07.02.2013 Aufrufe

Wir sind das Bürgerhaus in Barmbek. Hier wohnt die Kultur für ...

Wir sind das Bürgerhaus in Barmbek. Hier wohnt die Kultur für ...

Wir sind das Bürgerhaus in Barmbek. Hier wohnt die Kultur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

<strong>das</strong> <strong>Bürgerhaus</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Barmbek</strong>.<br />

<strong>Hier</strong> <strong>wohnt</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Barmbek</strong>-Nord.<br />

<strong>Hier</strong> hat <strong>das</strong><br />

Stadtteilbewusstse<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong><br />

Zuhause.<br />

<strong>Wir</strong> laden zum<br />

Engagement e<strong>in</strong>.


In Leserichtung: Ellen Erdbeer, Team, Frank Sokolowski, Vorstand,<br />

Friedrich Engel, Mitglied, Marcus Weide, Mitglied, Charlotte<br />

Klawa, Mitglied, Ann-Christ<strong>in</strong> Hausberg, Team, Christa Re<strong>in</strong>cke,<br />

Mitglied, Petra Re<strong>in</strong>hardt, Vorstand, Ilse Koch, Mitglied, Ra<strong>in</strong>er<br />

Trott, Mitglied, Christian Niemann, Vorstand, Ulli Smandek, Team,<br />

Ursula Fütterer, Mitglied, Frederik Zimmer, Mitglied, Stefanie Rükkert,<br />

Mitglied, Elke Baucken, Mitglied, Inge Koch, Mitglied, Mart<strong>in</strong>a<br />

Sever<strong>in</strong>, Praktikant<strong>in</strong>, Dirk Konstanzer, Team, Melanie Lankes, Mitglied,<br />

Maren Rakelbusch, Mitglied, Anneliese Garbe, Mitglied, Sylvia<br />

Kle<strong>in</strong>, Mitglied, Inken Risse, Mitglied, Christian Quast, Mitglied,<br />

Erw<strong>in</strong> Möhrke, Ehrenamtlicher, Hans-Werner Specht, Mitglied, Iris<br />

Klaffke, Ehrenamtliche, Mart<strong>in</strong>a El Haouzi, Mitglied, Rolf Wald, Mitglied,<br />

Thomas Stoldt, Ehrenamtlicher, Wolf Lammen, Mitglied,<br />

Britt-Marie Fenske, Mitglied, Andre Köhne, Ehrenamtlicher, Bett<strong>in</strong>a<br />

Schneider, Mitglied, Christ<strong>in</strong>a Ugbomur, Mitglied, Claudia Fischer,<br />

Mitglied, Günter Günther, Mitglied, Jan Krude, Ehrenamtlicher, Joachim<br />

Gurr, Mitglied, Kar<strong>in</strong> Reif, Vorstand, Nicola Grellmann, Mitglied,<br />

Robert Gnadl, Ehrenamtlicher, Rolf Hammer, Ehrenamtlicher,<br />

Sandra Leuenroth, Ehrenamtliche, Thorsten Matthiesen, Ehrenamtlicher,<br />

Ulla Schröder, Ehrenamtliche, Tonja Stirnemann, Mitglied<br />

(und viele andere mehr)<br />

<strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Bürgerhaus</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Barmbek</strong>.<br />

Mit unseren Ideen, unserem<br />

Handeln beleben und gestalten<br />

wir <strong>das</strong> Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kultur</strong> im<br />

Stadtteil.<br />

<strong>Wir</strong> schaffen Raum <strong>für</strong> Experimente.<br />

<strong>Wir</strong> br<strong>in</strong>gen mehr <strong>Kultur</strong> <strong>in</strong> den<br />

Stadtteil und treten e<strong>in</strong> <strong>für</strong> mehr<br />

Engagement.


Neugier ist <strong>das</strong><br />

Wesen aller <strong>Kultur</strong>.<br />

N.N.<br />

<strong>Hier</strong> <strong>wohnt</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Kultur</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Barmbek</strong>-Nord.<br />

<strong>Kultur</strong> ist e<strong>in</strong> Prozess mit vielen<br />

Stationen, Akteuren, Impulsen<br />

und Richtungen:<br />

Musikveranstaltungen und Theater,<br />

Stadtteilfeste und Performances,<br />

Märchenerzählungen<br />

und Lesungen, Ausstellungen<br />

und Live-Malerei – im <strong>Bürgerhaus</strong><br />

und überall im Stadtteil.<br />

Kurse und Workshops, kreative<br />

Gruppen und Projekte öffnen<br />

Zugänge zum eigenen künstlerischen<br />

Ausdruck.<br />

<strong>Wir</strong> f<strong>in</strong>den Talente und fördern<br />

sie bei ersten Produktionen,<br />

Auftritten, Ausstellungen.<br />

Künstler aus dem Stadtteil f<strong>in</strong>den<br />

hier e<strong>in</strong> immer weiter<br />

wachsendes Publikum.


<strong>Hier</strong> hat <strong>das</strong><br />

Stadtteilbewusstse<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Zuhause.<br />

<strong>Hier</strong> im <strong>Bürgerhaus</strong> treffen sich<br />

<strong>die</strong> Engagierten <strong>für</strong> <strong>Barmbek</strong>-<br />

Nord.<br />

<strong>Hier</strong> werden Ideen geboren und<br />

geme<strong>in</strong>same Projekte geplant,<br />

hier wird Synergie erzeugt:<br />

Befragungs- und Kunstaktionen,<br />

Image-Kampagnen und Beteiligungsstrukturen,<br />

Stadtteilforen<br />

und -konferenzen: hier erdacht,<br />

hier geplant.


<strong>Wir</strong> laden zum<br />

Engagement e<strong>in</strong>.<br />

<strong>Wir</strong> unterstützen <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

im Stadtteil.<br />

Unsere Partner <strong>s<strong>in</strong>d</strong> alle, <strong>die</strong> bereit<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong>, sich uneigennützig <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Geme<strong>in</strong>wesen zu engagieren.<br />

<strong>Wir</strong> bieten ihnen Räume,<br />

Anregungen, Kenntnisse, Kontakte,<br />

Kooperation.<br />

Das <strong>Bürgerhaus</strong> engagiert sich<br />

selbst.<br />

<strong>Wir</strong> nehmen neue Themen, Bedürfnisse,<br />

Bedarfe wahr, <strong>in</strong>formieren<br />

andere darüber, stimmen<br />

unsere Angebote darauf ab.<br />

<strong>Wir</strong> arbeiten <strong>in</strong> Netzwerken mit<br />

und schaffen neue, wo sie gebraucht<br />

werden.<br />

<strong>Wir</strong> ergreifen <strong>die</strong> Initiative, wo<br />

es um mehr <strong>Kultur</strong> und e<strong>in</strong> besseres<br />

<strong>Barmbek</strong>-Nord geht.


1983 Gründung des <strong>Bürgerhaus</strong>-Vere<strong>in</strong>s, E<strong>in</strong>zug<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> ehemalige Polizeiwache<br />

1984/85 Selbstverwaltung ist <strong>das</strong> große<br />

Thema: aus der Initiative wird e<strong>in</strong> Trägervere<strong>in</strong>.<br />

1986 Förderung Die <strong>Kultur</strong>behörde erkennt<br />

<strong>das</strong> <strong>Bürgerhaus</strong> als <strong>Kultur</strong>zentrum an.<br />

1987 Umbau Das sanierte Erdgeschoss wird mit<br />

e<strong>in</strong>em Fest eröffnet.<br />

1988 Druck der ersten <strong>Bürgerhaus</strong>-Zeitung.<br />

1989 Eröffung des neu möblierten Cafés<br />

1990 Zu kle<strong>in</strong> E<strong>in</strong> Vortrag von Rüdiger Nehberg<br />

muss <strong>in</strong> den Garten übertragen werden.<br />

1991 Abwasch Das <strong>Bürgerhaus</strong> setzt <strong>die</strong><br />

Anschaffung e<strong>in</strong>es Spülmobils <strong>für</strong> Straßenfeste durch.<br />

1992 Premiere Die erste eigene Theaterproduktion<br />

des <strong>Bürgerhaus</strong>es heißt ZEIT!<br />

1993 Jubiläum 10 Jahre erfolgreiche Arbeit!<br />

1994 Gemütlich An W<strong>in</strong>ternachmittagen gibt<br />

es klassische Live-Musik im Café.<br />

1995 Kooperation Mieter helfen Mietern e.V.<br />

beg<strong>in</strong>nt mit Mieterberatung im <strong>Bürgerhaus</strong>.<br />

1996 Möbel-Aktion <strong>Barmbek</strong>er spenden<br />

gebrauchte Stühle.<br />

1997 Offenheit Das <strong>Bürgerhaus</strong> beg<strong>in</strong>nt mit<br />

dem beh<strong>in</strong>dertengerechten Umbau.<br />

1998 TauschBar Der <strong>Barmbek</strong>er Tauschr<strong>in</strong>g<br />

wird im <strong>Bürgerhaus</strong> gegründet.<br />

1999 Mütter99 E<strong>in</strong> Jahr haben Mütter Vorrang:<br />

Vorträge, Treffs, Beratung, Theater, Musik ...<br />

2000 Wachwechsel E<strong>in</strong> neues Team br<strong>in</strong>gt<br />

neue Impulse und frische Ideen <strong>in</strong>s <strong>Bürgerhaus</strong>.<br />

2001 Wünsche Das <strong>Bürgerhaus</strong> und andere<br />

befragen <strong>die</strong> <strong>Barmbek</strong>er nach Wünschen zum Stadtteil.<br />

2002 Netze Das Stadtteilgespräch <strong>Barmbek</strong>-Nord<br />

startet, Themengruppen zum Stadtteil treffen sich im<br />

<strong>Bürgerhaus</strong>, <strong>die</strong> erste <strong>Kultur</strong>-Blüte f<strong>in</strong>det statt.<br />

2003 Events Das Kunstprojekt City-Nord-Mehr <strong>in</strong><br />

der City-Nord, e<strong>in</strong> großes, nicht kommerzielles<br />

Stadtteilfest auf dem Schwalbenplatz: <strong>das</strong> <strong>Bürgerhaus</strong><br />

veranstaltet mit anderen im großen Stil.<br />

2004 Außenwirkung Die E<strong>in</strong>führung des<br />

neuen Logos ist abgeschlossen. Von nun an wirbt <strong>das</strong><br />

<strong>Bürgerhaus</strong> durchgängig auf farbigen Plakaten und<br />

Handzetteln.<br />

2005 E<strong>in</strong>ladend Der <strong>Barmbek</strong>er Ratschlag, e<strong>in</strong><br />

Treff engagierter Profis wird gegründet. Das<br />

<strong>Bürgerhaus</strong> führt sich systematisch als Theaterbühne<br />

e<strong>in</strong>. Das neue Garten-Café wird eröffnet.<br />

2006 Platzmangel Die Nachfrage nach<br />

Veranstaltungen und Räumen steigt weiter. Im Keller<br />

entsteht e<strong>in</strong> zusätzlicher Gruppenraum.<br />

2007 Projekte Die Pläne <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en Anbau<br />

nehmen Form an. Das zuHAUS <strong>in</strong> <strong>Barmbek</strong> sammelt<br />

Verbesserungsvorschläge <strong>für</strong> den Stadtteil. HeimatSehen<br />

lädt zur kreativen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem Begriff<br />

Heimat e<strong>in</strong>.<br />

2008 25! werden Das <strong>Bürgerhaus</strong> macht<br />

se<strong>in</strong>em Stadtteil Geburtstagsgeschenke: Jeden Monat<br />

e<strong>in</strong>e Aktion zum Thema 25!, unterstützt von Betrieben<br />

und E<strong>in</strong>richtungen aus dem Stadtteil.<br />

2009 WohnSitz <strong>Barmbek</strong>er suchen schöne<br />

Orte im Stadtteil, nehmen dort auf e<strong>in</strong>em Sofa Platz,<br />

posieren <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Foto – heraus kommt e<strong>in</strong> poetischer<br />

Stadtteilplan <strong>für</strong> alle!<br />

11.09<br />

<strong>Bürgerhaus</strong> <strong>in</strong> <strong>Barmbek</strong> e.V.<br />

Lorichsstr. 28 A<br />

22307 Hamburg<br />

www.Buergerhaus-<strong>in</strong>-<strong>Barmbek</strong>.de<br />

Tel 040. 630 40 00<br />

Vorstand des Trägervere<strong>in</strong>s:<br />

Lisa Zarniko<br />

Mart<strong>in</strong> Grün<strong>in</strong>g<br />

Frank Sokolowski<br />

Geschäftsführendes Team:<br />

Ellen Erdbeer<br />

Ann-Christ<strong>in</strong> Hausberg<br />

Ulli Smandek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!