07.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Stellenbörse<br />

Der Abwasserzweckverband Gruppenklärwerk<br />

Talhausen ist ein Zusammenschluss<br />

der Gemeinden Eberdingen,<br />

Hemmingen, <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Schwieberdingen und Markgröningen.<br />

Für unsere moderne Kläranlage<br />

in Markgröningen-Talhausen suchen<br />

wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt<br />

die Stelle eine/n<br />

Schlosser<br />

(m/w)<br />

- Kennziffer ZVT 1 -<br />

Aufgaben...<br />

Die Aufgaben umfassen Wartungs- u.<br />

Instandhaltungsarbeiten sowie alle im<br />

Bereich der Kläranlage anfallenden Tätigkeiten.<br />

Sie sind in der Lage, anspruchsvolle<br />

Fachaufgaben zu übernehmen<br />

und diese selbständig und<br />

verantwortungsbewusst zu erledigen.<br />

Sie bringen mit...<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

als Schlosser oder eine vergleichbare<br />

Ausbildung. Sie sind technisch versiert<br />

und bringen das entsprechende handwerkliche<br />

Geschick mit. Ferner sind<br />

Sie im Besitz des Führerscheins der<br />

Klasse B (3) und bringen die Bereitschaft<br />

mit, bei Bedarf auch außerhalb<br />

der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten.<br />

Eine Rufbereitschaftsregelung, die<br />

auch in regelmäßigen Abständen<br />

Dienst an Wochenenden erfordert,<br />

ist eingerichtet.<br />

Wir bieten...<br />

eine zukunftssichere Stelle und eine<br />

gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet<br />

sowie entsprechende Ausund<br />

Fortbildungsmaßnahmen und die<br />

Bezahlung nach dem Tarifvertrag für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie<br />

alle im öffentlichen Dienst üblichen<br />

Leistungen.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher<br />

Eignung vorrangig beschäftigt.<br />

Noch Fragen ?<br />

Auskünfte zum Stellenprofil erteilt Ihnen<br />

gerne der Leiter des Klärwerks<br />

Herr Erich Penka, Telefon 07145/<br />

92 10 10 oder bei personalrechtlichen<br />

Fragen der Leiter des Fachgebiets Personal/Organisation<br />

der <strong>Stadt</strong> Markgröningen,<br />

Herr Frank Last, Telefon<br />

07145/13-243<br />

Bewerbungsunterlagen unter Angabe<br />

der o.g. Kennziffer senden Sie bitte bis<br />

zum 18.07.2008 an den Abwasserzweckverband<br />

Gruppenklärwerk<br />

Talhausen, Marktplatz 1, 71706<br />

Markgröningen.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Saalplatz 4, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, Tel. 0711/8367-0<br />

Für das Gymnasium <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

suchen wir zum 01.09.2008<br />

eine/n teilzeitbeschäftigte/n<br />

Schulsekretär/in.<br />

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche<br />

Arbeitszeit beträgt zunächst 13<br />

Stunden und orientiert sich an wechselnden<br />

Schülerzahlen.<br />

Bei Bedarf erhöht sich die Arbeitszeit, Ausgleich<br />

erfolgt durch zusätzliche freie Tage<br />

während der Schulferien. Außerdem sind<br />

Vertretungen in anderen Schulsekretariaten<br />

(Krankheitsvertretungen) bedarfsbedingt<br />

vorgesehen.<br />

Von unserer/m neuen Mitarbeiter/in erwarten<br />

wir Kenntnisse in Büroorganisation,<br />

den sicheren Umgang mit dem PC (MS-Office),<br />

Freude im Umgang mit jungen Menschen,<br />

freundliches Auftreten, Flexibilität<br />

und selbstständiges Arbeiten.<br />

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen<br />

wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

11. Juli 2008. Für Fragen steht Ihnen<br />

die Schulleiterin des Gymnasiums, Frau<br />

Nollert (Tel. 0711 839872-12) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Außerdem suchen wir zum 08.09.2008<br />

für das Gymnasium und die Realschule<br />

zwei teilzeitbeschäftigte Hauswirtschafter/innen.<br />

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche<br />

Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.<br />

Standesamt<br />

<strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong> und<br />

Kallenberg<br />

Geburt<br />

14.06.2008<br />

in Filderstadt<br />

Laurin Niclas Knappe<br />

Sohn von Annette Katrin Knappe, geb. Ochaba<br />

und Ralph Tobias Knappe, StT <strong>Münchingen</strong><br />

Sterbefälle<br />

23.06.2008 in Stuttgart<br />

Manfred Adolf Welz, Gutenbergstr. 23,<br />

StT <strong>Münchingen</strong><br />

23.06.2008 in Ludwigsburg<br />

Theresia Engler, geb. Barho, Lerchenstr. 61,<br />

StT <strong>Münchingen</strong><br />

23.06.2008 in Bietigheim-Bissingen<br />

Theresia Kahn, geb. Tisch, Auf der Hart 65,<br />

Markgröningen<br />

Nummer 27<br />

Donnerstag, 3. Juli 2008<br />

Bei Bedarf erhöht sich die Arbeitszeit, Ausgleich<br />

erfolgt durch zusätzliche freie Tage<br />

während der Schulferien.<br />

Sie sind hauptverantwortlich für die gesamte<br />

Abwicklung des Mittagstischs: Speisepläne,<br />

Bestellung, Ausgabe der Essen, Küchen-/Mensareinigung,<br />

Kontoführung.<br />

Bei der Essensausgabe werden Sie durch ehrenamtliche<br />

Helfer/innen unterstützt.<br />

Gymnasium: 3 Tage O/ 100 Essen, Realschule:<br />

4 Tage zunächst O/ rund 50 Essen).<br />

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im hauswirtschaftlichen Bereich<br />

mit den entsprechenden Kenntnissen der<br />

Hygienevorschriften, den sicheren Umgang<br />

mit dem PC (MS-Office/Internet), Freude<br />

im Umgang mit jungen Menschen, freundliches<br />

Auftreten, Flexibilität und selbständiges<br />

Arbeiten.<br />

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag<br />

des öffentlichen Dienstes (TvöD).<br />

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen<br />

wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

11. Juli 2008.<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Hellinger (Tel:<br />

0711 83671351), und für die Realschule<br />

der Schulleiter, Herr Schaller Mo + Do ab<br />

11.00 Uhr Mi + Fr. ab 10.00 Uhr und Di<br />

Vormittag (Tel: 0711 834434) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren<br />

zum Geburtstag und übermitteln die besten<br />

Wünsche für weiteres Wohlergehen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Am Freitag, 4. Juli 2008<br />

Frau Ingeborg Klenk geb. Renninger (76)<br />

Herrn Manfred Schick (80)<br />

Am Sonntag, 6. Juli 2008<br />

Herrn Ulrich v. Bühler (77)<br />

Frau Doris Schmidt (77)<br />

Am Montag, 7. Juli 2008<br />

Herrn Emil Breuninger (75)<br />

Frau Elfriede Bihlmaier geb. Hägele (85)<br />

Frau Elisabeth Esslinger geb. Kentner (87)<br />

Herrn Alfred Schönleber (87)<br />

Am Mittwoch, 9. Juli 2008<br />

Frau Milka Praskac geb. Golec (78)<br />

Frau Anneliese Alt geb. Ungerer (81)<br />

Am Donnerstag, 10. Juli 2008<br />

Herrn Ottmar Gmeiner (78)<br />

Frau Lieselotte Grünzweig geb. Denzinger<br />

(86)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!