07.02.2013 Aufrufe

Ausschreibung - beim SC Brandnertal-Bludenz

Ausschreibung - beim SC Brandnertal-Bludenz

Ausschreibung - beim SC Brandnertal-Bludenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS<strong>SC</strong>HREIBUNG / EINLADUNG<br />

3. Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup<br />

BEZIRKSMEISTER<strong>SC</strong>HAFT<br />

am Samstag, 12. Februar 2011<br />

in Raggal<br />

Veranstalter ............................. <strong>SC</strong> <strong>Brandnertal</strong>-Walgau-Walsertal<br />

Durchführender Verein ........... WSV Raggal (7043)<br />

Bewerb .................................... Riesentorlauf (1 Durchgang)<br />

Genehmigungsnummer .......... 7AL058<br />

Einteilung des Wettkampfes ... bezo<br />

Teilnahmeberechtigt ............... Kinder 1 bis 5 Jahrgang 1999 bis 2003 männlich/weiblich<br />

Schüler 1 bis 3 Jahrgang 1996 bis 1998 männlich/weiblich<br />

Jugend 1 und 2 Jahrgang 1991-93 und 1994/95 männlich/weiblich<br />

Allgemeine Jahrgang 1981 bis 1990 männlich/weiblich<br />

Nennungsanschrift .................. GASSNER Stefan Telefon: 0664/4251696<br />

HNR 81 E-Mail: stefan.gassner@gmail.com<br />

A-6741 Raggal<br />

Nenngeld ................................. EUR 6,- / EUR 7,5 (Allgemeine)<br />

zahlbar vereinsweise bei der Startnummernausgabe oder mittels Überweisung auf<br />

das Konto 9510397 bei der Raiffeisenbank Walgau-Großwalsertal (BLZ 37458)<br />

Offizielle Anschlagtafel ........... Im Zielgelände<br />

TECHNI<strong>SC</strong>HE DATEN<br />

Riesentorlauf ........................... Achara<br />

Höhendifferenz: 200 m (120 m Kinder)<br />

Kippstangen / Eintorlauf<br />

VERANSTALTUNGSABLAUF<br />

Donnerstag, 10. Februar 2011 17.00 Uhr Nennungsschluß<br />

Donnerstag, 10. Februar 2011 20.00 Uhr Mannschaftsführersitzung/Auslosung im Gasthof Walis<br />

Samstag, 12. Februar 2011 08.45 Uhr Startnummernausgabe bei der Talstation Pfifferreute<br />

09.00 Uhr Auffahrt<br />

09.30– 10.00 Uhr Besichtigung Kinder<br />

10.15 Uhr Start Kinder<br />

ca. 11.15 - 11.45 Uhr Besichtigung Schüler/Jugend/Allgemeine<br />

ca. 12.00 Uhr Start Schüler/Jugend/Allgemeine<br />

anschl. Siegerehrung im Zielraum<br />

Hauptsponsor: Raiffeisen Meine Bank<br />

Sponsoren:<br />

11er Nahrungsmittel, Ammann Bau, Amt der Stadt <strong>Bludenz</strong>, Autohaus Bickel GmbH, Autohaus Kurt Lerch, Bergbahnen <strong>Brandnertal</strong> GmbH, Brauerei Frastanzer, E-<br />

Werk Frastanz, Gau Versicherung, Gemeinde Brand, Gemeinde Ludesch, Gemeinde Schlins, Hydro Aluminium Nenzing, Karl Gabriel Bau GesmbH, Mag. Johannes<br />

Michaeler, Rechtsanwalt, Marktgemeinde Frastanz, Marktgemeinde Nenzing, Metallbau Bitschnau, MSE-Personalservice AG, Tomaselli Bau, Zech Kies GmbH


NENNUNGEN<br />

Nennungsanschrift .................. GASSNER Stefan Telefon: 0664/4251696<br />

HNR 81 E-Mail: stefan.gassner@gmail.com<br />

A-6741 Raggal<br />

Nennungsform ........................ Angenommen werden nur Nennungen, die vereinsweise mit dem offiziellen und in<br />

allen Teilen (Geburtsdatum!) ausgefüllten ÖSV-Nennungsformular (CODE-Nr.)<br />

fristgerecht eingebracht werden.<br />

Die Verwendung des ÖSV-Nennungsprogramms (www.karl-bahl.net) wird empfohlen<br />

– bitte auch das XML-Dokument per E-Mail übermitteln.<br />

Nennungsbestätigung ............. E-Mail-Übermittlungen sind nur bestätigt gültig - d.h. nur vom durchführenden Verein<br />

beantwortete E-Mails sind verbindlich.<br />

Nennungsschluß ..................... Donnerstag, 10. Februar 2011, 17.00 Uhr<br />

Nenngeld ................................. EUR 6,- / EUR 7,5 (Allgemeine)<br />

zahlbar vereinsweise bei der Startnummernausgabe oder mittels Überweisung auf<br />

das Konto 9510397 bei der Raiffeisenbank Walgau-Großwalsertal (BLZ 37458)<br />

WETTKAMPFKOMITEE / ORGANISATIONSKOMITEE<br />

Gesamtleiter ............................ KÜNG Helmut<br />

Wettkampfleiter ....................... <strong>SC</strong>HNEIDER Helmut KR<br />

Chef der Kampfrichter ............. PRIMETSHOFER Otmar ÖSV-KR<br />

Chef der Berechnung .............. DOMIG Gilbert KR<br />

Chef der Zeitnehmung ............ GASSNER Stefan<br />

Chef der Torrichter .................. WETZLINGER Siegfried KR<br />

Wettkampfsekretär .................. KÜNG Barbara KR<br />

Streckenchef ........................... WETZLINGER Rene<br />

Kurssetzer ............................... <strong>SC</strong>HNEIDER Frank<br />

Ärztlicher Notdienst ................. Bergrettungsdienst Bergrettung Raggal<br />

Start- / Zielrichter .................... USV Thüringerberg / USV Blons<br />

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN<br />

1. Der Wettkampf wird nach den Bestimmungen der ÖWO durchgeführt. Ein RTL-Sturzhelm ist für ALLE verpflichtend<br />

zu tragen !!!<br />

2. Der durchführende Verein, dessen Funktionäre und der Veranstalter haften nicht für Unfälle oder Schäden, die<br />

Wettkämpfer, Betreuer und sonstige dritte Personen im Zusammenhang mit der Veranstaltung erleiden.<br />

3. Jeder Wettkämpfer hat seine gültige ÖSV-Skicard zu den Wettkämpfen mitzubringen und muß sie auf Verlangen<br />

vorweisen können.<br />

4. Die Kinderklassen fahren auf einer verkürzten Strecke; nach den Kinderklassen wird umgesteckt.<br />

5. Die Allgemeine wird zusammen mit der Jugend 2 ausgelost und gewertet.<br />

6. Einen Sonderpreis erhalten der und die Bezirksschülermeister/-in und Bezirksjugendmeister/-in.<br />

7. Die Vereinsverantwortlichen haften für die Richtigkeit der Nennungen; die Nennung verpflichtet zur Zahlung<br />

des Nenngelds. Nachnennungen sind NICHT möglich !!!<br />

8. Vereine OHNE Nennung werden gebeten, Leernennungen abzugeben.<br />

9. Proteste gemäß ÖWO sind innerhalb einer Frist von 15 Minuten schriftlich mit Hinterlegung der Protestgebühr<br />

von EUR 11,- im Ziel einzubringen.<br />

10. Für jede nicht zurückgegebene Startnummer wird der jeweilige Verein mit EUR 15,- belastet.<br />

11. Liftkartenpreise: Karten werden mannschaftsweise ausgegeben. Pro Rennläufer 10 EUR, Betreuer u. Erwachsene<br />

15,50 EUR – pro Mannschaft eine Betreuerkarte frei.<br />

12. Verpflegung: Im Zielraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!