07.02.2013 Aufrufe

Riesenschnauzer in Not e.V. Informationsmappe - Deutsch

Riesenschnauzer in Not e.V. Informationsmappe - Deutsch

Riesenschnauzer in Not e.V. Informationsmappe - Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hunde aus Ungarn<br />

Der Vere<strong>in</strong> hat sich zusätzlich zur Aufgabe gemacht, die Stiftung Kutyasegelyszolgalat<br />

<strong>in</strong> Ungarn zu unterstützen.<br />

Diese Stiftung rettet Hunde aus der Tötungsstation Illatosut <strong>in</strong> Budapest und betreibt vor<br />

Ort Aufklärung zum Thema Kastration.<br />

Jährlich werden so durchschnittlich 350 Hunde vorm Tod gerettet und <strong>in</strong> Pflegestellen oder<br />

sogar <strong>in</strong> e<strong>in</strong> endgültiges zu Hause vermittelt.<br />

<strong>Riesenschnauzer</strong> <strong>in</strong> <strong>Not</strong> rettet Schnauzer und Schnauzer-Mischl<strong>in</strong>ge aus Ungarn und<br />

überführt sie nach <strong>Deutsch</strong>land.<br />

Nachdem alle notwendigen Impfungen und Ausreisepapiere vorliegen, werden die Hunde<br />

<strong>in</strong> Ungarn abgeholt.<br />

Diese Fahrten werden meist <strong>in</strong> Privat<strong>in</strong>itiative durchgeführt, es müssen entsprechende<br />

Fahrzeuge angemietet oder e<strong>in</strong> Transportunternehmen beauftragt werden. Dies f<strong>in</strong>anziert<br />

sich ausschließlich über Spenden.<br />

Die Hunde s<strong>in</strong>d teilweise durch die schlimmen Erfahrungen <strong>in</strong> der Tötung stark<br />

traumatisiert.<br />

Sie werden dort misshandelt, auch im W<strong>in</strong>ter mit kaltem Wasser abgespritzt, so dass sie<br />

am Boden festfrieren, hausen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Pferchen auf nackten Betonböden, können die<br />

Schreie der Artgenossen hören, die gequält und getötet werden.<br />

Durch die <strong>in</strong>tensive Arbeit unserer Pflegestellen erreichen wir, dass die verängstigten<br />

Hunde wieder Vertrauen zu Menschen fassen und <strong>in</strong> Familien vermittelt werden können.<br />

In 2011 wurden von <strong>Riesenschnauzer</strong> <strong>in</strong> <strong>Not</strong> e.V. 44 Hunde aus Ungarn gerettet.<br />

Die Rettung e<strong>in</strong>es Hundes aus Ungarn kostet im Schnitt EUR 250,00.<br />

Diese Kosten be<strong>in</strong>halten noch nicht den Transport nach <strong>Deutsch</strong>land. Vor Ort müssen die<br />

Hunde oft schon mediz<strong>in</strong>isch versorgt, gechipt, und mehrfach geimpft werden. Es fallen<br />

Kosten für Quarantänestation und / oder Hundepension vor Ort an, bis die Hunde <strong>in</strong><br />

geeignete Pflegestellen <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land reisen können.<br />

Sollten die Hunde <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land weiter mediz<strong>in</strong>ische Hilfe brauchen, steigen die Kosten<br />

weiter an. Unsere Pflegestellen arbeiten, wie all unsere Mitglieder, ehrenamtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!