08.02.2013 Aufrufe

Der Magistrat der Stadt Kelsterbach

Der Magistrat der Stadt Kelsterbach

Der Magistrat der Stadt Kelsterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag auf Übernahme <strong>der</strong><br />

Beför<strong>der</strong>ungskosten gemäß<br />

§ 161 Hessisches Schulgesetz<br />

B<br />

<strong>Der</strong> <strong>Magistrat</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kelsterbach</strong><br />

- Schulverwaltung -<br />

Mörfel<strong>der</strong> Str. 33<br />

65451 <strong>Kelsterbach</strong><br />

Tel.: 06107 / 773-275<br />

Bitte füllen Sie den Antrag vollständig und gut leserlich aus. Zutreffendes bitte ankreuzen !<br />

� Erstantrag (es wurde noch kein Antrag für diese Schule gestellt)<br />

� Än<strong>der</strong>ungsantrag � Wohnungswechsel zum: ...............................<br />

� Schulwechsel zum: ...............................<br />

A) Angaben zur Person<br />

Schüler/in<br />

Familienname:<br />

.......................................................................<br />

Vorname:<br />

.......................................................................<br />

Geburtsdatum: � weiblich � männlich<br />

...........................<br />

Straße und Hausnummer:<br />

.......................................................................<br />

PLZ: Wohnort:<br />

65451 <strong>Kelsterbach</strong><br />

Erziehungsberechtigte/r (bei Min<strong>der</strong>jährigen)<br />

Familienname:<br />

.......................................................................<br />

Vorname:<br />

.......................................................................<br />

� weiblich � männlich<br />

Telefon: ..............................<br />

Straße und Hausnummer:<br />

.......................................................................<br />

PLZ: Wohnort:<br />

65451 <strong>Kelsterbach</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Bankleitzahl: Kontonummer: Bezeichnung <strong>der</strong> Bank: Kontoinhaber/in:<br />

.................................................................................................................................................<br />

B) Angaben über die besuchte Schule<br />

Vollzeit: � Berufsgrundbildungsjahr<br />

� Berufsvorbereitungsjahr<br />

� Berufsfachschule nach Hauptschulabschluss<br />

Fachrichtung (genaue Bezeichnung):<br />

.......................................................................<br />

bisher erreichter Schulabschluss:<br />

� Realschulabschluss<br />

� Hauptschulabschluss<br />

� ohne Abschluss<br />

� Öffentliche Schule<br />

� Staatl. anerk. Privatschule<br />

Diese Schule wird besucht seit:<br />

.............................................<br />

Teilzeit: � Grundstufe <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Ausbildungsberuf:<br />

.......................................................................<br />

Ausbildungsbetrieb mit Name und Anschrift:<br />

.......................................................................<br />

.......................................................................<br />

.......................................................................<br />

.......................................................................<br />

.......................................................................<br />

Zur Zeit besuchte Klasse: .............<br />

im Schuljahr: ..............................


Unterrichtszeiten (Grundstufe <strong>der</strong> Berufsschule)<br />

Vollzeitform (Blockunterricht)<br />

1. Block vom ................... bis ........................<br />

2. Block vom ................... bis ........................<br />

3. Block vom ................... bis ........................<br />

4. Block vom ................... bis ........................<br />

C) Schulweg<br />

Teilzeitform<br />

� einmal/Woche � zweimal/Woche � 14-tägig<br />

an folgenden Werktagen in <strong>der</strong> Zeit von bis....<br />

................................ .................................<br />

................................ ..................................<br />

� <strong>Der</strong> kürzeste verkehrsübliche Fußweg zwischen Wohnung und Schule beträgt mehr als 3 km.<br />

<strong>Der</strong> Schulweg deckt sich mit dem Weg zum Ausbildungsbetrieb:<br />

� ja � nein � teilweise: von ............................... bis...........................................<br />

D) Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel<br />

1. Benutztes öffentliches Verkehrsmittel: .......................................................................................<br />

Fahrtstrecke von ................................ bis ................................ über ........................................<br />

2. Weiteres Verkehrsmittel: ............................................................................................................<br />

Fahrtstrecke von .......................................... bis .........................................................................<br />

E) Die Benutzung eines privaten Verkehrsmittels ist erfor<strong>der</strong>lich:<br />

1. � Es besteht keine öffentliche Verkehrsverbindung zwischen dem Wohnort und Schulort, bzw.<br />

nur zwischen ............................................... und .........................................................<br />

2. <strong>Der</strong> Schüler wird beför<strong>der</strong>t:<br />

� zur nächstgelegenen Haltestelle eines öffentlichen Verkehrsmittels.<br />

� zur Schule.<br />

� mit dem eigenen Kraftfahrzeug.<br />

� mit einem fremden Kraftfahrzeug. Name und Anschrift des Fahrzeughalters:<br />

......................................................................................................................................<br />

3. Die kürzeste einfache Strecke beträgt ...................... Kilometer.<br />

4. Es werden folgende Schüler regelmäßig mitbeför<strong>der</strong>t (Name, Anschrift):<br />

............................................................................................................................................<br />

.............................................................................................................................................<br />

Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind. Mir ist bekannt, dass unrichtige o<strong>der</strong> unvollständige<br />

Angaben strafrechtlich verfolgt werden können und dass zu Unrecht gezahlte Beträge zurückgefor<strong>der</strong>t werden. Mir ist<br />

bekannt, dass die Bearbeitung des Antrages unter Inanspruchnahme <strong>der</strong> automatisierten Datenverarbeitung (ADV) erfolgt.<br />

Die Vorschriften des Hessischen Datenschutzgesetzes finden Beachtung!<br />

Bestätigung <strong>der</strong> Schule:<br />

Die Angaben über den Schulbesuch treffen zu:<br />

.............................................................................<br />

Datum, Unterschrift und Schulstempel<br />

Unterschrift des gesetzlichen Vertreters o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>/des volljährigen Schülerin/Schülers<br />

.............................................................................<br />

Datum und Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!