07.02.2013 Aufrufe

Karkenblatt - Gemeindeverbund Rhede

Karkenblatt - Gemeindeverbund Rhede

Karkenblatt - Gemeindeverbund Rhede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbüro <strong>Rhede</strong> (Ems), Sudende 2, Tel. 286 Fax 914103 e-Mail: St.Nikolaus-<strong>Rhede</strong>@KG.Bistum-OS.de<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 8.30 – 12 Uhr und donnerstags von 16-18 Uhr<br />

Pfarrbüro Brual, Dorfstr. 32 Tel. 320, Öffnungszeiten: dienstags von 15-16 Uhr<br />

Homepage: www.gemeindeverbund-rhede.de<br />

Liebe Geschwister im Glauben!<br />

„Auge um Auge, Zahn um Zahn!“ So lautete die Rechtsprechung zur Zeit Jesu noch in weiten Teilen der Welt.<br />

Stahl jemand, so wurde ihm eine Hand zur Vergeltung und Bestrafung abgeschlagen.<br />

Und nun kommt Jesus und erzählt allen nicht nur von der Nächstenliebe, sondern auch von der Feindesliebe,<br />

und dass wir unserem Feind die andere Wange auch noch hinhalten, wenn er uns schon auf die eine<br />

geschlagen hat. Und lieben soll ich ihn auch noch!! Der spinnt doch wohl?! Doch so ist Jesus! Er weiß, dass<br />

wir Frieden nicht mit Gewalt erzeugen und erzwingen können, und dass wir so manches Mal über unseren<br />

Schatten springen müssen, um Gewalt durchbrechen zu können.<br />

Wir dürfen an einen Gott glauben, der uns Menschen seine Hand entgegenstreckt. Wir dürfen an einen Jesus<br />

Christus glauben, der uns in seiner Hand hält und segnet und wir dürfen an einen heiligen Geist glauben, der<br />

uns hilft, dass auch wir mit unseren Händen Gutes tun.<br />

Ihnen eine gesegnete Woche! Ralf Denkler, Gem.Ref.<br />

Sonntag, 20. Februar 2011<br />

7. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr: Vorabendmesse St. Nikolaus, <strong>Rhede</strong> (Ems)<br />

9.00 Uhr: Heilige Messe St. Joseph, Neurhede<br />

Familienmesse<br />

Lesung: L1: Lev 19,1-2.17-18 APs:<br />

Ps 103(102)1-2.3-4.9-10.12-13<br />

L2: 1 Kor 3,16-23<br />

Evangelium: Mt 5,38-48<br />

Montag, 21. Februar<br />

St. Nikolaus <strong>Rhede</strong> (Ems) – St. Anna Borsum<br />

St. Bernhard Brual – St. Hedwig Brual-Siedlung<br />

St. Joseph Neurhede<br />

10.45 Uhr: Hochamt St. Nikolaus, <strong>Rhede</strong> (Ems)<br />

Kinderkirche<br />

6WM Hedwig Siebert<br />

Jahresseelenamt Katharina Büter<br />

9.00 Uhr: Rosenkranzandacht St. Bernhard, Brual<br />

Dienstag, 22. Februar 8.40 Uhr: Rosenkranzgebet St. Nikolaus, <strong>Rhede</strong> (Ems)<br />

9.00 Uhr: Heilige Messe St. Nikolaus, <strong>Rhede</strong> (Ems)<br />

Mittwoch, 23. Februar<br />

19.00 Uhr: Wortgottesfeier St. Joseph, Neurhede<br />

Donnerstag, 24. Februar 19.00 Uhr: Wortgottesfeier St. Nikolaus, <strong>Rhede</strong> (Ems)<br />

19.00 Uhr: Andacht St. Anna, Borsum<br />

Freitag, 25. Februar 19.00 Uhr: Heilige Messe St. Hedwig, Brual-Siedlung<br />

Aus dem Stammbuch des <strong>Gemeindeverbund</strong>es:<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir:<br />

Herrn Hermann Kröger, Aulkenweg 7 20.02. – 79 Jahre<br />

Herrn Johann Sanders, Brahe 14 20.02. – 74 Jahre<br />

Herrn Johan Jansen, Kuhweg 4, Neurh. 21.02. – 79 Jahre<br />

Frau Margaretha Läken, Aulkenweg 4 22.02. – 82 Jahre<br />

Frau Maria Specker, Zollstr. 9 22.02. – 81 Jahre<br />

Frau Johanna Staars, Borsumer Str. 10 23.02. – 82 Jahre<br />

Frau Maria Jansen, Neurheder Str. 4 24.02. – 73 Jahre<br />

Frau Maria Grote, Schwarzer Weg 1 25.02. – 73 Jahre<br />

Herrn Heinrich Schulte, Sandpoh 26, Brual 25.02. – 84 Jahre<br />

Herrn Gerhard Kröger, Alte Stiege 13 26.02. – 72 Jahre<br />

<strong>Karkenblatt</strong> Pfarrer Josef Fleddermann<br />

Schulstr. 1a, Tel. 914101<br />

Gem. Ref. Ralf u. Ruth Denkler<br />

Tel. 914102 oder 605888<br />

Taufen: Die nächste Taufe in der Pfarreiengemeinschaft findet am Sonntag, 06. März 2011 in St. Bernhard<br />

statt. Das gemeinsame Taufgepräch dafür ist am 2. März im Anschluss an die Wortgottesfeier im Pfarrbüro St.<br />

Bernhard, Dorfstr. 32, Brual.<br />

<strong>Karkenblatt</strong> Nr. 8 vom 20.02.2011, Seite 1 von 4


Kollekte: Ergebnisse vom 13.02.2011 für die Pfarrgemeinden: St. Nikolaus: 218,35 €; St. Bernhard: 38,58 €;<br />

Am kommenden Sonntag ist die Kollekte für den Solidaritätsfonds Arbeitslose.<br />

Hauskommunion: An folgenden Tagen wird die Hauskommunion von Herrn Ralf Denkler bzw. Frau Gebina<br />

Bors gebracht. Sollte jemand aus Versehen vergessen worden sein, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Mittwoch, 23.02. ab 9.30 Uhr: Fam. Läken; Fr. Staars/Hannen; Fr. Hermes; Fr. Korte; Fr. Schmock von Ohr;<br />

Hr. Bamming; Fr. Freericks.<br />

Mittwoch, 23.02., ab 15.30 Uhr: Fr. Evering; Fam. Schonebeck; Fr. Agnesmeyer; Fam. Schipmann; Fr.<br />

Hinrichs, Fr. Hunfeld<br />

Donnerstag, 24.02. ab 9.30 Uhr: Fr. Nintemann; Fam. Koppers; Fr. Wilkens;Fr. Schünemann; Fr. Cürnel;<br />

Donnerstag, 24.02. ab 15.00 Uhr: Fr. Dayen; Hr. Stubbe; Fr. Haskamp; Hr. Schipmann; Fr. Rüther; Fr. Telgen;<br />

Hr. Schmook;<br />

Messdiener- / Lektoren- und Kommunionhelferplan:<br />

Datum Wo? / Wann? Messdiener/Lichtträger Lektor(in) Kom-helfer(in)<br />

Sa.<br />

St. Nikolaus A. Koop, M. Behrens<br />

A. Bamming H. Schöpper<br />

19.02.11 18.00 Uhr Ric. Vinke, S. Büter<br />

U. Eiken<br />

So.<br />

St. Joseph N. Koop, H. Lohe<br />

A. Assies H.B. Evers<br />

20.02.11 9.00 Uhr L. v.Hebel, C. v.Hebel<br />

So.<br />

St. Nikolaus T. Schulte-Wülwer, L. Freericks F. J. Wotte A. Schade<br />

20.02.11 10.45 Uhr M. Schütte, C. Pennemann<br />

G. Bors<br />

Fr.<br />

St. Hedwig M. Schmitz, D. Schubert T. Heitland<br />

25.02.11 19.00 Uhr<br />

Sa.<br />

St. Nikolaus L. Vosse, A. Vosse<br />

H. Prangen A. Heyers<br />

26.02.11 18.00 Uhr L.Lüsing-Hauert, W. Santen<br />

E. Freericks<br />

So.<br />

St. Bernhard S. Harms, Sim. Mödden,<br />

R. Broer M. Wittrock<br />

27.02.11 9.00 Uhr S. Evering, V. Schmitz<br />

So.<br />

St. Nikolaus G. Geiger, Ph. Wiemker<br />

H. Hinrichs F. Watermann<br />

27.02.11 10.45 Uhr D. Stevens, St. Wotte<br />

E.Köttker<br />

<strong>Karkenblatt</strong>: Nächste Woche wird das <strong>Karkenblatt</strong> für zwei Wochen geschrieben. Geben Sie Mitteilungen und<br />

Messintentionen für die Zeit bis zum 12.03.11 bitte bis Dienstagvormittag, 22.02.11 im Pfarrbüro <strong>Rhede</strong> ab.<br />

Pfarrbüro <strong>Rhede</strong>: Am Dienstag, 01.03.11 bleibt das Pfarrbüro <strong>Rhede</strong> wegen einer Fortbildung geschlossen.<br />

Caritassammlung 2011: Vom 14. bis 28. Februar findet die diesjährige Caritas-Haussammlung statt. Viele<br />

Männer und Frauen sind für diese gute Aktion ehrenamtlich unterwegs. Von dem Sammelergebnis bleiben 45<br />

% für caritative Aufgaben in unserem <strong>Gemeindeverbund</strong>. Wir bitten um wohlwollende Unterstützung dieser<br />

Sammlung.<br />

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige: "Der Pflegedienst der Caritas in Papenburg lädt herzlich am<br />

24.2.2011 um 19.30 Uhr zum Gesprächskreis für Pflegende Angehörige ein. Die Veranstaltung findet in den<br />

Räumen der Caritas am Hauptkanal re. 77 in Papenburg statt. Es referiert eine Mitarbeiterin des SKFM zum<br />

Thema „Vorsorgevollmacht“. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefon-Nr.<br />

04961-9441 40 wird gebeten."<br />

„Unterwegs mit einem Engel“ - Exerzitien im Alltag: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Weg<br />

durch die Fastenzeit auf Ostern zu bewusst zu gehen. Sich begleiten zu lassen durch tägliche Impulse, die<br />

uns zum Nachdenken und Besinnen anregen sollen. In diesem Jahr soll uns das Buch „Unterwegs mit einem<br />

Engel – Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern“ der Autorin Andrea Schwarz durch diese<br />

besonders geprägte Zeit. Zum Buch heißt es: Lebendiger werden und Ostern im eigenen Leben erfahren: Das<br />

geht ein wenig leichter, wenn man mit einem Engel unterwegs ist. Was einem auf diesem Weg alles passieren<br />

kann, davon erzählt das biblische Buch Tobit. Überraschend aktuell erschließt Andrea Schwarz die<br />

Geschichte von Tobit, Tobias und Sara und dem Erzengel Rafael, der ihre Wege begleitet. Das Buch gibt<br />

Impulse für die vierzig Tage der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Ostermontag. Eine Einladung, sich auf<br />

den Weg zu machen, damit im eigenen Leben Ostern werden kann – jeden Tag ein wenig mehr.“ Wessen<br />

Interesse geweckt worden ist, und wer Lust hat diesen Weg mitzugehen oder einfach sich noch einmal<br />

informieren möchte über den Ablauf der Exerzitien im Alltag, der ist herzlich zu einem Info-Treffen eingeladen.<br />

Es findet statt am Donnerstag, den 24. Februar um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus. Kommen sie doch einfach<br />

mal vorbei. Wer nicht kommen kann, aber dennoch gerne an den Exerzitien teilnehmen möchte, der melde<br />

sich doch bitte im Vorfeld bei Ralf Denkler (Tel.: 605888).<br />

Bardeler Fastenmeditationen 2011: Ab dem Wochenende liegen in der St. Nikolaus-Kirche die<br />

Fastenmeditationen 2011 von Pater Wilhelm Ruhe, Franziskaner in Bardel, zum Preis von 2.50 € aus. Bitte<br />

legen Sie den Betrag in den Opferstock. Er wird täglich geleert.<br />

<strong>Karkenblatt</strong> Nr. 8 vom 20.02.2011, Seite 2 von 4


Vorbereitungstreffen 100 Jahre St. Bernhard: Zu einem Vorbereitungstreffen anlässlich des 100jährigen<br />

Jubiläums der St. Bernhard Kirche am 28.08.11 sind Vertreter aller Brualer Gruppen u. Vereine eingeladen.<br />

Dieses Treffen findet statt am Mittwoch, den 23. Februar 2011 um 20.00 Uhr im GMR. Auch Einzelpersonen,<br />

die sich gerne mit einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Treffen willkommen. Infos oder Rückfragen<br />

beim Festausschuss: Anna Cordes, Margret Rolfes, Gerd Ewers, Günter Opitz, Marilen Abeln.<br />

Qualifizierungskurs für Kindertagespflege: Die VHS wird im Frühjahr 2011 im Familienzentrum St. Nikolaus<br />

einen Qualifizierungskurs in Kindertagespflege durchführen. Der Kurs wendet sich an Frauen jeden Alters, die<br />

Freude am Umgang mit Kindern haben und an einer Tätigkeit als Kinderbetreuerin oder Tagesmutter<br />

interessiert sind. Unterrichtet wird nach dem bundesweit anerkannten Lehrgangskonzept des DJ! (Deutsches<br />

Jugend-Institut) Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab; die Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat. Ein<br />

Infoabend findet am Do., den 03.03.11 um 19.00 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus (Tel:959700) statt. Alle<br />

interessierten Frauen herzlich eingeladen.<br />

Mutter und Elternsegen: Leben braucht Segen – Ich wünsche Dir Leben EINLADUNG<br />

ALLE werdenden Mütter, Väter und Familien, gleich welcher Konfession, sind zur Segensfeier mit Pfarrer<br />

Ulrich Högemann am Sonntag, den 20. März 2011 um 16.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche zu Lehe (B70)<br />

herzlich willkommen. Auskunft bei: Katharina Riepe; Bergstr. 8 ; 26892 Lehe; Tel. 04962 / 5506<br />

Senioren <strong>Rhede</strong>: Zu unserem Glaubenstag der Senioren am 08.03.2011 laden wir herzlich<br />

ein. 9.00 Uhr ist Heilige Messe in St. Nikolaus, anschließend Frühstück im „Alten Pfarrhaus“.<br />

Telefonische Anmeldung bis 04.03.2011 bei Lore Vinke Telefon 1011 oder Ulla Lübke Telefon<br />

958518<br />

kfd Brual / Senioren: Seniorenkarneval: Helau & Alaaf heißt es im GMR am Dienstag, den<br />

22.02.11 um 14.33 Uhr. ALLE Senioren und Seniorinnen aus Brual sind hiermit ganz herzlich zum närrischen<br />

Treiben eingeladen. Ebenfalls laden wir hiermit ganz herzlich unsere fleißigen Seniorenhelferinnen ein. Wir<br />

freuen uns sehr über eine rege Beteiligung!<br />

kfd <strong>Rhede</strong>: Am 4. März ist es wieder soweit, dieses Jahr haben Frauen aus Chile den<br />

Weltgebetstag vorbereitet. An diesem Freitag werden Frauen verschiedener Konfessionen auf<br />

der ganzen Welt gemeinsam Gottesdienst feiern. Wussten Sie schon, dass Chile 4000 km lang ist? Noch<br />

vieles mehr erfahren Sie über Chile am Weltgebetstag. In der "frau und mutter" finden Sie weitere<br />

Informationen über das Leben in Chile.<br />

Einladung zum Aschermittwoch der Frauen am Donnerstag, 10. März 2011 von 14.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr in<br />

Sustrum, alte Schule. Das Thema lautet in diesem Jahr:"Mit meinem Gott überspringe ich Mauern". Die<br />

Gastgeberinnen laden alle Frauen herzlich ein zu Austausch, kreativem Tun, Nachdenken und Besinnung.<br />

Wer teilnehmen möchte melde sich bitte rechtzeitig bei Thea Lampen Tel: 04962-914953.<br />

kfd-Neurhede: Wir möchten noch einmal zu unserer Jahreshauptversammlung am 23.02.2011 um 19:30 Uhr<br />

recht herzlich einladen. Anmeldungen nehmen wir bis zum 20.02.11 unter Tel.: 914043 gerne entgegen.<br />

Das KFD-Team Neurhede<br />

kfd Brual: Frauenkarneval: Hierzu laden wir am Freitag, den 25.02.11 ganz herzlich alle kfd-Mitglieder und<br />

auch Freundinnen ein. Ab 19.33 Uhr steppt der Bär im GMR und wir hoffen viele Frauen steppen mit. In<br />

diesem Jahr bitten wir den Bezirk Brual-Süd um Unterstützung. Wer gerne mithelfen möchte, der meldet sich<br />

bitte bei Hedwig Häring (Tel: 1594) bis spät. Mo. 21.02.. Vielen Dank.<br />

Weltgebetstag der Frauen: „Wie viele Brote habt ihr?“ aus Chile – am 04.03.2011 in Vellage<br />

Aschermittwoch der Frauen: Hierzu lädt der kfd-Regionalvorstand alle kfd-Frauen herzlich ein. Das Thema<br />

lautet in diesem Jahr „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern / Abenteuer des Aufbruchs“. Bei gemeinsam<br />

Austausch, kreativen Tun, Nachdenken u. Besinnung wollen wir uns auf die Fastenzeit einstimmen. Folgende<br />

Termine stehen zur Auswahl: Donnerstag, 10.03. im Sustrum /alte Schule oder Freitag, 11.03. in<br />

Renkenberge/Jugendheim. Uhrzeit jeweils: 14.30 Uhr – ca. 19.00 Uhr. Der Kostenbeitrag (für Stehkaffee u.<br />

Agapefeier / 10,00 Euro) wird von der kfd übernommen! Anmeldungen ab sofort bei Wilma Nanninga Tel:<br />

04903-1253 oder Elisabeth Lübbers Tel: 1425.<br />

Wortgottesfeier & Atempause: Wurde verschoben auf Mi. 16.03.2011 – 19.00 Uhr St. Bernhard Brual<br />

Nächster Blutspendetermin: Am Montag, 28.03.2011 in der Zeit von 16 – 20 Uhr im GMR.<br />

kfd Brual / Eltern-Kind-Treff: Der geplante Treff v. 25.2. muss wg. Raumbesetzung leider ausfallen.<br />

Erstkommunion: Die nächste Gruppenstunde findet am Donnerstag, den 24. Februar zur<br />

gewohnten Zeit am gewohnten Ort statt. Rosenkranzbasteln: Herzliche Einladung an alle<br />

Erstkommunionkinder mit Eltern und an alle, die gerne einen selbstgebastelten Rosenkranz<br />

hätten. Am Dienstag, 01.03.11 um 19.30 Uhr und am Mittwoch, 02.03.11 um 16.00 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit sich im Alten Pfarrhaus unter Anleitung einen eigenen Rosenkranz anzufertigen.<br />

Jugendgruppenleiterrunde: Die nächste Jugendgruppenleiterrunde findet am Sonntag, den 20.<br />

Februar um 18.00 Uhr im Alten Pfarrhaus statt.<br />

<strong>Karkenblatt</strong> Nr. 8 vom 20.02.2011, Seite 3 von 4


Firmung 2011: Wir freuen uns sehr darüber, dass sich 47 Jugendliche des neunten Schuljahres zur<br />

diesjährigen Firmvorbereitung angemeldet haben. Sie konnten dabei ein Projekt wählen, mit deren Hilfe sie<br />

Kirche und Gemeinde vor Ort besser kennen lernen sollen. In diesen entstehenden Projektgruppen werden<br />

sich die Jugendlichen dann auch über ihren Glauben austauschen. Wir wünschen allen Firmbewerbern eine<br />

gute und erfahrungsreiche Zeit. In den kommenden Tagen werden sich die Katecheten bei den<br />

Firmbewerbern melden, um zu einer ersten Gruppenstunde einzuladen. Die Gruppen sind nach der<br />

individuellen Wahl der Jugendlichen wie folgt eingeteilt worden.<br />

Projekt 1: „Kindergarten“ – Die Jugendlichen werden ein oder zwei Veranstaltungen im Westeresch<br />

Kindergarten vorbereiten und durchführen. Die Gruppe wird geleitet von Kerstin Kröger und Renate Broer. Zu<br />

ihr gehören Laura Hunfeld, Marina Schütte, Jennifer Tholen und Ann-Kristin Marsmann.<br />

Projekt 2: „Schöpfung“ – Die Firmbewerber werden sich über Gottes Schöpfung austauschen und ggf. einen<br />

Naturbrunnen oder einen Sinnespfad bauen. Zu dieser Gruppe gehören Carolin Pennemann, Jonas<br />

Dickebohm, Nico Bolsmann, Florian Sandmann und Dennis Korte. Sie werden begleitet durch Christina<br />

Trecksler und Ann-Katharin Geiger.<br />

Projekt 3: „Handwerk“ – In einer Kirchengemeinde gibt es viel zu tun. Auch im handwerklichen Bereich. Unter<br />

der Leitung von Anni Schlömer und Lukas Wiemker werden sich Florian Freericks, Florian Läken, Lisa<br />

Sandmann, Lukas Lüsing-Hauert, Matthias Ross, Daniel Schulte, Andreas Hunfeld und Wilm Santen um<br />

dringend notwendige Reparaturen rund um die Friedhofskapelle bemühen.<br />

Projekt 4: „Gegen den Strom“ – Menschen die gegen den Strom schwimmen, die Zivilcourage zeigen oder<br />

gezeigt haben werden thematisiert. Mit Pfarrer Josef Fleddermann treffen sich Ingrid van der Linden,<br />

Franziska Kruth, Anne Koop, Andrea Vosse und Sabrina Schmitz.<br />

Projekt 5: „Kolping“ – Adolph Kolping war ein höchst interessanter Mensch. Sein Lebenswerk zu betrachten<br />

und kreativ in Ton, Bild oder Text umzusetzen ist Ziel dieser Projektgruppe: Janina Nintemann, Steffen Wotte,<br />

Martin Evering, Lorena Mensing und Vanessa Rosema. Begleitet wird die Gruppe durch Maria und Tanja<br />

Schlömer.<br />

Projekt 6: „Bücherei“ – Wie funktioniert eine Bücherei? Wie müssen Bücher bearbeitet werden, damit sie<br />

verliehen werden können? Wie entsteht ein Buch? Diese oder ähnliche Fragen sollen hier geklärt werden.<br />

Gaby Vosse, Elisabeth Marsmann und Birgit Wemken bilden zusammen mit den Jugendlichen Jessica<br />

Santjer, Felix Vosse, Christian Connemann, Florian Prünie und Tobias Schütte diese Projektgruppe.<br />

Projekt 7: „Nikolausstift“ – Die Jugendlichen haben die Möglichkeit hinter die Kulissen des Nikolausstiftes zu<br />

schauen, an verschiedenen Aktionen des Hauses teilzunehmen und Bewohner kennen zu lernen. Dieses<br />

Angebot nehmen Nele Roose, Maike Behrens, Laura Bohmann, Franziska Wolters, Sabrina Harms, Franziska<br />

Vinke und Martina von Euch wahr. Begleitet werden sie von Steffi Freericks und Agnes Lüsing-Hauert.<br />

Projekt 8: „Friedhof“ – Viele Gräber auf unserem Friedhof werden liebevoll gestaltet und gepflegt. Kerzen<br />

brennen vor einem gut leserlichen Grabstein. Diese Gruppe kümmert sich um die Gräber, die so nicht<br />

aussehen. Die offensichtlich nicht mehr „betreut“ werden. Grabpatenschafte für eine gewisse Zeit sollen<br />

übernommen werden. Zur Gruppe zählen Thomas Assies, Rieke Brockmann, Christian Schmook, Stephan<br />

Engeln, Michael Sandmann, Kathrin Wemken, Chiara Zülow und Henning Rethorn. Waltraut Behrens und<br />

Melanie Schulte werden diese Gruppe leiten.<br />

An dieser Stelle sei allen Katecheten und Katechetinnen herzlich für ihr Engagement gedankt.<br />

Runder Tisch der Jugend / ökumenischer Jugendkreuzweg: Zum Runden Tisch der Jugend laden wir sehr<br />

herzlich Vertreter der Jugendgruppen und –verbände unserer Pfarreiengemeinschaft ein. Gemeinsam wollen<br />

wir überlegen ob, und wenn wie wir den Jugendkreuzweg am Freitag, den 15. April gemeinsam gehen wollen.<br />

Es wäre schön, wenn von den katholischen Landjugenden aus Brual, Borsum und Neurhede, dem<br />

Jungkolping, den Jugendgruppenleitern und Gruppenleitern aus <strong>Rhede</strong> Mitglieder kommen würden, um dieses<br />

gemeinsame Anliegen zu besprechen. Der Runde Tisch findet statt am Mittwoch, den 02. März um 20.00 Uhr<br />

im Alten Pfarrhaus.<br />

KLJB-Borsum: Am 26.02. wollen wir mit der Landjugend Bosseln gehen. Wir treffen uns dazu, nicht wie zuvor<br />

gesagt bei Trecksler, um 14:00 Uhr beim Landjugendraum. Teilnehmen können alle Mitglieder für 10€,<br />

Freunde, Partner usw für 15€. Teilnahme ab 16 nur mit Einverständsniserklärung, welche ihr auf<br />

www.kljbborsum.de downloaden, ausdrucken und unterschrieben mitbringen. Bitte meldet euch bis zum 24.02.<br />

bei Ingrid Büning an. Am 07.03. folgt dann unser Klönabend um 20:00 Uhr im Landjugendraum.<br />

Underground: Alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind wieder herzlich eingeladen, freitags ab 20.00 Uhr in den<br />

Jugendkeller des Alten Pfarrhauses zu kommen. Es freut sich auf Euch das Team06<br />

Messstipendien: hängen hinten in den Kirchen und im Schaukasten vor der St. Nikolauskirche aus!<br />

<strong>Karkenblatt</strong> Nr. 8 vom 20.02.2011, Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!