07.02.2013 Aufrufe

Übungsaufgaben - FH Wedel

Übungsaufgaben - FH Wedel

Übungsaufgaben - FH Wedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VL_8<br />

Aufgabe 6:<br />

Betrachten Sie die Anordnung aus drei Rollen, die in der Skizze dargestellt<br />

ist. Die Drei Massen m1,m2, und m3 haben die Werte 2,00 kg, 4,00 kg und<br />

5,00 kg. Alle Rollen und Seile sind masselos und laufen reibungslos. Wie<br />

groß sind die Seilspannungen T in allen Seilen und die Beschleunigungen<br />

der drei Massen?<br />

Lösung mit Maxima:<br />

%i1) eqns: [a1 = g ­ T/m1, a3 = g ­ T/m3, a2 = g ­ 2*T/m2, a1 + 2*a2<br />

+ a3 = 0];<br />

(%o1) [a1=g­T/m1,a3=g­T/m3,a2=g­(2*T)/m2,a3+2*a2+a1=0]<br />

(%i2) solve(eqns,[T,a1,a2,a3]);<br />

(%o2) [ T=(4*g*m1*m2*m3)/(m1*(4*m3+m2)+m2*m3),<br />

a1=(g*m1*(4*m3+m2)­3*g*m2*m3)/(m1*(4*m3+m2)+m2*m3),<br />

a2=­(g*m1*(4*m3­m2)­g*m2*m3)/(m1*(4*m3+m2)+m2*m3),<br />

a3=(g*m1*(4*m3­3*m2)+g*m2*m3)/(m1*(4*m3+m2)+m2*m3) ]<br />

(%i3) block(m1: 2, m2: 4, m3: 5, g: 9.81)$<br />

(%i4) solve(eqns,[T,a1,a2,a3]), numer;<br />

(%o4) [[T=23.08,a1=­1.731,a2=­1.731,a3=5.194]]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!