07.02.2013 Aufrufe

Pfarrei Leiblfing

Pfarrei Leiblfing

Pfarrei Leiblfing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grabgebühren Hailing<br />

Am Sonntag, 31.01. und Sonntag,<br />

07.02. werden von 8.45-9.15 Uhr und<br />

von 10.00 -11.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Hailing die Grabgebühren und das<br />

Kirchgeld eingesammelt.<br />

Taizé-Gebet<br />

Das nächste Taizé-Gebet findet am<br />

Montag, 01.02. um 19.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Leiblfing</strong> statt. Es ergeht<br />

wieder herzliche Einladung zu dieser<br />

besonderen Form des Gebetes. Bitte<br />

wieder Teelichter mit Gläsern<br />

mitbringen.<br />

Kirchenrechnungen<br />

Ab Donnerstag, 04.02. liegen die<br />

Kirchenrechnungen für <strong>Leiblfing</strong>,<br />

Metting und Schwimmbach im<br />

Pfarrhaus zur Einsichtnahme zu den<br />

Bürozeiten bereit.<br />

Blasiussegen<br />

Wir laden wieder alle Gläubigen zu den<br />

Gottesdiensten mit Blasiussegen und<br />

Kerzenweihe ein. Die Zeiten entnehmen<br />

Sie bitte der Gottesdienstordnung.<br />

Senioren Schwimmbach<br />

Nächstes Treffen am Mittwoch, 03.02.<br />

im Gasthaus Wurm in Schwimmbach.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Mittwoch, 03.02., Donnerstag,<br />

04.02. und Freitag, 05.02..<br />

Tischmüttertreffen Erstkomm.<br />

Nächstes Treffen am Donnerstag,<br />

04.02. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

KLJB-Fasching<br />

Am Freitag, 05.02. lädt die KLJB<br />

<strong>Leiblfing</strong> zur Faschings-Party ins<br />

Gasthaus Groß ein.<br />

„Birkngmoa“ Eschlbach<br />

Am Samstag, 06.02. ab 19.30 Uhr<br />

Kappenabend im Gasthaus Wurm in<br />

Schwimmbach. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Omi-Frühstück<br />

Nächstes Omi-Frühstück am Samstag,<br />

06.02. um 10.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Frühschoppen<br />

Am Sonntag, 07.02. nach dem<br />

Gottesdienst wieder Frühschoppen im<br />

Pfarrheim, der KiGa-Förderverein bietet<br />

ein Essen an. Es gibt Weißwürste mit<br />

Brezen und Pizzabrötchen, Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Eine-Welt-Warenverkauf<br />

Am Sonntag, 07.02. werden wieder<br />

nach dem Gottesdienst im Pfarrheim<br />

Eine-Welt-Waren verkauft.<br />

Scheinwerferkollekte<br />

Am Samstag, 06.02. und Sonntag,<br />

07.02. ist die Kollekte in <strong>Leiblfing</strong> wieder<br />

für die Kirchenrenovierung bestimmt.<br />

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt<br />

erneut großzügig.<br />

Familiengottesdienst <strong>Leiblfing</strong><br />

Der Familiengottesdienst am Sonntag,<br />

07.02. in <strong>Leiblfing</strong> wird vom Kindergarten<br />

St. Josef gestaltet. Es ergeht<br />

herzliche Einladung dazu.<br />

Gruppenstunde Ministranten<br />

� Hailing: 07.03. um 14.00 Uhr<br />

Kegeln<br />

� Metting: 27.02. um 14.00 Uhr<br />

im Jugendheim.<br />

� Schwimmbach: 06.03. um<br />

14.00 Uhr Filmnachmittag.<br />

� FÜR ALLE: (Groß und Kleinalle<br />

Ortsgruppen) 31.01.<br />

Filmnachmittag um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrheim <strong>Leiblfing</strong>.<br />

Notizen, Termine Ernste Warnung<br />

Spendenkonto für die<br />

Sanierung<br />

der Pfarrkirche:<br />

KtoNr. 200011304<br />

BLZ 743 690 91,<br />

Raiffeisenbank <strong>Leiblfing</strong><br />

Pfarrbote<br />

der <strong>Pfarrei</strong><br />

<strong>Leiblfing</strong><br />

Metting Hailing<br />

Schwimmbach<br />

Nr. 04 * 2010<br />

31.01.2010<br />

07.02.2010<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Straubinger Straße 13<br />

94339 <strong>Leiblfing</strong><br />

Telefon 09427-212<br />

Fax: 09427-8371<br />

Mail: leiblfing@bistumregensburg.de<br />

www.pfarrei-leiblfing.de<br />

Pfarrer Stefan Wissel<br />

Telefon: 09427-212<br />

Handy: 0172 8372013<br />

Diakon Nuno Rigaud<br />

Telefon: 08733-930069<br />

Handy: 0160 98685452<br />

Gemeindereferentin<br />

Susanne Hermann<br />

Telefon: 09427-212<br />

Privat: 09427-959859<br />

Handy: 0171 3398042<br />

Priester im Ruhestand<br />

Otto Spießl<br />

Pfarrbüro<br />

Silvia Bachmeier<br />

Maria Bräu<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

9.00 - 11.00 14.00 - 17.00<br />

Mittwoch<br />

9.00 - 11.00<br />

Donnerstag<br />

14.00 -17.00<br />

Propheten werden zweimal<br />

gesteinigt: Zum ersten Mal<br />

zu Lebzeiten, danach durch<br />

Aufstellen eines Denkmals.<br />

31. Januar 2010<br />

Ev: Lk 4, 21 – 30<br />

Vierter Sonntag im Jahreskreis (C)<br />

Es ist hilfreich, wenn man wohlwollend und freundlich aufgenommen<br />

wird. Dieser Vorschuss hält meistens solange an, bis man<br />

irgendwelche Erwartungen nicht erfüllt, etwas ändert oder vielleicht<br />

sogar noch Forderungen stellt. Diese Erfahrung machte auch Jesus<br />

im Evangelium. Jesus, was willst du denn mehr? Deine Mitbürger<br />

nehmen dich doch wohlwollend auf. Die Stimmung schlägt in dieser<br />

Erzählung um, sobald Jesus sich weigert, Wunder zu wirken wie an<br />

anderen Orten auch. In vielen Wundererzählungen hören wir "Dein<br />

Glaube hat dir geholfen." Die Wunder Jesu sind Folge des Glaubens<br />

und führen jene, die sie miterleben, zum Staunen über das Wirken<br />

Gottes. Jesus geht es bei seinen Wundern mehr darum, Glauben zu<br />

wecken und die Menschen im Glauben an das Wirken Gottes zu<br />

stärken, als Wohltaten zu spenden oder gar sich selbst als von Gott<br />

bevollmächtigten Star feiern zu lassen. Wir brauchen religiöse<br />

Formen, in denen wir unseren Glauben ausdrücken und feiern. Und<br />

es braucht eine Kultur des Feierns und des Begehens der<br />

Glaubensgeheimnisse, die uns die Kraft des Glaubens erschließen. Es<br />

reicht nicht, dass der da vorne gut anzuhören ist oder dass ich durch<br />

die Musik in eine religiöse Stimmung versetzt werde. Es reicht auch<br />

nicht, dass ich Gemeinschaft erlebe oder einen spirituellen Kick<br />

bekomme und nun beruhigt und getröstet wieder heimgehen kann. All<br />

das ist gut und wünschenswert. Es geht aber um nicht weniger, als<br />

hier und jetzt das Wirken und die Gegenwart Gottes zu erfahren.<br />

Jesus provoziert seine Landsleute, um sie zu einer persönlichen<br />

Gottesbegegnung hinzuführen. Menschen, die kritische Fragen<br />

stellen, braucht es zu allen Zeiten. Kritische Fragen zuzulassen,<br />

auszuhalten und sich damit auseinanderzusetzen, ist nach meinem<br />

Verständnis ein wesentlicher Teil kirchlichen Lebens. In Sorge<br />

versetzt mich häufig der Stil und die Lieblosigkeit, mit denen diese<br />

Auseinandersetzungen oft geführt werden. Nie sollten wir das Ziel<br />

aus den Augen verlieren: die Begegnung mit dem lebendigen Gott<br />

hier und heute. Ihre Susanne Hermann


Gottesdienstordnung<br />

vom 31.01.2010 bis 07.02.2010<br />

LEIBLFING, HAILING, SCHWIMMBACH, METTING<br />

ESCHLBACH, NIEDERSUNZING, OBERSUNZING<br />

Sonntag, 31.01. 4. Sonntag im JK<br />

M 8.00 Hl. Messe Fam. Ludwig Schütz f. � Eltern u. Verwandte<br />

Maria Geier zur Hl. Mutter Gottes<br />

Fam. Reitinger f. � Tante u. Schwester Rosa Reitinger<br />

Fam. Hermann Geier f. � Richard Liegl jun.<br />

* H 9.15 Hl. Messe Cäcilia Hindinger f. � Ehemann, Eltern u. Geschwister<br />

Kinder u. Enkelkinder f. � Eltern u. Großeltern Anton u. Therese Schuy<br />

Erich Trum f. � Vater<br />

Gertrud Moosburger f. � Bruder Karl Günther<br />

Marianne Holzer f. � Ehemann u. Angehörige<br />

* L 9.15 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

Irma Süß f. � Ehemann u. Vater<br />

Maria Riederer f. � Ehemann u. Verwandtschaft<br />

Fam. Geier f. � Pfarrer Georg Geier<br />

Hans u. Marianne Haider f. � Angehörige<br />

Rupert Horner f. � Vater<br />

Fam. Dr. Kötzner f. � Ehemann u. Vater zum Sterbetag<br />

Gertraud Hirtreiter mit Kindern f. � Ehemann, Vater u. Opa<br />

Rosa Müller f. � Tante Maria<br />

9.15 Kinderwortgottesdienst (im Pfarrheim)<br />

* S 10.30 Hl. Messe Juliane Schmid f. � Sophie Scheiter<br />

Agnes Karl f. � Ehemann, Vater u. Opa<br />

Fam. Löffler f. � Ehemann u. Vater<br />

Roter Marteropferstock f. alle gefallenen Krieger<br />

Fam. Franz Binni f. � Josef Nürnberger<br />

H 14.00 Tauffeier: Gina Gloria Xenia Samantha Thalkofer<br />

L 19.00 Komplet<br />

* * In In allen allen Gottesdiensten Gottesdiensten Gottesdiensten Kollekte Kollekte Kollekte für für die die<br />

die<br />

Familien<br />

Familien- Familien<br />

Familien und und Schulseelsorge<br />

Schulseelsorge<br />

Montag, 01.02. Montag der 4. Woche im JK<br />

L 19.00 Taizé-Gebet<br />

Dienstag, 02.02. Darstellung des Herrn /Lichtmess<br />

Lau 15.30 Hl. Messe mit Blasiussegen<br />

Fam. Max Frank sen. f. � Eltern<br />

Fam. Huber f. � Angehörige<br />

Charlotte Fritsch der Muttergottes zum Dank<br />

L 19.00 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung<br />

Fam. Sturm f. � Onkeln u. Tanten<br />

KolpingWörth/Donau f. � Präses Franz Hirtreiter zum Sterbetag<br />

Anneliese u. Alois Berleb f. bds. � Eltern<br />

Fanny Hirtreiter f. � Bruder Hans<br />

Mittwoch, 03.02. Hl. Ansgar, Hl. Blasius<br />

L 15.45 Weggottesdienst mit Blasiussegen<br />

H 19.00 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung<br />

Maria Amann f. � Ehemann u. Sohn Roland<br />

Therese Frey f. � Eltern u. Schw.Eltern<br />

Fam. Ostermeier f. � Franz Christl<br />

M 19.00 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung<br />

Mathilde Buchecker f. � Rosa Reitinger<br />

Donnerstag, 04.02. Hl. Rabanus Maurus<br />

S 19.00 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung<br />

Marianne Berleb f. � Vater u. Bruder<br />

Anneliese Pölsterl f. � Tanten u. Onkeln<br />

Senioren Schwimmbach f. alle � Mitglieder<br />

Freitag, 05.02. Hl. Agatha<br />

La 15.30 Rosenkranz<br />

N 18.00 Hl. Messe Beimesse f. � Theres Spitlbauer<br />

Fam. Josef Fehlner f. � Marianne u. Karl Hiller<br />

Fam. Wild f. � Angehörige<br />

Samstag, 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten<br />

* Scheinwerferkollekte<br />

*L 17.15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

17.45 Pfarrgottesdienst<br />

H 19.00 Hl. Messe Fam. Erwin Fischl zum Dank<br />

Josef Maier zu Ehren der Mutter Gottes u. der Schutzengel


Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im JK<br />

*Scheinwerferkollekte<br />

M 8.00 Hl. Messe Xaver u. Maria Holzleitner f. � Rosa Reitinger<br />

Fam. Hermann Geier zu Ehren der hl. Mutter Gottes<br />

* L 9.15 Familiengottesdienst<br />

Fam. Ludwig Sers f. � Eltern<br />

Fanny Liegl f. � Ehemann, Vater u. Opa zum Sterbetag<br />

Fam. Albert u. Rosa Sers f. � Eltern<br />

Margaretha Schötz f. � Ehemann<br />

Georg Gierl f. � Eltern u. Schwester<br />

Resi Pantschenko f. � Ehemann Anton<br />

Marile, Andrea u. Daniela Amann f. � Vater u. Opa<br />

Hubert Nachreiner f. � Tochter Rita<br />

Maria Schmidt f. � Nachbarn<br />

Gestaltung: Kindergarten St. Josef<br />

Anschl. Frühschoppen und Eine-Welt-Warenverkauf im Pfarrheim<br />

S 10.30 Hl. Messe Beimesse f. � Anna Buchecker<br />

Fam. Roggenhofer f. � Vater zum Sterbetag<br />

Josef Rothbauer f. � Peter Ostermeier<br />

Maria Nürnberger f. � Josef Nürnberger<br />

S 14.00 Tauffeier: Marie Franziska Ganslmeier<br />

Firmtermine im Überblick<br />

Februar:<br />

07.02. Engagement im fairen Handel vor und nach Gottesdienst (TERMIN!!!!!)<br />

10.02. Mein Pate und Ich (1) 18.30-20.00 Uhr<br />

17.02. Fahrt Behinderteneinrichtung Straubing<br />

Abfahrt Pfarrhaus 9.00 Uhr, Dauer bis Mittag<br />

24.02. Spätschicht 17.30-19.00 Uhr<br />

25.02. Bußgottesdienst 19.00 Uhr<br />

März:<br />

04.03. Mein Pate und Ich (2) 18.30-20.00 Uhr<br />

01.-07.03. Caritas-Haussammlung (unterstützen)<br />

09.03. Nachmittag mit Senioren 13.30 Uhr<br />

22.03. Besuch des Laurentius-Heim<br />

26.03. Ökumenischer Jugendkreuzweg<br />

27.03. Oasentag<br />

Die Firmlinge, die sich zu den einzelnen Projekten angemeldet haben, sollten auch<br />

zu diesen Terminen erscheinen oder bei wichtigen Gründen telefonisch absagen.


Ökumenisches Donaugebet<br />

Am Sonntag, 31.01. findet wie immer um 17.00 Uhr das ökumenische Donaugebet<br />

an der Bootsanlegestelle bei Oberalteich statt.<br />

Kinderbibeltag 2010<br />

Wir brauchen für den Kinderbibeltag noch Helfer. Wer sich dafür interessiert,<br />

kommt einfach am Mittwoch, den 03.02. um 19.30 Uhr ins Pfarrheim.<br />

Singkreis Halleluja<br />

Nächste Probe am Mittwoch, 03.02. um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Wichtig, da mit<br />

Brautpaar vom 08.05.2010.<br />

Kirchenchor-Probe<br />

Nächste Probe am Montag, 08.02. um 19.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Rückenschule am Vormittag<br />

Die Landfrauen Eschlbach/Oberwalting organisieren wieder einen Rückenschulekurs.<br />

Ab 24.02. jeweils 8x am Mittwoch von 8.00-9.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Leiblfing</strong>.<br />

Die Leitung übernimmt Frau Mareike Schulmann. Anmeldung bei Resi<br />

Schmidbauer, Tel. 8276 oder 0151-12251332.<br />

Trauerkreis<br />

Es ist die Bildung eines Trauerkreises geplant. Es sind 6 – 8 Treffen geplant. Wer<br />

einen Trauerfall erlitten hat, der ca. schon 6-12 Wochen zurückliegt, kann sich im<br />

Pfarrhaus unter der Tel. Nr. 212 melden. Die Leitung übernimmt der ausgebildete<br />

Trauerbegleiter Herr Josef Deinhart.<br />

Fastenessen Schwimmbach<br />

Die Landfrauen Schwimmbach laden am Sonntag, 21.02. nach dem Gottesdienst<br />

um ca. 11.30 Uhr die gesamte Bevölkerung zum Fastenessen ein.<br />

Einkehrtag der Männerseelsorge<br />

Am Sonntag, 28.02. in Mallersdorf für das Dekanat Geiselhöring und Umgebung.<br />

Referent ist BGR Karl Wohlgut.<br />

Geistliches Zentrum der Redemptoristen<br />

- Exerzitien für Frauen und Männer<br />

01.02.-05.02. Thema: „Gleichnisse“<br />

- Wochenende für Trauernde<br />

05.02.-07.02. Thema: „Stark wie der Tod ist die Liebe“<br />

- Seminar-Wochenende<br />

05.02.-07.02. Thema: „Die Seele weist den Weg“<br />

- Klostertag-Impulse aus dem klösterlichen Leben<br />

Samstag, 06.02. Thema: „Jeder Tag ist ein neues Wunder“<br />

Katholische Jugendstelle Straubing<br />

Jugendleiter-Tankstelle am Samstag, 06.03.2010 im Jugendzentrum Straubing<br />

mit zahlreichen Workshops.<br />

Anmeldung und Infos: Kath. Jugendstelle Straubing, Tel. 09421/10613<br />

E-Mail: STRAUBING@JUGENDSTELLE.DE<br />

Internet: WWW:JUGENDSTELLE-STRAUBING.DE<br />

Anmeldeschluss ist der 10.02.2010<br />

Jugendfahrt zum 2. Ökumen. Kirchentag in München(12.-16.05.2010)<br />

Eine riesige Plattform für kritische Debatten zu den brennenden Themen unserer<br />

Zeit, ein fröhliches Festival für Jede und Jeden.<br />

Preis: ermäßigt 72 € (Jugendl. bis 25 J., Schüler, Azubis, Studenten, Zivil- und<br />

Wehrdienstleistende, Erwerbslose mit Nachweis), jeweils zuzüglich Fahrtkosten.<br />

Alter: ab 16 Jahren, Jugendliche ab 14 Jahren können in Begleitung einer<br />

aufsichtspflichtigen Person teilnehmen.<br />

Anmeldung: bis 01.03.2010 bei Kath. Jugendstelle Straubing, Tel. 09421/10613<br />

Exertitien im Alltag<br />

Wir wollen uns auch in diesem Jahr in der Fastenzeit wieder durch Texte aus der<br />

Bibel ansprechen lassen und dadurch die Fastenzeit bewusster gestalten. In<br />

diesem Jahr werden wir, aufgrund der letztjährigen Erfahrungen, einen anderen<br />

Fastenbegleiter ausprobieren. Der Fastenbegleiter der Katholischen Landvolkbewegung<br />

ist gut verständlich und sehr schön in der Umsetzung. Wir freuen<br />

uns schon auf die gemeinsamen Treffen. Erstes kurzes Treffen am<br />

Aschermittwoch, den 17.02. nach dem 19.00 Uhr-Gottesdienst im Pfarrheim. Wie<br />

sich die Treffen terminlich gestalten, wird mit der Gruppe ausgemacht. Wer sich<br />

zuvor das Heft schon anschauen oder abholen will, soll sich einfach bei Frau<br />

Hermann, Tel. 212 melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!