07.02.2013 Aufrufe

Programmheft - bei der Kaiserswerther Diakonie

Programmheft - bei der Kaiserswerther Diakonie

Programmheft - bei der Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie + Gesundheit<br />

Termin<br />

09.12.-<br />

10.12.2013<br />

Stunden<br />

16<br />

Abschluss<br />

Teilnahme -<br />

bescheinigung<br />

Kursgebühr<br />

225,- €<br />

Kurs<br />

10.42.0113<br />

Kursleitung<br />

Nicole<br />

Huppertz<br />

Ort<br />

Alte<br />

Landstr. 179c<br />

40489<br />

Düsseldorf<br />

62<br />

FAMILIE + GESUNDHEIT<br />

Bewältigungsstrategien zur<br />

Gesun<strong>der</strong>haltung + für Pflegende<br />

im Ar<strong>bei</strong>tsalltag<br />

Wie die Salutogenese unseren Ar<strong>bei</strong>tsalltag positiv<br />

beeinflussen kann? A. Antonovsky (Medizin-<br />

Soziologe) entwickelte eine weitere Sichtweise/<br />

Perspektive auf Gesundheit und Krankheit. Seine<br />

zentrale Frage war: Warum bleiben Menschen<br />

gesund?<br />

Dieses Seminar beschäftigt sich damit, wie eine<br />

an<strong>der</strong>e Sichtweise auf unser Tun zur eigenen Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

dienen kann. Im Umgang<br />

mit unseren Patienten/Gästen o<strong>der</strong> Bewohnern<br />

ar<strong>bei</strong>ten wir immer ressourcenorientiert. Da<br />

stellt sich die Frage: Warum gehen wir mit uns<br />

selber nicht genauso um, wie können wir unsere<br />

eigenen Ressourcen erhalten/wie<strong>der</strong>beleben<br />

o<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n? Das Seminar möchte dazu anregen,<br />

sich mit krankmachenden Situationen auseinan<strong>der</strong>zusetzen<br />

und die eigene Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

neu zu überdenken.<br />

Erreichbare Kompetenzen<br />

Die Teilnehmenden<br />

• setzen sich mit Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und<br />

<strong>der</strong> eigenen Gesundheit auseinan<strong>der</strong><br />

• beschäftigen sich mit diversen Perspektiven<br />

im Umgang mit krankmachenden<br />

Situationen<br />

• analysieren das eigene Gesundheitsverhalten<br />

• führen eine individuelle Bestandsaufnahme<br />

<strong>der</strong> eigenen Stressoren durch<br />

• kennen verschiedene Bewältigungsstrategien<br />

Ausgewählte Inhalte<br />

• Salutogenese nach A. Antonovsky<br />

• Krankheit versus Gesundheit<br />

• Stress und Stressbewältigung<br />

• Bewältigungsstrategien und<br />

Copingstrategien/Wi<strong>der</strong>standsressourcen<br />

• WorkLife Balance<br />

• Verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen<br />

und einige praktisch anwenden<br />

Zielgruppe<br />

Mitar<strong>bei</strong>tende und Leitungen aus allen<br />

Bereiche, Interessierte <strong>der</strong> Familienakademie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!