08.02.2013 Aufrufe

2012- Oktober-November.P65 - Ev.- Luth. Kirche Tornesch

2012- Oktober-November.P65 - Ev.- Luth. Kirche Tornesch

2012- Oktober-November.P65 - Ev.- Luth. Kirche Tornesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der<br />

<strong>Ev</strong>angelisch - <strong>Luth</strong>erischen<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong><br />

<strong>Oktober</strong>- <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

Foto: Hans-Peter Böttcher<br />

Er wird mich ans Licht bringen,<br />

dass ich seine Gnade schaue.<br />

Micha 7,9


Sicherer Glaube !?<br />

Wir meinen leicht, wir hätten doch den Glauben!<br />

Er wäre sicher uns, denn er sei fest.<br />

Auch könne uns die Hoffnung niemand rauben,<br />

wie etwa einer sich die Laune nehmen lässt.<br />

Wie sind wir fern von dem, was unser Leben<br />

uns täglich, stündlich noch bescheren kann:<br />

Was mag geschehn, was wird das Schicksal geben?<br />

Wenn dunkle Tage kommen, was ist dann?<br />

Sind aus uns selbst wir stark genug zu stehen,<br />

wenn Leid und Sturm der Jahre an uns reißt?<br />

Wenn alles uns zerbrach, wer kann noch gehen?<br />

Wer wählt auch dann den Weg, den Gott uns weist?<br />

Darum, wie gut, dass einer für uns beten,<br />

den Vater bitten will, dass er uns hält!<br />

Er hat versprochen, für uns einzutreten,<br />

er will uns stärken, dass nicht einer fällt.<br />

Wie gut auch dies, dass wir uns sagen können:<br />

Gott liegt an mir, er will mein Glück, mein Heil<br />

und dass wir einst die Ewigkeit gewönnen!<br />

Allein durch Christus wird sie uns zuteil!<br />

Mit diesen Versen grüßt Sie und Euch<br />

Pastor W.Meininghaus<br />

Martinsmarkt der <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Tornesch</strong><br />

Am 11. <strong>November</strong> wird die <strong>Kirche</strong>ngemeinde einen<br />

Martinsmarkt veranstalten.<br />

Direkt an den Familiengottesdienst schließt sich das bunte<br />

Treiben an. Deftiger Eintopf, bunte Verkaufsstände,<br />

abwechslungsreiche Musik in der <strong>Kirche</strong> und natürlich<br />

Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Seite 2 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Gottesdienst für kleine<br />

Menschenkinder<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern,<br />

Paten und Freunde,<br />

hier schon mal eine Vorankündigung für den<br />

Dezember. Wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein,<br />

zu uns in die <strong>Tornesch</strong>er <strong>Kirche</strong> zu kommen.<br />

Am Samstag den<br />

15.12.<strong>2012</strong> treffen wir uns wie immer unter<br />

Glockengeläut um<br />

15:00Uhr zum<br />

Gottesdienst für kleine Menschenkinder.<br />

Da wir mitten im Advent sein werden soll sich unser Gottesdienst auch um das<br />

weihnachtliche Thema drehen.<br />

Genaueres werden wir in unserem nächsten Gemeindebrief im Dezember/Januar schreiben.<br />

Das Team des Gottesdienstes für kleine Menschenkinder freut sich auf euch alle!<br />

Liebe <strong>Tornesch</strong>er Gemeindebriefleser,<br />

zum Frühstück unter dem Dach der <strong>Kirche</strong> laden wir im <strong>Oktober</strong> wegen des Feiertages erst<br />

am 2. Mittwoch, dem 10.10.<strong>2012</strong> ein.<br />

Wie gewohnt steht ab 9:30 Uhr bis gegen 11 Uhr<br />

Kaffee und Tee, Brötchen, Wurst, Käse und die eine und andere Leckerei bereit.<br />

Am Ausgang ist ein kleiner Obolus willkommen.<br />

Wir wünschen allen Schuleltern mit ihren Kindern schöne Herbstferien und freuen uns dann<br />

wieder auf die bunte Mischung im <strong>November</strong> am 07.11.<strong>2012</strong> ab 9:30 Uhr im<br />

<strong>Kirche</strong>nzentrum.<br />

Foto: Gesche Böttcher-Schalke<br />

Ihr / Euer <strong>Tornesch</strong>er <strong>Kirche</strong>nfrühstücksteam<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Tornesch</strong>. Herausgegeben im Auftrag des<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstandes<br />

E-Mail: kgtornesch@foni.net<br />

Redaktionsteam:<br />

Hans- Peter Böttcher, Ahrenloher Str. 28 F (Layout)<br />

E-mail: gmbrtor@gmx.de<br />

Peter Pox, Königsberger Str. 24 (V.i.S.d.P.)<br />

Henning Matthiesen, Esingerstr. 68 (Anzeigen).<br />

Druck: Böttger Druck, Itzehoe<br />

Auflage: 6000 Exemplare<br />

Redaktionsschluß d. nächsten Ausgabe:<br />

Am 10.10.12, Abgabe im <strong>Kirche</strong>nbüro<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 3


Singen, musizieren und hören<br />

Gruppen und Termine<br />

Posaunenchor in der Erlöserkirche am Ossenpadd in Uetersen jeden Montag um 19:30 Uhr<br />

(Leitung Martin Deyhle), Telefon: (04122) 8 17 51 gemeinsam mit dem dortigen Posaunenchor.<br />

Flötenkreistermine für das 2. Halbjahr <strong>2012</strong><br />

Bonhoefferhaus Gemeindezentrum Bonhoefferhaus Gemeindezentrum<br />

19:30 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 18:00 Uhr<br />

07.08. 14.08. 21.08. 28.08.<br />

04.09. 11.09. 18.09. 25.09.<br />

23.10. 30.10. 06.11. 13.11.<br />

20.11.<br />

18.12.<br />

27.11. 04.12. 11.12.<br />

Auskünfte erhalten Sie im <strong>Kirche</strong>büro<br />

„Gospelchor Black and Blue“<br />

Er trifft sich jeden Dienstag ab 20:00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum mit Ausnahme der Ferien.<br />

Es können wieder<br />

in jeder Stimmlage<br />

neue SängerInnen aufgenommen werden.<br />

Auskunft erteilt<br />

Susanne van den Bos. Tel.: (04121) 90 74 289<br />

Seite 4 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong><br />

Foto: Gesche Böttcher


Für Kinder und Jugendliche<br />

Offene Gruppen für Grundschulkinder im Bonhoefferhaus :<br />

Montag und MIttwoch 16.00-18.00 Uhr<br />

Offener Jugendtreff im Bonhoefferhaus :<br />

Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr<br />

Kindersamstag<br />

FÜR VORSCHULKINDER UND GRUNDSCHULKINDER.<br />

IM KIRCHENZENTRUM, JÜRGEN-SIEMSEN-STR. 28.<br />

SPANNENDE GESCHICHTEN WARTEN WIEDER AUF<br />

EUCH.<br />

AM SAMSTAG, DEN 10. NOVEMBER<br />

MIT DEM THEMA „LICHT IM DUNKEL.“<br />

WIR BASTELN UNS KERZEN.<br />

AM SAMSTAG, DEN 08.DEZEMBER<br />

MIT DEM THEMA „WEIHNACHTSBÄCKEREI.“<br />

WIR MÖCHTEN MIT EUCH WEIHNACHTLICHES<br />

GEBÄCK BACKEN.<br />

JEWEILS VON 10.00 UHR -12.30 UHR<br />

WIR FREUEN UNS AUF EUCH.<br />

BETTINA JAGEMANN, KATHARINA RACHOW<br />

UND GESCHE BÖTTCHER-SCHALKE<br />

Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht,<br />

denn solchen gehört das Reich Gottes<br />

Lk 18, 16<br />

Ihr Hochzeitsfotograf<br />

Photo<br />

Radeloff<br />

Inh. M. Friesecke<br />

Esinger Straße2a<br />

25436 <strong>Tornesch</strong><br />

Tel.: 04122 / 5 34 62<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 5


Kirchliche Veranstaltungen und Termine<br />

Wir laden ein zum<br />

KINDERCHOR,<br />

für Kinder ab dem Vorschulalter<br />

Jeden Mittwoch (nicht in Ferien)<br />

von 15:00 bis 15:45 Uhr<br />

im <strong>Kirche</strong>nzentrum, neue Kinder sind uns<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Kontakt: S. Mennerich , Tel. 715274<br />

<strong>Tornesch</strong>er Zwergentreff<br />

Lernen, Lieder, Spaß und Fingerspiele für Eltern und Kind, ein Elternabend nach Absprache.<br />

Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! 1 – 2 jährige Kinder<br />

Do 9.30 – 11.00 • 51,00 je 10 Treffen ab 12.01.12, fortlaufend<br />

im Jugendraum im <strong>Kirche</strong>nzentrum, J.-Siemsen -Str. 28<br />

Anmeldung bitte bei Karin Johannigmann (04123/929323)<br />

<strong>Ev</strong>.Familien-Bildungsstätte des <strong>Kirche</strong>nkreises HH.-West/Südholstein<br />

in der <strong>Ev</strong>.<strong>Luth</strong>. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Tornesch</strong><br />

Wir betreuen Kinder im Alter von 3-6 Jahren in sechs Gruppen.<br />

Den Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag nehmen wir<br />

in christlicher Verantwortung wahr.<br />

Die vier Gruppen des Kindergartens befinden sich im<br />

Wachsbleicherweg 41.<br />

Geöffnet ist montags bis freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Die beiden Gruppen der Kinderspielstunde sind im Bonhoefferhaus<br />

im Fritz-Reuter-Weg 18b untergebracht.<br />

Beide Gruppen sind an 5 Tagen in der Woche von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Anmeldung: Tel. (04122) 54360 E-Mail: tornesch-kinder @versanet.de<br />

www.kindergarten-tornesch.de<br />

Seite 6 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Kirchliche Veranstaltungen und Termine<br />

Bibelgesprächskreis im <strong>Kirche</strong>nzentrum<br />

Wer Lust hat, mitzulesen und mitzufragen ist herzlich eingeladen.<br />

Jeweils am ersten Donnerstag im Monat Mit P.i.R. Richter<br />

04. <strong>Oktober</strong> 10:00 - 11:30 Uhr<br />

01. <strong>November</strong> 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Im Bonhoefferhaus (Fritz-Reuter-Weg 18)<br />

Bastelrunde, montags 19:30 - 22:00 Uhr<br />

Auskunft: Frau Hennies Tel.: (04122) 5 29 77<br />

Selbsthilfegruppe-Suchtberatung<br />

für Betroffene und Angehörige<br />

Blaukreuz-Gruppe, Bonhoefferhaus jeden Montag 19:30 Uhr<br />

Kontakt-Telefon Frau Heidi Stager Tel. (04122) 55 811 ab 17:00 Uhr<br />

Martin Bannick Tel. (04122) 5 16 26<br />

oder <strong>Kirche</strong>nbüro: Tel. (04122) 5 14 23<br />

www.blaues-kreuz.de/tornesch<br />

Frauenkreis im <strong>Kirche</strong>nzentrum mit Frau Wiens Tel: 53 499<br />

10.10. 12 „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder....“<br />

Frau Mennerich wird uns anleiten zum Singen.<br />

14.11.12 „ Das Wunder der Perle“<br />

oder wie aus einem schweren Lebensschicksal gesegnetes Leben werden kann.<br />

z.B. Joni Eareckson - Tada oder Nick Vujicic<br />

Jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Seniorinnen und Senioren<br />

Treffpunkt<br />

donnerstags, Pommernstr. 91 Altentagesstätte 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 7


Neues aus dem Kindergarten<br />

Umzug der Löwengruppe<br />

einem Elternabend im Frühjahr die Eltern<br />

über das Vorhaben informiert wurden,<br />

konnten die Vorbereitungen starten. Die<br />

Kinder wurden mit einbezogen : Sie<br />

halfen, Spielzeug in Kisten zu verpacken<br />

und machten sich Gedanken, was man bis<br />

zum Schluss dringend in der Gruppe<br />

benötigen würde. Und dann war einfach<br />

alles eingepackt und der Umzugswagen<br />

stand vor der Tür. Während das Umzugsunternehmen<br />

alles in den Wagen trug,<br />

Seite 8 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong><br />

Jeder, der in seinem Leben schon einmal<br />

umgezogen ist, weiß, wieviel Arbeit so ein<br />

Umzug mit sich bringt. So war es auch, als im<br />

Juni die Löwengruppe ihren Gruppenraum im<br />

Gemeindehaus an der Jürgen-Siemsen-Str.<br />

verließ, um im Bonhoefferhaus neue Räumlichkeiten<br />

zu beziehen. Nötig wurde der<br />

Umzug durch bauliche Maßnahmen, die im<br />

Gemeindezentrum geplant sind und dem<br />

Wunsch nach mehr räumlicher Nähe und<br />

keiner Einzelgruppenarbeit. Nachdem auf<br />

machten sich die Kinder mit einer Erzieherin<br />

zu Fuß auf den Weg in ihr neues Domizil.<br />

Zum Glück hatten wir schönes Wetter und die<br />

Kinder konnten an diesem Tage auf ihrem<br />

neuen Außengelände spielen, denn im Raum<br />

selbst wurden bis zum Abend Möbel gerückt,<br />

Kisten ausgepackt und Regale wieder eingeräumt.<br />

Bereits am nächsten Tag konnten die<br />

Kinder ihren neuen Gruppenraum bespielen<br />

und bekamen durch den Umzug auch einen<br />

neuen Namen.<br />

Unsere Wichtelgruppe besteht zur Zeit aus 9 Kindern und kann noch um 1-2 Kinder ergänzt<br />

werden.Nach der Sommerpause konnten nun alle Kinder in den neuen Räumen starten und<br />

wir beobachten schon jetzt, dass die Kinder Kontakte zur benachbarten Schmetterlingsgruppe<br />

aufnehmen und sich sehr wohl fühlen.<br />

Bis zum nächsten Mal, das Kindergartenteam


Sommerkonzert unseres Gospelchores „black & blue“<br />

Wenn schon das Wetter nicht auf den beginnenden<br />

Sommer schließen ließ, sollten wenigstens<br />

Chorgesang und Instrumentalmusik sommerliche<br />

Stim-mung in die Herzen der Konzert-<br />

Besucher in unserer <strong>Tornesch</strong>er <strong>Kirche</strong><br />

zaubern. Etwa 150 Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

sorgten am 16. Juni für eine voll besetzte<br />

<strong>Kirche</strong>. Alle verfolgten begeistert und mit viel<br />

Applaus die Darbietungen. Bestens vorbereitet<br />

durch ein probenintensives Chorwochenende in<br />

Ratzeburg, präsentierte „black & blue“ unter<br />

der Leitung unserer <strong>Kirche</strong>n-musikerin Susanne van den Bos in drei Gesangsblöcken einen bunten<br />

Strauß aus Gospels, Spirituals und Pop-Musik. Vertrautes und Neues, Getragenes und Lebhaftes, acapella-Gesang<br />

und durch Jutta Squar-Eggert mit Percussions-Instrumenten sowie durch Rainer<br />

Lankau einfühlsam am Klavier begleitete Chorsätze wechselten sich ab und sorgten so für ein kurzweiliges,<br />

kontrastreiches Programm.<br />

Zwischen den Gesangsblöcken begeisterte Johanna Scheel-Buchweitz alle Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

mit ihrem virtuosen Querflöten-Spiel. Begleitet von Susanne van den Bos am Klavier ließ sie mit<br />

Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach (Hamburger Sonate), Christoph Willibald Gluck (aus<br />

Orpheus und Eurydike), Marin Marais (Spanische Tollerei) und Jules Mouquet (Pan und die Hirten)<br />

Flötenmusik aus der europäischen Vorklassik bis zur Spätromantik erklingen.<br />

Auch im elften Jahr seines Bestehens ist „black & blue“ mit dem Sommerkonzert <strong>2012</strong> seinem Anliegen<br />

gerecht geworden, die Sehnsucht nach Freiheit und Frieden, Psalmentexte, liturgische Texte und<br />

die Verheißung einer besseren Welt im Himmelreich Gottes durch Gospels und Spirituals gesanglich<br />

auszudrücken. Dass gelegentlich auch zeitgenössische Unterhaltungsmusik eine Ergänzung dazu sein<br />

kann, konnte mit dem Song „Testify to love“ (Zeugnis der Liebe) wunderbar zum Ausdruck gebracht<br />

werden; in ihm geht es um die Liebe Gottes, die sich in dem ganzen großen Facettenreichtum seiner<br />

Schöpfung zeigt.<br />

Als dann am Schluss des Konzertes Publikum und Chor gemeinsam und stimmgewaltig von Susanne<br />

van den Bos an der Orgel begleitet vier Strophen aus Paul Gerhards „Geh‘ aus mein Herz und suche<br />

Freud“ gesungen hatten, war der Sommer zumindest in allen Herzen angekommen. Und wieder einmal<br />

hatte die Musik nicht nur Herzen und Sinne geöffnet, sondern auch die Geldbeutel der Besucher. Die<br />

großzügigen Spenden werden dazu beitragen, auch künftig ein breit gefächertes kirchenmusikalisches<br />

Angebot darbieten zu können. Allen Geberinnen und Gebern sei dafür an dieser Stelle nochmals von<br />

Herzen Dank gesagt.<br />

Zu guter Letzt noch eine herzliche Einladung:<br />

Wir, der „black & blue“ Gospel-Chor, wollen uns auch weiterhin aktiv durch Auftritte beteiligen, uns<br />

natürlich verbessern, die <strong>Tornesch</strong>er <strong>Kirche</strong>ngemeinde tatkräftig unterstützen, Brücken bilden, Herzen<br />

und Seelen erfreuen, Gefühle für den Glauben wecken, „Werbung“ für unsere <strong>Kirche</strong> machen. Dazu<br />

brauchen wir nicht nur Zuhörer, sondern auch Verstärkung in allen Stimmlagen, zur Zeit speziell<br />

Männerstimmen. Die Proben sind kurzweilig, abwechslungsreich und entspannend. Also: einfach<br />

einmal reinschauen, ausprobieren, ‚Feuer fangen’!<br />

Wolfgang Kaminsky<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 9


Liebe Gemeindebriefausträger/innen,<br />

heute ein kleiner Brief in eigener Sache. Es wäre sehr schön, wenn Sie sich bei mir melden<br />

würden, wenn Sie mehr als 2-3 Gemeindebriefe jedes Mal übrig behalten.<br />

Wir haben einen immer höheren Bedarf durch Neubauten und könnten besser mit der Gesamt-menge<br />

kalkulieren.<br />

Viele haben größere Mengen schon mal im <strong>Kirche</strong>nbüro zurückgegeben, das ist natürlich viel<br />

besser als die Altpapiertonne. Leider weiß ich dann aber oft nicht von wem. Eine Rückmeldung<br />

unterstützt uns sehr. Und auf diesem Wege wieder ein herzliches Dankeschön für Ihre<br />

stetige, zuverlässige ehrenamtliche Arbeit.<br />

Mit besten Grüßen Susanne Reher-Franke, Tel. 96592<br />

Liebe Gäste des Schulanfängergottesdienstes August <strong>2012</strong>,<br />

das Team des Gottesdienstes für kleine Menschenkinder bedankt sich bei Ihnen sehr<br />

herzlich für die tolle Kollekte zugunsten unserer Arbeit. Das unterstützt uns sehr in unserem<br />

ehrenamtlichen Engagement für die Allerkleinsten in unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde. Kleine<br />

Mitgebgeschenke, Bastelaktionen oder auch Anschaffungen können damit super finanziert<br />

werden.<br />

Ihnen und ihren Schulkindern ein schönes, erfolgreiches 1. Schuljahr.<br />

Vielleicht haben Sie auch mal Zeit und Lust mit ihren Kleineren in unserem Gottesdienst<br />

dabei zu sein. Der nächste Termin steht auch schon in diesem Gemeindebrief.<br />

Mit besten Grüßen Susanne Reher-Franke.<br />

O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder eine Fahrt zum Weihnachtsmark anbieten . Auf<br />

unserer Heimreise vom Weihnachtsmarkt im letzten Jahr, in Lüneburg (leider sehr verregnet) ,<br />

wurde die Ausfahrt für dieses Jahr dann auch schon beschlossen .Also, es geht zum Weihnachtsmarkt<br />

auf das Gut Basthorst , zum Baron Freiherrn von Ruffin . Die Ausfahrt findet am Freitag<br />

,dem 07. Dezember <strong>2012</strong> statt. Die Abfahrt ist um 10.00Uhr am <strong>Kirche</strong>nzentrum in der Jürgen-<br />

Siemsen-Str. 28 . Da die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sich auf Freitag ,Sonnabend und<br />

Sonntag beschränken , haben wir für uns den Freitag entschieden. Der Eintritt beträgt für<br />

Erwachsene 4,00Euro und für die Busfahrt erbitten wir 16,00Euro,<br />

insgesamt betragen die Kosten also 20,00 Euro.<br />

Mit freundlichen Grüßen Birgit Fröde und Petra Matthiesen<br />

Stadtwerke<br />

<strong>Tornesch</strong> GmbH<br />

Esinger Straße 1 . 25436 <strong>Tornesch</strong><br />

Telefon: 5 10 24, 5 10 25<br />

Telefax: 5 55 57<br />

Im Internet: www.SWT-online.com<br />

Ansprechparter: Frau Köhler, Frau Prange,<br />

Frau Gravert-Schlüter, Frau Dursun,<br />

Notrufnummern:<br />

Im Wasserbereich 0800 / 499 04 44<br />

Strom,Wärme, Gas 0180 / 105 10 25<br />

Kanalstörungen 0172 / 407 43 43<br />

Seite 10 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Moin, Moin liebe <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Tornesch</strong>,<br />

Benjamins Kontaktdaten<br />

zum Scannen<br />

mit dem Smartphon<br />

Veranstaltungen im und am Bonhoefferhaus<br />

Getränke- Vertriebs- GmbH<br />

Borstelweg 24 • Tel. 5 43 46<br />

mein Name ist Benjamin Heine-Dauer, 31 Jahre alt, und ich bin<br />

der neue Gemeindepädagoge. Bisher war ich in der Heilig-Geist<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde Pinneberg für die Kinder- und Jugendarbeit<br />

zuständig und habe seit dem 16.07.<strong>2012</strong> eine neue berufliche<br />

Herausforderung in dieser Gemeinde gefunden. Mein<br />

Hauptaufgabengebiet wird die Kinder und Jugendarbeit<br />

beinhalten, sowie die religionspädagogische Mitarbeit in der<br />

Kindertagesstätte.<br />

Es wird wieder offene Gruppen für Kinder und Jugendliche, wie<br />

auch Freizeitfahrten und Tagesausflüge geben. Ebenfalls wird es<br />

verschiedene Aktionen und eine in regelmäßigen Abständen<br />

stattfindende Kinderdisco geben.Wie in der Jugendarbeit üblich,<br />

werden hierfür ehrenamtliche Mitarbeiter benötigt, wer also<br />

mindestens 16 Jahre alt ist und Lust hat an verschiedenen<br />

Aktivitäten, wie z.B. Kinderdiscos, Freizeitfahrten und<br />

Tagesausflügen bzw. Tagesaktionen mitzuwirken, ist recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Bei Fragen, Interesse und Anregungen erreichen Sie/Ihr mich<br />

im Jugendbüro des Bonhoefferhauses,<br />

Tel.: 04122/ 53482 oder per E-mail:<br />

ev.jugend-tornesch@o2mail.de<br />

Auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

Benjamin Heine-Dauer<br />

Offene Gruppen für Grundschulkinder Montags und Mittwochs: 16.00-18.00 Uhr<br />

Offener Jugendtreff: Donnerstags: 16.00 -20.00 Uhr<br />

Kinderdisco für das Alter von 6-14 Jahren am 3.11. : 16.00-20.00 Uhr<br />

Tagesausflug in die Fun-Arena nach Henstedt-Ulzburg am 24.11.<br />

Die Kosten betragen 25 Euro pro Teilnehmer, inkl.Mittagessen: 10.00-17.00 Uhr,<br />

Weitere Aktionen sind in Planung und auf Anfrage.<br />

K. H. KRUSE G<br />

m<br />

ELEKTROANLAGEN<br />

Elektro-Installation<br />

Reparatur<br />

Verkauf von<br />

Neugeräten<br />

Gärtnerweg 20 • 25436 TORNESCH<br />

Telefon: 0 41 22/5 21 21 • Fax: 0 41 22/5 59 83<br />

Lindenweg 80 • Telefon: 0 4122/ 90 53 80<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 11<br />

b<br />

H


Eine Woche in ‚Holden Village‘<br />

In diesem Jahr haben wir eine Woche in einem spirituellen Zentrum der <strong>Luth</strong>er-<strong>Kirche</strong><br />

Nordamerikas verbracht. Es liegt im Nordwesten des Staates Washington nahe der kanadischen<br />

Grenze. Die Verbindung zu diesem Zentrum ist entstanden durch unseren Sohn, der mit<br />

einer Amerikanerin verheiratet ist und auch in Amerika lebt. Der Schwiegervater ist pensionierter<br />

Pastor der <strong>Luth</strong>er-<strong>Kirche</strong>. Er und seine Frau gehören zu den vielen Volontären, die<br />

dieses Zentrum unterstützen mit ihrer freiwilligen Arbeit, z.B. wenn der Frühjahrsputz nötig<br />

ist, um die Spuren des Winters zu beseitigen.<br />

Das Zentrum heißt Holden Village nach James Henry Holden, der Ende des 19. Jahrhunderts<br />

zum ersten Mal Bodenschätzer in dieser Gegend vermutete. Er sollte Recht behalten, aber er<br />

starb 1918 und erlebte die Öffnung einer Mine 1937 nicht mehr.<br />

Holden Village liegt in einem Tal, umgeben von Bergen, manche sind über 3000 m hoch.<br />

1957 wurde der Betrieb eingestellt, und für den symbolischen Wert von einem Dollar bekam<br />

die <strong>Luth</strong>er-<strong>Kirche</strong> den Verwaltungstrakt der Mine geschenkt mit der Auflage, aus diesem Ort<br />

etwas Nützliches zu machen. Zum Ort gehören viele kleine Wohnhäuser, ein Hotel mit<br />

Kantine und Küche, eine ehemalige Sporthalle, die heute als <strong>Kirche</strong>nraum genutzt wird.<br />

Jeden Abend findet dort eine kurze Andacht statt, und am Sonntagabend gibt es dann den<br />

Haupt-Gottesdienst. Die <strong>Kirche</strong>nlieder sind ja noch ziemlich neu im Verhältnis zu unseren<br />

teilweise sehr alten Liedern. Auch sind die Melodien sehr schwungvoll und frisch. Und wenn<br />

300 Menschen den Gesang anstimmen, ist das schon sehr beeindruckend!<br />

300 Gäste und 100 Volontäre können<br />

hier wohnen. Der Ort beherbergt auch<br />

einen Kindergarten, die Wäscherei,<br />

einen Laden, eine Poststube und eine<br />

umfangreiche Bücherei. Das Dorf, in<br />

dem die Bergarbeiter lebten, wurde<br />

abgerissen, manche Bergleute nahmen<br />

sogar ihre Holzhäuser mit, was sich<br />

bestimmt als sehr schwierig erwies.<br />

Holden Village erreicht man nur über<br />

einen See, den Lake Chelan. Von der<br />

Anlegestelle geht es dann mit Bussen<br />

über einen Schotterweg in Serpentinen<br />

hinauf in das Dorf, es liegt in ungefähr 1000 m Höhe.<br />

Jeder kann hier Urlaub machen, alle Leute, die wir trafen, hatten irgendeine Verbindung zur<br />

<strong>Kirche</strong>. Alles ist konfessionsunabhängig. Man kann sich einbringen beim Tischabdecken oder<br />

Geschirrspülen und ähnliche Arbeiten. Der Betrieb erinnert an unsere Jugendherberge. Das<br />

Essen wird als Buffet serviert. Der Gast kann Wünsche äußern über die Zubereitung.<br />

Man kann sich als Volontär bewerben für einen selbstbestimmten Zeitraum, für die Essenszubereitung<br />

ist allerdings eine Ausbildung erforderlich. Hausreinigung, Krankenstationshelfer,<br />

Gartenpflege und Wäscherei benötigen keinen Ausbildungsnachweis. Menschen, die tagsüber<br />

mit Schürze herumlaufen oder den mächtigen Abwasch bewältigen, entpuppen sich abends als<br />

Künstler! So trafen wir einen Gitarre spielenden Professor, der zusammen mit einer Dame<br />

Seite 12 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


vom ‚Abwasch‘ und einem Trommelkünstler eine wunderbares Konzert gab. Die Drei hatten<br />

sich zufällig in Holden Village getroffen. Auf unseren Wanderungen trafen wir junge Männer,<br />

die die Wege von überhängenden Ästen befreiten. Abends bei der Andacht überraschten sie<br />

uns mit wunderbarem Gesang.<br />

Ein anderes Beispiel: Während des Mittagessens wurde eingeladen, bei einer kleinen Aufführung<br />

mitzuwirken. Man suchte Schauspieler und Chorsänger. Vier Tage später war die<br />

Überraschung groß über das, was inzwischen auf die Beine gestellt worden war: ein mehrstimmiger<br />

Chor begleitete eine Geschichte aus der Bibel. Geleitet wurde alles von einem<br />

Dirigenten ( und Komponisten ), der mit seiner Familie hier ausspannte.<br />

Die Ehefrau spielte Querflöte, der Sohn die Klarinette, und die Tochter begleitete am Klavier,<br />

einfach grandios! Wir bedankten uns beim Dirigenten, der uns erzählte, dass er auch schon<br />

Orchester in Hamburg und Leipzig<br />

dirigiert hätte. Es war eine Woche<br />

voller musikalischer Überraschungen!<br />

In Holden Village trifft der Spruch zu:<br />

Mehr Sein als Schein!<br />

Was die Musik für die Seele waren die<br />

Wanderungen für den Körper. Bergseen<br />

und tosende Wasserfälle erlebten wir.<br />

Auf einem Morgenmarsch traf ich drei<br />

Ricken mit ihren Kitzen. Die Ricken<br />

sind Menschen gewöhnt, äsen sie doch<br />

am Tag zwischen den Häusern, doch<br />

die Kleinen verschwanden wie der Blitz. Ich konnte mich über dieses Erlebnis kaum beruhigen.<br />

Bei unserer Rückfahrt beobachteten wir einen jungen Schwarzbären, der es an der<br />

Schiffsanlegestelle auf abgestellte Rucksäcke der Touristen abgesehen hatte. Doch er ließ sich<br />

vertreiben und trottete gemächlich von dannen. Irgendwo im Gebüsch beobachtete bestimmt<br />

das Muttertier das Geschehen!<br />

Ja, und dann ging es wieder per Schiff und Auto nach ‚Hause‘, zum Haus unseres Sohnes.<br />

Wir sind dankbar dafür, dass wir diese schönen Tage mit unserem Sohn und seiner kleinen<br />

Familie sowie seinen Schwiegereltern erleben durften. Vom Ufer des an Holden Village<br />

vorbeifließenden Baches habe ich einen Stein mitgenommen. Mein Wunsch ist es, ihn wieder<br />

zurück zu bringen…..<br />

Käte Pox<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 13


Am 14.10.<strong>2012</strong><br />

werden die Petersburg Singers<br />

wieder ein Konzert in unserer <strong>Kirche</strong> geben,<br />

geplante Uhrzeit 17.00 h.<br />

Eintritt frei, über Spenden würden wir uns freuen.<br />

Seite 14 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Sommerfest der Arbeitsgemeinschaft der freien<br />

Wohlfahrtsverbände <strong>Tornesch</strong> <strong>2012</strong><br />

Die ARGE der freien Wohlfahrtsverbände richtete auch im Jahre <strong>2012</strong> wieder das Sommerfest<br />

aus. Die Gesamtorganisation lag zum 3. Mal in den Händen der ev. <strong>Kirche</strong>. Die Mitarbeiterinnen<br />

des Donnerstagstreffs organisierten die Veranstaltung. Unterstützt wurden sie von vielen Helfern<br />

des DRK, Sozialverbandes, der Arbeiterwohlfahrt und der <strong>Kirche</strong>. Für den BVD kam stellvertretend<br />

Erwin Krüger, der die Besucher am Eingang mit Melodien aus seiner Drehorgel begrüßte.<br />

So kamen die Senioren beschwingt und einige tanzend mit einem Lächeln auf dem Gesicht ins<br />

Pomm 91. Nach der launigen Begrüßungsrede von Peter Pox, der den Senioren gleich ein<br />

Kompliment machte. Als er sagte:“ Ich kann einfach nicht glauben, dass Sie schon 70 Jahre oder<br />

älter sind, sie wirken alle noch so jugendlich!“ Dann kündigte er das Lied: Geh aus mein Herz<br />

und suche Freud an. So wurden die Herzen weit geöffnet und alle waren gespannt auf den Verlauf<br />

des Nachmittags. Unsere Bürgervorsteherin Heidemarie Plambeck begrüßte die Senioren im<br />

Namen der Stadt. Danach ließen sich die Gäste Kaffee und Kuchen schmecken. Auf dem Keyboard<br />

begleitete Roland Schulze die Senioren beim gemeinsamen Singen. Die Kinder des<br />

<strong>Kirche</strong>nchors warteten schon ungeduldig auf Ihren Auftritt. Als sie dann unter der Leitung von<br />

Sabine Mennerich ihre Lieder vortrugen, war das Lampenfieber wie weggeblasen. Sie sangen<br />

neben anderen Liedern ihr: KiKa Kinderchor- Lied, was die Zuschauer mit viel Applaus belohnten.<br />

Danach gab es einen musikalischer Leckerbissen. Veronika Haker (Sopran) und Sabine<br />

Mennerich ( am Flügel ) begeisterten mit Ihren Vorträgen. Sie zogen die Zuschauer in ihren<br />

Bann, als sie unter anderem das plattdeutsche Liebeslied: Dat Du mien Leevsten büst... vortrugen.<br />

Bei diesem Vortrag stimmten viele Besucher im Saal singend und summend mit ein. Die<br />

beiden Künstlerinnen verabschiedeten sich, unter viel Beifall, mit dem Lied: Ein schöner Tag<br />

ward uns beschert. Der schöne Tag ging dann weiter mit Geschichten und Anekdoten, vorgetragen<br />

von Peter Pox, der die Lacher auf seiner Seite hatte.Das Duo Pastor Meinighaus und Peter<br />

Pox hatte sich etwas Besonderes ausgedacht. Sie unterhielten die Gäste musikalisch und forderten<br />

sie auf mitzumachen, denn bei dem Lied: Jetzt fahr´n wir übern See, übern See…. wurde<br />

auch das Gedächtnis trainiert. Das erste Mal klappte es noch nicht so gut, doch bei den nächsten<br />

Strophen wurde es immer besser. Wenn ein Gast doch einmal den Text weiter sang, lachten alle<br />

fröhlich mit. So vergnügt ging es im Programm dann auch weiter, als die Esner Danzmüüs unter<br />

der Leitung von Valentina Holz auf die Bühne kamen. Die Mädchen tanzten sich in die Herzen<br />

der Zuschauer, als sie den Kückentanz, die Polka, den Hasentanz, den Blumenwalzer und den<br />

Jive in bunten Kostümen vortrugen. Den Spaß, den die Kinder beim Tanzen hatten, konnte man<br />

an den Bewegungen und an der Mimik ablesen.<br />

Nachdem der Sozialverband die leckeren Würstchen für unsere Gäste gegrillt hatte, konnten sie<br />

dann mit Salat und Meterbrot verspeist werden. Zum Abschluss wurden alle Helfer und Helferinnen<br />

auf die Bühne gebeten, um Ihnen zu danken, für Ihr Engagement und ihre liebevolle<br />

Betreuung. Dann wurde gemeinsam das Lied: Auf Wiederseh´n gesungen. Und Peter Pox<br />

verabschiedete alle mit den Worten: „Wir treffen uns hoffentlich wieder zur Weihnachtsfeier<br />

am 12.12.<strong>2012</strong>, bleiben Sie bis dahin schön gesund und kommen Sie heute gut nach Hause.“<br />

Mit diesen Worten verabschiede auch ich mich,<br />

Ihre Urte Kobarg<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 15


Anmeldung<br />

am 12. Dezember <strong>2012</strong><br />

ins Pomm 91<br />

Begegnungsstätte für Alt und Jung<br />

Ich/Wir melde(n) mich/uns zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 12.12.12 an.<br />

Name: _________________________<br />

Adresse: _________________________ Tel.:_________________<br />

Ich/Wir möchte(n) einen Fahrdienst in Anspruch nehmen: Ja / Nein<br />

Anmeldungen bitte in der Altentagesstätte abgeben o. in den Briefkasten beim <strong>Kirche</strong>nbüro einwerfen.<br />

Seite 16 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Sommerfest vom Kisa<br />

Dass man Gott nicht nur in der <strong>Kirche</strong> spüren kann,<br />

wurde mir klar, als wir am 11.08.<strong>2012</strong> am Gemeindezentrum<br />

unser Sommerfest vom Kindersamstag mit<br />

fröhlichen Kindern feierten. Gott war unter uns mit jedem<br />

Sonnenstrahl, der uns wärmte und mit jedem Kinderlächeln,<br />

das uns an diesem Morgen anstrahlte. Wir hatten<br />

draußen verschiedene Spiele aufgebaut, die vor allem zum<br />

gemeinsamen Spielen<br />

einluden. Diese wurden<br />

auch gut angenommen,<br />

jedenfalls bis wir den bis<br />

dahin gut versteckten<br />

Fußball herausholten<br />

und feststellen mussten,<br />

dass die EM deutliche<br />

Spuren bei den Kindern<br />

hinterlassen hatte. Mit einer erstaunlichen Ausdauer wurde<br />

der Ball hin- und hergeschossen und ich muss für meinen<br />

Teil sagen, dass ich leider bei der EM wohl nicht so gut<br />

zugeschaut habe wie die Kinder. Vor der <strong>Kirche</strong> hatten wir<br />

ein kleines Buffett aufgebaut, denn spielen macht hungrig.<br />

Gut gestärkt setzten wir uns noch einmal zusammen und<br />

sangen und beteten gemeinsam in der warmen Sommersonne<br />

und mit dem warmen Wind war es, als wollte Gott<br />

uns sagen, dass es ihm sehr gefiel, dass wir einen so schönen Vormittag in seinem Namen<br />

verbracht hatten. Ich bin sicher, er hat unserem Spiel wohlwollend zugesehen.<br />

Eine schöne Herbstzeit wünscht Gesche Böttcher-Schalke<br />

Krippenspiel <strong>2012</strong><br />

Hallo liebe Engel, Hirten, Könige, Maria, Josef und alle andern,<br />

die man für ein Krippenspiel braucht!<br />

Bald ist es wieder soweit. Möchtet Ihr dabei dabei sein und Heiligabend der Gemeinde die<br />

Geschichte von Jesu Geburt in der <strong>Kirche</strong> vorführen? Wir würden uns freuen, Euch zur ersten<br />

Probe im <strong>Kirche</strong>nzentrum<br />

am 26.10.<strong>2012</strong> um 17.00 Uhr<br />

begrüßen zu können! Die Proben werden dann jeden Freitag bis Weihnachten stattfinden und<br />

ab Dezember werden wir auch montags proben.<br />

Bis zur ersten Probe.<br />

Euer Krippenspielteam<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 17


Amtshandlungen<br />

Getauft wurden:<br />

Dana Ingwersen, Damian Bloch, Mats Löhndorf;<br />

Getraut wurden:<br />

Josef Przibylla und Stefanie Przibylla, geb. Neumann, Esinger Str. 1,<br />

Lars-Ole Hansen und Daniela von Lanken, Buchenweg 29,<br />

Lars Schmelzer und Ines Schmelzer, geb.Agolli, Slevogtweg 12,<br />

Ralf Dörling und Melanie Dörling, geb. Dickschas, Wilhelmstr.64;<br />

Beerdigt wurden :<br />

Julius Hanebaur, 61 Jahre alt, aus Uetersen,<br />

Gerhard-Albert Engel, 77 Jahre alt,<br />

Volker Langeloh, 46 Jahre alt,<br />

Renate Fritz, geb. Schiller, 71 Jahre alt,<br />

Renate Kleen, geb. Aman, 74 Jahre alt,<br />

Annemarie Mölln, 86 Jahre alt,<br />

Uwe Mahnke, 81 Jahre alt,<br />

Fritz Wenk, 72 Jahre alt,<br />

Dr. Gerhard Gaul, 68 Jahre alt,<br />

Edith Ossenbrüggen, geb. Engel, 79 Jahre alt,<br />

Werner Berg, 85 Jahre alt,<br />

Otto Krohn, 98 Jahre alt,<br />

Ilse Clausen, geb. Kück, 81 Jahre alt,<br />

Gerhard Knorr, 85 Jahre alt,<br />

Christel Rosendahl, geb. Böge, 78 Jahre alt;<br />

Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir uns untereinander lieben,<br />

so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen.<br />

1.Johannes 4,12<br />

„Unsere <strong>Kirche</strong>“ möchten wir nicht verkaufen, aber sonst:<br />

verkaufen oder vermieten wir Wohnungen und Häuser jeder Art.<br />

• ohne Kosten für Vermieter oder Verkäufer • Uetersener Straße 37 a<br />

Machen Sie sich unsere Erfahrung zunutze und lassen Sie sich<br />

unverbindlich beraten. Wir kommen gern.<br />

25436 <strong>Tornesch</strong><br />

04122 / 5 57 55<br />

Ihr Immobilienpartner in der Nachbarschaft!<br />

www.kriech-immobilien.de<br />

Seite 18 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong>


Gottesdienste jeden Sonntag um 10.00 Uhr<br />

07.10. 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum Erntedankfest beim volkskundlichen<br />

Museum „Mölln-Hof“ in Esingen, mit Abendmahl (S)<br />

Lasst euer Licht leuchten vor den Leuten,<br />

damit sie eure guten Werke sehen und euren<br />

Vater im Himmel preisen.<br />

Matthäus 5,16<br />

Pastor Matthiesen<br />

14.10. 19.Sonntag nach Trinitatis Pastor Meininghaus<br />

14.10. 11.30 Uhr: Taufgottesdienst Pastor Meininghaus<br />

21.10. 20.Sonntag nach Trinitatis, anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee Pastor Matthiesen<br />

28.10. 21.Sonntag nach Trinitatis Pastor Meininghaus<br />

31.10. 18.00 Uhr: Jugendgottesdienst zum Reformationstag Pastor Matthiesen<br />

Pastor Meininghaus<br />

04.11. 22.Sonntag nach Trinitatis, mit Abendmahl (W) Pastor Matthiesen<br />

04.11. 11.30 Uhr: Taufgottesdienst Pastor Matthiesen<br />

11.11. Familiengottesdienst zum Martinstag Pastor Meininghaus<br />

18.11. Vorletzter Sonntag des <strong>Kirche</strong>njahres, anschließend<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Pastor Matthiesen<br />

21.11. 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Bußtag, mit Abendmahl (S) Pastor Meininghaus<br />

25.11. Letzter Sonntag des <strong>Kirche</strong>njahres (Ewigkeitssonntag),<br />

mit Verlesung der Verstorbenen<br />

02.12. 1.Advent, Gottesdienst zum Beginn des neuen<br />

<strong>Kirche</strong>njahres, mit Abendmahl (W)<br />

Pastor Meininghaus<br />

Pastor Matthiesen<br />

Pastor Matthiesen<br />

Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong> - Seite 19


Taufgottesdienste in der <strong>Tornesch</strong>er <strong>Kirche</strong><br />

14. <strong>Oktober</strong> 11.30 Uhr Pastor Meininghaus<br />

04. <strong>November</strong> 11.30 Uhr Pastor Matthiesen<br />

09. Dezember 11.30 Uhr Pastor Meininghaus<br />

13. Januar 11.30 Uhr Pastor Meininghaus<br />

Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vorher im <strong>Kirche</strong>nbüro.<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro: Birgit Fröde/ Petra Matthiesen<br />

An der <strong>Kirche</strong> 1 Tel. (04122) 5 14 23<br />

Öffnungszeiten:. Di., Do., Fr. 9.00- 11.00 Uhr<br />

E-Mail: kgtornesch@foni.net<br />

Internet: www.kirchengemeinde-tornesch.de<br />

Kinderspielstundenleitung<br />

und<br />

Kindergartenleitung: Martina Droste Tel. (04122) 5 43 60<br />

Wachsbleicherweg 41<br />

E-Mail: tornesch-kinder@versanet.de<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik: Susanne van den Bos Tel. (04121)9074289<br />

Erreichbar: Di.-Do.-Frei.- Sa.-So.<br />

Küsterdienst: Detlev Hinz Tel. (0171) 2455552<br />

Friedhofsverband<br />

Uetersen - <strong>Tornesch</strong>: Doris Schäkel Tel. (04122) 5 21 23<br />

Di., Do., Fr.: 9.00-12.00 Uhr<br />

Friedensallee 14<br />

Kinder / Jugend: <strong>Kirche</strong>nbüro Tel. (04122) 5 14 23<br />

kgtornesch@foni.net<br />

Pastorat / Bonhoefferhaus: Winfried Meininghaus, Pastor Tel. (04122) 401017<br />

Fritz- Reuter- Weg 18<br />

Pastorat / Esinger Straße: Henning Matthiesen, Pastor Tel. (04122) 5 17 27<br />

Esinger Straße 68<br />

Spendenkonto: <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Tornesch</strong><br />

VR Bank Pinneberg eG<br />

Kto.Nr. 46002233, BLZ 22191405<br />

SCHLACHTEREI • WURSTFABRIKATION<br />

•Party- Service<br />

•Aus eigener Herstellung<br />

25436 <strong>Tornesch</strong> • Friedrichstr. 9<br />

�(04122)<br />

5 43 51<br />

Autohaus<br />

� Neu- und Gebrauchtwagenhandel<br />

� Service rund um das Auto<br />

� TÜV und ASU im Hause<br />

KFZ-Meisterbetriebe<br />

Esinger Straße 18 • Tel: 5 17 30<br />

Seite 20 - Nachrichten der <strong>Ev</strong>angelisch <strong>Luth</strong>erischen <strong>Kirche</strong> <strong>Tornesch</strong><br />

Pieper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!