08.02.2013 Aufrufe

Druckversion Lebenslauf - EcoEnergy Gesellschaft für Energie- und ...

Druckversion Lebenslauf - EcoEnergy Gesellschaft für Energie- und ...

Druckversion Lebenslauf - EcoEnergy Gesellschaft für Energie- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Umwelttechnik mbH<br />

Referenzen<br />

<strong>EcoEnergy</strong><br />

Entwicklung einer<br />

automatisierten Probenahme<br />

<strong>für</strong> Ersatzbrennstoffe<br />

Filmproduktion<br />

Biomassekraftwerk<br />

NMT BioFluff OW /<br />

MSW /<br />

IW /<br />

RE /<br />

TH<br />

Typ Jahr Auftraggeber Beschreibung<br />

TH 2007 swb Erzeugung GmbH &<br />

Co.KG, Bremen<br />

TH 2007 BERTSCH HOLDING<br />

GmbH, Bludenz, Österreich<br />

2007 Vattenfall Europe New<br />

Energy GmbH, Hamburg<br />

Genehmigung MKK TH 2007 Gewerbeaufsicht des<br />

Landes Bremen, Bremen<br />

Konsequenzen des CO2-<br />

Handels<br />

TH 2007 EnBW <strong>Energie</strong> Baden-<br />

Württemberg AG,<br />

Karlsruhe<br />

Zur Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen mit Korngrößen > 120 mm besteht zur Zeit kein<br />

standardisiertes Qualitätsmanagementsystem. <strong>EcoEnergy</strong> wurde daher mit der Entwicklung <strong>und</strong><br />

Planung eines automatisierten Qualitätsmanagementsystems beauftragt. Zudem wurde eine<br />

Zerkleinerungsanlage <strong>für</strong> Abfälle geplant.<br />

Erstellung eines computeranimierten Films über ein Muster-Biomassekraftwerk. Technische <strong>und</strong><br />

architektonische Konzeptentwicklung, 3D-Planung, 3D-Animation, Drehbuch, Filmproduktion,<br />

Filmschnitte, Einbindung von Realbildern <strong>und</strong> Filmsequenzen sowie Vertonung.<br />

Innovatives Verfahren zur optimierten stofflichen <strong>und</strong> energetischen Verwertung von<br />

nachwachsenden Rohstoffen. Durchführung eines Versuchs mit 2 t Maissilage zur Trennung in eine<br />

mikrogesiebte Flüssigphase zur Biogaserzeugung über Hochleistungsvergärungsverfahren,<br />

mechanische Entwässerung der gewaschenen Faserstoffe <strong>und</strong> Trocknung zur Vorbereitung der<br />

Pelletierung. Die Pelletierungsversuche werden aktuell durchgeführt. Durch eine zum Patent<br />

angemeldete temperaturgeführte Waschung in Kombination mit einer Abpressung gelingt es, die<br />

Zellstrukturen aufzubrechen <strong>und</strong> einen Anteil von 60 % der Trockensubstanz in eine vergärbare<br />

Flüssigphase zu überführen.<br />

Zusammenfassende Darstellung nach Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz <strong>für</strong> das<br />

Genehmigungsverfahren einer Ersatzbrennstoffverwertungsanlage <strong>für</strong> 230.000 t/a.<br />

Studie über die Konsequenzen des CO2-Handels bei Einsatz von biogenen Brennstoffen in<br />

Zementwerken <strong>und</strong> Ersatzbrennstoffkraftwerken. Untersuchung des direkten Einflusses des CO2-<br />

Handels auf die Verbrennung von Abfällen <strong>und</strong> Biomassen in Monoverbrennungs- sowie<br />

Mitverbrennungsanlagen unter Berücksichtigung des Benchmarksystems <strong>für</strong> die Handelsperiode<br />

2008 – 2012.<br />

Seite 3 von 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!