08.02.2013 Aufrufe

Firmenpräsentation als PDF - Dr. Keunecke & Partner

Firmenpräsentation als PDF - Dr. Keunecke & Partner

Firmenpräsentation als PDF - Dr. Keunecke & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR. KEUNECKE & PARTNER<br />

Von der Industrie und Handelskammer zu Berlin<br />

öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige<br />

für die Bewertung (und Mieten) von bebauten und<br />

unbebauten Grundstücken


<strong>Dr</strong>. Klaus <strong>Keunecke</strong><br />

<strong>Partner</strong><br />

von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für die Bewertung und Mieten von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken<br />

CV: Maurerlehre | Bauing. (grad.) / Dipl.-Ing. FH Köln | Dipl.-Ing. TU Berlin | <strong>Dr</strong>.-Ing. TU Berlin<br />

Dipl.-Ing. Volker Grünes<br />

von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken,<br />

CIS Hyp Zert (F)<br />

CV: Dipl.-Ing. (Ingenieurhochbau) Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar | Bauleiter<br />

Dipl.-Ing. Christoph Hein<br />

von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken<br />

CV: Tischlerlehre | Dipl.-Ing. (Architektur) TU Berlin<br />

Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Roth<br />

von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken,<br />

CIS Hyp Zert (F)<br />

CV: Dipl.-Ing. (Bauingenieurwesen) FH München


Klienten<br />

Banken, Fonds,<br />

Versicherungen und<br />

Versorgungskassen<br />

Gerichte, Regierungen,<br />

Gebietskörperschaften<br />

und Körperschaften<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Handels- und<br />

Industrieunternehmen<br />

Immobilien- und<br />

Wohnungsbaugesellschaften<br />

Private<br />

Projektentwickler<br />

sowie Makler- und<br />

Researchunternehmen<br />

Rechtsanwälte / Notare<br />

sowie Wirtschaftsprüfungs-<br />

und Steuerberatungsgesellschaften<br />

Stiftungen und eingetragene<br />

Vereine<br />

Immobilien<br />

Büro- und Geschäftsimmobilien <br />

Einzelhandelsimmobilien<br />

(v.a.<br />

Shopping Center)<br />

Gastronomie- und<br />

Beherbergungsgewerbe<br />

Infrastrukturprojekte<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe und<br />

Spezialimmobilien<br />

Sozialimmobilien<br />

Wohnimmobilien<br />

Auf einen Blick<br />

Produkte<br />

Abnahmen und<br />

Versicherungswertgutachten <br />

Beleihungswertgutachten<br />

Erbbauzinsermittlung<br />

Ermittlung und<br />

Plausibilisierung von<br />

Ausgleichszahlungen<br />

Fachberatung<br />

Gutachten in<br />

Sanierungsgebieten und<br />

Entwicklungsbereichen<br />

Gutachten über steuer-<br />

und handelsrechtliche<br />

Werte<br />

Mietwertgutachten<br />

Plausibilitätsprüfungen<br />

externer Gutachten<br />

Portfoliobewertungen<br />

Projektschätzungen und<br />

Standortanalysen<br />

Verkehrswertgutachten


Über 25 Jahre Branchenerfahrung seit Gründung des Sachverständigenbüros<br />

im Jahre 1981 durch den Gesellschafter<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Keunecke</strong> bedeuten hochgradige Sachkompetenz auf dem<br />

Gebiet der Gutachtertätigkeit.<br />

Eine über die Jahre stetig steigende Anzahl von Aufträgen und<br />

Klienten belegt ein beispielloses Wachstum aus eigener Kraft<br />

und Kompetenz.<br />

Heute verfügt das Sachverständigenbüro mit Geschäftssitz in<br />

Berlin über mehr <strong>als</strong> 30 Mitarbeiter. Aufgrund ihrer<br />

Erfahrungen im nationalen Markt sowie in internationalen<br />

Märkten verfügen sie alle über ein hohes Niveau an<br />

Professionalität und Wissen.<br />

Die <strong>Partner</strong>schaftsgesellschaft <strong>Dr</strong>. <strong>Keunecke</strong> & <strong>Partner</strong> ist eines<br />

der führenden Sachverständigenbüros im Grundstücks- und<br />

Immobilienbereich.<br />

Entwicklung<br />

Gründung<br />

Verlauf<br />

Aktueller Stand<br />

Marktposition


Das Sachverständigenbüro ist für Unternehmen<br />

unterschiedlichster Größen bzw. Branchen tätig, insbesondere<br />

für Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und<br />

Immobilien- sowie Wohnungsbaugesellschaften. Des Weiteren<br />

erstreckt sich die gutachterliche Tätigkeit auch auf<br />

Auftraggeber wie öffentlich-rechtliche Körperschaften und<br />

Anstalten, Stiftungen, Bauträger und Private.<br />

Das Büro ist in Sachverständigenausschüssen offener und<br />

geschlossener Immobilienfonds vertreten, deren Zulassung<br />

von der BAFin genehmigt ist.<br />

Dazu zählen u. a. folgende Fondsgesellschaften:<br />

• AmpegaGerling Investment GmbH<br />

• Catella Real Estate AG KAG<br />

• Commerz Real Investmentgesellschaft mbH<br />

• Commerz Real Spezialfondsgesellschaft mbH<br />

• KanAm Kapitalanlagegesellschaft<br />

• LB Immo Invest GmbH<br />

• Morgan Stanley Real Estate Investment GmbH<br />

• PATRIZIA Immobilien KAG mbH<br />

• Real I. S. AG<br />

• SEB Investment GmbH<br />

Darüber hinaus sind die <strong>Partner</strong> des Büro auch in diversen<br />

Sachverständigen- und Gutachterausschüssen Mitglied bzw.<br />

deren Vorsitzender:<br />

• Bewertungsausschüsse Eigenbesitz verschiedener<br />

Banken<br />

• Gutachterausschuss des Landes Berlin<br />

• Spezialfonds Versicherungen und Banken.<br />

Tätigkeit<br />

Klientel<br />

Fonds<br />

Ausschüsse


Langjährige Erfahrungen in den Immobilienteilmärkten<br />

beruhen sowohl auf einer überregionalen Tätigkeit <strong>als</strong> auch auf<br />

Bewertungen von Immobilien verschiedenster Art,<br />

einschließlich Spezialimmobilien.<br />

Mit zunehmender Internationalität der Lage der Objekte sowie<br />

der Auftraggeber entwickelten sich Kompetenz und Wissen im<br />

Umgang mit der Bewertung ausländischer Immobilien und ihrer<br />

Märkte. Das hat heute eine umfangreiche Erfahrung in vielen<br />

Märkten zur Folge - insbesondere in der Europäischen Union, in<br />

den Vereinigten Staaten von Amerika sowie in Asien - und<br />

ermöglicht somit eine kontinuierliche Aktualisierung der<br />

Erkenntnisse über die Entwicklung dieser Märkte.<br />

Zur Informationsgewinnung werden externe Quellen analysiert<br />

und im Bewertungsprozess herangezogen. Dazu gehören u. a.:<br />

• Marktstudien<br />

• Standortanalysen<br />

• Objektanalysen<br />

• Fondsunterlagen und -informationen<br />

• Wertermittlungsfachliteratur / Fachpresse<br />

• örtliche Experten.<br />

Darüber hinaus werden bei der Bewertung folgende interne<br />

Quellen berücksichtigt:<br />

• Regelmäßige und projektbezogene Besprechungen<br />

• Eigene Marktbeobachtung und -forschung<br />

• Umfassende Tätigkeit in den Immobilienteilmärkten<br />

• Projektbezogene Ergebnisübersichten.<br />

Erfahrung<br />

National<br />

International<br />

Analysetätigkeit


Leistungsspektrum Allgemein<br />

Die Gutachtertätigkeit erstreckt sich neben Verkehrswert-<br />

(Marktwert-) Gutachten auch auf die Erstellung wissenschaftlich<br />

und methodisch fundierter Gutachten in Kurz- oder<br />

Standardform:<br />

• Abnahmen<br />

• Beleihungswertgutachten<br />

• Erbbauzinsermittlung<br />

• Gerichts- und Schiedsgutachten<br />

• Gutachten in Sanierungsgebieten und Entwicklungsbereichen<br />

• Gutachten über steuer- und handelsrechtliche Werte<br />

(IAS/IFRS)<br />

• Mietwertgutachten<br />

• Portfoliobewertungen<br />

• Projektschätzungen<br />

• Versicherungswertgutachten.<br />

Sie erfolgt für alle Fragen im Zusammenhang mit der<br />

Bewertung von Immobilien durch die jeweiligen Spezialisten.<br />

Dabei werden grundsätzlich problemspezifische Lösungen<br />

angeboten, um durch diese Art der Beratung einen optimalen<br />

Transfer von Informationen und fachspezifischem Wissen und<br />

Erkenntnissen zu gewährleisten.<br />

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil in Bewertungsfragen und<br />

umfasst des Weiteren die Unterstützung der Gutachtertätigkeit<br />

im Bereich der Standortanalyse.<br />

Ein weiteres Produkt im Rahmen des Qualitätsmanagements<br />

ist die Aufbereitung von Unterlagen zur Gutachtenerstellung<br />

für die Weiterverwendung durch Steuerberatungs- und<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Das Ziel ist die optimale<br />

Überprüfbarkeit der Gutachten in Form einer dem Gutachten<br />

beiliegenden Handakte. Diese enthält gliederungspunktkongruent<br />

die Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte<br />

und stellt die Herkunft der im Gutachten verwendeten Daten,<br />

Angaben und Hilfsmittel dar.<br />

Gutachten<br />

Fachliche<br />

Beratung<br />

Analysetätigkeit<br />

Transparente<br />

Dokumentation


Leistungsspektrum Verkehrswertgutachten<br />

Die Ermittlung von Verkehrswerten erfolgt insbesondere im<br />

Zusammenhang mit Feststellungen von Vermögenswerten,<br />

Transaktionen, Finanzierungen, Zwangsversteigerungen,<br />

Ermittlungen von Rechtsverlusten bzw. Entschädigungsansprüchen<br />

sowie Steuer-, Abgaben-, Erbschafts- und<br />

Familienangelegenheiten.<br />

Dabei wird mittels Ableitung erforderlicher Daten ein Verkehrswert<br />

(aktueller oder stichtagsbezogener Marktwert) bzw. eine<br />

Projektschätzung mit Hilfe normierter Verfahren<br />

(ImmoWertV/WertR) oder nicht normierter Verfahren (DCF,<br />

Residualwert etc.) ausgewiesen bzw. erstellt. Die<br />

Berücksichtigung individueller Finanzierungsmöglichkeiten, der<br />

steuerlichen Situation sowie des spezifischen Bedarfs seitens<br />

des Auftraggebers erfordert maßgeschneiderte Problemlösungen.<br />

Hierzu werden spezielle, nicht normierte Verfahren<br />

entwickelt und zur Anwendung gebracht (z. B.<br />

Marktsimulationen bei nicht vorhandenen Märkten, wie<br />

Zielbaumverfahren bei Umbruch der DDR).<br />

Die Bewertung beinhaltet im Wesentlichen Baulasten,<br />

Dienstbarkeiten (beschränkt persönliche Dienstbarkeiten,<br />

Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch), Reallasten (Altenteil,<br />

Sicherung des Erbbauzinses) sowie Erwerbs- und<br />

Erbbaurechte. Im speziellen sind bei der Bewertung von<br />

Erbbaurechten die Heimfallregelung, die Zinsanpassung, die<br />

Laufzeit sowie sonstige besondere Vereinbarungen zu<br />

berücksichtigen.<br />

Portfolio-Analysen stellen eine aussagekräftige Basis dar, um<br />

sämtliche Potentiale für eine strategische Nutzung strukturiert<br />

und transparent zu ermitteln.<br />

Wesentliche Grundlagen der Wertermittlung in Sanierungsgebieten<br />

und Entwicklungsbereichen sind die Qualitätsbestimmung<br />

des Grund und Bodens des Wertermittlungsobjektes<br />

vor und nach den Maßnahmen, die Stichtagsbestimmung<br />

bei Bewertung im unbeeinflussten Zustand sowie<br />

die Bestimmung der Wertrelevanz auf den Endwert von<br />

Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen.<br />

Im Zusammenhang mit der Bewertung von Sondergebieten<br />

und Grundstücken mit aufgegebener Nutzung<br />

(Industriebrachen, Konversions- und Eisenbahnverkehrsflächen<br />

etc.) sind die Beurteilung der städtebaulichen Ziele,<br />

die Einschätzung möglicher Entwicklungszeiträume sowie die<br />

Ermittlung möglicher Entwicklungsaufwendungen hervorzuheben.<br />

Allgemeine<br />

Wertfeststellung<br />

Rechte und<br />

Lasten<br />

Portfolios<br />

Besonderes<br />

Städtebaurecht<br />

Entwicklung


Die Anzahl aller erstellten Gutachten ist pro Jahr auf mehrere<br />

tausend Stück zu beziffern. Das Bewertungsvolumen beläuft sich<br />

auf über 50 Milliarden Euro, wovon rund ⅔ auf ausländische<br />

Immobilien entfallen.<br />

Dabei kann aufgrund von Erfahrung und Qualitätsmanagement<br />

eine konstant hohe Qualitätsnorm realisiert werden.<br />

Die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter auf höchstem Niveau,<br />

die Spezialkenntnisse in verschiedenen Immobilienteilmärkten<br />

und auch die Anzahl der Mitarbeiter gewährleisten eine<br />

Bewertung großer Immobilienportfolios bei kurzer Lieferzeit.<br />

Eine flexible Umsetzung von Kundenwünschen hinsichtlich der<br />

Bewertungsaufträge und der Form der Gutachten kann dabei<br />

auch unter Berücksichtigung komplexer Fragestellungen<br />

problemlos Eingang finden.<br />

Pro anno<br />

Output<br />

Termintreue


Ziel des Sachverständigenbüros ist es, Kundenzufriedenheit<br />

durch Qualität in vorgegebenen Zeitkorridoren zu erreichen.<br />

Die Mitarbeiterzufriedenheit wird durch einen abwechslungsreichen<br />

und herausfordernden Arbeitsplatz bewirkt, welcher in<br />

ein harmonisches Betriebsklima eingebettet ist.<br />

• Die Methodik, die Darstellungsform und die Dokumentation<br />

der Gutachten sind standardisiert.<br />

• Die Ergebnisermittlung ist aufgrund der nachvollziehbaren<br />

Darstellung der Informationsbeschaffung und -verwendung<br />

transparent.<br />

• Der Zugriff auf gesicherte und empirisch überprüfte<br />

Wissensgrundlagen sowie die wissenschaftlich anerkannte<br />

Methodik gewähren die Robustheit der Ergebnisse.<br />

• Überprüfungen von marktüblichen Mieten, Substanzbeurteilungen<br />

und Plausibilitätsprüfungen vor dem<br />

Hintergrund umfassender Marktkenntnis stellen eine<br />

effektive Fehlerprophylaxe dar.<br />

• Ein umfassendes Kontrollsystem überwacht die<br />

Gutachtenerstellung vom Auftragseingang bis zum Versand<br />

des fertig gestellten Gutachtens.<br />

Die <strong>Partner</strong> begleiten stets konsultierend die Gutachtenerstellung<br />

des auftragnehmenden <strong>Partner</strong>s: Von der<br />

Gutachtenkonzeption, über deren Umsetzung, bis hin zur<br />

Kontrolle der Einzelergebnisse, deren Abgleichung mit<br />

Vergleichsobjekten und Parameterüberprüfung der Ergebnisübersicht<br />

wird somit eine fundierte Qualitätskontrolle realisiert.<br />

Qualitätsmanagement<br />

Voraussetzung<br />

Inhalt und<br />

Ziele<br />

Kompetenzkontrolle


Die Bepreisung der erbrachten Leistungen erfolgt auf Grundlage<br />

der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI),<br />

§ 34.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, die Bepreisung der Leistungen<br />

nach individueller Vereinbarung zu bestimmen.<br />

Reisekosten, Gebühren für die Einholung von Auskünften,<br />

Auslagen für Plankopien etc. werden ebenfalls nach<br />

Vereinbarung berechnet.<br />

Vergütung<br />

Regelfall<br />

Alternativ<br />

Nebenkosten


4 Bestellungen durch die<br />

Industrie- und Handels-<br />

kammer zu Berlin<br />

5 CIS Hyp Zert<br />

1 MRICS<br />

Geschäfts-<br />

leitung<br />

Ingenieure<br />

Sachbearbeiter<br />

Die hohe Marktkenntnis und Kompetenz der Mitarbeiter in den<br />

Immobilienteilmärkten beruhen auf langjähriger Erfahrung<br />

sowie auf der Vielseitigkeit der Aufträge.<br />

Die kontinuierliche Fortbildung wird <strong>als</strong> wichtige Aufgabe<br />

verstanden, da sie eine Voraussetzung für einen hohen<br />

Qualitätsanspruch ist.<br />

Neben fortlaufender Weiterbildung durch den Besuch von<br />

Seminaren werden auch fachliche Qualifizierungsmöglichkeiten,<br />

wie beispielsweise die öffentliche Bestellung<br />

oder die Zertifizierung nach Hyp Zert, an die Mitarbeiter<br />

herangetragen.<br />

Qualifikationen<br />

<strong>Partner</strong><br />

Struktur<br />

• Diplom-Ingenieure<br />

• Diplom-Kaufmann<br />

Savoir-faire<br />

Entwicklung


Weltweit<br />

Das Sachverständigenbüro <strong>Dr</strong>. <strong>Keunecke</strong> & <strong>Partner</strong> ist aktuell in Europa, Asien,<br />

Australien, Nord- und Südamerika tätig.


Firmensitz<br />

Das Sachverständigenbüro <strong>Dr</strong>. <strong>Keunecke</strong> & <strong>Partner</strong> ist in der Ebereschenallee 16 im<br />

Berliner Westend ansässig.<br />

Die im Jahre 1908 vom Leiter der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums<br />

Berlin und späteren Bundesverdienstkreuzträger BRUNO PAUL entworfene Villa steht<br />

heute unter Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Sie wurde im Jahre 1999 von <strong>Dr</strong>. <strong>Keunecke</strong> mit Liebe zum Detail aufwendig saniert<br />

und bietet heute ihm, seinen <strong>Partner</strong>n und allen Mitarbeitern einen attraktiven<br />

Arbeitsplatz in traditionellem Ambiente.


Ebereschenallee 16<br />

14050 Berlin<br />

Telephone: +49 (0)30 / 30 00 95 – 0<br />

Telefax: +49 (0)30 / 30 00 95 – 13<br />

eMail: office@keunecke.de<br />

www.keunecke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!