08.02.2013 Aufrufe

Flyer KINDERMAHLZEIT 2012

Flyer KINDERMAHLZEIT 2012

Flyer KINDERMAHLZEIT 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnSprechpArtnerinnen<br />

Anleiterin für besonderen Betreuungsbedarf:<br />

Annette Lührmann-Sellmeyer, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Tel. 0541 35868-36<br />

annette.luehrmann-sellmeyer@kath-fabi-os.de<br />

Anleitung Küche:<br />

Elisabeth Gösling, Tel. 0541 35868-33<br />

kueche@kath-fabi-os.de<br />

Anleitung Wäsche/Reinigung/Service:<br />

Ulrike Gilles, Tel. 0541 35868-18<br />

ulrike.gilles@kath-fabi-os.de<br />

Anleitung Kindermahlzeit:<br />

Rita Middendorf, Tel. 0541 341461 o. 0151 28062446<br />

kindermahlzeit@kath-fabi-os.de<br />

Projektleitung:<br />

Maria Aepkers, Tel. 0541 35868-16<br />

maria.aepkers@kath-fabi-os.de<br />

Ansprechpartnerin beim<br />

C. Warnecke – Tel. 0541 18177-387<br />

jobcenter-osnabrueck.team421@jobcenter-ge.de<br />

So erreichen Sie unS ...<br />

Projekt KinderMahlzeit<br />

c/o „Haus der Sozialen Dienste“<br />

Johannisstraße. 91 · 49074 Osnabrück<br />

c/o Katholische FABI e.V.<br />

Große Rosenstraße 18 · 49074 Osnabrück<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

P roj e k t<br />

KinderMahlzeit


dAS projekt<br />

KinderMahlzeit<br />

ist ein generationsübergreifendes Beschäftigungsprojekt<br />

der FABI mit dem Jobcenter Osnabrück. Die<br />

<strong>KINDERMAHLZEIT</strong> bietet arbeitsuchenden Menschen<br />

zahlreiche berufliche Arbeits- und Lernfelder, damit sie<br />

ihre Stärken im Arbeitsalltag erproben, erkennen und<br />

weiterentwickeln, sowie Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen<br />

für die Integration erwerben können.<br />

Durch das lebens- und alltagsnahe Beschäftigungs projekt<br />

erfahren die Teilnehmer/-innen ein neues Selbstwert-<br />

gefühl, gesellschaftliche Teilhabe durch ihren Beitrag im<br />

Arbeitsleben und Qualifizierung durch den Arbeitsalltag.<br />

projektZiele<br />

� Integration der Teilnehmer/-innen in das soziale<br />

Gefüge<br />

� schrittweise Heranführung an eine verlässliche<br />

Alltagsstruktur<br />

� schrittweise Steigerung der körperlichen<br />

Konstitution durch Beschäftigung<br />

� positive Erfahrungen in einer „geschützten<br />

Arbeitswelt“<br />

� Öffnung für neue Sozialkontakte<br />

� Reduzierung der Vermittlungshemmnisse<br />

� Entwicklung neuer Lebensperspektiven<br />

� vertraut werden mit den vorhandenen regionalen<br />

Hilfe- und Netzwerkangeboten<br />

Zielgruppe<br />

� Langzeitarbeitslose Menschen im ALG II-Bezug<br />

aus der Stadt Osnabrück<br />

FörderlAuFZeit<br />

Regelförderung der Teilnehmer/-innen über 6 Monate<br />

ArbeitSFelder im projekt<br />

Das Beschäftigungsprojekt bietet folgende<br />

Tätigkeitsbereiche:<br />

� Großküche<br />

Zubereitung vollwertiger Gerichte für die<br />

KinderMahlzeit in Osnabrück<br />

� Ausgabestellen<br />

KinderMahlzeit im „Haus der Sozialen<br />

Dienste“ an der Johannisstraße 91 bzw. im<br />

Mehr generationenhaus in Haste<br />

� Spülküche<br />

Professionelles Reinigen und Pflegen von<br />

Essgeschirr, Küchengeschirr und -geräten<br />

sowie Transportbehältnissen<br />

� Reinigungs- und Wäscheservice<br />

Reinigen und Pflegen der Arbeits- und Tischwäsche;<br />

Gestaltung und Pflege der Projektarbeitsräume<br />

mit rationellen Arbeitstechniken<br />

� Logistik, Fahrdienst<br />

Technik, Organisation, Fahrdienste und<br />

Hausmeistertätigkeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!