07.02.2013 Aufrufe

GFK Handbuch - Lichtgitter GmbH

GFK Handbuch - Lichtgitter GmbH

GFK Handbuch - Lichtgitter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GFK</strong> Geländer <strong>GFK</strong> Geländer – Sicherheit<br />

<strong>Lichtgitter</strong> <strong>GFK</strong>-Geländer werden aus glasfaserverstärkten <strong>GFK</strong>-<br />

Profilen hergestellt. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre<br />

gute chemische Resistenz aus. Die einfache Montage sowie das<br />

Anpassen vor Ort überzeugen hierbei.<br />

Die <strong>GFK</strong>-Standardgeländer bestehen aus:<br />

• Pfosten aus Quadratrohr: 60 x 60 x 4,5 mm<br />

• Handlauf: ergonomisch geformt<br />

• Knieleiste/n: Rohr 38 mm<br />

• Fußleiste: 150 mm hohem trapezwellenförmigen Profil<br />

<strong>GFK</strong>-Geländer können mit Pfostenfüßen auf Beton, an bauseitig<br />

angebrachten Laschen sowie an Unterkonstruktionsprofilen<br />

angebracht werden. Gerne übersenden wir Ihnen, individuell auf<br />

Ihr Bauvorhaben angepasste, weitere Details.<br />

Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Pfostenfüße in verschiedenen<br />

Werkstoffen. Der Pfostenabstand sollte bei einer Horizontallast<br />

von 500 N/m maximal 1200 mm und bei einer Horizontallast<br />

von 300 N/m maximal 1500 mm betragen.<br />

Standardfarben für die <strong>GFK</strong>-Profile sind signalgelb, ähnlich<br />

RAL 1003, bzw. grau, ähnlich RAL 7001.<br />

Die <strong>Lichtgitter</strong> <strong>GFK</strong>-Geländerprofile können als 6000 mm Standardlängen<br />

geliefert werden. Wir können die Pfosten auf Maß<br />

zuschneiden und mit Bohrungen für die Knieleisten versehen.<br />

Selbstverständlich können wir die <strong>GFK</strong>-Geländer komplett vormontiert<br />

liefern. Wir stellen Ihnen gerne Montage- und Verarbeitungshinweise<br />

zur Verfügung. Auf Wunsch können wir Ihnen<br />

Montagen bzw. Montageunterstützung anbieten.<br />

Einige sicherheitstechnische Anforderungen an Geländer im<br />

Bereich von maschinellen Anlagen werden nachfolgend beschrieben.<br />

Die folgenden Anforderungen für die Gestaltung neuer ortsfester<br />

Geländer an maschinelle Anlagen sind im Wesentlichen in<br />

der DIN EN ISO 14122-3 geregelt.<br />

• Arbeitspodeste und Zugänge zu Arbeitsplätzen wie z.B. Treppen<br />

sind mit festen Geländern zu sichern, wenn die Absturzhöhe<br />

mehr als 500 mm beträgt.<br />

• Die Geländerhöhe muss mindestens 1100 mm betragen.<br />

• Ist zwischen einer Arbeitsbühne oder Treppe und einer an-<br />

grenzenden Wand oder Maschine ein Abstand von mehr als<br />

200 mm vorhanden, muss ein Geländer angebracht werden.<br />

Eine Fußleiste ist bereits erforderlich, wenn der Abstand<br />

30 mm überschreitet.<br />

• Um zu verhindern, dass eine Person unter dem Handlauf hindurchfällt,<br />

muss ein Geländer mindestens eine Knieleiste oder<br />

einen anderen gleichwertigen Schutz aufweisen. Der lichte<br />

Abstand zwischen Handlauf und Knieleiste, zwischen Knieleiste<br />

und Fußleiste und eventuell zwischen zwei Knieleisten darf<br />

nicht mehr als 500 mm betragen.<br />

• Fußleisten sollen verhindern, dass Personen unter Geländern<br />

wegrutschen oder dass Gegenstände von der Laufebene auf<br />

darunter liegende Arbeitsplätze oder Verkehrswege herabfallen<br />

und dadurch Personen gefährdet werden. Fußleisten müssen<br />

eine Höhe von 100 mm aufweisen. Besteht ein Zwischenraum<br />

zwischen Fußleiste und Laufebene, darf dieser maximal 10 mm<br />

betragen.<br />

• Bei einer Unterbrechung des Handlaufs darf der Freiraum zwischen<br />

zwei Geländersegmenten nicht kleiner als 75 mm und<br />

nicht größer als 120 mm sein. Bei einer größeren Öffnung ist<br />

eine selbstschließende Durchgangssperre zu verwenden.<br />

B | Lagerroste<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!