08.02.2013 Aufrufe

Juli 2008 - Katholische Kirchengemeinde St. Marien Geisweid

Juli 2008 - Katholische Kirchengemeinde St. Marien Geisweid

Juli 2008 - Katholische Kirchengemeinde St. Marien Geisweid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf ein Wort<br />

Seiten 3 - 4<br />

Leitartikel Auf ein Wort<br />

Seiten Seite 7 3 - 8<br />

Kindergarten Weltjugendtag<br />

Seite Seiten 16 10 - 13<br />

PGR Pfadfinder <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Seite Seiten 19 - 14 20 - 15<br />

Kinderseite Pfarrheim-<br />

Seite renovierung 25<br />

Seite 25<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2008</strong><br />

Impressum 2<br />

Kath. <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

<strong>St</strong>. Joseph, Weidenau <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>, Wenscht<br />

Weidenauer <strong>St</strong>r. 28 A Hans-Böckler-Platz 12<br />

57078 Siegen 57078 Siegen<br />

Tel.: 0271-880 630 0271-890 9165<br />

FAX-Nr.: 0271-880 6311 0271-890 9167<br />

E-Mail Pfarrbüro:<br />

st.joseph-siegen@web.de pfarrbuero@st-marien-geisweid.de<br />

web: www.st-joseph-siegen.de www.st-marien-geisweid.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüros:<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 – 10.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag Geschlossen<br />

Raumanmietungen<br />

Pfarrheim <strong>St</strong>. Joseph: Gemeindehaus Wenscht<br />

Fam. Rodriguez-Seifener Fam. Krause<br />

Tel.: 0173 - 1 37 72 36 0271 – 8 95 46<br />

in der Zeit von 10.00 – 19.00 Uhr in der Zeit von 17.30 – 20.00 Uhr<br />

Das Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Karl-Hans Köhle Tel.: 0271 880 63 0<br />

Pastor Dr. Adrian Wypadlo Tel.: 0271-25 05 69 17<br />

Gem.-Ref. Ulrike Weber Tel.: 0271-880 63 40<br />

Gem.-Ass. Katharina Pokrzywa Tel.: 0271-3 03 95 71<br />

Pfarrer i.R. Bruno Knoche Tel.: 0271-8 92 41<br />

E-Mail Redaktion Pfarrnachrichten: redaktion@st-joseph-siegen.de<br />

Herausgeber: Kath. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. Joseph, Siegen-Weidenau<br />

Redaktion und Layout: Monika Lohmeyer, Christian Remer. Reginald Maiwald, Bettina<br />

Wagener<br />

Auflagenhöhe: 400 <strong>St</strong>. Joseph 200 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Druck: Pfarrbüro<br />

Erscheinungsweise: Monatlich, jeweils am letzten Sonntag des Vormonats<br />

Bitte beachten Sie: nicht immer stimmen die Beiträge in den PN mit der Meinung des<br />

Herausgebers bzw. der Redaktion überein. Im Interesse der Meinungsvielfalt und um inhaltliche<br />

Auseinandersetzungen anzuregen, wird auf eine „Zensur“ jedoch weitgehend verzichtet. -<br />

Kürzungen aus redaktionellen Gründen bleiben aber vorbehalten.<br />

Abgabe kostenlos, - eine freiwillige Spende zur Deckung der Kosten wird erbeten. – Danke!<br />

Redaktionsschluss für die August-Ausgabe 17.07.<strong>2008</strong>


3 Auf ein Wort<br />

Auf ein Wort<br />

Jetzt ist sie da, die Ferienzeit, auf die so viele sich gefreut haben. Da<br />

kann das Leben im Urlaub unterwegs oder zu Hause in einem anderen<br />

Rhythmus gelebt werden und das tut gut! Da ist hoffentlich Zeit fÜr<br />

Au¿ergewÖhnliches!<br />

In unseren Gemeinden ist das auch so: Die meisten Gruppen und Kreise<br />

haben Sommerpause; da bleibt Zeit, an Neues zu denken und das<br />

NÄchste zu planen.<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> haben die ¼berlegungen zum JubilÄumsjahr 5o Jahre <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> im Wenscht begonnen. Von Oktober 08 bis Oktober 09 soll<br />

dieses begangen werden. Einige Ideen warten darauf, umgesetzt zu<br />

werden.<br />

Im Juni hat die kfd <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> ihr erstes Zukunfts-Werkstatt-<br />

Treffen gehabt. Damit ist der erste Schritt gemacht auf dem Weg in<br />

die Zukunft, so dass es hoffentlich auch in 5 Jahren und spÄter noch<br />

die kfd im Wenscht gibt. Ganz dringend suchen wir Frauen, die bereit<br />

sind, hier und da, bei verschiedenen Gelegenheiten mitzumachen. Die<br />

kfd <strong>St</strong>. Joseph hat den Weg in die Zukunft schon lÄnger unter die<br />

FÜ¿e genommen und ist sehr gut unterwegs. Das mÖge auch in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> gelingen!<br />

In <strong>St</strong>. Joseph steht nach dem Sommer die Innenrenovierung des<br />

Pfarrheims an. Schon lange sind dafÜr intensive ¼berlegungen im<br />

Gange. WÄhrend der Renovierungsphase braucht es von Allen aus der<br />

Gemeinde viel Aufmerksamkeit bei der Planung von Veranstaltungen.<br />

Gut, dass es fÜr viele schon fast selbstverstÄndlich ist, dass manches<br />

durchaus auch im Gemeindehaus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> stattfinden kann.<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> hat es im Juni zum zweiten Mal einen etwas anderen<br />

Gottesdienst am Sonntag gegeben mit Impulsen zu den Sonntagstexten<br />

und besonderer musikalischer Gestaltung. Es war schon etwas<br />

Besonderes, das ganz neue Aufmerksamkeit bei JÜngeren und ¤lteren<br />

Auf ein Wort 4<br />

auslÖste und auf unterschiedliche Weise sehr gut zu unserer schÖnen<br />

Kirche im Wenscht passte. Im September und Dezember soll die Reihe<br />

fortgesetzt werden.<br />

Das sind einige Gedanken, die im Laufe des Sommers gut durchdacht<br />

sein wollen. Da ist es wichtig, dafÜr Zeit und Ruhe zu haben, um dann<br />

mit neuem Schwung in die nÄchste Runde zu gehen.<br />

Allen aus den Gemeinden eine erholsame Ferienzeit mit vielen schÖnen<br />

<strong>St</strong>unden zu Hause oder unterwegs und viele gute Gelegenheiten, neue<br />

KrÄfte und Freude zu sammeln.<br />

Ulrike Weber, Gem.ref.


5 Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten<br />

Gottesdienste in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Sonntag, 29. Juni (Hl. Petrus u. Hl. Paulus)<br />

L 1: Apg 12,1-11/L 2: 2 Tim 4,6-8.17-18/Ev: Mt 16,13-19<br />

Samstag<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse für + Reinhold Wiesemann, Lebende und<br />

Verstorbene der Familie Rohleder/Wagener<br />

Sonntag<br />

09.45 Uhr hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Pfarrgemeinde,<br />

++ Alfons u. Erna Schäfer/Angehörige, Jahresamt f. + Elisabeth<br />

Schauerte, ++ Ehel. Willi u. Gertrud Thimm, Lebende und<br />

Verstorbene der Familie Thiel/Farnschläder<br />

12.00 Uhr hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Die Kollekten sind für den Hl. Vater bestimmt.<br />

Dienstag, 01. <strong>Juli</strong> (Messfeier vom Tage)<br />

18.00 Uhr hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Mittwoch, 02. <strong>Juli</strong> (Mariä Heimsuchung)<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Donnerstag, 03. <strong>Juli</strong> (Hl. Thomas)<br />

09.00 Uhr hl. Messe; 1. Jahresamt f. + Fritz Radermacher<br />

Freitag, 04. <strong>Juli</strong> (Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth)<br />

09.00 Uhr hl. Messe (Gebet um geistliche Berufe)<br />

18.00 Uhr Herz-Jesu-Messe in polnischer Sprache<br />

20.00 Uhr Anbetungsstunde<br />

Sonntag, 06. <strong>Juli</strong> (14. Sonntag im Jahreskreis)<br />

L 1: Sach 9,9-10/L 2: Röm 8,9.11-13/Ev: Mt 11,25-30<br />

Samstag<br />

14.00 Uhr Trauung in polnischer Sprache: Eheleute Zurek/Nowak, Kreuztal<br />

mit Taufe von Fabian Marcel Nowak<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Familie Heide/Brachthäuser,<br />

1. Jahresamt f. + Anna Malczok u. + Barbara Hüttwald<br />

Sonntag<br />

09.45 Uhr hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Pfarrgemeinde, in<br />

bestimmter Meinung, 6-Wochenamt f. + Anna Schalke, für<br />

Lebende und Verstorbene der Familie Lohr, + Josef Wagener<br />

12.00 Uhr hl. Messe in polnischer Sprache<br />

15.00 Uhr Tauffeier für Erik Hoffmann, Gutenbergstr. 96<br />

Die Kollekten sind für die Kirchenrenovierung bestimmt.<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten 6<br />

Gottesdienste in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

<strong>Geisweid</strong><br />

Sonntag, 29. Juni (Hl. Petrus u. Hl. Paulus)<br />

11.15 Uhr Hochamt (Kollekte: Hl. Vater)<br />

Dienstag, 01. <strong>Juli</strong> (Messfeier vom Tage)<br />

19.15 Uhr hl. Messe (Gebet zum Schutz des bedrohten und besonders des<br />

ungeborenen Lebens)<br />

Mittwoch, 02. <strong>Juli</strong> (Mariä Heimsuchung)<br />

08.15 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 04. <strong>Juli</strong> (Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth)<br />

08.15 Uhr hl. Messe<br />

18.30 Uhr Trauung in der Evang. Kirche zu Kreuztal-Eichen:<br />

Frank Reppel/Marion Birnbach, Im Gensterfeld 29<br />

Samstag, 05. <strong>Juli</strong> (Hl. Antonius Maria Zaccaría)<br />

19.15 Uhr Vorabendmesse; 1. Jahresamt für + Amanda Jung<br />

Sonntag, 06. <strong>Juli</strong> (14. Sonntag im Jahreskreis)<br />

11.15 Uhr Hochamt (Kollekte: Aufgaben der Gemeinde)<br />

Gottesdienste im <strong>Marien</strong>heim<br />

Samstag, 28. Juni (Hl. Irenäus)<br />

16.45 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 01. <strong>Juli</strong> (Messfeier vom Tage)<br />

16.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

16.45 Uhr hl. Messe; 6-Wochenamt für + Konstantin Mohr<br />

Donnerstag, 03. <strong>Juli</strong> (Hl. Thomas)<br />

10.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 05. <strong>Juli</strong> (Hl. Antonius Maria Zaccaría)<br />

16.45 Uhr Vorabendmesse<br />

Krankenbereitschaft:<br />

29.06. – 05.07.<strong>2008</strong> Pfarrer Köhle, Tel. 0271/880 630<br />

Beichtgelegenheit<br />

ist samstags von 15.00 – 16.00 Uhr in deutscher und polnischer Sprache


7 Leitartikel<br />

Er gebe Glück zu unserm Tun<br />

Die Ferien stehen vor der Tür. Für Familien eine Zeit, zusammen etwas zu<br />

unternehmen, aus dem Alltag herauszukommen, sich wieder näher zu<br />

kommen. Nicht immer gelingt das und für manche sind sechs Wochen mit<br />

nicht beschäftigten Kindern auch sehr anstrengend. Die Kinder und<br />

Jugendlichen jedenfalls sind kaum noch zu halten. Sie wollen ihre Freiheit<br />

genießen, die sie außerhalb der Schule haben.<br />

Doch wie schnell wandelt sich die Glücksstimmung. Freitag gegen zwölf<br />

Uhr ging die Nachricht durch die Schule, dass die Busse nicht fahren<br />

können, weil sich ein schwerer Unfall auf der Landstraße ereignet hat.<br />

Vollsperrung. Eine halbe <strong>St</strong>unde später war klar, dass es Schülerinnen<br />

unserer Schule waren, die einen Frontalzusammenstoß mit einem<br />

entgegenkommenden PKW hatten. Sie wollten ihre Freistunde nutzen, um<br />

ein Eis zu essen. Dann so etwas. Die Nachrichten waren, wie immer in<br />

solchen Fällen, diffus. Ein Mädchen war mit dem Hubschrauber<br />

abtransportiert worden. Eine Wirbelsäulenverletzung möglicherweise, aber<br />

etwas genaueres war noch nicht zu erfahren.<br />

Ein kleiner Moment und ein ganzes Leben kann zerstört sein.<br />

Ferienbeginn, Urlaubsstimmung – aber keine Garantie auf eine schöne,<br />

entspannte Zeit. Warum passiert immer wieder so etwas Schreckliches?<br />

In meiner Klasse 5 haben wir uns gerade ausführlich mit diesem Problem<br />

auseinander gesetzt. Es ist erstaunlich, wie intensiv sich Kinder mit diesen<br />

Fragen beschäftigen. Der Vorwurf der Erwachsenen, dass Gott bei einem<br />

Unglück versagt hat und dass man an einen Gott, der Unglück nicht<br />

verhindern kann, nicht glauben kann, ist vielen fremd. Die Frage, ob Gott<br />

gerecht ist oder ob Unglück eine <strong>St</strong>rafe Gottes ist, haben wir intensiv<br />

diskutiert. In einer <strong>St</strong>unde sollten die Kinder Sätze vervollständigen, deren<br />

Anfänge von dem griechischen Philosophen Epikur vor 2300 Jahren<br />

formuliert wurden. Hier einige Beispiele:<br />

Wenn Gott nun die Übel beseitigen will und nicht kann, so ist er<br />

mitleidig und fühlt sich auch betroffen. Er möchte gerne etwas tun, um<br />

einem Menschen zu helfen. Aber wenn er nicht fähig ist, dann leidet er<br />

doch mit. Gott trifft also keine Schuld.<br />

hilfsbereit, doch er schafft es nicht.<br />

nicht böse. Ich denke, Gott möchte nicht, dass Menschen oder Tiere<br />

sterben, das will niemand. Aber Gott muss Menschen und Tiere gehen<br />

lassen, denn sonst ist schon bald kein Platz mehr auf Erden, und wenn<br />

du aus der Tür gehst, würdest du anderen Leuten auf die Füße treten.<br />

Leitartikel 8<br />

Wenn Gott die Übel aber beseitigen will und kann,<br />

ist er traurig und mitfühlend mit uns Menschen. Er versteht, warum<br />

wir traurig sind und will uns bald wieder fröhlich machen. Aber<br />

trotzdem frage ich mich, ob das dann gerecht wäre.<br />

Er ist der richtige Gott. Er kann es und will es auch. Gott kann<br />

nämlich alles und er hilft auch immer, wo es nur geht.<br />

In dem Kinderbuch „Ich geb dir noch eine Chance, Gott“ von Gudrun<br />

Pausewang, das wir gemeinsam gelesen haben, wird die Gerechtigkeit<br />

Gottes hinterfragt, der Leid zulässt. Am Ende des Buches wird die Frage<br />

zugespitzt: „Du könntest Gerechtigkeit nur von einem Gott erwarten, der<br />

unter all dem, was er geschaffen hat, die Menschen für wichtig hält und<br />

sich ununterbrochen mit ihnen und ihrem Planeten beschäftigt. Sozusagen<br />

ein Untergott. Ein Gott, der sich wie ein Mensch verhält und wie ein<br />

Mensch reagiert, der also auch straft und belohnt und die Menschen<br />

sortiert nach Guten und Bösen. Aber nicht einmal er könnte es allen<br />

Menschen recht machen, denn man kann die Gerechtigkeit ganz<br />

unterschiedlich sehen. Meistens sieht man sie so, wie sie einem in den<br />

Kram passt. Jedenfalls gehören solche Dinge wie Gut und Böse, <strong>St</strong>rafe<br />

und Belohnung nur in die Menschenwelt. Die aber ist winzig, winzig klein.<br />

Ein <strong>St</strong>äubchen im All. ... Und vielen Menschen ist ein Gott, der so schön<br />

menschlich und leicht zu begreifen ist, viel sympathischer als eine<br />

Allmacht, die man sich nicht vorstellen kann und die unbegreiflich bleibt<br />

und für die man nur eine klitzekleine Wichtigkeit hat. Um diesen Gott zu<br />

begreifen, müssten wir selbst Götter sein.“ (116f)<br />

Die Einsicht in unsere Winzigkeit ist verbunden mit der Hoffnung auf die<br />

Größe Gottes, der aus der Ferne doch einen Blick auf uns hat. In dem<br />

Kirchenlied „Nun danket all und bringet Ehr“ findet sich eine gute Antwort.<br />

„Er gebe Glück zu unserem Tun“ heißt es da. Unser Handeln zusammen<br />

mit Gottes Geschenk des Glücks prägen das Leben, in dem so vieles<br />

unverständlich bleibt. Wir können nicht alles Gott überlassen, auch wenn<br />

wir letztlich alles von ihm erwarten müssen. Wir gestalten unser Leben<br />

selbst, anders wollen wir es gar nicht. Wir können nur hoffen, dass das<br />

auch gelingt.<br />

Wir können selbst einiges dafür tun, dass die Ferienzeit eine glückliche<br />

Zeit wird. Gleichzeitig können wir nur hoffen, dass Gott uns auch seinen<br />

Segen dazu schenkt! Schöne Ferien!<br />

Dr. Monika Lohmeyer


9 Veranstaltungsübersicht<br />

<strong>St</strong>. Joseph – <strong>Juli</strong><br />

Datum Uhrzeit Verein/Gruppe Veranstaltung<br />

Mi., 02.07. 12.30 KHG Semesterabschluss-GD (Uni)<br />

Fr., 04.07. 20.00 Gemeinde Anbetungsstunde<br />

Sa., 05.07. 18.00 Gemeinde Vorabendmesse<br />

KHG<br />

Fahrt nach Essen<br />

So., 06.07. 09.45 Gemeinde Hl. Messe<br />

15.00 Gemeinde Tauffeier Erik Hoffmann<br />

Di., 08.07. 09.15 60+, wir wandern Treffpunkt Kirche<br />

15.00 Caritas<br />

Konferenz<br />

18.00 Gemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Mi., 09.07. 14.15 Senioren/Gemeinde Hl. Messe; anschl. Beisammensein<br />

im<br />

18.30 KHG<br />

Kolpinghaus<br />

Gebet<br />

Do., 10.07. 11.15 Kindergarten Gottesdienst<br />

Sa., 12.07. 18.00 Gemeinde Vorabendmesse<br />

So., 13.07. 09.45 Gemeinde Hl. Messe<br />

12.00 Gemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

19.00 Gemeinde Fatima-Rosenkranz (polnisch)<br />

Di., 15.07. 18.00 Gemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Do., 17.07. 09.00 Kfd / Gemeinde Frauenmesse (ohne Frühstück)<br />

Sa., 19.07. 18.00 Gemeinde Vorabendmesse<br />

So., 20.07. 09.45 Gemeinde Hl. Messe<br />

12.00 Gemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Mi., 23.07. 14.15 Senioren/Gemeinde Hl. Messe; anschl. Beisammensein<br />

Fr., 25.07. 16.00 Gemeinde Trauung (Evang. Kirche Betzdorf)<br />

Maik Tafelmeier / Desireé Talaga,<br />

Zum Wildgehege 16<br />

Sa., 26.07. 18.00 Gemeinde Vorabendmesse<br />

So., 27.07. 09.45<br />

12.00<br />

15.00<br />

Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

Tauffeier Anton Wixmerten,<br />

Haardtstr. 27<br />

Mo., 28.07. Kfd/Gemeinde Libori-Frauentag in Paderborn<br />

Veranstaltungsübersicht <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> –<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2008</strong> 10<br />

Datum Uhrzeit Verein/Gruppe Veranstaltung<br />

Di., 01.07. 19.15 Gemeinde/KAB Hl. Messe<br />

Do., 03.07. 19.30 Al-Anon-Gruppen Treffen<br />

Fr., 04.07. 18.30 Gemeinde Trauung in der Evang. Kirche<br />

Kreuztal-Eichen: Frank Reppel/<br />

Marion Birnbach, Im Gensterfeld 29<br />

So., 06.07. 11.15 Gemeinde Hochamt<br />

Do., 10.07. 19.30 Al-Anon-Gruppen Treffen<br />

So., 13.07. 11.15 Gemeinde<br />

Hochamt<br />

14.00 Gemeinde<br />

Tauffeier Jana Sonius, Heestalstr. 4<br />

Di. 15.07. 18.30 Kirchenvorstand Sitzung<br />

Do., 17.07. 19.30 Al-Anon-Gruppen Treffen<br />

So., 20.07. 11.15 Gemeinde Hochamt<br />

Do., 24.07. 19.30 Al-Anon-Gruppen Treffen<br />

Sa., 26.07. 14.00 Gemeinde Trauung Thomas u. Svenja Scholz,<br />

Albert-Nöll-<strong>St</strong>r. 18<br />

So., 27.07. 11.15 Gemeinde Hochamt<br />

Do., 31.07. 19.30 Al-Anon-Gruppen Treffen<br />

Lektoren- und Kommunionhelferplan<br />

Datum<br />

Uhrzeit Lektoren Kommunionhelfer<br />

Sa., 05.07. 19.15 K. Breuer I. Koll<br />

Hinweis: Falls jemand an dem eingeteilten Datum verhindert ist, bitten wir, selbst<br />

für einen entsprechenden Ersatz zu sorgen.<br />

Für den Zeitraum der Sommerferien vom 26.06. – 08.08. bitten wir die Lektoren<br />

und Kommunionhelfer, die während der Zeit anwesend sind, sich vor Beginn des<br />

Gottesdienstes bei Frau/Herrn Krause zu melden.<br />

Lektorendienst in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Als neue Lektorin begrüßen wir Frau Rita Thilke, die ab Mitte <strong>Juli</strong> ihren Dienst<br />

aufnehmen wird. Wir wünschen Frau Thilke viel Freude bei diesem Einsatz im<br />

Gottesdienst!


11 Jubilare<br />

Herzliche<br />

Glückwünsche<br />

Unsere Jubilare im<br />

<strong>Juli</strong><br />

75 Jahre<br />

Herbert Pähler<br />

Edelgarda Falenczyk<br />

Horst Kiedrowski<br />

Edith Bläßer<br />

Leonarda Gioia<br />

Rudolf Alfes<br />

80 Jahre<br />

Ingeburg Göbel<br />

Kurt Juraschek<br />

Vera Zeyen<br />

90 Jahre und älter<br />

Marianne Hommel, 90 Jahre<br />

Charlotte Klein, 93 Jahre<br />

Maria Frevel, 93 Jahre<br />

Gertrud Weber, 94 Jahre<br />

Irmina Schmallenbach, 100 Jahre<br />

Nachrichten–Termine – Kurzinfos-<strong>St</strong>. Joseph 12<br />

Alle hier folgenden Veröffentlichungen wurden nicht nach irgend einer Wichtigkeit<br />

und auch terminlich nicht geordnet, sondern zufällig aneinander gereiht!<br />

<strong>St</strong>. Joseph Weidenau<br />

Kollektenergebnisse für:<br />

• die Pfarrheim-Renovierung (25.05.) € 375,23 + 151,82 poln. GD<br />

• die Förd. v. Priesterberufen (01.06.) € 258,34<br />

• die Kirchenrenovierung (08.06.) € 260,19<br />

• die Aufgaben der Gemeinde (15.06.) € 326,91 + 130,16 poln. GD<br />

Biblische Orientierung im Alltag<br />

Ganz herzlich laden wir ein zum nächsten Bibel-<br />

Gesprächs-Abend für Donnerstag, 10. <strong>Juli</strong>, 20.00 –<br />

ca. 21.30 Uhr, im Pfarrheim <strong>St</strong>. Joseph.<br />

An diesem Abend soll es um verschiedene Aspekte zur<br />

Entstehung der Bibel gehen. Im August wird es kein<br />

Bibel-Gespräch geben. Im September starten wir dann zu einer neuen<br />

Reihe.<br />

Seniorentreff <strong>St</strong>. Joseph<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 09. <strong>Juli</strong>, machen wir nach der hl. Messe um<br />

14.15 Uhr einen Nahausflug ins Kolpinghaus. Wegen<br />

der Essenbestellung ist die verbindliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Mittwoch, 23. <strong>Juli</strong>, 14.15 Uhr hl. Messe; anschließend gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Kirchenmusik in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Wahlen beim Förderkreis Kirchenmusik<br />

Herr Dr. Heinz Mellmann wurde als Vorsitzender<br />

wiedergewählt. 2. Vorsitzende wurde Frau Lange,<br />

Schriftführerin bleibt Frau <strong>St</strong>ratmann, und Kassiererin<br />

wird Frau Lachenicht. Dr. Mellmann gratulierte zur<br />

Wahl und dankte auch den aus dem Vorstand<br />

Ausscheidenden, Frau Federhenn und Herrn Breuer. Anmeldeformulare<br />

zur Mitgliedschaft im Förderkreis liegen am Anschlagbrett Kirchenmusik<br />

aus.


13 Nachrichten – Termine – Kurzinfos<br />

CKD – Caritas-Konferenzen Deutschlands<br />

Unsere nächste Konferenz ist am 8. <strong>Juli</strong> um 15 Uhr im<br />

Pfarrheim. Delegierten anwesend sein. Der Besuch der<br />

Wohnsitzlosen aus Essen, die mit den Mutter Teresa<br />

Schwestern zu uns kommen, wird am 23. September sein.<br />

<strong>Katholische</strong> Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

Rückblick:<br />

Der ökumenische Ausflug von <strong>St</strong>. Joseph mit den<br />

evangelischen Frauen der benachbarten<br />

Haardtgemeinden führte in diesem Jahr ins<br />

Neanderthal mit Führung durch das dortige<br />

urgeschichtliche Museum und in unsere schöne Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf. Wieder einmal klappte die Organisation reibungslos, das<br />

Wetter hat auch gut mitgespielt und es war für alle ein wunderschöner<br />

Tag.<br />

Vielen Dank an unsere evangelischen Gastgeber!<br />

Wie beim ersten Mal, so bot auch unser zweiter Filmabend am 16.06. mit<br />

der Culture-Clash-Komödie „WIE IM HIMMEL“ ein stimmungsvolles<br />

Kinoerlebnis mit melancholisch heiteren Aspekten. Nach einer<br />

thematischen Einführung von Frau U. Weber haben sich die Zuschauer<br />

nach kurzer Zeit von den mitreißenden Szenen dieses<br />

spannungsgeladenen Filmes fesseln lassen. Fazit: Das richtige<br />

Alternativprogramm zur EM <strong>2008</strong>.<br />

Ausblick:<br />

Zur Frauenmesse (Kollekte für Goma) ohne Frühstück sind alle Frauen<br />

der Gemeinde am Donnerstag, 17.07., 9.00 Uhr, herzlich eingeladen.<br />

Am Montag, 28.07. findet der diesjährige Libori-Frauentag in Paderborn<br />

statt. Um 11.00 Uhr findet das Pontifikalamt im Dom statt. Anschließend<br />

"kfd-Treffen" auf dem Platz der Verbände am Rand des Pottmarktes auf<br />

dem kleinen Domplatz. Programmpunkte: Gespräche, Begegnungen,<br />

Informationen aus dem Verband, Musik, Gelegenheit zum Mittagessen<br />

oder Kaffeetrinken. 16.00 Uhr Andacht im Dom. Der Platz der Verbände<br />

ist als Treffpunkt geöffnet bis 18.00 Uhr. Der "Tag der Frauen" in der<br />

Liboriwoche ist immer wieder eine Gelegenheit, kfd-Frauen aus dem<br />

Diözesanverband zu treffen, mit den Mitgliedern des kfd-<br />

Diözesanvorstandes ins Gespräch zu kommen, miteinander Gottesdienst<br />

zu feiern und Kontakte zu knüpfen.<br />

Dazu laden wir Sie schon jetzt herzlich ein! Verbindliche Anmeldungen<br />

werden erbeten bei:<br />

Frau Klinge, Tel. 02739-4476 u. Frau Liedtke-Kölsch, Tel. 0271-390997.<br />

Nachrichten – Termine – Kurzinfos - <strong>St</strong>.<br />

Joseph 14<br />

Terminänderung:<br />

Die Termine für den dreitägigen Kurs zur Herstellung von Egli-Figuren<br />

haben sich geändert. Interessierte werden gebeten, sich die neuen Daten<br />

vorzumerken:<br />

Donnerstag, 23.10.08, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Freitag, 24.10.08, 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, 25.10.08, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € pro Person. Kosten für Material:<br />

30,00 € pro Figur.<br />

Verbindliche Anmeldungen werden erbeten bei der kfd, Gabriela Völker,<br />

Tel. 0271-2506920, oder im Pfarrbüro, Tel. 0271-880630.<br />

Dank:<br />

An dieser <strong>St</strong>elle möchten wir uns ganz herzlich bei all denen bedanken,<br />

die uns geholfen haben, die Cafeteria anlässlich des diesjährigen<br />

Pfarrfestes auszurichten. Die vielen köstlichen Kuchen und Torten waren<br />

nicht nur für den Gaumen ein Genuss, sondern auch fürs Auge. Also,<br />

nochmals vielen lieben Dank an alle „Bäckerinnen“ und „Serviererinnen“!<br />

Hinweis: Alle Veranstaltungen gelten natürlich nicht nur den kfd-<br />

Mitgliedern, sondern sind für alle Interessierten der Gemeinde gedacht.<br />

Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen!<br />

Danke!<br />

Briefmarkenaktion<br />

Mitmachen bei der Briefmarkenaktion Sumba-Mission<br />

Werfen Sie keine Briefmarken mehr weg! Die Marken<br />

auf Ihren Briefen und Karten bringen der Mission in<br />

Indonesien bares Geld. Ganz einfach: die Marken mit<br />

etwa 2 cm Rand herausreißen. Wir sammeln<br />

Briefmarken aller Art. Die Briefmarken können in der<br />

Sakristei oder im Pfarrbüro abgegeben werden. -<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

Frau Irmina Schmallenbach<br />

feiert am 16. <strong>Juli</strong> ihren 100.<br />

Geburtstag.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich !


15 Nachrichten – Termine – Kurzinfos<br />

60+, wir wandern, wir wandern...<br />

Keine nennenswerte Anstrengung bedeutete die Juni-<br />

Wanderung für die 22 Wanderinnen und Wanderer.<br />

Vom Ausgangspunkt Wendener Hütte ging es bei<br />

schönem Wetter auf einen rund 4 km langen<br />

Rundweg. Als der zurück<br />

gelegt war, wurde die<br />

Wandergruppe vom<br />

Museumsverein mit Kaffee und<br />

Kuchen bewirtet. Anschließend<br />

war Gelegenheit, das kleine<br />

aber feine Industriemuseum zu<br />

besichtigen. Anschaulich wird<br />

hier die Eisengewinnung und<br />

-bearbeitung in früherer Zeit<br />

dargestellt.<br />

Zu einer Tageswanderung<br />

wollen wir im <strong>Juli</strong> aufbrechen.<br />

Gewandert werden soll auf<br />

einem Teil des<br />

Skulpturenweges im Bereich Kühude / Schanze. Außer einem kleinen<br />

Anstieg wird die ca. 10 km lange Wanderstrecke keine Schwierigkeiten<br />

enthalten. Für alle, die mit wollen, ist Treffpunkt am Dienstag, 08.07.,<br />

09.15 Uhr an der <strong>St</strong>. Joseph-Kirche. In Fahrgemeinschaften fahren wir<br />

nach Kühude bei Bad Berleburg und machen uns ab dort auf den Weg.<br />

Gewandert werden soll auch bei weniger schönem Wetter.<br />

Empfehlenswert ist ein kleiner Wanderrucksack mit etwas Proviant, bei<br />

warmem Wetter vor allem mit genug Getränken. Zur großen Mittagsrast<br />

wird in der Skihütte Schanze (720 m) eingekehrt.<br />

Wie immer heißt es: 60+, wir wandern, wir wandern..., dies immer am 2.<br />

Dienstag des Monats, - wandern Sie doch einfach mal mit! - Auch wenn<br />

Sie noch keine „60+“ sind, aber gerne mitwandern möchten, sind Sie<br />

herzlich eingeladen! Gleiches gilt auch für wanderlustige Leute, die nicht<br />

„Pfarrmitglied“ sind.<br />

Reginald Maiwald<br />

Bei bestem Wetter ist die Wandergruppe<br />

60+ im Juni unterwegs<br />

Nachrichten – Termine – Kurzinfos - <strong>St</strong>.<br />

Joseph 16<br />

Kindergarten<br />

Viele „Indianerkinder” des Kindergartens <strong>St</strong>. Joseph,<br />

Weidenauer-<strong>St</strong>raße in Siegen-Weidenau feierten am 8.<br />

Juni <strong>2008</strong> auf dem Hof Kolb in Freudenberg-Bühl ein<br />

Indianer- und Westernfest.<br />

Die Familien Kolb und Thul von den Tonkifreunden<br />

Bühl hatten das Fest mit den Erzieherinnen des Kindergartens vorbereitet.<br />

Durch die realistische und lebensnahe Gestaltung des Festes konnten<br />

Eltern, Großeltern, Kindergartenkinder und Geschwister in die spannende<br />

Welt der Indianer eintauchen und das Leben im Wilden Westen hautnah<br />

erfahren: ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Während die Eltern und<br />

Großeltern gemütlich im Westernsaloon beisammen sitzen konnten,<br />

wurden die Kinder in Gruppen durch verschiedene Aktionen geführt und<br />

betreut: Kinderschminken, Ponyreiten, Bogenschießen, Paintball,<br />

Tomahawkwerfen, Pfeilewerfen, Indianerspiele, Pinjata, Tanzen und<br />

Singen. Sehr spannend war auch für die Kinder das gemütliche<br />

Beisammensitzen in einem echten Teepee (Indianerzelt), das mit Fellen<br />

ausgelegt war, auf denen die Kinder bequem sitzen konnten. Zwei<br />

„Indianerfrauen” erzählten hier den Kindern vom Leben der Indianer und<br />

spielten auf der Indianerflöte, so dass die Kinder fasziniert den<br />

Kulturerzählungen lauschten.<br />

Jedes Kind erhielt zur Erinnerung an das Fest ein Trapperbuch.<br />

Zum Schluss führten die Tonkifreunde mit den Kindern einen Indianertanz<br />

auf. Trotz einiger gewittriger Schauer war das Fest ein erlebnisreicher Tag<br />

für alle.<br />

(Bilder demnächst auch auf der Homepage www.st-joseph-siegen.de)<br />

Das Kindergartenteam<br />

Weitere Infos:<br />

Unsere Erzieherin im Anerkennungsjahr Melissa Müller hat ihr Colloquium<br />

mit der Gesamtnote „Gut” bestanden.<br />

Wir suchen für unseren Kindergarten noch eine/n Jahrespraktikantin/en.<br />

Der Abschlussgottesdienst der zukünftigen Schulkinder findet am<br />

Donnerstag, 10. <strong>Juli</strong> 11.15 Uhr in der Kapelle des <strong>Marien</strong>heims statt.<br />

Herzlich eingeladen sind wieder Eltern, Großeltern und Geschwister.<br />

Ferien im Kindergarten: vom 21. <strong>Juli</strong> bis 08. August


17 Nachrichten – Termine – Kurzinfos<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong><br />

KAB - <strong>Katholische</strong> Arbeitnehmer Bewegung<br />

Mit der KAB im Pastoralverbund nach Altena<br />

in der Woche vom 14. – 20. <strong>Juli</strong> <strong>2008</strong><br />

Für ihre Mitglieder, ihre Familien, Freunde und<br />

Bekannte, aber auch sonstige Interessierte aus den<br />

Gemeinden des Pastoralverbundes bietet die KAB <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong> Organisation und Betreuung einer Bahnfahrt auf NRW-<br />

Ticket nach Altena an. Altena besitzt eine hervorragend renovierte<br />

Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Für jung und alt gibt es interessante<br />

Einblicke in das Burg- und Landleben durch die Jahrhunderte und u.a. in<br />

die Anfänge der Jugendherbergsbewegung. Altena ist eine alte<br />

Industriestadt und hat ein weithin bekanntes Drahtmuseum, das Einblicke<br />

gewährt in diesen Industriezweig der Vergangenheit und Zukunft.<br />

Das NRW-Ticket kostet für Hin- und Rückfahrt 25 € und gilt für jeweils 5<br />

Personen. Eintritt zur Burg für 4,- – 5,- €. Also ein Ausflug: wissenswert,<br />

sehenswert, erlebenswert und verhältnismäßig preiswert.<br />

Wir stellen auch gern 5er Gruppen zusammen. Meldungen bitte über<br />

gewünschten Wochentag und Personenzahl bis spätestens 08. <strong>Juli</strong> an die<br />

KAB vor Ort oder direkt an Alfred <strong>St</strong>einkamp (Tel. 0271/81275) oder Bernd<br />

Köster (Tel. 0271/87492).<br />

Jahreshauptversammlung der KAB am 03. Juni <strong>2008</strong><br />

Die für den 09. Februar geplante Jahreshauptversammlung der KABfand<br />

nun im Gemeindehaus statt. Vorsitzender Alfred <strong>St</strong>einkamp erläuterte die<br />

mehrfache Verschiebung. Kassenwart Elmar Schollmeyer gab einen<br />

Überblick über die Kassenlage und den Mitgliederbestand, der 2007 leicht<br />

rückläufig war (2 Todesfälle, 2 Austritte) und z. Z. 39 beträgt.<br />

Schriftführer Bernd Köster gab einen Überblick über die Aktivitäten 2007.<br />

Neben den traditionellen Angeboten, u.a. Kreuzweg, Maispaziergang und<br />

Adventsnachmittag gab es den Besuch des Technikmuseums in<br />

Freudenberg und die Frühjahrsfahrt der KAB zum Grab des Kardinals<br />

Clemens August nach Münster. Zwei Abende zum Leben und Wirken des<br />

bedeutenden „Kämpfers gegen die Tötung des lebensunwerten Lebens“ in<br />

der Nazizeit gingen der Bahnfahrt voraus. 23 Personen aus dem<br />

Pastoralverbund nahmen an der Fahrt teil. Der von der KAB in unserer<br />

Gemeinde angeregte Gottesdienst „zum Schutz des bedrohten, besonders<br />

des ungeborenen Lebens“ steht in dieser Tradition und findet monatlich in<br />

der Krypta statt.<br />

Nachrichten – Termine – Kurzinfos - <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> 18<br />

Für <strong>2008</strong> ist als Fortsetzung eine Bahnfahrt nach Altena geplant.<br />

Bei den anstehenden Wahlen wurden die bisherigen Inhaber<br />

wiedergewählt: Alfred <strong>St</strong>einkamp (Vors.), Reinold Juckenack (Beisitzer),<br />

Hans Faulhaber (Kassenprüfer), Ingrid Böhmer (Kassenprüferin). Elmar<br />

Schollmeyer führt weiterhin die Kasse des Vereins, wofür ihm gedankt<br />

wurde.<br />

Der Jahreshauptversammlung schloss sich die Teilnahme an dem<br />

Gottesdienst in der Krypta an, in dem Pastor Wypadlo der Lebenden und<br />

Verstorbenen der KAB besonders gedachte.<br />

„Gott segne die christliche Arbeit.“<br />

Bernd Köster<br />

<strong>Katholische</strong> Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

Der diesjährige Libori-Frauentag in Paderborn findet<br />

statt am Montag, 28.07. Verbindliche Anmeldungen<br />

werden erbeten bei: Frau Klinge, Tel. 02739-4467<br />

oder Frau Liedtke-Kölsch, Tel. 0271-390997.<br />

Wandern wollen wir am Montag, 18. August ab 17.00 Uhr in Sohlbach-<br />

Buchen. Treffen an unserer Kirche zu Weiterfahrt nach Buchen.<br />

Anschließend wollen wir in der „Ongelsgrob“ einkehren. Eingeladen sind<br />

alle Frauen, nicht nur kfd-Mitglieder, sondern alle Interessierten. Über<br />

neue Gesichter würden wir uns sehr freuen.<br />

Als wir im Mai-Pfarrbrief diese Ausschreibung machten, wussten wir nicht<br />

was uns erwartete. Wir, das sind 2 Frauen aus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>, möchten der<br />

kfd-<strong>St</strong>. Joseph für den wunderschönen und informativen Ausflug nach<br />

Raumland und Girkhausen ganz herzlich danken. Frau Völker hatte, von<br />

der Fahrt angefangen bis zu den Besichtigungen und zum Kaffeetrinken,<br />

alles im Griff. Wir freuen uns auf die nächste Reise und bringen bestimmt<br />

noch einige Frauen aus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> mit.<br />

Besuch von Sr. Alice<br />

Ende Mai war Sr. Alice aus Kerala (Indien) bei uns im Gottesdienst zu<br />

Gast. Sie betreut in Kerala Fischerfrauen. Über diese Arbeit hatte das<br />

Ehepaar Zeumer im April beim Seniorennachmittag im Gemeindehaus<br />

berichtet. Nun war sie persönlich da und teilte uns ihre Erfahrungen, auch<br />

nach dem Tsunami, mit.


19 Nachrichten – Termine – Kurzinfos<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong><br />

Berichte und Mitteilungen<br />

Taufpastoral:<br />

Gemeinde-Assistentin Katharina Pokrzywa berichtet von den Taufpastoral-<br />

Nachmittagen in Hl. Kreuz und <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Freudenberg sowie dem<br />

Nachmittag in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong>, der am 14. Juni in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> stattfand.<br />

Die Gespräche zur Taufvorbereitung fanden in einer angenehmen und<br />

schönen Atmosphäre statt. Im Rahmen des katechetischen Teils stellten<br />

die Taufeltern sehr gute und viele Fragen. Außerdem wurden<br />

Glaubenserfahrungen ausgetauscht. In <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> haben sich leider noch<br />

keine Tauf-Katecheten gefunden. Hier soll ein Aufruf erfolgen.<br />

Interessierte können sich bei Frau Pokrzywa melden.<br />

Koordinierungskreis:<br />

Michael Neuser berichtet aus der Sitzung des Koordinierungskreises, die<br />

am 15.5.08 in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Freudenberg stattfand. Tagesordnungspunkt war<br />

u.a. die Konzeptentwicklung auf Pastoralverbundsebene. Auf Basis der<br />

angefertigten Gemeindeanalyse hat die <strong>St</strong>euerungsgruppe 9 wesentliche<br />

Herausforderungen abgeleitet. In diesem Zusammenhang wurde im<br />

Koordinierungskreis u.a. die Wichtigkeit und die Wiederentdeckung des<br />

Sonntagsgottesdienstes betont. „Die Eucharistiefeier ist Quelle und Ziel<br />

des gläubigen Lebens“. Über die Konzeptentwicklung und die definierten<br />

Aufgaben wird in den Gemeinden noch genau berichtet.<br />

Musik im Firmgottesdienst:<br />

Gemeinde-Assistentin Katharina Pokrzywa berichtet, dass der<br />

Gottesdienst zur Firmung am 24.10.08 von einer Musikgruppe begleitet<br />

werden soll. Eine Musikgruppe muss noch ausgewählt werden<br />

50-jähriges Gemeindejubiläum<br />

In 2009 begeht <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> das 50-jährige Gemeindejubiläum. Der PGR<br />

plant, das Jubiläumsjahr mit mehreren Feierlichkeiten und<br />

Veranstaltungen zu begehen. Die im Jahr 2009 zahlreich vorhanden<br />

Aktivitäten sollen unter das Motto des Jubiläums gestellt werden. Der<br />

Höhepunkt ist ein Festgottesdienst am 25.10.2009 mit anschließendem<br />

Fest. Am 26.10.1958 war die Grundsteinlegung durch Prälat Baumjohann.<br />

Am 25.10.1959 war die Einweihung durch Erzbischof Jäger. Das Jubiläum<br />

wird jedoch bereits in diesem Jahr mit einer Gemeindeversammlung am<br />

26.10.<strong>2008</strong> eingeläutet.<br />

Es wird auch wieder eine Festschrift erstellt. Geplant ist außerdem eine<br />

Bilderausstellung mit Fotos aus 50 Jahren <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>.<br />

Nachrichten – Termine – Kurzinfos - <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> 20<br />

Gemeindeversammlung<br />

Eine Gemeindeversammlung wird für den 26.10.<strong>2008</strong> geplant. Die<br />

Gemeindeversammlung ist der <strong>St</strong>art für die Feierlichkeiten zum Jubiläum.<br />

Im Rahmen der Gemeindeversammlung sollen die Aktivitäten im Festjahr<br />

vorgestellt und besprochen werden. Die offizielle Einladung an die<br />

Gemeinde erfolgt im September.<br />

Verschiedenes<br />

- Die Arbeit der KJG Freitagsgruppe ist nahezu zum Erliegen<br />

gekommen. Frau Katharina Pokrzywa wird die Situation mit den KJG-<br />

Leitern besprechen.<br />

- Der „etwas andere Gottesdienst“: Die Gruppe um Kathrin und<br />

Holger Schollmeyer ist sehr motiviert. Die Gottesdienste am 13.04. und<br />

am 08.06. waren sehr gelungen und sind gut angekommen. Die<br />

nächsten Gottesdienste finden am 07.09. und am 09.11.<strong>2008</strong> statt.<br />

- Unsere ev. Nachbargemeinde feiert bereits in diesem Jahr das 50jährige<br />

Gemeindejubiläum. Hierzu fand am 11.06.08 ein<br />

Gemeindeabend statt, bei dem Pfarrer Klein einen Rückblick auf 50<br />

Jahre Gemeindeleben hielt. Hierbei waren einige Vertreter aus <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong> eingeladen. Der Festgottesdienst war am 15.06.08. Frau<br />

Martina Geitzhaus und Frau Christine Bänfer überbrachten im Namen<br />

des gesamten PGRs die Grußworte aus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>.<br />

Michael Neuser<br />

CKD – Caritas-Konferenzen Deutschlands<br />

Der diesjährige Libori-Frauentag in Paderborn findet<br />

statt am Montag, 28.07. Verbindliche Anmeldungen<br />

werden erbeten bei:<br />

Frau Klinge, Tel. 02739-4467 oder Frau Liedtke-Kölsch, Tel. 0271-390997.<br />

Kultur und Freizeit<br />

Einladung zum Spaziergang am Dienstag, 22. <strong>Juli</strong>, in Netphen. Wir<br />

treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong>.<br />

Unsere Gemeindefahrt wird in diesem Jahr am 06. September stattfinden.<br />

Als Ziel hat das Vorbereitungsteam den Raum Koblenz ins Auge gefasst.<br />

Bei einer Vorfahrt werden wir uns inspirieren lassen und sehen, was es<br />

dort interessantes zu entdecken gibt. Näheres im nächsten Pfarrbrief.<br />

Michael Dommes (Für das Vorbereitungsteam)


21 Nachrichten - Termine - Kurzinfos<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Pastoralverbund<br />

Messzeiten im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg<br />

Samstag<br />

16.45 Uhr <strong>Marien</strong>heim Weidenau<br />

17.00 Uhr ital. Messe (Hoher Rain, <strong>Geisweid</strong>)<br />

17.00 Uhr Hl. Kreuz Weidenau<br />

18.00 Uhr <strong>St</strong>. Joseph Weidenau<br />

18.15 Uhr <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Freudenberg<br />

19.15 Uhr <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong> (1. Samstag im Monat)<br />

Sonntag<br />

09.45 Uhr <strong>St</strong>. Joseph Weidenau<br />

09.45 Uhr <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Freudenberg<br />

11.00 Uhr Hl. Kreuz Weidenau<br />

11.15 Uhr <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Geisweid</strong><br />

12.00 Uhr <strong>St</strong>. Joseph Weidenau (polnische Messe)<br />

Internetseite<br />

Aktuelle Informationen unter www.pv-huettental-freudenberg.de.<br />

Konzeptentwicklung im PV<br />

Die <strong>St</strong>euergruppe trifft sich am 3. <strong>Juli</strong> im Pfarrheim Hl. Kreuz, um die<br />

Konzeptentwicklung im PV voranzutreiben.<br />

Taufpastoral<br />

Der nächste Taufvorbereitungsnachmittag für Eltern ist am 26. <strong>Juli</strong>, 14.00 -<br />

16.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. Joseph.<br />

Wallfahrt für das Leben<br />

Vom 8. - 15. <strong>Juli</strong> haben Jugendliche Gelegenheit, bei einer Fußwallfahrt<br />

mit dem Freudenberger Weltjugendtagskreuz mitzuwandern. <strong>St</strong>art ist in<br />

Rheda-Wiedenbrück, Ziel ist Rüthen, wo am 16. <strong>Juli</strong> der regionale<br />

Weltjugendtag beginnt. Anmeldung bei Frau Pokrzywa oder Pfarrer Lenz<br />

in Freudenberg.<br />

Taizé-Fahrt im Sommer<br />

Vom 27. <strong>Juli</strong> bis 3. August <strong>2008</strong> bieten wir wieder ein Taizé-Fahrt an.<br />

Interessierte am Wandern können bereits am 23. <strong>Juli</strong> ab Lyon mit Vikar<br />

Michael Melcher nach Taizé zu Fuß pilgern, und treffen dort auf die Bus-<br />

Nachrichten - Termine - Kurzinfos 22<br />

pilger. Kosten: 110 € bzw. 70 €. Näheres auf der Internetseite des<br />

Pastoralverbundes, oder bei den Seelsorgern.<br />

Hallo Firmkatecheten!<br />

Das Dekanat Siegen lädt ein zum Austausch über die<br />

Firmvorbereitung am 14. August <strong>2008</strong>, 20.00-22.00 Uhr<br />

im Pfarrheim <strong>St</strong>. Michael, Siegen<br />

Info’s unter info@dekanat-siegen.de oder bei Frau Pokrzywa<br />

Aus dem Kongo zurück<br />

Mit vielen Eindrücken sind Willi Zeumer und Pfarrer Köhle von ihrer<br />

Kongoreise zurückgekehrt. Sie bringen die herzlichen Grüße von Pater<br />

Victor und Bischof Djomo mit, die sehr dankbar waren über den Besuch<br />

und über die Hilfe aus Deutschland. Diese ist dringend notwendig. Überall<br />

könnte aufgebaut, repariert, gefördert werden. Ein ausführlicher Bericht<br />

über die Reise folgt.<br />

Erstkommunionvorbereitung <strong>2008</strong>/09<br />

Ende August beginnt die neue Vorbereitung auf<br />

Erstbeichte und Erstkommunion. Eingeladen werden<br />

nach den Ferien alle Mädchen und Jungen, die dann<br />

das dritte Grundschuljahr besuchen oder im<br />

entsprechenden Alter sind. Alle Eltern sind eingeladen<br />

zu einem Informationsabend, der am Mittwoch, 27. August, 20.00 Uhr,<br />

im Pfarrheim <strong>St</strong>. Joseph stattfinden wird.<br />

Weltjugendtag <strong>2008</strong> Sydney: „Ihr werdet meine Zeugen sein“<br />

Über 300 junge Menschen aus dem Erzbistum Paderborn sind im <strong>Juli</strong><br />

beim Weltjugendtag in Sydney. Papst Benedikt kommt vom 17. - 20. <strong>Juli</strong><br />

zu den ca. 200 000 Jugendlichen aus aller Welt. Info’s auch unter<br />

www.wyd<strong>2008</strong>.org<br />

Weltjugendtag bei uns<br />

Für alle 14 - 30-jährigen, , die nicht nach Sydney fahren können:<br />

16. - 20. 07. in Rüthen (bei Paderborn). Bitte schnell, bis 04.07., bei Frau<br />

Pokrzywa anmelden !


23 Nachrichten - Termine - Kurzinfos<br />

<strong>Katholische</strong> Hochschulgemeinde<br />

Drei <strong>St</strong>unden in völliger Dunkelheit, essen, trinken,<br />

zuhören und sich unterhalten, war für uns Sehende<br />

schon eine besondere Erfahrung, die wir beim Besuch<br />

des Dunkelcafés in Siegen machten. In der folgenden<br />

Woche gab es dann einen Bibelabend mit Constanze<br />

Habscheid. Über Orthodoxie in Deutschland erfuhren wir viel, beim<br />

Besuch des Erzpriesters Peter Sonntag. Eine interessierte Zuhörerschaft<br />

verfolgte gespannt die Ausführungen von Dr. Andreas Prokopf, vom<br />

Forum Hochschule und Kirche, zum Thema „Welche Gottesbilder haben<br />

Jugendliche?“.<br />

Und so geht unser Sommersemester zu Ende:<br />

28.06. Ökumenisches Frühstück mit Diskussionsthema:<br />

„Frauen in der Bibel“<br />

02.07. Semesterabschluss-Gottesdienst<br />

12.30 Uhr im Senatssaal der Uni<br />

02.07. Pfarrer Köhle und Herr Zeumer berichten über ihre Afrika-Reise<br />

und den Besuch beim Eine-Welt-Projekt des Pastoralverbundes<br />

05.07. Fahrt nach Essen zu den Missionarinnen der Nächstenliebe<br />

09.07. Semester-Abschlussabend in der KHG<br />

Wir wünschen allen <strong>St</strong>udentinnen und <strong>St</strong>udenten eine schöne<br />

vorlesungsfreie Zeit und allen, die in die Ferien fahren gute Erholung.<br />

Ganz bei Gott und ganz bei den Menschen<br />

Das KHG-Team<br />

Eine Einladung für junge Frauen von 20 - 35 Jahren, vom 14.8. - 20.8. bei<br />

den ‚Kleinen Schwestern vom Evangelium’ in Paris Besinnungstage zu<br />

erleben. Info’s: d.broszeit@kleine-schwestern-vom-evangelium.org<br />

Paulusjahr hat begonnen<br />

Papst Benedikt XVI. hat für den Zeitraum vom 28. Juni <strong>2008</strong> bis 29. Juni<br />

2009 ein Jubiläumsjahr aus Anlass der zweitausendjährigen Wiederkehr<br />

der Geburt des Apostels Paulus ausgerufen. Näheres dazu unter<br />

www.dbk-paulusjahr.de<br />

Nachrichten - Termine - Kurzinfos 24<br />

Wallfahrt der Siegprozession nach Kevelaer<br />

Die Wallfahrt findet statt am 16. / 17. August. Am Sonntag Pontifikalamt<br />

mit Kardinal Simonis, dem Alterzbischof von Utrecht (Niederlande).<br />

Kontaktadresse für Anmeldung und Information: Michael Ebertz, Tel. 0271<br />

/ 484406, oder michaelebertz@t-online.de<br />

Pilgerreisen<br />

Das Erzbistum Paderborn und der Familienbund der Katholiken bieten<br />

verschiedene Pilgerreisen an. Prospekte dazu liegen in der Kirche aus.<br />

Kirche auf der Landesgartenschau in Rietberg<br />

Die Gemeinden, Verbände und Einrichtungen im Dekanat Rietberg-<br />

Wiedenbrück, bieten ein umfangreiches Programm zur<br />

Landesgartenschau, die vor kurzem im Rietberg ihre Tore geöffnet hat.<br />

Info’s gibt es unter www.rietberg-wiedenbrück.de oder Tel. 05242 /<br />

9875610. Da kann auch das Programmheft bestellt werden.<br />

Libori <strong>2008</strong><br />

Das Liborifest in Paderborn steht in diesem Jahr unter dem Leitwort:<br />

„…und im Tod verlass’ uns nicht.“ Es findet statt vom 26.7. - 2.8. <strong>2008</strong>


25 Kinderseite<br />

Hallo, liebe Kinder,<br />

hier ist Eure Seite! – Viel<br />

Spaß!<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Vereine - Gruppierungen und<br />

mehr... 26<br />

Bibel - und Glaubensgespräche<br />

Bernd Köster, Spechtweg 12, 57078 Siegen, Tel. (0271) 87492<br />

Caritas und Seniorentreff<br />

Klara Jugert, Hofbachstr. 94, 57078 Siegen, Tel. (0271) 82838<br />

Donnerstags-Gebet<br />

Philipp Geitzhaus, Kiefernweg 10, 57078 Siegen, Tel. (0271) 8706515<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Theresia Vössing, Schießbergstr. 92, 57078 Siegen, Tel. (0271) 8706508<br />

Flötengruppe<br />

Nathalie Schulze, Lärchenweg 1, 57078 Siegen, Tel. (0271)<br />

Handarbeitsgruppe<br />

Gertrud Büdenbender, Hofbachstr. 81, 57078 Siegen, Tel. (0271) 86972<br />

KAB - <strong>Katholische</strong> Arbeitnehmer Bewegung<br />

Alfred <strong>St</strong>einkamp, Taubenweg 12, 57078 Siegen, Tel. (0271) 81275<br />

<strong>Katholische</strong> Junge Gemeinde<br />

Ann-Christin Fichtner, Trifftweg 23, 57078 Siegen, Tel. (0271) 83957<br />

Kfd - Frauengemeinschaft<br />

Marianne Winkel, Am Sohlbach 34, 57078 Siegen, Tel. (0271) 81637<br />

Kirchenmusik - Orgel und „Neues Geistliches Lied“<br />

Marius Hartmann, Gleiwitzer <strong>St</strong>r. 2, 57072 Siegen, Tel. (0271) 23309642<br />

Holger und Katrin Schollmeyer,<br />

Am Hochwald 10, 57078 Siegen, Tel. (0271) 89920<br />

„Kreis junger Frauen“<br />

Renate Horchler, Am Kopf 32, 57078 Siegen, Tel. (0271) 49593919<br />

Kultur und Freizeit<br />

Michael Dommes, Philippstr. 4, 57078 Siegen, Tel. (0271) 8706673<br />

Liturgiekreis<br />

Ulrich Gödde, Graf-Luckner-<strong>St</strong>r. 28, 57076 Siegen, Tel. (0271) 43603<br />

Meditativer Tanz<br />

Marianne Winkel, Am Sohlbach 34, 57078 Siegen, Tel. (0271) 81637<br />

Seniorengymnastik<br />

Monika Schneider, Rosterstr. 59, 57074 Siegen, Tel. (0271) 2381059


27 Vereine - Gruppierungen und mehr...<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. Joseph -Weidenauer <strong>St</strong>r. 28, 57078 Siegen<br />

Leiterin: Frau Münker-Schmidt - (0271) 8 28 42<br />

Biblische Orientierung im Alltag<br />

Ulrike Weber, Gem.-Ref. - (0271) 8 80 63 40<br />

DJK - Deutsche Jugendkraft Weidenau 1914 e.V.<br />

Johann-Jost Völker, Schießbergstr. 140, 57078 Siegen - (0271) 8 20 00<br />

Caritas<br />

Maria Lücke, Heckenbergstr. 11, 57078 Siegen - (0271) 8 99 55<br />

Caritas-Kleiderstube - Weidenauer <strong>St</strong>r. 24, 57078 Siegen<br />

Öffnungszeit: Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

DPSG - Deutsche Pfadfinderschaft <strong>St</strong>. Georg - <strong>St</strong>amm „Hüttental<br />

<strong>St</strong>efanie Völker, Am Hüttengraben 11, 57078 Siegen – (0271) 2 50 69 20<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Monika und Bernd Pieper, Birlenbacher <strong>St</strong>r. 41, 57078 Siegen - (0271) 8 64<br />

FFT Frauen-Frühstücks-Treff<br />

Annemarie Lohrum, Ludwig-Kenter-<strong>St</strong>r. 41, 57078 Siegen - (0271) 8 90 93 56<br />

kfd - Frauengemeinschaft<br />

Gabriela Völker, Am Hüttengraben 11, 57078 Siegen - (0271) 2506920<br />

KAB – <strong>Katholische</strong> Arbeitnehmer Bewegung<br />

Bernhard Hübner, Gerhart-Hauptmann-Weg 26, 57076 Siegen - (0271) 7 20<br />

Seniorentreff <strong>St</strong>. Joseph<br />

Irene Frevel, In der Burbach 44, 57078 Siegen - (0271) 8 54 90<br />

Kirchenmusik<br />

Helga Maria Lange, 57078 Siegen, Weidenauer-<strong>St</strong>r. 28 A,<br />

(02722) 47 29, Handy: 01577 / 1590486, Mail: helga.maria.lange@t-online.de<br />

Kolpingfamilie<br />

Rudolf Diehl, Ludwig-Kenter-<strong>St</strong>r. 27, 57078 Siegen - (0271) 8 96 14<br />

Krabbelgruppe „Die kleinen <strong>St</strong>rolche“<br />

Daniela Cunz, Zur Brecht 13, 57250 Netphen - (02737) 21 70 08<br />

Malteser<br />

<strong>St</strong>adtverband Siegen, Weidenauer <strong>St</strong>r. 24, 57078 Siegen - ( (0271) 8 56 11<br />

Kreisgeschäftsstelle, Seitenweg 3, 57250 Netphen - (02738) 17 17 o. 27 27<br />

<strong>Katholische</strong> Hochschulgemeinde<br />

Pfr. Karl-Hans Köhle, Weidenauer <strong>St</strong>r. 28a , 57078 Siegen - (0271) 8 80 63-0<br />

<strong>Marien</strong>-Altenheim<br />

Weidenauer <strong>St</strong>r. 28, 57078 Siegen - (0271) 7 75 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!