08.02.2013 Aufrufe

Ausstellungsordnung mit Meldebogen (Erzeugnisse)

Ausstellungsordnung mit Meldebogen (Erzeugnisse)

Ausstellungsordnung mit Meldebogen (Erzeugnisse)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52. Landesverbands-Kaninchenschau<br />

Kurhessen<br />

<strong>mit</strong> einer Erzeugnis-Ausstellung der Kreativ- und<br />

Handarbeitsgruppen<br />

A U S S T E L L U N G S O R D N U N G<br />

- Erzeugnisschau der Kreativ- und Handarbeitsgruppen -<br />

VERANSTALTER: Landesverband der Kaninchenzüchter Kurhessen e. V.<br />

AUSRICHTER: Landesverband der Kaninchenzüchter Kurhessen e. V.<br />

Die 52. Landesverbands - Kaninchenschau Kurhessen findet am Samstag, den 08.01.2011 und am Sonntag,<br />

den 09.01.2011, in den Messehallen in Kassel statt. Maßgebend für die Ausstellung sind die Allgemeinen<br />

Ausstellungsbestimmungen der ZDK-AAB (Ausgabe Juni 2004) und die nachfolgende zusätzliche<br />

<strong>Ausstellungsordnung</strong>.<br />

Ausstellungsberechtigt sind alle im Landesverband der Kaninchenzüchter Kurhessen gemeldeten Mitglieder.<br />

1. Ausstellungsleiter: Bernhard Große, Am Rosengarten 8,<br />

37269 Eschwege, Tel.: 05651-96276<br />

Stellvertreter: Kurt Müller, Raßdorfer Str.14,<br />

36208 Wildeck, Tel.: 0177-3456386<br />

Hans Becker, Pielhofstraße 13,<br />

34123 Kassel, Tel.: 0561-54208<br />

Techn. Leitung: Dirk Ebert, Weddelstr. 32,<br />

34233 Fuldatal, Tel.: 0561-9373093<br />

Kassiererin: Karla Kirchhoff, Friedrich-Ebert-Str.30,<br />

34266 Niestetal, Tel: 0561-527927<br />

Tierverkauf: Friedhelm Volkmann, Albert-Schweitzer-Str. 25,<br />

37247 Großalmerode, Tel.: 05604-1511<br />

EDV: Tanja Müller, Auestraße 29<br />

34260 Kaufungen, Tel.: 0177-2515721<br />

Katalog: Patrick Wurst, In der Ecke 4,<br />

34311 Naumburg, Tel.: 05625-229<br />

2. Alle Preisrichter werden vom Ausstellungsleiter im Einvernehmen <strong>mit</strong> dem LV-Vorstand verpflichtet.<br />

3. Die Erzeugnisschau kann von allen Mitgliedern, die dem Landesverband angeschlossen sind, beschickt<br />

werden. Die Klassen II bis IV dürfen nur von Mitgliedern der Kreativ- und Handarbeitsgruppen<br />

beschickt werden.<br />

3. Zur Erzeugnisschau sind alle, gem. den nach den Vorschriften des ZDRK-Standards hergestellten<br />

Sachen, wie Fleischgerichte, Pelzgegenstände, Gegenstände aus Angorawolle u.a. zugelassen.<br />

4. Die Klasseneinteilung ist folgende:<br />

Klasse I: Kaninchenfleisch<br />

a) geschlachtete Kaninchen<br />

b) tafelfertige Gerichte aus Kaninchenfleisch<br />

Klasse II: Pelzgegenstände aus Kaninchenfellen<br />

a) große Bekleidungsstücke: Mäntel, Jacken<br />

b) kleinere Bekleidungsstücke: Garnituren (mind. 3<br />

Teile), Westen, Stolen, Kindermäntel o. ä.<br />

c) Decken, Wandbehänge und Kissen<br />

d) Felltiere, Bastelarbeiten aus Fellen, Puppen<br />

Klasse III: Angora-Wollerzeugnisse<br />

a) große Bekleidungsstücke: Kleider, Röcke,<br />

Jacken, Pullover u. ä., Unterwäsche<br />

b) kleinere Bekleidungsstücke: Garnituren (mind. 3


Teile), Westen, Schals u. ä.<br />

c) Decken, Wandbehänge, Vorlagen und Kissen<br />

d) Angoratiere, Puppen, Puppenkleidung<br />

Klasse IV: Angora-Web-, -Strick- und Knüpfwaren<br />

a) große Bekleidungsstücke<br />

b) kleinere Bekleidungsstücke: Garnituren (mind. 3<br />

Teile), verarbeitet wie IV a.<br />

c) Teppiche, Wandbehänge, Kissen und Bilder<br />

d) Hardangerarbeiten: Tischdecken, Mitteldecken, Sets, Läufer,<br />

Kissen<br />

Klasse V: Lederwaren<br />

Klasse VI: Gestaltung <strong>mit</strong> weiteren Materialien, Medien und Techniken<br />

Klasse VII: Fellsortimente<br />

Auf dem <strong>Meldebogen</strong> ist unbedingt die Klasse <strong>mit</strong> Untergruppierung anzugeben.<br />

Während der Ausstellung wird im Namen der Ausstellerin (ohne Haftung), durch Beauftragte der<br />

Ausstellungsleitung, der Verkauf der <strong>Erzeugnisse</strong> vorgenommen.<br />

5. Anmeldung direkt an: Tanja Müller, Auestraße 29, 34260 Kaufungen, Tel.: 0177-2515721,<br />

zu richten und sollten nach Möglichkeit gruppenweise erfolgen. Der Ausstellerin wird eine Kopie<br />

der Meldung <strong>mit</strong> Ausstellungs-Nr. zugesandt. Die Ausstellungs-Nr. muß an den <strong>Erzeugnisse</strong>n gut<br />

sichtbar angebracht werden.<br />

Meldeschluss ist Samstag, der 12. Dezember 2010, (Morgenpost) unwiderruflich!!!<br />

Der Gesamtbetrag je Aussteller wird von dem auf dem <strong>Meldebogen</strong> angegebenen Bankkonto abgebucht.<br />

Mit Abgabe der Anmeldung erteilt der Aussteller dem Landesverband der Kaninchenzüchter<br />

Kurhessen e.V. die Ermächtigung, den Gesamtkostenbeitrag per Lastschrift einzuziehen, gleichzeitig<br />

hat der Aussteller dafür zu sorgen, dass sein Konto die erforderliche Deckung aufweist. Das<br />

angegebene Konto gilt auch zur Überweisung des Preis- und Tierverkaufsgeldes. Bei Nichteinlösung<br />

der Lastschrift hat der Aussteller die von der Bank erhobene Rückgabegebühr zu tragen.<br />

6. Ausstellungsgebühren: Kostenbeitrag pro Nummer 5,00 €<br />

Porto- und Drucksachenanteil 2,00 €<br />

Katalog (gg. Gutschein): 6,00 €<br />

Aussteller-Dauerkarte nur<br />

durch <strong>Meldebogen</strong> erhältlich 6,00 €<br />

Besucher Tageskarte 5,00 €<br />

Der Katalog kostet 6,- €, Abnahmepflicht besteht nicht !<br />

Bei mehreren Ausstellern in der Familie ist der Portoanteil nur einmal zu zahlen. Entsprechender<br />

Vermerk muß allerdings einmal beim Aussteller und einmal bei der Ausstellerin auf dem <strong>Meldebogen</strong><br />

erfolgen.<br />

7. Beste Gesamtleistung einer Frauengruppe. Dieser Titel wird auf die beste Gesamtleistung vergeben,<br />

wenn mindestens 3 Nummern einer Frauengruppe von mindestens drei Frauen ausgestellt<br />

werden.<br />

8. Landesmeisterin 2010: Auf die jeweils höchste Punktzahl eines <strong>Erzeugnisse</strong>s in allen Klassen der<br />

Abteilung IX des Standards des ZDRK, wird der Titel „Landesmeisterin 2010“ vergeben, sofern<br />

95,0 Punkte erreicht werden. Auf das am höchsten bewertete Erzeugnis der Landesschau wird die<br />

höchste für <strong>Erzeugnisse</strong> zur Verfügung stehende Auszeichnung als Zuschlagspreis vergeben.<br />

10. Preisvergabe:<br />

Für das beste Teil in Fell und Wolle wird der Titel „Landesmeisterin“ vergeben und als Zuschlagpreis<br />

eine LV-Medaille.<br />

Sieger werden allen Klassen vergeben, wenn mindestens 15 Nummern ausgestellt werden. Ab 30<br />

Nummern ist ein weiterer Sieger zu vergeben.<br />

SIEGER = 7,50 € (Sachpreis); ME/LVE/KVE = 5,- € (Sachpreis);<br />

E = 4,- €, I = 2,50 €, II = 2,- €, alles in Sachpreisen; III = 1,50 €, als Geldpreis. DAS SIND MIN-<br />

DESTPREISE.<br />

Plaketten und Medaillen werden als Zuschlagpreise vergeben.<br />

50 % des Kostenbeitrages wird zur Preisvergabe verwendet.<br />

2


12. Einlieferung der gemeldeten <strong>Erzeugnisse</strong> am Mittwoch, den 05. Januar 2011, 14.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr. Einzel- oder gruppenweise Abgabe bei der Ausstellungsleitung.<br />

13. Ausgabe der <strong>Erzeugnisse</strong> am Sonntag, 09.01.2011, ab 16.00 Uhr.<br />

14. Für Verluste durch höhere Gewalt oder unvorhergesehene Ereignisse lehnt die Ausstellungsleitung<br />

jegliche Entschädigung ab. Sollte die Veranstaltung durch höhere Gewalt nicht stattfinden können,<br />

werden die durch die Vorarbeiten entstandenen Kosten prozentual vom Kostenbeitrag einbehalten.<br />

Für evtl. abhanden gekommene <strong>Erzeugnisse</strong> wird nur der Materialwert ersetzt.<br />

15. Einsprüche gegen die Bewertung können nach Eröffnung der Schau gegen Hinterlegung einer Kaution<br />

in Höhe von 50,- € bis Sonntag, 09.01.2011, 12.00 Uhr, bei der Schauleitung angemeldet werden.<br />

Bei der Abweisung des Einspruchs verfällt die Kaution. Letzter Termin für sonstige Reklamationen<br />

ist der 01.03.2011 (schriftlich an Ausstellungsleiter). In allen, die Ausstellung betreffenden<br />

Streitigkeiten entscheidet die Ausstellungsleitung unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges,<br />

in Verbindung <strong>mit</strong> dem LV-Vorstand.<br />

16. Mit der Abgabe der Anmeldung erklärt sich der Aussteller <strong>mit</strong> der AAB und dieser<br />

<strong>Ausstellungsordnung</strong> ausdrücklich einverstanden und verzichtet auf den ordentlichen<br />

Rechtsweg.<br />

17. Wichtige Termine:<br />

Anmeldeschluss u. Kostenbeitragseingang: Samstag, den 12.12.2010<br />

Einlieferung der Tiere: Mittwoch, den 05.01.2011<br />

Bewertung der Tiere: Donnerstag, den 06.01.2011<br />

Kassenöffnung: Samstag, den 08.01.2011, 07-18.00 Uhr<br />

Sonntag, den 09.01.2011, 08-14.00 Uhr<br />

Eröffnungsfeier: Samstag, den 08.01.2011, 11.00 Uhr<br />

Ehrenpreisausgabe: Samstag, den 08.01.2011, 12-16.00 Uhr<br />

Sonntag, den 09.01.2011, 09-16.00 Uhr<br />

Schluss der Ausstellung: Sonntag, den 09.01.2011, 16.00 Uhr<br />

Die Geld- und Sachpreise sind während der angegebenen Zeiten an den Ausgabestellen abzuholen.<br />

Nicht abgeholte Preise werden auf Kosten des Ausstellers zugestellt.<br />

Eschwege, im September 2008 Der Ausstellungsleiter:<br />

Bernhard Große<br />

3


52. Landesverbands- Kaninchenschau Kurhessen<br />

am 08. und 09. Januar 2011<br />

<strong>Meldebogen</strong> für <strong>Erzeugnisse</strong><br />

Ausstelleranschrift: Verein : .........................................<br />

................................................. Telefon: .........................................<br />

Bankverbindung: .........................................<br />

................................................. .........................................<br />

BLZ: .........................................<br />

................................................. Kto.Nr.: .........................................<br />

Unter Anerkennung der AAB und der zusätzlichen AB melde ich:<br />

Nr. Klasse Gegenstand<br />

bei Kl.VI auch Thema angeben<br />

Fell / Wolle Preis Preisvergabe<br />

Kostenbeitrag für ...... X € 5,00 = € ............<br />

Porto und Drucksachenanteil € 2,00 = € ............<br />

Katalog € 6,00 = € ............<br />

Aussteller-Dauerkarte .... Stück X € 6,00 = € ............<br />

Besucher-Tageskarte ..... Stück X € 5,00 = € ............<br />

Ehrenpreis Geldspende € ............<br />

Gesamtbetrag € ............<br />

Die gemeldeten Gegenstände sind von <strong>Meldebogen</strong> zum<br />

mir selbst angefertigt. Empfang des Preisgeldes<br />

bzw. der<br />

Sachpreise, sowie<br />

bei der Ein- und Auslieferung<br />

vorlegen !<br />

Datum: ................. Unterschrift: ..............................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!