08.02.2013 Aufrufe

Garser Infoblatt - Gars a. Inn

Garser Infoblatt - Gars a. Inn

Garser Infoblatt - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Interessantes und Aktuelles aus dem Rathaus<br />

GARSER VOLKSFEST in Kloster Au<br />

16. – 21. Mai 2012<br />

Mittwoch, 16. Mai – Tag der Nachbarschaft<br />

18.30 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Norbert Strahllechner im Festzelt<br />

19.00 Uhr Aufspielen der „Aschauer Blaskapelle“<br />

Donnerstag, 17. Mai – Vatertag<br />

10.00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit „da kloa Bloasmusi“<br />

11.30 Uhr Mittagstisch<br />

16.00 Uhr spielen die „Oberbergkirchner Musikanten“<br />

Freitag, 18. Mai – Seniorennachmittag / Tag der Betriebe<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag mit der „<strong><strong>Gars</strong>er</strong> Blaskapelle“<br />

19.00 Uhr Unterhaltung mit der „Rieder Musi“<br />

Samstag, 19. Mai – Tag der Vereine<br />

14.00 Uhr Volksfestbetrieb<br />

19.00 Uhr Stimmungsmusik mit der Showband „Die Wilderer“<br />

Der am stärksten vertretene Verein erhält<br />

1. Preis 50 Liter Festbier im Fass<br />

2. Preis 30 Liter Festbier im Fass<br />

Sonntag, 20. Mai - Familientag<br />

10.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen<br />

11.30 Uhr Mittagstisch<br />

14.00 Uhr Schafkopftunier<br />

18.00 Uhr Pleiskirchner Musikanten<br />

Montag, 21. Mai – Kinder und Jugendtag<br />

15.00 Uhr Volksfestbetrieb verbilligte Preise an allen Fahrgeschäften<br />

16.00 Uhr Kasperltheater „Kasperl und der Zauberer“<br />

18.30Uhr Kesselfleischessen<br />

Volksfestausklang mit den „Rottalern“<br />

Fahrplan zum Volksfest in Au a. <strong>Inn</strong> vom 16.05. – 21.05.2012<br />

Stadl - Mittergars - <strong>Gars</strong> - Au/<strong>Inn</strong><br />

<strong>Infoblatt</strong><br />

<strong>Gars</strong>/Bhf. Haiden 19:05 20:05<br />

<strong>Infoblatt</strong><br />

Ort Haltestelle Werktags: Mo - Fr<br />

Bedarfshaltestellen: Schmalzöd, Rossruck, Mailham<br />

Stadl Abzw. Wang 18:45 19:45<br />

Wang Reischenbeck 18:47 19:47<br />

Oberreith Ort 18:50 19:50<br />

Unterreit Ort 18:52 19:52<br />

Am Reith Ort 18:55 19:55<br />

Mittergars Bahnhof 19:00 20:00<br />

<strong>Gars</strong>/Bhf. Bahnhof 19:03 20:03<br />

<strong>Gars</strong>/<strong>Inn</strong> Abzw. Bosostr. 19:09 20:09<br />

<strong>Gars</strong>/<strong>Inn</strong> Stadel 19:11 20:11<br />

Au/<strong>Inn</strong> Wörth 19:13 20:13<br />

Au/<strong>Inn</strong> Festplatz 19:15 20:15<br />

Au/<strong>Inn</strong> - <strong>Gars</strong> - Mittergars – Stadl<br />

Ort Haltestelle Werktags: Mo - Fr<br />

Bedarfshaltestellen: Schmalzöd, Rossruck, Mailham<br />

Au/<strong>Inn</strong> Festplatz 22:20 23:20<br />

Au/<strong>Inn</strong> Wörth 22:22 23:22<br />

<strong>Gars</strong>/<strong>Inn</strong> Stadel 22:24 23:24<br />

<strong>Gars</strong>/<strong>Inn</strong> Gymnas. /Rathaus 22:26 23:26<br />

<strong>Gars</strong>/Bhf. Haiden 22:30 23:30<br />

<strong>Gars</strong>/Bhf. Bahnhof 22:32 23:32<br />

Mittergars Bahnhof 22:35 23:35<br />

Am Reith Ort 22:40 23:40<br />

Unterreit Ort 22:43 23:43<br />

Oberreith Ort 22:45 23:45<br />

Wang Reischenbeck 22:47 23:47<br />

Stadl Abzw. Wang 22:50 23:50<br />

Sa, So und Feiertage<br />

16:30 17:30 18:30 19:30<br />

16:32 17:32 18:32 19:32<br />

16:35 17:35 18:35 19:35<br />

16:37 17:37 18:37 19:37<br />

16:40 17:40 18:40 19:40<br />

16:45 17:45 18:45 19:45<br />

16:48 17:48 18:48 19:48<br />

16:50 17:50 18:50 19:50<br />

16:54 17:54 18:54 19:54<br />

16:56 17:56 18:56 19:56<br />

16:58 17:58 18:58 19:58<br />

17:00 18:00 19:00 20:00<br />

Sa, So und Feiertage<br />

19:15 21:30 22:30 23:30<br />

19:17 21:32 22:32 23:32<br />

19:19 21:34 22:34 23:34<br />

19:21 21:36 22:36 23:36<br />

19:25 21:40 22:40 23:40<br />

19:27 21:42 22:42 23:42<br />

19:45 21:45 22:45 23:45<br />

19:40 21:50 22:50 23:50<br />

19:37 21:53 22:53 23:53<br />

19:35 21:55 22:55 23:55<br />

19:32 21:58 22:58 23:58<br />

19:30 22:00 23:00 00:00<br />

Einheitstarif pro Fahrt: Kinder bis 6 Jahre 1,-- €; Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene 2,00 €,<br />

________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> lädt hiermit alle Bürgerinnen und Bürger, ab dem 70. Lebensjahr, kostenlos zu einer Brotzeit und einer Maß Bier ins Festzelt in<br />

Au a. <strong>Inn</strong> ein und zwar am Freitag, 18. Mai 2012, ab 14.00 Uhr. Gutscheine für die Bewirtung können nur an anwesende Bürgerinnen und Bürger<br />

ausgegeben werden. Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die das 70. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, zum geselligen Beisammensein<br />

herzlich eingeladen. Zu diesem Zweck wird zu den einzelnen Ortsteilen eine kostenlose Busverbindung eingesetzt.<br />

Busfahrplan: Linie Mittergars-Au, Abfahrt in Mittergars am Dorfhaus um 14.15 Uhr, in <strong>Gars</strong>-Bahnhof am Bahnhof um ca. 14.25 Uhr, in <strong>Gars</strong> a.<br />

<strong>Inn</strong> an der Bushaltestelle nach der Kreuzung Richtung Au in Höhe der Turnhalle Hauptschule um ca. 14.30 Uhr.<br />

Linie Lengmoos-Au, Abfahrt an der Kreuzung Lengmoos um 14.20 Uhr, Zusteigmöglichkeiten an den Abzweigungen nach Stanzlöd, Dörfl, Glasberg<br />

und in <strong>Gars</strong>. Rückfahrt: Linie Lengmoos 17.30 Uhr, Linie Mittergars 18.00 Uhr. Ich würde mich freuen, wenn Sie recht zahlreich an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen würden und wünsche Ihnen ein paar fröhliche Stunden im Festzelt.<br />

Norbert Strahllechner<br />

Erster Bürgermeister<br />

1<br />

Hinweis zum Fahr-<br />

plan:<br />

Laut Mitteilung des<br />

staatlichen Bauamtes<br />

Rosenheim wird<br />

die Gewichtsbeschränkung<br />

auf der<br />

Staatsstraße<br />

St 2352 voraussichtlich<br />

bis zum<br />

Beginn des Volksfestes<br />

aufgehoben.<br />

Ausgabe 05/Mai 2012


Das nächste <strong>Infoblatt</strong> erscheint<br />

am Freitag, 25.05.2012<br />

Textbeiträge dafür sind bis spätestens<br />

Dienstag, 15.05.2012, 09.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Gars</strong>, Zimmer 13, abzugeben oder per e-Mail an<br />

info@gars.de zu senden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Montag bis Freitag………………..…..…….08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag auch.……………………….…...13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Tel.: 08073/9185-0, Telefax: 08073/9185-15<br />

Internet: www.gars.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Sonntag……………………………….…….09.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag……………………………….…16.30 – 19.00 Uhr<br />

Hauptstraße 41, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Tel. 08073/9169713<br />

E-Mail: buecherei-gars@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Schwimmbad Hauptschule<br />

Infos bei Ulla Brehm 08073/2347<br />

Mittwoch……………………………….……19.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen nur für Erwachsene, Anbieter TSV <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Donnerstag……………………………….…18.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen für Alle, Anbieter Wasserwacht Kraiburg<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>Gars</strong>, Lengmooser Str. 16<br />

Mittwoch………………………………..…….17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag……………………………………..…..15.00-18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr<br />

Restmülltonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 14.05.<br />

Dienstag: 29.05.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Montag: 07.05., 21.05.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 08.05., 22.05.<br />

Papiertonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 21.05.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Mittwoch: 16.05.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 15.05.<br />

Gelber Sack:<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf, Am Egelsee, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> (außer<br />

u.g. OT), Lengmoos<br />

Montag: 07.05., 21.05.<br />

-Mittergars<br />

Freitag: 11.05., 25.05.<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, Kronberg, Aign, Binstein, Brandstätt,<br />

Gaisberg, Gasteig, Haslöd, Reit, Sachsenöd<br />

Montag: 14.05.<br />

Dienstag: 29.05.<br />

1,1 cbm-Container:<br />

Montag: 07.05., 14.05., 21.05.<br />

Dienstag: 29.05.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Abfuhrtermine Scheckannahmeschluss im<br />

LRA MÜ, Färberstraße 1<br />

23. – 25. Mai bis 04. Mai 10.00 Uhr<br />

Sperrmüllschecks erhalten Sie im Einwohnermeldeamt, Zimmer<br />

1.<br />

2<br />

Bei Selbstanlieferung des Sperrmülls an der Müllumladestation in<br />

Mühldorf a. <strong>Inn</strong>/Altmühldorf wird der Sperrmüll auch ohne den<br />

Sperrmüllscheck angenommen, allerdings ist dann die übliche<br />

Gebühr von 247,90 € pro Tonne fällig. Kleinanliefermengen bis<br />

zu 50 kg kosten 10,-- €.<br />

Geburten und Jubilare<br />

im März<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

Petra und Thomas Folger, Brandstätt zur Geburt ihres Sohnes<br />

Jakob<br />

Rodica-Alexandra und Lucian-Ioan Stanila, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zur Geburt<br />

ihres Sohnes Daniel Johannes<br />

Zum Geburtstag<br />

91. Geb. Schwester Kreszentia, Klosterhof, Au a. <strong>Inn</strong><br />

80. Geb. Frau Amalia Bräu, Unterhart<br />

80. Geb. Frau Maria Bockmaier, Lengmoos<br />

75. Geb. Frau Paula Holzmann, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Herrn Bernhard Bäumer, Winterberg<br />

75. Geb. Herrn Sebastian Osner, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Herrn Matthias Binder, Mittergars<br />

70. Geb. Frau Helga Riedl, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

70. Geb. Frau Theresia Meier, Mittergars<br />

70. Geb. Herrn Bonaventura Lohner, Trescherberg<br />

70. Geb. Herrn Hermann Kelldorfner, Bergholz<br />

Zum 60. Hochzeitstag<br />

Magdalena und Franz Feckl, Hörwart<br />

Zum 50. Hochzeitstag<br />

Erika und Werner Prang, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Ausgabe 05/Mai 2012<br />

Für spätere Geburten und Jubilare: Bitte geben Sie im Rathaus Bescheid,<br />

falls Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im <strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

nicht einverstanden sind. Tel: 08073/9185-35.<br />

Passamt<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben sind ab 26.06.2012 Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind<br />

nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle<br />

Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland (auch innerhalb der<br />

Europäischen Union bzw. für den sog. „Schengen-Raum“) über<br />

ein eigenes Reisedokument (Kinderreisepass, Reisepass, Personalausweis)<br />

verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument<br />

dagegen gültig.<br />

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom<br />

11.04.2012<br />

1. Aufstellung des Bebauungsplanes „Lengmoos III“<br />

Der Marktgemeinderat billigte den Vorentwurf welcher im Rathaus<br />

eingesehen werden kann und beschloss die frühzeitige Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit, der Behörden u. sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange nach §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.<br />

Die Fläche wird als Allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO<br />

festgesetzt.<br />

2. Änderung des Bebauungsplanes „Kerschbaum“<br />

Der Gemeinderat beschloss die Änderung des rechtskräftigen B-<br />

Planes „Kerschbaum“ mit Begründung in der Fassung vom<br />

14.12.2011 gemäß § 10 Abs. 1 BaGB als Satzung.<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes „Volksfestwiese-<br />

Teilsatzung Stängl“.<br />

Der Marktgemeinderat beschloss die Änderung des rechtskräftigen<br />

B-Planes „Volksfestwiese-Teilsatzung Stängl“ mit Begründung in<br />

der Fassung vom 14.12.2011 gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung.<br />

4. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport-<br />

Lagetektur- auf dem Grundstück Fl.Nr. 42 Gem. Au a. <strong>Inn</strong><br />

Der Marktgemeinderat erhielt mit Sitzungsladung Kenntnis vom<br />

Schreiben des Landratsamtes Mühldorf a. <strong>Inn</strong> v. 15.03.2012 mit<br />

Plankopie. Das Landratsamt teilte mit diesem Schreiben mit, dass<br />

es beabsichtigt, das verweigerte gemeindliche Einvernehmen zu<br />

ersetzen Der Beschluss vom 08.02.2012, mit dem das gemeindliche<br />

Einvernehmen verweigert wurde, wird aufrecht erhalten.


5. Aufstellen eines Maibaums in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> 2012<br />

Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> lässt in Wahrnehmung der örtlichen Tradition<br />

in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> einen Maibaum aufstellen. Mit der Aufstellung<br />

und dem späteren Abbau wird die Freiwillige Feuerwehr Markt<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> beauftragt. Die Gemeinde bedient sich der Mitglieder<br />

dieses Vereins bei den mit der Aufstellung und dem späteren<br />

Abbau zusammenhängenden anfallenden Arbeiten als Helfer. Bei<br />

Bedarf können weitere Helfer herangezogen werden. Die Helfer<br />

sind besonders Beauftragte des Marktes <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>.<br />

6. Aufstellen eines Maibaums in Mittergars 2012<br />

Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> lässt in Wahrnehmung der örtlichen Tradition<br />

in Mittergars einen Maibaum aufstellen. Mit der Aufstellung<br />

und dem späteren Abbau wird die Freiwillige Feuerwehr<br />

Mittergars beauftragt. Die Gemeinde bedient sich der Mitglieder<br />

dieses Vereins bei den mit der Aufstellung und dem späteren<br />

Abbau zusammenhängenden anfallenden Arbeiten als Helfer. Bei<br />

Bedarf können weitere Helfer herangezogen werden. Die Helfer<br />

sind besonders Beauftragte des Marktes <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>.<br />

7. Fundtiervereinbarung mit dem Tierheim Waldkraiburg<br />

Der Marktgemeinderat erhielt mit Sitzungsladung Kenntnis vom<br />

Schreiben vom Landratsamt Mühldorf a. <strong>Inn</strong>, Veterinäroberrätin<br />

Dr. Sabine Dinglreiter v. 23.03.2012 (Voraussetzungen für das<br />

Halten von Fundtieren) sowie vom Aktenvermerk v. 20.03.2012<br />

über eine Anfrage bei Frau Stellner, Giggerlsöd (Aufnahme von<br />

Fundtieren). Weiter erhielt der Marktgemeinderat Kenntnis über<br />

die telefonische Mitteilung des Marktgemeinderatsmitglieds<br />

Schöberl, dass es ihm nach Rücksprache mit dem Veterinäramt<br />

nicht möglich ist, Fundtiere aufzunehmen (fehlender Sachkundenachweis<br />

usw.).<br />

Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> tritt der Fundtiervereinbarung mit dem<br />

Tierschutzverein Waldkraiburg und Umgebung e.V. bei.<br />

Gemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong><br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden<br />

in der Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen,<br />

müssen spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister<br />

eingereicht werden.<br />

Nachrichten anderer Stellen und<br />

Behörden<br />

Mittagsbetreuung Grundschule <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Die Volksschule <strong>Gars</strong> bietet auch für das kommende Schuljahr<br />

2012/2013 wieder eine Mittagsbetreuung an. Sie findet jeweils<br />

von Mo-Do 11.15-16.00 Uhr u. Fr. 11.15-13.00 Uhr in den Räumen<br />

der Grundschule statt. Sie kann wochenweise, oder an einzelnen<br />

feststehenden Tagen besucht werden und beinhaltet die Hausaufgabenzeit,<br />

Freizeitangebote sowie wahlweise die Teilnahme<br />

am Mittagessen.<br />

Um im Voraus planen zu können, bitten wir bis spätestens<br />

02.05.2012 um eine vorerst unverbindliche Anmeldung im Sekretariat<br />

Tel: 08073/1315 oder zu den oben genannten Zeiten in der<br />

Mittagsbetreuung Tel: 01577-1407872<br />

Anmeldung 5. Klasse Gymnasium <strong>Gars</strong> a.<br />

<strong>Inn</strong><br />

Anmeldung für die 5. Klasse im Schuljahr 2012/13 und für die<br />

Ganztagsbetreuung, ist von 07.05. bis 11.05.2012 (Montag bis<br />

Donnerstag von 8.30 bis 15.00 Uhr, Freitag bis 12.00 Uhr). Mitzubringen<br />

ist das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde und – für<br />

alle Fahrschüler – ein Passbild für den Busausweis.<br />

Landratsamt Mühldorf a. <strong>Inn</strong><br />

Bauplanungsrecht;<br />

Servicestelle des Landratsamtes Mühldorf a. <strong>Inn</strong> zu Bauleitplanverfahren<br />

und baurechtlichen Satzungen<br />

Das Landratsamt Mühldorf a. <strong>Inn</strong> bietet als Anlaufstelle für Fragen<br />

zum Bauplanungsrecht und Denkmalschutz künftig den Fachbereich<br />

12 „Interkommunale Zusammenarbeit, Energiemanagement,<br />

Bauleitplanung“ als Informations- und Serviceeinrichtung<br />

für Bürger und Planer an.<br />

3<br />

Ansprechpartner für Fragen zum Bauplanungsrecht und zur Koordination<br />

von Besprechungsterminen ist Herr Klaus Heimerl,<br />

Zimmer-Nr. 02 im Nebengebäude 1. Stock, Töginger Straße 18 d,<br />

Tel.: 08631/699-336, E-Mail klaus.heimerl@lra-mue.de<br />

Integrationspreis 2012<br />

Vom Präsidenten der Regierung von Oberbayern wird im Jahr<br />

2012 zum fünften Mal der Integrationspreis verliehen. Der Preis<br />

ist mit 5.000 € dotiert. Um die „Aktion Integration“ des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Arbeit u. Sozialordnung, Familien u.<br />

Frauen zu unterstützen und das Bewusstsein für Integration zu<br />

stärken, sollen Aktivitäten gewürdigt werden, die Integration<br />

erfolgreich und nachhaltig vorleben. Mit dem Preis sollen Initiativen<br />

ausgezeichnet werden, die sich in den Bereichen Wirtschaft,<br />

Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Demographie für<br />

ein interkulturelles Miteinander einsetzen. Vereine, Verbände,<br />

Vereinigungen, juristische Personen, Selbsthilfeeinrichtungen und<br />

natürliche Personen können sich selbst bewerben oder von Dritten<br />

vorgeschlagen werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die<br />

Förderung der prämierten Projekte oder deren Fortentwicklung<br />

einzusetzen.<br />

Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2012.<br />

Bewerbung an: Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39,<br />

80538 München, Stichwort: Integrationspreis. Formulare und<br />

weitere Infos unter: Tel: 089/2176-3294,<br />

E-Mail: madeleineIrene.lukatuka@reg-ob.bayern.de oder<br />

www.regierung.oberbayern.bayern.de<br />

Vereine/Verbände/Veranstaltungen<br />

Ausgabe 05/Mai 2012<br />

Maibaumaufstellen in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Am Sonntag, den 29. April 2012 ist es endlich soweit. Ein neuer<br />

Maibaum wird den historischen Marktplatz schmücken. Mit Oldtimer-Traktoren<br />

wird der Maibaum nach <strong>Gars</strong> gebracht, wo er<br />

gegen 11.30 Uhr von der Feuerwehr sowie dem Musikverein <strong>Gars</strong><br />

empfangen wird. Gegen 12.30 Uhr wird dann der geschmückte<br />

Baum samt Zunfttaferln und den Schwalben mit Musik in den<br />

Marktplatz gefahren und die Vorbereitungen zum Aufstellen<br />

getroffen. Nun hoffen wir nur noch auf gutes Wetter, um mit<br />

hoffentlich zahlreichen Besuchern einen gemütlichen Festtag zu<br />

verbringen und den neuen Maibaum aufzustellen. Für das kulinarische<br />

Wohl aus der Pfanne und vom Grill sorgt die bestens bewährte<br />

Küchenmannschaft der Feuerwehr <strong>Gars</strong>, Steckerlfisch<br />

gibt’s von Peter Bögl sowie Kaffee und Kuchen. Dass musikalische<br />

Rahmenprogramm übernimmt die Blaskapelle <strong>Gars</strong>.<br />

Der Marktplatz wird am Samstag, 28.04. ab 15.00 Uhr für Fahrzeuge<br />

gesperrt, da die Arbeiten für das Fest beginnen. Fahrzeuge<br />

dürfen ab dann nicht mehr im Marktplatz geparkt werden.<br />

Bei schlechter Witterung wird das Maibaum-Aufstellen auf Sonntag,<br />

den 06. Mai verlegt.<br />

Manfred Schatzeder, 1. Vorstand<br />

Maibaumaufstellen in Mittergars<br />

Maibaumaufstellen am Dienstag, 01.05.2012 in Mittergars mit Mittagstisch,<br />

Kinderunterhaltung, Trachtenverein Lengmoos, Kaffee u.<br />

Kuchen, Grillspezialitäten, Barbetrieb, Unterhaltungsmusik, uvm.<br />

Kesselfleischessen am Mittwoch, 02.05.2012 ab 18 Uhr.<br />

Autoren-Lesung zum Roman<br />

„Annas Schwester – das Mädchen vom <strong>Inn</strong><br />

Eine Lesung des historischen Romans „Annas Schwester - das<br />

Mädchen vom <strong>Inn</strong>“ von Walter Laussauer findet am 02.05.2012 im<br />

Zehentstadel in Au a. <strong>Inn</strong> und am 03.05.2012 im Landgasthof<br />

Berger in Lengmoos (mit Stub´n Musi) um jeweils 19.30 Uhr statt.<br />

Die spannende Familiengeschichte über die „<strong>Inn</strong>inger-Sippe“ in<br />

Lohen bei Mittergars spielt in der Zeit von 1867 – 1911 hauptsächlich<br />

in der Gegend um <strong>Gars</strong>, Mittergars, Kloster Au und Wasserburg<br />

a. <strong>Inn</strong>.<br />

Aktionen des „Schachterl-Kunterbunt“<br />

12.05.2012 11.00-13.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr „Es duftet nach<br />

Frühling-mit der Wiese auf Tuchfühlung gehen.“ Für alle Interessierte<br />

von 0-99 Jahren.


19.05.2012 20.00-22.00 Uhr „Abenteuer Nachtwanderung – ein<br />

spannender, unvergesslicher Ausflug in die Dunkelheit. Für alle<br />

ab 10 Jahren<br />

Mehr Info zu den jeweiligen Aktionen unter www.schachterlkunterbunt.de<br />

oder 08073/2450. Anmeldung unter<br />

christl@schachterl-kunterbunt.de oder 08073/2450.<br />

Jahresversammlung des Dorfforums<br />

Alle Bürger von Mittergars und Umgebung werden zur Jahresversammlung<br />

des Dorfforums am Dienstag, den 15.05.2012 um<br />

20 Uhr in den Dorfsaal eingeladen.<br />

Themen: Mittergars als lebens- und liebenswerten Heimatort zu<br />

bewahren und weiter zu entwickeln. Ergebnisberichte des<br />

letzten Jahres. Lichtbildervortrag: „Die Häusergeschichte von<br />

Mittergars und Umgebung“ – eine Zusammenfassung aus dem<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> Heimatbuch – Teil II.<br />

Dorfforum Mittergars, Vorstandschaft<br />

Eisbahnfest Mittergars<br />

Eisbahnfest bei den Mittergarser Stockbahnen am 28.05.2012<br />

ab 11.00 Uhr mit Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen,<br />

abends Kesselfleisch.<br />

Rückblick und Ausblick beim Partnerschaftsverein<br />

Im Sommer 2013 fährt man wieder nach Azay<br />

Bürgermeister Norbert Strahllechner freute sich als Vorsitzender<br />

des Vereins zur Pflege Internationaler Beziehungen bei<br />

seinem Rückblick auf das vergangene Jahr noch einmal sehr<br />

über die gelungenen Feierlichkeiten im August 2011. Die<br />

Freunde aus Frankreich seien zahlreich zu dem Jubiläumstreffen<br />

„25 Jahre Partnerschaft Azay le Ferron – <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>“<br />

gekommen und vom Aufenthalt in Oberbayern begeistert gewesen.<br />

Strahllechner dankte besonders auch seinem Vorstandsteam,<br />

allen weiteren Helfern, der Familie Hemetmayr und allen<br />

Gastgeber-Familien für die gute Zusammenarbeit und den<br />

enormen Einsatz bei der Organisation und Durchführung des<br />

mehrtägigen Aufenthaltes. Überraschend sei der Verein übrigens<br />

beim Jubiläum zu einer eigenen Fahne gekommen: Die<br />

Franzosen hätten sie als wertvolles selbstgefertigtes Gastgeschenk<br />

mitgebracht. Der Verein, so Strahllechner weiter, habe<br />

im letzten Jahr unter anderem auch wieder die regelmäßigen<br />

Stammtische abgehalten, für die sich der Vorsitzende aber<br />

mehr Zuspruch durch die Mitglieder und Partnerschaftsinteressierten<br />

wünschen würde. Am Christkindlmarkt beteiligte man<br />

sich erneut mit gutem Erfolg.<br />

Schatzmeisterin Ingrid Bentenrieder freute sich darüber, dass<br />

auch dank zahlreicher Spenden das vorhandene Vereinsguthaben<br />

durch die Aufwendungen für das Jubiläum nicht aufgebraucht<br />

worden sei: Man konnte zum Jahresende noch ein<br />

beruhigendes „finanzielles Polster“ verbuchen. Leider habe<br />

man trotz Jubiläumsprogramm bereits zum zweiten Mal keine<br />

Zuschüsse mehr von der EU für das Partnerschaftstreffen erhalten.<br />

Die Förderschwerpunkte hätten sich wohl verlagert. Nach<br />

dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand<br />

einstimmig entlastet.<br />

Norbert Strahllechner erläuterte die geplanten Aktionen 2012,<br />

zu denen auch wieder die Stammtische, der Christkindlmarkt<br />

und die Teilnahme an örtlichen Festen gehören. Zu der geplanten<br />

Fahrt nach Frankreich im Sommer 2013 werden die Vorbereitungen<br />

dann beginnen, wenn in Azay nach den dort intern<br />

aufgetretenen Problemen ein neues Partnerschaftskomitee<br />

gewählt worden ist.<br />

Die in <strong>Gars</strong> zur Jahreshauptversammlung erschienenen Mitglieder<br />

waren einhellig der Meinung, dass man die Reise wieder<br />

mit je einer Zwischenübernachtung auf dem Hin- und<br />

Rückweg machen sollte. Auch ein Termin Anfang August<br />

würde wieder bevorzugt. Geschäftsführer Eberhard Basler<br />

leitete den Tagesordnungspunkt „Satzungsänderungen“: Einstimmig<br />

beschloss die Versammlung nach ausgiebiger Diskussion<br />

unter anderem, die Neuwahlen von Vorstand und Kassenprüfern<br />

ab sofort nur noch in dreijährigem Turnus durchzuführen.<br />

Schließlich genoss die Mitgliederversammlung mit viel<br />

4<br />

Freude eine Diaschau mit Ausschnitten aus den von Sebastian<br />

Wimmer in enorm zeitaufwendiger Feinarbeit zusammengestellten<br />

und von Eberhard Basler produzierten Jubiläums-DVDs mit Bildern<br />

von 1986 bis 2011.<br />

Basler<br />

Einrad-Fahrerinnen des TSV <strong>Gars</strong> auf der<br />

Überholspur<br />

Am Donnerstag, den<br />

29. März 2012 nahmen<br />

zehn Mädchen<br />

der Einradgruppe des<br />

TSV <strong>Gars</strong> sehr erfolgreich<br />

an einem<br />

Schulmehrkampf in<br />

Pocking teil. Es<br />

musste ein Fünfkampf<br />

aus 50 m<br />

Zeitfahren, Weitsprung,<br />

Slalom, Kreiselkurs und 10 m langsam Fahren absolviert<br />

werden, bei dem unsere Fahrerinnen hervorragend abschnitten. In<br />

der Altersklasse U9 belegten die <strong><strong>Gars</strong>er</strong> mit Henriette Höhne,<br />

Annika Sperr, Celina Marecek und Cilli Rotter die Plätze eins<br />

bis vier. In der U10 siegte Verena Kotalla. Anne Gruber, Carolin<br />

Schwalm und Nina Schwalm holten die Ränge drei bis fünf in der<br />

U11. Verena Lerch und Kristin Pichlmeier errangen Gold und<br />

Silber in der Altersklasse U12.<br />

Gern treten wir mit unserem Showprogramm auch bei Feiern und<br />

Festen auf. Infos unter 08073-9244.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z. Wasserversorgung<br />

der Schlicht-Gruppe und der Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...…….…….......................…1374<br />

E-mail………………………....schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft Mittergars eG<br />

Betz Raimund, St.-Michael-Straße 6, Mittergars……..………...……..1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, <strong>Gars</strong>………….……………....08072/91940<br />

Fax……………………………………..………………….....08072/919430<br />

E-mail……...………………………………............................info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.…………………..…......916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing…………...………....0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Ausgabe 05/Mai 2012<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

29.04. 13.00 Maibaumaufstellen der FFW <strong>Gars</strong> im Markt-<br />

platz <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> (Ausweichtermin 06.05.)<br />

01.05. Maibaumaufstellen in Mittergars<br />

02.05. 18.00 Kesselfleischessen in Mittergars<br />

02.05. 19.30 Autorenlesung im Zehentstadel, Au a. <strong>Inn</strong><br />

03.05. 19.30 Autorenlesung im Gasthof Berger, Lengmoos<br />

07.05. bis 11.05. Anmeldung 5. Klasse Gymnasium<br />

09.05. 15.00 Vorlesestunde f. Kinder von 5-7 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

12.05. 20.00 Afrika-Konzert des Gospel-Train, Gymnasium <strong>Gars</strong><br />

12.05. Es duftet nach Frühling, Schachterl-Kunterbunt<br />

19.05. 20.00 Abenteuer Nachtwanderung, Schachterl-Kunterbunt<br />

15.05. 20.00 Jahresversammlung des Dorfforums im<br />

Dorfsaal Mittergars<br />

16.05. bis 21.05. Volksfest <strong>Gars</strong> in Au a. <strong>Inn</strong><br />

23.05. 15.00 Vorlesestunde f. Kinder von 7-10 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

28.05. 11.00 Eisbahnfest, Eisschützen Mittergars<br />

Impressum<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Redaktion: Christiane Manzinger u. Sandra Mittermaier, Anschrift siehe Herausgeber, Tel:<br />

08073/9185-35. Das <strong>Infoblatt</strong> erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der<br />

Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen Autoren verantwortlich.<br />

Eine Gewähr wird nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!