07.02.2013 Aufrufe

Protokoll 2011-03-29 - der Volksschule Zeiselmauer

Protokoll 2011-03-29 - der Volksschule Zeiselmauer

Protokoll 2011-03-29 - der Volksschule Zeiselmauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternverein <strong>der</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Zeiselmauer</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> Eltern-Ausschuss-Sitzung am <strong>29</strong>. März <strong>2011</strong><br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Ort: Big Point, Muckendorf<br />

Vorstand anwesend: Vorstand entschuldigt:<br />

Harald Sommer, Obmann<br />

Sylvia Pircher, Obmann-Stv.<br />

Doris Danzinger, Schriftführer Wolfgang Artner, Schriftführer-Stv.<br />

Barbara Vacha, Kassier<br />

Martina Leitzinger, Rechnungsprüfer<br />

Klassenelternvertreter anwesend: Klassenelternvertreter<br />

entschuldigt:<br />

Simone Sonntag, 1a<br />

Sylvia Pircher 1b, Stv. Claudia Kwich, 1b<br />

Doris Danzinger 2a<br />

Caroline Jablonski, 2b<br />

Claudia Feigl-Sturmlechner, 3a Wolfgang Artner 3a, Stv.<br />

Monika Boubela, 3b<br />

Sigrid Schauer, 4a<br />

Martha Kriegler, 4b, Stv. Sonja Oitzl-Fuchs, 4b<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung durch den Obmann Harald Sommer.<br />

1) Anmerkung zum <strong>Protokoll</strong> vom 20.01.<strong>2011</strong>:<br />

Es werden keine Bemerkungen vorgetragen.<br />

2) Bericht über Schulgemeinschaftsausschuss:<br />

Harald Sommer berichtet, dass am 16.3. eine Schulgemeinschaftsausschusssitzung<br />

stattfand.<br />

-Frau Direktor Poster hat angeregt Turngeräte anzukaufen. Dies wurde konkret<br />

beschlossen. Diese Geräte werden von <strong>der</strong> Volksschulgemeinde angekauft.<br />

-Ebenso möchte Frau Direktor Poster einen naturwissenschaftlichen<br />

Experimentierkoffer für alle Klassen anschaffen. Dieser wird ebenfalls von <strong>der</strong><br />

Volksschulgemeinde angekauft.<br />

-Der Abfallverband Tulln möchte eine Veranstaltung zum Thema Müllvermeidung<br />

durchführen und ersucht um Mitgestaltung durch die <strong>Volksschule</strong> (Lied). Allerdings<br />

findet diese Veranstaltung in den Sommerferien statt. Genaueres folgt noch.<br />

3) Bericht des Kassiers:<br />

Barbara Vacha legt die Einnahmen/Ausgaben Aufstellung des Elternvereins vor. Die<br />

Liste wird dem <strong>Protokoll</strong> beigelegt.<br />

4) Mittags-Hortbetreuung:


Es fand ein Treffen von Herrn Michtner (Volksschulgemeinde), Bürgermeister Wagner<br />

und Frau Pippan (Volkshilfe) statt. Es wurden folgende Varianten vereinbart: 3 bzw. 5<br />

Tage bis 14:00 Uhr und 3 bzw. 5 Tage bis 17:00 Uhr für eine Hortbetreuung. Frau<br />

Pippan wird ein Anbot dem Bürgermeister vorlegen. Danach wird noch abgeklärt wie<br />

viel seitens <strong>der</strong> Gemeinde finanziell zugeschossen wird. Gibt es jedoch zu wenig<br />

Anmeldungen, d.h. <strong>der</strong> Hort wird unrentabel geführt, dann bleibt das Anbot wie<br />

bisher. Das Anbot wird auch noch den Eltern präsentiert. Bei genügend verbindlichen<br />

Anmeldungen kann eine Betreuung bis 14:00 Uhr ab Herbst durchgeführt werden.<br />

Frau Direktor Poster möchte, dass die Kin<strong>der</strong>, die bis 17:00 Uhr betreut werden, im<br />

MOBIKI untergebracht werden. Da dieser nur über eine Elektroheizung verfügt und<br />

diese sehr kostenintensiv ist, muss die Heizung auf Kosten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Zeiselmauer</strong> noch umgebaut werden. Dieser Umbau muss jedoch noch vom<br />

Gemein<strong>der</strong>at beschlossen werden.<br />

5) Turnsaal und Turngeräte:<br />

Wurde bereits in Punkt 2 behandelt.<br />

6) Friedenslauf:<br />

Der Friedenslauf in <strong>Zeiselmauer</strong> wurde abgesagt, da aufgrund Anrainerbeschwerden,<br />

keine Straßensperre mehr durchgeführt werden kann. Seitens <strong>der</strong> Gemeindearbeiten<br />

würden Überstundenkosten (Aufstellen von Hinweis- und Umleitungsschil<strong>der</strong>n und<br />

Entfernen <strong>der</strong>selben) entstehen. Herr Bürgermeister Wagner bot alternativ die Route<br />

Sportplatz-Kin<strong>der</strong>garten-Römerhalle an. Diese wurde jedoch von Frau Direktor Poster<br />

abgelehnt, da es eine Veranstaltung mit <strong>der</strong> Bevölkerung sein soll und diese nicht an<br />

den Ortsrand gedrängt werden soll.<br />

7) Beschluss über Beschaffung von 4 DVD Playern:<br />

Nachdem ein DVD Player von einer Mutter noch zur Verfügung gestellt wird, sind nur<br />

noch 3 Geräte anzuschaffen. Diese Anschaffung wurde mit insgesamt höchstens €<br />

150,-- einstimmig beschlossen. Barbara Vacha wird sich erkundigen und die DVD<br />

Player besorgen. Soll aber in <strong>der</strong> Umgebung gekauft werden, wegen leichterer<br />

Garantieabwicklung im Schadensfall.<br />

8) Projekt Gesunde Schule:<br />

Am 14.3. fand ein Treffen zwischen Frau Direktor Poster, Harald Sommer, Sylvia<br />

Pircher, und Frau Gravogl (NÖGKK) in <strong>der</strong> VS statt. Die NÖGKK bietet ein Projekte<br />

bestehend aus insgesamt 5 Säulen (Bewegung, Ernährung, Sucht, …) an. Dieses<br />

wird von <strong>der</strong> NÖGKK pro Jahr pro Klasse für 2 Projekte (2 Stunden) finanziert.<br />

Allerdings sind einige Vorbereitungsarbeiten (Analysen, Bestand, Bedarf, Ideen, …)<br />

seitens <strong>der</strong> <strong>Volksschule</strong> noch durchzuführen. Einige Projekte dauern über 1 bis 2<br />

Schuljahre. Lehrer müssen in die Projekte miteinbezogen werden. Wunsch ist<br />

Projekt, das sowohl Bewegung als auch Ernährung beinhaltet. Der EV wird weiter an<br />

<strong>der</strong> Sache arbeiten.<br />

9) Brain Boy:<br />

Frau Kratochwill möchte ihren privaten Brain Boy nicht immer hin und her<br />

transportieren, deshalb wird <strong>der</strong> EV einen Brain Boy ankaufen, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schule<br />

verwendet werden soll. Da nur speziell geschulte Personen damit arbeiten können<br />

und Frau Kratochwill geschult ist, soll sie ihn besorgen. Der Ankauf wurde mit max. €<br />

200,-- einstimmig beschlossen.<br />

Am 8.4. hat Sylvia Pircher die Rechnung an Barbara Vacha geschickt. Laut ihren<br />

Aussagen kostet er € 190,--.<br />

10) Wörterbücher:<br />

Frau Direktor Poster kann aus dem Budget <strong>der</strong> Volksschulgemeinde die<br />

Wörterbücher ankaufen. Sie wird die noch fehlenden Bücher bestellen.


11) Rückmeldungen zum Newsletter:<br />

Laut Harald Sommer hat es bisher keine Rückmeldungen gegeben. Auch die an<strong>der</strong>en<br />

Anwesenden bekamen keine Rückmeldungen.<br />

12) Allfälliges:<br />

a) Frau Sommer hat beim Verlag Kin<strong>der</strong>messbörse Vorbereitungsmaterial für die<br />

Erstkommunionskin<strong>der</strong> besorgt. Sie ersucht um Übernahme <strong>der</strong> Kosten, da dieser<br />

bisher jedes Jahr vom EV bezahlt wurden. Es wurde einstimmig beschlossen, den<br />

Betrag in <strong>der</strong> Höhe von € 19,30 (pro Jahr) zu übernehmen.<br />

b) Das Projekt Missbrauchsprävention ist in den 3. Klassen bereits abgeschlossen.<br />

Die bisherigen Kosten von € 960,-- wurden vom EV übernommen. Die<br />

Vortragende Fr. Lang, Psychologin, teilte jedoch mit, dass es ab nächsten Jahr<br />

eine Erhöhung auf € 1.080,-- geben wird. Diese wird <strong>der</strong> EV höchstwahrscheinlich<br />

übernehmen. Barbara Vacha wird sich noch erkundigen, ob es eine För<strong>der</strong>ung<br />

seitens des Landes NÖ gibt.<br />

c) Der NÖ-Eltervereinsverband stellt eine Broschüre über Internetsicherheit zur<br />

Verfügung, in dem Vorträge zu diesem Thema angeboten werden. Barbara Vacha<br />

wird die näheren Details (Kosten, Dauer, …) recherchieren.<br />

d) Der Gesundheitstag in Muckendorf findet am 22.10.<strong>2011</strong> statt. Claudia Feigl-<br />

Sturmlechner und Sylvia Pircher werden die Betreuung des Buffets übernehmen.<br />

Es soll Kaffee, Kuchen, Brötchen und Getränke geben.<br />

e) Betreffend <strong>der</strong> Sportveranstaltung durch den ASKÖ fragt Sylvia Pircher bei Frau<br />

Direktor Poster noch nach, ob diese nun am Vormittag o<strong>der</strong> doch am Nachmittag<br />

stattfindet. Wenn am Vormittag, dann kann <strong>der</strong> EV kein Buffet ausrichten, da die<br />

meisten Eltern aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen können. Wenn sie doch<br />

am Nachmittag abgehalten wird, organisieren Barbara Vacha und Sylvia Pircher<br />

das Buffet.<br />

Nach <strong>der</strong> Sitzung hat Sylvia Pircher mit Fr. Direktor Poster diesbezüglich noch<br />

gesprochen. Da Fr. Poster den Termin mit dem ASKÖ schon im September<br />

ausgemacht hat, ist es nicht mehr möglich diesen so kurzfristig noch zu än<strong>der</strong>n.<br />

Sie lädt die Eltern, die kommen können bzw. wollen, zum Fest ein. Allerdings soll<br />

es ein Fest für die Kin<strong>der</strong> sein.<br />

f) Für die Ausgaben (Eis, …) zum Schulschluss wurde einstimmig ein Betrag von<br />

max. € 100,-- beschlossen. Doris Danzinger wird noch nähere Angaben<br />

betreffend Preis einholen.<br />

13) Nächster Termin:<br />

Die nächste Sitzung des EV (2. Elternausschuss-Sitzung) findet am<br />

9. Juni <strong>2011</strong> um 19:00 Uhr<br />

bei Schönwetter im Gasthaus Rödl Herta in Muckendorf und<br />

bei Schlechtwetter im Gasthaus „Zum lustigen Bauern“ in <strong>Zeiselmauer</strong> statt.<br />

Ende: 21:15 Uhr<br />

Für das <strong>Protokoll</strong>:<br />

Doris Danzinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!