06.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Bad Wörishofen

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Bad Wörishofen

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Bad Wörishofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong><br />

Das Jahr <strong>2004</strong> – ein fast normales Jahr<br />

Vorwort<br />

Das zurückliegende Jahr <strong>2004</strong> war für die Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong> kein ungewöhnliches<br />

Jahr. Und doch war es ein arbeitsintensives Jahr mit zahlreichen Einsätzen, Terminen, aber auch<br />

Änderungen und Neuerungen, die im nachfolgenden Bericht in Kurzform dargestellt sind.<br />

So konnte die Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes aus dem Jahr 2000 abgeschlossen werden. Im<br />

Oktober <strong>2004</strong> wurde der Versorgungs-Lkw in Dienst gestellt, das Mehrzweckfahrzeug wird noch im<br />

Januar 2005 folgen. Das Löschgruppenfahrzeug LF 8, beschafft im Jahr 1975 anläßlich des 100jährigen<br />

Jubiläums, wurde nach 29 Jahren außer Dienst gestellt.<br />

Änderungen gab es auch im Bereich der Ausbildung. Neue Anforderungen im Hinblick auf die<br />

Sicherheit der Einsatzkräfte haben dazu geführt, dass das Thema „Persönliche Schutzausrüstung für<br />

das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen“ ein neuer Ausbildungsschwerpunkt wurde.<br />

Eine erfreuliche Entwicklung ist auch bei der Jugendfeuerwehr zu verzeichnen. Im Jahr <strong>2004</strong><br />

konnten 7 neue Jugendliche für die Jugendfeuerwehr gewonnen werden, die damit aktuell über 22<br />

Mitglieder verfügt. Von den derzeit 87 aktiven Einsatzkräften sind immerhin schon 13 aus der im Jahr<br />

2000 gegründeten Jugendfeuerwehr hervorgegangen. Dies zeigt die Bedeutung der Jugendfeuerwehr<br />

für die Gewinnung von aktiven Mitgliedern für die <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Die positive Entwicklung bei der <strong>Feuerwehr</strong> wird auch in der Unterstützung deutlich, die wir von<br />

verschiedenen Seiten erfahren. An dieser Stelle danken wir daher der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong>,<br />

vertreten durch ersten Bürgermeister Klaus Holetschek, für die vertrauensvolle und harmonische<br />

Zusammenarbeit.<br />

Unser Dank geht weiterhin an Alle, die uns auch im abgelaufenen Jahr mit Rat, Tat und sonstiger<br />

Hilfe bei der Bewältigung unserer Aufgaben unterstützt haben, verbunden mit der Hoffnung, dass wir<br />

auch in Zukunft mit dieser Unterstützung rechnen können. Der Dank gilt insbesondere auch den<br />

Bürgerinnen und Bürgern der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong>, die im Jahr <strong>2004</strong> durch ihre große<br />

Spendenbereitschaft die Verbundenheit mit ihrer <strong>Feuerwehr</strong> erneut eindrucksvoll unter Beweis<br />

gestellt haben. Dafür sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Die Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit, die wir auf verschiedene Weise immer<br />

wieder erfahren, ist uns Verpflichtung, unsere Tätigkeit zum Wohle und zur Sicherheit der<br />

Bürgerinnen und Bürger der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong> mit gleichbleibend hohem Einsatz fortzuführen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wörishofen</strong>, den 01. Januar 2005<br />

Hans-Peter Scholz Peter Eichler<br />

1. Vorsitzender Kommandant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!