08.02.2013 Aufrufe

SV Info - SV Weiherhof

SV Info - SV Weiherhof

SV Info - SV Weiherhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TANZEN<br />

Geistreiche Wanderung der Tanzabteilung mit Freunden<br />

Wenn die Birnen, Quitten und Walnüsse reif<br />

werden, wenn über Zirndorf der Nebel hängt,<br />

dann scheint die Sonne über der Ehrenbürg<br />

und es überkommt die naturverbundenen<br />

Hobbytänzer und viele assoziierte Nichttänzer<br />

der Drang in die wundervolle Herbstlandschaft<br />

rund um´s Walberla. Wahrscheinlich schon<br />

zum 8 .Mal – genaueres gibt die Chronik nicht<br />

her – treffen wir uns also an einem geheimen<br />

Ort unterhalb des fränkischen Kultberges, um von dort aus in nicht zu<br />

langen Etappen die zahlreichen Obstbauern anzusteuern und deren<br />

Obstsorten in ihrer vollen Pracht gratis zu verkosten. Natürlich lieben<br />

wir das Obst besonders in seiner veredelten Form – hier bestaunen wir<br />

jedes Jahr fränkische Handwerkskunst auf höchstem Niveau.<br />

Bei Familie Singer aus Mittelehrenbach werden wir alljährlich vom Opa<br />

über die Mühen des Obstbrennens aufgeklärt, und wenn er eine Pause<br />

macht, können wir seine Geschichte jederzeit weitererzählen. Dieses<br />

Jahr erzählt er uns, dass der Einfall der Zirndorfer große Ähnlichkeit<br />

hat mit dem Einfall der Nürnberger Stadtknechte vor vierhundert<br />

Jahren. Jedenfalls waren von diesen Räubern sämtliche Tiere,<br />

Getränke und Vorräte aufgefressen oder davongetragen worden, der<br />

Winter stand vor der Tür und große Not blieb zurück. Wahrscheinlich<br />

brauchen die Mittelehrenbacher, Gosberger und Leutenbacher ein<br />

volles Jahr, um ihre Vorratskammern wieder aufzufüllen, Blootz,<br />

Gniekiiechla und Doddn backen zu können und ein paar Schweine für<br />

neue Bratwürste heranzumästen.<br />

Und in ihrer Nöten erfinden die bedauernswerten Obstbauern dann<br />

eine Apfelbrause, die es mit dem edelsten Traubenschaumwein<br />

aufnehmen kann, und nennen ihn Charlemagner oder Pommes Royal.<br />

Gerade fällt mir auf, dass ich ja noch gar nichts über die Wanderung<br />

berichtet habe: Sie endet jedenfalls nicht zu spät (es wird schon früh<br />

dunkel!) bei der Wirtin in Kunreuth – gleich gegenüber dem Schloss,<br />

wo wir unseren kulturellen Rundweg bei einem schmackhaften<br />

Karpfen oder einem fränkischen Sauerbraten beenden. Über Blasen<br />

an den Füßen habe ich noch niemanden jammern hören.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!