam des Großunternehmens sowie e<strong>in</strong> technischer Projektleiter merken <strong>in</strong><br />

Bezug auf das Erfahrungswissen folgendes an:<br />

„Die Erfahrung, denke ich, ist da der entscheidende Punkt. Ich persönlich denke, den technical skill<br />

den bewerte ich gar nicht mal so hoch. Weil ich sag mir, ich kann mich immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Produkt<br />

neu e<strong>in</strong>arbeiten. Das ist nicht das Entscheidende, das Entscheidende ist die Projekterfahrung.“ (Projektentwickler,<br />

IT1-C-PM)<br />

„Vieles was wir machen gründet sich auf Erfahrung. D.h. die Erfahrungswerte, die ich <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren gesammelt habe, die müssen jetzt nicht re<strong>in</strong> technischer Natur se<strong>in</strong>. Zum Beispiel im<br />

Umgang mit den Leuten, den Kunden oder mit der Planung, was für Erfahrungen nehme ich da<br />

raus (…) E<strong>in</strong> technischer Mitarbeiter kann schon viel Know-how haben, dann fehlt immer noch so<br />

4 Dieser Befund wird auch im Rahmen e<strong>in</strong>er großzahligen Onl<strong>in</strong>ebefragung unter IT-Projektleitern bestätigt,<br />

die im Rahmen des VIP-NET-Projektes durchgeführt wurde (vgl. dazu Günther et al. 2007).<br />

13


e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Stückchen. (…) es ist das Zusammenspiel an Know-how, also konkreten technischen<br />

Know-how und Erfahrung, empirischen Wissen.“ (Technischer Projektleiter, IT1-A-TPL).<br />

Kontextbezogene Erfahrungen spielen wiederum auch bei der Besetzung von Folgeprojekten<br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. So wird auf der Seite der Unternehmensführungen versucht, im<br />

Rahmen von Folgeaufträgen von erfolgreich abgeschlossenen Vorgängerprojekten zu e<strong>in</strong>er<br />

möglichst identischen Projektbesetzung von Beschäftigten zu kommen. Auf Seiten der Pro-<br />

jektentwickler wird des Öfteren darauf verwiesen, dass e<strong>in</strong>erseits zwar die technischen An-<br />

forderungen, aber eben auch die konkrete kontextuelle Erfahrung, sei es <strong>in</strong> Bezug auf die per-<br />

sonale Zusammensetzung e<strong>in</strong>es Projektteams <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vorläuferprojekt oder auch bestimmte<br />

„Eigenarten“ und Arbeitsanforderung von speziellen Kunden, auch für die Projektzusammen-<br />

setzung relevant s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Softwareentwickler<strong>in</strong> merkt dazu an:<br />

„Ich denke der Hauptpunkt wird se<strong>in</strong>, dass ich halt schon mal Java programmiert hatte und das ist<br />

halt <strong>in</strong> dem Projekt gefordert worden. Das vorherige Projekt, das ich hatte, war auch e<strong>in</strong> Projekt bei<br />

dem Kunden. Von daher hatte man wohl so die Idee, dass da auch schon e<strong>in</strong>ige Kenntnisse über<br />

den Kunden generell halt vorhanden s<strong>in</strong>d. Und ich denke da s<strong>in</strong>d zwei Punkte erfüllt und da ich<br />

auch grad ke<strong>in</strong> Projekt hatte, dann ist man schon e<strong>in</strong>mal prädest<strong>in</strong>iert.“ (Projektentwickler<strong>in</strong>, IT1-<br />

B-PM1)<br />

Zwar wird der Kundenkontakt vornehmlich von der jeweiligen Projektleitung gestaltet, doch<br />

durch diese Schnittstellenfunktion wird gleichzeitig sichergestellt, dass kundenspezifische<br />

Anforderungen an die Projektmitarbeiter, die nicht <strong>in</strong> direktem Kundenkontakt stehen, kom-<br />

muniziert werden. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund können die Äußerungen der Projektentwickler als<br />

H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>en Transfer dieses kundenspezifischen Wissens betrachtet werden, <strong>in</strong>sofern<br />

kumuliertes Erfahrungswissen <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong>en bestimmten Kunden auch für die Besetzung<br />

von Projektentwicklungsstellen <strong>in</strong> Folgeprojekten von Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

Wenngleich „reguläre“ Beschäftigungsformen von großer Bedeutung <strong>in</strong> unserem Sample<br />

s<strong>in</strong>d, so lassen sich die Beschäftigungsbed<strong>in</strong>gungen nicht ohne Weiteres unter dem Begriff<br />

des „klassischen Normalarbeitsverhältnisses“ subsumieren. E<strong>in</strong>erseits s<strong>in</strong>d aus der Literatur<br />

bekannte typische <strong>in</strong>terne Flexibilisierungsmaßnahmen wie die Flexibilisierung der Arbeits-<br />

zeit (wie Gleitarbeitszeit, Zeitarbeitskonten, vere<strong>in</strong>barte Wochenarbeitszeit) gängige Praxis <strong>in</strong><br />

den IT-Unternehmen. Andererseits gab es über die Projektphasen h<strong>in</strong>weg zum e<strong>in</strong>en sowohl<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Unternehmenszugehörigkeit als auch zum Teil bezüglich der Beschäftigungs-<br />

formen e<strong>in</strong>e gewisse Heterogenität der e<strong>in</strong>zelnen Projektteams. Dies lässt sich abermals über<br />

die Art der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des Kunden und Umsetzung der Auftragsanforderungen erklären. Im<br />

Gegensatz zu e<strong>in</strong>em klassischen Kundenverhältnis, ist der Kunde im Bereich der wissens<strong>in</strong>tensiven<br />

Dienstleistung stärker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rolle e<strong>in</strong>es Co-Produzenten im Prozess der Dienstleistungserbr<strong>in</strong>gung,<br />

während die Dienstleistungserbr<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>e beratende Funktion e<strong>in</strong>nehmen<br />

(vgl. dazu etwa Shire 2005; vgl. auch Mayer-Ahuja/Wolf 2005; vgl. Boes/Baukrowitz 2002).<br />

14


Überdies gibt es bei Großkunden <strong>in</strong> dieser Branche (outgesourcte) Softwareentwicklungsteams,<br />

die <strong>in</strong> projektbasierten Kooperationen als Partnerfirmen von anderen IT-Unternehmen<br />

fungieren. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund des untersuchten IT-Projektnetzwerkes bedeutete dies, dass<br />

der Auftraggeber die Umsetzung sämtlicher Projektphasen nicht nur begleitete und auch während<br />

unserer Beobachtungsphase häufige Statusmeet<strong>in</strong>gs an der Tagungsordnung waren, sondern<br />

sich die geforderten Spezifikationen des Systems aufgrund der starken E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des<br />

Kunden zum Teil äußerst dynamisch (ver-)änderten. E<strong>in</strong> adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter merkte,<br />

als wir uns auf unsere Beobachtung beziehen und ansprechen, dass es sche<strong>in</strong>bar zuweilen zu<br />

Änderungswünschen seitens der Auftraggeber kommt, Folgendes an:<br />

„H<strong>in</strong> und wieder ist gut (lacht). Vier bis sieben mal am Tag bestimmt. Diese Projekte werden gelebt<br />

und das ist von Kunde zu Kunde wirklich unterschiedlich. Es gibt Projekte, die haben wirklich<br />

zum Ende des Projektes gar nichts mit dem zu tun, was wir anfänglich mal angeboten haben. Das<br />

s<strong>in</strong>d richtige Eventagenturen, das ist unglaublich. Also, da stimmt nicht mal mehr der Standort, dort<br />

wo es mal e<strong>in</strong>gesetzt wird. Das ist wirklich Entwicklung auf Zuruf. (…). Wie händelt man diese<br />

Sachen? Es gibt bestimmte Begriffe beim Kunden nennt sich das „change requests“ oder Änderungswunsch.<br />

Wenn der dann zu sehr aus dem Lasten- oder Pflichtenheft abweicht, dann wird der<br />

hier erstmal dokumentiert, bewertet. Das macht für gewöhnlich der Projektleiter“ (Adm<strong>in</strong>istrativer<br />

Projektleiter, IT1-A-APL)<br />

E<strong>in</strong>erseits wird schon mit dem Auftaktphasen von Projekten von den Projektleitern darauf<br />

verwiesen, dass sich der Personalbedarf, häufig nicht mit den eigenen festangestellten Mitar-<br />

beitern decken lässt, was auf e<strong>in</strong>en externen Flexibilisierungsbedarf schließen lässt. Zudem<br />

können die <strong>in</strong> der Interviewsequenz angesprochenen „change requests“ dazu führen, dass die<br />

am Projekt beteiligten Unternehmen äußerst flexibel auf den Beschäftigtenbedarf reagieren<br />

müssen. Pr<strong>in</strong>zipiell gibt es bei der Rekrutierung von Projektbeschäftigten dabei e<strong>in</strong>e bestimm-<br />

te Präferenz bzw. ,Rekrutierungshierarchie’ der Unternehmen um e<strong>in</strong>e angemessene Projekt-<br />

zusammensetzung zu erreichen. Dies soll anhand nachfolgender Passage exemplarisch illustriert<br />

werden:<br />

„Wir versuchen erst e<strong>in</strong>mal mit eigenen Leuten das Projekt abzudecken und gehen dann erst, wenn<br />

die eigenen erschöpft s<strong>in</strong>d, auf zweite und dritte zu, um da noch Sachen abzufragen oder e<strong>in</strong>zukaufen.<br />

(…) Wir haben manchmal Peaks <strong>in</strong> Projekten, das passiert alles unter Zeitdruck, wo wir dann<br />

auch Peaks abfangen müssen. Wir haben halt e<strong>in</strong>en kräftigen Stamm, das stimmt. Wir haben Unternehmen<br />

mit denen wir schon zusammengearbeitet haben, wo wir auch gute Erfahrungen gemacht<br />

haben, die [Anm.: Beschäftigte] wir dann wiederum zukaufen.“ (Adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter,<br />

IT1-A-APL)<br />

Diese Sequenz verweist darauf, dass unverkennbar e<strong>in</strong> Flexibilisierungsbedarf besteht, der<br />

gleichwohl sche<strong>in</strong>bar e<strong>in</strong>er gewissen Rekrutierungslogik folgt. So werden nicht nur entsprechende<br />

Kooperationsvorhaben netzwerkförmig bearbeitet, sondern etwaige Projektmitarbeiter<br />

werden auf Basis von vorherigen Erfahrungen aus anderen Arbeitszusammenhängen und damit<br />

<strong>in</strong> Rückgriff auf e<strong>in</strong>e Art Rekrutierungsnetzwerk für die Projekte verpflichtet. E<strong>in</strong> gängiger<br />

Begriff für die Rekrutierungsstrategie <strong>in</strong> diesem Dienstleistungsbereich ist das so genann-<br />

15


te „Body Leas<strong>in</strong>g“, mit dem im feldspezifischen Fachjargon der E<strong>in</strong>satz von unternehmensex-<br />

ternen Arbeitskräften bezeichnet wird. Dabei verbergen sich h<strong>in</strong>ter dieser Art von Flexibilisie-<br />

rungsstrategie e<strong>in</strong>ige wichtige Facetten, die sowohl vor dem H<strong>in</strong>tergrund der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Diskussion der Flexibilisierung von wissens<strong>in</strong>tensiven bzw. hochqualifizierten Dienstleistun-<br />

gen und dem Spannungsfeld der zeitlichen Befristung und projektübergreifenden Beziehun-<br />

gen bedeutsam s<strong>in</strong>d. Zudem werden <strong>in</strong> diesem Zusammenhang etwaige Aspekte der geogra-<br />

phischen Mobilität von Projektbeschäftigten fokussiert, die vor allem mit Blick auf die disku-<br />

tierte räumlichen Verteilung von projektförmigen <strong>in</strong>terorganisationalen sowie <strong>in</strong>terpersonellen<br />

Kooperationen virulent werden (vgl. z.B. die Diskussion um virtuelle Unternehmen, Sydow1996,<br />

2001; Reiss 1996; Picot et al. 1996, 2001; Shire et al. 2007).<br />

5.2 „Bodyleas<strong>in</strong>g“: E<strong>in</strong>e Hybridform der Beschäftigungsflexibilisierung?<br />

Wie schon <strong>in</strong> dem vorherigen Abschnitt angeklungen ist, lässt sich der Bedarf an Projektkräften<br />

aufgrund der zum Teil turbulenten Kunden- und Projektanforderungen nicht alle<strong>in</strong> über<br />

festangestellte Projektentwickler decken. Der gängige „Feldbegriff“ des „Body leas<strong>in</strong>g“ für<br />

die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von unternehmensexternen Arbeitskräften lässt sich bezüglich des Erwerbsstatus<br />

der entsprechenden IT-Beschäftigten <strong>in</strong> zwei globalere Dimensionen aufschlüsseln. Die<br />

erste Dimension bezieht sich auf die Strategie der Unternehmen, den flexibilisierten Personalbedarf<br />

an IT-Kräften, durch e<strong>in</strong>en, wenn auch verhältnismäßig ger<strong>in</strong>gen, Anteil von Freelancern<br />

zu begegnen. E<strong>in</strong>erseits wird diese Strategie gewählt, um zuweilen bestimmte Peaks<br />

bzw. Projektspitzen abfedern zu können. Andererseits wird vor allem auf „Solo-<br />

Selbstständige“ zurückgegriffen, wenn sie im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong> bestehendes Projektteam komplementäre<br />

Qualifikationen bzw. Spezialkompetenzen aufweisen. Interessanterweise bestehen<br />

auch bei den Kle<strong>in</strong>unternehmen pr<strong>in</strong>zipiell Bestrebungen, e<strong>in</strong>gebundene Freelancer nach Abschluss<br />

e<strong>in</strong>es jeweiligen Projektes als Festangestellte langfristig <strong>in</strong> das Unternehmen e<strong>in</strong>zugliedern:<br />

„Denn was wir eigentlich nicht machen, ist dass wir Projekte nur mit Freelancern machen,<br />

sondern schauen dann schon zu, dass wir die mittelfristig halt auch als Mitarbeiter dann hier<br />

im Unternehmen haben.“ (Adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter, IT1-A-APL)<br />

In dem von untersuchten Ausschnitt des Großprojektes haben <strong>in</strong> der Tat die zwei akquirierten<br />

Freelancer e<strong>in</strong>e dauerhafte Festanstellung angeboten bekommen. Dem ersten Ansche<strong>in</strong> nach<br />

verweist die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Freelancern auf e<strong>in</strong>e klare externe Flexibilisierungsstrategie von<br />

Unternehmen, die unserer Auffassung nach aber nicht vorbehaltlos unter diese Flexibilisierungskategorie<br />

subsumiert werden kann. So f<strong>in</strong>det der Rekrutierungsprozess von freiberuflichen<br />

Kräften vornehmlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umgrenzten Netzwerk von geschäftlichen (Unterneh-<br />

16


mens-)Kontakten statt. E<strong>in</strong> Geschäftsführer e<strong>in</strong>es Kle<strong>in</strong>unternehmens, das sich im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Geschäftsfeldes auf die Vermittlung von IT-Kräften spezialisiert hat, sowie e<strong>in</strong> admi-<br />

nistrativer Projektleiter des beteiligten Großunternehmens beschreiben diesen Sachverhalt wie<br />

folgt:<br />

„(…) wenn e<strong>in</strong>zelne Anfragen kamen und wir diesen persönlichen skill oder eigenen Mitarbeiter<br />

nicht hatten aufgrund der Verfügbarkeit, dass wir uns dann an Freelancer gewand haben,<br />

die wir über irgendwelche Referenzen als gute Mitarbeiter oder als gute Freelancer angeboten<br />

haben und dass es dort dann oft so war, dass der Freelancer e<strong>in</strong>en guten Job, e<strong>in</strong>e gute Arbeit<br />

gemacht hat, und der Kunde dann immer wieder diesen Freelancer haben möchte. (…) Also<br />

die Freelancer, auch eigentlich hauptsächlich die, die bereits <strong>in</strong> unserem Fokus s<strong>in</strong>d, also mit<br />

denen wir schon zusammen gearbeitet haben, die wir kennen, oder eben aus Firmen oder über<br />

Referenzen.“ (Geschäftsführer, IT1-B-GF)<br />

„Über e<strong>in</strong> privates Netzwerk. (…). Über me<strong>in</strong> Personalmanagement [Personalmanagement des<br />

Großunternehmen, Anm. Autoren], die natürlich Leute abfragen können. Über das beteiligte<br />

Partnerunternehmen <strong>in</strong> diesem IT-Projekt, die gute Leute kennen.“ (Adm<strong>in</strong>istrativer Projektleiter,<br />

IT1-C-APL)<br />

Die Akquirierung von freiberuflichen Softwareentwicklern über Stellenbörsen oder Internet-<br />

plattformen, <strong>in</strong> denen <strong>in</strong> entsprechenden Profilen beispielsweise bestimmte technische skills<br />

aufgeführt s<strong>in</strong>d, spielen für die Auftragsvergabe an Freelancer ke<strong>in</strong>e bedeutende Rolle. Dies<br />

ist damit zu begründen, dass darauf verwiesen wird, dass solche Profile zumeist unaussage-<br />

kräftig seien, so dass stets Referenzen über „Dritte“ bzw. Partnerunternehmen e<strong>in</strong>geholt wer-<br />

den. Die entsprechenden Portale sche<strong>in</strong>en daher mit Blick auf e<strong>in</strong>e mögliche Projektakquise<br />

für freiberufliche Erwerbskräfte lediglich so etwas wie e<strong>in</strong>e „Visitenkartenfunktion“ zu haben.<br />

Für e<strong>in</strong>e konkrete Auftragsvergabe, darauf wird <strong>in</strong> den Interviews nachdrücklich verwiesen,<br />

ist daher das konkrete kontextuelle Erfahrungswissen der Beschäftigten entscheidend (siehe<br />

auch unter Abschnitt 5.1), was bedeutet, dass die Arbeitserfahrungen mit Blick auf die Rekrutierung<br />

dah<strong>in</strong>gehend eruiert werden, wie <strong>in</strong>nerhalb von Projektteams sowie spezifischen Kundenkontexten<br />

gearbeitet wurde. Dies s<strong>in</strong>d Informationen, die über e<strong>in</strong>e Stellenplattform wiederum<br />

nur relativ unzureichend verfügbar gemacht werden können.<br />

Diese Ergebnisse decken sich wiederum mit e<strong>in</strong>er großzahligen Onl<strong>in</strong>ebefragung, die im VIP-<br />

NET-Projekt unter IT-Freelancern durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen zum e<strong>in</strong>en,<br />

dass die Auftragsakquise über entsprechende Börsen nahezu ke<strong>in</strong>e Rolle spielt, während die<br />

Vergabe von Aufträgen über „Dritte“ e<strong>in</strong>en herausragenden Stellenwert e<strong>in</strong>nimmt. Basierend<br />

auf e<strong>in</strong>er Typologie von Freelancern wurde <strong>in</strong> diesem Kontext herausgearbeitet, dass die geschäftlich<br />

erfolgreichsten „Solo-Selbständigen“ diejenigen s<strong>in</strong>d, die e<strong>in</strong>erseits nur wenige<br />

Auftraggeber aufweisen. Zudem zeichnet sich dieser Typus von „Soloselbstständigen“ dadurch<br />

aus, dass sie die höchsten Zufriedenheitswerte aufweisen, was sich dar<strong>in</strong> niederschlägt,<br />

dass mit zunehmender Dauer der Freelancertätigkeit die Bereitschaft s<strong>in</strong>kt, als Angestellter zu<br />

17


arbeiten, da die Zufriedenheit der „Soloselbständigen“ mit ihrer Situation steigt (vgl. Tünte et<br />

al. 2007).<br />

Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von externen Erwerbstätigen kann damit, wie im Falle der Freelancer, nicht<br />

e<strong>in</strong>fach umstandslos e<strong>in</strong>er üblichen externen Flexibilisierungsstrategie, im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er frei<br />

flottierenden E<strong>in</strong>- und Ausstellung von Erwerbskräften, zugerechnet werden. Vielmehr zeigt<br />

sich, dass die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von freiberuflichen Mitarbeitern <strong>in</strong> die betrieblichen Praxis von IT-<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>e sozialstrukturelle Rahmung durch entsprechende (Rekrutierungs-<br />

)Netzwerke erfährt und Freelancer somit <strong>in</strong>tegraler personeller Bestandteil von Projektnetzwerken<br />

s<strong>in</strong>d. Die weiter oben angesprochene Anschlussfähigkeit von Softwaredienstleistungen<br />

sowie die Bedeutung von technischem sowie kundenspezifischem Erfahrungswissen trägt<br />

überdies dazu bei, dass sich das Charakteristikum der genu<strong>in</strong> zeitlichen Befristung von Projekten<br />

für diese atypische Beschäftigungsform damit stark relativiert. Die Relativierung dieses<br />

zeitlichen Spannungsfeldes lässt sich darüber h<strong>in</strong>aus auch mit e<strong>in</strong>er weiteren Facette des „Body<br />

leas<strong>in</strong>g“ nachdrücklich plausibilisieren.<br />

Interessanterweise verlaufen Praktiken der Rekrutierung von unternehmensexternen Softwareentwicklern<br />

nicht nur mittels der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von freiberuflichen Arbeitskräften, sondern<br />

es werden auch bei personalen Engpässen oder e<strong>in</strong>em speziellen Kompetenzbedarf IT-<br />

Beschäftigte für Projekte aus Partnerunternehmen akquiriert. Obgleich die Beschäftigung von<br />

dieser Erwerbsgruppe dem ersten Ansche<strong>in</strong> nach auf e<strong>in</strong> klassisches Zeitarbeitsverhältnis h<strong>in</strong>deutet,<br />

lässt sich auch diese Flexibilisierungsstrategie nicht passgenau beispielsweise <strong>in</strong> diese<br />

Kategorien oder etwa im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er „Job-to-Job mobility“ auffassen. Üblicherweise wird im<br />

deutschen Kontext unter Zeitarbeitsbeschäftigungsverhältnissen e<strong>in</strong>e atypische Beschäftigungsform<br />

verstanden, die zum e<strong>in</strong>en im Gegensatz zu dem (traditionellen) Normalarbeitsverhältnisses<br />

klassifiziert wird (Vitols 2004) und die im H<strong>in</strong>blick auf die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> regulären Normalarbeitsverhältnissen, sowohl durch e<strong>in</strong>e tendenziell schlechtere Entlohnung,<br />

ger<strong>in</strong>gere Qualifikationsanforderungen, e<strong>in</strong>e höhere Kündigungsrate, als auch ger<strong>in</strong>gere<br />

Identifikationsmöglichkeiten gekennzeichnet ist (vgl. Promberger 2006; vgl. auch Garhammer<br />

2002). Bezogen auf das IT-Projektnetzwerk zeigt sich aber, dass Praktiken des Entleihens von<br />

Arbeitskräften für e<strong>in</strong>en bestimmten Projektzeitraum und e<strong>in</strong> unbefristetes Vollzeit bzw.<br />

Normalarbeitsverhältnis der entsprechenden Beschäftigten sich ke<strong>in</strong>esfalls ausschließen müssen.<br />

So zeigt sich gerade bezüglich des praktizierten „Body Leas<strong>in</strong>g“ im Bereich der IT-<br />

Dienstleistungen, dass es sich um e<strong>in</strong>e Hybridform der Beschäftigtenflexibilisierung handelt.<br />

In diesem Zusammenhang lässt sich zunächst herausstellen, dass <strong>in</strong> dem IT-Projekt benötigte<br />

Arbeitskräfte nicht etwa über e<strong>in</strong>e spezialisierte Zeitarbeitsfirma bzw. Personalagentur, son-<br />

18


dern von e<strong>in</strong>em anderen IT-Unternehmen angeworben wurden, wobei die entsprechenden Be-<br />

schäftigten auf Basis e<strong>in</strong>es unbefristeten Vollzeitvertrages bei den „Verleihfirmen“ angestellt<br />

waren.. So wurde im Rahmen der Teambesetzung sowohl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der beteiligten Kle<strong>in</strong>- als<br />

auch Großunternehmen, auf festangestellte IT-Beschäftigte zurückgegriffen, die entweder aus<br />

e<strong>in</strong>em weiteren am Projekt <strong>in</strong>volvierten Unternehmen oder aber etwa aus e<strong>in</strong>er projektexternen<br />

IT-Firma kamen, zu der wiederum <strong>in</strong>formelle Kontakte bestanden. Die entsprechenden<br />

“Verleihfirmen wurden dabei auf Basis e<strong>in</strong>es Subunternehmer- oder Arbeitnehmerüberlassungsvertrages<br />

e<strong>in</strong>gebunden, wobei zudem auch <strong>in</strong>formelle Vere<strong>in</strong>barungen für die Personalüberlassung<br />

e<strong>in</strong>e Rolle gespielt haben. Auf diese Rekrutierungspraxis angesprochen, verwies<br />

man zum e<strong>in</strong>en darauf, dass diese Art der Beschäftigtenrekrutierung e<strong>in</strong>e weitere Strategie <strong>in</strong><br />

der Branche für den Fall sei, dass der projektbezogene Personalbedarf nicht durch eigene<br />

Festangestellte gedeckt werden könne. Dabei wurde angemerkt, dass bestehende Kontakte zu<br />

Partnerfirmen aus vorherigen Projektzusammenhängen genutzt werden würden, um externe<br />

(unbefristete) Beschäftigte <strong>in</strong> laufende Projekte e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Pr<strong>in</strong>zipiell weist diese Art der<br />

Beschäftigtene<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung nicht die gewichtigen Nachteile e<strong>in</strong>es klassischen Zeitarbeitsverhältnis<br />

auf, die, wie weiter oben angesprochen, beispielsweise <strong>in</strong> der ger<strong>in</strong>geren Bezahlung<br />

oder etwa dem erhöhten Kündigungsrisiko zu sehen s<strong>in</strong>d. Zudem f<strong>in</strong>det diese Art der temporären<br />

Beschäftigung nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hochqualifizierten Segment statt, sondern es werden<br />

unter anderem auch Beschäftigte mit wichtigen bzw. zur Stammbelegschaft komplementären<br />

Kompetenzen akquiriert. Darüber h<strong>in</strong>aus bieten diese „Verleihfirmen“ nicht nur qualifiziertes<br />

Personal an, sondern können im Rahmen von <strong>in</strong>terorganisationalen Kooperationsprojekten<br />

auch <strong>in</strong> den Prozess der eigentlichen Dienstleistungserbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong>volviert se<strong>in</strong>. Dies weist<br />

schließlich darauf h<strong>in</strong>, dass sich die Tätigkeiten bei „Ver- wie Entleiher“ nicht stark unterscheiden.<br />

Betrachtet man die E<strong>in</strong>bettung dieser Beschäftigungsstrategie, dann handelt es sich<br />

damit, wie auch mit Blick auf die „Solo-Selbständigen“, um nichts anderes als e<strong>in</strong>e Art (<strong>in</strong>formelles)<br />

Rekrutierungsnetzwerk, wobei <strong>in</strong> diesem Fall nicht nur die Netzwerke, sondern die<br />

temporäre E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Projektzusammenhänge bei e<strong>in</strong>em externen Unternehmen, auf der<br />

Basis e<strong>in</strong>es unbefristeten Vollzeitvertrages bei e<strong>in</strong>em weiteren IT-Unternehmen dazu beitragen,<br />

dass sich das projektbezogene Charakteristikum der zeitlichen Befristung von Projektbeschäftigungsverhältnissen<br />

damit stark relativiert.<br />

19


5.3 Konsequenzen der räumlichen Beschäftigungsflexibilisierung für die Wissensteilung<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Diskussion um dezentrale und Formen der flexiblen Arbeitsorgani-<br />

sation und der, gerade <strong>in</strong> Bezug auf <strong>in</strong>terorganisationalen Kooperationsvorhaben, <strong>in</strong> räumlicher<br />

H<strong>in</strong>sicht Diffusion der Grenzen des Arbeitsortes (vgl. Döhl et al. 2000; Wolf/Mayer-<br />

Ahuja 2002), ist nicht nur das Spannungsfeld von zeitlich begrenzten und projektübergreifenden<br />

Beziehungen im H<strong>in</strong>blick auf die Beschäftigungsaspekte im Allgeme<strong>in</strong>en und dem „Body<br />

leas<strong>in</strong>g“ im Besonderen von Interesse. Vielmehr könnte durch die Art und Weise der räumlichen<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> dem Projekt sowie die h<strong>in</strong>sichtlich der Unternehmenszugehörigkeit ausgeprägte<br />

Heterogenität der Projektteams Effekte auf die Arbeitsabläufe und -gestaltung <strong>in</strong> den<br />

IT-Netzwerken haben. Hiermit wird deutlich, dass Projekte nicht nur die Beschäftigungsverhältnisse,<br />

sondern den Arbeitsort bzw. die arbeitsorganisatorische und räumliche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Projektteam zeitlich rahmen.<br />

Wie unsere Befunde <strong>in</strong> Bezug auf die räumliche Verteilung der kooperierenden IT-<br />

Unternehmen zeigen, suchen die Partnerfirma <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgeprägten Maße die räumliche Nähe<br />

zue<strong>in</strong>ander. In dem IT-Projekt führt dies gar dazu, dass die Softwarefirmen für den Projektzeitraum<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Geschäftsgebäude zogen und sowohl Festbeschäftigte als auch freiberuflichen<br />

IT-Kräfte vor Ort e<strong>in</strong>gebunden wurden. Im Zusammenhang mit der starken Lokalisierung<br />

des Projektes wurde unter anderem darauf verwiesen, dass für effiziente und zielgerechte<br />

Projektabläufe möglichst auf die face-to-face Kommunikation zurückgegriffen wird. Dies<br />

wird beispielsweise damit begründet, dass es <strong>in</strong> Projekten aufgrund von Kundenänderungswünschen<br />

oder auch Fehlern sowie ,Passungenauigkeiten` von entwickelten Systemteilen<br />

stets zu e<strong>in</strong>er Überlappung und e<strong>in</strong>em zyklischen Ablauf von Entwurf- und Entwicklungsphasen<br />

kommt. Auffällig war, dass zumeist neben der face-to-face Interaktion nur konventionelle<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (E-Mail und Telefon) verwendet wurden,<br />

wobei sowohl von der Unternehmensspitze als auch den Beschäftigten die Auffassung vertreten<br />

wurde, dass bisherige entwickelte Technologien nicht die ,persönliche’ Interaktion ersetzen<br />

können (zu e<strong>in</strong>er ausführlicheren Diskussion zu den Hemmnissen e<strong>in</strong>er stärk räumlich<br />

Verteilung von Projekten und dem E<strong>in</strong>satz von firmenübergreifenden Kommunikationswerkzeugen<br />

vgl. Ze<strong>in</strong>i et al. 2007). Die starke räumliche Konzentration und die h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Unternehmenszugehörigkeit ausgeprägte Heterogenität der Projektteams haben offenbar<br />

gleichwohl e<strong>in</strong>en positiven Effekt auf die Art des Wissensaustauschs und Wissenstransfers.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf den Wissensaustausch ist zunächst zu konstatieren, dass korrespondierend zu<br />

der hierarchischen Arbeitsorganisation <strong>in</strong> dem IT-Netzwerk, projektbezogenes Wissen „top<br />

down“ gefiltert wird. Während Projektleitungskräfte über e<strong>in</strong>en breites Wissen über den Ge-<br />

20


samtkontext des Projektes verfügen, werden die Projektentwickler zumeist lediglich <strong>in</strong> der<br />

konkreten programmiertechnischen Umsetzungsphase e<strong>in</strong>gebunden und weisen demgegen-<br />

über projektspezifische Detailkenntnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eng umgrenzten Aufgabenbereich auf.<br />

Gleichwohl erfolgt die Bearbeitung dieses stärker zugeschnittenen Aufgabengebietes auf der<br />

Basis e<strong>in</strong>er hohen Eigenverantwortlichkeit. In diesem Kontext stellt sich heraus, dass trotz der<br />

hierarchischen Funktionsteilung und der tendenziell restriktiveren Wissensteilung <strong>in</strong> Bezug<br />

auf Informationen zu den Gesamtkontext des Projektes, e<strong>in</strong> horizontaler aufgabenbezogener<br />

Wissens- und Informationsaustausch beobachtbar war. Konkret bedeutete dies, dass im Rah-<br />

men der aufgabenbezogenen Rat- und Informationssuche diejenigen konsultiert werden, von<br />

denen angenommen wird bzw. von denen man weiß, das sie das benötigte Wissen haben,<br />

gleichgültig, welche Position die entsprechenden Beschäftigten <strong>in</strong> der Unternehmenshierar-<br />

chie bekleiden. Wie sowohl unsere Ergebnisse als auch weitere Studien im Bereich wissens-<br />

basierter Arbeit verdeutlichen (vgl. z.B. Hermann et al. 2003) nehmen für die Informations-<br />

und Ratsuche <strong>in</strong>sbesondere Kollegen aus den jeweiligen Projektteam den wichtigsten Stel-<br />

lenwert im Vergleich zu anderen relevanten Wissensquellen, wie dem Erfahrungswissen oder<br />

auch der Fachliteratur e<strong>in</strong>. Was dem ersten Ansche<strong>in</strong> nach trivial ersche<strong>in</strong>t, weist vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund der oben beschriebenen heterogenen Mitarbeiter- und Unternehmenskonstellationen<br />

e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teressante Facette auf. Die Art der, oben skizzierten, stark lokalisierten E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von unternehmensexternen Mitarbeitern hat e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss auf den <strong>in</strong>formellen<br />

Wissenstransfer. Dies lässt sich nachdrücklich mit e<strong>in</strong>er Interviewsequenz illustrieren,<br />

<strong>in</strong> der e<strong>in</strong> Projektmitarbeiter, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em outgesourcten IT-Partnerunternehmen e<strong>in</strong>es Großkundens<br />

über zahlreiche Monate lokal vor Ort e<strong>in</strong>gebunden war diesen Aspekt anspricht:<br />

„Man lernt immer aus Projekten unheimlich viel. Vor allem ich war davor die sieben Monate beim<br />

Kunden. War e<strong>in</strong> sehr schwieriger Kunde. Der Kunde an sich war sehr, sehr schwierig. Hatte aber<br />

e<strong>in</strong>en sehr, sehr guten Stab von Leuten. Also wirklich Spitzenleute. Ich habe da unheimlich viel<br />

mitgenommen, ja. Es war e<strong>in</strong>e super stressige Zeit, aber ich habe da sehr, sehr viel mitgenommen.<br />

Also man lernt immer sehr, sehr viel aus Projekten. (…) Wenn es beim Kunden ist, ist es e<strong>in</strong> ganz<br />

anderes Niveau und br<strong>in</strong>gen persönlich e<strong>in</strong>em deutlich weiter als Inhouse-Projekte.“ (Projektmitarbeiter,<br />

IT1-B-PM2)<br />

Obgleich die stark räumlich konzentrierte E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung den Beschäftigten e<strong>in</strong> erhöhtes Maß an<br />

beruflicher Flexibilität und je nach Projektkontext, e<strong>in</strong>e geographischer Mobilität abverlangt,<br />

stellt diese Beschäftigungspraxis e<strong>in</strong>e mögliche und wichtige Strategie des Zugangs zu Wis-<br />

sen von unternehmensexternen Mitarbeitern. E<strong>in</strong>erseits kann dies für die Beschäftigten e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Möglichkeit der Eigenqualifizierung bedeuten, während Unternehmen die ent-<br />

sprechende Expertise der ,entliehenen Mitarbeiter’ wiederum <strong>in</strong> Folgeprojekten nutzen kön-<br />

nen. Bezeichnenderweise s<strong>in</strong>d derzeit zwei der Kle<strong>in</strong>unternehmen damit beschäftigt, die ent-<br />

sprechenden skills sowohl von eigenen festangestellten Beschäftigten, sowie von Mitarbeiter<br />

21


von Partnerunternehmen und von Freelancern, mit denen entweder im Rahmen e<strong>in</strong>es Projek-<br />

tes e<strong>in</strong>e Kooperation bestand oder aber mit denen entliehene eigene Mitarbeiter arbeitsbezogene<br />

Erfahrungen gemacht haben, <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er „Skilldatenbank“ zu speichern. Es bestehen<br />

daher Bestrebung, entsprechende Informationen über (technische) Kompetenzen auch über<br />

den jeweiligen Projektzusammenhang nachhaltig verfügbar zu machen, um, eigenen Aussagen<br />

zufolge, noch zielgerechter und reibungsloser auf entsprechende Projekt- und Kundenanforderungen<br />

reagieren zu können. Am Beispiel der räumlichen Facetten des „body leas<strong>in</strong>g“<br />

und weniger im H<strong>in</strong>blick auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

ist daher noch am ehesten, was sowohl die Bildung von Projektteams im Allgeme<strong>in</strong>en als<br />

auch den (<strong>in</strong>formellen) Wissenstransfer im Besonderen betrifft, e<strong>in</strong>e Diffundierung von Unternehmensgrenzen<br />

feststellbar.<br />

6. Conclusion: Implications of flexible employment practices beyond the<br />

boundaries of <strong>in</strong>ternal and external labor markets<br />

Mit der Betrachtung der Beschäftigungspraktiken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em projektartigen Netzwerk im Be-<br />

reich der Internetdienstleistungen haben wir Flexibilisierungsstrategien sichtbar gemacht,<br />

welche sich nicht als <strong>in</strong>terne oder externe Flexibilisierung fassen lassen und somit quer liegen<br />

zu den üblichen Beobachtungskategorien – wie unbefristete und befristete Beschäftigung so-<br />

wie Selbstständigkeit – <strong>in</strong> denen der Wandel des Arbeitsmarktes beschrieben wird. Damit<br />

wird fraglich, <strong>in</strong>wiefern Diagnosen zum Wandel des Arbeitsmarktes, die sich vorrangig auf<br />

die Anteile bestimmter Erwerbsformen stützen und dabei – teils <strong>in</strong>formelle – organisationale<br />

Beschäftigungspraktiken unberücksichtigt lassen, das Ausmaß von Flexibilisierung im Kern<br />

<strong>in</strong>terner Arbeitsmärkte sowie der Integration „atypischer Beschäftigung“ <strong>in</strong> längerfristige Ko-<br />

operationszusammenhänge unterschätzen. Vielmehr wurde gezeigt, dass sich h<strong>in</strong>ter der ver-<br />

me<strong>in</strong>tlichen Dom<strong>in</strong>anz von Normalarbeitsverhältnissen, welche durch partiellen E<strong>in</strong>satz von<br />

Selbstständigen komplementiert werden, tatsächlich Beschäftigungspraktiken verbergen kön-<br />

nen, die Markt-, Hierarchie- und Netzwerklogik <strong>in</strong> eigentümlicher Weise komb<strong>in</strong>ieren und<br />

dabei die Grenzen zwischen <strong>in</strong>ternen und externen Arbeitsmärkten verschwimmen lassen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en stellten die Selbstständigen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegralen Bestandteil der projektartigen Netzwerk<br />

dar und wurden somit vor allem <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Unternehmensnetzwerkes empfohlen<br />

und rekrutiert, so dass der E<strong>in</strong>satz von Freelancern <strong>in</strong> diesem Kontext nicht als marktförmige<br />

Beziehung beschrieben werden kann. Die mehr oder weniger latenten Beziehungen zwischen<br />

Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Freelancern rahmen deren Tätigkeit. Zum<br />

anderen beobachteten wir die projektbezogene räumliche und arbeitsorganisatorische E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>-<br />

22


dung von Festangestellten der Partnerunternehmen und Kunden im Rahmen unterschiedlich<br />

stark formalisierter Arbeitnehmerüberlassung. Im Unterschied zur Beschäftigung bei Zeitar-<br />

beitsunternehmen s<strong>in</strong>d die „Verleiher“ oft selbst <strong>in</strong> die Dienstleistungserstellung e<strong>in</strong>gebunden<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ähnlichen Geschäftsfeld tätig und beschränken sich somit nicht auf die Admi-<br />

nistrationstätigkeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d wiederum<br />

die Beschäftigten auf der Grundlage e<strong>in</strong>es unbefristeten Vollzeitarbeitsverhältnis bei den ent-<br />

sprechenden „IT-Verleihfirmen“ tätig, so dass e<strong>in</strong> Großteil der üblichen Nachteile von klassi-<br />

schen Zeitarbeitsvertragsverhältnissen für sie nicht virulent werden.<br />

Ausgehend von dem Motivations- und Kontrollproblem, welches aus Arbeitgebersicht aus ei-<br />

ner gleichzeitigen zeitlichen Befristung und <strong>in</strong>haltlichen Offenheit von projektbefristeter Beschäftigung<br />

resultiert und welches Flexibilisierungsstrategien möglicherweise beschränkt,<br />

wurden zwei Lösungsvorschläge skizziert: Struck (2006) geht von e<strong>in</strong>er Herausbildung von<br />

geteiltem Wissen über die kumulierten, auf Projekterfahrungen basierenden Qualifikationen<br />

aus, welches diesen Qualifikationen zur Transportabilität verhilft und somit Unsicherheit der<br />

Arbeitgeber <strong>in</strong> Bezug auf Rekrutierungen und der Beschäftigten <strong>in</strong> Bezug auf zukünftige Beschäftigungschancen<br />

<strong>in</strong> externen Arbeitsmärkten reduziert. Marsden (2004) h<strong>in</strong>gegen verweist<br />

auf soziale Kontrollmechanismen, <strong>in</strong>dem er die Bedeutung der im Projekt erworbenen und <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>formellen Netzwerken kommunizierten Reputation von Projektbeschäftigten hervorhebt.<br />

Somit wird für Erwerbstätige auch im Rahmen zeitlich befristeter und <strong>in</strong>haltlich offener Beschäftigung<br />

<strong>in</strong> Projekt Leistungszurückhaltung <strong>in</strong>formell sanktioniert, da sie durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>formelle Netzwerke auf den Aufbau guter Reputation zum Erhalt ihrer Beschäftigungsfähigkeit<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d. In den von uns untersuchten Unternehmen deuteten die Beschäftigungspraktiken<br />

jedoch darauf h<strong>in</strong>, dass zum e<strong>in</strong>en die für die Rekrutierung relevanten<br />

Qualifikationen e<strong>in</strong>e größere Kontextspezifizität im H<strong>in</strong>blick auf Kundenbeziehungen und<br />

Unternehmenspartnerschaften <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es projektartigen Netzwerkes aufwiesen und somit<br />

nur bed<strong>in</strong>gt portabel se<strong>in</strong> dürften. Des Weiteren besteht gerade auf Seiten der Unternehmen<br />

offensichtlich die Bestrebung, aufgrund der Bedeutung der Kunden- und Partnerbeziehungen<br />

Beschäftigte langfristiger an sich zu b<strong>in</strong>den. Zum anderen s<strong>in</strong>d es folglich weniger die <strong>in</strong>formellen<br />

Beziehungen zwischen e<strong>in</strong>zelnen Personen im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>bettung von Marktbeziehungen<br />

(auf externen Arbeitsmärkten, vgl. auch Granovetter 1995) oder <strong>in</strong> professionelle<br />

Netzwerke als Unternehmenspartnerschaften, welche die Mobilität der dort Erwerbstätigen<br />

rahmen.<br />

Aus Sicht der Unternehmen ermöglichen diese Beschäftigungspraktiken, für welche die Interviewten<br />

den Begriff des „Bodyleas<strong>in</strong>g“ für die projektbezogene und durch das Unterneh-<br />

23


mensnetzwerk gerahmte E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung sowohl von Freelancern und Beschäftigten aus Partner-<br />

unternehmen verwendeten, offenbar e<strong>in</strong>e flexible Anpassung an die sich im Projekt dyna-<br />

misch ändernden Qualifikations- und Personalbedarfe. Dabei werden Beschäftigte nicht aus<br />

externen Arbeitsmärkten, sondern aus dem Umfeld des projektartigen Netzwerkes rekrutiert.<br />

Das unternehmens-, kunden- und partnerspezifische Arbeitsprozess-, Erfahrungs- und Kon-<br />

textwissen kann dadurch eher vorausgesetzt werden als bei e<strong>in</strong>er Rekrutierung aus externen<br />

Arbeitsmärkten. Das projektartige Netzwerk fungiert damit im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es „erweiterten <strong>in</strong>ternen<br />

Arbeitsmarktes“ und gleichzeitig e<strong>in</strong>er Marktschließung. Somit f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den projektartigen<br />

Netzwerken e<strong>in</strong>e funktionale wie numerische Flexibilisierung jenseits der Grenzen <strong>in</strong>terner<br />

und externer Arbeitsmärkte statt. Schließlich lässt sich „Bodyleas<strong>in</strong>g“ als e<strong>in</strong>e Strategie<br />

der Flexibilisierung bei gleichzeitiger Sicherung des netzwerkspezifischen Erfahrungswissens<br />

und Festigung der projektübergreifenden Unternehmenspartnerschaften, des unternehmensübergeifenden<br />

Wissensaustausch und der Kundenbeziehungen <strong>in</strong>terpretieren.<br />

Für Erwerbstätige resultiert aus dieser Flexibilisierungsstrategie e<strong>in</strong>erseits Beschäftigungssicherheit<br />

bzw. für Freelancer sicherere E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten, <strong>in</strong>sofern sie von Projekt zu Projekt<br />

kunden- und netzwerkspezifische Erfahrungen sammeln, die für Folgeprojekte von Relevanz<br />

s<strong>in</strong>d. Zudem offeriert die stark lokalisierte räumliche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung sowohl für die Beschäftigten<br />

als auch die Unternehmen den Zugang zu unternehmensexternen personengebundenen<br />

Wissen. Offen bleibt jedoch <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Frage nach „lock-<strong>in</strong>-<br />

Effekten“ (Grabher 1993), <strong>in</strong>sofern für die Rekrutierung relevantes Erfahrungswissen möglicherweise<br />

stärker zugeschnitten für die jeweiligen Kooperationsprojekte mit bestimmten<br />

Kunden und Unternehmenspartnerschaften s<strong>in</strong>d. Dies könnte unter Umständen die Abhängigkeit<br />

von Reputation im Unternehmensnetzwerk vergrößern und damit möglicherweise kollektives<br />

oder <strong>in</strong>dividuelles Interessenhandeln erschweren.<br />

24


References<br />

Baethge, Mart<strong>in</strong> (2001): Beruf – Ende oder Transformation e<strong>in</strong>es erfolgreichen Ausbildungs-<br />

konzepts? In: Kurz, Thomas (Hrsg.): Aspekte des Berufs <strong>in</strong> der Moderne. Opladen: Leske<br />

+ Budrich, S. 85-106.<br />

Baumann, Arne (2002): Informal Labour market governance: the case of the British and German<br />

media production <strong>in</strong>dustries. In: Work, employment and society 16, 27-46.<br />

Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1993): Nicht Autonomie, sondern Bastelbiographie.<br />

In: Zeitschrift für Soziologie 22, S. 178-187.<br />

Blair, Helen (2001): 'You're Only as Good as Your Last Job': the Labour Process and Labour<br />

Market <strong>in</strong> the British Film Industry. In: Work, <strong>Employment</strong> & Society 15, 149-169.<br />

Bosch, Gerhard (1986): Hat das Normalarbeitsverhältnis e<strong>in</strong>e Zukunft? In: WSI-Mitteilungen<br />

39, Heft 3/1986, S. 163-176.<br />

Bosch, Gerhard (2003): Recent developments <strong>in</strong> the labor market. In: Walther Müller-<br />

Jentsch/Weitbrecht, Hansjörg (Hrsg.): The chang<strong>in</strong>g contours of German <strong>in</strong>dustrial relations.<br />

München: Ra<strong>in</strong>er Hampp Verlag, S. 137-156.<br />

Bosch, Gerhard (2004): Towards a <strong>New</strong> Standard <strong>Employment</strong> Relationship <strong>in</strong> Western<br />

Europe. In: British Journal of Industrial Relations 42, S. 617-636.<br />

Boes, Andreas ( 2003): Am Ende des "<strong>New</strong> Economy"-Hypes: Chancen für e<strong>in</strong>e kritische Sozialforschung.<br />

Nörten-Hardenberg: Soziologisches Forschungs<strong>in</strong>stitut an der Georg-Agust-<br />

Universität Gött<strong>in</strong>gen (SOFI).<br />

Boes, Andreas/ Baukrowitz, Andrea (2002): Arbeitsbeziehungen <strong>in</strong> der IT-Industrie. Erosion<br />

oder Innovation der Mitbestimmung? Berl<strong>in</strong>: edition sigma.<br />

Castells, Manuel (2001): Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>er Theorie der Netzwerkgesellschaft. In: Berl<strong>in</strong>er Journal<br />

für Soziologie 4, 423-439.<br />

Castells, Manuel (2004): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Dietrich, Hans (1999): Empirische Befunde zur selbstständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer<br />

Berücksichtigung sche<strong>in</strong>selbständiger Erwerbsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der<br />

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 32, S. 85-101.<br />

Döhl, Volker/Kratzer, Nick/Sauer, Dieter (2000): Krise der NormalArbeit(s)Politik. Entgrenzung<br />

von Arbeit – neue Anforderungen an Arbeitspolitik. In: WSI Mitteilungen. Monatszeitschrift<br />

des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-<br />

Stiftung, 1/2000, S. 5-17.<br />

25


Dostal, Werner/Stooß, Friedemann/Troll, Lothar (1998): Beruf- Auflösungstendenzen und er-<br />

neute Konsolidierung. In Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 31, Heft<br />

3, S. 438-460.<br />

EC (2001): <strong>Employment</strong> <strong>in</strong> Europe2001: Recent trends and prospects. Luxembourg: European<br />

Commission.<br />

EC (2006): <strong>Employment</strong> <strong>in</strong> Europe 2006: Recent trends and prospects. Brussels: European<br />

Commission.<br />

Erl<strong>in</strong>ghagen, Marcel/Knuth, Matthias (2002): Auf der Suche nach dem „Turbo-Arbeitsmarkt“.<br />

Zwischenbericht an die Deutsche Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft (DFG) zum Projekt „Restruktu-<br />

rierung des Arbeitsmarktes. Disaggregierte Längsschnittsanalysen mit der IAB-<br />

Beschäftigtenstichprobe“, Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, 03, 2002. Gelsenkirchen,<br />

Inst. Arbeit und Technik.<br />

Faulkner, Robert R./Andy B. Anderson (1987): Short-Term <strong>Project</strong>s and Emergent Careers:<br />

Evidence from Hollywood. In: American Journal of Sociology 92, S. 879-909.<br />

Frenkel, Stephen J./ Korczynski, Marek/ Shire, Karen/ Tam, May (1999): ON THE FRONT<br />

LINE. Organization of Work <strong>in</strong> the Information Economy. Ithaca and London: Cornell<br />

University Press.<br />

Funder, Maria/ Dörhöfer, Steffen/ Rauch, Christian (2006): Geschlechteregalität – mehr<br />

Sche<strong>in</strong> als Se<strong>in</strong>. Geschlecht, Arbeit und Interessenvertretung <strong>in</strong> der Informations- und Telekommunikations<strong>in</strong>dustrie.<br />

Berl<strong>in</strong>: edition sigma.<br />

Günther, Anglika/ Malzahn, Nils/ Urspruch, Thekla/ Tünte, Markus/ Ze<strong>in</strong>i, Sam/ Leis, Miriam<br />

(2007): Vermittlung und Entwicklung von Kompetenzen. In: Shire, Karen/ Borchert,<br />

Margret/ Hoppe, He<strong>in</strong>z Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen <strong>in</strong><br />

Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Eul Verlag, S. 115-166.<br />

Garhammer, Michael (2002): Zeitarbeit - e<strong>in</strong> Muster für die Arbeits- und Betriebsorganisation<br />

der Zukunft? In: Berl<strong>in</strong>er Journal für Soziologie, 1/2002:, S. 109-126.<br />

Giesecke, Johannes/Groß, Mart<strong>in</strong> (2006): Befristete Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg.<br />

56, Heft 5, S. 247-254.<br />

Goodman, Richard Alan/Lawrence Peter Goodman (1976): Some Management Issues <strong>in</strong><br />

Temporary Systems: A Study of Professional Development and Manpower - The Theater<br />

Case. In: Adm<strong>in</strong>istrative Science Quarterly 21, S. 494-501.<br />

Goudswaard, Anneke/Nanteil de Matthieu (2000): Flexibility and Work<strong>in</strong>g Conditions. A<br />

Qualitative Study <strong>in</strong> Seven EU Member States. A Summary. Dubl<strong>in</strong>: European Foundation<br />

26


for the Improvement of Work<strong>in</strong>g and Liv<strong>in</strong>g Conditions.<br />

www.fr.eurofound.eu.<strong>in</strong>t/publications/EF0007.htm<br />

Grabher, Gernot (1993): The Weakness of Strong Ties. The Lock <strong>in</strong> of Regional Development<br />

<strong>in</strong> the Ruhr Area. In: Grabher, Gernot (1993) (Hrsg.): The Embedded Firm - on the Socioeconomics<br />

of Industrial <strong>Networks</strong>, Verlag: London/<strong>New</strong> York 278-295.<br />

Granovetter, Mark (1995). Gett<strong>in</strong>g a Job: A Study of Contacts and Careers, 2nd Edition. Chicago:<br />

University of Chicago Press<br />

Heckscher, Charles (1994): Introduction. In: Lynda M. Applegate (Hrsg.): The Post-<br />

Bureaucratic Organization: <strong>New</strong> Perspectives on Organizational Change. Thousand Oaks:<br />

Sage. S.<br />

Heidenreich, Mart<strong>in</strong> (2000): Regionale Netzwerke <strong>in</strong> der globalen Wissensgesellschaft. In:<br />

Johannes Weyer (Hrsg.), Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen<br />

Netzwerkforschung. München/Wien: Oldenbourg, S. 87-110.<br />

Hermann, Thomas/ Mambrey, Peter/ Shire, Karen (2003) (Hrsg.): Wissensgenese, Wissensteilung<br />

und Wissensorganisation <strong>in</strong> der Arbeitspraxis. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.<br />

Jones, Candace (2002): Signal<strong>in</strong>g Expertise: How Signals Shape Careers <strong>in</strong> Creative Industries.<br />

In: M.A. Peiperl/M.B. Arthur/N. Anand (eds.), Career Creativity: Explorations <strong>in</strong> the<br />

Remak<strong>in</strong>g of Work. Oxford, UK: Oxford University Press, S. 209-228.<br />

Kalleberg, Arne L./Reynolds, Jeremy/Marsden, Peter V. (2003): Externaliz<strong>in</strong>g employment.<br />

Flexible staff<strong>in</strong>g arrangements <strong>in</strong> US organizations. In: Social Science Research 32, S.<br />

525-552.<br />

Kalleberg, Arne L./Marsden, Peter V. (2005): Externaliz<strong>in</strong>g organizational activities. Where<br />

and how US establishments use employment <strong>in</strong>termediaries. In: Socio-Economic Review<br />

3, S. 389-416.<br />

Keller, Berndt/ Seifert, Hartmut (2006): Atypische Beschäftigung – sozialverträglich oder<br />

prekär? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, Heft 5, S. 235-240.<br />

Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen (1996): Erwerbstätigkeit<br />

und Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> Deutschland – Teil 1. Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit<br />

<strong>in</strong> Deutschland und anderen früh<strong>in</strong>dustrialisierten Ländern. Bonn: Olzog<br />

Verlag<br />

Kuhlmann, Mart<strong>in</strong> (2002): Beobachtungs<strong>in</strong>terview, <strong>in</strong>: Kühl, Stefan; Strodtholz, Petra<br />

(Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Re<strong>in</strong>bek: Rowohlt, S. 103-138.<br />

Marrs, Kira/Andreas Boes (2003): Alles Spaß und Hollywood? Arbeits- und Leistungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

bei Film und Fernsehen. In: M. Pohlmann, et al. (Hrsg.), Dienstleistungsarbeit. Auf<br />

27


dem Boden der Tatsachen. Befunde aus Handel, Industrie, Medien und IT-Branche. Berl<strong>in</strong>:<br />

Edition Sigma, S. 187-242.<br />

Marsden, David (2004): The 'Network Economy' and Models of the <strong>Employment</strong> Contract.<br />

In: British Journal of Industrial Relations 42, S. 659-684.<br />

Mayer-Ahuja, Nicole/Harald Wolf (2004): Jenseits des Hype: Arbeit bei Internet-<br />

dienstleistern. In: SOFI-Mitteilungen 32, S. 79-96.<br />

Mayer-Ahuja, Nicole/Harald Wolf (2005): Arbeit am Netz: Formen der Selbst- und Fremd-<br />

b<strong>in</strong>dung bei Internetdienstleistern. In: Nicole Mayer-Ahuja/Harald Wolf (Hrsg.): Entfessel-<br />

te Arbeit - neue B<strong>in</strong>dungen. Berl<strong>in</strong>: Edition Sigma, S. 61-108.<br />

Midler, Christophe, 1995: "<strong>Project</strong>ification" of the firm: The renault case. In: Scand<strong>in</strong>avian<br />

Journal of Management 11, S. 363-375.<br />

M<strong>in</strong>tzberg, Henry, 1979: The Structur<strong>in</strong>g of Organizations. The Synthesis of the Research.<br />

Englewood Cliffs: Prentice Hall.<br />

Mückenberger, Ulrich (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses – hat das Arbeits-<br />

recht noch Zukunft? In Zeitschrift für Sozialreform 31, Heft 7, S. 415-434 u. Heft 8, S.<br />

457-475.<br />

OECD (1999): <strong>Employment</strong> Protection and Labour Market Performance. In: OECD Employ-<br />

ment Outlook, Paris, OECD-Publications, S. 48-132.<br />

Picot, Arnold/ Reichwald, Ralf/ Wigand, Rolf T. (2001): Die grenzenlose Unternehmung: In-<br />

formation, Organisation und Management. Wiesbaden: Gabler.<br />

Picot, Arnold/ Ripperger, Tanja/ Wolff, Birgitta (1996): The fad<strong>in</strong>g Boundaries of the Firm.<br />

In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 152, No 1, S. 65-72.<br />

Powell, Walter W. (2001): The Capitalist Firm <strong>in</strong> the Twenty-First Century: Emerg<strong>in</strong>g Pat-<br />

terns <strong>in</strong> Western Enterprise. In: Paul DiMaggio (ed.) The Twenty-First Century Firm.<br />

Pr<strong>in</strong>ceton/ Oxford: Pr<strong>in</strong>ceton University Press, S. 33-68.<br />

Promberger, Markus (2006): Leiharbeit – Flexibilität und Prekarität <strong>in</strong> der betrieblichen Pra-<br />

xis. In: WSI Mitteilungen, Jg. 56, Heft 5, S. 263-269.<br />

Reiß, Michael (1996): Virtuelle Unternehmung. Organisatorische und personelle Barrieren;<br />

<strong>in</strong>: Office Management 5, 1996, S. 10-13.<br />

Sauer, Dieter/Volker Döhl (1997): Die Auflösung des Unternehmens? - Entwicklungstenden-<br />

zen der Unternehmensreorganisation <strong>in</strong> den 90er Jahren. In: ISF/INIFES/ IfS/SOFI (ed.)<br />

Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1996. Berl<strong>in</strong>: Edition Sigma, S.<br />

19-76.<br />

28


Schulze Buschoff, Kar<strong>in</strong> (2000): Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Ausmaß, Bewertung und Präferenzen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B<br />

14-15/2000, S. 32-38.<br />

Seifert, Hartmut (1993): Arbeitszeitgestaltung jenseits der Normalarbeitszeit. In: Ders.<br />

(Hrsg.): Jenseits der Normalarbeitszeit. Perspektiven für e<strong>in</strong>e bedürfnisgerechte Arbeitszeitgestaltung.<br />

Köln: Bund Verlag, S. 271-288.<br />

Seifert, Matthias/Pawlowsky, Peter (1998): Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze<br />

atypischer Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung<br />

31, 3, S. 599-611.<br />

Shire, Karen (2005): Die Gestaltung der Kunden<strong>in</strong>teraktion <strong>in</strong> wissensbasierter Dienstleistungsarbeit:<br />

e<strong>in</strong>e empirische Studie. In: Jacobsen, Heike and Vosw<strong>in</strong>kel, Stephan (Hrsg.):<br />

Der Kunde <strong>in</strong> der Dienstleistungsbeziehung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 219-240.<br />

Shire, Karen/ Borchert, Margret, Hoppe, Ulrich (2007) (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten<br />

und Lernen <strong>in</strong> Projektnetzwerken. Lohmar – Köln: Eul Verlag.<br />

Struck, Olaf (2006): Flexibilität und Sicherheit. Empirische Befunde, theoretische Konzepte<br />

und <strong>in</strong>stitutionelle Gestaltung von Beschäftigungsstabilität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Struck, Olaf/Grotheer, Michael/Schröder, Tim/Köhler, Christoph (2006): Beschäftigungsstabilität.<br />

Entwicklung und Ursachen ihrer Veränderung. Arbeitspapier 10, Sonderforschungsbereich<br />

580 – Teilprojekt B2.<br />

Struck, Olaf/Köhler, Christoph (2005) (Hrsg.): Beschäftigungsstabilität im Wandel? Empirische<br />

Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland. München und<br />

Mer<strong>in</strong>g: Ra<strong>in</strong>er Hampp Verlag, (2. verbesserte Auflage).<br />

Sydow, Jörg (1996): Virtuelle Unternehmung. Erfolg als Vertrauensorganisation? In: Office<br />

Management, 7-8/1996, S. 10-13.<br />

Sydow, Jörg/Arnold W<strong>in</strong>deler (1999): Projektnetzwerke: Management von (mehr als) temporären<br />

Systemen. In: Johann Engelhard/Elmar J. S<strong>in</strong>z (eds.), Kooperation im Wettbewerb.<br />

Neue Formen und Gestaltungskonzepte im Zeichen der Globalisierung und Informationstechnologie.<br />

Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 211-235.<br />

Tünte, Markus/ Urspruch, Thekla/ Günther, Angelika/ Leis, Miriam (2007): Entstehung und<br />

Organisation von Projektnetzwerken. In: Shire, Karen/ Borchert, Margret/ Hoppe, He<strong>in</strong>z<br />

Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen <strong>in</strong> Projektnetzwerken. Lohmar-Köln:<br />

Eul Verlag, S. 65-114.<br />

29


Vitols, Kar<strong>in</strong> (2004): Der Beitrag der Analyse der Regulierung der Zeitarbeit zur Steuerung<br />

des deutschen Arbeitsmarktes. In: Duisburger Beiträge zur Soziologischen Forschung, No<br />

8/2004.<br />

Vobruba Georg (2006): Grundlagen der Arbeitsflexibilität. In Berl<strong>in</strong>er Journal für Soziologie<br />

16, S. 25-35.<br />

Willke, Helmut (1998): Organisierte Wissensarbeit. In: Zeitschrift für Soziologie 27, S. 161-<br />

177.<br />

W<strong>in</strong>deler, Arnold/Carsten Wirth/Jörg Sydow (2001): Die Zukunft <strong>in</strong> der Gegenwart erfahren.<br />

Arbeit <strong>in</strong> Projektnetzwerken der Fernsehproduktion. In: Arbeitsrecht im Betrieb 22, S. 12-<br />

18.<br />

Wolf, Harald/ Mayer-Ahuja/ Nicole (2002): Grenzen der Entgrenzung von Arbeit –<br />

Perspektiven der Arbeitsforschung. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 30, S. 197-204.<br />

Ze<strong>in</strong>i, Sam/ Malzahn, Nils/ Günther, Angelika/ Leis, Miriam/ Tünte, Markus (2007): Tech-<br />

niknutzung und Technikgestaltung im Spannungsfeld zwischen Präsenz und Distanz. In:<br />

Shire, Karen/ Borchert, Margret/ Hoppe, He<strong>in</strong>z Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten<br />

und Lernen <strong>in</strong> Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Eul Verlag, S. 167-225.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!