07.02.2013 Aufrufe

schnell informiert - Burgrieden

schnell informiert - Burgrieden

schnell informiert - Burgrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBLATT<br />

für <strong>Burgrieden</strong>, Rot und Bühl<br />

12/10 12/10 Donnerstag, Donnerstag, 01. 01. April April 2010<br />

2010<br />

GEMEINDEBLATT<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

ORTSVERWALTUNG BÜHL<br />

Am Dienstag, 6. April bleibt die Ortsverwaltung in Bühl geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

FUNDAMT<br />

Bei der Bäckerei Betz in <strong>Burgrieden</strong> wurde ein Geldbetrag<br />

gefunden. Der Verlierer kann sich beim Bürgerbüro im Rathaus<br />

<strong>Burgrieden</strong> melden.<br />

GEMEINDEBLATT WIR GRATULIEREN<br />

Frau Rosa Rohmer, Hauptstraße 15, <strong>Burgrieden</strong> zum 79. Geburtstag<br />

am 02.04.2010.<br />

Frau Ida Krieger, Bergstraße 17, <strong>Burgrieden</strong> zum 77. Geburtstag<br />

am 03.04.2010.<br />

Frau Helga Theisinger, Am Bläsistock 2, Rot zum 70. Geburtstag<br />

am 03.04.2010.<br />

Herrn Johannes Karremann, Haldenweg 1, <strong>Burgrieden</strong> zum<br />

77. Geburtstag am 05.04.2010.<br />

Frau Güllü Özmen, Achstetter Straße 29, <strong>Burgrieden</strong> zum<br />

77. Geburtstag am 05.04.2010.<br />

Frau Rosa Walser, Orsenhauser Straße 26, Rot zum 75. Geburtstag<br />

am 05.04.2010.<br />

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und<br />

Gottes Segen.<br />

Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

Ausstellung > In aller Munde – Süßwaren in<br />

der Kunst < 21/03 – 20/06/10, Museum Villa<br />

Rot<br />

Öffentliche Führung durch die Ausstellung<br />

Ostermontag /5. April / 15 Uhr<br />

mit der Museumsleiterin Dr. Stefanie Dathe<br />

Das Museumscafé ist am Samstag, Ostersonntag und Ostermontag<br />

von 14-17 Uhr geöffnet.<br />

Die Ausstellung zeigt in Bildern, Skulpturen, Videos, Photografien<br />

und Rauminstallationen internationaler zeitgenössischer<br />

Künstlerinnen und Künstler den sinnlichen Konsum<br />

als auch die lustbetonte Genusssucht von Süßwaren in<br />

unserer westlichen Überflussgesellschaft. Mit einem Blick<br />

speziell nach Lateinamerika rückt die Ausstellung Zucker<br />

und dessen religiös-rituelle Verwendung im Kontext volkstümlicher<br />

Traditionen ins Zentrum der Aufmerksamkeit.<br />

Mit Werken von:<br />

Sonja Alhäuser Alhäuser (Deutschland), Peter Anton Anton (USA), Günter<br />

Beier Beier (Deutschland),<br />

Götz Bury Bury (Österreich), Ulrik Happy Dannenberg Dannenberg (Deutschland),<br />

Caetano Dias Dias (Brasilien), Heribert Friedl Friedl (Österreich),<br />

Lernert Lernert & & Sander Sander (Niederlande), Nora Millan Millan (Mexiko),<br />

Mika Ninagawa<br />

Ninagawa Ninagawa (Japan), Thomas Rentmeister Rentmeister (Deutschland),<br />

Dieter Roth Roth (Schweiz), Nina Rike Springer Springer (Österreich),<br />

Alberto Zamora Zamora Ruiz Ruiz Ruiz (Mexiko), Miriam Urbano<br />

Urbano<br />

(Mexiko) und Richard Zela Zela (Mexiko)<br />

Katalog zur Ausstellung (Hardcover, 64 Seiten) 14 €<br />

Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie auch unter<br />

www.villa-rot.de/presse.<br />

Museum Villa Rot Öffnungszeiten :<br />

Schlossweg 2 Mi. – Sa.: 14 – 17 Uhr<br />

D-88483 <strong>Burgrieden</strong>-Rot So. und Fr.: 11- 17 Uhr<br />

T : + 49 (0) 7392 / 83 35 Cafe Sa., So. und Fr.: ab<br />

F : + 49 (0) 7392 / 1 71 90 14 Uhr<br />

info@villa-rot.de<br />

www.villa-rot.de<br />

DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS AUF DEN WALD<br />

IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Tagung am 15. April 2010, Schwäbische Bauernschule Bad<br />

Waldsee<br />

Programm:<br />

14.00 Uhr Begrüßung und Moderation<br />

Ulrike Schütze, Akademie Ländlicher Raum<br />

Baden-Württemberg<br />

14.10 Uhr Aktuelle Klimaentwicklung<br />

Auswirkungen auf die Baumarten in Baden-<br />

Württemberg<br />

Abschätzung von biotischen und abiotischen<br />

Risiken<br />

Dr. Hans-Gerd Michiels, Forstliche Ver-<br />

Suchs- und Forschunganstalt Baden-<br />

Württemberg (ForstBW)<br />

16.00 Uhr Waldbauliche Handlungsmöglichkeiten und<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Gerhard Schnitzler, Landkreis Ravensburg,<br />

Untere Forstbehörde (ForstBW)<br />

17.00 Uhr Diskussion<br />

17.30 Uhr Tagungsende<br />

LANDRATSAMT BIBERACH<br />

KOMM – Kommunaler Präventionspakt Landkreis Biberach<br />

Online – K.o.!? – Neue Süchte im Visier: Informationsabend


- 2 -<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

SCHNELL INFORMIERT<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

vom 01. bis 09. April 2010<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

Samstag, 03. April 16.30 – 19.00 Uhr, Grüngutannahme bei Martin Hermann,<br />

In der Länge 1, <strong>Burgrieden</strong><br />

14.00 – 17.00 Uhr, Ausstellung im alten Rathaus, Historischer Verein<br />

Dienstag, 06. April Abfuhr Papiertonne<br />

Mittwoch, 07. April 14.00 – 16.00 Uhr, Ausstellung im alten Rathaus, Historischer Verein<br />

Donnerstag, 08. April 14.00 – 17.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz <strong>Burgrieden</strong><br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

in der Kreissparkasse Laupheim über Medienkonsum,<br />

Onlinespiele und K.o.-Tropfen<br />

Wie viel Medienkonsum ist richtig für Kinder und Jugendliche?<br />

Machen Online-Spiele süchtig? Was sind K.o.-Tropfen<br />

und wie wirken sie? „KOMM“, der Kommunale Präventionspakt<br />

im Landkreis Biberach, bietet am Dienstag, 13. April 2010<br />

um 19:30 Uhr in der Kreissparkasse Laupheim einen<br />

Informationsabend zu diesen Themen und Fragen an.<br />

Der Informationsabend bietet zwei Fachvorträge zur Thematik.<br />

Konsummuster, Gefahren, Entwicklung von Abhängigkeit<br />

und die Konsequenzen für den Einzelnen stehen<br />

dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich<br />

insbesondere an Eltern, Jugendliche und in der Jugendarbeit<br />

Tätige sowie an die Verantwortlichen in Vereinen und<br />

Gemeinden.<br />

Mit seinem Vortrag „Problematischer Medienkonsum bei<br />

Jugendlichen“ gibt Dr. med. Jakob Nützel, Oberarzt der Station<br />

clean.kick im Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg,<br />

Weißenau, einen Einblick in die Welt der Medien und des<br />

missbräuchlichen bis abhängigen Konsums bei Jugendlichen.<br />

Dr. med. Michael Rath, Chefarzt der Suchtabteilung<br />

des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg, Bad Schussenried,<br />

wird anschließend mit seinem Vortrag „GBL (Liquid<br />

Ecstasy) – harmlose Partydroge oder doch mehr?“ der zunehmenden<br />

Verbreitung dieses Suchtmittels (umgangssprachlich<br />

auch K.o.-Tropfen genannt) und den damit zusammenhängenden<br />

Folgen auf den Grund gehen.<br />

Eine interessante und vielseitige Diskussion zum Thema –<br />

moderiert von der Redakteurin Gabi Ruf-Sprenger – rundet<br />

einen sicherlich interessanten und informativen Abend ab.<br />

Hintergrund<br />

Mit „KOMM – dem Kommunalen Präventionspakt des Landkreises<br />

Biberach“ handeln die Verantwortlichen gemeinsam,<br />

um die Gefahr für Kinder und Jugendliche einzudämmen.<br />

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten sollen riskanter Suchtmittelkonsum<br />

und andere gefährdende Situationen frühzeitig<br />

erkannt und eingedämmt werden. Dem Pakt gehören<br />

Landratsamt Biberach, Polizeidirektion Biberach, Caritas<br />

Biberach, Kreiskliniken, Zentrum für Psychiatrie, Vertreter<br />

der Gemeinden sowie das Staatliche Schulamt Biberach<br />

an. Komm wird unterstützt von der Kreissparkasse Biberach.<br />

PLANETARIUM LAUPHEIM<br />

Die Sonne live durchs Teleskop<br />

Sternwarte bietet Frühjahrssterne und Sonne<br />

Ein besonderes Naturerlebnis bietet die Laupheimer Sternwarte<br />

ab dem 4. April regelmäßig sonntags: Mit einem<br />

Spezialfilter sieht man durchs Teleskop interessante Details<br />

auf unserer Sonne. Einen Streifzug durch den Frühlingssternhimmel<br />

kann man hingegen beim Vortrags- und<br />

Beobachtungsabend mit Herbert Kiesle am 31. März unternehmen.<br />

Platzreservierung für den Vortrag am 31. März unter Telefon<br />

07392/91059. Die Sonnenbeobachtungen finden ab 4.<br />

April bis Ende September regelmäßig am Sonntag Nachmittag<br />

bei klarem Himmel statt. Einlass ist um 15.30 Uhr, 16<br />

Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr. Die Sternwarte befindet sich beim<br />

Planetarium in der Milchstraße 1.<br />

OSTERAUSFLUG MIT DAMPF<br />

Öchsle-Sonderfahrten an Ostern<br />

Einen Vorgeschmack auf die Dampfzugsaison bietet die<br />

Öchsle-Bahn an Ostern. Mit Sonderfahrten am Ostersonntag<br />

und -montag bietet sich die historische Schmalspurbahn<br />

zwischen Warthausen und Ochsenhausen als Ausflugsziel<br />

für die ganze Familie an. Die regelmäßigen Fahrten<br />

beginnen wie üblich im Mai.<br />

INFO: Die Oster-Sonderfahrten des Öchsle starten am Ostersonntag<br />

und -montag ab Warthausen bei Biberach um<br />

10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und 16.15 Uhr.<br />

Zu den selben Zeiten verkehrt die Museumsbahn während<br />

der Saison von Mai bis Oktober samstags sowie sonn- und<br />

feiertags; von Juli bis September zusätzlich donnerstags.<br />

Reservierungen nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen,<br />

Telefon 07352/9220-26, entgegen. Informationen gibt es<br />

auch im Internet unter www.oechsle-bahn.de.<br />

LANDESFISCHEREIVERBAND BADEN-WÜRTTEM-BERG E.V.<br />

Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg wurde am<br />

19.03.2010 die neue Landesfischereiverordnung veröffentlicht<br />

und ist damit rechtskräftig. Es ergaben sich einige Änderungen:<br />

Neu sind u.a. die Regelungen zum Aalfang. Es gilt jetzt ein<br />

Mindestmaß 50 cm und folgende Schonzeitenregelung:<br />

Ganzjährig bis zum 31.12.2012 im Rhein mit Zuflüssen von<br />

Flusskilometer (Fkm) 78,65 (Hochrhein) – 437 (Landesgrenze)<br />

und im Neckar von Fkm 39,2 (Neckargmünd) bis zur Mündung<br />

in den Rhein.<br />

1.10.-1.3. im übrigen Rhein mit Zuflüssen.<br />

1.11.-1.3. im übrigen Rheineinzugsgebiet (u.a. Neckar mit<br />

Seitengewässern)<br />

Die Fischereiabgabe wurde von 6 auf 8 € pro Jahr erhöht.<br />

KREISHANDWERKERSCHAFT BIBERACH<br />

Anmeldung für Meistervorbereitungskurse<br />

Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet wieder die<br />

Meistervorbereitungslehrgänge Teil III/IV - wirtschaftlichrechtlicher<br />

und arbeits- und berufspädagogischer Teil - für


alle Handwerksberufe sowie die Vorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung<br />

nach AEVO für alle Berufe, außerdem<br />

Teil I/II - fachpraktischer und fachtheoretischer Teil -<br />

für Feinwerkmechanikermeister an. Gleichzeitig läuft der<br />

Lehrgang zum Kaufmännischen und Technischen Fachwirt.<br />

Information und Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft<br />

88400 Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8, Telefon 07351 / 5092-<br />

33, h.schmid@kreishandwerkerschaft-bc.de<br />

SRH FERNHOCHSCHULE RIEDLINGEN INFORMIERT AM 12.<br />

APRIL ÜBER IHRE STUDIENGÄNGE<br />

Die SRH FernHochschule Riedlingen lädt alle Studieninteressenten<br />

zu einer Infoveranstaltung am Montag, 12.<br />

April 2010, um 18 Uhr ins Verwaltungsgebäude der Hochschule<br />

in Riedlingen, Lange Straße 19, ein.<br />

Informiert wird über die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft,<br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Wirtschaftspsychologie<br />

und Lebensmittelmanagement und –<br />

technologie sowie über die Master-Studiengänge Business<br />

Administration und Health Care Management.<br />

Das Fernstudium nach dem Riedlinger Modell eignet sich<br />

für Berufstätige und Auszubildende aber auch als Alternative<br />

zu einem Präsensstudium.<br />

Auskunft: Tel.: 07371 – 9315 – 0 oder www.fh-riedlingen.de<br />

GEMEINDEBLATT<br />

INFORMATION<br />

... ... ... RECYCLING<br />

RECYCLING<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof:<br />

Wertstoffhof<br />

Freitag: 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Altpapiersammlung in <strong>Burgrieden</strong>:<br />

Sa., den 12. Juni 2010<br />

Sa., den 18. September 2010<br />

Sa., den 04. Dezember 2010<br />

Glas-, Dosen- und Kartonagen- Sammlungen<br />

in der Gesamtgemeinde:<br />

Samstag, 10. Juli 2010<br />

Samstag, 23. Oktober 2010<br />

GEMEINDEBLATT<br />

ORTSGESCHEHEN<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Am Freitag, den 16.04.2010 findet<br />

die 5. JHV des Vereins „Lebensqualität<br />

<strong>Burgrieden</strong> e.V.“ statt.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner sehr herzlich um 19:30 Uhr in das Sportheim<br />

des FV Rot nach <strong>Burgrieden</strong>-Rot ein.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1.) Begrüßung und Bericht des 1.Vorstands<br />

2.) Bericht Kassier<br />

3.) Bericht Kassenprüfer<br />

4.) Entlastung<br />

5.) Neuwahlen (1. und 2. Stellvertreter, Schriftführer, Beisitzer)<br />

6.) Anträge<br />

7.) Verschiedenes<br />

Anträge sind schriftlich beim 1.Vorstand bis zum Mittwoch,<br />

- 3 -<br />

den 14.04.10 zu stellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.<br />

Der Vorstand<br />

Termine:<br />

Freitag, den 02.04.10: Abholung Fischbestellungen, Rottalhalle,<br />

9:30 - 11 Uhr<br />

Mittwoch, den 08.04.10: Firmprojekt „Trickfilm“, Rottalhalle<br />

10 Uhr<br />

Freitag, den 16.04.10: Jahreshauptversammlung, 19:30<br />

Uhr, Sportheim FV Rot<br />

1. Burgrieder Muttertagsflohmarkt am 9. Mai<br />

Frühlingsbeginn, Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz.<br />

Nutzen Sie in diesem Jahr Ihre Energie um gründlich „auszumisten“<br />

und all die Schätze, die seit Jahren ihr Dasein<br />

auf dem Dachboden oder im Keller fristen, auf dem 1.<br />

Burgrieder Muttertagsflohmarkt auf dem Marktplatz zu<br />

barer Münze zu machen. Ob mit der Familie, Freunden,<br />

Nachbarn oder auch mit einem Gemeinschaftsstand (Vereine,<br />

Elterngruppen etc.), alle können an diesem Tag die<br />

Kasse aufbessern.<br />

Von Privat – für Privat. Unter diesem Motto können Sie am<br />

9. Mai ab 07.00 Uhr ihren Stand aufbauen.<br />

Insbesondere die Mütter können sich dann ab 10.30 Uhr<br />

bei einem zünftigen Frühschoppen mit Jazzmusik feiern<br />

lassen. Die Küche bleibt kalt: ab 11.30 Uhr bieten wir ein<br />

abwechslungsreiches Mittagsmahl und um 13.00 Uhr öffnet<br />

unser Muttertags-Café. Am Nachmittag gibt es<br />

nochmals Livemusik mit den Homesick Hobos.<br />

Unterstützen Sie diese Aktion des Vereins Lebensqualität<br />

<strong>Burgrieden</strong> e.V. durch Ihre Teilnahme oder durch Ihren Besuch<br />

und werben Sie im Bekanntenkreis oder auf Ihrer Arbeitsstelle<br />

für eine rege Teilnahme.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

BR.Flohmarkt@googlemail.com<br />

Sie möchten sich und Ihre Idee einbringen?! Dann schauen<br />

Sie doch einfach mal unverbindlich in den Themenkreisen<br />

vorbei oder im Büro zu der nächsten Sprechzeit (Donnerstag,<br />

den 08.04.2010 von 9:00 – 12:00 Uhr im Behördensprechzimmer,<br />

3.OG, Rathaus <strong>Burgrieden</strong> unter Tel. 971926).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf.<br />

Weitere Infos unter www.lebensqualitaet-burgrieden.de<br />

Spendenkonto: Volksbank Laupheim 182 166 007 (BLZ 654 913 20)<br />

Spendenkonto: Kreissparkasse BC 7089598 (BLZ 654 500 70)<br />

C. Burandt, Vorstand<br />

SV BURGRIEDEN ABT. FUSSBALL<br />

Ergebnisse letztes Spiel:<br />

1. Mannschaft:<br />

SVB – SV Erolzheim 0:2<br />

Tore: leider Fehlanzeige<br />

Aktueller Tabellenplatz: 7.<br />

2. Mannschaft:<br />

SVB – SV Erolzheim 0:3<br />

Tore: ebenfalls leider Fehlanzeige<br />

Aktueller Tabellenplatz: 12.<br />

Nächstes Spiel:<br />

Am kommenden Ostersamstag, den 03. April 2010 bestreitet<br />

der SVB das Nachholspiel gegen den SV Ingerkingen; Das<br />

Spiel der Reservemannschaft wurde bereits vom SV<br />

Ingerkingen wegen Spielermangels abgesagt. Spielbeginn der<br />

ersten Mannschaft ist um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!


Fischessen am vergangenen Sonntag<br />

Die Fußballabteilung des SV <strong>Burgrieden</strong> bedankt sich<br />

herzlichst für den überwältigenden Besuch bei unserem<br />

Fischessen. Wir hoffen, Sie haben Sie bei uns wohl gefühlt<br />

und es hat Ihnen „gut gemundet“. Ein herzliches Dankeschön<br />

auch für Ihr großen Verständnis, wenn es in Stoßzeiten<br />

aufgrund des regen Besuchs etwas länger gedauert hat.<br />

Wir sind eben auch nur „Hobbyköche“ … Umso mehr gilt der<br />

Dank der Abteilungsleitung dem tollen Küchenteam für den<br />

beispiellosen Einsatz!! Wir freuen uns heute schon auf unser<br />

Kesselfleischessen im Herbst und würden uns freuen,<br />

sie auch dann wieder bewirten zu dürfen.<br />

i.A. F. Kozlowski<br />

SV BURGRIEDEN - TENNISABTEILUNG<br />

Die Vorbereitungen auf die Tennissaison laufen auf<br />

Hochtouren und in die nächsten Wochen werde wir<br />

einige Arbeitseinsätze durchführen.<br />

Wir werden täglich ab 17 Uhr und samstags ab 9 Uhr auf<br />

der Anlage arbeiten.<br />

Eckpunkte:<br />

KW13 - Plätze abziehen<br />

KW14 - Sand einbauen<br />

KW15 - Tennisheim putzen / Unkraut jäten / Plätze walzen<br />

Weitere Informationen hängen im Vereinsheim aus. Die<br />

Koordination läuft über Markus Ecker. Bei Fragen und Rückmeldung<br />

zu Arbeitseinsätzen unter Mobil: 0173-3057506<br />

oder per e-Mail: markus.ecker@gmx.de.<br />

Geplante Platzeröffnung ist am 24. April 2010. Bei optimalem<br />

Verlauf und guter Beteiligung an den Arbeitseinsätzen<br />

besteht die Möglichkeit, dass wir die Plätze am 17. April<br />

2010 öffnen. Natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

i. A. M. Ecker (Sportwart)<br />

MUSIKVEREIN "CÄCILIA" BURGRIEDEN<br />

Danke<br />

Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und<br />

Besuchern unseres Frühjahrskonzertes – auch im Namen<br />

der Jugendkapelle Rottal - herzlich bedanken. Wir hoffen, dass<br />

wir Ihnen zeigen konnten, wie schön unsere Heimat ist.<br />

Vorankündigung Jugendwerbung<br />

Wir suchen wieder Jungmusiker und Jungmusikerinnen. Alle,<br />

die Interesse haben, ein Instrument zu lernen möchten wir<br />

deshalb bitten, sich den Termin Freitag 23.04.2010 17.00<br />

Uhr vorzumerken. Nähere Infos folgen.<br />

MINISTRANTEN BURGRIEDEN<br />

Ostereiersuche für Jung und Alt<br />

Hallo Ihr!<br />

Dieses Jahr kommt der Osterhase auch in die Kirche St. Alban<br />

und versteckt dort seine Ostereier. Wenn auch du in der<br />

Kirche, und um die Kirche herum nach Ostereiern suchen<br />

willst, dann komm am Ostermontag 05.04.10 um 16.00Uhr<br />

in die Kirche St. Alban.<br />

Mit viel Glück findest auch du seine versteckten Ostereier!<br />

Also komm vorbei und suche!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Ministranten <strong>Burgrieden</strong> & Osterhase<br />

ACHTUNG MINIS!<br />

Für euch alle steht in der Sakristei ein kleiner Schoko-Osterhase<br />

bereit. Bitte abholen<br />

- 4 -<br />

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BURGRIEDEN<br />

Unser nächster Monatstreff findet am Dienstag, 6.<br />

April 2010 ab 19.00 Uhr in unserem Vereinsheim<br />

„Alte Molke“ statt..<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

i.A. Irmgard Rieber, Schriftführerin<br />

FV ROT Abteilung Fußball<br />

Spielbetrieb der Aktiven:<br />

20. Spieltag am 28.03.2010<br />

FV Rot – SF Schwendi II 3:3 (1:0)<br />

Tore: 2 x Alexander Thanner, Dennis Gödecke<br />

Nachholspiel am Samstag 03.04.2010<br />

TSG Achstetten II – FV Rot 13.15 Uhr<br />

Nachholspiele am Montag 05.04.2010<br />

FV Rot – TSV Wain (Reserve) 13.15 Uhr<br />

FV Rot – TSV Wain 15.00 Uhr<br />

MUSIKVEREIN ROT<br />

Vorspiel- und Schnuppernachmittag<br />

Einladung an alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und<br />

Freunde der Musik<br />

Am Sonntag, den 11.04.2010 findet um 14.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Rot unser diesjähriger Vorspiel- und Schnuppernachmittag<br />

statt.<br />

Wer gern ein Instrument erlernen möchte, ist ganz herzlich<br />

dazu eingeladen, sich anzuhören, was die Anderen schon<br />

können.<br />

Auch spielen für Sie die Blockflötenkinder und das Vororchester<br />

des Musikvereins.<br />

Im Anschluss dazu besteht die Möglichkeit Instrumente<br />

auszuprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste und Zuhörer.<br />

GEMEINDEBLATT<br />

ANZEIGEN<br />

METZGEREI<br />

Sax<br />

oberschwäbisch Gut!<br />

Telefon 914773<br />

Unser Knüller-Preis zum Wochenende !!!<br />

Tiroler-Rollbraten<br />

Schweinehals mager mit Paprika, Salami, Käse u. Brät gefüllt<br />

kg 8,99 €<br />

gültig: 01.-03.04.2010<br />

➟ ➟ Beachten Sie unsere<br />

aktuelle Werbung im Laden!<br />

Brot-Angebot dieser Woche:<br />

Vesperlaible 1,20 €<br />

WERBUNG<br />

im Gemeindeblatt <strong>Burgrieden</strong><br />

bringt Erfolg!


- 5 -<br />

Die freundliche<br />

<strong>Burgrieden</strong><br />

Achstetter Straße 4<br />

Unterricht:<br />

Do 18:30 Uhr<br />

Staig<br />

Kirchstraße 15<br />

Unterricht:<br />

Di, Do, 19:00 Uhr<br />

Anmeldung im Unterricht und unter Telefon:<br />

0 73 46 / 56 81 sowie 01 79 / 24 01 38 5<br />

Weitere Unterrichtsräume in Wiblingen<br />

und Wullenstetten<br />

www.fahrschule-e-wiedemann.de<br />

GEMEINDEBLATT<br />

KIRCHENBLATT<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Oberholzheim<br />

Pfarramt Oberholzheim:<br />

Pfarrer Andreas Kernen<br />

Pfarrerin Doris Seitz-Kernen<br />

Tel.: 07392 / 23 64<br />

Fax: 07392 / 23 37<br />

Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de<br />

Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke:<br />

Pfarrer Holger Hörnle<br />

Tel.: 07346 / 9206-86<br />

Fax: 07346 / 9206-74<br />

Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de<br />

Pfarramtbüro für beide Pfarrämter: 07392/2364<br />

(Helga Angele): Mi und Fr 9-12 Uhr)<br />

Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008<br />

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von<br />

Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und<br />

der Hölle. Offbg.1,18<br />

Donnerstag, 01.04.2010 (Gründonnerstag)<br />

17:00 Uhr Gottesdienst (Breitschwerdt) mit Feier des Hlg.<br />

Abendmahls (Saft) Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

19:00 Uhr Gottesdienst (Breitschwerdt) mit Feier des Hlg.<br />

Abendmahls (Saft) Mitwirkung: Crescendo<br />

Kirche Oberholzheim<br />

Freitag, 02.04.2010 (Karfreitag)<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Kernen) mit Feier des Hlg.<br />

Abendmahls(Wein) Kirche Oberholzheim<br />

17:00 Uhr Gottesdienst (Kernen) mit Feier des Hlg. Abendmahls<br />

(Saft) Mitwirkung: Posaunen/Trompeten<br />

Kath. Kirche Staig<br />

Samstag, 03.04.2010<br />

19:00 Uhr Jugendgottesdienst „Zwischenzeit“<br />

Wielandhalle Oberholzheim


Sonntag, 04.04.2010 (Ostersonntag)<br />

6:00 Uhr Auferstehungsfeier (Seitz-Kernen mit Team)<br />

Kirche Oberholzheim<br />

anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus<br />

9:30 Uhr Ostergottesdienst (Hörnle) mit Feier des Hlg.<br />

Abendmahls (Saft) Mitwirkung: Trompete<br />

Kirche Oberholzheim<br />

Montag, 05.04.2010 (Ostermontag)<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Wruck) Kirche Oberholzheim<br />

10:45 Uhr Gottesdienst (Wruck) mit Feier des Hlg. Abendmahls<br />

(Saft) Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Mittwoch, 07.04.2010<br />

20:00 Uhr Frauengesprächskreis<br />

Gemeindehaus Oberholzheim<br />

Sonntag, 11.04.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Kirche Oberholzheim<br />

10:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kirchentagsaktion<br />

(Hörnle/Lepre) „Ein Koffer voller Hoffnung“<br />

Kath. Kirche Staig<br />

Jugendgottesdienst am 3. April 2010 um 19 Uhr<br />

Zwischen den Zeiten: Zwischen Karfreitag und Ostersonntag<br />

liegt dieser Samstag, wie ein Niemandsland, eine stehen<br />

gebliebene Uhr, Brachland und doch im Blick das Land der<br />

Hoffnung.<br />

Herzliche Einladung zu unserem JuGo in der Wielandhalle<br />

Oberholzheim. Anschließend gibt’s natürlich wieder was<br />

Feines für den Gaumen!<br />

Ostermorgenfeier<br />

Am Morgen des Ostersonntags sammeln wir uns um 6:00<br />

Uhr vor der Kirche Oberholzheim. Mit dem Anbrechen des<br />

Ostertags feiern wir die Auferstehung Christi aus dem Tod.<br />

Im Anschluss an die Ostermorgenfeier laden wir ab ca. 7:30<br />

Uhr alle, die beim Gottesdienst dabei waren und alle, die<br />

noch gerne dazu kommen möchten, zu einem Osterfrühstück<br />

ins Gemeindehaus Oberholzheim ein. Getränke,<br />

Brot und Butter sind da. Alles, was Ihnen und anderen sonst<br />

noch schmeckt, bitte mitbringen. Vielen Dank!<br />

Ostergottesdienste<br />

Um 9:30 Uhr feiern wir am Ostersonntag einen festlichen<br />

Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim mit Heiligem<br />

Abendmahl (Saft).<br />

Am Ostermontag laden wir zu den beiden Gottesdiensten in<br />

Oberholzheim (9:30 Uhr) und <strong>Burgrieden</strong> mit Heiligem<br />

Abendmahl (10:45 Uhr) ein.<br />

Oberholzheimer SPIELENACHMITTAG<br />

...von „Tempo, kleine Schnecke“ bis „Spiel des Lebens“...<br />

... von „Maulwurf Company“ bis „Monopoly“...<br />

Lust auf alte und neue Spiele?<br />

Wir spielen - ohne Altersbegrenzung -<br />

in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen<br />

am Sonntag, 18. April 2010 ab 14 Uhr im Evangelischen<br />

Gemeindehaus Oberholzheim.<br />

Wir laden Sie/Euch herzlich ein.<br />

Ev. Kirchengemeinde Oberholzheim<br />

Urlaub<br />

Pfarrerin Seitz-Kernen und Pfarrer Kernen haben von Dienstag,<br />

06. April bis einschließlich Sonntag 11. April Urlaub.<br />

Die pfarramtliche Stellvertretung während dieser Zeit hat<br />

Pfarrer Hörnle, Staig.<br />

Gemeinde- und Spendenkonto<br />

Volksbank Laupheim 90 60 006 (BLZ 654 913 20)<br />

- 6 -<br />

Kath. Pfarramt <strong>Burgrieden</strong><br />

St. Alban - St. Georg - St. Theodul<br />

- St. Wendelin<br />

Kirchstraße 6<br />

Pfarrer Weiger<br />

Tel. 1 70 14 Fax 1 70 24<br />

Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr. 0800-1110111<br />

oder 0800-1110222<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Internet: http://rottal-kirche.de<br />

E-Mail: pfarrer.weiger@t-online.de<br />

Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter:<br />

E-Mail: Biesinger_pa@rottal-kirche.de<br />

E-Mail: Moosmayer_pa@rottal-kirche.de<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Alban<br />

Donnerstag, 1. April 2010 – Gründonnerstag<br />

9.30 Uhr Mini-Probe für Ostersonntag (Hochamt)<br />

10.00 Uhr Mini-Probe für Ostersonntag (Vesper)<br />

20.00 Uhr Abendmahlmesse; anschließend Ölbergandacht<br />

(Dominik Steinle, Tobias Hoffmann, Anja Hänn,<br />

Elena Rohmer, Marie Göttle, Carolin Gebhard,<br />

Sophie Sode, Nina Ott, Ines Steck, Madita Oser,<br />

Simon Ziesel, Tim Nolle)<br />

21.00 Uhr Paschamahl im Kindergarten St. Alban <strong>Burgrieden</strong><br />

mit den Firmlingen, den Ministranten<br />

und Jugendlichen der Gemeinden<br />

Freitag, 2. April 2010 – Karfreitag – Fast- und Abstinenztag –<br />

Beginn der Drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben,<br />

von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn<br />

11.00 Uhr Jugendkreuzweg mit VoiceIt<br />

15.00 Uhr Karliturgie – Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Christi; mitgestaltet vom Chor<br />

anschließend: Andacht „7-Worte-Jesu“<br />

(Marius Linder, David Göttle, Jana Jöchle, Verena<br />

Jöchle, Anna Lohmüller, Lena Lohmüller)<br />

Wir bitten Sie, sich eine rote Rose für die Kreuzverehrung an<br />

Karfreitag zu besorgen. Wir laden Sie ein, diese Rose zur<br />

Verehrung des Kreuzes Jesu Christi niederzulegen. Durch<br />

die Niederlegung einer Rose bei der Kreuzverehrung der<br />

Karfreitagsliturgie, kann ich als Christ meine Liebe zu Jesus<br />

Christus zeigen, der für uns gelitten hat, gestorben ist, begraben<br />

wurde und am dritten Tag von den Toten auferstanden<br />

ist. Diese Rosen werden für den Blumenschmuck an<br />

Ostern wieder verwendet. (Es werden vor der Liturgie<br />

auch Rosen zum Kauf angeboten; Preis 1,50 €)<br />

Samstag, 3. April 2010 – Osternacht – Segnung von Osterwasser<br />

und der Osterkerze<br />

11.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

21.30 Uhr Feier der Osternacht<br />

(Andreas Ganal, Benjamin Seiffert, Lena Gebert,<br />

Annika Oser, Jonas Gebert, Kilian Oser, Nadine<br />

Adler, Hannah Göttle, Johanna Linder, Kerstin<br />

Linder, Lukas Geist, Leo Wittig, Alexander Braun,<br />

Julia Jankowski, Scarlett Walter, Svenja Walter)<br />

Sonntag, 4. April 2010 – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

– Kollekte für Bischof Moser Stiftung – Segnung von Fleisch,<br />

Eiern und Brot<br />

10.30 Uhr feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Chor<br />

(Dominik Steinle, Felix Fölker, Janina Burandt,


Katharina Biet, Jonathan Göttle,Nikolas Wittig,<br />

Marc Hermann, Annika Nieß, Annalena Seidel,<br />

Lara Braun, Kevin Walter, Daniel Mohr)<br />

18.00 Uhr Vesper, mit Schola<br />

(Tobias Hoffmann, Raphael Locher, Elena Rohmer,<br />

Anja Hänn, Jonathan Burandt, Theresa<br />

Mohr, Julia Ott, Nina Ott, Manuel Mohr,<br />

Alexander Eble)<br />

Montag, 5. April 2010 – Ostermontag - Kollekte für Bischof<br />

Moser Stiftung<br />

10.15 Uhr Amt<br />

† Hermann Ott<br />

(Andreas Ganal, Benjamin Seiffert, Patricia<br />

Besirske, Eva Ziesel, Simon Ziesel, Tim Nolle)<br />

Donnerstag, 8. April 2010<br />

15.00 Uhr Probe zur Erstkommunion<br />

Freitag, 9. April 2010 – Kollekte für den Priesternachwuchs<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Pfr. Karl Rehm, Gustav und Irene Mayr, Helmut<br />

Russ, Verstorbene d. Familie Mientus u.<br />

Blaik<br />

(Alexander Braun, Julia Jankowski, Marc Hermann,<br />

Scarlett Walter)<br />

Samstag, 10. April 2010 – 2. Sonntag der Osterzeit<br />

10.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder<br />

15.00 Uhr Probe zur Erstkommunion<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

† Fritz Hänn, Gest. Jht. Anton Karremann, Franziska<br />

Schmutz, Gest. Jht. Josef, Anton u. Mathilde<br />

Strohmaier, Josef u. Magdalena Ott<br />

(Lukas Geist, Alexander Eble, Ines Steck,<br />

Madita Oser)<br />

Sonntag, 11. April 2010 – Weißer Sonntag – die Kollekte ist<br />

für das Kinderhospiz in Bad Grönenbach im Allgäu bestimmt<br />

10.15 Uhr Erstkommunionfeier<br />

(Felix Fölker, Tobias Hoffmann, David Göttle,<br />

Lena Gebert, Annika Oser, Johanna Linder,<br />

Kerstin Linder)<br />

18.00 Uhr Erstkommunion-Dankandacht; Segnung von<br />

Erstkommunion-Andenken<br />

(Annalena Seidel, Lara Braun, Nadine Adler,<br />

Hannah Göttle)<br />

Erstkommunion in St. Alban <strong>Burgrieden</strong><br />

Am Sonntag, 11. April 2010 feiern in unserer Gemeinde folgende<br />

Kinder den Tag der Hl. Erstkommunion:<br />

Adler Michael, Amann Ramona, Caluzinski Michelle, Englert<br />

Christian, Feger Jana, Freund Vanessa-Mey, Götz Nadine,<br />

Häfele Franziska, Karremann Alisa, Koschick Thomas, Linder<br />

Jochen, Maucher Simon, Mohr Jana, Nagelberg Nadine Eva,<br />

Nolle Simon, Oechsle Lukas Dominik, Pfeiffer Milena angelina,<br />

Quintus Anna, Scheffold René, Van der Meer Angela Nadine.<br />

Den Eltern, Geschwistern und Verwandten wünschen wir<br />

einen gesegneten Festtag!!<br />

Wir bitten um das Gebet für unsere Erstkommunion-Kinder!<br />

Ministranten <strong>Burgrieden</strong>!<br />

Bitte die Termine mit den Ministrantenproben beachten!!<br />

Siehe oben!<br />

- 7 -<br />

Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden<br />

St. Alban - St. Georg - St. Wendelinus - St. Theodul<br />

Gottesdienstzeiten in Bihlafingen:<br />

Freitag, 2. April 2010 - Karfreitag – Fast- und Abstinenztag<br />

10.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

13.30 Uhr Karliturgie; Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Christi; mitgestaltet vom Chor<br />

anschließend: Andacht „7-Worte-Jesu“<br />

Samstag, 3. April 2010– Osternacht – Segnung von Osterwasser<br />

und der Osterkerze<br />

10.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Feier der Osternacht<br />

Sonntag, 4. April 2010 - Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

- Segnung von Speisen<br />

9.00 Uhr feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Chor<br />

19.00 Uhr feierliche Vesper<br />

Firm-Projekte!!!<br />

Do. 1.4.10 um 20.30 Uhr: Paschamahl im Gemeindehaus<br />

Achstetten<br />

Do. 1.4.10 um 21.00 Uhr: Paschamahl im Kindergarten St.<br />

Alban<br />

Mo. 5.4.10 um 17.00 Uhr: Lobpreiswerkstatt Ravensburg,<br />

Abfahrt: Pfarrhaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Di. 6.4.10 um 14.00 Uhr: Seniorennachmittag in der alten<br />

Schule Bihlafingen<br />

Mi. 7.4.10 um 10.00 Uhr: Trickfilm in der Rottalhalle <strong>Burgrieden</strong><br />

OSTERGRUß<br />

Das ist der Tag, den der HERR gemacht hat.<br />

Laßt uns frohlocken und seiner uns freuen! Ps 118, 24<br />

Liebe Gemeinde, ein von Herzen<br />

gesegnetes Osterfest und die Kraft<br />

der Auferstehung unseres Herrn<br />

Jesus Christus wünscht Ihnen<br />

Ihr Pastoralteam der Seelsorgeeinheit<br />

Unteres Rottal<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Georg, Rot<br />

Donnerstag, 1. April 2010 - Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Abendmahlmesse; anschließend Ölbergandacht<br />

(Patricia Brugger, Felix Goldammer, Lukas Miller,<br />

Simon Miller, Amelie Miller, Theresa u.<br />

Tobias Moosmayer, Nathan u. Felicia u. Marilen<br />

Wieland,<br />

21.00 Uhr Paschamahl im Kindergarten St. Alban <strong>Burgrieden</strong><br />

mit den Firmlingen, den Ministranten<br />

und Jugendlichen der Gemeinden<br />

Freitag, 2. April 2010 – Karfreitag – Fast- und Abstinenztag –<br />

Beginn der Drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben,<br />

von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn<br />

10.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

13.30 Uhr Karliturgie – Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Christi; mitgestaltet vom Chor<br />

(Patrick Aubele, Rainer Goldammer, Tatjana<br />

Moosmayer, Julia Russ, Margret Miller, Lisa<br />

Moosmayer)<br />

Wir bitten Sie, sich eine rote Rose für die Kreuzverehrung


an Karfreitag zu besorgen. Wir laden Sie ein, diese Rose zur<br />

Verehrung des Kreuzes Jesu Christi niederzulegen. Durch<br />

die Niederlegung einer Rose bei der Kreuzverehrung der<br />

Karfreitagsliturgie, kann ich als Christ meine Liebe zu Jesus<br />

Christus zeigen, der für uns gelitten hat, gestorben ist, begraben<br />

wurde und am dritten Tag von den Toten auferstanden<br />

ist. Diese Rosen werden für den Blumenschmuck<br />

an Ostern wieder verwendet. (Es werden vor der Liturgie<br />

auch Rosen zum Kauf angeboten; Preis 1,50 €)<br />

Samstag, 3. April 2010 – Osternacht – Segnung von Osterwasser<br />

und der Osterkerze<br />

10.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

20.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

(Patricia u. Carolin Brugger, Felix Goldammer,<br />

Valentina Götz, Tobias, Tatjana u. Theresa<br />

Moosmayer, Jonas Ruchit, Marianna Streit,<br />

Saskia Miller, Andreas Maier, Georg Schlink,<br />

Margret Miller, Lisa Moosmayer)<br />

Sonntag, 4. April 2010 – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

– Kollekte für Bischof Moser Stiftung – Segnung von Fleisch,<br />

Eiern und Brot<br />

9.00 Uhr feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Chor<br />

(Patrick Aubele, Rainer Goldammer, Lukas Miller,<br />

Simon Miller, Julia Russ, Amelie Miller, Nathan<br />

u. Felicia Wieland, Anna Ruchti, Maximilian<br />

Götz)<br />

19.00 Uhr feierliche Vesper mit Schola<br />

(Felix Goldammer, Janine Kutz, Tatjana Moosmayer,<br />

Jonas Ruchti, Pauline Miller, Marilen<br />

Wieland)<br />

Montag, 5. April 2010 – Ostermontag – Kollekte für Bischof<br />

Moser Stiftung<br />

9.00 Uhr Amt<br />

† Justina u. Konstantin Miller, Mathilde u.<br />

Anton Eggert<br />

(Patrizia Brugger, Valentina Götz, Theresa u.<br />

Tobias Moosmayer, Marianna Streit, Carolin<br />

Brugger)<br />

Freitag, 9. April 2010<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Walter Romer, Peter Sommer<br />

(Andreas Maier, Georg Schlink)<br />

Sonntag, 11. April 2010 – 2. Sonntag der Osterzeit<br />

10.15 Uhr Wortgottesdienst<br />

(Lukas Miller, Amelie Miller, Jonas Ruchti,<br />

Nathan Wieland)<br />

Krabbelgruppe im Gemeindehaus Rot<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 06.04.2010<br />

von 9.30 - 11.00 Uhr statt.<br />

Nähere Informationen erhalten sie gerne bei Frau Christine<br />

Schmid Tel. 07392/9698980<br />

Palmenbasteln<br />

Herzliches „Vergelts Gott“ allen Helfern und Helferinnen<br />

für das Basteln und Herrichten der Palmen. Großer DANK<br />

wieder an Stephan Gründler für das Benutzen der Schneidemaschine<br />

für das Kreppapier. DANKE auch an Alfred<br />

Maucher und Frau für das Besorgen und Schneidens des<br />

Buchses und der Koniferen. Vielen DANK allen, die mit dem<br />

Kauf eines Palmen den Spendentopf zugunsten der Renovierung<br />

des Kirchturmes mit € 530,00 aufgefüllt haben. -<br />

Der KGR-Rot<br />

- 8 -<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus, Bühl<br />

Freitag, 2. April 2010 – Karfreitag – Fast- und Abstinenztag –<br />

Beginn der Drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben,<br />

von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn<br />

10.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

15.00 Uhr Karliturgie – Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Christi; mitgestaltet vom Chor<br />

Wir bitten Sie, sich eine rote Rose für die Kreuzverehrung<br />

an Karfreitag zu besorgen. Wir laden Sie ein, diese Rose zur<br />

Verehrung des Kreuzes Jesu Christi niederzulegen. Durch<br />

die Niederlegung einer Rose bei der Kreuzverehrung der<br />

Karfreitagsliturgie, kann ich als Christ meine Liebe zu Jesus<br />

Christus zeigen, der für uns gelitten hat, gestorben ist, begraben<br />

wurde und am dritten Tag von den Toten auferstanden<br />

ist. Diese Rosen werden für den Blumenschmuck<br />

an Ostern wieder verwendet.<br />

Sonntag, 4. April 2010 – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

– Kollekte für Bischof Moser Stiftung – Segnung von Fleisch,<br />

Eiern und Brot<br />

10.30 Uhr feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Chor<br />

Montag, 5. April 2010 - die Kollekte ist für das Kinderhospiz<br />

Ulm bestimmt<br />

10.15 Uhr Erstkommunionfeier<br />

18.00 Uhr Erstkommunion-Dankandacht; Segnung der<br />

Erstkommunion-Andenken<br />

Samstag, 10. April 2010 – 2. Sonntag der Osterzeit<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

† Anton u. Franziska Mayer<br />

Erstkommunion in St. Wendelin, Bühl<br />

Am Sonntag, 5. April 2010 feiern in unserer Gemeinde folgende<br />

Kinder den Tag der Hl. Erstkommunion:<br />

Fischer Hannes, Karls Bianca Rebecca, Lange Lisa, Maier<br />

Robin, Schick Lennard, Stumm Niklas, Thanner Stefanie.<br />

Den Eltern, Geschwistern und Verwandten wünschen wir<br />

einen gesegneten Festtag!!<br />

Wir bitten um das Gebet für unsere Erstkommunion-Kinder!


GEMEINDEBLATT<br />

AUS DER UMGEBUNG<br />

Musikverein Hörenhausen e.V.<br />

www.mv-hoerenhausen.de<br />

Einladung zum Frühjahrs-/Osterkonzert 2010 des Musikvereins<br />

Hörenhausen am Ostersonntag, den 04. April 2010.<br />

Am Ostersonntag , den 04. April 2010 findet in der Gemeindehalle<br />

in Sießen i.W. das Frühjahrs- / Osterkonzert 2010<br />

des Musikvereins Hörenhausen statt.<br />

Ausführende : Blasorchester des Musikvereins Hörenhausen<br />

e.V. Leitung: Wilfried Thanner Beginn: 20.00 Uhr<br />

Fanfarenzug „Freiherr von Hornstein“ Orsenhausen e.V.<br />

DRINGEND !!! - Wir brauchen Verstärkung!!!<br />

Musikalischer Leiter - Fanfarenspieler - Trommler -<br />

Fahnenschwinger<br />

Hast Du Lust bei uns mitzumachen? Egal ob Du es schon<br />

kannst oder nicht. Wir werden Dich entsprechend ausbilden,<br />

damit Du schon bald richtig mitmachen kannst! Selbstverständlich<br />

kannst Du auch erst Mal probieren was Dir am<br />

Besten zusagt. Auch Profis und ehemalige Fanfarenzügler<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Wir sind das ganze Jahr über aktiv: In der Fasnet, bei historischen<br />

Festen und bei vielen anderen Veranstaltungen. Ein<br />

besonderer Höhepunkt ist auch immer unser „Hornsteiner<br />

Lagerleben“, welches jedes Jahr im August stattfindet.<br />

Auch die Gemeinschaft und die Geselligkeit kommt bei<br />

Kameradschaftsabenden, Maiwanderung, Grillfesten,<br />

Hüttenwochenenden usw. nicht zu kurz.<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich doch<br />

einfach bei Bernd Habdank (07353/2684), damit wir uns dann<br />

auch baldmöglichst treffen können. Unsere Proben finden<br />

immer Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Anschließend geht’s<br />

zum gemütlichen Einkehren.<br />

Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen!<br />

Fanfarenzug „Freiherr von Hornstein“ Orsenhausen<br />

mehr Infos unter: www.fz-orsenhausen.de<br />

Kontakt: info@fz-orsenhausen.de<br />

Rock´n Roll für die Radio 7 Drachenkinder<br />

Am Samstag ,17. April, findet im Gemeindesaal in Großschafhausen<br />

die 2. Rock ’n Roll & Rockabilly Night statt. Ab 20.00<br />

Uhr werden die Red Back Spyders die Musik der 50er Jahre<br />

wieder aufleben lassen. Titel des frühen Johnny Cash und<br />

Elvis Presley gehören ebenso zum Repertoire wie neue Titel<br />

und Eigenkompositionen.<br />

In der einen Hälfte des Lebens<br />

opfern wir unsere Gesundheit, um<br />

Geld zu erwerben.<br />

In der anderen Hälfte<br />

opfern wir Geld, um die<br />

Gesundheit wiederzuerlangen.<br />

Voltaire<br />

- 9 -<br />

GEMEINDEBLATT<br />

38. Jahrgang<br />

GEMEINDEBLATT<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister<br />

Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger,<br />

Pfarrer Kernen<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch 16.00 Uhr<br />

(Anzeigen ohne Gewähr)<br />

Herausgeber<br />

nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert<br />

Telefon 0 73 92/81 59<br />

Telefax 0 73 92/ 30 43<br />

e-Mail: ergert@t-online.de<br />

Besucherzeiten<br />

der Bürgerbüros: in <strong>Burgrieden</strong> in Rot in Bühl<br />

Montag: 8.00-12.00 - -<br />

Dienstag: 8.00-12.00 15.00-18.00 14.00-15.00<br />

-<br />

Mittwoch: 8.00-12.00 - -<br />

14.00-18.00 - -<br />

Donnerstag: 8.00-12.00 - -<br />

Freitag 8.00-13.00 9.00 - 12.00 -<br />

Telefon: 0 73 92/97 19-0 0 73 92/50 43<br />

Telefax: 0 73 92/97 19-30<br />

Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 <strong>Burgrieden</strong><br />

Internet: www.burgrieden.de<br />

e Mail: rathaus@burgrieden.de<br />

TELEFONNOTRUFE<br />

Rettungsdienst 112 ode 19222<br />

Notarzt 112<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei/Notruf 110<br />

Krankentransporte 19222<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl (vom Handy mit Vorwahl 07351)<br />

Kassenärztlicher Notdienst 07351/19292<br />

Kinderärztlicher Notdienst 0180/19293 43<br />

Polizei Laupheim 96300<br />

Kreiskrankenhaus Laupheim 7071<br />

Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936<br />

Nachbarschaftshilfe 10727<br />

Essen auf Rädern DRK 07351/15700<br />

Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353/9844-0<br />

Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353/98440<br />

Eltern- u. Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550<br />

Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim<br />

Babysitter-Vermittlung für Gemeinde <strong>Burgrieden</strong> 5239<br />

MR Soziale Diensten gGmbH Haushaltshilfe<br />

und Familienpflege Tel. 07351/18826-20<br />

Gas-Störungsstelle 0800 400 200 5<br />

Wohnberatung im Alter und bei Behinderung<br />

Caritas Biberach Frau Fietze 07351/5005-123<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene<br />

Cornelia Mayer Tel. 07392/2369<br />

Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!