07.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 2 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Dr. Kübler erläutert die Energiegewinnung<br />

mittels Chinaschilf.<br />

Für die Beschaffung der verschiedenen Weizensorten,<br />

viele davon über 1000 Jahre alt,<br />

mussten die Initiatoren Angelika Lugibihl,<br />

Umweltschutzbeauftragte der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong>, sowie die Landwirte Herbert<br />

und Ulrich Schmalzridt ihre Fühler weit ausstrecken.<br />

Auf dem fruchtbaren Lehmboden des Strohgäus,<br />

der bei einer Bewertungsskala 70 bis 85<br />

von möglichen 100 Punkten aufweist, lassen<br />

sich die 2 x 10 m großen Feldstreifen mit den<br />

wichtigsten Getreide- und Ackerbaufrüchten,<br />

Exoten und in Vergessenheit Geratene problemlos<br />

bestücken.<br />

Ideal ist dieser Boden für die Zuckerrübe, die<br />

sich hierzulande eine Vormachtstellung sichert.<br />

Die Klassen 3a und 3b der Grundschule Botnang<br />

nutzten das schöne Wetter für ein Projekt<br />

"Das Getreidebuch".<br />

Der Ackerlehrpfad ist den ganzen<br />

Sommer über bis ca. Ende August<br />

ein ideales Ausflugsziel.<br />

Es besteht die Möglichkeit einer<br />

Führung für Schulen oder interessierte<br />

Organisationen.<br />

Hierfür melden Sie sich entweder<br />

bei Herbert Schmalzridt unter<br />

07150 658 33, Ulrich Schmalzridt<br />

unter 07150 69 33 oder bei<br />

der Umweltschutzstelle unter<br />

0711 8367-1326.<br />

Auf eigene Faust ist der Ackerlehrpfad<br />

dank der ausführlichen<br />

Beschilderung ebenfalls erlebbar.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

39. Kallenberger Kinderfest am vergangenen<br />

Samstag<br />

Anfangs leicht bedeckter Himmel, der immer<br />

blauer wurde, sommerliche Temperaturen,<br />

unterlegt mit einem leichten Wind aus West -<br />

die Rahmenbedingungen für unser Fest auf<br />

dem Kallenberg konnten kaum besser sein.<br />

Und so zogen um 14 Uhr die Kindergartenkinder,<br />

angeführt vom Musikverein Zuffenhausen,<br />

durch den Ort auf die Festwiese.<br />

Dort war für die Kinder wieder allerlei geboten.<br />

Unser Spieleteam hatte wunderbare Spiele<br />

gebaut: Der "Hotzenplotz" verschoss Mohrenköpfe,<br />

wenn man ihn richtig mit dem Ball<br />

traf, Nägel wurden in Balken versenkt. Dosenwerfen<br />

forderte Zielsicherheit. Bälle mussten<br />

in Körben und der EM-Torwand landen,<br />

Säcke behinderten beim Hüpfen. Fische wurden<br />

geangelt, Kegel gefällt und beim Cricket<br />

musste der Ball durch die Bügel.<br />

Das Glücksrad wartete mit Überraschungstüten,<br />

für die Preisfrage wurde gerätselt und<br />

geschätzt und bei der Schreberjugend gebastelt.<br />

Zwei Ponys von der Jugendfarm Stammheim<br />

standen zum Ausritt über die Wiese bereit.<br />

Nummer 27<br />

Donnerstag, 3. Juli 2008<br />

Wie immer gab es danach das traditionelle<br />

"Bürgermeistereis" für alle Kinder, verteilt von<br />

unserem Schirmherrn Bürgermeister Dr. Wolf<br />

sowie ein kleines Geschenk, gestiftet von der<br />

Firma Votteler.<br />

Ein weiterer Höhepunkt bildete das Straßen-<br />

Tauziehturnier für unsere größeren Gäste.<br />

Alle Mannschaften wurden kräftig angefeuert<br />

und zum dritten Mal in Folge siegte die Kornwestheimer<br />

Straße. Absolutes Highlight aber<br />

war wie immer das Sonnwendfeuer, entzündet<br />

und bewacht von der Feuerwehr <strong>Münchingen</strong>,<br />

das bis lange nach Mitternacht eine<br />

stimmungsvolle Atmosphäre bot.<br />

Für das leibliche Wohl unserer kleinen und<br />

großen Gäste war bestens gesorgt und so<br />

klang ein herrliches Fest in lauer Sommernacht<br />

gemütlich am Feuer aus.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und<br />

den Sponsoren, die wir auf der Spendentafel<br />

beim Fest aufgeführt hatten, und freuen uns<br />

auf das 40. Kallenberger Kinderfest 2009!<br />

Euer Kalli-Team<br />

Besuchen Sie die Homepage<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> unter:<br />

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!