08.02.2013 Aufrufe

Die dick Drummel 3/2010 - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Die dick Drummel 3/2010 - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Die dick Drummel 3/2010 - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. Jahrgang<br />

Ausgabe 3 / <strong>2010</strong><br />

DHB-Vereinsjugendpreis 2009 für die<br />

<strong>HSG</strong> <strong>Weiterstadt</strong>/<strong>Braunshardt</strong>/<strong>Worfelden</strong><br />

Gelungene Preisverleihung mit vielen<br />

prominenten Gesichtern<br />

<strong>Die</strong> Übergabe der Urkunde und des Preisgeldes durch Ilse Ruhland – Vertreterin des deutschen<br />

Handball Bunds (links), Michael Vatter (Jugendleiter), Prof. Dr. Zielinski (Inneres und<br />

Sport) und Günther Heinrich ( Jugendtrainer & Moderator). Im Hintergrund jubeln die Jugendmannschaften<br />

über den Gewinn dieser Auszeichnung.<br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

Seite 2 Handball<br />

Seite 5 Fußball<br />

Seite 7 Turnen<br />

tsg.worfelden.de <strong>Die</strong> TSG <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 9 Spielmannszug<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!


N<br />

Seite 2<br />

<strong>HSG</strong> Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 <strong>Weiterstadt</strong>, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

DHB-Vereinsjugendpreis 2009<br />

für die <strong>HSG</strong><br />

<strong>Die</strong> weibliche A-Jugend, welche im Testspiel gegen<br />

die TSG Eddersheim mit 28:24 gewinnen konnte, eröffnete<br />

die große Jugendveranstaltung der <strong>HSG</strong>.<br />

Nachdem der Vorsitzende Harald Bott die zahlreich<br />

anwesenden Politiker, Eltern und Fans begrüßte,<br />

stellt man den ganzen Stolz der <strong>HSG</strong>, die 360 handballbegeisterten<br />

Kinder- und Jugendspieler vor.<br />

Währenddessen wurden auf einer Großleinwand Bilder<br />

aus den Jugendmannschaften sowie vielfältigen<br />

Aktivitäten der <strong>HSG</strong> gezeigt. Günther Heinrich,<br />

selbst Jugendtrainer, moderierte die Vorstellung der<br />

einzelnen Mannschaften, welche sich in ihren Trikots<br />

den zahlreichen Zuschauern zeigten, dann zum<br />

Mannschaftsfoto gingen und anschließend in der<br />

Halle versammelt wurden. Von der A-Jugend bis zu<br />

den Schlümpfen wurden die Mannschaften mit großem<br />

Beifall vorgestellt. Zwischendurch kamen sowohl<br />

die Vorsitzenden der drei Stammvereine SG<br />

<strong>Weiterstadt</strong>, TSV <strong>Braunshardt</strong> und TSG <strong>Worfelden</strong><br />

als auch Politiker zu Wort. Viele waren erneut der<br />

Einladung der <strong>HSG</strong> gefolgt: <strong>Die</strong> ehemalige Bundesjustizministerin<br />

Brigitte Zypries, die Landtagsabgeordneten<br />

Heike Hofmann und Gottfried Milde, Bürgermeister<br />

Peter Rohrbach, die Kreisbeigeordnete<br />

Rosemarie Lück für den Landrat Klaus-Peter Schellhaas<br />

und auch der ehemalige Landrat Alfred Jakoubek<br />

lies es sich nicht nehmen, einmal mehr zu den<br />

Handballer zu kommen. Ralf Steiner und Vanessa<br />

Grewe von der Sparkasse Darmstadt und Othmar<br />

Heck von der Volksbank Griesheim/<strong>Weiterstadt</strong><br />

überbrachten die Glückwünsche ihrer Institutionen<br />

sowie je einen Umschlag für die <strong>HSG</strong>. Der Handballbezirk<br />

war ebenso vertreten wir die Parteien der<br />

Stadt <strong>Weiterstadt</strong> und der Sportkreis Darmstadt.<br />

Während der gesamten Zeremonie war das HR-<br />

Fernsehen dabei und filmte und auch Hans-Peter<br />

Seubert vom Darmstädter Echo und sein Team<br />

machten zahlreiche Bilder.<br />

Einheitlich äußerten sich alle Anwesenden sehr positiv<br />

zur Jugendarbeit der <strong>HSG</strong> und lobten das große<br />

Engagement des Vereins. <strong>Die</strong> Menge der Kinder<br />

in der Halle wurde immer größer und als zu Schluss<br />

die drei Schlümpfegruppen einliefen, hatten sich die<br />

gut dreihundert anwesenden <strong>HSG</strong>-Kids zu einem für<br />

alle beeindruckenden Bild versammelt.<br />

Großer Jubel brannte auf als sich die Handballprofis<br />

des TV Großwallstadt zeigten, sowohl Jens Tiedtke<br />

als auch Andreas Kunz ließen sich diese Veranstaltung<br />

nicht entgehen. Wenig später kamen die Natio-<br />

nalspieler Sven-Sören Christophersen und Timo<br />

Salzer von der <strong>HSG</strong> Wetzlar und Felx Beck von der<br />

TSG Groß-Bieberau hinzu. Nach der offiziellen<br />

Preisverleihung schrieben diese fleißig Autogramme<br />

und ließen die Herzen vieler Jugendspieler höher<br />

schlagen.<br />

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe<br />

der Urkunde des DHB, so wie des Schecks über<br />

750 Euro durch Ilse Ruhland. Sie vertrat den Arbeitskreis<br />

„Erlebniswelt Handball“ des DHB und begründete,<br />

warum sich das Gremium für die <strong>HSG</strong><br />

entschied.<br />

Prof. Dr. Zielinski (In Vertretung für den Hessischen<br />

Innen- und Sportminister) merkte sich genau drei<br />

Zahlen, welche nicht nur Ihn, sondern auch den<br />

DHB überzeugten: 360, 20, 40. <strong>Die</strong>se drei Zahlen<br />

machen deutlich wie viele Personen an der Jugendarbeit<br />

beteiligt sind. Es sind derzeit 360 junge Handballer<br />

und Handballerinnen welche in mehr als 20<br />

verschiedenen Mannschaften ihre Fähigkeiten unter<br />

Beweis stellen und von mehr als 40 Trainern betreut<br />

werden. Michael Vatter vom Jugendvorstand dankte<br />

seinen Vorrednern für die vielen netten Worte und<br />

betonte, dass der DHB-Vereinsjugendpreis eine<br />

ganz tolle Auszeichnung ist, da man doch bei mehr<br />

als 50.000 Handballvereinen in Deutschland den 1.<br />

Platz belegt hat. <strong>Die</strong>s sei jedoch nur möglich durch<br />

die vielen Helfer und Unterstützer, die sich für die<br />

360 Kinder und Jugendlichen engagieren.<br />

Nach der Preisverleihung gab es für die Kinder noch<br />

eine große Tombola, wo die Bundesligatrikots, unterschrieben<br />

Handbälle , Sportartikel, Freikarten für<br />

Bundesligaspiele und vieles weitere verlost wurden,<br />

während im eigens eingerichteten Promibereich<br />

noch zahlreiche interessante Gespräche geführt<br />

wurden. <strong>Die</strong> <strong>HSG</strong> hatte sich an diesem Abend erneut<br />

stark vorgestellt und alle Anwesenden waren<br />

beeindruckt von der Größe der Jugendabteilung und<br />

den vielen Kindern, die hier auf dem Weg in eine soziale<br />

Gemeinschaft betreut und vorbereitet werden.<br />

In der Spätausgabe der Hessenschau wurde auch<br />

noch über die Preisverleihung in der Sporthalle und<br />

die Jugendarbeit der <strong>HSG</strong> berichtet.<br />

Frauen Oberliga Hessen<br />

<strong>HSG</strong>-Frauen schaffen Klassenerhalt<br />

Erst am letzten Spieltag gelang dem Team mit Trainerin<br />

Ute Bendrich der Klassenerhalt. Nach dem<br />

30:25 Erfolg gegen Absteiger TV Flörsheim belegt<br />

das Team Platz 8 in der Tabelle vor der punktgleichen<br />

<strong>HSG</strong> Gedern/Nidda. Voraussichtlich wird in<br />

der kommenden Saison die Oberliga Hessen auf 14<br />

Mannschaften aufgestockt, da aus der Regionalliga<br />

Südwest gleich 3 Teams (Reichensachsen, Idstein,<br />

Mörfelden/Walldorf) aus Hessen absteigen müssen.<br />

Ursache ist die Bildung der neuen 3. Liga im DHB.<br />

<strong>Die</strong> Aufsteiger aus den Landesligen sind Altenhaßlau,<br />

Klennheim und Baunatal. Schon jetzt laufen die<br />

Vorbereitungen für die Saison <strong>2010</strong>/11.


Abschlusstabelle Oberliga Hessen<br />

1 FSG Sulzbach/Leidersbach 19 1 2 736:547 189 36:5<br />

2 TUSPO Waldau 13 3 6 629:600 29 29:15<br />

3 <strong>HSG</strong> Dutenh./Münchholzh. 14 1 7 620:538 82 29:15<br />

4 TV Siedelsbrunn 13 3 6 642:582 60 29:15<br />

5 TSV 1913 Eintr. Böddiger 11 4 7 582:571 11 26:18<br />

6 TSG Eddersheim 9 4 9 580:571 9 22:22<br />

7 TV Hüttenberg 9 3 10 608:608 0 21:23<br />

8 <strong>HSG</strong> Weit./Braunsh./Worf. 10 1 11 564:617 -53 21:23<br />

9 <strong>HSG</strong> Gedern/Nidda 9 3 10 589:591 -2 21:23<br />

10 TSG Leihgestern 7 4 11 527:549 -22 18:26<br />

11 TV Flörsheim 2 2 18 497:610 -113 6:38<br />

12 <strong>HSG</strong> Eibelsh./Ewersb. 1 1 20 508:698 -190 3:41<br />

<strong>Die</strong>se Tabelle wird nach dem direkten Vergleich berechnet.<br />

Termine Vorbereitung:<br />

5./6. 06. Beach-TurnierSKV Büttelborn<br />

19.06. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - SG Egelsbach<br />

26.06. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - <strong>HSG</strong> Worms<br />

03.07. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - TuS Kriftel<br />

10.07. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - TSG Ober-Eschbach<br />

17.07. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - SG Bretzenheim<br />

24.07. 19:00 <strong>HSG</strong> WBW - SC Boben./Roxheim<br />

25.07. 10:00 FiFe-Turnier SVC Gernsheim<br />

07.08. 17:00 TSG Ketsch -<strong>HSG</strong> WBW<br />

08.08. 17:00 <strong>HSG</strong> WBW - TSV Klein-Auheim<br />

15.08. 17:00 <strong>HSG</strong> WBW - Bayer Leverkusen<br />

Delegation der <strong>HSG</strong> bei den<br />

Handballfreunden in Holland<br />

Weibliche C-Jugend zur Abschlussfahrt<br />

in Herrhugowaard<br />

Am späten Nachmittag vor Christi Himmelfahrt<br />

machte sich eine Gruppe der <strong>HSG</strong>-Handballer mit<br />

zwei Vereinsbussen und einigen Privat-Pkw´s auf<br />

den Weg zu den holländischen Handballfreunden<br />

nach Heerhugowaard, um dort an dem alljährlich<br />

stattfindenden Handballturnier teil zu nehmen.<br />

Nach einer erfolgreichen Oberligasaison stand auch<br />

für die weibliche C-Jugend Heerhugowaard als Ziel<br />

für die Abschlussfahrt fest. Nach erfolgreicher Anreise<br />

fand donnerstags das Turnier der weiblichen C-<br />

Jugendmannschaften statt. Alle vier Spiele auf dem<br />

für die Mädels ungewohnten Betonplatz wurden klar<br />

und deutlich gewonnen, so dass man sich über den<br />

Turniersieg freuen konnte. Da unsere Torhüterin Sina<br />

Adison leider nicht mitfahren konnte, sprang der<br />

elfjährige Luca Vatter als Torwart ein. Da die Überlegenheit<br />

der Mädels sehr deutlich war, wurden sie<br />

von den holländischen Freunden noch zum Turnier<br />

der A-Jugendmannschaften am Samstag eingeladen.<br />

Auch hier konnte man mit einer sehr dezimierten<br />

Mannschaft bei den Spielen gegen die A- und B-<br />

Jugendmannschaften von Heerhugoward gut mithalten.<br />

Gegen die A-Jugend spielte man Unentschieden<br />

und gegen die B-Jugend verlor man nur mit einem<br />

Tor. Neben dem sportlichen Teil stand eine<br />

Shopping-Tour nach Alkmaar, ein Nachmittag am<br />

Meer sowie ein Besuch in einem Kletterpark auf<br />

dem Programm.<br />

Seite 3


<strong>Die</strong> Vertreter der aktiven Damen- und Herrenmannschaften<br />

waren ebenfalls am Donnerstagabend an<br />

der Reihe und traten in einem Spaßturnier für<br />

Mixed-Mannschaften an. Das Turnier der Herren<br />

war für Samstagnachmittag angesetzt. Hier nahm<br />

die <strong>HSG</strong> mit einer Herrenmannschaft teil. Insgesamt<br />

waren sechs Mannschaften angetreten, um den<br />

Sieg unter sich auszumachen. Jeder musste gegen<br />

jeden spielen und die <strong>HSG</strong> konnte die ersten drei<br />

Spiele klar für sich entscheiden. <strong>Die</strong> letzten beiden<br />

Spiele unter anderem gegen den späteren Turniersieger<br />

aus der Schweiz wurden knapp verloren und<br />

am Ende stand der dritte Platz als Ergebnis fest.<br />

Nach einer weiteren kalten Nacht in den Zelten<br />

machte sich der Trupp der <strong>HSG</strong> nach dem Frühstück<br />

am Sonntagmorgen wieder auf dem Heimweg<br />

nach Deutschland. Am Tag des Handballs am 5. Juni<br />

auf dem Sportplatz in <strong>Braunshardt</strong> wird auch eine<br />

kleine Gruppe unserer holländischen Gäste erwartet.<br />

Weitere Auszeichnung für engagierte<br />

Jugendarbeit der <strong>HSG</strong>-Handballer<br />

Jugendförderpreis 2009 der Sportkreisjugend<br />

Groß-Gerau geht an <strong>HSG</strong><br />

Nach dem 1. Platz beim DHB-Vereinsjugendpreis<br />

2009 wurde die <strong>HSG</strong> <strong>Weiterstadt</strong>/<strong>Braunshardt</strong>/<strong>Worfelden</strong><br />

mit einem weiteren Preis ausgezeichnet. Der<br />

Jugendförderpreis der Sportkreisjugend Groß-Gerau<br />

wurde in der vergangenen Woche bei der Frühjahrssitzung<br />

in Trebur verliehen. Fünf Vereine hatten sich<br />

beworben und in der Sparte fachliche Übungs- und<br />

Wettkampfangebote ging die höchstdotierte Auszeichnung<br />

an die <strong>HSG</strong>-Jugend. Für die vielfältigen<br />

Aktivitäten, die engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit<br />

mit mehr als 20 Jugendmannschaften, das<br />

konzeptionell und langfristig angelegte Jugendkonzept<br />

2012, die Kooperationen mit dem Sportkindergarten<br />

in Form der Ballschule, den Grundschulen<br />

mit der Handball-AG sowie den Projektwochen wurde<br />

die <strong>HSG</strong> mit einer Urkunde sowie einem Scheck<br />

über 350 Euro ausgezeichnet.<br />

Natürlich fand bei der Jury auch Berücksichtigung,<br />

dass in der <strong>HSG</strong> interne Trainerfortbildungen,<br />

Schnupperhandballtage und vielfältige Aktivitäten<br />

außerhalb des sportlichen Geschehens wie z.B.<br />

Teilnahme an der Jugendsammelwoche, Besuch<br />

von Bundesligaspielen, mannschaftsinterne Fahrten,<br />

der Tag des Handballs und vieles mehr durchgeführt<br />

werden.<br />

Auch die Darmstädter Sportstiftung<br />

würdigt die Jugendarbeit der <strong>HSG</strong><br />

Erneut wurde die <strong>HSG</strong> <strong>Weiterstadt</strong>/<strong>Braunshardt</strong>/<strong>Worfelden</strong><br />

mit einem Preis für die Jugendarbeit<br />

ausgezeichnet. Neben der TSG 46 Darmstadt,Budo<br />

do Tameshi Darmstadt und dem TC<br />

Münster gewann die <strong>HSG</strong> den Jugendförderpreis<br />

Seite 4<br />

der Darmstädter Sportstiftung 2009. <strong>Die</strong> Sportstiftung<br />

entschied sich unter anderem für die <strong>HSG</strong> auf<br />

Grund der verschieden Projekte wie beispielsweise<br />

die Spielfeste in Kindergärten, Schnupperhandballtage<br />

und die Kooperation mit den Grundschulen.<br />

Außerdem honorierte das Entscheidungskomitee<br />

das Jugendkonzept 2012, welches von den Jugendkoordinatoren<br />

ausgeführt wird. <strong>Die</strong>se Auszeichnung<br />

ist ein weitere Anerkennung für die gut funktionierende<br />

Jugendabteilung der <strong>HSG</strong> W/B/W.<br />

Knapp 30 Jugendliche der Handballer<br />

in der Bezirks- und Hessenauswahl<br />

Erfolgreiche Jugendarbeit der <strong>HSG</strong><br />

trägt weiterhin Früchte<br />

Am Sonntag, den 25.4.<strong>2010</strong> wurden beim letzten<br />

Heimspieltag der Herren I die Auswahlspielerinnen<br />

und Auswahlspieler der <strong>HSG</strong> <strong>Weiterstadt</strong>/<strong>Braunshardt</strong>/<strong>Worfelden</strong><br />

vorgestellt. Aufgrund der erfolgreichen<br />

und kontinuierlichen Jugendarbeit haben mehr<br />

als 30 Jugendliche den Sprung in die Bezirks- bzw.<br />

Hessenauswahl geschafft. <strong>Die</strong> jungen Talente bekamen<br />

als Dank für ihre besonderen Leistungen ein T-<br />

Shirt überreicht und wurden namentlich vorgestellt.<br />

Erwähnt werden muss, dass diese Spielerinnen und<br />

Spieler neben ihren zwei bis drei normalen Trainingseinheiten<br />

pro Woche, dem regelmäßigen<br />

Stützpunkttraining im Rahmen des Jugendkonzeptes<br />

der <strong>HSG</strong> an den Wochenenden noch den Weg<br />

alle zwei Woche zum Bezirksauswahltraining an<br />

Samstag Vormittagen sowie regelmäßig montags<br />

abends zum Hessenwahltraining auf sich nehmen.<br />

<strong>Die</strong> anwesenden Talente mit ihren neuen „Auswahl T-Shirts“<br />

(B=Bezirksauswahl, H=Hessenauswahl): Daniel Hackeschmidt<br />

(B); Oliver Schielke (B); Moritz Frank (H); Leon Steinmetz (B);<br />

Marc Ständner (H); Torben Löffler (B); Maurice Pandion (B);<br />

Paul Schielke (B); Lucas Wiesmann (B); Marc Weinmann (B);<br />

Simon Steinmetz (B); Joshua Lugert (B); Julian Behrens (B);<br />

Denis Daschewski (B); Jaqueline Groll (H); Sina Reinhardt (B);<br />

Carolin Schneider (B); Anne Bundesmann (B); Adna Coors (B);<br />

Maya Jung (B); Nina Lotz (B); Nina Schlüter(B); Julia Sehner<br />

(B); Tabea Strehl (B); Lena Weber (B); Nancy Sehner (H);<br />

<strong>Die</strong> weibliche B-Jugend spielte zeitgleich ihr Qualifikationsturnier<br />

und stellt alleine 8 Auswahlspielerinnen: Bea Nossek (B);<br />

Anna Dabraio (B); Lea Wenzel (B); Sarah Deckelmann (B); Olivia<br />

Grabe (B); Janina <strong>Die</strong>fenbach (B); Jennifer Hahn (B); Sina<br />

Addison (B); Ani Landolsi (B)


u<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Erste Mannschaft mit Niederlagenserie –<br />

Zweite Mannschaft mit gutem Saisonfinale<br />

Der ersten Mannschaft ging zum Saisonende immer<br />

mehr die Puste aus, so dass die gute Ausgangslage,<br />

die noch bis Anfang April vorhanden war, mittlerweile<br />

vorbei ist. Zwar wurde der Klassenerhalt als<br />

Aufsteiger locker erreicht, doch es war mehr drin.<br />

Mit einer Serie von sieben, teilweise sehr deutlichen,<br />

Niederlagen, wurde man von Platz 5 auf 12<br />

durchgereicht.<br />

Einen Aufwärtstrend verzeichnete hingegen die<br />

zweite Mannschaft, die in den letzten Saisonspielen<br />

sehr erfolgreich war. Nach einem lockeren 8:0 Erfolg<br />

beim Tabellenletzten Italia Groß-Gerau II wurde<br />

der Tabellenzweite Concordia Gernsheim II mit der<br />

besten Saisonleistung verdient mit 3:1 besiegt. Einem<br />

2:0 beim VfR Rüsselsheim Ii folgte noch ein<br />

klarer 5:1 Sieg im Derby gegen den SV Klein-Gerau<br />

II. Leider war dieses Spiel der letzte Auftritt von Michael<br />

Böhler im Trikot der TSG. Mit 20 Toren zeigte<br />

er noch einmal seine Klasse. Wir sagen dafür noch<br />

einmal: Vielen Dank Michael!<br />

Hollandfahrt – Hollandcup der<br />

B- und C- Jugend der TSG <strong>Worfelden</strong><br />

<strong>Die</strong> gemeinsame Fahrt der B- und C-Jugend vom<br />

2.-5. April war ein voller Erfolg.<br />

Sportlich gesehen hatten die beiden B-Jugendmannschaften<br />

die größeren Erfolge, aber Spaß<br />

machte es trotzdem allen.<br />

Am Freitag begann die ca. 6 Stunden lange Busfahrt<br />

nach Almere. Dort angekommen wurden zuerst<br />

die Räume bezogen und man schaute sich die nähere<br />

Umgebung an. <strong>Die</strong> C-Jugend hatte ihren eigenen<br />

Raum und da die B-Jugend mit zwei Mannschaften<br />

antrat, hatten auch diese zwei separate<br />

Räume.<br />

In der Schule gab es dann Abendessen, welches in<br />

der schuleigenen Mensa ausgegeben wurde. Danach<br />

ging jeder seine eigenen Wege, da es erst ab<br />

halb 12 Nachtruhe gab.<br />

Am Samstag startete dann der Hollandcup, bei dem<br />

die drei Mannschaften der TSG versuchten sich für<br />

die Endrunde zu qualifizieren. Am Abend gab es<br />

dann eine Spielerdisco in dem Aufenthaltsraum der<br />

Schule, die mehr oder weniger gut besucht war.<br />

Das Qualifizieren gelang leider keiner unserer<br />

Mannschaften, deshalb spielten alle drei Mannschaften<br />

am nächsten Tag in der Runde der Ausgeschiedenen,<br />

dem Challenger Cup. Dort hatte der 93-<br />

Jahrgang der B-Jugend mit abstand den größten Erfolg,<br />

da sie den 2. Platz belegten und am Stadion<br />

von Omniworld (Fußballclub von Almere) spielen<br />

durfte. Da die C-Jugend nach dem Ausscheiden am<br />

Sonntag Nachmittag, Zeit hatte, machten sie eine<br />

Besichtigungstour in die Altstadt von Amsterdam.<br />

Spät am Abend wurden dann die Räume so weit<br />

aufgeräumt das man am nächsten Tag schnell den<br />

Heimweg antreten konnte.<br />

Trotz der großen Anstrengungen im Verlauf des Turniers,<br />

überraschten einige der B-Jugendspieler, indem<br />

sie ein kleines 2 gegen 2 Turnier in einem der<br />

Räume veranstalteten. Am Montag wurde dann die<br />

Rückreise angetreten. Angekommen sind wir dann<br />

etwa gegen 14.30 Uhr.<br />

Seite 5


Unsere beiden B-Jugenden wurden in einen 94<br />

Jahrgang und in einen 93 Jahrgang aufgeteilt.<br />

Der 94 Jahrgang spielte gegen folgende Mannschaften<br />

und erzielte diese Ergebnisse:<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 2 - F.C. Ramsdonk 3 - 2<br />

Dianalund IF- TSG <strong>Worfelden</strong> 2 1 - 1<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 2 - MG&BK/Strib IF 2 1 - 3<br />

Upperthong Tigers 1 - TSG <strong>Worfelden</strong> 2 2 - 2<br />

END RANKING ROUND 1 Gruppe 1<br />

1. MG&BK/Strib IF 2<br />

2. Upperthong Tigers<br />

3. Dianalund IF<br />

4. TSG <strong>Worfelden</strong> 2<br />

5. F.C. Ramsdonk<br />

Der 93 Jahrgang musste gegen diese Mannschaften<br />

ran und kam zu diesen Ergebnissen:<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 1 - MG&BK/Strib IF 0 - 3<br />

JSG Scharfenberg - TSG <strong>Worfelden</strong> 1 0 - 1<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 1 - AS'80 1 - 9<br />

Upperthong Tigers 2 - TSG <strong>Worfelden</strong> 1 0 - 7<br />

END RANKING ROUND 1 U173<br />

1. AS'80<br />

2. MG&BK/Strib IF<br />

3. TSG <strong>Worfelden</strong><br />

4. Upperthong Tigers 2<br />

5. JSG Scharfenberg<br />

CHALLENGE CUP Gruppe 1<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 1 TSG <strong>Worfelden</strong> 2 3 - 2<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 2 Zwaluw VFC 1 - 2<br />

Zwaluw VFC TSG <strong>Worfelden</strong> 1 0 - 2<br />

END RANKING ROUND 2<br />

1. TSG <strong>Worfelden</strong><br />

2. Zwaluw VFC<br />

3. TSG <strong>Worfelden</strong> 2<br />

FINALS CHALLENGE CUP<br />

JSG Scharfenberg F.C. Ramsdonk 0 - 1<br />

F.C. Ramsdonk TSG <strong>Worfelden</strong> 1 2 - 1<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> 1 JSG Scharfenberg 3 - 1<br />

END RANKING CHALLENGE CUP<br />

1. F.C. Ramsdonk<br />

2. TSG <strong>Worfelden</strong> 1<br />

3. JSG Scharfenberg<br />

Gewinner des Holland-Cup wurde<br />

1 MG&BK/Strib IF 1<br />

<strong>Die</strong> C-Jugend durfte gegen folgende Mannschaften<br />

spielen:<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> - K.E.G. Gistel 0 - 5<br />

Morud IF 2 - TSG <strong>Worfelden</strong> 1 - 1<br />

Seite 6<br />

TSG <strong>Worfelden</strong> - AS'80 1 0 - 9<br />

Dianalund IF - TSG <strong>Worfelden</strong> 6 - 0<br />

Es bedanken sich die C-Jugendmannschaft und die<br />

beiden B-Jugendmannschaften bei den Betreuern,<br />

dem Verein und den vielen Sponsoren, die diese<br />

Fahrt ermöglicht haben.<br />

!!! DANKE !!!<br />

Alle Infos über den Hollandcup sind auch nach<br />

zu lesen unter www.holland-cup.com


g<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Dorothea Engel, Rheinstraße 18,<br />

Telefon 3 90 42<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, Michaela Märten,<br />

Jennifer Terjung<br />

DTB Dance Star Workshop<br />

Auch dieses Jahr erfreuten sich die Organisatoren<br />

des zweite DTB Dance Star Workshop in <strong>Worfelden</strong><br />

über die rege Teilnahme. Unter der Leitung von Patrick<br />

Arnold trafen sich am 25. April fast 30 Teilnehmerinnen<br />

und ein Teilnehmer in der Sporthalle <strong>Worfelden</strong>.<br />

<strong>Die</strong>ser begann mit einer fetzigen Choreographie<br />

zu Lena Meyer-Landruts aktuellem Chartstürmer<br />

„Satellite“ gefolgt von einem kurzen aber dennoch<br />

anstregenden Exkurs zur Verbesserung der<br />

Körperhaltung – abgeleitet von der „BodyArt“ Lehre<br />

von Robert Steinbacher.<br />

Bei diesem Training werden nicht die einzelnen<br />

Muskelgruppen trainiert, sondern der Mensch aus<br />

der Verbindung von Körper, Geist und Seele durch<br />

Ganzkörperübungen beansprucht, welches eine erhöhte<br />

Balance und Gleichgewichtstechnik erfordert.<br />

Nach der Mittagspause ging es mit einer zweiten<br />

Choreographie zur Stilrichtung „House“ sowie mit einem<br />

kleinen Theorieteil zum Leiten von Jazztanzkursen<br />

weiter. Den Abschluss bildtete eine improvisierter<br />

Tanz - zusammengestetzt aus einzelnen einfachen<br />

Grundschritten, die zuvor im Detail erläutert<br />

und geübt wurden.<br />

DTB Dance Star ist ein von Christiane Reiter und<br />

Tom Woll neu entwickletes Programm des Deutschen-Turner-Bundes,<br />

bei dem Übungsleiter und<br />

Trainer zügig lernen, wie man attraktive Dance-Kurse<br />

moderiert. Neben zahlreichen Workshops sowie<br />

der Möglichkeit zur Ausbildung zu einem DTB<br />

Dance Trainer stehen Interessierten in der Online-<br />

Datenbank alle acht Wochen neue Choreographien<br />

aus verschiedenen Stilrichtungen und Schwierigkeitensgraden<br />

zu Verfügung. Weiterhin sind in der Datenbank<br />

regelmäßig Informationen über die angesagteste<br />

Musik, den neusten Trends und über kommende<br />

Events zu finden.<br />

Wer nächstes Jahr beim Workshop in <strong>Worfelden</strong> dabei<br />

sein möchte, sollte die Ankündingen auf der Internetseite<br />

der TSG-Turnabteilung verfolgen.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 25. Juli <strong>2010</strong><br />

Beiträge NUR an: ddd@seilu.de<br />

oder postalisch: SEILU * An der Ölmühle 6<br />

Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Eindrücke vom DTB Dance Star Workshop<br />

<strong>Die</strong> TSG <strong>Worfelden</strong> im Internet:<br />

tsg.worfelden.de<br />

Mit Verweisen zu den Abteilungsseiten und der<br />

Online-Ausgabe der "Dick <strong>Drummel</strong>"


Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Hausgroawefest<br />

Nachdem am 1. Mai das Blasorchester seinen ersten<br />

Auftritt beim Grillfest des Musikzuges Schneppenhausen<br />

hatte, fand am Vatertag das allseits beliebte<br />

Hausgroawefest statt. <strong>Die</strong>s jährte sich in diesem<br />

Jahr zum 30ten Mal. Trotz des durchwachsenen<br />

Wetters fanden sehr viele Besucher den Weg<br />

ans Sportlerheim.<br />

Neben der musikalischen Unterhaltung des Musikzuges<br />

Schneppenhausen, dem Blasorchester<br />

Bauschheim, dem Jugendorchester <strong>Worfelden</strong> und<br />

dem Alleinunterhalter Bernd Hasenzahl war auch einiges<br />

für die Kleinsten geboten. <strong>Die</strong> Riesenhüpfburg<br />

des Kinderschutzbundes Ried fand, genau wie das<br />

Kinderschminken duch Delia Hoffmann großen Anklang.<br />

Gegen Abend stand ein Mitmachkonzert des Kinderliedermachers<br />

und Buchautos Wolfgang Hering auf<br />

dem Programm. Viele Kinder ließen ich von den<br />

Tänzen und Gesängen begeistern.<br />

Termine<br />

Spielmannszug<br />

20. Juni Backfischfest Klein-Gerau BM<br />

07. August Hochzeit Heike Petri /<br />

Martin Schlappner SZ/BM<br />

29. August Kerb <strong>Worfelden</strong> SZ<br />

04. September Ausflug SZ/BM<br />

Riesenhüpfburg<br />

Seite 9


Seite 10<br />

Fleißige Hände am Hausgroawefest<br />

<strong>Die</strong> Jugend der Abteilung<br />

Spielmannszug/<br />

Blasmusik stellte beim<br />

Hausgroawefest ihr<br />

Können unter Beweis


Hier hilft der TSG-Vorsitzende persönlich<br />

Trotz regnerischem Wetter viele Zuschauer:<br />

Liedermacher Wolfgang Hering<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich i.S.d.P.: Bildmaterial:<br />

Hary Best Abteilungen der TSG,<br />

An der Ölmühle 4a Archivbilder<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Beratung für Inserate:<br />

Herausgeber und Gustav Walter,<br />

Gesamtredaktion: Tel. 0 61 52 / 47 24<br />

SEILU Printmedien<br />

An der Ölmühle 6 Druck:<br />

64572 <strong>Worfelden</strong> BEKA Druck GmbH<br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3 63303 Dreieich<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90 Auflage: 1800<br />

E-Mail: ddd@seilu.de Erscheinungsweise:<br />

Zweimonatlich<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!