07.02.2013 Aufrufe

Rundbrief September 2011.indd - Schattenriss

Rundbrief September 2011.indd - Schattenriss

Rundbrief September 2011.indd - Schattenriss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremer Kaffeehaus-Orchester, Ursula Carl (Atlantic Grand Hotel),<br />

Jutta Wolters und Fiona Grobien (Förderverein <strong>Schattenriss</strong>)<br />

Mitmachen lohnt sich Wir bedanken uns herzlich bei all<br />

denjenigen, die die Arbeit von<br />

<strong>Schattenriss</strong> mit Ihren Mitgliedsbeiträgen,<br />

einmaligen und regelmäßigen<br />

Spenden sowie mit ihrer<br />

Keine Frage: Gute Arbeit kostet Geld! Lebhaft ging es zu, als das Bild ehrenamtlichen Arbeit so tatkräftig<br />

Um nachhaltig wirken zu können, des Künstlers David Borgmann auf unterstützen.<br />

braucht <strong>Schattenriss</strong> die Unterstüt- amerikanische Art versteigert wurde.<br />

zung vieler Menschen – und viele Nicole Lamotte vom Vorstand des Besonders bedanken wir uns bei:<br />

gute Ideen!<br />

Fördervereins behielt den Überblick<br />

und überreichte das Bild dem letzten ap-immobilien-Angela Podbielski,<br />

Bieter.<br />

Atlantic Grand Hotel Bremen,<br />

Benefiz-Veranstaltung zugunsten<br />

Kerstin Blanke, Veranstalter des<br />

von <strong>Schattenriss</strong><br />

Die Veranstaltung brachte viel<br />

Böttcherstraßenfestes, Bremer<br />

positive Resonanz und 7043 Euro Kaffeehaus-Orchester, bremer<br />

Die erste große Einladung des<br />

für <strong>Schattenriss</strong>. Herzlichen Dank! shakespeare company, Dr. Jürgen<br />

Fördervereins war gleich ein voller<br />

Bonke, Christiane Kehlbeck-Bonke,<br />

Erfolg!<br />

Andrea Buchelt, Petra Camnitzer,<br />

„Was für ein toller Abend“,<br />

Flügger & Partner GmbH,<br />

„Mit der Veranstaltung wollen wir schwärmt Sabine Biesterfeld, eine Inner Wheel Club Bremen e.V.,<br />

auf die wichtige Arbeit von Schatten- der Gäste. „Wir haben die Veranstal- gbedv Georg Böhlen, GEWOBA,<br />

riss aufmerksam machen und einen tung sehr genossen. Es war einfach Fiona Grobien, Reinhart Gropengießer,<br />

möglichst hohen Erlös für die Bera- alles gelungen: der Ort, die Men- HANSA-PAPIER GmbH & Co. KG,<br />

tungsstelle erzielen“, erklärt Fiona schen, das Wetter, die Stimmung, Sabine und Carl Kau, Sebastian Kautz,<br />

Grobien vom Vereinsvorstand.<br />

die Musik, die Kunst, das Essen, die KMH – Kammann Metallbau<br />

Ansprachen, die Versteigerung samt GmbH & Co.KG, Koopmann<br />

Erik Roßbander, Schirmherr von Ergebnis. Vielen Dank!“<br />

Concerts & Promotion GbR, Ladies’<br />

<strong>Schattenriss</strong>, begrüßte die Gäste<br />

Circle 64 HB Nord, Landesbetriebs-<br />

bei strahlendem Wetter auf der Roof<br />

sportverband Bremen e.V., Henry<br />

Lounge des Atlantic Grand Hotels<br />

Lamotte Gruppe, Nicole Lamotte,<br />

Bremen. 145 Menschen genossen<br />

Lions Club Bremen-Wümme,<br />

das Kulturprogramm mit dem Bre-<br />

Elisabeth Müller, NOSTALGIE<br />

mer Kaffeehaus-Orchester und dem<br />

Sommerliga: Thomas Seyler u.<br />

Schauspieler Sebastian Kautz.<br />

Michael Hoppe, Ökumenisches<br />

Die Arbeit von <strong>Schattenriss</strong> wurde<br />

Gymnasium, Janette Rauch,<br />

anhand eines kurzen Films vorge-<br />

Erik Roßbander, Kerstin Rolfes,<br />

stellt und in Gesprächen mit den<br />

Sparkasse Bremen AG,<br />

Mitarbeiterinnen weiter vertieft.<br />

Dr. Marie-Helene Streicher,<br />

THERA-Stiftung, Gunhild Tuschen,<br />

Spendenkonto<br />

MitarbeiterInnen UNIVEG<br />

Sparkasse Bremen<br />

DEUTSCHLAND GMBH,<br />

BLZ 290 501 01<br />

vatec-Maschinenbau GmbH,<br />

Kto-Nr. 162 88 09<br />

VEGA-REEDEREI GmbH + Co. KG,<br />

Anya Naima Wilke, Heiko Wilshusen<br />

Janette Rauch (Schauspielerin und Botschafterin des Kindertages),<br />

Ingrid Wedlich (<strong>Schattenriss</strong>), Malte Janssen (Radio Bremen 4)<br />

und Schirmherr von <strong>Schattenriss</strong>, Erik Roßbander<br />

Kinder stark machen<br />

So lautet das Motto des 22. Bremer<br />

Kindertages – eine Initiative des<br />

Landes-betriebssportverbandes<br />

Bremen e.V. Dieses Fest, eines der<br />

größten seiner Art in Deutschland,<br />

überzeugte auch am 21. August 2011<br />

wieder mit vielen tollen Aktionen und<br />

einem großen Bühnenprogramm im<br />

Bürgerpark.<br />

In diesem Jahr gingen die Erlöse je<br />

zur Hälfte an <strong>Schattenriss</strong> und an die<br />

SOS-Kinderdorf-Zentrale in der Bremer<br />

Neustadt. <strong>Schattenriss</strong> war nicht<br />

nur mit einem Informationsstand<br />

und einer Kindermalaktion vertreten,<br />

auch auf der Bühne bekamen<br />

Ingrid Wedlich und Erik Roßbander<br />

die Möglichkeit, die Beratungsstelle<br />

vorzustellen.<br />

Erik Roßbander erzählte den Kindern<br />

eine Geschichte von einem Huhn,<br />

das in Not gerät und Unterstützung<br />

von einem Schwein bekommt. Ingrid<br />

Wedlich nahm den Faden auf und<br />

ermunterte die Kinder, sich Hilfe zu<br />

holen, wenn es etwas gibt, was sie<br />

bedrückt. Viel Lob für die Arbeit von<br />

<strong>Schattenriss</strong> gab es von der Botschafterin<br />

des Kindertages Janette<br />

Rauch und von Moderator Malte<br />

Janssen.<br />

Das Anliegen des Kindertages ist es<br />

Kinder zu stärken, suchtpräventive<br />

Angebote zu machen und die Eltern<br />

über bestehende Projekte zu informieren.<br />

In erster Linie aber sollen<br />

Am <strong>Schattenriss</strong>-Stand<br />

konnten auch die Kleinsten<br />

schon mitmachen.<br />

die Kinder natürlich Spaß haben.<br />

Deshalb hieß es in diesem Jahr aus<br />

Anlass des 40. Geburtstags der „Sendung<br />

mit der Maus“: „Hier kommt<br />

die Maus“. Mit ihrer Show „Höher,<br />

schlauer, weiter“ animierte sie die<br />

Kinder zum Mitmachen.<br />

Alles in allem ein gelungener Tag<br />

und <strong>Schattenriss</strong> wird auch im<br />

nächsten Jahr wieder dabei sein.<br />

Viel Andrang vor der großen<br />

Bühne<br />

<strong>Schattenriss</strong> e.V.<br />

Waltjenstr. 140<br />

28237 Bremen<br />

Telefon 0421 – 617188<br />

Fax 0421 – 617174<br />

info@schattenriss.de<br />

www.schattenriss.de<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Bremen<br />

BLZ 290 501 01<br />

Kto-Nr. 162 88 09<br />

Impressum<br />

Titelbild:<br />

R.D.<br />

Text:<br />

<strong>Schattenriss</strong><br />

Redaktion:<br />

Silke Düker<br />

Fotos:<br />

Kerstin Rolfes<br />

Sabine Biesterfeld<br />

Bremer Bäder GmbH<br />

theaterpädagogische werkstatt<br />

Osnabrück<br />

Beratung:<br />

Andrea Buchelt<br />

Gestaltung:<br />

Isa Fischer<br />

Druck:<br />

Langenbruch<br />

Den Betroffenen Gehör schenken<br />

Tausende Berichte von Opfern<br />

sexuellen Kindesmissbrauchs hat<br />

Christine Bergmann als Leiterin des<br />

Runden Tisches* im Auftrag der<br />

Bundesregierung gesammelt und<br />

ausgewertet. „Es sind auch Berichte<br />

über eine Gesellschaft, die sich mitschuldig<br />

macht“, heißt es in einem<br />

Bericht der Frankfurter Rundschau.<br />

„Was ist wirklich los in diesem<br />

Land?“, fragte die unabhängige<br />

Beauftragte. Um das herauszufinden,<br />

engagierte sie rund 70 Psychotherapeuten,<br />

Ärzte und Sozialpädagogen.<br />

Bei der eigens eingerichteten Hotline<br />

gingen in 14 Monaten rund 13.000<br />

Anrufe ein. Keine Geschichte, die es<br />

nicht gab. Nicht glauben, nicht wissen,<br />

weg sehen – davon berichteten<br />

viele Betroffene.<br />

Unter den so genannten Täter-<br />

Institutionen liegt die Katholische<br />

Kirche mit über 40% der gemeldeten<br />

Fälle an der Spitze, gefolgt von der<br />

evangelischen Kirche, Kliniken und<br />

Arztpraxen, Vereinen, Schulen und<br />

Sportclubs. Nur von einer Gruppe<br />

geht noch mehr Gefahr aus – von<br />

der Familie.<br />

Christine Bergmann hat vom Bund<br />

den Auftrag erhalten, materielle und<br />

immaterielle Hilfen im institutionellen<br />

wie im familiären Bereich vorzuschlagen.<br />

Das tut sie, auch wenn<br />

klar ist, dass das den Staat viel Geld<br />

kosten wird. In ihrem Abschlussbericht<br />

fordert sie mehr und bessere<br />

Therapie- und Hilfsangebote, längere<br />

rechtliche Verjährungsfristen und ein<br />

gerechteres Opferentschädigungsgesetz.<br />

Sie will Aus- und Fortbildungen<br />

für ErzieherInnen, LehrerInnen,<br />

ÄrztInnen und Therapeutinnen sowie<br />

ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

für Ehrenamtliche in<br />

Vereinen. Letztendlich fordert sie die<br />

Institutionen auf, Konzepte zu entwickeln,<br />

die sexueller Gewalt durch<br />

Mitarbeiter entgegen wirken.<br />

Christine Bergmann weiß, dass es<br />

schwierig wird. Bereits 2003 hatte<br />

die Bundesregierung einen Aktionsplan<br />

gegen sexuellen Missbrauch<br />

verabschiedet mit vielen sinnvollen<br />

Versprechen, von denen etliche nicht<br />

gehalten wurden. So sind inzwischen<br />

weitere Beratungsstellen aus finanziellen<br />

Gründen in ihrer Existenz<br />

bedroht, es werden weniger Forschungsprojekte<br />

mit Tätern finanziert<br />

und die Wartezeiten für Therapien<br />

haben sich noch einmal verlängert.<br />

Wir von <strong>Schattenriss</strong> wünschen uns<br />

deshalb, dass es auch zukünftig eine<br />

unabhängige Stelle gibt, die Druck<br />

macht, und die die oben beschriebenen<br />

Forderungen durchsetzt; denn<br />

Christine Bergmanns Auftrag endet<br />

leider im Oktober.<br />

*Runder Tisch zum Thema „Sexueller<br />

Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und<br />

Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen<br />

Einrichtungen und im familiären<br />

Bereich“<br />

Quelle: „Keine schützende Hand“ von<br />

Jörg Schindler FR 23.5.2011<br />

<strong>Rundbrief</strong> November 2011<br />

Gegen sexuelle Übergriffe in<br />

Schwimmbädern<br />

Die Bremer Bäder GmbH hat mit der<br />

Umsetzung ihres Konzepts gegen<br />

sexuelle Übergriffe begonnen. Eine<br />

Fortbildung der MitarbeiterInnen<br />

durch <strong>Schattenriss</strong> und die Fachstelle<br />

für Gewaltprävention war der erste<br />

Schritt.<br />

Inzwischen wurden interne Handlungsleitlinien<br />

entwickelt und ein<br />

Meldeformular erstellt. Auch bauliche<br />

Veränderungen, wie erweiterter<br />

Sichtschutz oder die Beleuchtung<br />

dunkler Ecken, wurden umgesetzt.<br />

Im April startete die Aufklärungskampagne<br />

„Ich sag’s – Gegen sexuelle<br />

Belästigung in Bremer Bädern“, zu<br />

der auch Innen- und Sportsenator<br />

Ulrich Mäurer geladen war.<br />

„Ich sag’s!“ ist ein präventives Projekt<br />

mit Informationstafeln im Eingangsbereich<br />

der Bäder, einem aufklärenden<br />

Flyer für Eltern, Schriftzügen<br />

in Duschen und Umkleiden<br />

sowie der Website www.ich-sags.de.<br />

Das vom Runden Tisch geforderte<br />

erweiterte Führungszeugnis für<br />

Angestellte ist bereits eingeführt.<br />

Weitere sollen folgen.


„theaterpädagogische werkstatt Osnabrück“<br />

Das <strong>Schattenriss</strong>-Team (v.l.): Ingrid Wedlich, Sandra Reith, Maren Kleine-Tebbe, Anke Fürste,<br />

Solrun Jürgensen, Jutta Wolters<br />

Beratung<br />

Bilder aus dem Gefühlstagebuch eines Mädchens in der Kunsttherapie<br />

Intervention und Prävention an Schulen<br />

Eine Brücke der Verständigung:<br />

Beratung geistig behinderter Frauen<br />

braucht. Die Gespräche zu dritt<br />

wirken wie eine Brücke der Verstän-<br />

weil sie eine Art „Live-Line“ ins<br />

sogenannte „Dunkelfeld“ ermöglicht.<br />

Beiträge von Klientinnen – Was uns geholfen hat<br />

digung.<br />

Es ist daher dringend notwendig,<br />

Frauen mit geistiger Behinderung<br />

dass sie auch nach dem Ende der<br />

Teilnahme am bundesweiten<br />

Fortbildung von Schulleitungen kräfte erhielten eine siebenstündige<br />

wenden sich nicht von sich aus an Wie für alle traumatisierten Men- Förderung durch die ARD Fernsehlot-<br />

Was bedeutet <strong>Schattenriss</strong><br />

Beratung online:<br />

Gefühle sind wie Farben<br />

Runden Tisch<br />

Fortbildung von <strong>Schattenriss</strong> und<br />

<strong>Schattenriss</strong>. Sie erfahren meist schen ist auch für Frauen mit geistiterie „Ein Platz an der Sonne“ im<br />

für mich?<br />

Schreiben hilft!<br />

dem Bremer JungenBüro bzw. dem<br />

durch BetreuerInnen von unserem ger Behinderung das Verstehen und Juni 2013 finanziell abgesichert ist.<br />

Im Februar nahm <strong>Schattenriss</strong> in „Sexuelle Übergriffe durch schuli- Kinderschutz-Zentrum.<br />

Angebot und werden zum ersten Verstanden werden von besonderer<br />

Bei <strong>Schattenriss</strong> habe ich jemanden Rückmeldungen von Mädchen und Damit Mädchen und Frauen ihrer<br />

Berlin an der Arbeitsgruppe „Forsches Personal? Doch nicht bei uns“,<br />

Termin begleitet.<br />

Bedeutung und trägt zu Entlastung<br />

gefunden, mit dem ich darüber reden jungen Frauen zeigen uns, wie wich- eigenen Wahrnehmung wieder trauschung,<br />

Lehre und Ausbildung“ des<br />

bundesweiten Runden Tisches gegen<br />

so der Titel eines Fachtags am<br />

20. Mai 2011 für alle Schulleitun-<br />

Die Bremer Beratungsstellen boten<br />

gemeinsam mit der theaterpädago-<br />

Um angemessen über die Beratung<br />

und Wohlbefinden bei.<br />

Neu im Team<br />

kann, was passiert ist in meiner<br />

Vergangenheit.<br />

tig das Beratungsangebot via Internet<br />

für sie ist. Hier einige Beispiele:<br />

en können, brauchen ihre Gefühle<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Kindesmissbrauch teil. Gefragt gen der Sekundarstufen I und II in gischen werkstatt Osnabrück einen<br />

informieren und Ängste mindern zu<br />

Durch <strong>Schattenriss</strong> habe ich<br />

Sie zeigen sich dann gerne in ihren<br />

waren unsere Erfahrungen mit der Bremen. Initiiert und durchgeführt Elternabend an. Daran anschließend<br />

können, braucht das Betreuungs- Onlineberatung:<br />

gelernt, mit meinen Problemen „Vielen Dank für die schnelle Ant- eigenen Farben und Formen, wie hier<br />

Handreichung „...und wenn es ein wurde er von der ExpertInnengruppe arbeiteten die Theaterpädagogen<br />

personal Einblick in die Arbeitsweise Live-Line ins Dunkelfeld<br />

zu kämpfen.<br />

wort. Das hat mich erleichtert. Ich bei einem Mädchen in der Kunst-<br />

Kollege ist“ und unser Kooperations- der Schulbehörde, der auch Schat- in den 3. und 4. Klassen an drei<br />

von <strong>Schattenriss</strong> und Vertrauen in<br />

Habe auch gelernt, dass ich Nein möchte gern weiterhin hier online therapie.modell<br />

mit der Schulbehörde.<br />

tenriss angehört. Weitere Partner aufeinanderfolgenden Wochen mit<br />

unsere Kompetenz im Kontakt mit Seit Februar 2011 können Mädchen<br />

sagen darf, auch wenn ich es<br />

Hilfe bekommen. Ich kann noch nicht<br />

waren das Bremer JungenBüro und interaktiven Szenencollagen. Weitere<br />

Frauen mit geistiger Behinderung. und junge Frauen zwischen 12 und<br />

manchmal nicht schaffe.<br />

mit jemandem darüber reden.“*<br />

In der Arbeitsgruppe wurde disku- die Fachstelle für Gewaltprävention. Schulen haben bereits Interesse<br />

Deshalb kooperiert <strong>Schattenriss</strong> seit 25 Jahren das Hilfsangebot von<br />

Bei <strong>Schattenriss</strong> habe ich gelernt,<br />

tiert, wie das Thema Kinderschutz Ziel der Veranstaltung: die Schullei- angemeldet.<br />

langem mit Trägern der Behinderten- <strong>Schattenriss</strong> im Internet nutzen. In<br />

dass mir meine Fantasiewelt helfen „Ich habe das noch nie aufgeschrie-<br />

bzw. Schutz vor sexueller Gewalt tungen mit der überarbeiteten Handhilfe.<br />

Auch während des Beratungs- der Onlineberatung gehen pro Tag<br />

kann.<br />

ben. Komisch...<br />

nachhaltig in Schulen etabliert werreichung „...und wenn es ein Kollege<br />

prozesses gehören gemeinsame etwa zwei bis fünf Anfragen ein.<br />

Diese Onlineberatung ist wirklich<br />

den kann. Dabei ging es besonders ist“ vertraut zu machen.<br />

Gespräche mit Klientin, BetreuerIn<br />

Kerstin Seis – Verwaltung<br />

was ganz, ganz Tolles!“*<br />

um Lehrerfortbildungen, Koopera-<br />

und Beraterin zu unserem Konzept. Viele berichten zum ersten Mal einer<br />

Ein Schutzengel<br />

tions- und Vernetzungsmöglichkei- In praktischen Übungen wurden<br />

anderen Person von der sexuellen Seit dem 1. April 2011 arbeite ich<br />

„Es tut so gut zu schreiben und<br />

ten. Ziel des Runden Tisches ist die der konkrete Handlungsverlauf<br />

Durch die traumaspezifische und Gewalt, die ihnen widerfährt oder halbtags in der Verwaltung von<br />

Der Engel steht an meiner Seite gelesen zu werden. Ich habe sonst<br />

Erarbeitung eines Expertenpapiers und die Gesprächsführung erprobt.<br />

zielgruppengerechte Beratung<br />

widerfahren ist. Eine große Anzahl <strong>Schattenriss</strong> und bin überrascht,<br />

und passt auf mich auf.<br />

niemanden, an den ich mich wenden<br />

für Bund und Länder.<br />

Das Feedback zeigte, dass sich die<br />

verstehen die geistig behinderten der Ratsuchenden hat immer wieder wie vielseitig und abwechslungs-<br />

Zeig mir die Wege, damit ich keine könnte.“*<br />

Teilnehmenden anschließend in ihrer<br />

Frauen besser, warum sie in Folge auf verschiedene Art und Weise reich mein Aufgabengebiet ist.<br />

Fehler mache in der Liebe und in der<br />

Handlungskompetenz deutlich ge- Das Projekt wird bisher unterstützt<br />

von sexuellen Übergriffen bestimmte seelische wie körperliche Verletzun-<br />

Welt.<br />

„Ich bin soooooo sehr froh, dass ich<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

stärkt fühlten. Aufgrund der positiven von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe,<br />

Symptome und Verhaltensweisen gen erlitten. Sie schreiben uns von Ich bin ausgebildete Steuerfach-<br />

Aber trotzdem kommen sie immer dich gefunden habe. Danke, dass du<br />

Uni-Bremen<br />

Rückmeldungen wird der Fachtag für der Aktion Hilfe für Kinder e.V. und<br />

entwickelt haben. Sie lernen, wie der großen Isolation, in der sie leben, gehilfin und habe anschließend Wirt-<br />

wieder.<br />

mir helfen willst.“*<br />

Schulleitungen erneut angeboten. der Waldemar-Koch-Stiftung. Um<br />

sie anders damit umgehen können. der Scham und dem Gefühl von schaft studiert. Sehr unterschiedliche<br />

Sie schleichen sich ein, die Fehler.<br />

Im Sommersemester 2011 arbeitete<br />

möglichst vielen Bremer Schulen die<br />

Viele der betroffenen Frauen<br />

Verlassenheit. Drückende Erinnerun- berufliche Erfahrungen konnte ich<br />

Ein Schutzengel kann jemand sein, *Aussagen wurden verfremdet, um<br />

<strong>Schattenriss</strong> erstmals mit Prof. Dr.<br />

Teilnahme an dem Präventionspro-<br />

wünschen sich, ihren Betreuer- gen, Verzweiflung und der Wunsch bisher im Einzel- und Großhandel, im<br />

den du verloren hast oder ein guter sie zu anonymisieren.<br />

Marquart-Mau von der Uni-Bremen „Mein Körper gehört mir“ –<br />

gramm zu ermöglichen, ist weitere<br />

Innen etwas davon mitzuteilen. die Gewalt zu beenden sind Gründe, Steuerbüro, in einem Theater und in<br />

Freund.<br />

im Rahmen einer Lehrveranstaltung Präventionsprojekt in Schulen<br />

Förderung notwendig.<br />

Im Dreiergespräch erhalten die sich an <strong>Schattenriss</strong> zu wenden. Die einer Werbeagentur sammeln. Diese<br />

über Sexualpädagogik für Lehramts-<br />

BetreuerInnen außerdem Hinweise, weitgehende Anonymität und<br />

Erfahrungen in meiner jetzigen Tätig-<br />

Diese Beiträge stammen von<br />

studierende zusammen. Wir berichte- Nach der Auftaktveranstaltung im Im Schuljahr 2011/12 ist Frau<br />

wie sie ihre Klientinnen im Alltag Sicherheit, die diese Beratungsform keit einbringen zu können, ist mir ein<br />

„Kleiner Engel“, einer Frau, die im<br />

ten über unsere Arbeit und infor- November vergangenen Jahres Grafe-Ginati Ansprechpartnerin<br />

bei der Stabilisierung unterstützen bietet, erleichtert es den Ratsuchen- großes Anliegen.<br />

Betreuten Wohnen lebt und regelmierten<br />

über das Thema „Was tun wurde das Präventionsprogramm in- für das Projekt.<br />

können.<br />

den, über diese scham- und schuldmäßig<br />

zu <strong>Schattenriss</strong> zur Beratung<br />

bei Verdacht?“. Diese Kooperation zwischen von sechs Bremer Schulen<br />

Sie geben ihrerseits Feedback<br />

belasteten Themen zu schreiben. Ich freue mich sehr, das Schatten-<br />

kommt. Sie schreibt Gedichte und<br />

soll fortgeführt werden.<br />

angefordert. Die schulischen Fach<br />

zu positiven Entwicklungen und<br />

riss-Team mit meiner Arbeit unter-<br />

Geschichten.<br />

Hinweise darauf, wobei die<br />

Die Onlineberatung ergänzt die stützen zu dürfen und somit zum<br />

Klientin weitere Unterstützung<br />

bestehenden Hilfsformen für<br />

Gelingen dieser wertvollen Arbeit<br />

traumatisierte Mädchen sinnvoll, beitragen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!