07.02.2013 Aufrufe

Programm übersicht im Detail (PDF) - Viertelfest

Programm übersicht im Detail (PDF) - Viertelfest

Programm übersicht im Detail (PDF) - Viertelfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16:45 Miss Groovanova - 60’s Jazzy Bossa Nova<br />

Mit der Musik von Miss Groovanova kann man sich zurücklehnen und wird entführt nach Rio<br />

an den Strand von Itapoã, aufeine musikalische Reise an lauschige brasilianische Bars, in<br />

die Hügel der Favelas. Die Band präsentiert eine Hommage an den leichtfüßigen und<br />

unbeschwerten Swing aus Brasilien. Ein Schluck vom Lieblingscocktail und schon genießt<br />

man die groovige Lässigkeit der Bossa Nova.<br />

www.myspace.com/missgroovanova<br />

Ulrichsplatz<br />

14:30 Positano - Neue Lieder für Deutschland<br />

Songs, in denen es klickt, knackt, knarrt oder kracht, je nachdem, wie das Leben so<br />

spielt. Zwei Klampfen und zwei St<strong>im</strong>men. Und warum Lieder machen? Schon allein<br />

deshalb, weil es anders gar nicht ginge. Über das, was raus will und muss. Wie sang<br />

noch Rio? "Das ist das Leben in der Stadt. Was soll daran schlecht sein?"<br />

www.posiversum.de<br />

16:45 Quai du Sûd – Elektrosüdseemelodien<br />

Das Schiff setzt seine Segel am Quai du Sûd, der Kapitän schaltet für Euer<br />

Wohlbefinden die "Nichtraucher Zeichen" aus und lädt ein in den Electric Ballroom zu<br />

einigen Disco Drinks. Kommt an Bord und relaxt. Quai du Sûd sind ein Live Electro Act<br />

der auch die faulsten Füße zum Tanzen bringt.<br />

www.myspace.com/quaidusud<br />

Plaza Sielwall<br />

15:00 Proppers Slam Poetry Show hoch 3<br />

Am Sonntag steigt die Proppers Slam Poetry Show hoch 3. Mit dabei sind außer<br />

Meister Propper h<strong>im</strong>self die Bands Gomd, Trisha und die Boys und D.I.P. Slam Poetry<br />

technisch ist das Bremen poetry Team am Start, das mit Jan Henrik Heine (U 20),<br />

Sven Kamin (Einzel) und Marlene Stamerjohanns & Jens Hinrich Hellmann (Team)<br />

unsere schöne Stadt bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf vertreten wird.<br />

Anschließend wie <strong>im</strong>mer Open Mike.<br />

Ziegenmarkt<br />

14:00 K.C. McKanzie - Bittersüße Roots-Music<br />

Abtauchen in die Stille, ungeschönte pure Sehnsucht, unheilvolle Melancholie. K.C.<br />

McKanzie hat einen Sinn für das Makabre, das Anstößige und Außergewöhnliche. Kein<br />

Held ihrer Songs kommt ohne dunkle Gehe<strong>im</strong>nisse aus, kein Akkord, der sich nicht in<br />

leichte Dissonanzen ziehen ließe. Es geht hart aber ehrlich zu in K.C.s Kompositionen.<br />

Sehnsüchtig-folkig schwebt ihre klare, sanfte St<strong>im</strong>me über der Musik, zeigt den Weg<br />

durch die musikalischen Landschaften, die K.C. (Gitarre, Gesang) mit ihrem Partner<br />

Joe "Budi" Budinsky (Kontrabass, Banjo) kreiert. Dabei verzichten die beiden auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!